L13 Neukölln Britz Buckow

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für die Ortsteile Neukölln, Britz und Buckow

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de 40. Jg., Sonnabend, 4. Februar 2023

Anzeige

Anzeige

CHANCE DER WOCHE

KALENDERWOCHE 5

LESER

NEIN: 30%

Kai Wegner

WIR SIND FÜR SIE DA

NEUKÖLLN:

Anz Kleinanze Zustellung: bwur Falls Sie unsere Zeitung nicht m halten möchten, bitten wir Sie, eine E Mail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Sozialladen sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und ...

Wohnungsauflösungen Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

angeh den Spitzen Stadt. Um das zu ä braucht es einen langen Atem. Da wundert es nicht, dass die bezirkliche Nachhaltigkeitskampagne „Schön wie wir“ bereits ins siebte Jahr geht. Kontrollen des Ordnungsamts, bessere Zusammenarbeit mit der BSR und die Kampagne – diese drei Dinge spielten eine Schlüsselrolle für ein weniger vermülltes und verwahrlostes Neukölln, sagt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Teil von

ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN

Brauchen Sie rechtliche Hilfe bei Kündigung, Mobbing, Lohnoder Abfindungsfragen? www. .de nburg

schwo

Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u.v.m.

GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE #

HAUSBESUCHE

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN

Wir kaufen Ihre alte DM

Die Kanzlei in Ihrer Nähe Rudower Str. 132/ Ecke Johannisthaler Ch. 2. OG über Kieser Training Telefon 667 90 80

www.schwonburg.de

Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel.: 030 / 219 50 166 www.goldundantiquitäten.de

Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung

tenlos hen können, zum Recyclinghof z Auch Tausch- und Sperrmülltage finden wieder statt. Dort ist es möglich, Sofas, Matratzen, Kleinmöbel, Elektronik und mehr kostenlos von der BSR entsorgen zu lassen oder sie an andere zu verschenken. Der nächste Termin ist am Freitag, 24. Februar, von 13 bis

GOLDANKAUF

Bruchgold Zahngold

Bruchsilber Münzen Brillianten Luxusuhr EDELSTEINE WERDEN EXTRA BERECHNET

35%*

mehr für Ihr Altgold EINFACH ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD FAIRE PREISE NEU: AUCH HAUSBESUCHE KAUFE ALTE DM-MÜNZEN

NEU: Ankauf von Perlen, Korallen und Bernstein

es aung zur flicht. Sie gilt mehr als fünf schäftigen und 0 Quadratmeter müssen neben den verpackungen auch Mehrwegvariante anbie, die nicht teurer sein darf, uf die jedoch ein Pfand erhosamm ben werden kann. Alle Inforaktiv werden mationen und Termine wersich an zwei Orten G gen, Handschuhe und Mül ei- den auf www.schoen-wie-wir. mer ausleihen. Im Norden hält de, Facebook und Instagram veröffentlicht. Dort gibt es das Oyoun (ehemals: Werkstatt der Kulturen) diese Dinge auch Tipps rund um Müllverbereit. Die richtige Anlaufstel- meidung und -reduzierung.

n mer änger Umwege m Superdarunter auch nes Seniorener Verordnete Bernd nski (Grüne). Deshalb czepanski das Bezirksamt eten, sich beim Grundückseigentümer dafür einzusetzen, dass das Tor wieder geöffnet wird. Für diesen Antrag votierte die Mehrheit der Bezirksverordneten, CDU und FDP stimmten dagegen. sus

Ämter nach der Wahl geschlossen NEUKÖLLN. Weil auch nach den Wiederholungswahlen noch Arbeiten anstehen, bleiben am Montag, 13. Februar, drei Bürgerämter den ganzen Tag über geschlossen. Betroffen sind die Standorte Rathaus in der Donaustraße 29, Wildenbruchstraße 1 und Zwickauer Damm 52. Auch beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. sus

Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich von unserem Experten unverbindlich beraten!

GOLDANKAUF ZU HÖCHS T PREISEN

ALTGOLD • BRUCHGOLD • ZAHNGOLD • LUXUSUHREN SCHMUCK • MÜNZEN • SILBER • ANKAUF VON EDELSTEINEN

IHR GOLD IST MEHR WER

ANKAUF

VERKAUF

BERATUNG

T!

SCHÄTZUNG

★Angebot gilt für 10 Tage

*Für Schmuck, bezieht sich auf den aktuellen Tagespreis

Juwelier Göz

im Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen (-1. Etage im UG) Tempelhofer Damm 227 12099 Berlin Mo-Sa10.00 10.00 - 17.00 19.00 18.00 Uhr Mo-Sa

GROPIUS PASSAGEN (Fashion Mall), Johannisthaler Chaussee 321, 12351 Berlin Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 - 20.00h, Tel.: 030 - 501 547 08


Damit sich etwas ändert: Diesmal CDU! CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner: Faire Grundsteuer, mehr Polizei, Schluss mit dem Kampf gegen das Auto

Herr Wegner – am 12. Februar ist Wiederholungswahl in Berlin. Warum? Weil der Senat noch nicht einmal eine Wahl organisieren konnte. Ein historisches Versagen der SPD. Leider läuft in Berlin vieles schief. GewaltExzesse an Silvester, kein Respekt vor Polizei und Rettungskräften, Stau auf den Straßen und auf den Ämtern. Berlin hat am 12. Februar die Chance, dieses Versagen zu beenden. Sie haben die Chance, Regierender Bürgermeister zu werden. Womit legen Sie los? Seit 21 Jahren stellt die SPD den Regierenden Bürgermeister. Berlin braucht einen Richtungswechsel. Dieser Wechsel ist jetzt möglich. Ich werde jeden Tag hart daran arbeiten, dass Berlin wieder funktioniert.UnsereBerliner Verwaltung muss modernisiert werden. Klare Strukturen, weniger Bürokratie, schnelle Termine. Die Verwaltung als Dienstleister.

Ein großes Problem in Berlin sind die steigenden Preise. Leider richtig. Berlin muss bezahlbar sein. Das gilt für Miete und Nebenkosten, aber auch für Energie und Lebensmittel. Wer was leistet, muss sich Berlin auch in Zukunft leisten können. Zum Beispiel Pflegekräfte, Erzieherinnen und Verkäuferinnen.

Grundsteuer darf nicht zum Preishammer werden Was heißt das konkret? Wenn alles teurer wird, darf der Senat nicht zusätzlich zum Preistreiber werden. Doch bei der Grundsteuer drohen SPD, Grüne und Linke schon mit dem nächsten Preishammer. Das trifft Eigenheimbesitzer. Und auch Mieter, denn die Grundsteuer wird auf die Miete umgelegt. Mit mir wird es diese ungerechte Reform so nicht geben. Auch die Parkgebührenerhöhung lehne ich ab.

Sie spielen auf die Pläne der Grünen an, die Kosten für das Anwohnerparken zu vervielfachen. Genau, das ist unsozial. Der rot-grün-rote Kampf gegen das Auto bringt Berlin nicht voran. Jetzt wollen die Grünen auch noch jeden zweiten Parkplatz wegstreichen. Das ist mit mir nicht zu machen. Die Berliner wollen nicht Umerziehung, sondern attraktive Angebote. Mein Ziel: grüne Wellen und ein gutes Baustellenmanagement. Ich stehe für einen bezahlbaren, sicheren und

Weniger Parkplätze? Ohne mich! sauberen ÖPNV, mehr Busund Bahnverbindungen, dichteren Takt. Die Außenbezirke dürfen dabei nicht – wie bisher von Rot-GrünRot - links liegen gelassen werden. Damit Berlin nicht länger Stauhauptstadt ist.

Jede Minute passiert ein Verbrechen in Berlin. Das darf so nicht weitergehen. Wir müssen unsere Polizei besser ausstatten.

Sichere und saubere Kieze – für alle Generationen

halt. Mein Ziel sind sichere und saubere Kieze, die für alle Generationen lebenswert sind. Mit gut erreichbaren Ärzten, Geschäften und sozialer Infrastruktur.

Zum Schluss ergänzen Sie bitte folgenden Satz: Denke Berlin ist nicht nur Stauhaupt- Und die Feuerwehr auch. ich an Berlin, dann… stadt, sondern auch Haupt- Unsere Einsatzkräfte ver- …denke ich an eine wunderstadt des Verbrechens. dienen Vertrauen und Rück- bare Stadt, die schon zu lan-

Die Stimmung in Neukölln kippt

Nacht. Und zwar im wahrs- junge Männer, die zwar hier aufgewachsen aber denten Sinne des Wortes. noch kulturell, moralisch Sonnenallee, Hermannstraße, und ethisch fremd sind. Sie High-Deck-Siedlung, Gro- haben nie den Weg in die piusstadt. Bürgerkriegs- Mehrheitsgesellschaft finähnliche Szenen, scheinbar den wollen.“ geplante Hinterhalte und Angriffe auf Rettungskräf- Ein Feuerwerksverbot, wie teilweise gefordert te, häuften sich vor allem es in den ohnehin für wird, löse dieses Problem ihre Parallel- nicht, so Liecke. Es sei eine gesellschaften Scheinlösung und verkenbekannten Kie- ne die Ursachen, zu denen auch das jahrelang zum zen. Leitbild Berlins erhobene Für Neuköllns Wegsehen gehöre. RegelSozialstadtrat verstöße augenzwinkernd Falko Liecke als Ausdruck eines welt(CDU) nur offenen Lebensstils zu beein Symptom greifen, sei als Konzept für einer viel zu Berlin gescheitert. lang einfach hingenomme- Aus Sicht von Falko Liecke nen Entwick- braucht es einen Staat und lung: „Die Täter eine Verwaltung, die sich sind in der Regel selbst ernst nimmt. „Vom Bürgeramt bis zum Verfassungsschutz muss Berlin endlich wieder funktionieren“, so Liecke, der zur Wiederholungswahl am 12. Februar 2023 als Spitzenkandidat seiner Partei ins Rennen um das Neuköllner Rathaus geht. Falko Liecke ist seit 13 Jahren Bezirksstadtrat für Neukölln und Verwaltungsexperte.

Etwas hilflos wirken die Versuche des rot-grün-roten Senats, nach der Silvesternacht den Eindruck des Versagens zu verwischen. Nicht nur, aber vor allem in den sozialen Brennpunkten Neuköllns explodierte die seit vielen Jahren aufgestaute soziale Spannung in einer

Foto: Tobias Koch

ge schlecht regiert wird. Ich werde Probleme nicht schönreden. Ich bin ein Mann, der anpackt und Klartext redet. Aber ich weiß auch, dass Berlin unendlich viel Potenzial hat. Und diese Chancen sollten wir endlich nutzen. Damit sich wirklich etwas ändert. Einen echten Neustart gibt es nur mit einer starken CDU.

 Berlin muss wieder funktionieren Der Senat kann es nicht. Das zeigt schon die Wiederholungswahl. Die Verwaltung ist überlastet. Es fehlt an Personal, Digitalisierung und guter Organisation. Wir sorgen für klare Strukturen, weniger Bürokratie und schnelle Termine.

 Das Auto gehört dazu Wir haben alle Verkehrsteilnehmer im Blick. Wir wollen mehr Bus und Bahn, sichere Radwege und sanierte Gehwege. Mit vernünftigen Ampelphasen schaffen wir grüne Wellen und fließenden Verkehr. Parkplätze dürfen nicht sinnlos abgeschafft werden.

 Lasst die Kinder wieder lernen Nach 27 Jahren SPD-Zuständigkeit ist Berlin im Bildungsnotstand. Lehrer fehlen, Schulgebäude sind marode, Unterricht fällt aus. Wir führen die Vorschule wieder ein, sorgen für gut ausgebildete Lehrer und moderne Schulen.

 Berlin – sicher und sauber Berlin ist Hauptstadt des Verbrechens. Nicht einmal jede zweite Straftat wird aufgeklärt. Wir wollen 1.000 neue Polizisten, moderne Ausstattung und Videoüberwachung an gefährlichen Orten. Auch die Feuerwehr und Justiz wollen wir stärken. Zudem sagen wir der Vermüllung Berlins den Kampf an: mit 1.000 zusätzlichen Mülleimern, kostenlosen Sperrmülltagen und einem Aktionsprogramm für saubere und lebenswerte Parks.

 Berlin muss bezahlbar sein Unter Rot-Grün-Rot ist Berlin die Hauptstadt steigender Mieten. Wir schaffen mehr bezahlbaren Wohnraum, u.a. am Rand des Tempelhofer Feldes. Und wir sorgen für Mieterschutz, der wirklich funktioniert. In Zeiten hoher Inflation darf es keine weiteren Belastungen der Berlinerinnen und Berliner geben – keine Erhöhung von Steuern, Gebühren oder anderen Abgaben. Mehr Informationen: cdu.berlin/wahl2023


BerlinerWoche

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de

Lokalzeitung für die Ortsteile Neukölln, Britz und Buckow

40. Jg., Sonnabend, 4. Februar 2023

KALENDERWOCHE 5

CHANCE DER WOCHE

Seite 2: Die Wahl am 12. Februar und ihre Folgen für Neukölln

John Cale gibt sich die Ehre In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für den Artrocker John Cale, der am 28. Februar in die Verti Music Hall kommt. Wie Sie gewinnen können, lesen Sie auf Seite 8.

Seite 3: Neubau der Clay-Schule bekommt Lern- und Gedenkort Seite 14: Land fördert 253 Angebote im Netzwerk der Wärme

Tor soll wieder geöffnet werden

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der 4. KW sollten Sie entscheiden: Befürworten Sie Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerhalb der Stadt? Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 70% NEIN: 30%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 8201 Hinweis der Redaktion: Dieses Ergebnis ist nicht repäsentativ!

