L17 Steglitz Dahlem

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Steglitz und Dahlem – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps

KALENDERWOCHE 28

Heute gibt’s wieder Neues von Erik!

Seite 6: Stadtführung

zum Schloss der Humboldts in Tegel

Seite 16: StechlinseeGrundschule gewinnt Plakatwettbewerb

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden:

Sollte sich der Senat dafür einsetzen, dass die RammsteinKonzerte abgesagt werden?

Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 25%

NEIN: 75%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 741

WIR SIND FÜR SIE DA

Ihre zentrale Einwahl für alle Anliegen: t 887 277 100

Zustellung: bwurl de/zustellung

Zusteller gesucht! Weitere Infos: t 23 09 53 99, berlinlastmile de Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine E-Mail an logistik@berliner-woche de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen am Briefkasten anzubringen Mehr Infos: werbung-im-briefkasten de

CHANCE DER

WOCHE

BERLIN Sechs Wochen lang keine Hausaufgaben und nicht früh aufstehen müssen! Emma, Katharina, Jolina, Jeannie, Jacob und Finley freuen sich auf die Ferien und haben den letzten Schultag gefeiert Die Berliner Woche wünscht allen Schülern, Lehrern und Erziehern erholsame Sommerferien! Foto: Christian Hahn

Amtliche Tipps für heiße Tage

STEGLITZ-ZEHLENDORF: Gesundheitsamt gibt Hitzeschutzplan heraus

von Karla Rabe

Das Bezirksamt hat einen Hitzeschutzplan herausgegeben und reagiert damit auf den Beschluss der Gesundheitsminister der Länder aus dem Jahr 2020. Demnach sollen innerhalb eines Fünf-Jahreszeitraums flächendeckend kommunale Hitzeaktionspläne erstellt werden.

In Folge des Klimawandels werden die Sommer immer heißer und trockener Wenn die Hitze über mehrere Tage andauert, kühlt die Stadt auch nachts nicht mehr richtig ab Das stellt vor allem für ältere Menschen eine akute Gefahr

Top ausgestatteter und komfortabler SUV Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an!

Apple CarPlay® und Android Auto®, Alufelgen u

dar Unter Federführung von Stadträtin Carolina Böhm (SPD) wurde daher der„Hitzeschutzplan für Steglitz-Zehlendorf 2023“ erarbeitet Böhm sagt dazu:„Das Thema ist drängender denn je Wir möchten mit dem Hitzeschutzplan die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk sensibilisieren und aufklären“

Der Plan informiert Bürger sowie Fachkräfte über die geplanten Maßnahmen der unterschiedlichen Ressorts in diesem Sommer Es werden Tipps für den eigenen Alltag gegeben, aber es ist auch der Hinweis enthalten, im Sommer ganz besonders auf eventuell hilfsbedürftige Menschen im familiären Umfeld sowie auch

Bilder von Tod, Natur und Kosmos

Endlich Ferien!

in der Nachbarschaft zu achten Ziel ist es, vor allem ältere Menschen vor den negativen und gesundheitlichen Folgen von Hitze zu schützen

Eine weitere stark gefährdete Gruppe stellen Obdachlose dar Die SPD-Fraktion in der BVV hat in den vergangenen Jahren immer wieder den Aufund Ausbau von Kältehilfeplätzen im Bezirk gefordert „Dieses Angebot wollen wir auf das ganze Jahr ausdehnen“, erklärt Juliana Kölsch, Vorsitzende des Sozialausschusses Es müsse eine ausreichende Anzahl an Orten geben, an denen sich die Menschen abkühlen und ausruhen sowie kostenloses Trinkwasser erhalten können

Im Hitzeschutzplan werden die Hitzebelastung der Wohnquartiere ebenso wie die Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe aufgeführt Aufgelistet sind zudem öffentliche Räume, an denen man sich im Sommer abkühlen kann. Genannt werden unter anderem Einkaufszentren, Rathäuser, Bürgerämter und öffentliche Einrichtungen des Bezirks Unterstützung kommt auch von den Kirchen Sie öffnen im Rahmen ihrer Möglichkeiten an heißen Tagen die Türen, so dass jeder die Kühle genießen kann

Der Hitzeschutzplan für Steglitz-Zehlendorf ist im Internet zu finden unter www.steglitzzehlendorf de/hitze

STEGLITZ Die chilenische Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra stellt derzeit im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, aus und präsentiert bis zum 27 August unter dem Titel „Das archetypische Ich“ zirka 40 Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren Ihre Bilder sind in Mischtechnik gemalt und in Wachs getaucht Dadurch wirken sie transparent und plastisch. Themen sind Tod, Sexualität, die Einheit von Mensch, Natur und Kosmos sowie die komplexe Geschichte Lateinamerikas Geöffnet ist montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei KaR

Nachholen von Schulabschlüssen

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Ende August beginnen Abendund Tageslehrgänge für den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Interessierte können sich für die Berufsbildungsreife (BBR), die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) bewerben Nähere Infos unter www zbw-berlin de oder im Sekretariat ZBW Mo, Di, Mi von 9 30 bis 12 30, Do 13 bis 15 Uhr unter ¿902 99 22 08 oder auxh per E-Mail an zbw-sekretariat@t-online de KaR

NABU-Naturtelefon

ist für Sie da!

Schlagerstars 125 € sichern und Direkt bestellen: 030 / 88 72 77 677 morgenpost de/sommer

laden zur Party Angebots-Nr : MS230120 ANZ_F (aus dem dt Festnetz zum Ortstarif Mobilfunk ggfs. abweichend) FUNKE Medien Ber n GmbH Fr edr chstr 70 10117 Ber in

berliner-woche.de Entdecke deinen Kiez! Sonnabend, 15. Juli 2023 41. Jg.,
Zossener Landstraße 12 14974 Ludwigsfelde Te 03378 8585-0 Autohaus Wegener GmbH Autohaus Wegener Berl n GmbH Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz Te 030 8600800-0 www.autohaus-wegener de MG ZS 1 5 VTI-tech Benziner Comfort Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,6 l/100 km (WLTP), CO2-Emissionen kombiniert: 149 g/km Abb zeigt Sonderausstattung schon ab € 17.990,Der neue MG ZS Benziner MG ZS 1 5 VTI-tech Benziner Comfort, Schaltwagen, Neuwagen inkl Klimaanlage, Voll-LED, Einparkhilfe hinten, elektrisch beheizte Außenspiegel, Multifunktionslenkrad,
v m
#einfachmalreden
Wir verlosen Karten für den SchlagerHammer, die große Schlager RadioSommerparty, am 5 August im Schlosspark Oranienburg Wie Sie mitmachen: Seite 4 org 6 Monate Berliner Morgenpost lesen
www silbernetz
030.28
Sie haben Fragen rund um den Garten, Tiere, Natur- und Umweltschutz?
49 84-60 00 Montag-Freitag, 9 bis 16 Uhr
Das

„Die Keimzelle der Suchtberatung“

LICHTERFELDE: Erste Drogenberatungsstelle Berlins wird 50 Jahre alt

Die Drogenberatungsstelle der Caritas an der Königsberger Straße war die erste ihrer Art in Berlin. Kürzlich feierte die Einrichtung ihr 50-jähriges Jubiläum. Grund genug also zurückzuschauen, aber auch einen Blick nach vorn zu wagen.

„Die Caritas-Suchtberatung in der Königsberger Straße 11 kann als die Keimzelle der Drogenberatung Berlins angesehen werden“, erklärte die heutige Leiterin Heike Nagel anlässlich des Jubiläums Viele der Mitarbeiter hätten sich im Laufe der Zeit zu Experten entwickelt, die später eigene Einrichtungen geleitet oder ihr Wissen wissenschaftlich weiter gegeben hätten

In der 1970er-Jahren entstand in West-Berlin eine große Drogenszene Wirksame professionelle Hilfen fehlten. Es gab zwar Angebote für Alkoholkranke, doch die passten nicht zu den Konsumenten der„Berliner Tinke“ Das war ein Opiumgemisch, welches mit Essigsäure aufgekocht wurde Ebenso wenig gab es Hilfsangebote für Heroinabhängige Dieser Mangel war gewissermaßen der Start-

Lebendige Demokratie

ZEHLENDORF.„Demokratie ist eine Mitmacht!“ heißt die Ausstellung, die im Rathaus Zehlendorf zu sehen ist Bis zum 1 August werden im Rathaus, Kirchstraße 1-3, sechs große Aufsteller gezeigt, auf denen die Ergebnisse des Berliner Demokratietages abgebildet sind Die Inhalte der Ausstellung sind in die vier Themenbereiche Staatsangehörigkeit, Finanzierung, Repräsentation und Schutz aufgeteilt In zahlreichen bezirklichen Fachrunden, einer digitalen Umfrage und persönlichen Interviews mit Akteuren der Zivilgesellschaft wurden Anregungen für gleichberechtigte demokratische Teilhabe gesammelt und Visionen für die Demokratie entwickelt Grundidee der Wanderausstellung ist es, Anregungen aus der Zivilgesellschaft zu sammeln und in die Rathäuser zu tragen KaR

Schöne Melodien aus Operetten

sich um Alkohol An zweiter Stelle steht der Konsum von Cannabis Hier nutzen insbesondere jungen Menschen (22,2 Prozent) das Beratungsangebot Es folgen Kokain (15,5 Prozent), Opiate (7,6 Prozent) sowie Stimulantien und Sedativa (jeweils 2,7 Prozent)

„Nach der Pandemie haben wir eine verstärkte Nachfrage nach Suchtberatung registriert“, sagt Nagel Die Belastung der Klienten werde umfänglicher Soziale und wirtschaftliche Sorgen, die Angst vor der Klimakrise und das Kriegsgeschehen in der Ukraine hätten auch dazu geführt, dass Suchtprobleme zunähmen, erklärt sie

LANKWITZ. Im Maria-RimkusHaus können die Besucher gemeinsam im siebten Operettenhimmel schweben Am Dienstag, 18 Juli, 16 Uhr, ist die Sängerin Sabine Schwarzlose in der Freizeiteinrichtung in der Gallwitzallee 53 zu Gast und präsentiert beliebte Operettenmelodien – von der„Lustigen Witwe“ über„Frau Luna“ bis zur„Maske in Blau“ Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person Eine Anmeldung unter der Rufnummer ¿76 68 38 62 wird empfohlen KaR

Schwimmhallen machen Pause

schuss für eine umfassende Drogenberatung: Psychologiestudenten begannen direkt in der bekannten Diskothek „Sound“, Beratung für Fixer und Drogenkonsumenten anzubieten Aus diesem Studentenkreis kam zunächst der Anstoß für eine therapeutische Wohngemeinschaft und schließlich für die Gründung der ersten Drogenberatungsstelle Berlins durch die Caritas Die Verfilmung des internatio-

nal erfolgreichen Kinofilms „Christiane F – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ lenkte erstmals den Blick auf die dramatischen Lebenslagen von Drogenabhängigen im frühen West-Berlin und beschrieb deren Elend sehr realistisch „Die echte Christiane F wurde übrigens tatsächlich bei uns beraten Interessanterweise arbeitete außerdem auch der damalige männliche Hauptdarsteller des Kinofilms seit vielen Jah-

ren bei uns als Suchttherapeut“, erzählt Heike Nagel Heute haben sich Abhängigkeiten und Konsum von Drogen gewandelt Entsprechend sind auch die Herausforderungen andere: Es geht um Mischkonsum, Spiel- und Medienabhängigkeit, sicheren Konsum und auch um Belange des Kinderschutzes Fast die Hälfte aller Beratungen im vergangenen Jahr drehten

Vollsperrung nötig

ZEHLENDORF: Auf der Pacelliallee wird gebaut

Auf der Pacelliallee kommt es in den nächsten Monaten zu erheblichen Einschränkungen Zwischen Im Dol und Platz am Wilden Eber wird die Fahrbahn instand gesetzt Die Maßnahme beginnt am 17. Juli und soll voraussichtlich am 10. November beendet werden

Für die Dauer der Arbeiten ist die Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn erforderlich Im ersten Bauabschnitt wird die Fahrbahn ab Platz am Wilden Eber bis Im Dol in Richtung Zehlendorf gesperrt Autofahrer müssen ab Platz am Wilden Eber über Podbielskiallee und Königin-Luise-Straße

eine Umleitung nehmen Der Fahrbahnabschnitt soll ab 8 September fertig sein Danach wird im zweiten Abschnitt ab 9 September die Gegenfahrbahn gesperrt Die Umleitung erfolgt ab Königin-Luise-Straße über die Podbielskiallee Der Rad- und Fußverkehr ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Radfahrer dürfen den Gehweg mit nutzen

Die BVG richtet jeweils Ersatzhaltestellen an der Podbielskiallee/Platz am Wilden Eber und Podbielskiallee/Im Dol ein Die Haltestellen Pacelliallee/Im Dol werden von der BVG auch während der Baumaßnahme bedient Weitere Infos zur Baumaßnahme gibt es auf https://bwurl de/19dn

Rund 1000 Ratsuchende kommen jährlich in die Suchtberatungsstelle„Leider kommen nur zehn Prozent der Menschen mit Suchtproblemen im Suchthilfesystem an“, bedauert Nagel Daher werde zunehmend die aufsuchende Arbeit und die Online-Beratung ausgebaut Zum Angebotsspektrum gehören auch niederschwellige Betreuungsprojekte für chronische Alkoholiker, Drogenkonsumenten, Spieler und Medienabhängige sowie Nachsorgebehandlung und aufsuchende Arbeit in Flüchtlingsunterkünften

BERLIN. In den Sommerferien bleiben die meisten Hallenbäder für die Öffentlichkeit geschlossen, weil das Personal in den Sommerbädern und im Strandbad Wannsee benötigt wird In der Sommerpause wird in den Hallen die Technik überprüft und repariert, damit sie gut gerüstet in das neue Schuljahr starten In zahlreichen geschlossenen Bädern finden während der Ferien aber Schwimmkurse statt Ohne Sommerschließzeit bleiben die Halle am Helene-Weigel-Platz„Helmut Behrendt“ in Marzahn und die Halle im Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg geöffnet DJ

Schule für Schulpreis nominiert

STEGLITZ: Rothenburg-Grundschule schafft es in Endrunde

von Karla Rabe

15 Schulen aus ganz Deutschland haben es in die Endrunde des diesjährigen Deutschen Schulpreises geschafft Auch aus Berlin ist eine Schule dabei: die Rothenburg-Grundschule aus Steglitz.

Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Zusammenarbeit mit der ARD und der Zeit Verlagsgruppe jährlich die besten Schulen aus Eine 41-köpfige Jury aus den Bereichen Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat die Schulen für das Finale des renommierten Wettbewerbs ausgewählt

Im Mittelpunkt des Schulpreises steht die Qualität des Unterrichts und die Frage, wie Schulen das Lehren und Lernen für ihre Schüler am besten gestalten können Alle nominierten Schulen haben in den vergangenen Monaten ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen Die Experten der Jury hatten zunächst 20 Schulen aus 85 Bewerbungen ausgewählt Diese wurden im Mai und Juni dieses Jahres von Juryteams besucht und begutachtet Im Anschluss nominierte die Jury 15 Schulen für die Endrunde des Deutschen Schulpreises

Die Rothenburg-Grundschule in der Rothenburgstraße 16/17 hat es in die Endrunde des Deutschen Schulpreises geschafft. Foto: K Rabe

Bis zur Preisverleihung, an der alle nominierten Schulen teilnehmen, müssen sich die Schüler und Lehrer der Rothenburg-Grundschule noch ein wenig gedulden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt erst am 12 Oktober in Berlin die Preisträger bekannt Eins ist aber jetzt schon sicher: Die Schule kann auf jeden Fall einen Anerkennungspreis in Höhe von 5000 Euro mitnehmen Denn den erhält

jede nominiert Schule Der Hauptpreis hingegen ist mit 100 000 Euro dotiert, die fünf weiteren Preise mit je 30 000 Euro Die Preisverleihung wird übrigens live übertragen und die Konzepte der Preisträgerschulen werden anschließend unter anderem über Publikationen und eine Online-Plattform allen Schulen zugänglich gemacht Infos: www.deutscher-schulpreis.de

Berliner Woche Lokales Seite 2 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Heike Nagel, Leiterin der Caritas-Suchtberatungsstelle Königsberger Straße, begrüßt die Gästeschar zur Jubiläumsfeier anlässlich des 50-jährigen Bestehens Foto: K Rabe Die Fahrbahn der Pacelliallee muss dringend saniert werden. Foto: K Rabe
Haustüren & Fenster für Berlin & Brandenburg  0331 / 623156 | duerbusch.de

Ein Rettungsanker für Familien

STEGLITZ: Ehrenamtsprojekt Känguru begleitet frischgebackene Eltern / Paten gesucht

Ein Baby ist immer eine große Herausforderung für junge Familien: Die Mama und das Neugeborene sind allein zu Hause, der Partner arbeitet, die Großeltern wohnen weit weg. Die junge Mutter ist rund um die Uhr gefordert und wenn dann auch noch ältere Geschwister ihr Recht fordern, wäre jemand, der„übernimmt“, eine große Hilfe Hier setzt das Projekt Känguru an.

Kängurus das sind ehrenamtliche Patinnen, die regelmäßig eine ausgewählte Familie mit einem Säugling besuchen und den Müttern somit etwas Freiraum verschaffen Die Patinnen – in der Regel sind es Frauen – springen ein, wenn die frisch gebackenen Eltern kein eigenes Netzwerk haben, das ab und zu für Entlastung im Alltag sorgt Känguru heißt das Projekt übrigens deshalb, weil die Ehrenamtlichen einer jungen Familie bis zu einem Jahr lang einen geschützten Raum bieten Ähnlich wie eine Känguru-Mutter, die ihr Junges bis zu zehn Monate in ihrem Beutel mit sich trägt

„Das ist eine wirklich schöne Aufgabe Die Familienpatinnen unterstützen die Familien für sechs bis zwölf Monate in der Zeit nach der Geburt Sie schenken der Familie Zeit, hören zu, machen Mut, gehen mit dem Baby spazieren und entlasten damit die Eltern Sie sind so etwas wie ein Rettungsanker für Familien“, sagt Sophie Gerig Die 34-jährige Sozialpädagogin ist Projektkoordinatorin für„Känguru hilft und begleitet“ Sie hat schon einige Patenschaften vermittelt und freut sich jedes Mal, wenn sie sieht, wie gut das

Bezirksamt fordert neue Verkehrsführung

turen und Erziehungsmethoden Einmischen ist nicht gefragt“, so Gerig Wenn dann alles passt und eine Zusammenarbeit zustande kommt, wird zunächst ein Schutzkonzept unterschrieben – je einmal für das Projekt Känguru und für den Träger, das Diakonische Werk Außerdem muss ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden Dann geht es in die Vermittlung Zur Zeit liegen sieben Anfragen von Familien vor, aber es gibt nur eine Ehrenamtliche, die auf ihren Einsatz wartet Insgesamt gibt es neun ehrenamtliche Frauen im Projekt, acht davon sind derzeit in einer Patenschaft Das Projekt aber steht und fällt mit der Anzahl der Paten Deshalb werden dringend ehrenamtliche Familienpatinnen gesucht

WILMERSDORF: Senat soll Maßnahmen an der Schlangenbader Straße anpassen

Die Senatsverwaltung für Mobilität hat am 31 Mai eine Verkehrsregelung für den seit 20. April gesperrten Tunnel Schlangenbader Straße angeordnet. Diese Maßnahme sorgt für großen Unmut bei Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Das Bezirksamt CharlottenburgWilmersdorf fordert jetzt eine Änderung.

Schon im Vorfeld hatte das Bezirksamt bei Ortsterminen und schriftlich mehrmals darauf hingewiesen, dass die getroffene Regelung nicht sinnvoll sei Die Senatsverwaltung hatte in der Sodener Straße und der Schlangenbader Straße Einbahnstraßenregelungen angeordnet Allerdings führen

die Einbahnstraßen in die gleiche Richtung Das sorgt für chaotische Zustände im Kiez Mehrfach am Tag kommt es zu gefährlichen Verkehrssituationen, wenn beispielsweise Pkw oder Lkw falsch in die Einbahnstraße fahren Mitunter wurden größere Polizeieinsätze ausgelöst

Das Bezirksamt fordert daher die Senatsverwaltung für Mobilität auf, die getroffene Anordnung zu überdenken und die beiden parallelen Einbahnstraßen gegenläufig auszuweisen Dies wäre eine bundesweit übliche Anordnung für Einbahnstraßensysteme und würde zu einer wesentlichen Verbesserung der verkehrlichen Situation vor Ort führen, teilt das Bezirksamt in einer Pressemitteilung mit

Projekt funktioniert Als„Paradebeispiel“ nennt sie eine Mutter, die ihre drittes Kind bekommen hatte und dringend Unterstützung benötigte Ein großes Problem sei gewesen, den älteren Kindern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden „Für sie war es ein große Hilfe, wenn die Ehrenamtliche sich um die Geschwister kümmerte und beispielsweise mit ihnen spielte oder sie zum Turnen oder ähnlichem begleitete“, sagt Gerig Oft reiche es schon, wenn die Patin sich mit dem Baby beschäftigt und die Mutter indes in Ruhe den Haushalt machen

oder einfach wieder Kraft tanken kann

„Die Ansprüche und Aufgaben sind total unterschiedlich Wie genau die Einsätze aussehen sollen, wird vorher mit der Familie abgesprochen“, erklärt Sophie Gerig das Prozedere Bevor es aber in die Familien geht, wird bei einem ersten Kennenlerntreffen mit der Sozialpädagogin geklärt, was die Motivation der Ehrenamtlichen ist „Bei einer KänguruPatenschaft geht es darum, die Familie als System zu stärken Das heißt auch, offen zu sein gegenüber anderen Kul-

Neben der Freude an dieser Aufgabe sollten die Kängurus zeitlich flexibel sein Erfahrungen mit Kindern sind wünschenswert, sind aber keine Voraussetzung Die Ehrenamtlichen werden regelmäßig bei kostenlosen Fortbildungen geschult Monatliche Teamtreffen bieten die Möglichkeit, sich auszutauschen Während des Einsatzes sind die Kängurus durch die Diakonie unfallund haftpflichtversichert und es gibt eine pauschale Aufwandsentschädigung

Bei Interesse kann man sich bei Sophie Gerig melden Entweder vor Ort im Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf, Albrechtstraße 82, zu den Sprechzeiten Montag bis Donnerstag von 9 30 bis 14 Uhr oder telefonisch unter ¿0177 309 77 72 sowie per E-Mail an kaenguru@dwstz de

Die Einbahnstraßenregelung, die aufgrund der Sperrung des Schlangenbader Tunnels eingerichtet wurde, stößt auf Unverständnis Foto: K Rabe

ANGEBOTS-HIGHLIGHTS der kommenden Woche von Montag, den 17.07. 2023 bis Samstag, den 22.07. 2023

Berliner Woche Lokales Seite 3 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Sophie Gerig leitet das Känguru-Projekt in Steglitz-Zehlendorf. Sie sucht noch weitere Patinnen. Foto: kksteglitz/ubo
= tiefgefroren * N u r i n t e n e h m e n d e n M ä r k t e n v e r f ü g b a r n G = n i e d r i g s e r G e s a m t p r e s d e e t z t e n 3 0 T a g e Französiches Rinderfilet zart gereift, eine echte Spezialität n.G. = 4,99 100g Niederlande GUT&GÜNSTIG Rispentomaten Kl. I n. G. = 0,99 1kg Dallmayr Classic Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg 9,72, n. G. = 6,49 500g Packung Deutschland EDEKA Heimatliebe Kulturheidelbeeren Kl. I 1kg = 6,66 n. G. = 3,99 500g Eimer TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 00 € TOP-PREIS 1|00 SIE SPAREN 0 49 € TOP-PREIS 3|33 SIE SPAREN 0 66 € Lorenz Crunchips versch. Sorten 1kg = 5,87, n. G. = 1,49 150g Beutel -1.11 € EDEKA TIEFSTPREIS 088 . PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 1,20 € 1|59 PREIS EXCLUSIV MIT DER EDEKA APP App-Rabatt* 0,50 € 3|49 Golßener Spreewälder Geflügelsalat mit Mandarinen 1kg = 7,95 mit App, n. G. = 1,99 200g Becher Krombacher Bierspezialitäten versch. Sorten, teilw koffeinhaltig und alkoholfrei, + 0,48 Pfand 1l = 2,02 n. G. = 3,99 6x0,33l Flasche AKTION 4. 86 SIE SPAREN 25 % A le Angebote schon am Sonntag! edeka de/newsletter Mehr Infos auf: fb com/edeka, edeka de oder www facebook com/EDEKA Berlin https://www nstagram com/edeka berlin Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 17.07.2023 bis Samstag, den 22.07.2023, KW 29. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt Fest- und Mobi funknetz) Aus der Region Brandenburg APPsoluter Hammer! UNVERPACKT

Ausstellung

Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355:„Die Pacelliallee –Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus“, bis 10 September, Mi/So 11-15 Uhr, Do 15-18 Uhr, heimatmuseum-zehlendorf de Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8: Paul Jaray:„Die Vernunft der Stromlinie“, bis 3 September, ¿ 83 22 72 58, Mi-Mo 11-17 Uhr

Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25:„Buzzing Slovenia Von Bienen und Menschen“, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr

Patmos-Kirche, Gritznerstr 1820: Ausstellung des Kunsthaus Steglitz e V , Mo-Fr 9-12 Uhr, Di 9-17 Uhr

Primobuch Kunstraum, Herderstr 24:„Mediterrane Vogelwelten“ Fotos von Lothar Schneeberger, bis 11 August, Mo-Sa 11-18 Uhr, Eintritt frei, primobuch de Reha-Steglitz, Bergstr 1, Eingang Ecke Heesestr.: Diana Rapphahn & die Montagsmaler, Werkpräsentation, Eintritt frei, Mo-Fr 10-15 Uhr

Bühne

Das Jüdische Theaterschiff MS

Goldberg, Anlegestelle Stern- & Kreis-Schifffahrt, Brücke 1: Tal

Arditi Live:„Cross Country , Tour 2023, 21 Juli 19 30 Uhr;„Jüdische

Lieder der Vergangenheit treffen auf Musik der Gegenwart“, mit Roksana Vikaluk und Wolfram Spyra, 22 Juli 19 30 Uhr; Goldberg Get-Together, 23 Juli 17-21 Uhr, weitere Informationen online auf goldberg-theaterschiff de Shakespeare Company, Munsterdamm 80:„Viel Lärm um Nichts“, Komödie mit Musik, 18 Juli 20 Uhr, weitere Infos online auf shakespeare-company de

Tipp der Woche

Das Sommerfest hat Bergfest

Das Improtheater Ensemble

„Die Gorillas“ feiert SaisonBergfest im Freilicht-Sommertheater im Luftschloss Tempelhofer Feld, Eingang Südwest

Das Publikum bestimmt wieder mit, welche Figuren in welcher Stimmung entstehen Und wo diese das Sommerfest dann gemeinsam feiern, wird die Vorstellung zeigen Zu erleben am 20 Juli um 19 30 Uhr Karten und weitere Infos gibt es unter bwurl de/19dv

Dies & Das

Celtic Cottage, Markelstr. 13: PubQuiz, 17 Juli 19 30 Uhr; Tatort-Club„Krimifieber im Hinterzimmer“, 23 Juli 20 15 Uhr, weitere Infos online auf celtic-cottage de Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89:„Schach“, Schachgemeinschaft Bund e V , 17 Juli 18-22 Uhr, ¿ 81 49 99 53

Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr 3: Gartentag mit besonderen Angeboten, 22 Juli 10-

18 Uhr, liebermann-villa de S-Bhf Schlachtensee:„Tai-Che

-Gong-Summer-Festival“, 17 Juli

9-10 Uhr, Infos: tai-che-gong de Führung

Botanischer Garten, Eingang

Königin-Luise-Platz (Treff), Königin-Luise-Str. 6-8: Bachblüten“, durchs Freiland mit Dipl Biologin

Beate Senska, 19 Juli 17 Uhr, Anmeldung: bo berlin/de/event

Zwei Millionen Euro für die Kulturszene

BERLIN: Sparkasse fördert weitere Projekte

von Dirk Jericho

Die Berliner Sparkasse fördertTheater, Museen und weitere Kulturpojekte mit zwei Millionen Euro.

