4 minute read

Deutscher Mittelstand

DataGuard hilft Unternehmen dabei, datenschutzkonform zu werden und zu bleiben – individuell, transparent und kostensparend. Dabei setzen die Münchner Privacy-Experten auf einen Mix aus individueller Betreuung und intuitiver Web-Plattform.

„Datenschutz muss keine Kopfschmerzen bereiten“

Advertisement

Mai 2018: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird wirksam. Zwei Jahre lang hatten Unternehmen Zeit, die neuen EU-weiten Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten umzusetzen. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine echte Mammutaufgabe.

„Die neue Verordnung hat vielen Firmen Kopfschmerzen bereitet, sie Zeit, Mühe und damit schlussendlich Geld gekostet – eine Investition, die viele Unternehmen lieber anderswo getätigt hätten“, erinnert sich Andreas Rübsam, der als Head of Privacy bei DataGuard KMU in Sachen Datenschutz betreut.

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

„Heute wissen Unternehmen um die Vorteile, die gut umgesetzter Datenschutz mit sich bringt“, berichtet Marc Hirtz. Er leitet das Vertriebsteam bei DataGuard, das als erstes mit den Unternehmen über ihre individuellen Datenschutzanforderungen ins Gespräch kommt. „Datenschutz ist heute Chefsache, denn er ist eng mit der Weiterentwicklung ihres Unternehmens verknüpft. Viele neue Geschäftsmodelle erfordern die Verarbeitung von Daten – doch nur, wer mit diesen Daten auch gewissenhaft umgeht, hat das Vertrauen der Kunden auf seiner Seite und kann sich dauerhaft im Wettbewerb behaupten“, so Hirtz.

Ein weiterer Pluspunkt: Wer sich eingehend mit dem Datenschutz beschäftigt, setzt sich automatisch auch mit unternehmensinternen Prozessen auseinander und erkennt, wo er effizienter werden kann.

„Datenschutz muss keine Kopfschmerzen bereiten“, bringt es Rübsam auf den Punkt. „Im Gegenteil: Er kann sogar vieles erleichtern.“

Datenschutz leicht gemacht

Rübsam und Hirtz sind zwei von mehr als 100 Experten aus Recht, Wirtschaft und IT, die sich bei DataGuard leidenschaftlich um die Umsetzung des Datenschutzes in Firmen jeder Größe und Branche kümmern. Im November 2017 gegründet, hat sich das Datenschutzund Compliance-Unternehmen in weniger als drei Jahren zu einem führenden Datenschutzdienstleister in Deutschland entwickelt. Mehr als 1.500 Firmen in über 430 Städten haben DataGuard

inzwischen als ihren externen Datenschutzbeauftragten benannt. Es ist die einzigartige Kombination aus individueller Betreuung durch erfahrene Experten und einer von DataGuard entwickelten innovativen Web-Plattform, durch die Datenschutzkonformität ein Leichtes wird. Von diesem „Datenschutzas-a-Service“-Ansatz sind nicht nur DataGuard-Kunden überzeugt, sondern auch die Deutsche Telekom, mit der eine enge und erfolgreiche Vertriebspartnerschaft besteht.

Andreas Rübsam

Marc Hirtz

So arbeitet DataGuard

Wer sich nach einem ersten unverbindlichen Gespräch mit dem Team von Marc Hirtz für DataGuard als externen Datenschutzbeauftragten entscheidet, erhält zunächst einen umfassenden Überblick über die Datenverarbeitung in seinem Unternehmen. Im Datenschutz-Audit werden lückenlos alle Abteilungen durchleuchtet. Dafür steht über die DataGuard-Plattform ein umfassender Fragenkatalog zur Verfügung, der durch Machine Learning stetig aktualisiert und noch stärker auf die jeweiligen Branchenanforderungen zugeschnitten wird.

Hintergrundwissen zum Datenschutz benötigen Unternehmen für die Beantwortung der Fragen nicht – auch, weil ihnen ein persönlicher Ansprechpartner aus dem DataGuard-Team zur Seite steht, der sich dank gezieltem Technologieeinsatz ganz auf die Betreuung seiner Kunden konzentrieren und auch zu komplexeren Fragestellungen beraten kann. Ist der Status quo einmal erfasst und in der Plattform dokumentiert, erfahren Unternehmen direkt, ob und inwiefern sie die Bestimmungen der DSGVO bereits erfüllen und mit welchen Maßnahmen

sie letzte Lücken schließen können. Auch bei der anschließenden Umsetzung werden Unternehmen durch ihren persönlichen Ansprechpartner und ein Team aus Branchenexperten mit Rat und Tat unterstützt.

Überschaubare Festpreise statt hoher Stundensätze

Dennoch: Datenschutz ist keine einmalige Angelegenheit. „Datenschutzkonform werden ist das eine – datenschutzkonform bleiben das andere“, so Hirtz. „Die gesetzlichen Anforderungen ändern sich ebenso regelmäßig wie die Prozesse und Geschäftsmodelle eines Unternehmens.“ Deshalb setzt DataGuard auf Datenschutzpakete mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren. Zu gestaffelten, auf die jeweiligen Datenschutzanforderungen zugeschnittenen monatlichen Festpreisen ab 150 Euro erhalten Unternehmen fortlaufend Unterstützung – bei der Datenschutz-Dokumentation, der Bearbeitung von Verträgen ebenso wie im Ernstfall bei einer Datenpanne. Das umfangreiche Datenschutz-Audit zu Beginn der Zusammenarbeit erhalten KMU je nach Umfang zu einem Einmalpreis von 1.000 bis 3.000 Euro.

>> www.dataguard.de/welt/

Erfahren Sie mehr über DataGuard auf www.dataguard.de oder kommen Sie direkt mit den Experten ins Gespräch unter 089 442 550 62649.

This article is from: