Berner kulturagenda 2010 N° 8

Page 7

25. Februar bis 3. März 2010 /// Ein unabhängiges Engagement des Vereins Berner Kulturagenda /// www.kulturagenda.be /// 7

Anzeiger Region Bern

35

Remo Ubezio

Guillaume Perret

Marco Borggreve

Klassik

Les Passions de l’Ame im Yehudi Menuhin Forum

3-mal Mendelssohn mit der Camerata im Kultur-Casino

Das Neue Zürcher Orchester in der Nydeggkirche

Dass alte Musik keineswegs verstaubt sein muss, haben Les Passions de l’Ame bereits bewiesen. Seit rund zwei Jahren begeistert das junge Orchester unter der Leitung von Meret Lüthi (Bild) mit viel interpretatorischem Furor. An den «Winterspielen» tritt es mit Vivaldi, Telemann und Scarlatti an. Yehudi Menuhin Forum, Bern. Fr., 26.2., und Sa., 27.2., 19.30 Uhr

Aller guten Dinge sind drei. So präsentiert die Camerata Bern erstens Mendelssohns Doppelkonzert für Violine und Klavier in d-Moll, zweitens sein Klavierkonzert in a-Moll und drittens schliesslich sein Streichquintett Nr. 2 in B-Dur. Dabei solieren Antje Weithaas (Violine, Bild) und Alexander Lonquich (Klavier). Kultur-Casino, Bern. So., 28.2., 17 Uhr (Konzerteinführung im Burgerratssaal um 16 Uhr)

Unter der Leitung von Martin Studer-Müller und mit Solistin Sandra Frey (Fagott, Bild) beschenkt sich das Neue Zürcher Orchester zu seinem Geburtstag mit dem Programm «Mozarts königliche Hölzer». Von Mozart präsentiert es das Fagottkonzert in B-Dur, KV 191, dazu die Rinaldo-Suite von Händel, die Sinfonie Nr. 63 in C-Dur von Haydn sowie Wettsteins «Zeitreise». Nydeggkirche, Bern. Sa., 27.2., 19.30 Uhr

Inserat

Samstag, 27.02. Bern Konzerte im ElfenauPark Gabriel Uhde und Aleksandra Manic (Violine), Sanja Uhde (Violoncello) und Michael Uhde (Klavier) spielen Werke von Händel, Schumann und Dvorak. Vv: Kollekte. ElfenauPark, Elfenauweg 50. 17.00 Uhr

Freitag, 26.02. Bern Ensemble phorminx Tübingen «Nah und doch so fern». Werke von M.E. Keller, B. Stöckli, C. Meijering, U. Mäder, J.L. Darbellay, F. Gerhard und V. Blumenthaler. Vv: Nur Abendkasse. Le Cap, Französische Kirche, Predigergasse 3. 20.00 Uhr Expressiv – konzertant – dramatisch Jürg Brunner spielt J.S. Bach: Partita «Sei gegrüsset Jesu gütig», Triosonate Nr. 2, Passacaglia und Fuge. Vv: Kollekte. Heiliggeistkirche, vis-à-vis Bahnhof. 19.30 Uhr Les Passions de l’Ame: Winterspiele Orchester für Alte Musik. Vivaldi: Sinfonia aus «L’Olimpiade»/Konzert Nr. 8 aus «L’Estro armonico». Scarlatti: Sinfonia «Olimpia». Telemann: Ouvertüre «Les nations anciens et modernes» + «Les Nations» Vv: tickets@lespassions.ch; Tel. 078 891 80 24. Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6. 19.30 Uhr Mystery Voice Konzert mit Nhanda Devi. Die Quelle, Museumstr. 10. 19.30 Uhr Orgelpunkt – Musik zum Wochenschluss J.S. Bach, aus dem 3. Teil der Clavierüberung. An der Orgel: Dora Widmer. Vv: Kollekte. offene kirche - in der Heiliggeistkirche, beim Bahnhof. 12.30 Uhr ///////////////////////// Liebefeld Orchester Belp Urs Philipp Keller (Leitung), Franziska Grütter (Konzertmeisterin), Pawel Mazurkiewicz (Klavier). Werke von Mozart und Chopin. Vv: Kasse ab 19.15h. Thomaskirche. 20.15 Uhr ///////////////////////// Schwarzenburg Vokalsolisten Neva Orthodoxe Kirchengesänge und Volkslieder. Sekundarschule, Aula. 20.00 Uhr