Mit ihrer Initiative„Mehr Kultur“ sollen 20 Kulturinstitutionen mit je 100 000 Euro über fünf Jahre unterstützt werden Bis 31. August können sich mittelgroße Kulturinstitutionen

bewerben Ob Kieztheater, Stadtteilorchester oder privates Museum – gefördert wird Kultur in den Sparten Film, Theater, Museum, Tanz, Literatur, Fotografie, Musik sowie Bildende Kunst Eine Fachjury bewertet die eingereichten Konzepte der Bewerber und gibt die ausgewählten Kultureinrichtungen im September bekannt Bewerbungen unter www.berliner-sparkasse de/mehrkultur

Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100:„Burggrafen, Kurfürsten, Könige - Die Hohenzollern-Galerie im Jagdschloss Grunewald“, Expertenführung, 23 Juli 11 Uhr; Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr 3:„Benefizführung durch Liebermanns Garten“, mit dem Gärtner Sven Lieberenz, 20 Juli 13 Uhr, liebermann-villa de Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11: Leben im Mittelalter“ Führung durch das Freilichtmuseum 22 Juli 23 Juli 12 30 Uhr stadtmuseum de/tickets Ökowerk, Treff am Haupttor, Teufelsseechaussee 22:„Auf leisen Branten – Raubwild im Grunewald“, spannende Wildexkursion mit dem Waldläufer des Ökowerks für die ganze Familie, 23 Juli 14-16 Uhr, weitere Infos: ¿ 300 00 50 S-Bhf. Wannsee:„Kleist und Fontane am Wannsee – Literarisches Colloquium, Villen, Kleistgedenkstätte“, 23 Juli 14 Uhr, mit Jenny

Ein Gartensee wird zum Ozean

NEUKÖLLN Der See im Britzer Garten wird wieder zu einem Weltmeer für Modellschiffe Am Sonntag, 23 Juli, von 10 bis 18 Uhr lädt der Verein Sail & Road zum 12 Großen Schiffsmodelltreffen ein Ob Segeljacht, Frachtschiff, U-Boot, Rettungskreuzer oder Dampfbarkassen: Die Besucher können die schwimmenden Transportmittel bestaunen und natürlich in Aktion sehen Willkommen sind auch Modellbootkapitäne, die nicht dem Verein angehören. Sie sollten sich jedoch anmelden Weitere Informationen gibt es unter www sailandroad de Der Verein hat sich im Jahr 1988 gegründet, seitdem ist der See im Britzer Garten das Stammgewässer Der Eintritt in den Britzer Garten kostet drei, ermäßigt 1,50 Euro, für Kinder bis fünf Jahre frei Mehr Informationen gibt es unter www britzergarten de

Architektur und Keramiken

ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN. Im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, ist bis Anfang November eine Ausstellung mit Keramiken zu besichtigen Die Keramiken stammen aus der Gegenwart und stehen doch durch ihre archetypische Prägnanz außerhalb der Zeit Zu besichtigen ist die Ausstellung Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Der Eintritt ist frei Infos: www miesvanderrohehaus de BW

Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100: Spielend Theater lernen“, Theaterwoche mit dem Galli

Theater für Kinder im Grundschulalter 17 Juli-20 Juli 10-14 Uhr;

21 Juli 10-15 Uhr, weitere Infos im Internet unter bwurl de/19de

Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11:„Sommer im Freilichtmuseum“, 17 Juli-23 Juli 10-18

Uhr Führung: 12 30 Uhr Bogenschießen: 14-17 Uhr, weitere Infos/

Karten: stadtmuseum de/tickets

Theater JARO, Schlangenbader

Str. 30:„Anton macht Urlaub“, Open Air, (3-9 J ), 18 Juli-20 Juli

10 30 Uhr, Infos: theater-jaro de Kino

Bali, Teltower Damm 33: Die Unschärferelation der Liebe“, Mo-Mi

18 Uhr;„Akropolis Bonjour – Ms

ranistin) und Esme Wong (Klavier) mit Arien von Puccini, Gounod u a , mit Diskussionen, 23 Juli 18 Uhr, kultur-steglitz-zehlendorf de Markt

Enzian, Enzianstr. 5: Briefmarkentausch, ehem Club Berliner Philatelisten 1931 e V , 19 Juli 15 Uhr

Vortrag & Lesung

Schon, Anmeldung und weitere Infos unter ¿ 892 13 38 U-Bhf. Dahlem-Dorf, Haupteingang Königin-Luise-Str :„Überraschendes in Dahlem„ – Vom Dorfkern durch die„Lauben„ der Freien Universität zum„Turm der Blitze“, mit Stadtführer Ulrich Thom, 21 Juli 16 Uhr, Anm : ¿ 305 57 96 Waldfriedhof Dahlem, Hüttenweg 47 (Treff): Spaziergang zu den Grabstätten von u a H Juhnke, M Ballhaus, M -E Lüders, K Schmidt-Rottluff, R Sintenis, H Berggruen A Schmidt ( Sommer vorm Balkon„), I Insterburg, R von Weizsäcker, mit Stadtführer Ulrich

Thom, 22 Juli 10 30 Uhr, Anmeldung erforderlich, ¿ 305 57 96

Kids & Co.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Freibergstr 10: Sommerferienprogramm, bunter Mix aus Spiel, Sport, Basteln, Musik, spannende Geschichten, (5-14 J ), efg-freibergstrasse de

Thierry macht Urlaub“ Mo-Mi

20 30 Uhr;„Überflieger 2: Das Geheimnis des großen Juwels“, DEU/BEL/NOR 2022 empf ab 8

J , Do-So 16 Uhr;„Der Geschmack der kleinen Dinge“, Do-So 18 Uhr;

Meine Schwester ihre Hochzeit & ich“, Do-So 20 30 Uhr, weitere Infos online unter balikino-berlin de Konzert & Musik

Celtic Cottage, Markelstr 13:

Intime Töne: Acoustic Rock & Pop

Cover, 22 Juli 19 Uhr

Primobuch Kunstraum, Herderstr. 24: Ida Pelliccioli am Klavier mit Werken von Scarlatti, Mozart, Schubert und Blasco de Nebra, 18 Juli 19 Uhr, Anmeldung erwünscht, primobuch de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55: Francine Kay – Klavierabend“, Werke der tschechischen Komponisten Suk, Dvorák und Kaprálová sowie Werke von Debussy und Chopin, 22 Juli 19 Uhr;„Arias Deconstructed“, Amy Harris (Sop-

Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45: Vortragsreihen: „Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Kunst, Literatur und Wissenschaft“, 19 Juli 18 15-19 45 Uhr;„Unterseeboote, Flugmaschinen und nackte Philosophen: Das Nachleben Alexanders des Großen zwischen Macht und Märchen“, 20 Juli 18 15-19 45 Uhr, fu-berlin de Literarisches Colloquium, Am Sandwerder 5:„Translation als Geheimnis - Secret Übersetzung“, öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Susan Bernofsky und Studierenden der FU, 19 Juli 19 30 Uhr, weitere Infos unter lcb de Primobuch Kunstraum, Herderstr. 24: Heike Avsar liest aus ihrem Roman„Der Bernsteinreif“, 22 Juli 19 Uhr, primobuch de Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Rubensstr. 125:„Herzklappenerkrankungen , 20 Juli 18 30 Uhr

Senioren

Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str 5: Sprechstunde der Seniorenvertretung mit Liane Rybczyk 18 Juli 10-11 Uhr, ¿ 811 91 96

Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Sommerparty der Stars

CHANCE DER WOCHE: SchlagerHammer in Oranienburg

von Manuela Frey

Der SchlagerHammer, die große Schlager Radio-Sommerparty, kommt am 5 August nach Oranienburg in den Schlosspark Unsere Leser können dabei sein, denn wir verlosen Freikarten.

In Oranienburg mit dabei sind Marianne Rosenberg, Olaf Henning, Cora, Achim Petry, Paulina Wagner, Markus, Marie Reim, Tanja Lasch, Janis Nikos und Mitch Keller Die Schlagerstars sorgen über sieben Stunden für ein Schlagerfestival Partystimmung gibt es am späten Abend mit den Schlagerazzzen Durch das Programm führt Sängerin und Moderatorin Paulina Wagner Die 26-Jährige war 2020 Fina-

listin in der TV-Show„Deutschland sucht den Superstar“ und belegte den vierten Platz Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Schlager Radio-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Neben den Stars bietet der SchlagerHammer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm Eine Flaniermeile mit kulinarischen Spezialitäten und Getränken lädt zur Stärkung ein Im Kinderareal mit Hüpfburgwelt und Trampolin können sich die kleinen Schlagerfans austoben

Möchten Sie Tickets für die Party am 5 August um 15 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/90 45 33 und das Lösungswort„Schlager“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus

allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www berliner-woche de/gewinnspiele Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Tickets verlost Teilnahmeschluss ist der 20 Juli 2023

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www berliner-woche de/ teilnahmebedingungen

Der Einlass im Schlosspark Oranienburg, Schloßplatz 1, startet am 5 August um 14 Uhr Das Bühnenprogramm beginnt um 15 Uhr

Tickets ab 39,90 Euro plusVorverkaufsgebühren gibt es auf SchlagerRadio de, an allenVvk-Stellen sowie an derTageskasse

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 4 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Die Gorillas verzaubern durch Spontanität, Fantasie, Leichtigkeit, Musik und Witz Foto: Ulrike Propach Keine Party ohne Marianne Rosenberg Foto: Sandra Ludewig Auch Olaf Henning ist mit von der Partie Foto: Promo

„Warte nicht auf bessre Zeiten“

MITTE: Wolf Biermanns Leben und Werk ist Thema der neuen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands – in Ost und West. Seine Ausweisung aus der DDR 1976 war eine politische Zäsur. Jetzt stellt das Deutsche Historische Museum den Lyriker näher vor

Wolf Biermanns Lieder, Balladen und Gedichte sind kontrovers, oft Anlass und zugleich Kommentar kulturpolitischer Ereignisse Als Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten sind sie nun in einer Ausstellung präsent „Wolf Biermann Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ thematisiert im Deutschen Historischen Museum (DHM) das Leben und Werk des Künstlers, dessen Lieder, Balladen und Gedichte den aktuellen Anlass ihrer Entstehung größtenteils bis heute überdauert haben „Warte nicht auf bessre Zeiten“,„Ermutigung“ oder die„Ballade vom preußischen Ikarus“ sind Klassiker geworden

Nach einem Prolog folgt der chronologisch angelegte Rundgang in acht Themenräumen Biermanns biografischen, künstlerischen und politischen Wegmarken 1936 in

Hamburg geboren, wuchs er im kommunistisch geprägten Arbeitermilieu auf 1953 siedelte Biermann noch als Schüler aus politischer Überzeugung in die DDR über Er arbeitete als Regieassistent am Berliner Ensemble, war Leiter des Arbeiter- und Studententheaters (bat), schrieb und publizierte Legendär ist sein umstrittener Auftritt beim Lyrik-Abend in der Ostberliner Akademie der Künste 1962 Biermann, damals noch Student, trug politische Lieder vor. Der Schriftsteller Stephan Hermlin wurde danach als Gastgeber des Abends vor die Parteiführung zitiert Für Biermann begann die Phase des zähen Ringens mit der SED und der Partei um ihn Anders als weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler war Biermann jedoch zu populär geworden, um ihn in Haft zu nehmen, und er war zu unberechenbar, um ihm öffentliche Auftritte zu erlauben. Mitte der 1960er-Jahre folgten jedoch schon ein Auftritts- und Publikationsverbot und eine anschließende, fast lückenlose Observierung durch die Staatssicherheit Nach elf Jahren Auftrittsverbot sang Wolf Biermann dann am 13 November 1976 in Köln Die Aus-

weisung, die darauf folgte, war, wie heute bekannt ist, bereits vor dem Konzert beschlossene Sache In einem offenen Brief an die SED-Führung protestierten prominente Künstlerinnen und Künstler, darunter Stephan Hermlin, Sarah Kirsch, Manfred Krug, Armin Mueller-Stahl und Christa Wolf, gegen die Ausweisung Biermanns Diese Art von offenem Protest hatte es zuvor in der DDR nicht gegeben Weitere Themen in der Schau sind „Wolf Biermann in der Bundes-

Dank WhatsApp

oder Weichkäse 60% Fett iTr , je 200-g-Pckg (1 kg = 11.10)

REWE App

Müller

% % % %

Pringles Chips versch Sorten, je 185-g-Dose (1 kg = 10 22)

republik“ und die„Bürgerrechtsbewegung in der DDR“. Auf 560 Quadratmetern sind außerdem rund 280 Objekte aus der DHM-Sammlung, dem Privatarchiv von Wolf und Pamela Biermann sowie außerdem aus bundesweiten Archiven zu sehen

Besonders viele Exponate stammen aus der Staatsbibliothek Berlin, die 2021 den Vorlass Wolf Biermanns übernommen hat. Darunter sind Familiendokumente, Tagebücher,

historische Audio- und Videoaufnahmen, Medienberichte, Musikinstrumente, persönliche Gegenstände, Fotografien, Kunstwerke und Plakate aus Ost und West Auch Biermanns DDR-Schreibmaschine, ein Essensbehälter aus Wehrmachtsbeständen, in dem Biermanns Tagebücher vor der Stasi versteckt waren, seine erste Langspielplatte„Chausseestraße 131“, eine Observationskamera und Abhörwanzen sind ausgestellt Eigens für die Ausstellung produzierte Fotografien

von Barbara Klemm, die bereits 1976 auf dem berühmten Kölner Konzert fotografiert hatte, dokumentieren das heutige Leben Biermanns (86) in Hamburg

„Wolf Biermann ist für mich einer der beeindruckendsten und bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache Sein Leben und Werk sind in dialektischer Spannung mit der Geschichte Deutschlands verwoben“, sagt Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Und Ausstellungskuratorin Monika Boll ergänzt:„Kultur galt in der DDR als hohes Gut, an dem alle Menschen teilhaben sollten In einem Staat ohne freie Medien übernahm der Kulturbereich die Funktion des öffentlichen Raums Das verschaffte der Kunst Sichtbarkeit und Anerkennung, machte sie aber auch zum Objekt von staatlicher Kontrolle und Zwang“

Zu sehen ist„Wolf Biermann“ bis zum 14. Januar 2024 im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2. Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt 3,50 Euro Eintritt bis 18 Jahre frei. Eine„Kinderspur“ durch die Ausstellung und ein Begleitheft richten sich an jüngere Museumsgäste

oder Knoppers je 8 x 25-g-Pckg (1 kg = 795)

2.22

Hochland Almette Frischkäse, versch Sorten, je 150-g-Pckg (1

Frosta

0.99

Langnese Cremissimo Bourbon Vanille je 1300-ml-Becher (1 l = 1 53)

99

Dallmayr Prodomo versch Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, je 500-g-Pckg. (1 kg = 11 38)

5.69

oder Backofen Fisch knusprig-kross tiefgefroren je 240-g-Pckg (1 kg = 11 63)

Aktion

2.79

Aktion Knaller Aktion

%

Hohes C Saft versch Sorten, aus Konzentrat, je 1-l-Fl zzgl 0 25 Pfand

Berliner Woche Kultur & Freizeit Seite 5 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Plakat zur Ausstellung„Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“. Foto: Julia Volkmar & STUDIO BENS
oder
Erasco Eintopf versch Sorten, je 800-g-Dose (1 kg = 2 49) oder 5 Minuten Terrine Nudeln in Rahmsauce je 61-g-Becher (1 kg = 14 59)
kg = 6.60)
Die Ofenfrische Vier Käse tiefgefroren, je 410-g-Pckg (1 kg = 5 41)
Joghurt mit der Ecke versch Sorten, je 150-g-Becher (1 kg = 2 33) (1kg=2.36) (1kg=8.59) (1kg=745) (1kg= 14.11/12.95) (1kg= 6 52/4 85) (1kg=2.20) 1.89 1.59 1.49 0.79 1.99 0.33 Aktion Aktion Aktion Knaller Aktion Knaller 1.99 1.89 1.59 0.89 2.22 0.35 Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Preis mit App Coupon Lätta versch je 450-g-Becher (1 kg = 2.87) Ehrmann Grand Dessert versch Sorten je 190-g-Becher (1 kg = 2 58) oder Cremissimo Schokoladen Traum je 900-ml-Becher (1 l = 2 21) orten, Jack Daniel’s Cola oder Berry teilw koffeinhaltig, 10% Vol , je 0,33-l-Dose (1 l = 6.03) zzgl 0 25 Pfand Dr Oetker La Mia Pinsa Rindersalami tiefgefroren, je 305-g-Pckg (1 kg = 728) Maggi 5 Minuten Terrine Kartoffelbrei mit Röstzwiebeln & Croutons je 56-g-Becher (1 kg = 15 89) Aktion 1.99 Storck Knoppers Nussriegel je 5
kg
Géramont
Scheiben
Aktion 1.29
Aktion 1.
Aktion 1.
Knaller 0.
29 Woche Gültigab17.07.2023
keine
Coca-Cola versch Sorten, teilw koffeinhaltig, je 1,5-l-Fl (1 l = 0 66) zzgl 0 25 Pfand mehr verpassen! Jetztloschatten
x 40-g-Pckg (1
= 795)
Cremig-zarte
je 150-g-Pckg (1 kg = 14 80)
Knaller
0.49
39
99
Schlemmerfilet Brokkoli tiefgefroren, je 360-g-Pckg (1 kg = 775)
Angebote
*
Jetzt
downloaden: R E W E M a r k t G m b H , D o m s t r . 2 0 i n 5 0 6 6 8 K ö l n , N a m e n u n d A n s c h r i f t d e r P a r t n e r m ä r k t e f i n d e s t d u u n t e r w w w . r e w e . d e o d e r d e r T e e f o n n u m m e r 0 2 2 117 7 3 9 7 7 7 . U n s e r U n t e r n e h m e n i s t B i oz e r t i f i z i e r t d u r c h D EÖ K O0 0 6 D
rewe.de BittebeachteunsereÖffnungszeitenamMarkt AngebotegültigbeiREWEundREWECENTER Die REWE-App AlleAngeboteimmerdabei %
*vollständigeDatenschutzhinweise:rewe.de/datenschutz/wa
r u c k f e h l e r v o r b e h a l t e n A b g a b e n u r i n h a u s h a l t s ü b l i c h e n M e n g e n A k t i o n s p r e i s e s i n d z e t l i c h b e g r e n z t . V e r k a u f n u r s o a n g e d e r V o r r a t r e i c h t .