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: bwurl.de/zustellung Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine EMail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Sozialladen sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und ...

Wohnungsauflösungen Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

Runden drehen auf dem Eis BERLIN. Berlins Eislaufstadien haben noch bis Ende Februar geöffnet. Egal ob Anfänger oder Kufenprofi, jung oder alt, dort kann jeder seine Runden drehen und noch ein bisschen Winterfreuden genießen. Astrid und Manuel haben im Horst-Dohm-Eisstadion in Schmargendorf die Schlittschuhe geschnürt. Foto: Ch. Hahn

Kiezhausmeister wieder unterwegs NEUKÖLLN: Mit der Kampagne „Schön wie wir“ kämpft der Bezirk gegen die Vermüllung

von Susanne Schilp

Was die Menge an Müll auf Straßen und in Grünanlagen angeht, gehört Neukölln zu den Spitzenreitern in der Stadt. Um das zu ändern, braucht es einen langen Atem. Da wundert es nicht, dass die bezirkliche Nachhaltigkeitskampagne „Schön wie wir“ bereits ins siebte Jahr geht. Kontrollen des Ordnungsamts, bessere Zusammenarbeit mit der BSR und die Kampagne – diese drei Dinge spielten eine Schlüsselrolle für ein weniger vermülltes und verwahrlostes Neukölln, sagt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Teil von

ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN

Brauchen Sie rechtliche Hilfe bei Kündigung, Mobbing, Lohnoder Abfindungsfragen? www. .de nburg

schwo

Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u.v.m.

GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE #

HAUSBESUCHE

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN

Wir kaufen Ihre alte DM

Die Kanzlei in Ihrer Nähe Rudower Str. 132/ Ecke Johannisthaler Ch. 2. OG über Kieser Training Telefon 667 90 80

www.schwonburg.de

Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin - Höhe Ankogelbad neben der Post Tel.: 030 / 219 50 166 www.goldundantiquitäten.de

Mo.-Fr. 10-18 Uhr Samstag nach telefonischer Terminvereinbarung

„Schön wie wir“ ist ein dreiköpfiges KiezhausmeisterTeam. Es ist seit Kurzem wieder unterwegs, informiert Privat- und Geschäftsleute über Müllvermeidung und Entsorgung, meldet Dreckecken dem Ordnungsamt und erklärt, wo sich Interessierte kostenlos Lastenfahrräder ausleihen können, um Ausgedientes zum Recyclinghof zu bringen. Auch Tausch- und Sperrmülltage finden wieder statt. Dort ist es möglich, Sofas, Matratzen, Kleinmöbel, Elektronik und mehr kostenlos von der BSR entsorgen zu lassen oder sie an andere zu verschenken. Der nächste Termin ist am Freitag, 24. Februar, von 13 bis

GOLDANKAUF

Bruchgold Zahngold

Bruchsilber Münzen Brillianten Luxusuhr EDELSTEINE WERDEN EXTRA BERECHNET

35%*

mehr für Ihr Altgold EINFACH ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD FAIRE PREISE NEU: AUCH HAUSBESUCHE KAUFE ALTE DM-MÜNZEN

NEU: Ankauf von Perlen, Korallen und Bernstein

17 Uhr auf dem Herrfurthplatz. Bereits seit einigen Wochen gibt es mittwochs von 13 bis 14 Uhr Aktionen auf dem Rathausplatz, Karl-Marx-Straße 87. Dort wird über Nachhaltigkeit, Zero Waste und ähnliches aufgeklärt.

le im Süden ist das Quartiersmanagement Gropiusstadt, Martin-Luther-King-Weg 6.

Für Gastronomen gibt es außerdem eine Beratung zur neuen Mehrwegpflicht. Sie gilt für Betriebe, die mehr als fünf Mitarbeiter beschäftigen und größer als 80 Quadratmeter Die Kiezhausmeister helfen sind. Sie müssen neben den außerdem dabei, PutzaktioEinwegverpackungen auch nen zu organisieren, und areine Mehrwegvariante anbiebeiten mit Initiativen und ten, die nicht teurer sein darf, Quartiersmanagements zusammen. Wer auf eigene Faust auf die jedoch ein Pfand erhoben werden kann. Alle Inforaktiv werden möchte, kann mationen und Termine wersich an zwei Orten Greifzangen, Handschuhe und Müllei- den auf www.schoen-wie-wir. mer ausleihen. Im Norden hält de, Facebook und Instagram veröffentlicht. Dort gibt es das Oyoun (ehemals: Werkstatt der Kulturen) diese Dinge auch Tipps rund um Müllverbereit. Die richtige Anlaufstel- meidung und -reduzierung.

NEUKÖLLN. Früher konnten die Bewohner des Kranoldkiezes den Fußweg zwischen Delbrück- und Glasower Straße (am„Brauhaus Rixdorf“) nutzen, doch jetzt ist das Tor an der Glasower Straße immer geschlossen. Die Fußgänger müssten nun weite Umwege beispielsweise zum Supermarkt machen, darunter auch Bewohner eines Seniorenheims, so der Verordnete Bernd Szczepanski (Grüne). Deshalb hat Szczepanski das Bezirksamt gebeten, sich beim Grundstückseigentümer dafür einzusetzen, dass das Tor wieder geöffnet wird. Für diesen Antrag votierte die Mehrheit der Bezirksverordneten, CDU und FDP stimmten dagegen. sus

Ämter nach der Wahl geschlossen NEUKÖLLN. Weil auch nach den Wiederholungswahlen noch Arbeiten anstehen, bleiben am Montag, 13. Februar, drei Bürgerämter den ganzen Tag über geschlossen. Betroffen sind die Standorte Rathaus in der Donaustraße 29, Wildenbruchstraße 1 und Zwickauer Damm 52. Auch beantragte Personaldokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. sus

Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich von unserem Experten unverbindlich beraten!

GOLDANKAUF ZU HÖCHS T PREISEN

ALTGOLD • BRUCHGOLD • ZAHNGOLD • LUXUSUHREN SCHMUCK • MÜNZEN • SILBER • ANKAUF VON EDELSTEINEN

IHR GOLD IST MEHR WER

ANKAUF

VERKAUF

BERATUNG

T!

SCHÄTZUNG

★Angebot gilt für 10 Tage

*Für Schmuck, bezieht sich auf den aktuellen Tagespreis

Juwelier Göz

im Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen (-1. Etage im UG) Tempelhofer Damm 227 12099 Berlin Mo-Sa10.00 10.00 - 17.00 19.00 18.00 Uhr Mo-Sa

GROPIUS PASSAGEN (Fashion Mall), Johannisthaler Chaussee 321, 12351 Berlin Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 - 20.00h, Tel.: 030 - 501 547 08


Berliner Woche

Seite 2

Lokales

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Veränderungen nicht ausgeschlossen NEUKÖLLN: Die Wiederholungswahl am 12. Februar und mögliche Folgen für die Lokalpolitik

die SPD. Sie hat bei der vorigen Wahl 28,7 Prozent erreicht und damit 18 BVV-Sitze. Bündnis 90/Die Grünen kamen auf 17,6 Prozent (elf Sitze), die CDU auf 16,9 Prozent (zehn Sitze), die Linke auf 15 Prozent (neun Sitze), die AfD auf 7,1 Prozent (vier Sitze) und die FDP auf 4,9 Prozent (drei Sitze). Damit stellt die SPD drei Stadträte, inklusive des Bürgermeisters. Jeweils ein Posten entfällt auf die Bündnisgrünen, die CDU und die Linke.

von Susanne Schilp

Am 12. Februar können die Berlinerinnen und Berliner nicht nur neu über das Abgeordnetenhaus, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) abstimmen. Und hier fallen oft Entscheidungen, die unmittelbar das Leben in den Kiezen beeinflussen. Warum gehen die Bauarbeiten an der Schule nicht voran? Ist es möglich, schnell eine Gefahrenstelle auf dem Gehweg zu beseitigen? Soll eine Straße umbenannt werden oder nicht? Gibt es genügend Jugendfreizeitstätten im Bezirk? Mit Themen dieser Art beschäftigen sich die 55 Bezirksverordneten, wenn sie sich einmal im Monat zu ihren Sitzungen treffen. Sie stellen Fragen an das Bezirksamt, das aus Bürgermeister und fünf Stadträten besteht. Die Verordneten stellen Anträge, befürworten oder verwerfen sie und stimmen auch über Bebauungspläne ab. Gemäß ihrer Stärke schicken die Fraktionen zudem Mitglieder in die Fachausschüsse. Dort werden konkrete Fragen zur Stadtentwicklung, Bildung, Kultur und anderen Bereichen diskutiert. Außerdem laden sie Experten oder Bauherren ein

Wahlplakate bestimmen derzeit das Neuköllner Straßenbild. Foto: Schilp und lassen sich Projekte erörtern. Zum Schluss geben sie eine Beschlussempfehlung für die gesamte BVV ab. Die Wiederholungswahl könnte die

4 Jahre sorgenfrei fahren inkl. Wartung und Garantie2

Der Nissan Qashqai Sofort verfügbar

Nissan Qashqai Visia 1.3 DIG-T MHEV 6MT, 103 kW (140 PS),

Benzin Hybrid, Neuwagen, Klimaanlage, LED-Scheinwerfer u.v.m. Leasing ab €

199,- mtl.1

Nissan Qashqai Visia 1.3 DIG-T MHEV 6MT, 103 kW (140 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Kurzstrecke: 8,6 - 8,5; Stadtrand: 6,4 - 6,2; Landstraße: 5,5-5,4; Autobahn: 6,5-6,3; kombiniert: 6,4 - 6,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 145 - 142

¹Fahrzeugpreis: € 25.990,–, Leasingsonderzahlung € 2.390,–, Laufzeit 48 Monate á € 199,-, zzgl. € 890,– Überführung, 40.000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung und Überführung € 12.832,– Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden. Gültig bis 28.02.23. Abb. zeigt Sonderausstattung. 2Inkl. Leistungen gemäß den Bedingungen der Verträge 48 Monate Nissan 5 Anschlussgarantie (36 Monate Herstellergarantie + 12 Monate Anschlussgarantie), 48 Monate Nissan Assistance und 48 Monate Nissan Service+ Wartungsvertrag der Nissan Center Europe GmbH, 50389 Wesseling. Weitere Einzelheiten finden Sie unter www.nissan.de. Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel. 030 3377380-0 Buckower Damm 100, Berlin-Britz Tel. 030 8600800-0 Oranienburger Str. 180, Berlin-Wittenau www.autohaus-wegener.de Tel. 030 2580099-0

jetzige Zusammensetzung der BVV und damit auch der Ausschüsse verändern. Bisher sieht es in Neukölln folgendermaßen aus. Stärkste Fraktion ist

Gottesacker erkunden NEUKÖLLN. Der Böhmische Gottesacker ist der zweitälteste Friedhof in Berlin, der noch genutzt wird. Wer ihn erkunden möchte, hat am Sonntag, 5. Februar, dazu die Gelegenheit. Dann bietet Stefan Butt, Leiter des Archivs im Böhmischen Dorf, eine anderthalbstündige Führung an. Treff ist um 14 Uhr vor dem Eingang an der Ecke Kirchhof- und Wipperstraße. Zu bezahlen sind fünf Euro. Infos auf boehmischesdorf.de. sus

Während es also möglich ist, dass sich die BVV nach der Wahl anders als bisher zusammensetzt, könnte im Bezirksamtskollegium rein rechtlich alles so bleiben, wie es ist. Denn der Bürgermeister und die Stadträte sind im Rahmen der Wahlverbeamtung bis zum Ende der Wahlperiode 2026 ernannt. Dass aber gar nichts passiert, wenn das Ergebnis merklich von dem im Jahre 2021 abweicht, gilt eher als unwahrscheinlich. Einen Antrag der FDP, das Bezirksamt möge nach der Wahl erst einmal komplett zurücktreten, lehnte die BVV jedoch mehrheitlich ab. Fest steht, dass falls die Sozialdemokraten auch nur relativ geringe Verluste einfahren, sie rechnerisch einen ihrer Posten abgeben müssten – an die Bündnisgrünen oder vielleicht auch an die CDU.

Möglich ist auch, dass sich beim Personal etwas ändert. Denn die Stadträtin Sarah Nagel (Die Linke) steht wegen ihrer kritischen Haltung zu Verbundeinsätzen in Bars, Spätis und anderen Läden in der Kritik. Die Gesundheitsstadträtin Mirjam Blumenthal (SPD) wurde, besonders von der CDU, wiederholt wegen ihres Verhaltens gegenüber Angestellten im Gesundheitsamt angegriffen. Die Stadträtin ist seit Längerem krankgeschrieben. Auf jeden Fall für stabil hält Bezirksamtssprecher Christian Berg die Zählgemeinschaft von SPD und Grünen, die zurzeit 29 BVV-Sitze innehat und in wichtigen Fragen in der Regel an einem Strang zieht. Allerdings könnte es sein, dass einige Punkte der Zählgemeinschaftsvereinbarung nach der Wahl angepasst würden, so Berg.

