BeteiligungsReport

Page 50

persönlichkeiten

Dr. Thorsten Leipert verstärkt Geschäftsführung der elbfonds Gruppe

Vom Kulturschock zur Bewunderung

>

Universität Bayreuth 1996 – Thorsten Leipert ist an der juristischen Fakultät eingeschrieben. Wie viele seiner Kommilitonen plant er, ein Semester im Ausland zu studieren. Aber er entscheidet sich nicht für die großen, international anerkannten Universitäten in den USA oder in England, er geht als Stipendiat an die Adam Mickiewicz Universität in Posen. Von vielen Kommilitonen wurde er damals belächelt. Polen – was will ein Jurastudent in Polen?

Thorsten Leipert dachte das auch, als er – ohne ein Wort polnisch zu sprechen – in der fünftgrößten Stadt Polens an der Warthe landete. „Ich bekam einen richtigen Kulturschock“, erinnert er sich. Auf den Straßen wenig attraktive Autos von unbekannten Herstellern, und in den „Döner-Buden“ wurde einfaches Schnitzelfleisch aufeinandergelegt und in Scheiben abgeschnitten. Das waren zwei markante Dinge, die dem damals 22jährigen Studenten spontan auffielen und die er bis heute nicht vergessen hat. Um sich in dem für ihn ungewohnten Alltag zurecht zufinden, absolvierte er einen dreimonatigen Intensivsprachkurs und kehrte mit vielen ungewohnten Eindrücken zurück nach Deutschland.

nalen Sozietät mit den Schwerpunkten Unternehmenskäufe, Immobilienrecht, Bankenrecht und Finanzierung arbeitete und Vertrauensanwalt der Österreichischen Botschaft in Warschau war, ist bereits seit Juni 2010 Geschäftsführer der elbfonds Development in Polen. Er kennt die Rechtsordnungen von Deutschland und Polen, hat selbst schon Handelszentren von 6.500 m2 entwickelt und ist ein Teamplayer. Dank seiner großen Erfahrung kann er besonders gut mögliche Standorte aussuchen und bewerten. Stephan Groht, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe, sagt: „Mit Dr. Leipert wird die elbfonds Gruppe in den nächsten Jahren ihre Vormachtstellung auf dem polnischen Markt noch weiter ausbauen!“

Das Land Polen aber ließ Thorsten Leipert nicht mehr los. Weit früher als viele andere erkannte er das Potential Polens. 2003 zog er mit seiner polnischen Frau Lidia nach Warschau, lernte perfekt Polnisch (es ist die siebtschwerste Sprache der Welt!) und absolvierte von 2004 bis 2006 sein Promotionsstudium an der Universität in Warschau.

Die elbfonds Gruppe ist ein Emissionshaus mit Sitz in Hamburg, das Handelsimmobilien in polnischen Mittelzentren projektiert, entwickelt und baut. Stephan Groht hat, wie auch Dr. Leipert, das Entwicklungspotential in Polen schon vor Jahren erkannt. Durch die Partnerschaft zu namhaften Unternehmen vor Ort, die Kompetenz und Erfahrung des Managements und einem ausgezeichneten Vertriebskonzept ist die elbfonds Gruppe in diesem Segment Marktführer. Dieses Team wird jetzt erfolgreich durch Dr. Leipert unterstützt.

Dr. Thorsten Leipert Geschäftsführer der elbfonds Development Sp. z o.o. Weitere Informationen bei: elbfonds GmbH Elbchaussee 336 22609 Hamburg Tel: +49 40 500 16 09 - 0 Fax: +49 40 500 16 09 - 99 info@elbfonds.de www.elbfonds.de

50

B e t e i l i gun gsRepo rt

3 2011

Dr. Thorsten Leipert (37) ist ein Mann der ersten Stunde Polens. Er hat, wie kaum ein anderer, die rasante Entwicklung des Landes mitverfolgt, miterlebt und zieht Bilanz: „Infrastruktur, Autos, die Kleidung der Menschen, die frischen Farben, die westlichen Einkaufsmöglichkeiten – das Polen von heute ist mit dem Polen von 1996 nicht mehr zu vergleichen.“ Leipert, der nach Beendigung seines Studiums als Anwalt in einer großen internatio-

Dr. Thorsten Leipert, der inzwischen seit acht Jahren mit seiner Frau und seinen Zwillingen Patrick und Philipp in Warschau lebt, fühlt und spürt vor Ort, was die Menschen in seiner neuen Heimat bewegt, was sie sich wünschen: „Die Polen sind sehr kreativ, fleißig und vor allen Dingen an gu-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BeteiligungsReport by epk media GmbH & Co. KG - Issuu