Kostenlos kommt an

BERLIN: Über eine Million Besuche seit 2021 / 70 Museen machen mit

von Dirk Jericho

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in Museen frei

Der Senat will mit dem Gratisangebot mehr Leute ins Museum locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das funktioniert

Wie Kultursenator Joe Chialo (CDU) sagt, ist der Museumssonntag„ein großer Erfolg“

Über 70 Museen und Ausstellungshäuser lassen mittlerweile ihre Gäste an jedem ersten Sonntag im Monat umsonst rein „Eine Million Besucherinnen und Besucher in zwei Jahren sind ein Volltreffer“, so Chialo Bisheriger Höhepunkt war der Museumssonntag am 2 Oktober 2022 mit über 69 000 Besuchern

Der Museumssonntag bietet mit Ausstellungen und Sonderprogrammen ein großes Themenspektrum an Kunst, Welt- und Alltagskultur, Geschichte, Design, Natur und Technik, Stadtgeschichte, Landwirtschaft und Religion

„Ich bin sicher, dass der Museumsonntag auch in Zukunft eine Bereicherung für uns alle und eine echte Chance zur Teilhabe aller am kulturellen Reichtum der Stadt darstellen wird“, sagt der Kultursenator

Es sind vor allem vom Senat und vom Bund geförderte Museen beim kostenlosen Sonntag dabei Die landesgeförderten Museen bekommen die entfallenden Eintrittsgelder komplett vom Senat erstattet sowie zusätzlich Geld für Personal, Reinigung und zusätzliche Programme Die Kosten

Schon immer beliebt, aber zum Gratis-Museumssonntag erst recht: das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße Foto: Dirk Jericho

für die teilnehmenden bundesgeförderten Museen wie das Pergamonmuseum und die anderen Museen auf der Museumsinsel und weitere Museen der Staatlichen Museen zu Berlin wie der Hamburger Bahnhof oder das Museum für Fotografie werden durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien übernommen

Zum Start der Senats- und Bundesinitiative vor zwei Jahren waren rund 60 Museen an Bord Die Liste der Museen und Ausstellungen ist bereits auf über 70 Häuser gestiegen Zuletzt kamen das Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, das Knoblauchhaus und Ephraim-Palais der Stiftung Stadtmuseum, das Museum BerlinKarlshorst, das Kurt-Mühlenhaupt-Museum, das AlliiertenMuseum und das Haus der Kulturen der Welt dazu Meistbesuchte Museen am GratisMuseumssonntag sind das Deutsche Technikmuseum (113 392 Besucher), das Museum für Naturkunde (66 878) und das Humboldt Forum (65 627 Besucher) Auch viele

Seit 90 Jahren Malteser in Berlin

kleine Museen freuen sich über gut besuchte Ausstellungen und Veranstaltungen Das Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf und das Musikinstrumenten-Museum konnten ihre Besucherzahlen sogar an den Gratissonntagen von rund 100 Besuchen auf bis zu 500 Gäste verfünffachen

Welche Effekte der Museumssonntag hat, wird durch das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) wissenschaftlich untersucht Besucherbefragungen durch das IKTf in 15 landeseigenen Museen zeigen, dass der Bildungsbooster wirkt Das Publikum ist„deutlich jünger und diverser im Vergleich zum regulären Museumsbetrieb und kommt aus allen 190 Berliner PostleitzahlGebieten“, heißt es in der Studie 90 Prozent der Befragten finden die Initiative eintrittsfreier Museumssonntag sehr gut 80 Prozent sagen, dass sie nur wegen des freien Eintritts gekommen sind.

Alle Informationen zu den teilnehmenden Häusern und Zeitfenstertickets unter www museumssonntag berlin

United Cheer Berlin – Legends gewinnt LEKKER-VEREINSWETTBEWERB

von Manuela Frey

Große Freude bei United Cheer Berlin – Legends: Der Cheerleading-Verein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs, den der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie bereits zum siebten Mal ausgelobt hat Für den ersten Platz erhält der Verein 3000 Euro.

Die Fördersumme will United Cheer Berlin aus Staaken vor allem in neues Equipment und die Finanzierung von Fahrten zu Meisterschaften investieren Der Zweitplatzierte, die Tanzabteilung des Berliner Schlittschuh-Clubs, erhält eine Fördersumme von 2500 Euro und will diese in die neuen Projekte„Mobbing Mix“ und „Circus Mix“ stecken Auf dem dritten Platz landen die Cheerleader des TSV Spandau 1860 –„Karma Cheer“, die mit der Spende in Höhe von 2000 Euro neue Uniformen kaufen möchten, um die Identifikation zu stärken

Am 7 lekker Vereinswettbewerb nahmen 115 Berliner Sportvereine teil, so viele wie noch nie 25 Vereine schafften es ins Finale In der Qualifikationsphase wurden mehr als 500 000 Stimmen abgegeben, auch das ist ein neuer Rekord Allein im Finale sind mehr als 10 000 Stimmen für die 25 Vereine gezählt worden

CHARLOTTENBURG. Am 1 Juli feierten die Berliner Malteser ihr 90-jähriges Bestehen in der Hauptstadt Das Fest, zu dem auch prominente Gäste wie der Regierende Bürgermeister Kai Wegner kamen, war ein Dank für all die Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die sich bei den Maltesern einsetzen Zum 90 Geburtstag hat die Hilfsorganisation ein Jubiläumsmagazin herausgebracht „90 Jahre Malteser Berlin – Unsere Wurzeln, Unser Wirken, Unser Weg“ ist der Titel des Magazins, in dem die Menschen der Malteser und die Geschichte im Fokus stehen. Mehr unter www. malteser-berlin de/90jahre my

Schäden durch Klimakleber

BERLIN. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, auch in die Bezirkskassen Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz zum„Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘„ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau, SteglitzZehlendorf und TempelhofSchöneberg gab es laut Verkehrsstaatssekretärin Elif Stutz „bislang keine Beschädigungen auf Grund von Aktionen der Letzten Generation“ Mitte hat keine Zahlen gemeldet DJ

Im Museum für Kommunikation wird’s in den Sommerferien wieder kreativ Foto: Museum für Kommunikation

Sommer, Sonne, Simsalabim

MITTE: Bunter Ferienspaß im Museum

Auf die Schulkinder wartet in den Sommerferien ein buntes Programm im Museum für Kommunikation.

Es geht um Zaubertricks, superstrengeheime Botschaften, furchtlose Comic-Helden, glitzernde Wassernixen und coole Green-Screen-Abenteuer Dazu können die Kids verrückte Pop-up-Postkarten basteln und jede Menge andere kreative Recycling-Projekte machen Und wer mag, kann seine Erlebnisse als Podcast oder YouTube-Clip aufnehmen

Das Programm läuft vom 18 Juli bis zum 24 August und zwar jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Für

Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren beginnt der Spaß jeweils um 14 Uhr und endet gegen 14 45 Uhr, für Neun- bis Zwölfjährigen dann jeweils von 15 30 bis 16 30 Uhr Anmeldung für das Sommerferienprogramm unter eveeno com/SommerferienprogrammMFK. Kinder zahlen keinen Eintritt, nur 1,50 Euro fürs Material

Der eintrittsfreie Museumssonntag ist in den Sommerferien am 6 August Dann können Kinder ab vier Jahren mit Recycling-Material kreativ sein Der Workshop RecyclingBerlin-Strand-Sand-Bilder startet um 14 Uhr, 15 und um 16 Uhr Anmeldung hierfür direkt im Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße 16

MEDIENPARTNER:

115 000 Besucher haben auf die Wettbewerbsseite zugegriffen Die Gesamtfördersumme lag bei 25 000 Euro, die unter den Finalisten aufgeteilt werden Der Sportclub Berlin hat den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis auf Instagram gewonnen

Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung der lek-

ker Energie GmbH, sagt:„Der lekker Vereinswettbewerb ist ein echter Publikumspreis Denn keine Jury, sondern Vereinsmitglieder, Freunde, Verwandte, Bekannte und Sympathisanten sorgen mit ihrer Stimme für die Platzierung In den Sportvereinen wird großartige Nachwuchsarbeit geleistet, die wir mit dem lekker Vereinswettbewerb sichtbar machen möchten“

Mit dem Online-Wettbewerb fördert der Berliner Stromund Gasanbieter lekker Energie die Jugendarbeit und das Ehrenamt in Berliner Sportvereinen und bietet ihnen eine Plattform, auf der sie sich präsentieren können Unter dem Motto:„So vielfältig wie Berlin Wir fördern die Jugendarbeit der Berliner Sportvereine“ hatte lekker im April 2023 alle Sportvereine in Berlin aufgefordert, sich zu beteiligen Wettbewerbsinformationen und Ergebnisse sind zu finden auf der Internetseite www.lekker-vereinswettbewerb.de

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 7 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
„Großartige Nachwuchsarbeit“
Mechaniker liebe ich Autos – als Familienvater kurze Arbeitswege Jetzt Jobs in deiner Nähe finden!
Als

Ferienspaß Sonne, Sommer,

HALLO, LIEBE KINDER!

Erik ist bereit für den Sommer. Seid ihr es auch? Dann aufgepasst, Erik hat ein paar Tipps für ein sportliches Ferienabenteuer direkt vor der Haustür.

ENTDECKUNGSTOUR

per rad

Erik hat drei tolle Radtouren in Berlin für euch herausgesucht. Denn per Rad lässt sich die Umgebung immer noch am besten entdecken.

1.Drachenberg (ca. 4,5 km)

Startet an der S-Bahn-Station Heerstraße und begebt euch auf eine geheimnisvolle Tour um den Drachenberg Unterwegs seht ihr den Teufelsberg mit seiner alten Abhörstation, und die Aussichtsplattform auf dem Drachenberg verspricht einen tollen Blick auf Berlin

ERIK

Lassteuch von einem Erwachsenen helfen!

Rezept: Müsliriegel

Für die passende Stärkung unterwegs hat Erik genau das Richtige für euch: selbstgemachte Müsliriegel Die schmecken nicht nur, die sorgen auch dafür, dass ihr nach einer kleinen Pause wieder kräftig in die Pedale treten könnt

Zutaten:

• 50 g Mandeln

• 100 g Honig

• 1 Prise Zimt

• 100 g Butter

• 3 EL Sesam

• 30 g Haferfloc

• 50 g Sonnenblumenkerne (oder andere Kerne oder Nüsse)

• Trockenfrüchte nach Bedarf

Anleitung:

1 . Honig, Zimt und Butter in einem Topf erwärmen

2. Danach alle anderen Zutaten untermischen

3. Die Masse gleichmäßig auf ein Backblech verteilen und bei 180 Grad für 20 Minuten backen

Basteln: Fächer

Puh, ist das heiß Wisst ihr, was Erik dann macht, wenn gerade kein See in der Nähe ist? Er fächert sich Luft zu. Wie ihr ganz leicht einen Fächer selber basteln könnt, erklärt er euch

So geht’s:

1 . Bemalt euer Tonpapier nach Lust und Laune

2 Wenn ihr damit fertig seid, faltet ihr an der kurzen Kante eine Ziehharmonika aus dem Papier, damit der Fächer seine typische Form bekommt Alle Knicke sollten gleich groß sein!

ERIK ist wieder da! Erik ist ein ReporterEisbär vom Nordpol, der nun in Berlin wohnt Auf den Kids-Seiten der Berliner Woche berichtet er nur für euch Kinder!

Ihr braucht:

• Buntes Tonpapier

• Klebeband

• Schere

• Farbe

• Optional: Bänder,Verzierungen etc.

3. Schiebt die Ziehharmonika zusammen und umklebt ein Ende (ca 1cm) mit Klebeband

SCHON GEWUSST?

2.Tegeler Forst (ca. 9 km)

Eine Tour ohne Autoverkehr führt euch vom U-Bahnhof Alt-Tegel, vorbei am Wildtiergehege im Tegeler Forst, direkt an den Tegeler See Hier könnt ihr euch an einer der Badestellen erfrischen

4. Blech herausnehmen und in einzelne Riegel schneiden, solange die Masse noch warm ist

RÄTSEL

Fahrradhaufen:

3.Pankeradweg(ca. 10 km)

Von der Gerichtsstraße in Berlin Gesundbrunnen bis nach Pankow führt ein schmaler, unscheinbarer Radweg direkt durch Berlins Mitte Wer lieber nicht durch die Stadt fahren möchte, kann weiter im Norden starten, der Pankeradweg führt bis nach Bernau

ALLE ROUTEN FINDET IHR AUF KOMOOT DE

Bei so vielen Fahrrädern ist es nicht einfach, das passende Gegenstück zu finden Schafft ihr es trotzdem? Verbindet die jeweils gleichen Fahrräder mit einer Linie!