Tempo 30 in den Nachtstunden RUDOW. Zu später Stunde sind viele Autofahrer auf der schmalen Waltersdorfer Chaussee mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Deshalb hält der Verordnete Olaf Schenk (CDU) es für wünschenswert, zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30 anzuordnen. Für dieses Anliegen stimmten, bis auf die AfD, alle anderen Verordneten. Nun soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung für die Geschwindigkeitsbegrenzung starkmachen. sus

ZDF überträgt Gottesdienst

NEUKÖLLN. Der ZDF-Fernsehgottesdienst zum Valentinstag kommt am Sonntag, 12. Februar, aus der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz und wird von den Pfarrerinnen des dortigen Segensbüros gestaltet. Im Gottesdienst kommen auch zwei sehr verschiedene Paare zu Wort und es wird vom Neuköllner HochWer am 12. Februar keine Zeit zeitsfestival im Mai 2022 erzum Wählen hat oder nicht in zählt, an dem 72 Paare teilgeder Stadt ist, kann seine nommen haben. Für die musiStimmzettel auch in der Briefkalische Gestaltung sorgt die wahlstelle im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 87, Zim- Band„Bring that thing“. Ausgemer A 202, ausfüllen und in die strahlt wird die Sendung live Urne werfen. Geöffnet ist mon- von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr. Wer tags von 8 bis 15 Uhr, dienstags vor Ort dabei sein möchte, sollund donnerstags von 11 bis te um 9 Uhr in der Genezareth18 Uhr, mittwochs und freitags kirche sein. Weitere Informationen gibt es im Internet unter von 8 bis 13 Uhr, am Freitag vor der Wahl bis 18 Uhr. zdf.fernsehgottesdienst.de. sus

Der Urvater des Comics BRITZ: Schloss zeigt Zeichnungen und Skizzen von Wilhelm Busch von Susanne Schilp

„Ein rechter Maler, klug und fleißig, trägt stets ’nen spitzen Bleistift bei sich“: So lautet der Titel der neuen Sonderausstellung in Schloss Britz, Alt-Britz 73. Im Mittelpunkt stehen Zeichnungen von Wilhelm Busch.

Wer kennt sie nicht, die fromme Helene, den Raben Hans Huckebein oder Max und Moritz? Wilhelm Busch (18321908) gehört zu den einflussreichsten humoristischen Zeichnern und Dichtern NEUKÖLLN. Vor einigen WoDeutschlands. Am Beginn der chen wurden auf Betreiben der „Comic-Ära“ stehend, hat er Verordneten an vier Kreuzunmit seinen komischen Bildergen„Wartetrittbretter“ instalserien und den eingängigen liert. Dort können Radfahrer, Reimen Kulturgeschichte gedie bei Rot warten müssen, eischrieben. Bekannt geworden nen Fuß abstellen und sich fest- ist er hauptsächlich für seine halten. So müssen sie nicht ab- spießbürgerlichen Szenen, mit steigen und können schneller denen der notorische Junggewieder losfahren, wenn die Am- selle sowohl Konflikte in Ehe pel auf Grün umspringt. Damit und Familie als auch zwischen sie auch im Dunkeln zu sehen den Generationen aufs Korn Der Unglücksrabe Hans Huckebein, als er noch selig dem Likör nahm. Doch war er auch ein sind, wurden die Geländer mit Reflektoren ausgestattet. In Vertreter der Avantgarde und zuspricht (Bleistift auf Papier). Foto: Kupferstichkabinett SMPK Berlin Pankow wurden diese Anlagen hat die großen Konflikte seiner Künste Leipzig und aus Privat- cherin Anna Faroqhi hat für schon getestet und als Erfolg Epoche kommentiert. besitz. Flankiert wird sein die Schau eine Bildergeschichgewertet. Nun will auch Neukölln Erfahrungen sammeln – te geschaffen, die sich formal Das Schloss Britz zeigt nun ori- Werk von zwei zeitgenössian folgenden Knotenpunkten: ginale Zeichnungen und Skiz- schen Künstlerinnen. Die an Buschs Vorlagen orientiert. zen zu bekannten und unbeEcke Späthstraße und BuschZeichnerin Friederike Feldkrugallee, Ecke Tempelhofer kannten Geschichten des mann setzt sich in ihren Arbei- Zu sehen ist die Ausstellung bis Ende Weg und Gradestraße, Ecke Meisters. Sie stammen aus April täglich außer montags von 12 bis ten seit Jahren mit dem GesFlughafen- und Hermannstraße dem Kupferstichkabinett 18 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt tus und dem Strich von Wilund Ecke Johannisthaler Chaus- Staatliche Museen zu Berlin, helm Busch auseinander. Und drei Euro. Weitere Informationen gibt es see und Rudower Straße. sus dem Museum der bildenden im Internet unter bwurl.de/18t9. die Zeichnerin und Filmema-

Starthilfe für Fahrradfahrer


Lokales

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Seite 3

„Ich weiß nicht, wie wir das überlebt haben“

Berliner Woche Sonnenschutz auf Spielplätzen

RUDOW: Im Neubau der Clay-Schule wird mit einem Lern- und Gedenklabor an die Zwangsarbeiter erinnert

NEUKÖLLN. Das Bezirksamt soll die Spielplätze in Hinsicht von Susanne Schilp Bildungsstadträtin Karin Korte auf Hitzeschutz im Sommer (SPD) las zu Beginn der Veranüberprüfen. Das haben die Bezirksverordneten mit großer Am 27. Januar war der Jahstaltung aus den ErinnerunMehrheit beschlossen. Beate restag der Befreiung von gen der polnischen ZwangsarAusschwitz. Dieses besonde- beiterin Kazimiera KosonowsBruker (Bündnis 90/Die Grünen), die den Antrag gestellt re Datum haben Bezirksamt, ka vor:„Das hat uns so erhatte, sagt:„Einige Spielplätze das Museum Neukölln sowie schöpft, die Unterernährung, können wegen der extremen Schüler und Lehrer der Clay- der Hunger, der Dreck; die Sonnenstrahlung nicht genutzt Schule zum Anlass genomDeutschen, die uns gequält men, den zukünftigen Gewerden. Zum Beispiel verfügt haben. Die schwere Arbeit, die denkort für das Zwangsarder neugebaute Spielplatz zwiüber alle Kräfte ging. Ich war schen Karl-Marx-Straße und beiterlager im Neudecker ein junges Mädchen von Reuterstraße über keinerlei Weg 22 vorzustellen. 18 Jahren; ich musste 150 bis Schatten.“ Gerade in den dicht200 Kilogramm schleppen – besiedelten Gebieten NeuDort, wo der Neubau der Rujeden Tag, zweieinhalb Jahre köllns lebten jedoch viele Famidower Sekundarschule lang. Ich weiß nicht, wie wir lien in engen Wohnungen, die wächst, lebten in der Zeit von das überlebt haben.“ sich schnell aufheizten, und ei1941 bis 1943 Menschen in nen Urlaub könnten sie sich oft drei abgezäunten Lagern. Aus Dass es auf dem ehemaligen nicht leisten. Das Bezirksamt ist ihrer Heimat verschleppt, Eternit-Gelände ein Zwangsarnun aufgefordert herauszufinmussten sie für die deutsche beiterlager gab, wurde erst den, auf welchen Spielplätzen Rüstungsindustrie unter men- um 2010 der breiten Öffentes sich auch bei Hitze gefahrlos schenunwürdigen Bedingun- lichkeit bekannt. Eine Wirtgen schuften. Viele wurden ins schaftsbaracke stand damals spielen lässt und wo es sinnvoll angrenzende Eternit-Werk ab- sogar noch. Vier Jahre später Stadträtin Karin Korte bei ihrer Einführungsrede im Rohbau der neuen Schule. Fotos: Schilp ist, nachträglich für Sonnenschutz zu sorgen. Dabei sollen kommandiert, andere zu AEG war der Neubau der Claydie bezirkliche Spielplatzkomund zu zehn weiteren Firmen. Schule finanziell gesichert, die sich seit Jahrzehnten mit eihaben hier 2000 Leute gelebt, kölln.„Es ist fantastisch, vor mission und die Grün Berlin nem Provisorium am Bildhau- eigentlich war das Lager aber Ort solch ein Labor zu schaffen. Wir werden es gemeinsam GmbH, die für die Flächen im nur für 1000 ausgelegt, das erweg behelfen muss. Als immer weiter entwickeln“, so Britzer Garten verantwortlich sagt schon viel.“ Standort sollte das historisch Museumsleiter Matthias Hen- ist, einbezogen werden. sus belastete Gelände dienen. Nach einigem Hin und Her er- Die Menschen hätten vergam- kel. Es sei wichtig, die Erinnerungen zu bewahren und eine meltes Essen bekommen, die laubte das LandesdenkmalVersorgung sei ein Riesenpro- Bücke zu jungen Menschen zu amt, die Baracke abzureißen. blem gewesen. Sophie berich- schlagen – gerade weil es Im Gegenzug verpflichtete kaum noch Zeitzeugen gebe. sich der Bezirk, für archäologi- tet, dass für den Gedenkort NEUKÖLLN. Die neue Bezirkssche Grabungen und eine Do- eine Baracke nachgebaut wird Zwangsarbeit war unter der Nazi-Herrschaft schockierende broschüre ist erschienen. Auf und ein Splittergraben, einzikumentation zu sorgen. ge Zuflucht für die Zwangsar- Realität, sie hielt die Rüstungs- 148 Seiten sind AnsprechpartArbeitsgemeinschaft ner des Bezirksamts zu finden wirtschaft am Laufen. Etwa beiter bei Bombenangriffen. und viele Informationen in eine halbe Million Menschen Vitrinen sind unterschiedliin der Schule chen Aspekten gewidmet und hätten allein in Berlin Sklaven- neun Rubriken. Die Palette Das Ganze hat Dimensionen arbeit verrichten müssen, un- reicht von„Sehenswertes“ über auch bei Ausgrabungen geangenommen. Wenn die „Kultur und Freizeit“ bis zu„Geborgene Gegenstände wie Be- tergebracht in rund 3000 Lasundheit, Sport, Soziales“. Schule im Herbst 2023 öffnet, stecke, Teller und notdürftig gern, so Henkel. Abenteuerspielplätze sind gewird es in der Eingangshalle zusammengebaute Siebe werein großes Lern- und Gedenk- den zu sehen sein. Viele Dinge Schulleiter Thorsten Gruschke- nauso aufgelistet wie Zahnärzlabor geben. Eingebunden in waren nach dem Krieg einfach Schäfer sagt, die Ausstellung te. Außerdem liegt dem Heft ein herausnehmbarer Stadtdie Entwicklung war und ist in den Splittergraben gekippt solle auch für die Öffentlichplan bei. Die Broschüre ist kosdie Schularbeitsgemeinschaft und zugeschüttet worden. Zu- keit zugänglich sein. Das sei tenlos und liegt in vielen Eineine Herausforderung, denn „Zwangsarbeit“. Sophie Schlick dem können sich die Schüler richtungen wie den Bürgerämdie Schule solle auch ein geund Narcisse Nginamau gehö- an Laptops informieren und schützter Ort für die Jugendli- tern und den Bibliotheken aus. ren dazu. Anfangs sei die Beeiniges andere mehr. Im Internet kann sie unter ber schäftigung mit dem Thema chen sein und bleiben.„Wie Narcisse Nginamau und Sophie Schlick haben sich in der Arbeitsgemein- sehr schockierend gewesen, lin.de/ba-neukoelln/ueber-denkriegen wir das hin? Da müsDie Ausstellungsstücke sind schaft intensiv mit dem Zwangsarbeiterlager beschäftigt. bezirk aufgerufen werden. sus erzählt Narcisse.„Manchmal Eigentum des Museums Neu- sen wir Wege entwickeln.“

Wissenwertes über Neukölln

Angebots-Highlights der kommenden Woche von Montag, den 06.02.2023 bis Samstag, den 11.02.2023 Exklusiv in Märkten mit Bedientheke für Fisch! TOP-PREIS

0| 99

Jauersche Würstchen

die traditionelle Brühwurstsorte aus der Region

SIE SPAREN

0.00 €

100g

TOP-PREIS

Langnese Cremissimo

Eiskompositionen, versch. Sorten 1l = 2,34/2,21/1,53

850/900/1300ml Schale

= tiefgefroren

aus der SB-Markt

1| 99

SIE SPAREN €

2.00

Dr. Oetker Ristorante, Piccola oder Flammkuchen

versch. Sorten, z.B.: Salame 320g, Speciale 345g, Flammkuchen Elsässer Art 265g 1kg = 6,21/5,76/7,50

Packung

WOCHENEND

KNÜLLER

Weizenkleingebäck mit Kartoffelflocken, hell oder dunkel

5 Stück Einzelpreis 0,39

SIE SPAREN €

0.95

1| 00

1| 99

SIE SPAREN €

0.00

GUT&GÜNSTIG Tafeltrauben, Sorte siehe Etikett

rot, kernlos, Kl. I, 1kg = 2,98

500g Packung

Ferrero Mon Chéri oder Küsschen versch. Sorten 1kg = 12,68/11,18

157/178g Packung

Gültig von Donnerstag, 09.02. bis Samstag, 11.02.2023

bäckerei

Kartoffelbrötchen

TOP-PREIS

Südafrika

Baileys

Irish Cream, 17% Vol. 1l = 12,69

WOCHENEND

0,7l Flasche SIE SPAREN €

4.11

KNÜLLER

8| 88

TOP-PREIS

1| 49

SIE SPAREN

0.00 €

TOP-PREIS

1| 99

SIE SPAREN

0.00 €

0,75l Flasche

Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig von Montag, den 06.02.2023 bis Samstag, den 11.02.2023, KW 06. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden. Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 7242 855 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