Musik rund um die Welt Rund 400 SchülerInnen singen Lieder aus aller Welt. Berner Symphonieorchester, Steve Muriset (Konzept, Arrangements, Leitung), Jonathan Loosli (Erzähler). Vv: BernBillett, Nägelig. 1a, Tel. 031 329 52 52; www.bernbillett.ch Kultur-Casino, grosser Saal. 11.00 Uhr Neues Zürcher Orchester Martin Studer-Müller (Ltg.), Sandra Frey (Fagott/Preisträgerin SMJW). Händel: Rinaldo-Suite. Mozart: Fagottkonzert B-Dr, KV 191. Wettstein: Zeitreise 1 (UA). Haydn: Sinfonie Nr. 63 C-Dur «La Roxelane» Vv: www.nzo.ch und www.ticketino.com oder Krompholz. Nydeggkirche. 19.30 Uhr Trio Mozaic Trio aus Rumänien. Werke von Dan Dediu und Felicia Donceanu sowie Kompositionen von Max Bruch und Robert Schumann. Vv: Tel. 031 310 85 85 oder info@nmsbern.ch Podium NMS, Waisenhausplatz 29. 20 Uhr

Sonntag, 28.02. Belp Orchester Belp Urs Philipp Keller (Leitung), Franziska Grütter (Konzertmeisterin), Pawel Mazurkiewicz (Klavier). Werke von Mozart und Chopin. Vv: Kasse ab 16h. Reformierte Kirche. 17.00 Uhr ///////////////////////// Bern Camerata Bern : 3 x Mendelssohn, 4. Abo-Konzert Leitung/Solistin: Antje Weithaas, Violine; Alexander Lonquich, Klavier. Felix Mendelssohn: Doppelkonzert für Violine und Klavier d-Moll, Klavierkonzert a-Moll op. 40, Streichquintett Nr. 2. Vv: www.kulturticket.ch, Tel. 0900 585 887. Kultur-Casino, Herrengasse 25. 17.00 Uhr Konzerte im ElfenauPark Gabriel Uhde und Aleksandra Manic (Violine), Sanja Uhde (Violoncello) und Michael Uhde (Klavier) spielen Werke von Händel, Schumann und Dvorak. Vv: Kollekte. ElfenauPark, Elfenauweg 50. 17.00 Uhr ///////////////////////// Burgdorf Classix: iDanzas Latinas! – Klarinetten Quartett Cavallini Das konzertante Podium der Musikschule Region Burgdorf: Dimitri Ashkenazy (Klarinette), Cornelia Kindler (Klarinette u. Bassetthorn), Silvia Riebli (Klarinette), Valentin Vogt (Bassklarinette). Vv: Kollekte. Evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Lyssachstr. 2. 16.00 Uhr

Zitherkonzert Eintritt frei. Kath. Kirchgemeindesaal, Friedeggstr. 12. 13.00 Uhr ///////////////////////// Köniz Klavier zu vier Händen Klavierduo Huber/Thomet mit Werken von Bach, Schumann und Schubert. Vv: Kollekte. Katholische Kirche St. Josef, Stapfenstrasse 25. 17.00 Uhr ///////////////////////// Ligerz Wiener Schmankerl Beat Sieber (Violoncello) und Christian Charmorel (Klavier) spielen Werke von Beethoven, Webern und J. Brahms. Aarbergerhus. 17.15 Uhr ///////////////////////// Thun Orgelmatinée: Klaviermusik auf der Orgel Mit Markus Aellig. Vv: Kollekte. Stadtkirche. 11.30 Uhr

Montag, 01.03.

Dienstag, 02.03. Bern Camerata Menuhin In Memory of A. Lysy. Werke von Vivaldi, Telemann, Brahms, Enescu und Piazzolla. Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6. 19.30 Uhr Chopin Festival: Rezitals Siehe Artikel S. 12. Klavierwerke des Komponisten aus Anlass seines 200. Geburstages, interpretiert von Studierenden der HKB. Vv: Kollekte. Restaurant zum Äusseren Stand, Zeughausgasse 17. 18.00/20.00 Uhr

Mittwoch, 03.03. Bern Chopin Festival: Rezitals Siehe Artikel S. 12. Klavierwerke des Komponisten aus Anlass seines 200. Geburstages, interpretiert von Studierenden der HKB. Vv: Kollekte. Restaurant zum Äusseren Stand, Zeughausgasse 17. 18.00/20.00 Uhr ///////////////////////// Solothurn Fermata Musica Chant 1450 mit Trauermusik der Renaissance, Messesätze, Motetten und Chansons aus dem 15. Jahrhundert. Vv: Kollekte. Klosterkirche Namen Jesu, Herrengasse 2. 17.30 Uhr