4. Wer möchte, kann den Fächer noch verzieren und ein Band am zusammengeklebten Ende befestigen Fertig!

Sommerzeit ist Ferienzeit! Aber das war nicht immer so Vor etwa 200 Jahren gab es zwar freie Tage im Herbst und Winter, richtige Sommerferien gibt es aber erst seit circa 130 Jahren Und Ferien bedeuteten damals nicht gleich Freizeit Gerade Kinder auf dem Land mussten dann ihren Eltern bei der Ernte helfen Im Sommer mit dem Heu, im Herbst mit den Kartoffeln Die Herbstferien hatten deshalb auch den Spitznamen „Kartoffelferien“

Erst vor knapp 60 Jahren wurde per Gesetz bestimmt, dass Schüler das Recht auf sechs Wochen Sommerferien haben. Dieses Gesetz heißt „Hamburger Abkommen“.

IMPRESSUM Herausgeber FUNKE Ber inWochenb attGmbH Wilhe mstraße 139 10963Ber in Anzeigen Manuela S ephan Vermarktungsleitung Te :030887 277100 DieKinderbeilage BerlinerWochefürK ds wurdeerstelltdurchEgmont Ehapa Med a GmbH Ritterstraße 26 10969Berlin GeschäftsführerPer Gustav Kjel ander PublishingDirectorMagazinesJörg Risken(V.i.S d.P risken@egmont de ContentMarketingSonja-Isabe l HabekostDruckAxe Spr nger SE DruckhausSpandau BrunsbüttelerDamm 156 –172 13581 Ber in FreieMitarbeiterdieserAusgabe Sophie Luise Bauer (Redaktion) Emily Barraclough (Gra k) Eve ynNeuss (Il ustrationen)Hinweis: D eRedaktionarbeitetaufder Grund ageder neuen amtl chen Rechtschreibrege n undhältsich be Auswah ä len an d evom Dudenbevorzugte Schreibweise www egmont de
ERIK B d e : S t o k d a n n y m a k b a b 1 3S m e p a m a 6 1 a s k m e n o w L e s A d o b e S op c u r e S t e p h a n R ö g e k h a a m o v
DIY – ECKE
:gnusöL
ERIK

FÜRCOOLE BIKE-KIDS!

Gesamtgewicht vonnur8,2kg

COOLMOBILITY

JUGENDFAHRRAD24“

ACADEMY24

Ultraleicht und ergonomisch den Kindern angepasst

V-Brake, Aluminium

• 8-Gang Shimano Clasis Schaltung mit Revoshifter

Best-Nr.: 99845

Superleicht und komplett Ausgestattet!

PUKY KINDERFAHRRAD20“

SKYRIDE20-3

Leichter Alu-Rahmen mit Alu-Gabel

Alu-Hohlkammerfelgen

• LED-Frontscheinwerfer mit An/Aus-Automatik

LED-Rücklicht mit Standlicht

SHIMANO Nabendynamo

V-Brake vorne und hinten

• Bereifung mit Reflexstreifen

• Seitenständer

Ausstattung gem StVZO

Best-Nr.: 96168

SCOTT16“

KINDERFAHRRAD

ROXTER

• Aluminiumlegierung 606

• Starrgabel / Hi-Ten

Single Speed

V-Brake und Rücktrittbremse Coaster

Best-Nr: 97376

PASSENDFÜR:

Körpergröße 24“ ab ca 130 cm

PASSENDFÜR:

Körpergröße ab 122 cm bis 141 cm

PASSENDFÜR:

Körpergröße ab 105 cm bis 125 cm / 4+ Jahre

Straße 9,
Jetzt noch länger für Sie da! Mo - Sa 10:00 - 20:00 Uhr
14059
zweirad stadler.de
BERLIN PRENZLAUER BERG Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH, August-Lindemann-
10247 Berlin
BERLIN CHARLOTTENBURG Zweirad-CenterStadlerBerlinGmbH Königin-Elisabeth-Straße 9-23
Berlin
322.UVP 379.Auf UVP 57 € SPAREN
UVP 549.Auf UVP 57 € SPAREN 487.UVP 569.Auf UVP 82 € SPAREN
492.-

Gelb liegt gut im Rennen

BERLIN: Jelbi ist Deutschlands beliebteste Mobilitäts-App im Nahverkehrscheck

von Dirk Jericho

BeimVergleich aller Apps für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im deutschsprachigen Raum hat es Jelbi auf Platz 3 geschafft

In Deutschland ist die JelbiApp sogar Sieger Auch die BVG-Ticket-App landete mit Platz 6 vorn im Dreiländervergleich Für den bisher einmaligen Wettbewerb haben das Nahverkehrsmagazin NaNa und Civity insgesamt 170 Apps aus dem Nahverkehr in Österreich, der Schweiz und Deutschland unter die Lupe genommen Jelbi lag im Gesamtranking mit 4,51 Punkten nur knapp hinter dem Gesamtsieger SmartRide (4,58) aus Österreich und der App Fairtiq (4,54) aus der Schweiz.

Teilgenommen haben alle ÖPNV-Apps mit relevanten Downloadzahlen, von der reinen Fahrinformation bis hin zu komplexen Mobilitätslösungen für verschiedene Anbieter Das Ranking der Apps wurde aus den Nutzerbewertungen der

Kampagne zum Hitzeschutz

Die Jelbi-App der BVG ist Deutschlands beste ÖPNV-App Foto: BVG

beiden großen App-Stores von Android und Apple ermittelt Die dort vergebenen Punkte wurden multipliziert und zusammengeführt, so dass sie am Ende einen vergleichbaren Gesamtwert ergeben Jelbi ist die Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) An den Jelbi-Stationen, meist an S- und U-Bahnhöfen, kann man derzeit rund 70 000 Fahrzeuge verschiedener Anbieter – Mieträder, E-Mopeds, E-Scooter, Mietautos und Taxis – über die App buchen An den Jelbi-Stationen werden die Fahrzeuge auch aufgeladen

BERLIN.„Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Infoflyer Zu den Tipps gehören zum Beispiel, ausreichend zu trinken, auf schwere Speisen zu verzichten oder tagsüber die Fenster geschlossen zu halten Infos unter www bärenhitze de DJ

Cornelia Seibeld leitet Konferenz

BERLIN. Die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, hat zum 1 Juli den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz (LPK) übernommen Die LPK ist ein Gremium, das die Interessen der deutschen Landesparlamente koordiniert. Es tagt regelmäßig, um interne wie externe Fragestellungen und Herausforderungen von Regionalparlamenten zu behandeln DJ

250 000 Euro für Tierpark und Zoo

BERLIN Zwei Schecks im Gesamtwert von 250 000 Euro überreichte der Förderverein von Tierpark und Zoo an Vertreter der beiden Institutionen 150 000 Euro sind für die Anlage der Bantengs, asiatische Wildrinder, im Tierpark Berlin gedacht, 100 000 Euro für den Umbau der Wasserbüffel-Anlage im Zoo Die symbolischen Schecks übergaben Thomas Ziolko, Vorsitzender des Vereins Freunde Hauptstadtzoos (links), und seine Stellvertreterin Linda-May Gordon (rechts) an Maximilian Benatar, Julia Sodtke (Mitte) und Christiane Reiss von Tierpark und Zoo Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Industrieunfälle in der DDR

MITTE: Vortrag am 19. Juli „Verschleiß bis zur Katastrophe“

von Dirk Jericho

Das DDR Museum lädt am 19 Juli um 18 Uhr zu einem Vortrag und Gespräch mit dem Titel„Verschleiß bis zur Katastrophe“.

Professor Thomas Lindenberger, Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung in Dresden, be-

leuchtet das Thema„Industrieunfälle in der DDR“ Dort kam es vor allem in der Chemie- und der Energiewirtschaft immer wieder zu schweren Unfällen mit zahlreichen Toten und Verletzten Grund waren ungenügende Arbeitsschutzmaßnahmen wegen fehlender moderner Technik Die Stasi ging jedoch bei jedem größeren Unfall zu-

nächst von Sabotage des westlichen Klassenfeindes aus Anhand einiger besonders schwerer Havarien zeigt der Vortrag, wie das Produktionsvermögen der DDR systematisch bis zum bitteren Ende verschlissen wurde. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum in der Sankt WolfgangStraße 2 statt Infos auf www ddr-museum de DJ

der W ihnachtszaub r!

Reise-Nr.: Tierra1312

Aufpre se möglich

Genießen Sie eine 8-tägige Kombireise mit Mein Schiff 1 und anschließendem Badeurlaub im 4* Hotel Allsun Esplendido in Maspalomas Kommen Sie an Bord und erleben S e e ne wundervolle Re se auf den Kanarischen Inseln

Reisedatum: 13.12. - 27.12.2023

Abflughäfen: HAM, HAJ, STR BER, MUC, CGN & DUS

Hotel Allsun Esplendido **** Ankommen und wohlfühlen Mit ihrer großzügigen subtropischen Gartenlandschaft der uxur ösen We lnessoase und einem v elfält gen Angebot an Sport und Fitness bietet diese Bungalowanlage deale Voraussetzungen für einen erho samen und akt ven Urlaub Lage: In ruhiger Umgebung, nahe der Dünenandschaft ca 900 m vom k ometerlangen Sandstrand entfernt (rege m Shuttlebus nklus ve)

Berliner Woche Berlin aktuell Seite 11 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Magie des Nordens
Sie bequem: www.globi d /k e f h ie des No dens oder W .d n Re severm tt er FUNKE ONE GmbH ein Unternehmen der FUNKE Med engruppe Jakob-Funke-P atz 1 45127 Essen Eine Marke der FUNKEMediengruppe 4 Nächte Allsun Esplendido + 10 Nächte Tui Mein Schiff 1 INKLUSIVLEISTUNGEN p P  4 Nächte n e nem Bungalow  10 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie (PLUS-Tar f) auf TUI Mein Sch ff 1  Entspannte Weihnachtstage auf See  Hinflug nach Las Palmas / Rückflug ab Palma de Ma lorca  Transfers gemäß Re sever auf  Abflug von weiteren F ughäfen gegen
Buchen
TAG HAFEN AN AB 1 Las Pa mas (Gran Canar a) - 22 30 2 Santa Cruz 08:00 22 00 3 Seetag -4 Funchal 06 00 19:00 5 Seetag -6 Lissabon 08:00 23:59 7 Seetag -8 G braltar 07:00 18:00 9 Seetag -10 Barcelona 07:00 18:00 11 Palma de Mal orca 04 002023 IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P Kabine 13.12 2023 Innen € 1 799,Außen € 1 999,Ba kon € 2 199Mo - Fr 10:00 - 18 00 Uhr Reiseveransta ter Tierramare GmbH Ophofstr 3 45894 Ge senkirchen Telefon: 0201 8303060 So 11 00 - 15 00 Uhr (Nur Te efonisch) Sa 10 00 - 14 00 Uhr
Einreisebest mmung Deutsche Staatsbürger benöt gen e nen nach Re seende noch mindestens 6 Monate gült gen Re sepass oder Personalauswe s B tte beachten Sie dass die Reedereieen genere voraussetzt dass d e Re sedokumente nach Re seende noch 6 Monate gü tig sind auch wenn in einze nen Ländern weniger strenge Voraussetzungen gelten Kinder b s zum vo lendeten 12 Lebens ahr (auch unter 10 Jahren) benötigen generel e nen Kinderre sepass mit L chtb d
Kanaren Kombifahrten unter: www globista.de/kombi-kreuzfahrt eise Schiff
MALLORCA WEIHNACHTSREISE KREUZFAHRTKOMBINATION All Inclusive Verpflegung an Bord & im Hotel! Ihr Re sever auf - Abfahrt Emden 1 Tag: Ind viduelle Anreise nach Emden 2 Tag Ausflug in Kristiansand 3 Tag Individuelle Heimreise Anreise 2 Nächte 03.10. - 30.11 € 199 - (Di) € 219 - (Do) € 229 - (Sa) 19 07 21 07 23 07 25 07 2707 29 07 31 07 02 08 04 08 , 06 08 08 08 , 10 08 , 12 08 , 14 08 16 08 18 08 20 08 22 08 24 08 26 08 , 28 08 , 30 08 , 01 09 , 03 09 , 05 09 , 0709 09 09 11 09 13 09 15 09 1709 19 09 21 09 23 09 25 09 , 2709 , 29 09 € 199- (So - Mi), € 235- (Do) € 245- (Fr + Sa) 2023 INKLUSIVLEISTUNGEN p P ✔ 2 Nächte in der Innenkab ne ✔ Frühstück ✔ 2 x Dinnerbuffet am Abend inkl ausgewählter Getränke ✔ Cityguide mit Stadtplan und Tipps für Kristiansand ✔ Duty-Free Einkauf an Bord ✔ Live-Entertainment an Bord NORWEGEN MINIKREUZFAHRT NACH ©Li l an - stock adobe com ab/bis Emden mit MS Romantika p P ab 1.799,- p P ab 199,Reise-Nr : HNC11A2 Inkl. Halbpension & Getränke Telefon: 0221 46704961 Mo - Fr 9 - 17 Uhr (Ortstarif) Reiseveranstalter: htc hemmers travel consulting GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Straße 9 53501 Grafschaft IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p P
Weitere
GRAN CANARIA BIS

Durchblick bei Sonnenbrillen

AUGEN: Experten-Tipps zum sorglosen Blick in die Sonne bei Arbeit, Sport und Freizeit

Ob in der Freizeit oder am Arbeitsplatz: An sonnigen Tagen sind unsere Augen im Freien der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne ausgesetzt. Die kann die Augen langfristig schädigen

Deshalb empfiehlt sich der Griff zur Sonnenbrille. Was es hierbei zu beachten gilt, fasst das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zusammen.

1

Der UV-Schutz hat unter freiem Himmel Priorität

Sonnenbrillen müssen ausreichenden UV-Schutz bieten

Dafür sollte eine Sonnenbrille alle UV-Strahlen bis zu einer Wellenlänge von 400 Nanometern filtern Etiketten wie „UV400“ oder„100 Prozent UVSchutz“ sind ein Hinweis auf entsprechenden UV-Schutz

Die Angabe wird allerdings nicht kontrolliert und ist daher kein Garant für Schutz. Markierungen mit„DIN EN ISO 12312-1“ oder„DIN EN 172“ geben verlässliche Hinweise auf guten UV-Schutz

2

CE-Kennzeichen gibt Basis-Sicherheit

Sonnenbrillen dürfen innerhalb der EU nur verkauft werden, wenn sie das CE-Zeichen

tragen Damit garantiert der Hersteller, dass die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt sind, vor allem hinsichtlich der UV-Durchlässigkeit

3

Glastönung sagt nichts über UV-Schutz

Die Tönung eines Glases wird oft als Filterkategorie bezeichnet. Sie ist jedoch kein Schutz vor UV-Strahlung, sondern vor Blendung Besonders dunkle

Gläser ohne ausreichenden

UV-Schutz können sogar zusätzlich schädigen: Die Pupille bleibt hinter dem dunklen

Glas geweitet und besonders viel UV-Strahlung kann ins Auge eindringen Man unterscheidet fünf Filterkategorien:

• Kategorie 0: Tönungsgrad bis 20 Prozent – bietet nur eine sehr eingeschränkte Sonnenstrahldämpfung, ausreichend bei geringer Lichtintensität

• Kategorie 1: Tönungsgrad von 20 bis 57 Prozent – bieten sich insbesondere für Tage mit bedecktem Himmel an Kategorie 2: Tönungsgrad von 57 bis 82 Prozent – geeignet für einen normalen Blendschutz in den Sommermonaten in Mitteleuropa

Gluten verträgt nicht jeder

Kategorie 3: Tönungsgrad von 82 bis 92 Prozent – speziell für Schnee und lichtintensive Aufenthalte in den Bergen und am Meer

• Kategorie 4: Tönungsgrad von 92 bis 97 Prozent – ideal für Gebiete im Hochgebirge und Gletscher

4

Guter Sitz sorgt für optimalen Schutz

Sonnenbrillen sollten die Augen möglichst komplett abdecken und auch seitliche Lichteinstrahlung verhindern Sie dürfen nicht drücken und

MEDIZIN: Jeder hundertste Deutsche leidet an Zöliakie mit schwerwiegenden Folgen

Der Kopf dröhnt, der Bauch schmerzt und im Mund bilden sich entzündete Stellen?