Skrei

ideal zum Braten oder Dünsten

100g

Nescafé Gold

löslicher Kaffee, versch. Sorten 1kg = 34,95

200g Glas

2| 29

SIE SPAREN €

0.70

TOP-PREIS

6| 99

SIE SPAREN

5.00 €

Hasseröder*

Freixenet

spanischer Cava, versch. Sorten oder Legero alkoholfrei 1l = 4,88

TOP-PREIS

Norwegen

TOP-PREIS

3| 66

SIE SPAREN €

2.83

Alle Angebote schon am Sonntag! edeka.de/newsletter

Pils, Export, Radler naturtrüb, + 3,10 Pfand, 1l = 0,80

20x0,5l Flasche

TOP-PREIS

7| 99

SIE SPAREN €

7.00

Mehr Infos auf: fb.com/edeka, edeka.de oder www.facebook.com/EDEKA.Berlin https://www.instagram.com/edeka.berlin


Berliner Woche

Seite 4

Lokales

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Sicherer Wohnort für Obdachlose FRIEDRICHSHAIN: Modellprojekt „Safe Places“ am Ostbahnhof ist gestartet

750 Millionen Euro für nachhaltige Projekte

Chantal Müller

BERLIN: Land will mit Anleihen in soziale

Ein„kleines Zuhause“ – das sollen sie sein, die„Little Homes“, die jetzt am Ostbahnhof aufgestellt wurden. Sie sollen obdachlosen Menschen ein Mindestmaß an Privatsphäre bieten und sie vor Witterungseinflüssen, Gewalt und Diebstahl schützen. Das Modellprojekt auf einer Freifläche an der Langen Straße hinter dem Ostbahnhof startet mit drei kleinen mobilen Häuschen.„Es ist eine temporäre Möglichkeit für Obdachlose, von der Straße wegzukommen“ sagt Wenke Christoph (Die Linke), Staatssekretärin für Integration und Soziales. Die Häuser sind 3,2 Quadratmeter groß und eingerichtet mit einer Standardausstattung. Sie besteht aus einer Matratze, Campingtoilette, Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Kasten und einem Rauchmelder. In die Tat umgesetzt wurde die Idee von den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln und von ehrenamtlichen Helfern, die die Häuser gebaut haben. Die„Little Homes“ sind Teil des Masterplans der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales zur Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030. Sie sollen den

und ökologische Bereiche investieren

dem Landeshaushalt, die einen besonderen sozialen oder ökologischen Mehrwert schaffen“, Berlin will demnächst eine Anleihe emittieren, um heißt es. Der Senat finanziert 750 Millionen Euro„für Prodamit 36 Projekte aus den jekte mit besonderem ökolo- Haushaltsjahren 2020 bis 2022. gischen und sozialen MehrDazu gehören beispielsweise wert“ einzusammeln. der Ausbau der Elektrobusflotte, das beitragsfreie MittagesAnleihen sind festverzinsliche sen in den Schulen und das Wertpapiere und im Grunde Mischwaldprogramm der BerliSchuldverschreibungen. Der ner Forsten. Jeweils die Hälfte Staat leiht sich am Kapitalmarkt der Projekte ist dem sozialen Geld, das er am Ende der Lauf- beziehungsweise dem ökologizeit zurückzahlt. Wie hoch die schen Bereich zuzuordnen. Das Rendite für Investoren für Bergeplante Emissionsvolumen lins erste Öko-Anleihe ist, konn- der ersten Nachhaltigkeitsante Frederik Bombosch, Spreleihe beläuft sich auf 750 Milliocher von Finanzsenator Daniel nen Euro.„Die neue NachhaltigZwei der drei„Little Homes“ mit fahrbaren Unterbau und 3,2 Quadratmeter Wohnfläche. Foto: Chantal Müller Wesener (Grüne), nicht sagen. keitsanleihe ist ein weiterer Menschen helfen, ihre Lebens- Oliver Nöll (Die Linke), Stadtrat Bereits seit Dezember 2022 lebt Auch welche Bank mit der Aus- wichtiger Schritt hin zu einer der 36-jährige Alexander in eisituation zu verbessern.„Das gabe der Papiere beauftragt ist, zukunftsfähigen Finanzpolitik“, für Arbeit, Bürgerdienste und wird nicht bekanntgegeben. nem„Little House“ in Buch. Er Wichtige an diesem Modellpro- Soziales in Friedrichshainsagt Senator Wesener.„Wir öffjekt ist, dass es mit sozialarbei- Kreuzberg, und ergänzt:„Es soll findet:„Das Projekt ist etwas Reine Privatanleger können An- nen jetzt auf der Finanzierungsterischer Unterstützung und eine Brücke in regulären Wohn- Gutes. Man kann sich am Ende teilsscheine derzeit nicht zeich- seite unsere Anleihen für Invesnen. Später könnte eine Bank, Beratung stattfindet, damit raum sein“. Des Weiteren sollen des Tages zurückziehen und toren, die besonderen Wert auf dann der Zugang ins Hilfesysdie„Little Homes“ den Betroffe- aus dem Schlechten wieder ein die in die Anleihe investiert hat, Nachhaltigkeit legen. Damit bisschen Hoffnung schöpfen“. Anteile auch an Kleinanleger tem gebaut wird“ erklärte Wen- nen zu mehr Eigenständigkeit schaffen wir gleichzeitig einen Für ihn sei es ein Ruheort, der ausgeben, so Bombosch. Deke Christoph bei der Vorstelin der Gestaltung des Alltags, Mehrwert für die Stadt“. lung des Projekts. Der verantmehr Sicherheit, Tagesstruktur ihm die Möglichkeit gebe, wie- tails zur Rendite, also den Zinwortliche Sozialarbeiter beund Selbstverantwortung ver- der zurück ins Leben zu finden. sen für die Wertpapiere, stehen Der Markt für nachhaltige AnNegative Erfahrungen habe er auch noch nicht fest. Staatsan- leihen ist in den vergangenen sucht die Projektteilnehmer re- helfen. Doch nicht jeder kann bisher keine gemacht. Anwoh- leihen sind eine Geldanlage mit Jahren weltweit stark gewachgelmäßig und steht ihnen zur Teil des Projekts sein. Es gibt ner und Passanten würden die eher niedrigen Erträgen, gelten sen. Belief sich das EmissionsSeite.„Wir versprechen uns von bestimmte Faktoren, nach deneuen Bewohner gut aufnehaber als sichere Kapitalanlage. den Safe Places, die Menschen nen die Straßensozialarbeiter volumen 2019 weltweit noch men und hin und wieder sogar in einem Zeitraum von zwei bis bestimmen, ob ein Obdachloauf rund 400 Milliarden Dollar, zweieinhalb Jahren in Regelver- ser geeignet ist oder nicht, und Spenden vorbeibringen für die Mit der Anleihe investieren An- so waren es 2021 bereits rund leger gezielt in„Vorhaben aus Bewohner der Häuschen. sorgung zu bekommen“ sagt danach wählen sie dann aus. 1,1 Billionen Dollar. von Dirk Jericho

02203 / 42 23 00

rewe-reisen.de

Jetzt online zum Newsletter anmelden und € 20.- Sofortrabatt auf die nächste Reise sichern!

Montag bis Sonntag 9-18 Uhr

Skandinavien Rundreise / 1 Reise – 3 Länder zum Vorteilspreis! Inkl. Schweden / Stockholm

Oslo

Inkl. Dänemark / Kopenhagen

Raus aus dem Alltag, hinein in die Natur – herzlich willkommen in der unberührten Natur des Thüringer Waldes! Die Gemeinde Masserberg liegt zwischen Erfurt (70 km) im Norden und Coburg (40 km) im Süden. Hier erwarten Sie zu jeder Jahreszeit vielfältige Freizeitmöglichkeiten, ob Skifahren in den Wintermonaten oder Wanderungen und Radtouren in den wärmeren Jahreszeiten. Ihr Urlaubshotel empfängt Sie auf 720 Höhenmetern mit schönem Blick auf den Ort (Ortskern Masserberg: ca. 4 km). Es bietet Restaurant, Bar, Biergarten, Spielzimmer und -platz sowie kostenfrei WLAN im Zimmer und an der Hotelbar.

1-2 Kinder bis 10 J. inkl.

Karlstad

Norwegen

Thüringer Wald / Masserberg

Stockholm

Nordsee Göteborg Schweden

Dänemark Kopenhagen

Ostsee

Malmö

INKLUSIVLEISTUNGEN: ▪ Doppelzimmer im 3-Sterne Werrapark Resort Hotel Heubacher Höhe (Landeskat.)

Inkl. Norwegen / Oslo

Ihr Reiseziel Entdecken Sie die facettenreichen Landschaften Skandinaviens zur besten Reisezeit in Verbindung mit dem Flair der königlichen Hauptstädte: das wundervolle Kopenhagen, das elegante Oslo sowie Stockholm – das „Venedig des Nordens“. Sie starten Ihre Rundreise in Schwedens Hauptstadt Stockholm mit einer Rundfahrt und besuchen die beliebte Wikingermetropole Oslo am mächtigen Oslofjord. Entlang der malerischen Küstenlandschaft geht es weiter über das lebendige Göteborg und die Öresundbrücke, ein technisches Meisterwerk, ins quirlige Kopenhagen. Auf der Rückreise erwartet Sie in der Küstenstadt Malmö eine spannende Mischung aus historischem Flair und urbanem Puls. Freuen Sie sich auf den unverwechselbaren Charme Skandinaviens und lassen Sie sich von der nordischen Lebensfreude anstecken! Ihre Hotels Alle Mittelklasse-Hotels bieten Restaurant, Bar und Doppel- (2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer (1 Vollzahler) mit Bad oder Dusche und TV. Sie übernachten je 2 x im Raum Stockholm und Kopenhagen/Malmö, je 1 x im Raum Oslo, Vänersborg und Jönköping. Die Hotelnamen erfahren Sie vor Ort.

IHR REISEVERLAUF

TAG 1 Flug nach Stockholm Empfang am Flughafen und Transfer Di. zum Hotel. Sie starten mit einer Stadtrundfahrt durch Schwedens Hauptstadt TAG 2 Karlstadt – Oslo Über den Vänernsee und die südschweMi. dische Provinzstadt Karlstadt, vorbei an unzähligen Seen, gelangen Sie nach Norwegen TAG 3 Oslo – Südschweden Do. Auf eigene Faust erkunden Sie die norwegische Hauptstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Vigeland Park, Oper und Königspalast. Weiterfahrt entlang des Oslofjords und der Küstenlandschaft rund um den Kosterhaven Nationalpark zurück nach Schweden TAG 4 Göteborg – Kopenhagen Fr. Heute lernen Sie Göteborg auf eigene Faust kennen. Danach geht es weiter entlang der Westküste Schwedens TAG 5 Kopenhagen Überqueren Sie den Öresund mit herrSa. lichem Ausblick auf die Insel- und Küstenlandschaft und erkunden Sie nach Belieben die lebendige dänische Hauptstadt mit Meerjungfrau, Schloss Amalienborg, Christianshavn und Nyhavn TAG 6 Malmö – Südschweden Entdecken Sie selbstständig die ehemalige Hansestadt am Öresund. Sie haben genügend So. Zeit, die quirlige Atmosphäre Malmös zu genießen und auf sich wirken zu lassen. Weiterfahrt durch die typische südschwedische Landschaft Richtung Norden TAG 7 Südschweden – Stockholm Vorbei an unzähligen Seen, Mo. Wäldern, Städten und Dörfern gelangen Sie zurück in die schwedische Hauptstadt. Bummeln Sie durch die Altstadt Gamla Stan mit seinen verwinkelten Gassen und Pflastersteinen und lernen Sie diese traditionelle, aber auch moderne und vibrierende Stadt besser kennen TAG 8 Rückreise Transfer zum Flughafen und Rückflug Di.

Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten. Generelle Hinweise: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.

▪ 8-tägige Flugreise mit renommierter Fluggesellschaft in der EconomyClass nach Stockholm (Umsteigeverbindung möglich) und zurück ▪ Rail&Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung ▪ Rundreise und Transfers im Reisebus ▪ 7 Nächte im Doppelzimmer in Mittelklasse-Hotels mit Frühstück ▪ Stadtrundfahrt Stockholm ▪ Rundreise- und Ausflugsprogramm gemäß Reiseverlauf ▪ Deutschsprachige Reisebegleitung WUNSCHLEISTUNGEN Zuschläge p.P./Aufenthalt: ▪ Halbpension (7 x Abendessen) € 229.▪ Einzelzimmer € 399.-

799.-

TERMINE/PREISE 2023 P.P. IN € Hamburg (+0.-), Düsseldorf, Berlin 7 Nächte (je +19.-), Frankfurt (+39.-) 799.-

20.6.*, 4.7.*

859.-

18.7., 1.8.

959.-

16.5., 30.5., 22.8.

179.-

3 Nächte p.P. ab

All Inclusive ▪ All Inclusive: Frühstück, € mittags Lunchpaket, Kaffee/ Tee & Kuchen (15:30-16 Uhr), TERMINE/PREISE 2023 P.P. IN € Anreise: Do. (3 Nä.), Abendbuffet, Softdrinks, Pils, 3 Nä. 4 Nä. 7 Nä. So. (4 & 7 Nä.) Wein & 3 Spirituosen (Selbst- 179.- 222.- 359.- 26.2.-30.3., 7.5., 11.5., 4.6.-6.7. bedienung, 11-21:30 Uhr) 2.4.-4.5., 14.5.-1.6.,

INKLUSIVLEISTUNGEN:

7 Nächte p.P. ab Frühstück

▪ Gästekarte Masserberg & Thüringer-Wald-Card

BUCHUNGSCODE: STO99870X *nicht ab Frankfurt. Kurtaxe € 3.- p.P./Tag (vor Ort zu zahlen). Detailliertere Infos zu dieser tollen Reise und Flüge ab München unter rewe-reisen.de

▪ Nutzung des ca. 100 m² großen Wellnessbereichs im Sportcenter Heubach

219.-

255.-

419.-

9.7.-2.11.