Bern Chopin Festival Siehe Artikel S. 12. Klavierwerke des Komponisten aus Anlass seines 200. Geburstages, interpretiert von Studierenden der HKB. 18h: Kammermusikkonzert. 20h: Rezital. Vv: Kollekte. Restaurant zum Äusseren Stand, Zeughausgasse 17. 18.00 Uhr ///////////////////////// Liebefeld Balladen und Volkslieder Hanspeter Brand (Bariton), Hansjürg Kuhn (Klavier). Werke von Schubert, Loewe, Brahms und Britten. Vv: Kollekte. Thomaskirche. 16.00 Uhr

Inserat

ORCHESTER

www.bko.ch

Das BERNER KAMMERORCHESTER sucht auf 1.5. oder nach Vereinbarung

Geschäftsführerin / Geschäftsführer ca. 50 % infolge Rücktritts der langjährigen Stelleninhaberin.

Das Berner Kammerorchester ist ein 35köpfiges dynamisches Profiensemble, das den Platz Bern mit abwechslungsreichen Programmen bereichert (ca. 5 Abonnementskonzerte pro Saison sowie diverse weitere Verpflichtungen). Sie … haben eine abgeschlossene Ausbildung in Kulturmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung; … sind mit der Schweizer und idealerweise auch mit der Berner Kulturszene vertraut; … sind bereit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten; … sind deutscher Muttersprache mit Kenntnissen der französischen und englischen Sprache Wir… bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit, die viel Gestaltungsspielraum lässt; … sind ein Verein, dessen Vorstandsmitglieder die Geschäftsführung engagiert unterstützen; … freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.bko.ch Bewerbungen sind bis zum 15.3.2010 zu richten an: Berner Kammerorchester, E. Hürzeler-Merz, Eschenweg 16, 3053 Münchenbuchsee Vorstellungsgespräche: 26. März 2010, vormittags

Meine Veranstaltung in der Berner Kulturagenda Wie bringe ich meine Veranstaltung in die Agenda? Folgen Sie auf www.kulturagenda.be dem Link «Veranstaltung gratis aufgeben». Sie gelangen zum AnmeldePortal, wo Sie sich einloggen oder als neuer Nutzer registrieren können. Dann geben Sie Ihre Daten ein. Sollten Sie mit der Internetseite nicht klarkommen, mailen Sie Ihre Informationen an veranstaltungen@hinweise.ch. Ihr Eintrag gelangt automatisch auch an die Agenda von «Bund» und «Berner Zeitung». Ich möchte aber, dass die ­ Redak­tion einen Artikel über meinen Anlass schreibt. Schicken Sie zusätzlich Ihre Informationen mit druckfähigen Bildern (300 dpi) an redaktion@kulturagenda.be. Die Redaktion trifft aus dem Angebot von Veranstaltungen eine Auswahl, über die sie berichtet. Das heisst, ich muss alles zweimal schicken? Ja. Das Internet kenne ich nur aus Erzählungen meiner Enkelin. Wir haben auch eine Postadresse: Redaktion Berner Kulturagenda, Postfach 5414, 3001 Bern.

Inserat

Gestaltung Marianne Diethelm, Foto Guy Jost

Bern Furiant CHamerAARtisTS Orchestra (Orchester aus Kammermusikern). Thomas Demenga, Violoncello. Haydn: Cellokonzert D-Dur. Schulhoff: Streichsextett. Dvorak: Streicherserenade. Vv: www.kulturticket.ch, Tel. 0900 585 887 oder www.chaarts.ch Französische Kirche, Predigergasse 1-3. 19.30 Uhr

Les Passions de l’Ame: Winterspiele Orchester für Alte Musik. Vivaldi: Sinfonia aus «L’Olimpiade»/Konzert Nr. 8 aus «L’Estro armonico». Scarlatti: Sinfonia «Olimpia». Telemann: Ouvertüre «Les nations anciens et modernes» + «Les Nations» Vv: tickets@lespassions.ch; Tel. 078 891 80 24. Yehudi Menuhin Forum Bern, Helvetiaplatz 6. 19.30 Uhr

BERNER KAMMER

Donnerstag, 25.02.

///////////////////////// Freiburg Trio-Abend Anne-Laure Pantillon (flûte), Oliver Margulies (alto), Edmée-Angeline Sansonnens (harpe). Debussy, Bax, Leclair, Glazounov, Fiala. Centre le Phénix, rue des Alpes 7. 20.15 Uhr

Wo gehst du zur Schule ?

ngsklasse n Gymnasium, Fort bildu nat, Weit erbildung Volk sschule, H-I-K, Inter alde n.ch urist ww w.m


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.