Manchmal steckt Zöliakie dahinter. Bei Betroffenen führt derVerzehr von Gluten zu einer schweren Entzündung des Dünndarms

Die Unverträglichkeit kann jeden treffen: Im Schnitt leidet etwa einer von hundert Menschen in Deutschland an Glu-

Das Wichtigste für heiße Tage

müssen fest auf Nase und Ohren sitzen, um nicht zu verrutschen Besonders im beruflichen Bereich ist die Bruchsicherheit der Gläser wichtig

5 Die Sonnenbrille muss zur Tätigkeit passen

Auf dem Wasser oder im Hochleitungsbau benötigt man eine andere Sonnenbrille als auf der Baustelle oder bei Forstarbeiten Wer Fahrzeuge lenkt, sollte darauf achten, dass Fassung und Bügel das Gesichtsfeld nicht einschränken, die Tönung der Brille nicht das Farbsehen so stark verändert, dass Signale im Straßenverkehr nicht korrekt erkannt werden können

6 Wir die Sonnenbrille vom Chef bezahlt?

Bei der Gefährdungsbeurteilung muss der Arbeitgeber ermitteln, ob Gefährdungen für die Augen vorliegen und geeigneten Augenschutz zur Verfügung zu stellen ist Bei Personen, die bereits eine Korrekturbrille tragen, ist das ein aufklemmbarer Sonnenschutz oder eine Überbrille Bei der Auswahl des richtigen Schutzes hilft die DGUV-Regel 112192„Benutzung von Augenund Gesichtsschutz“ (unter https://bwurl de/19cn) RR

Die Sommerhitze bereitet vielen Menschen gesundheitliche Probleme Wer angesichts der hohen Temperaturen in den kommenden Wochen medizinischen Rat sucht, kann ab sofort bei der Hitze-Hotline der BARMER anrufen „Die tropischen Temperaturen machen allen zu schaffen, besonders aber Kindern, alten Menschen, chronisch Kranken und körperlich hart Arbeitenden Unsere Hotline hilft, gut durch die Hitze zu kommen Dabei geht es zum Beispiel um die richtige Trinkmenge, den UVSchutz oder was bei den Symptomen eines Hitzschlags zu tun ist“, sagt Gabriela Leyh, Landesgeschäftsführerin der BARMER Berlin/Brandenburg Die Hotline ist für alle Bundesbürger täglich von 6 bis 24 Uhr unter ¿0800 84 84-111 erreichbar Mehr zum Thema auf https://bwurl de/19d- RR

Medikamente im Hochsommer

Die meisten Arzneimittel sollen bei Raumtemperatur, das heißt bei 15 bis 25 Grad, gelagert werden Hitze kann auch die Wirkung von Medikamenten verändern – das muss bei der Anwendung berücksichtigt werden, darauf weist die Bundesapothekerkammer hin Informationen dazu finden sich im Beipackzettel RR

Bitte nicht kratzen!

tenunverträglichkeit Für Patienten mit Diabetes Typ 1 ist das Risiko jedoch besonders hoch „Alle Menschen mit neu diagnostiziertem Diabetes Typ 1 sollten auf Zöliakie untersucht werden“, rät Prof Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, im Apothekenmagazin„Diabetes Ratgeber“ Wie bei Diabetes Typ 1 spielt bei Zöliakie das Im-

munsystem eine wichtige Rolle In beiden Fällen greift die Abwehr Zellen des Körpers an, doch passiert das bei Zöliakie nur, wenn Gluten in den Darm gelangt Die Folgen sind Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen, auch Gewichtsverlust Bei Kindern kommt es auch oft zu Wachstumsstörungen und Mangelerscheinungen, etwa bei Eisen.

Das Eiweiß, das den Teig elastisch und knetbar macht, steckt neben Weizen auch in Hafer, Dinkel, Gerste und Roggen Glutenfrei sind Reis, Hirse und Mais Betroffene müssen Gluten komplett meiden, auch jede Spur davon Um glutenfreie Produkte zu erkennen, hilft nur: Etiketten studieren oder auf das Siegel der Deutschen Zöliakiegesellschaft achten, eine durchgestrichene Ähre. RR

Badevergnügen für die Kleinsten

Auch die Kleinsten kommen bei sommerlichen Temperaturen gern mit ins Planschbecken unter freiem Himmel Wichtig: Beim Badespaß kann es schon mal vorkommen, dass Kleinkinder Wasser schlucken Um Darminfektionen vorzubeugen, sollten sie daher erst mit ins Wasser, wenn die Impfung gegen Rotaviren abgeschlossen ist. Dazu rät das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) Rotaviren gehören in den ersten Lebensjahren zu den häufigsten Erregern von Magen-Darm-Infektionen Besonders häufig von Brechdurchfallerkrankungen betroffen sind Kinder, die am Babyschwimmen teilnehmen Die STIKO empfiehlt eine Schluckimpfung für alle Säuglinge unter sechs Monaten RR

ERSTE HILFE: So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig

Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich Doch wie die Stiche schnell wieder weggehen, das lässt sich mit ein paar Kniffe beeinflussen.

„Die wichtigste Regel: nicht kratzen! Sonst können Bakterien in die offene Wunde gelangen“, sagt Ingo Müller, Apotheker aus Herten, im Apothekenmagazin„Senioren Ratgeber“ Damit der Stich nicht so stark anschwillt, empfiehlt Ingo Müller Kühlen „Wickeln Sie ein Kühlpad in ein Geschirrhandtuch und drücken Sie es auf die betroffene Stelle Alternativ können Sie einen feuchten Wickel um die Wunde legen“ Auch Hausmittel helfen: Eine aufgeschnittene Zwiebel auf den Stich drücken, das lindert den Juckreiz In der Apotheke erhalten Betroffene geeignete Antihistaminika und Kortisoncremes –diese sollten aber nur kurzfristig angewendet und dünn aufgetragen werden, so der Apotheker „Die Gele sind wasserhaltig und speichern Kälte gut – lagern Sie sie also im Kühlschrank“

Um Stichen vorzubeugen, sollte man lange, lockere Kleidung tragen und sich mit Insektenspray einsprühen, wenn

Mit Insektenspray und Lavendel lassen sich Mücken fernhalten Foto: GettyImages/Mart nsRudzitis/Wort & Bild Verlag

man abends im Freien unterwegs ist Wichtig: Nicht direkt ins Gesicht sprühen, das brennt in den Augen und reizt die Schleimhäute „Zu Hause können Sie Lavendel- oder Minz-Duftkerzen ins Zimmer stellen – sie schrecken die Mücken ab“, erklärt Apotheker Müller „Insektennetze an den Fenstern sorgen für eine ruhige Nacht ohne die surrenden Quälgeister“

Zum Arzt sollte man gehen, wenn ein Stich heftig anschwillt, sich ein Ausschlag bildet oder die Wunde wandert Letzteres kann auf eine Blutvergiftung hinweisen „Rufen Sie bei Schwindel, Atemnot und Schweißausbrüchen nach einem Stich bitte sofort den Notarzt“, rät Ingo Müller RR

Berliner Woche Gesundheit & Medizin Seite 12 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Sonnenbrillen sollten die Augen möglichst komplett abdecken und auch seitliche Lichteinstrahlung verhindern Foto Wolfgang Bellwinkel/Deutsche Gesetzliche Unfallvers cherung (DGUV)
Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft! www.elektro-mobile.de Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum tel. Terminvereinbarung erwünscht typenoffene eigene Servicewerkstatt Inzahlungnahme möglich über 10 Rollatoren verfügbar mit bis zu 30 cm großen Rädern ★Beratung ★Probefahrt ★Verkauf ★Service ★Werkstatt ★Ersatzteile ★Vermietung BW -2 1 A1 EXPERT*INNEN - INFORMATIONSABEND Herzklappenerkrankungen Do 20.07.2023, 18:30 Uhr Haus 35, 1.OG, großer Konferenzraum (Kostenfrei, ohne Anmeldung) Rubensstraße 125|12157 Berlin|vivantes.de/avk Prof. Dr. Dietlind Zohlnhöfer-Momm Chefärztin der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie Diabetologie und konservative Intensivmedizin

Keine „Klimalüge“: Video zeigt Helikopter bei Brandschutzmaßnahmen

Ein Video im Netz zeigt einen Helikopter bei einem Waldbrand. Statt Wasser verschüttet er eine brennbare Flüssigkeit Dahinter steckt jedoch keine Verschwörung, sondern eine sinnvolle forstwirtschaftliche Maßnahme.

Ein Helikopter fliegt durch eine Berglandschaft, das Waldstück im Hintergrund steht in Flammen Doch der Helikopter löscht die Flammen nicht, sondern gießt eine brennende Flüssigkeit in den Wald Einige Nutzerinnen und Nutzer in Sozialen Netzwerken kommentieren diese Szene so: „Klimaterroristen [ ] legen absichtlich Waldbrände, um ihre schwachsinnige Klimalüge voranzutreiben “ Das stimmt aber nicht.

Zwar ist das Video des Helikopters echt, es zeigt jedoch eine Maßnahme, die Waldbrände stoppen soll

Ein ähnliches Video derselben Aktion aus einem anderen Blickwinkel wurde bereits im März 2017 vom Bureau of Land Management Arizona geteilt

Schon im August des vergangenen Jahres hatte der zuständige Sprecher der Behörde in Arizona gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigt, dass die Aktion dasselbe Waldstück und denselben Helikopter zeigt, während forstwirtschaftliche Maßnahmen in den Hualapai Mountains im Westen Arizonas durchgeführt werden

Waldbrände können mit Gegenfeuern und Brandschneisen

eingegrenzt werden

Um der Ausbreitung von Waldbränden vorzubeugen beziehungsweise sie im Brandfall zu stoppen, greifen Feuerwehrleute auf unterschiedlichste Methoden

zurück Eine davon: die Heli-

Fahrkomfort und Sicherheit

TECHNIK: Die wichtigsten Assistenzsysteme für das Auto / Neue Standards ab 2024

Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme Abhilfe schaffen. Besonders im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für Fahrkomfort. Doch vor allem die Sicherheit steht im Fokus der digitalen Funktionen unserer Fahrzeuge, die im Ernstfall auf Gefahren reagieren und Unfälle vermeiden können

Aus diesem Grund gelten Assistenzsysteme ab 2024 europaweit als gesetzlich vorgegebener Standard bei Neuwagen. Im Rahmen einer aktuellen Studie der Tankstellenkette HEM mit dem Thema„Assistenzsysteme – was können sie (nicht) und wer nutzt sie?“ wurden 2036 Autofahrer dazu befragt, wie sie der Nutzung dieser Fahrzeugsysteme gegenüberstehen

heit im Straßenverkehr damit allein nicht geholfen sei (30 Prozent) oder datenschutzrechtliche Bedenken bestehen (9 Prozent)

Torch Sie wird immer dann eingesetzt, wenn der Einsatz für Bodenkräfte zu gefährlich ist Dabei wird brennendes Benzin aus einem fliegenden Hubschrauber abgelassen, um gezielt Gegenfeuer zu entfachen, die dem Waldbrand das Brennmaterial, wie etwa trockenes Unterholz entziehen So entstehen Brandschneisen, die auch vorbeugend gelegt werden

Das Video von den angeblichen „Klimaterroristen“

zeigt genau das: Mithilfe der Heli-Torch dünnten die Förster in Arizona in den kühleren Monaten die Vegetation aus, bevor die Böden im Sommer so sehr austrocknen, dass jeder Funke einen Waldbrand auslösen könnte

Durch den Klimawandel steigt auch das Risiko für intensive Waldbrände

Weltweit kam es in diesem Jahr schon mehrfach wegen anhaltender Dürren zu Waldbränden Auch in etlichen Teilen Deutschlands – ob in Mecklenburg-Vorpommern, Hessen oder Brandenburg – herrschte und herrscht teils sehr große Waldbrandgefahr (Stand: 7 Juli 2023) In vielen Regionen er Erde beeinflusst der Klimawandel durch steigende Temperaturen und häufigere Dürren das Risiko: Ein

Zusammenspiel von menschengemachten und natürlichen Faktoren machen Waldbrände und Buschfeuer zu einer zunehmenden

Gefahr, wie Forschende bereits seit Jahren warnen

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können erfahren Sie unter correctiv org/faktencheck

Obwohl sich ein Großteil der Befragten (85 Prozent) beim Autofahren sicher fühlt, verfügen etwa 60 Prozent aller Teilnehmer über Fahrzeuge mit assistierenden Funktionen Eine gute Bilanz für die Sicherheit im Straßenverkehr, denn jedem Vierten (26 Prozent) blieb bereits ein Unfall dank dieser Systeme erspart Lediglich ein Drittel der Teilnehmer steht digitalen Fahrzeugfunktionen und der für 2024 vorgesehenen Pflicht für Neufahrzeuge kritisch gegenüber, da der Sicher-

Zu den beiden meistgenutzten Assistenzsystemen gehört der Tempomat (62 Prozent) und die Einparkhilfe (53 Prozent) Auch der Spurhalteassistent (39 Prozent) zählt zu den verbreiteten Funktionen, die bei Fahrzeugen bereits Anwendung finden Als meistgeschätzte und am wichtigsten wahrgenommene Funktion hingegen gilt der Notbremsassistent (57 Prozent), gefolgt vom Totwinkelassistenten (45 Prozent) sowie dem Abstandtempomaten (41 Prozent) – Systeme, die weniger dem Komfort der Autofahrer, sondern vor allem der allgemeinen Sicherheit im Straßenverkehr

zugutekommen Dazu zählt zudem die Müdigkeitsüberwachung mithilfe einer digitalen Fahrzeugfunktion (37 Prozent), die bei Autofahrern ebenfalls einen hohen Stellenwert in Bezug auf die Verkehrssicherheit einnimmt.