BUCHUNGSCODE: ERF50009B Ermäßigungen und weiterer Zimmertypen unter rewe-reisen.de

All Inclusive zu Hammerpreisen!

Bayerischer Wald / Wegscheid 2 Kinder bis 9 J. inkl.

80%

Weiterempfehlungsrate Stand 01/2023

Der anerkannte Erholungsort Wegscheid befindet sich rund 35 km östlich der Dreiflüssestadt Passau, an der „Wegscheide“, einer historischen Salzstraße, an der sich die Straße in Richtung Österreich und Tschechien gabelt. Nur 3 km entfernt breitet sich das Erholungszentrum Rannasee aus, der größte Badesee des Bayerischen Waldes. Mit ihrer idyllischen Landschaft, zahlreichen Wanderwegen und reiner Bergluft, bietet die Region Oberes Donau-Tal zu jeder Jahreszeit ideale Voraussetzungen für aktive und erholsame Urlaubstage. Ihr Urlaubshotel liegt ruhig am Ortsrand (Zentrum Wegscheid: 500 m) und bietet Restaurant, Bar, Lift, TV-Raum, Innenpool, Liegewiese sowie, je kostenfrei, Boccia und Parkplätze (nach Verfügbarkeit). INKLUSIVLEISTUNGEN: ▪ Doppelzimmer im Donna Landhotel Rosenberger ▪ All Inclusive: Frühstücksbuffet, Mittagssnack, Kaffee & Tee mit Gebäck (15-16 Uhr), abends Tellergericht mit Salat- und Dessertbuffet sowie Softdrinks (10-21 Uhr), Bier und Hauswein (12-21 Uhr) ▪ Nutzung des Innenpools

5 Nächte p.P. ab All Inclusive

249.-

TERMINE/PREISE 2023 P.P. IN € 5 Nächte 7 Nächte Anreise: täglich 11.2.-18.2., 26.2.-31.3., 249.339.16.4.-17.5. 269.369.11.6.-15.7., 11.9.-29.9. 19.2.-25.2., 1.4.-15.4., 319.439.18.5.-10.6., 16.7.-10.9., 30.9.-3.10. BUCHUNGSCODE: NUE50002B Ortstaxe ca. € 1.- p.P./Nacht (vor Ort zu zahlen). Ermäßigungen und weitere Zimmertypen unter rewe-reisen.de

Klassifizierungen der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung und Übermittlung des Sicherungsscheines werden 20% des Reisepreises als Anzahlung sofort fällig. Die Restzahlung wird 28 Tage vor Reisebeginn fällig. Leistungen werden grundsätzlich in Deutsch erbracht, sofern nicht in der Leistungsbeschreibung eine andere Sprache genannt wird. Die Reiseleistungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Detailliertere Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität fragen Sie bitte direkt bei uns an. Bei Nichterreichen der in der Reiseausschreibung und in der Reisebestätigung angegebenen Teilnehmerzahl, sind wir berechtigt, die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, werden wir Sie davon unterrichten. Es gelten die Reisebedingungen der clevertours.com GmbH, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen oder die Sie unter rewe-reisen.de/agb einsehen können. Druckfehler vorbehalten.


Lokales

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Seite 5

Berliner Woche

Frank Ebert soll Tom Sello ablösen

BERLIN: Senat schlägt Abgeordnetenhaus DDR-Bürgerrechtler als neuen Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur vor

Ebert kann Aufarbeitung und Bildungsarbeit. Er hat die Härte Der Senat hat dem Abgeord- der SED-Diktatur durch mehrenetenhaus den DDR-Opposi- re Verhaftungen selbst erfahtionellen Frank Ebert als ren, was ihm einen besonderen neuen Landesbeauftragten Zugang zu den Opfern von Verzur Aufarbeitung der SEDfolgung und Berufsverboten Diktatur (BAB) vorgeschlaermöglicht“, sagt er. Für Anne gen. Der gebürtige Hallenser Helm von den Linken sei Frank soll den Posten von Tom Sello Ebert„ein höchst engagierter (65) übernehmen, der in den und erfahrener Beauftragter für Ruhestand geht. die Aufarbeitung der SED-Diktatur, der seit vielen Jahren die Der Bürgerrechtler Tom Sello Erinnerung an den Einsatz der hatte den Job Ende 2017 über- DDR-Opposition für demokratinommen. Wenn das Abgeord- sche Grundrechte und Freiheinetenhaus zustimmt, wird der ten wachhält und sich für des52-jährige Frank Ebert das Amt sen Würdigung leidenschaftlich für fünf Jahre führen. Ebert ist einsetzt“. Frank Ebert wollte vor zurzeit Sprecher der Robert-Ha- der Wahl im Abgeordnetenvemann-Gesellschaft (RHG), für haus am 9. Februar kein Statedie auch Sello 24 Jahre lang für ment zum Amt und seinen Pläpolitische Bildung zu den The- nen gegenüber der Berliner men DDR, Opposition, Mauer Woche abgeben. und Revolution tätig war. Der DDR-Bürgerrechtler ist ab In einer gemeinsamen Erklä1981 in Ost-Berlin aufgewachrung der Fraktionen von SPD, sen und war als Jugendlicher Bündnis 90/Die Grünen und mit dem SED-Regime in KonDie Linke hat die rot-grün-rote flikt geraten. Der gelernte Regierungskoalition die Nomi- Werkzeugmaschinenbauer vernierung von Frank Ebert beweigerte den Wehrdienst und grüßt. Sie sei„ein starkes Zeiengagierte sich ab 1988 in der chen im Sinne der SED-Opfer“, Umwelt-Bibliothek, die im Kelsagt Dirk Liebe (SPD). Dass ler der Zionskirche die verboteEbert für den Job der Richtige nen Umweltblätter druckte sei, betont auch Andreas Otto und darin vor allem über die von den Grünen, in der DDR DDR-Umweltfrevel berichtete. selbst Bürgerrechtler.„Frank Die Stasi stürmte 1987 die ille-

ehemalige Grenze zwischen Ost und West. 2015 erhielt Ebert dafür den Verdienstorden des Landes Berlin.

von Dirk Jericho

Der Bürgerrechtler Frank Ebert soll neuer Beauftragter zur Aufarbeitung des SED-Regimes im Senat werden. Foto: privat gale Druckerei und verhaftete Mitglieder der Umwelt- und Friedensbewegung. Frank Ebert, der 1989 die Fälschung der SED-Wahlen mit aufdeckte, wurde mehrmals verhaftet. Frank Ebert ist selbst Teil einer Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft über Jugendopposition in der DDR.Im Herbst 1989 war der Ost-Rebell

bei den Demos gegen das SEDRegime auf der Straße und kam bei einem Protestmarsch auf das Titelbild vom Spiegel, der eine Geschichte über„Volk ohne Angst“ veröffentlichte, wie es in der Ausstellung heißt. Ebert war 2014 wesentlich an dem Senatsprojekt„Lichtgrenze“ zum 25. Jahrestag des Mauerfalls beteiligt. Tausende Ballons illuminierten damals die

Der SED-Beauftragte ist Ansprechpartner für Opfer der SED-Diktatur und berät Betroffene zu Fragen der Rehabilitierung und Entschädigung nach politischer Haft, bei Anträgen auf Opferrente und auf Einsicht in Stasi-Unterlagen. Zu den Aufgaben des BAB gehören Bildungsprojekte und Veranstaltungen zur DDR-Geschichte. Der SED-Beauftragte setzt sich auch für die Weiterentwicklung der Gedenkstätten zur Erinnerung an die Zeit der SED-Diktatur wie zum Beispiel des Volkspolizeigefängnisses an der Keibelstraße oder der ehemaligen Stasi-Zentrale in Alt-Hohenschönhausen ein. Im vergangenen Jahr hat der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) 13 Projekte mit insgesamt 1,6 Millionen Euro gefördert, die sich mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur befassen. Das meiste Geld war für die historisch-politische Bildung. Größte Einzelempfängerin ist die RHG, die 614 000 Euro erhielt. Die RHG betreibt die Open-Air-Ausstellung„Revolution und Mauerfall“ im In-

nenhof der ehemaligen StasiZentrale, des heutigen Campus für Demokratie, und unterhält das Archiv der DDR-Opposition zur Dokumentation von Geschichte und Erfahrungen von Opposition und Widerstand in der DDR. Sie wird je zur Hälfte vom Bund und Land gefördert. „Jüngere Menschen beziehen ihr Wissen über die DDR meist nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern, denn im Geschichtsunterricht kommt die SED-Diktatur oft zu kurz“, sagt der noch amtierende Beauftragte Tom Sello. Mit knapp 545 000 Euro ging rund ein Drittel der Gesamtfördersumme an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten. Das ist zum Beispiel die Beratungsstelle Gegenwind in Moabit. Sie berät Menschen, die an psychischen Folgen von politischer Verfolgung, willkürlicher Inhaftierung, Zersetzung oder anderen staatlichen Repressionen in der DDR leiden. Für 2023 hat der Senat die Fördermittel nochmals erhöht. Dem neuen SED-Beauftragten stehen insgesamt rund 1,95 Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung.

Hakan Demir lädt Jugendliche ein

Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte. Foto: Dirk Jericho

Stadtreinigung sammelt letzte Bummel-Bäume BERLIN: Vergessene Tannen können ab sofort

im Internet und telefonisch gemeldet werden nach der speziellen Weihnachtsbaum-Abholung gesamAuch mehrere Wochen nach melten Bäume werden nicht in Weihnachten liegen in den Biomassekraftwerken verarbeiKiezen immer noch Tannentet, sondern kommen zusambäume am Straßenrand, die men mit dem Hausmüll in die zu spät rausgebracht wurden. Verbrennungsöfen.

von Dirk Jericho

Die offizielle WeihnachtsbaumAbholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren WeihnachtsbaumEntdecker-Service eingerichtet: Auf www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter ¿75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die BummelBäume dann bei ihren normalen Hausmülltouren ein. Die

Wer noch einen Tannenbaum loswerden möchte, kann ihn auch zu einem der 14 BSR-Recyclinghöfe bringen. Die Abgabe von bis zu einem Kubikmeter Baum- und Strauchschnitt ist auf den Recyclinghöfen kostenlos. Das Unternehmen weist darauf hin, dass ausgediente Weihnachtsbäume auf keinen Fall in die Biotonne gehören. Denn Stämme und Äste eignen sich nicht zur Vergärung in den BSR-Biogasanlagen.

NEUKÖLLN. Wie funktioniert der Bundestag? Und was kann der Einzelne tun, damit sich die Gesellschaft ändert? Um diese Fragen geht es bei einem kostenlosen Mentoring-Programm, zu dem der Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD) 16bis 22-Jährige einlädt. Interessenten sollten auf etwa einer halben DIN-A4-Seite begründen, warum sie dabei sein möchten, was ihre Interessen sind und wo Unterstützung gewünscht wird. Bewerbungen sind bis zum 8. Februar zu richten an hakan.demir@bundestag.de. Das Programm findet an fünf Terminen statt, am 18. und 25. Februar sowie am 4., 11. und 18. März. Die Treffen dauern von 10 bis 15 Uhr, das letzte zwei Stunden länger. Weitere Auskünfte zum Programm gibt es unter ¿22 77 56 55. sus

Bei chronischen Krankheiten NEUKÖLLN.„Alles (nicht) gesund (genug)?“ ist der Titel einer Selbsthilfegruppe, die sich jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, trifft. Der nächste Termin ist am 13. Februar von 11 bis 12.30 Uhr. Eingeladen sind Menschen mit chronischen Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen. Anmeldung per E-Mail schellenberg@sh-stzneukoelln. de oder unter ¿681 60 64 (montags 15 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 12 Uhr). sus

NUR MIT GRÜN . N A R O V N I L R KOMMT BE Für bezahlb bezahlbares W Wohnen, entschlossenen Klimaschutz und ein weltoffenes Berlin. Zum Video #GrünStattSchwarzRot gruene.berlin/mit-gruen-voran

Am 12.02. Grün wählen!

V. i. S. d. P.: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Berlin, René Lutter, Kommandantenstraße 80, 10117 Berlin


Berliner Woche

Seite 6

Lokales

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Pizzakartons sind weiterhin erlaubt

BERLIN: Stadtreinigung informiert Gastronomen auf einem Onlineportal über die seit Jahresbeginn geltende Mehrwegangebotspflicht

wegangebotspflicht für gastronomische Betriebe. PappbeSeit Januar gilt für Restaucher und Wegwerfverpackunrants, Bistros, Cafés, Caterer gen sind zwar weiterhin erund Lieferdienste eine Mehr- laubt, aber Gastrobetriebe wegangebotspflicht. Die BSR müssen ihren Kunden als Albietet auf ihrem Onlineporternative zu Einwegbehältern tal www.betterworldcup.de für Essen und Getränke auch Informationen für Gastrono- Mehrwegbehälter anbieten. miebetriebe und Kunden Ein Pfand dafür ist zulässig. zum neuen Gesetz. Das gilt für die Abholung und auch für die Lieferung von Es770 Tonnen Verpackungsmüll sen und Getränken. produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen Um auf die neuen Regeln und für Speisen und Getränken – die Hinweispflicht der Läden pro Tag! Allein in Berlin weraufmerksam zu machen, inforden pro Stunde 20 000 Einmiert die BSR auf den Seiten wegbecher weggeworfen. Um der Initiative Better World Cup diese extreme Vermüllung und über das Gesetz und die PflichUmweltbelastung zu bremsen, ten. Außerdem bietet die BSR gilt seit 1. Januar eine MehrPlakate und Flyer zum Ausdruvon Dirk Jericho

ANZEIGE

20 Ausbildungsberufe und 2.300 Ausbildungsplätze:

cken und Aushängen. Denn die Betriebe sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass sie Essen und Getränke in mitgebrachte Gefäße füllen und Mehrwegverpackungen anbieten. Die Plakate gibt es auf Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch; das Infoblatt auch auf Vietnamesisch. Ausgenommen von der Mehrwegangebotspflicht sind kleine Betriebe wie etwa Imbissbuden mit höchstens fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmeter Verkaufsfläche. Diese Betriebe müssen aber auch Speisen und Getränke auf Wunsch in mitgebrachte Kundenbehälter füllen. Inte- Tonnenweise Verpackungen lanressant: Dönerbuden und Piz- den täglich im Müll. Foto: Dirk Jericho

Fragen rund um

Erfolgreich in die Karriere starten die Gesundheit bei Netto Marken-Discount BERLIN. Wie viel Schlaf

Für über 2.300 Ausbildungsstellen in 20 verschiedenen Ausbildungsberufen in den Bereichen Verwaltung, IT, Logistik und Filiale sucht Netto Marken-Discount motivierte und talentierte Nachwuchskräfte. Netto bietet individuelle Betreuung und Förderung, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Aufgaben und das Ganze in einer zukunfts- und krisensicheren Branche. Mit rund 81.800 Mitarbeitenden und 5.480 Auszubildenden zählt Netto zu den größten Ausbildungsbetrieben im deutschen Einzelhandel. Ab dem ersten Tag ihrer Ausbildung werden die jungen Talente intensiv durch

erfahrene Kolleginnen und Kollegen, Führungskräfte und Betriebsräte begleitet. Für vertrauliche Gespräche haben die Azubi-Ombudspersonen stets ein offenes Ohr. Gezielte Weiterbildungsangebote während der Ausbildung und eine Übernahmegarantie in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis für Auszubildende mit sehr guten praktischen und theoretischen Leistungen sind die Basis für einen gelungenen Karriere-Start nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Zudem besetzt das Unternehmen Führungspositionen bevorzugt mit motivierten Talenten aus den eigenen Reihen. Mehr Informationen unter www.netto-online.de/karriere

Anzeigen | Beilagen | Online Ihr Anzeigenberater für Rudow, Gropiusstadt: Nico Zentgraf, Handelsvertretung für Anzeigen ¿ 0172 / 216 32 36 • info@zentgraf.de

Ihr Anzeigenberater für Neukölln, Britz/Buckow: Leonid Levitan, Handelsvertretung für Anzeigen ¿ 0171 / 354 28 07 • werbeberater@gmail.com

Berliner Woche

Entdecke deinen Kiez!

Alles Liebe zum Valentinstag Überraschen Sie Ihren Schatz mit einer Liebeserklärung. Was verschenken Sie zum Valentinstag? Ihr Herz, Blumen, Parfüm, einen Gutschein? Oder suchen Sie noch eine ganz spezielle Geschenkidee? Mit einer selbst gestalteten Valentinstag-Anzeige ist die Überraschung perfekt. Und so geht es: Unter anzeigenannahme.berliner-woche.de können Sie Ihre Valentinstag-Anzeige selbst gestalten und aufgeben. Oder Sie lassen sich unter ¿ 26 06 80 beraten. Anzeigenschluss: 06.02.2023 Erscheintermin: 11.02.2023

Diese Größen sind möglich: 1spaltig 50 mm 9,00 € 2spaltig 50 mm 15,00 € 2spaltig 75 mm 21,00 € Preis je Ausgabe, inkl. MwSt.

zaläden werden mit dem neuen Gesetz nicht gezwungen, Mehrwegverpackungen für Döner und Pizzen anzubieten. Sie dürfen das Essen weiterhin in Alufolie wickeln und in Pappkartons packen.

braucht man wirklich? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Um Fragen wie diese geht es im Podcast„Better Ask Charité“, der auch als Video auf YouTube veröffentlicht wird. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen zu Gesundheitsthemen einreichen können. In der ersten Folge von„Better Ask Charité“ ist Professor Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums der Charité, zu Gast. Der Podcast ist auf allen gängigen Audio-Plattformen abrufbar.„Better Ask Charité“ erscheint alle vier Wochen. Infos auf bwurl.de/18w4. DJ

Denn das Verpackungsgesetz fordert Mehrwegalternativen nur zu Einwegbehältern, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen, einmalig verwendet und anschließend in den Müll geworfen werden, heißt es auf der BSR-Infoseite. Das betreffe weder Alufolie noch Pizzakartons. Umweltbewusste Anbieter bieten dennoch Mehrwegsysteme für Döner und Pizza an. Denn diese Alternativen gibt es auch.

Geschäfte, die keine Mehrwegalternative gemäß verschärftem Verpackungsgesetz anbieten und gegen Hinweispflichten verstoßen, riskieren ein Bußgeld von bis zu 10 000 Euro, wenn sie erwischt werden. Auch darauf weist die BSR auf dem dem Onlineportal www.betterworldcup.de hin. Die Initiative„Better World Cup“ wurde von der Senatsumweltverwaltung, der BSR und der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) ins Leben gerufen. Unterstützer sind Umwelt- und Wirtschaftsverbände wie zum Beispiel der Handelsverband, die Dehoga, IHK und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund).

Weniger Vogelarten im Winter BERLIN: Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ liegen vor von Dirk Jericho

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung„Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68 000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94 000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer

weniger Vogelarten im Winter beobachtet.„Der sehr milde Winter hat dafür gesorgt, dass typische Wintergäste wie Wacholderdrossel oder Gimpel, die in der kalten Jahreszeit die Städte als Wärmeinseln nutzen, auch außerhalb der Städte noch genug Nahrung finden“, so Poloczek. Auch Zugvögel aus dem Norden wie der Seidenschwanz seien in diesem Jahr bislang vergleichsweise selten gesichtet worden. Es gab aber auch Arten, die häufiger als sonst gemeldet wurden. Die Ringeltaube zum Beispiel landete mit einem Zuwachs von 17 Prozent der Beobachtungen auf dem dritten Platz

Anzeige

nach Haussperling und Kohlmeise.„Die Ringeltaube profitiert möglicherweise von den steigenden Temperaturen im Zuge der Klimakrise“, vermutet Ansgar Poloczek. Auch Graugänse und Kraniche finden durch die warme Witterung mehr Nahrung und müssen oft gar nicht aus BerlinBrandenburg fortziehen. Deshalb werden diese Vögel im Winter öfter gesichtet.„So kann man vorbeifliegende Gänsetrupps, erkennbar an ihrer typischen V-Formation, gut über der Stadt fliegend beobachten“ erklärt Poloczek. Ergebnisse der Zählung im Internet unter www.nabu.de/sdw-ergebnisse Anzeige

Regionale Lebensmittel kaufen EDEKA unterstützt Lieferanten aus der Region: „Jetzt erst recht!“ Steigende Kosten, Klimawandel, Fachkräftemangel – die regionalen Lebensmittelerzeuger stehen vor vielen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sie jetzt aktiv zu unterstützen. Die EDEKA Minden-Hannover setzt auf Regionalität und ist ein Marktplatz für regionale Erzeuger – rund 5.000 regionale Lieferanten beliefern die Märkte der größten EDEKA-Regionalgesellschaft.

nale Lieferanten den EDEKAEinzelhändlern ihre Produkte vorstellen können. Auch die regelmäßige Auslobung des EDEKA-Regionalpreises bei der Internationalen Grünen Woche im Rahmen des pro-agro-Marketingpreises ist Bestandteil des regionalen Engagements der EDEKA Minden-Hannover.

Aber auch in den anderen Gebieten der EDEKA MindenHannover stehen regionale Produkte im Fokus des Sortiments. Gezielt werden die Ausdrücklich unterstützt die Händler durch regionale MarEDEKA Minden-Hannover die kenprogramme unterstützt. Kampagne„Regionale Lebens- EDEKA setzt auf regionale Erzeuger. Foto: EDEKA Minden-Hannover Ein Beispiel dafür ist die Marke mittel kaufen – Jetzt erst „EDEKA Heimatliebe“. Sie umunserer regionalen Erzeuger zu die durch kurze Transportwege fasst mittlerweile mehr als 250 recht!“ im Raum Berlin und sichern“, betont Mathias PinBrandenburg. Regionale Ledie Umwelt schonen.“ Auch in regionale Obst- und Gemüsebensmittelerzeuger und der now, Geschäftsführer der Berlin und Brandenburg ist die artikel von rund 170 Erzeugern. pro agro – Verband zur Förde- EDEKA-Markt Minden-Hanno- Zusammenarbeit mit regionarung des ländlichen Raumes in ver GmbH.„Doch nicht nur die len Lieferanten und Herstellern Auch bei Fleisch- und Wurstder Region Brandenburg-Berlin Endkunden sind gefragt. Auch stark ausgeprägt – jeder Markt waren liegt der Schwerpunkt e.V. appellieren an die Menwir Lebensmittelhändler müs- bietet Produkte aus seiner Re- in heimischer Produktion.„Neschen, mit ihrer Kaufentscheisen Verantwortung übernehgion an. Darüber hinaus findet ben der Regionalität setzten dung Solidarität zu zeigen und men und unseren Beitrag leis- die Unterstützung aber auch wir bei unseren Fleischprodie regionalen Erzeuger zu grammen stark auch auf verten – für den Erhalt von Arabseits der Märkte statt, etwa stärken.„Wir alle können mit beitsplätzen, für verlässliche durch regelmäßige Gesprächs- besserte Haltungsformen und unserem Einkaufsverhalten unterstützen die Initiative TierQualität aus deutschen Landen und Beratungstermine sowie dazu beitragen, die Zukunft und für nachhaltige Produkte, Hausmessen, bei denen regio- wohl“, sagt Mathias Pinnow.


XXL-Rätsel WohHalunke, nungs- schlechter inventar Mensch

Mauerwerk, Ruine

Schuhmacherwerkzeug

in Abrede stellen

Masten setzen (Segelschiff)

Bücher-, Warengestell

Geflügel

Silberlöwe, Raubkatze

spanischer Maler † 1828

Wertfestsetzungsbehörde

dt. Bildhauer (Ewald) † 1965

kostbarer Kopfschmuck

trockener hoher Rotwein Offizier aus dem Piemont

ital. Geigenbauerfamilie

extrem, rücksichtslos

Gesellschaftstanz im 2/4-Takt

ital. Frauenname

abgerundete Bergkuppe

hohe Damen- Methylschuhe alkohol (High ...)

Sohn Odins (nord. Sage) US-Mime (James) †

brit. Schriftsteller (Ken) Figur in „Frasquita“

norddt.: bohren, herausklauben

Haarcreme

Musik: schnell (frz.)

Sultanat am Arab. Meer

Gebäudeteil, Erker

dt. Dichter † 1781 weibl. Vorname

Zugriff mit den Zähnen

verbale Belästigung weibl. Kosename Milch verarbeitender Betrieb DonauZufluss in Österreich

Kurzwort für ein Urreptil

kurz für: auf das

das Dasein verschroben, drollig

Fotos: Reto Klar, Berliner Morgenpost sowie pixabay.com

veraltet: Schwiegersohn

ohne Sinn für Geschmack

Flaumfeder auslöschen

Bindewort frz. Maler † 1883

Teilgebiet der Mathematik

schwarzweißer Rabenvogel

Sportfischerei

also, folglich (lat.)

Raub-, Pelztier

®

folglich, mithin

Feuchtbiotop im Garten

Nomadenvolk der Sahara

Knochen eines Toten

Übertragungseinheit für Daten (PC)

ital. Speiseeisspezialität

irden

Meerbusen Stadt am Niederrhein, in NRW

vor langer Zeit

rasen, lärmen

poetisch: Nadelwald

UngeAUFLÖSUNG DES RÄTSELS brauchtes

Nacktheit

Entnahme des Inhalts

ugs.: wackelig gehen

früherer Kaukasier

Radmittelstück

Unsinn; törichtes Gerede

erster König Israels

Abbau, Minderung

Endrunde, -spiel

Polargebietslandschaft

früherer muslim. Herrscher in Indien

Nilgebietbewohner Ballsportart

unüblich, ausgefallen

Lederstreifen

früherer Erlass eines Sultans

gelbes Edelmetall

festliches Mahl

Vorzeichen

Durchfuhr

russ. Münze

Steuerungstaste (Abk.)

dickflüssig

amerik. Erfinder † 1931

gebrannter Zucker nordfrz. Stadt

Stadt in Oberitalien Singvogel

Verbindungslinie

Dramenkönig bei Shakespeare

österr. Schauspieler (Christoph) ugs. abwertend: Gesicht (frz.)

getrocknete Getreidehalme Zur-SeiteDrücken der gegn. Klinge (Fechten)

Ausdruck der Multiplikation

beweglich ital.: Ätna

Kanton der Schweiz

ugs.: verschwenden

Glaubenssatz

fein, dünn, sanft

Nachlassempfängerin Kante

israel. Partei

Gemenge, Melange ugs.: fein, tadellos

Berliner Woche empfiehlt:

Im Podcast berichtet die 54-Jährige, die etwas überraschend nach dem Rücktritt von Anne Spiegel das Ministerium übernahm, wie es ihr im Amt ergeht, wie lang ihre Arbeitstage geworden sind, ab wann es hierzulande eine Kindergrundsicherung geben wird und wie sie auf die Berliner Wahlen blickt. Hören auch Sie einfach mal rein! morgenpost.de/podcast/richter-und-denker Hartmetall

Monarch oder des- Stachelsen Stell- tier vertreter

Beleg

Süßkartoffel

süddt., österr.: Wertloses

Fluss in Vorderasien

Börsenwesen: z. Nennwert (it.)

schweiz. Stadt am Rhein

In ihrem Podcast„Richter und Denker“ diskutiert Christine Richter jede Woche mit ihren Gästen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Kürzlich sprach sie mit Lisa Paus, Grünen-Politikerin aus Berlin und seit April 2022 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Tonfolgelehre

Strom in Südamerika

Wut, Raserei

kleinasiat. Landschaft

Gleichgültigkeit

franz. Schriftsteller (André) †

Frau Adams (A. T.)

französisch: Küste

Berber in der Sahara engl. Grafschaft

Dramenheld bei Goethe

1912 gesunkenes Schiff

amerik. Schriftsteller (John)

ein Kunststoff

Der wöchentliche Podcast von Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost

Schriftstück, Schriftbündel

Abreißheft Dessertwein aus der Toskana (2 W.)