Erwartungen und Bedarf nach weiteren Assistenzsystemen besteht bereits: Etwa 56 Prozent der Befragten sehen in KIbasierten Systemen, wie zum Beispiel die Erkennung von Warnsignalen, ein großes Potenzial Ferner würden 71 Prozent der Teilnehmer eine Wegfahrsperre bei zu hohem Alkoholkonsum befürworten

Dass Assistenzsysteme in Zukunft zur verpflichteten Standard-Ausführung bei Neuwagen gehören, kann zur Folge

Fleischlos durch die Grillsaison

REZEPT: Veganer Kartoffelsalat mit Bohnenfrikadellen

Eines ist klar, Kartoffelsalat mit Mayo und Frikadellen ist der Hit, ob auf der Grillparty oder beim Picknick, damit könnt ihr immer punkten Damit auch wirklich jeder in den Genuss davon kommen kann, servieren wir ihn heute mal komplett vegan.

Zutaten für 4 Portionen: Vegane Mayonnaise – 1 EL Senf, 250 ml Sojamilch, 200 ml Sonnenblumenöl, 1 Kartoffel (mehligkochend), 1 Limette, Salz, Pfeffer; Kartoffelsalat – 500 g Kartoffeln (festkochend), 1 Salatgurke, 1/2 Bund Rucola, 1 Limette, 6 EL Röstzwiebeln, 4 EL Senf; Bohnenfrikadellen – 500 g Kidneybohnen (Dose), 50 g getrocknete Tomaten in Öl (Glas), 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Senf, 1 TL Majoran, 5 EL Haferflocken, 50 ml Olivenöl

Zubereitung: Die mehligkochende Kartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden und im leicht gesalzenen Wasser 15 Minuten kochen, dann abkühlen lassen Senf und Sojamilch in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab durchmixen Die Hälfte des Öls langsam hineinlaufen lassen Kartoffelstücke zur Mayonnaise geben Weiter mixen und das restliche Öl hinzufügen Limette waschen, abtrocknen, halbieren, Saft auspressen und hinzufü-

Kartoffelsalat mit Bohnenfrikadellen: Fleischlos durch die Grillsaison –gut für das Klima, gut für die Umwelt Foto: KMG/die-kartoffel.de

gen. Die entstandene Mayonnaise mit Salz und Pfeffer abschmecken

Kartoffeln für den Salat mit Schale in Salzwasser kochen, dann abkühlen lassen Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben Gurke heiß abwaschen und abtrocknen Der Länge nach halbieren und mit einem Löffel das Fruchtfleisch auskratzen. Jede Gurkenhälfte nochmals der Länge nach halbieren, in Stücke schneiden und zu den Kartoffelscheiben geben Rucola waschen und abtropfen lassen Limette heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben Limettenabrieb zu den Kartoffeln geben Rucola, Röstzwiebeln, Senf und vegane Mayonnaise dazugeben Alles gut vermengen Mit Salz und Pfeffer abschmecken

haben, dass sich die Kosten eines Fahrzeugs erhöhen Für etwa 18 Prozent der Befragten kein Problem, denn wenn es um Sicherheit geht, sei kein Cent zu viel Mehr als ein Drittel (37 Prozent) ist immerhin bereit, ein paar hundert Euro mehr für nötige Fahrzeugfunktionen zu zahlen Für 28 Prozent der Befragten hingegen gilt Sicherheit nicht als Luxusgut und sollte nach Einführung der gesetzlichen Pflicht für Assistenzsysteme beim Kauf von Neuwagen nicht zusätzlich angerechnet werden In welchem Umfang Fahrzeugfunktionen zukünftig weiteren Mehrwert für Autofahrer schaffen, ohne dabei preisliche Kompromisse einzugehen, zeigt sich 2024 mit der Einführung der gesetzlichen Pflicht von Fahrassistenzsystemen bei Neuwagen RR

Aktuelles Foto im Kinderreisepass

Kidneybohnen für die Bohnenfrikadellen in ein Sieb schütten, kurz mit klarem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen Getrocknete Tomaten in feine Würfel schneiden Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden Kidneybohnen in eine Schüssel geben und fein zerdrücken Die restlichen Zutaten bis auf das Olivenöl zu den Kidneybohnen geben und gut verrühren Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu acht gleich großen Frikadellen formen Olivenöl und den Rest des Öls von den getrockneten Tomaten in einer Pfanne erhitzen Die Kidneybohnen-Bällchen von jeder Seite drei Minuten braten Kartoffelsalat mit den Bällchen auf einer Platte anrichten RR

Weitere Informationen, Rezepte undTipps unter www die-kartoffel de

Das Foto auf dem Kinderreisepass zeigt ein niedliches Babygesicht – doch das fünfjährige Kind sieht inzwischen ganz anders aus Das kann zu Problemen beim Grenzübergang führen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung Grund: Der Ausweis wird ungültig, wenn das Kind auf dem Bild nicht mehr eindeutig identifizierbar ist „Inzwischen sind Kinderreisepässe nur noch höchstens ein Jahr gültig Wird das Kind innerhalb dieser Zeit zwölf Jahre alt, erlischt die Gültigkeit noch früher“, sagt R+V-Experte Sascha Nuß. Kinderreisepässe haben – wie vorläufige Reisepässe für Erwachsene – keinen elektronischen Chip und werden zum Jahreswechsel abgeschafft Alternativ können Eltern für ihr Kind schon jetzt einen regulären elektronischen Reisepass beantragen RR

Meldung von Fahrzeugmängeln

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) stellt einen Mängelmelder online Wer einen Fehler an seinem Fahrzeug vermutet, der in der Baureihe kein Einzelfall sein könnte, kann diesen an das KBA übermitteln

Das elektronische Meldeformular kann unter www kbaonline de/mame-webapp/ angefordert werden RR

Berliner Woche Tipps & Service Seite 14 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Foto: Karsten Winegeart, unsplash.com Jedem vierten Autofahrer blieb ein Unfall dank Assistenzsystemen bereits erspart Foto: scharfsinn86/Adobe Stock

Wenn's auf Arbeit stinkt

ARBEITSSCHUTZ: Raumluftqualität bewerten

Ob groß oder klein, modern oder klassisch, ob Einzeloder Großraumbüro: Arbeitsplätze sind so vielfältig wie die Belastungsfaktoren, die hier stören oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können

Bei der systematischen Analyse solcher Befindlichkeitsstörungen unterstützt ab sofort ein Fragebogen, den das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) und das Institut für

Älteres Ehepaar sucht Hilfe im Haus, Garten u. Betreuung! Schön wäre Altenpfleger/in o.ä. Bieten Miet-Whg. ca. 80m² in Mariendorf u. wohnen nebenan. Z CC05 156595

Lankwitz, Wer kann 1x/Wo. meinen

Einkauf erledigen? S 0 15 77/ 9 76 64 12

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob). S587032231o. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Reinigungsfirma su. per sofort dauerhaft eine Reinigungskraft (m/w/d) mit Erfahrung (übertarifliche Bezahlg. + Prämie + Zulage) fleißig, zuverlässig.

FS Voraussetzung. Tel. ab 08.00 Uhr

A 030-944 45 94

Suche in Lankwitz nette, umsichtige

Haushaltshilfe (m/w/d). Regelmäßig

ca. 2 Std. 030-7117132

Sonnenmilch und Wasser für Bauarbeiter

SOMMER UNTER FREIEM HIMMEL: Arbeitsstättenregelung macht Chefs klare Vorgaben

EFH in Marienfelde ruhig, sonnig, 5 Zi, ca 110 qm Wfl , 344 qm Grundstück, Baujahr 1992, sehr guter Zustand, Kamin Öl-Zentralhzg 82 9 kWh/qm Klasse "C" 697 000 -- Euro + NK und 3 57% Courtage 035829 64760 rd@ finanzconsultant-domke de

EFH sächs. Schweiz, Grfl.ca.744qm, Wfl.ca.180 qm, Energiekl. C, 6 Zi+Küche+2xBad+Carport, guter Zust.VB 315.000,-€, 01 72/3 50 13 89

Baugrundstück in Mellensee. 1006 m² von privat. Wasser, Abwasser, Strom liegt an. Gartenhaus + kleines Nebengelass, Brunnen mit Pumpe vorhanden. Sehr ruhig in Sackgasse gelegen. ca. 20min. von Berliner Stadtgrenze. VB 219.000,- €. A 01714619370

Family Office sucht Mehrfamilienhäuser, vermietete Wohnung, oder Immobilien Erbanteile 0171-7731517

Pachtgrundstück in Ziegenhals, Wernsdorf: Nachmieter für 300 m² in Wassernähe gesucht, mit massiver Laube, Nutz- und Zierfläche frei verfügbar. Info unter: S 0176- 3812 6086

Akademikerpaar (NR, keine Haustiere) sucht ruhige Whg. (ab 2,5 Zimmer und 70m²) in Steglitz/ Friedenau/ Dahlem/ Wilmersdorf mit guter ÖPNV-Anbindung. 01 51/ 72 53 61 28

Johann Sebastian Bach liebender Arzt sucht ruhiges günstiges Zimmer, biete Hilfe in Haushalt Garten ärztliche Unterstützung ideal wäre haushalt mit Klavier bzw Flügel 0176 83 28 66 77 alex14471@web.de

Ruhige Studentin (Charitée-Mitte)

Nichtraucher, sucht kleine Wohnung.

S 02737- 59 19 85

Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt und erprobt haben Das Befragungstool richtet sich an alle, die in Betrieben und Einrichtungen für den Arbeitsschutz zuständig sind Es liefert Hinweise auf die erforderlichen Maßnahmen und kann Kosten sparen helfen Auf Basis der Befragungsergebnisse lassen sich Maßnahmen zur Abhilfe dann gezielt planen Infos und Fragebögen unter https://bwurl de/1950 RR

Ab sofort: FreierTräger sucht Erzieher/in (w/m/d) im Frühdienst ab 06:00 Uhr für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch.

Frau Stuber

Tel: 030 / 397 442 93 32

Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Suche kl. Haus/DHH/RH von privat. S 01 76/ 32 21 57 67

Proberaum/Garage/Laube von Hobby-Rockband gesucht. Miete: 300 €+. diana-show@web.de oder A 01 76/ 96 91 37 88

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau fordert Thomas Hentschel, Bezirksvorsitzender der IG BAU „Sonnencreme und Wasser muss es für die, die draußen ar-

beiten, kostenlos geben Das ist kein freiwilliger Service vom Betrieb Nein, Durstlöschen ist Sache vom Chef Genauso wie der Schutz vor intensiver Sonne.“ Das sei in der Arbeitsstättenver-

ordnung klar geregelt Die IG BAU Berlin rät zu einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 Auch regelmäßiges Wassertrinken ist ein Muss Zwischen 12 und 14 Uhr sollte zudem der

Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden Wichtig sei auch, möglichst viele Teile des Körpers mit Kleidung zu bedecken Weitere Tipps auf www bgbau de/uv-schutz RR

Zusteller (m/w/d)

• Zustellung der Berliner Woche tagsüber am Freitag und Samstag als Minijob

• Auslieferung an die Briefkästen der Haushalte

• Du bist gern an der frischen Luft und lässt dir von keinem Wetter die Laune verderben

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Anstellung ganz in deiner Nähe

• Unbefristeter Vertrag

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 job@berlinlastmile de

Roller Retro, als Mofa zugelassen schwarz, neuw. ca. 30 km gelaufen, Inspektion neu, ohne Versicherung, 650 €. S 030-916 3545

Tourenbegleiter (m/w/d)

Operative Kontrolle der Zustellung in Berlin am Tag 520 € Job

• Begleitung der Zustellung der Berliner Woche Freitag / Samstag

• Du sorgst für Zustellqualität und bist Ansprechpartner für die Boten (m/w/d)

• Führerschein Klasse B

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Ausführliche und bezahlte Einarbeitung

• Unkomplizierte Bewerbung

Einfach anrufen oder per Mail 030-230 953 99 Job@berlinlastmile de

!Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl Besichtigung, auch Ankauf. A 35 40 25 77

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich A 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow A 030-58 89 50 27

D. Bauer- Dachdecker- u. Klempnerarbeiten, Reparaturservice A 017680 14 72 93 - Email: dbdach@web.de

Maler- und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. A 67 94 68 75 - Frau Schulze

Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49

Labradorwelpen: In braun und blond ab sofort in liebevolle Hände abzugeben 01 52 34 18 59 70 mauk opr@ gmail com

Wir kaufen Ihr Auto! Seriöses deutsches Familienunternehmen (seit über 40 Jahren) sucht Ihr Auto, geben Sie es in gute Hände. Rufen Sie uns an, wir kümmern uns gerne. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Wir kaufen Wohnmobile+ Wohnwagen. A 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! A 0800-186 00 00 www ankaufwohnmobile de

Mercedes A 150 Automatik / Benziner, 33 Tkm, beigemetallic, 1. Hand, Rentnerfahrzeug, Klimaanlage, Parktronic, Navigation, CD, el. FH ZV mit FB, ESP uvm. Nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 58 Tkm, blaumetallic, Automatik Klimaanlage, CD, Tempomat, Sitzheizung, el. FH, MAL, ZV mit FB, ESP ASR, Alu uvm. Nur 9.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes A 160 Avantgarde / Benziner, 65 Tkm, Automatik, Klimaanlage, Navigation, Parktronic, CD, Telefon, Sitzheizung, Tempomat, el. FH ZV mit FB, ESP uvm., nur 10.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

Mercedes B 180 BE / Benziner, 36 Tkm, silber, Automatik, Klima, Navi, Parktronic, Telefon mit Freisprech., Sitzheizung, CD, Tempomat, el. FH, ESP uvm. Nur 17.500,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Berlin, A 7743090

31 Tkm, silber, Automatik, Klima, Parktronic, CD, Tempomat, Sitzheizung Alu, el. FH, ZV mit FB, MAL, ESP, ASR uvm. Nur 11.900,- €. Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr.101 12247 Berlin, A 7743090

www.die-warnemuender.de ww. .d OSTSEEURLAUB in WARNEMÜNDE FeWo/Häuser/Appartments mit Meerblick, kostenfreien Prospekt anfordern Tel.: 0381/4925730

Rügen, Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m zum Strand. A 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Sächs. Schweiz: Zi./Fewo/Bungalow: TV, Ü/F, preiswert, A 035028-80170/ Fax -71, ferienanlage-bergwald.de

Usedom/Zinnowitz, FeWo, 2-4 Pers., zentrumsnah, familienfrdl. A 01777751243, www.fewo-ostseewind.de

Zittauer Gebirge: Sommer & Familien & Bonus - DZ/HP inkl. Dampfbahnfahrt u. Erlebnisbad. Ab 3 ÜN 169 €/1 Woche 319 € p.P., Kind -25 %. Bootstour, Kletterpark, Radwege. Hotel BB, Am Museums-Bahnhof 1, 02785 Olbersdorf, Andre Al-Obeidi, A 03583 69800, BestPrice-Angebote: www.hotel-bb.de

Kur: Polen, z.B. Ostsee, Gebirge, Masuren, Katalog kostenlos. A 02361994 33 30, www.koziol-reisen.de

TOSKANA-MEERBLICK NatursteinFerienhaus - Sonderpreis, A 08662/ 9913, www.toskana-urlaub.com

Edel: www.moebel-wikinger.de Skandinavienspezialist, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. A 0307124075 oder A 0151-22 13 66 10

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr. A

Sozialladen

sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und

Wohnungsauflösungen

Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab

t 030 - 680 54 333

t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de

Su Interessierte für Erfahrungsaustausch über Copytrading 0 17 75 60 07 59, infouser@gmx.de

Suche ruhigen verträglichen Rüden ab 1 Jahr, klein bis mittelgroß, lauffreudig. A 030-72 25 754.