2. dt. Bundespräsident (Heinr.) †

Inseleuropäerin

Betttuch

ostafrik. Staat

engl. Kurzform v. Michael

Richter und Denker

Stifts-, Klostervorsteher

Eingeweihter Nelkengewächs, Vogelkraut Griffende des Bogens (Musik)

mittelasiat. Fürstentitel

kurzer Werbefilm (engl.)

Stadt in Pennsylv. führen, vorstehen

beste Zimtsorte

Seegang nach veraltet: dem Wechsel Sturm Gipfel des Kilimandscharo

Zweifingerfaultier

Zitterpappel

Kartenspiel

Holz feilen

Verbindg. mehrerer ZimmerAnträge, pflanze Verträge

nach und nach (frz., 3 Wörter)

Schulfach

Berliner Woche

Seite 7

su2535-0100

■ T ■■G■ L ■■ P ■ J ■■D■■ S ■C■■■■■ ■A H L E■E S P E■UNA U■K I BO■P AR I ■MA UMA U■ H U H N■ R E GA L ■ T UA R E G ■ P UMA ■GO Y A ■K HA N■M I K E ■ R A G E RA S P E L N■S POT ■ L UEBK E■BA S E L ■■R■U■ER I E■ I R I N■ I ON I E N■N■ ■ T A K E L N ■ K U L M ■ E G M O N T ■WA L T Z ■E■E■A MA T A R E ■X■N■ I V I SAGE ■ADE P T ■S T ROH ■M I E R E ■■R■L ■ ■TALON L I GAD E ■■D■P■ ■R■L■ I BATAT E OBERS T ■AMA T I ■D I NER ■R■D■T GEBE I N ■■B■C■ CO S I MA ■LAKEN ■BUCHT S OMA L I A ■■C■ H■■ Z ■■ F ■■A ■A ■O ■ ■ B L O C K ■ P H L E GMA ■ E I SWU E S T E E V A■D■T HOR■E■E RB I N■ED I SON ■ I ■G I DE■FOL L E T T ■DAS S■NABE K NORK E ■G E M I S C H■MA L ■ E L S T E R ■S■ I ■AG I L ■K■KARAME L L ■T ANN ■AA S E N■R■P UL E N■N■ ■ N A H T ■ P OMA D E ■OME N ■T RANS I T■D■N I LOT E DOGMA ■ R■A U F S ■■G■ U ■■A■■VORBAU■DAUNE SKURR I L■S■S T I L LOS ■O■ I ■ T ■ L E S S I NG■N■ ■POEBEL E I ■BLOESSE ■ E MM I ■ A B T R A G■ B A E R ■KA E S ERE I ■L E ERUNG ■E NNS■ANGE L N■A L SO

Hafenstadt in Florida

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5


Berliner Woche

Seite 8

Kultur & Freizeit

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Altrocker erfindet sich wieder neu CHANCE DER WOCHE: Mit der Berliner Woche zu John Cale in der Verti Music Hall

von Manuela Frey

John Cale & Band sind auf Tour und holen ihre coronabedingt ausgefallenen Konzerte nach. Am 28. Februar kommt der 80-Jährige in die Verti Music Hall. Was hat John Cale, was der Rest von uns nicht hat? Irgendein Gen, das Rastlosigkeit hervorruft, einen raubtierhaften Geist, der nie zufrieden ist? Seit fast 60 Jahren, oder zumindest seit er als junger Waliser nach New York zog und„The Velvet Underground“ gründete, hat Cale seine Musik immer wieder neu erfunden. Nun kam nach einem Jahrzehnt ein neues Album „Mercy“ heraus. Wieder einmal hat Cale die Art und Weise, wie seine Musik gemacht

Der Unruhegeist John Cale kommt nach Berlin. Foto: Madeleine McManus wird neu definiert.„Mercy“ bewegt sich durch elektronische Dark-Night-of-the-Soul-Qualen hin zu verletzlichen Liebesliedern.„Mercy“ ist die Fortsetzung einer langen Karriere, die von Wundern ge-

prägt war. Cale hat immer nach neuen Wegen gesucht, um alte Ideen von Entfremdung, Schmerz und Freude zu erforschen; das Album ist die jüngste Entdeckung dieses unzufriedenen Geistes.

Möchten Sie Karten für den 28. Februar um 20 Uhr gewinnen? Dann jetzt anrufen unter ¿01378/10 00 06 und das Lösungswort„Konzert“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus allen deutschen Netzen) oder online mitmachen unter www. berliner-woche.de/gewinn spiele. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 9. Februar 2023. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie in dieser Ausgabe oder unter www.berliner-woche.de/ teilnahmebedingungen. „John Cale & Band – Tour 2023“ am 28. Februar um 20 Uhr in der Verti Music Hall am Mercedes-Platz. Karten auf eventim. de und an allen Vorverkaufsstellen.

Junges Ensemble Schloss wird sucht Nachwuchs zum Lernort MITTE. Das junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes sucht Nachwuchs. Rund 250 Berliner Kids aus über 20 Nationen und im Alter von sechs bis 16 Jahren erhalten hier eine Bühnenausbildung. Jedes Jahr bewerben sich Hunderte Kinder, aber nur etwa 20 bis 30 können angenommen werden. Unter dem Motto„Kinder spielen für Kinder“, stehen sie jeden Winter in der Young Show auf der großen Bühne und zeigen ihr Können. Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 16 Uhr ein offenes BallettCasting für Sechs- bis Siebenjährige statt. Der Einlass erfolgt ab 15.30 Uhr über den Haupteingang in der Friedrichstraße 107. Es ist keine schriftliche Bewerbung notwendig. Bitte Tanz- oder Sportkleidung mitbringen. Infos unter www.palast.berlin/ kinder-casting. my

CHARLOTTENBURG. Im Schloss Charlottenburg können Kinder jetzt die Kunstgeschichte Preußens und den königlichen Alltag kennenlernen. Das Programm hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg aufgelegt. Originale Kunstwerke und authentische Schlossräume bieten Gelegenheit, Geschichte spielerisch und interaktiv zu erkunden. So wird das Schloss zu einem außerschulischen Lernort. Kitakinder werden zu Prinzessinnen und Prinzen, lernen über Betrachtungsspiele das Schloss kennen und tauchen in die Geschichte ein. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.spsg.de/ schloesser-gaerten. Auf der Seite kann der Besuch auch gebucht werden. Das Schloss Charlottenburg ist am Spandauer Damm 10 zu finden. uk

.

.

Bühne

Tipp der Woche

BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Chaos Royal: „Impro à la carte“, Improvisationstheater, 6. Februar, 20 Uhr; Unerhörte Musik mit Alex Raineri: „Crimson “, Klavierwerke, 7. Februar, 20 Uhr; Sigrid Grajek: „Berlin, die 1920er Jahre – eine Stadt im Taumel“, Musikkabarett, 8.-11. Februar, 20 Uhr; Der Tod: „Geisterstunde“, Late Night, Death Comedy, 11. Februar, 23.59 Uhr; Ralf König & Markus Barth: „König mit Barth“, Leseshow, 12. Februar, 20 Uhr; www.bka-theater.de Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141: „MADRE® – Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“, 8./9. Februar, 19.30 Uhr; „Furios!“, Eine wütende Show mit fünf Göttinnen, Band und Seminarleiter, 10. Februar, 20 Uhr; www.hei mathafen-neukoelln.de tak Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr. 85 F: „ZBAM!“, (Türkisch mit Deutschen Untertiteln), Premiere, 10./11. Februar, 20 Uhr; weitere Infos: www.tak-berlin.de Treff International, Reuterstr. 15: Twin Aguas del Rio: Lieder und Erzählungen aus dem Leben der Chilenin Violeta Parra, 10. Februar, 19 Uhr, Eintritt frei

Ein Land im Herzen Europas

Dies und Das Diakonie Britz, Buschkrugallee 131: „Kali Mera – Kulinarisches aus Griechenland“, Griechischer Bauernsalat, Mussaka, Dessert, 12. Februar, 13-16 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 60 08 41 08 Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14: „Es ist, was es ist“, ZDF-Fernsehgottesdienst des Segensbüros zum Valentinstag, 12. Februar, 9.30 Uhr; bwurl.de/18va

Führung Restaurant Sanhok, Hermannstr. 222 (Treff): „Schillerkiez und Rollbergviertel“, mit dem Stadtführer Reinhold Steinle, 11. Februar, 14 Uhr; Anmeldung: t 85 73 23 61, E-Mail reinhold_steinle@gmx.de Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Kulturkirche Nikodemus, Nansenstr. 12: Saxonoras: 11 begeisterten Laien-Saxophonist*innen, 11. Februar, 19 Uhr; bwurl.de/18v9

Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere. Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen des von Russland entfesselten Kriegs gegen sein Nachbarland. Doch was wissen wir wirklich über die Ukraine – abseits der täglichen Schreckensmeldungen? Die „Stimmen der Ukraine“ sind am 7. Februar um 19.30 Uhr in der Genezarethkirche Neukölln, Herrfurthplatz 14, zu hören. Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner laden Infos unter bwurl.de/18vk. taktvoll zum literarischen Streifzug durch die Ukraine ein. Foto: Promo

Kids & Co. Freilandlabor Britz, Umweltbildungszentrum, Sangerhauser Weg 1: Natur nur für Kinder: „Spurensuche“, Fährten, Fraßspuren und Nester suchen, (711 J.), 11. Februar, 12-15 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 703 30 20, www.freilandla bor-britz.de Gertrud-Haß-Bibliothek, AltRudow 45: Kinderleseveranstaltungsreihe: „Leserucksack mal anders“, Singen, Lesen, Basteln, Malen, Spielen, (3-6 J.), 9. Februar, 15/16.30 Uhr; Infos: bwurl.de/18vc Yorck Kino, Yorckstr. 86: Kinderfilm des Monats Februar: „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“, DEU/ Nordirland 2020, Familienfilm, Abenteuer, (empf. ab 8 J.), 8. Februar, 10 Uhr; Infos unter bwurl.de/18v1 Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66: Helene Vielseitig: „Experimente mit Eis“, (ab 8 J.), 11. Februar, 10.3012.30 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 902 39 43 13, Infos unter bwurl.de/18vd Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstr. 33: „Kamishibai“, Erzähltheater aus Japan, (ab 3 J.), 7. Februar, 16 Uhr; bwurl.de/18vb Moviemento, Kottbusser Damm 22: Kinderfilm des Monats Februar: „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“, DEU/Nordirland 2020, Familienfilm, Abenteuer, (empf. ab 8 J.), 10. Februar, 10/14.30 Uhr, 11./12. Februar, 14.30 Uhr; Infos unter bwurl.de/18v1

Sputnik Südstern, Hasenheide 54: Kinderfilm des Monats Februar: „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“, Familienfilm, (empf. ab 8 J.), 11./12. Februar, 15 Uhr; Infos unter bwurl.de/18v1 Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141: Der kleine Ton: „Für mich ist das Musik!“, Mitsingen, Mitklatschen, Musik entdecken, für die ganze Familie, (ab 4 J.), 12. Februar, 16 Uhr; Karten: bwurl.de/186w

Konzert Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2: Voodoo Jürgens: „Wie die Nocht noch jung wor“, 9. Februar, 20 Uhr; German Wrestling Federation, 11. Februar, 18 Uhr; „Cirque de l`Afrique“, 11. Februar, 23 Uhr, t 403 65 56 30, https://festsaal-kreuzberg.de/programm Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14: „Stimmen der Ukraine“, Benefizkonzert, eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine, 7. Februar, 19.30 Uhr, Eintritt frei

Privatclub, Skalitzer Str. 85-86: Fidi Steinbeck: Pop, 8. Februar, 20 Uhr; Meta – Laer Xirtam, Cubbie, Mikassa: Hip Hop, Rap, PopRap, Hyperpop, Emotrap, 10. Februar, 20 Uhr; Old Sea Brigade: „5 AM Tour 2023“, Indie, 11. Februar, 19 Uhr; www.privatclub-berlin.de Huxleys Neue Welt, Hasenheide 107-113: MoTrip: 10. Februar, 20 Uhr; The Black Angels + New Candys: 12. Februar, 20 Uhr; Karten: www.huxleysneue welt.com

Freilandlabor Britz, Umweltbildungszentrum im Britzer Garten, Sangerhauser Weg 1: „Pinsel aus Kiefernnadeln selbst gemacht“, Geräte zum Malen aus Naturmaterial selbst herstellen, 12. Februar, 12-15 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 703 30 20, www.frei landlabor-britz.de Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Str. 66: Sprachcafé: „Demokratie Workshop für Menschen mit Migrationshintergrund“, Erfahrungsaustausch, über Demokratie sprechen, Deutsch verbessern, 7. Februar, 17-19 Uhr; Infos: t 902 39 43 13

Ausstellung Galerie im Saalbau, Karl-MarxStr. 141: „Neuköllner Kunstpreis 2023“, Ausstellung der sieben Nominierten Künstler*innen, bis 16. April, tägl. 10-20 Uhr, www.galerie-im-saal bau.de

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3: Mona Hatoum: Überblicksausstellung von drei Berliner Institutionen, bis 29. Mai, Gernot Wieland: „Turtleneck Phantasies“, Re myMarkowitsch: „No Simple Way Out“, bis 26. Februar, Mi 12-20 Uhr, Do-So 12-18 Uhr, www.kindlberlin.de Museum Neukölln, Alt Britz 81: „#DerSchönsteTag – Hochzeit in Neukölln“, neue Sonderausstellung mit über 150 historischen Fotos, bis 29. Mai, tgl. 10-18 Uhr; t 627 27 77 27, www.museum-neukoelln.de Schloss Britz, Alt-Britz 73: „Wilhelm Busch – Ein rechter Maler, klug und fleissig trägt stets 'nen spitzen Bleistift bei sich“, Zeichnungen von Wilhelm Busch, Anna Faroqhi und Friederike Feldmann, bis 30. April, Di-So 12-18 Uhr; t 60 97 92 30, bwurl.de/18t9

Jetzt Karten sichern!