Alte Pfaff Zentralschiff-Nähmaschine, voll funktionsfähig, 200 €.

O030-30 83 78 80

Singer Tischnähmaschine S784, 150,- €. A 0 30/ 81 29 88 63

Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw.

A 03322-24 25 81, A 0172-605 90 57

Suche Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Eisenbahnen, Videospiele, Militaria, HIFI-Geräte, Comics. A030-43 05 54 53

TV-ANKAUF.DE A 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

"Känguru-hilft und begleitet" sucht in Steglitz-Zehlendorf Ehrenamtliche, die Eltern nach der Geburt als Familienpat*in unterstützen. Frau Sophie Gerig: 0177 3097 772; kaenguru@ dwstz.de

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

Älteres Ehepaar (96 & 93) wünscht sich Besuch! Ehrenamtl. für Gespräche & Spiele spielen gesucht. 1x Wo 2h (Mo/ Di/ Do/ Fr), in Mariendorf, Nähe Britzer Garten 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@unionhilfswerk.de

Ehrenamtliche für Freizeitangebote (Schach, Nähen, Handwerk, Sport, Musik) für Schüler:innen der Karpfenteich Grundschule in der Nachmittagsbetreuung gesucht. 030 80 19 75 33 oder ehrenamt@mittelhof.org

ANTIKO AN- & VERKAUF, über 25 Jahre Porzellan, Bilder, Antiquitäten usw 12163 B-Steglitz, Düppelstraße 30a A 030-86 42 33 73, 0172-3912479 www antiko-berlin de

Dachdecker Meisterbetrieb hat noch Termine frei. Firma Dachtechnik Nord. A030-43 57 25 72

Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine v. jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; A 0761-790 27 900

Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter A 0170-5009959

!!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung A 0 30/ 31 80 22 03

! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen A 5099650 Fr. Kleinert

!!!Böhmer & Jörges GmbH Meisterbetrieb hat n Termine frei Kl /gr Reparaturen z FP! Großbeerenstr 10 A 0 30/2 21 52 40 35 oder 01 57/ 34 11 71 68

!1 A-Malerarbeiten ab 50 €, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt A 01 76 82 27 55 04

Dachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u Kleinaufträge in Bln und Uml Fa DFK Dackdeckermeisterbetrieb A 030-76 80 25 82

Ankauf. Gemälde. Münzen. Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze. Joachimsthalerstr. 24 A 030-88 71 58 47

Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, A 030-2829920

Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, A 66 76 67 02

Modellbahner sucht Modelleisenbahn & Zubehör, Anlage od. Sammlung. Gerne auch Modellfahrzeuge und Ähnliches. A 0175-777 44 99

Modelleisenbahnen, Matchbox und DDR Spielzeug 0171 2361420, joernbubolz@gmx.de

Kreative Dame (88 Jahre) mit eingeschränkter Mobilität freut sich über Gespräche und Spaziergänge. 1-2x pro Woche 1-1,5 Std. nachmittags, Nähe U Berliner Straße 030 - 423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Reise-Fan freut sich auf ehrenamtl. Besuch! Herr (90 J, Demenz) sucht Gesellschaft beim Fotos ansehen u. Spaziergängen, 1.+3. Mo im Monat, 16-18h, Schmargendorf 030423 99 73 Email besuchsdienst@ unionhilfswerk.de

Zehlendorf Süd: Ältere Dame mit Seh-Einschränkung, rollatormobil, freut sich über Spaziergangsbegleitung und Gespräche. Ehrenamtl Besuchsdienst Mittelhof e.V. Claudia Hofbauer 80 19 75 38, kpe@ mittelhof.org

Berliner Woche Jobs & Bildung Seite 15 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Suche kl. MFH von privat A 0 30/ 44 70 61 76
VW
Golf 1.4 TSI / Benziner,
0 30/7 84 49 82 A 0 30/2 16 11 54
Verkauf Ankauf Auto & Mobil Sonstige Immobilien Bauen / Handwerk Ankauf Hobby & Freizeit Suche Biete Schnäppchen Pinnwand Bekanntmachungen Freiwillige gesucht Tiermarkt Verkauf Reise Kleinanzeigen-Annahme: 887 277 100
Stellenangebote Immobilienmarkt Häuser Zweiräder Wohnungen Suche Sonstige Immobilien Grundstücke Verkauf Häuser Angebote Dienstleistungen Geschäftsempfehlungen Geschäftsanzeigen Europa Deutschland Neuer Job gesucht? Stellenanzeigen zuverlässig in der Berl nerWoche
Kleinanzeigen

Einen Baum pflanzen zur Belohnung

UMWELTSCHUTZ: Friedenauer Stechlinsee-Grundschule gewinnt erneut Plakatwettbewerb der Initiative wirBerlin

von Dirk Jericho

Schüler der StechlinseeGrundschule malen die Zukunft besonders grün Allein 250 der 2612 eingereichten Beiträge zum 9 Plakatwettbewerb der Umweltinitiative wirBerlin haben Kinder der Friedenauer Schule gestaltet Sieger wurde in diesem Jahr Elsa aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule.

Der Fernsehturm war auch beim Siegerbild 2022 das Hauptmotiv. Die drei Jungen aus der Stechlinsee-Grundschule hatten mit ihren grünen Dächern und Solarmodulen den ersten Platz belegt Auch in Elsas Vision für eine grüne Zukunft steht der Fernsehturm im grünen Waldmeer Auf den Dächern der Häuser wachsen stattliche Exemplare; in den Fenstern sieht man viel Grün in Blumentöpfen.„Mehr Bäume für Berlin“ hat die zwölfjährige Elsa von der StechlinseeGrundschule ihr Bild genannt

Über 3200 Kinder machten mit

Über 3200 Kinder aus Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben bei dem Plakatwettbewerb der Initiative wirBerlin 2612 Plakate eingereicht Das Motto lautete „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft!“ In den Bildern der Kinder wird Graues grün und Bäume und Bienen statt Autos dominieren die

Elsa von der Stechlinsee-Grundschule hat den diesjährigen Plakatwettbewerb von wirBerlin gewonnen. Die Firma Wall spendierte auch einen Gutschein für technische Ausrüstung, um kreativ zu sein. Foto: Volkmar Otto

Stadt Noa vom Heinz-Berggruen-Gymnasium in Westend hat ein Fernglas gemalt, in einer Linse ist ein grünes Baumparadies mit Vögeln zu sehen, in der anderen eine graue Skyline „Entscheidet Euch für die Zukunft Berlins“, hat der Sechstklässler sein Werk genannt Toll auch das Siegerbild des Sonderpreises Biodiversität von Selma und Willow Die Fünftklässler der Stechlinsee-Grundschule machen einen Baum

Unsere Rubrik für alle, die sich engagieren wollen, finden Sie auf der vorangehenden Seite!

Weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv

www.freiwillig.info

www gute-tat de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite Berlin engagiert“

zum Superhelden Statt ein S prangt ein B auf seinem roten Umhang Die Berliner Morgenpost war wieder Medienpartner und hat wie in den Vorjahren einen Sonderpreis vergeben Luzola und Lou von der Heiligenseer Otfried-PreußlerSchule gewannen den Sonderpreis mit ihrem Bild„Die zwei Seiten der Medaille“. Zu sehen ist ein zweigeteiltes Brandenburger Tor – in dreckigem Grau und in leuchtendem Grün

Die Werbefirma Wall als Sponsor des Hauptgewinners zeigt das Siegermotiv in den kommenden Wochen auf 750 Plakatwänden und digitalen Anzeigentafeln in der ganzen Stadt Weitere Sponsoren und Partner des Plakatwettbewerbs sind die BSR, die PSD Bank Berlin-Brandenburg, der Zoologische Garten, Radio Paradiso und erstmals die grüne Suchmaschine Ecosia aus der Hauptstadt Die Firma verwen-

Wir sind für Sie da

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion Simone Gogol-Grützner

t 887 277 306

Fax: 887 277 319

E-Mail: redaktion@berliner-woche de

Anzeigenservice

t 887 277 277

E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte www berliner-woche de/zustellung

Im Internet finden Sie ganzjährig alle Engagement-Angebote –sortiert von A bis Z

Informieren Sie sich jetzt über konkrete Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements

Impressum

FUNKE BerlinWochenblatt GmbH

Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin

Telefon: (030) 887 277 100

Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www berliner-woche de

Die Berl ner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung Parte enwerbung in der Berl ner Woche dient der pol t schen Meinungsbildung der Leser D e Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder nicht die der Redakt on

det die Einnahmen aus Suchanzeigen, um Bäume zu pflanzen Wie wirBerlin-Projektleiterin Anne Sebald sagt, wird Ecosia für jedes gemalte Plakat einen Baum im brasilianischen Regenwald pflanzen „Wir spenden einen Baum, der im Oktober in der Nähe der Siegerschule gepflanzt wird“, sagt Anne Sebald Das Geld von rund 2500 Euro habe die Umweltinitiative schon zusammen Ein Baum pro Siegerschule – das solle beim wirBerlin-Plakatwettbewerb Tradition werden, so Sebald.

Initiative engagiert sich für eine saubere Stadt

Die Initiative wirBerlin ist aus der Bürgerplattform„Stadtgespräch Berlin“ hervorgegangen und engagiert sich seit 2011 für eine saubere Stadt

Die gemeinnützige Firma organisiert beispielsweise Antimüllkampagnen, Bürgerdialoge und Fachdiskussionen und macht sich in der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche stark WirBerlin ist auch Hauptinitiator der Aktion „World Cleanup Day Berlin“ und des Netzwerks„Alles im Fluss“ für den Schutz und die Sauberkeit der Berliner Gewässer und Ufer

Bis 22 Juli sind neben den acht Siegerbildern weitere 150 ausgewählte Plakate in einer Ausstellung im Einkaufszentrum Alexa, Grunerstraße 20, zu sehen Bis dahin läuft auch die Abstimmung für den Publikumsliebling auf bwurl de/19e1

Für gesunde Kinderherzen

Lokalausgabe Steglitz, Dahlem Auflage: 36 365 Exemplare

Wichtige Telefonnummern

Ämter und Behörden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

BÜRGERÄMTER

Steglitz, Altes Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 Zehlendorf Rathaus Zehlendorf Teltower Damm 16 Bürgeramt Lankwitz Gallwitzallee 87 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di+Do 10-18 Uhr Mi 7.30-14.30 Uhr Fr 8-13 Uhr; Infos/Termine: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 99-0

Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, ¿ 902 99 46 60

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen!

berliner-woche.de/ kiez-entdecker

Besuchen Sie uns auf berliner-woche de Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche twitter.com/ berlinerwoche

Die Berliner Woche ist

Redaktionsleiter (V i S d P): Hendrik Stein

Geschäftsführer: Andrea Glock Simone Kasik Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Vermarktungsleitung: Manue a Stephan Gültige Preisliste Nr 1a vom 1 4 2023 Druck: Axel Springer SE Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berl n Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl : 1 148 665 Exemplare

Aus Gründen der Lesbarke t wird n der Berl ner Woche darauf verzichtet geschlechtsspezifische Formul erungen zu verwenden Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männ icher Form angeführt sind beziehen s e s ch auf alle Gesch echter in gleicher Weise

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und

Tiefbauamt, Hartmannsweilerweg 63, ¿ 902 99 77 71 Wohnungsamt (Wohngeldstelle), Auf dem Grat 2, ¿ 902 99-0

Umweltamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 73 19

Jugendamt, Kirchstraße 1-3,

¿ 902 99 16 10

Gesundheitsamt, Robert-LückStraße 5, ¿ 902 99 36 21

, Leonorenstraße 70, Kontakt

BVDA

Berliner Woche Berlin engagiert Seite 16 Kalenderwoche 28 15. Juli 2023
Sozialamt
über
Schulamt
¿ 902 99 57 28 SONSTIGE Finanzamt Schloßstraße 58/59, ¿ 90 24 20-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd Händelplatz 1, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Birkbuschstraße 10, ¿ 55 55 76 22 22 Allgemeine Not- und Servicenummern BERLINER VERWALTUNG Behördennummer 115 Bürgertelefon d Polizei 46 64 46 64 NOT- UND SOZIALE DIENSTE Apotheken-Notdienst 0800/00 22 833 Giftnotruf 192 40 Kinderschutz-Hotline 61 00 66 Jugend-Notdienst 61 00 62 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 Berliner Krisendienst 390 63 60 Rollstuhldienst 0177/833 57 73 Pflegestützpunkte 0800/595 00 59 Ärzte (bundesweit) 116 117 Zahnärzte 89 00 43 33 ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE Gas 78 72 72 Strom 0800/211 25 25 Telefon 0800/330 10 00 Wasser 0800/292 75 87 Laternen 0800/110 20 10 BSR 75 92 49 00 KARTEN-/HANDYSPERRUNG ec- und Kreditkarten 116 116 D1 0800/330 22 02 D2 0800/172 12 12 O2 0800/221 11 22 UNTERWEGS BVG Kundendienst 194 49 DB Reiseservice 01806 99 66 33 S-Bahn Berlin 29 74 33 33 Zentrales Fundbüro 902 77 31 01 RUND UMS TIER Tierheim Berlin 76 88 80
Behördennummer ¿ 115
Kirchstraße 1/3,
D e Ber ne Woche st Mi g ed m Bundesverband kostenloserWochenze tungen e V D R A Z E -
Für
die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet
BERLIN Am 30 Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld Aber schon ab 23 Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden Und das für einen guten Zweck Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank BerlinBrandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin Das Ziel sind 60 000 Euro Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert werden Und jeder kann bei der HerzFahrt mitmachen, ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit Die PSD-HerzFahrt-App gibt es sowohl für Android als auch für iOS. Nach dem Herunterladen muss man sich nur noch registrieren oder – falls ein Account aus dem Vorjahr vorhanden –einloggen Wer dann die Streckenerfassung startet, kann losradeln und Kilometer sammeln Partner der Aktion ist„Berliner helfen“, der gemeinnützige Verein der Berliner Morgenpost Weitere Informationen gibt es auf psd-bb de/herzfahrt st
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.