Anzeige

Das 500-Stimmen- GOSPELKONZERT zum Mitsingen und Mitswingen Am 26. März findet das stimmgewaltige Konzert „singOUT Gospel“ im Tempodrom statt.

Das erfolgreiche singOUT Projekt von Silas Edwin tourt seit Heimathafen Neukölln, Karl2005 in ganz Deutschland. Die Marx-Str. 141: Alela Diane: SinSänger kommen aus der jeweiger/Songwriterin aus Portligen Stadt und begeistern die land, 12. Februar, 21 Uhr; Infos/Karten: www.heimathafen- Zuschauer in ausverkauften Sälen mit ihrer enormen Klangneukoelln.de fülle. Auch dieses Jahr gibt es Hole44, Hermannstr. 146: A ein weit gefächertes ProProjection + Wires & Lights + gramm mit Band, das moderne Golden Apes: „In A Different sowie traditionelle, geliebte Light Tour 2023“, Indie-Rock, Songs wie„Down by the riverPost-Punk, 10. Februar, 20 side“,„Hallelujah“ und„We Are Uhr; Blackwave. + Finn Foxell + Yasmin Umay: „RE:LIVE“, 11. The World“ beinhaltet. InternaFebruar, 19 Uhr; www.hole-ber tionale Solisten wie die stimmlin.de

Kurse

Galerie im Körnerpark, Schierker Str. 8: „Enter_Nature“, Gruppenausstellung, bis 22. Februar, Malte Kebbel: „Light Veins“, Lichtinstallation, bis 28. Februar, tägl. 10-20 Uhr; www.galerie-im-koerner park.de

gewaltige Jennifer Philips (UK) und Award-Gewinner James Thomson (UK) präsentieren gemeinsam mit dem 500 Stimmen starken Chor einen wundervollen Gospelabend.

Jetzt Tickets sichern: Eventim: ¿01806/57 00 70 ADticket: ¿069/90 28 39 86 und an allen Vorverkaufsstellen Weitere Informationen auf: www.singout-projekt.de


Berlin aktuell

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Gemeinsam geht anders

Wahl-O-Mat ist wieder online

FRIEDRICHSTRASSE: Senatorin führt Fußgängerzone im Alleingang ein BERLIN. Als Entscheidungsvon Dirk Jericho

„21. Ladenschließung im grünen Verkehrsversuchsgebiet Friedrichstraße“, postet Nils Busch-Petersen unter einem aktuellen„Wir schließen“-Schaufensterfoto aus der Einkaufsmeile. „Aber das ficht die Ideologen nicht an. Irgendwie muss es ja gelingen, aus der historischen Mitte einer Weltstadt Bullerbü entstehen zu lassen“, so der Handelsverbandschef am Tag der erneuten dauerhaften Sperrung der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße. Gegen die Interessen und Absprachen mit Anrainern, Interessenvertretungen und Wirtschaftsverbänden über die zukünftige gemeinsame Gestaltung der Mitte bricht Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kurz vor der Wahl den Dialog ab und schafft mit ihrer Parteikollegin und Mittes Stadträtin Almut Neumann Fakten.

Dass der sogenannte Verkehrsversuch bisher größter Murks war, ist scheinbar egal. Dass ein paar Straßenmöbel auf dem Asphalt noch lange keine Fußgängerzone sind, interessiert Jarasch offensichtlich nicht. Kein Mensch hat etwas gegen eine tolle Bummelmeile Friedrichstraße. Ohne Autos, mit vielen Cafés und Attraktionen. Die Händler wollen nur ein stimmiges Gesamtkonzept für das Gebiet. Keine Holzkisten vor der Tür und auch keine Autos, die sich nicht mehr auf der Fried-

richstraße, sondern woanders stauen. Meiner Meinung nach geht es den Grünen dabei nur um Ideologie. Das sei reine„Klientelpolitik“ vor der Wahl, sagt auch Franziska Giffey (SPD). Die betroffenen Gewerbetreibenden, die im vergangenen Jahr vor Gericht die Öffnung der Straße erstritten hatten, mussten dafür ihr eigenes Geld ausgeben. Jarasch bezahlt keinen Cent für den Sperrung-Öffnung-Sperrung-Wahnsinn. Das Geld, das hier verballert wird, müssen wir alle zahlen.

UNSERE FRAGE DER WOCHE Finden Sie es richtig, dass ein Teil der Friedrichstraße zur Fußgängerzone wird? Stimmen Sie kostenlos ab auf

www.berliner-woche.de

Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet. Ja: 0800/494 34 36 Nein: 0800/494 34 38

Das Abstimmungsergebnis finden Sie auf der Titelseite der nächsten Ausgabe. Mein Kiez im Netz

Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter www.berliner-woche.de/frage-der-woche

hilfe für die Wiederholungswahl am 12. Februar kann man im Internet unter www. wahl-o-mat.de den Wahl-OMat benutzen, um herauszubekommen, welche Partei den eigenen Positionen und Ansichten am nächsten steht. Der Wahl-O-Mat Berlin entstand in Kooperation zwischen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung. 31 von 33 Parteien, die mit einer Bezirksoder Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl antreten, haben sich im Vorfeld zu 38 Thesen eines Redaktionsteams aus Berliner Jungwählern und Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale und der Landeszentrale für politische Bildung geäußert. Für den WahlO-Mat zur Wiederholungswahl des Abgeordnetenhauses 2023 wurden einige Thesen Ende 2022 neu erarbeitet, andere Thesen stammen aus dem Wahl-O-Mat 2021. DJ

Berliner Woche

Seite 9

Jetzt auch für Öl, Pellets, Kohle und Flüssiggas BERLIN: Senat weitet Heizkostenhilfe aus von Dirk Jericho

Im Rahmen des Berliner Entlastungspakets sollen jetzt auch Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, einen Heizkostenzuschuss erhalten.

sen den Antrag bei der IBB stellen und die Entlastung an die Mieter weitergeben.

Bisher gibt es Preisbremsen nur für Gas, Strom und Fernwärme, die die Regierung und der Bundesrat beschlossen haben. Die Preise werden ab März 2023 bis Ende April So sollen Haushalte und Unnächsten Jahres gedeckelt ternehmer entlastet werden, und sollen rückwirkend zum die 2022 über 70 Prozent Kos- Januar und Februar gelten. tensteigerung gegenüber Berlin sei das erste Bundesdem Vorjahr hatten. Bei positi- land, das mit der Zuschüssen ver Entscheidung gibt es eifür Öl-, Kohle-, Flüssiggas- und nen einmaligen Zuschuss von Pelletheizungen eine Lücke 80 Prozent dieser Mehrkosten. schließt und auch denen hilft, Maximal ist eine Zahlung von „die bisher von den Bundesprogrammen nicht bedacht 2000 Euro möglich. Anträge können ab sofort auf der Inter- wurden“, sagt Wirtschaftssenanetseite der Investitionsbank tor Stephan Schwarz. Das sind Berlin (IBB) gestellt werden. laut Senat über 330 000 HausAntragsberechtigt sind die Ei- halte, die„ebenfalls mit erhebgentümer solcher Heizungen. lichen Kostensteigerungen zu Mieter sollen die Heizkostenkämpfen haben“. hilfe über ihre Nebenkostenabrechnung erhalten. Die Weitere Informationen gibt es Wohnungseigentümer müsim Internet unter bwurl.de/18w7.

SUDOKU

HOROSKOP WIDDER 21.3.–20.4. Liebe: Beziehen Sie Stellung, wenn Ihnen etwas gegen den Strich geht. Beruf: Alles, was Sie anpacken, gelingt Ihnen jetzt ohne große Mühe. Allgemein: Geduldig sein. Drängen Sie nicht auf eine Entscheidung. STIER 21.4.–20.5. Liebe: Kleine Differenzen bleiben auch zwischen Verliebten nicht aus. Beruf: Lassen Sie sich von manchen kritischen Äußerungen nicht verunsichern. Allgemein: Vieles ist leider nicht so, wie Sie es sich vorgestellt haben. ZWILLINGE 21.5.–21.6. Liebe: Bald erleben Sie den lang ersehnten Durchbruch zum Dauerglück. Beruf: Ihre Durchsetzungskraft könnte Neidern ein Dorn im Auge sein. Allgemein: Gehen Sie in ausreichendem Maß auf einen Vorschlag ein. KREBS 22.6.–22.7. Liebe: Spielen Sie weder mit dem Feuer noch mit den Gefühlen anderer. Beruf: Aus Tratsch und Klatsch sollten Sie sich lieber heraushalten. Allgemein: Ihre Befürchtungen stellen sich als unbegründet heraus. LÖWE 23.7.–23.8. Liebe: Meinungsverschiedenheiten sind schnell aus der Welt geschafft. Beruf: Ein scheinbar unlösliches Problem erweist sich als Bagatelle. Allgemein: Über Redereien anderer dürften Sie sich erhaben fühlen.. JUNGFRAU 24.8.–23.9. Liebe: Verliebte Stunden zu zweit lassen Sie Ärger schnell vergessen. Beruf: Mehr Gelassenheit im Umgang mit Kollegen würde nicht schaden. Allgemein: Behördlicherseits erhalten Sie eine erhoffte Nachricht.

Cartoon der Woche heute von Uli Döring Aus dem Buch „Beste Bilder 13 – Die Cartoons des Jahres 2022“ erschienen im Lappan Verlag, erhältlich in jeder guten Buchhandlung sowie im Internet auf cartoonkaufhaus.de WAAGE 24.9.–23.10. Liebe: Eine liebevoll gemeinte Kritik sollten Sie positiv bewerten. Beruf: Konkurrenzdenken erschwert Ihnen momentan das Vorwärtskommen. Allgemein: Der Kosmos sorgt für eine sehr positive Sinneswandlung. SKORPION 24.10.–22.11. Liebe: Eine Gefühlsinvestition wird sich womöglich als Flop erweisen. Beruf: Es zeigt sich, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu tragen. Allgemein: Ihre Probleme sind leichter zu lösen, als Sie annehmen.

SCHÜTZE 23.11.–21.12. Liebe: In der Liebe brauchen Sie einen starken, einfühlsamen Partner. Beruf: Sie lösen die Probleme im Job mit der Ihnen eigenen Tatkraft. Allgemein: Anschaffungen sollten vorerst noch aufgeschoben werden. STEINBOCK 22.12.–20.1. Liebe: Aufgepasst! Schnell können sich jetzt Wortgefechte entwickeln! Beruf: An guten Möglichkeiten und diversen Angeboten fehlt es nicht. Allgemein: Eine Bewährungsprobe heißt es nun gelassen zu bestehen.

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Bereiten Sie Ihrem Partner öfter einmal eine besondere Freude. Beruf: In stressi- gen Momenten müssen Sie einen kühlen Kopf bewahren. Allgemein: Nachfragen, wenn Ihnen Zusammenhänge unklar erscheinen. FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Den Bedenken des Partners sollten Sie mehr Beachtung schenken. Beruf: Die Zeit ist reif. Machen Sie auf Ihre Leistungen aufmerksam. Allgemein: Ihre Worte könnten derzeit als scharf empfunden werden.

5 1 8

9 2 5

4 7 8 7 9 4

9

5 2 4

6 2

4

7 1 4

1

9 9 3

5 6 2

Nettes Pflegeteam sucht examinierte Krankenschwester/-pfleger o. Altenpfleger/innen im Ruhestand für leichte Behandlungspflegetour auf 450.- € Basis oder mehr. Führerschein erwünscht. Kurzbewerbung an:

KREUZWORTRÄTSEL

Flugzeugführer

Fragewort

binäre Einheit (EDV)

Textilerzeugnis

chemische Verbindung

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Figur in „Der Fliegende Holländer“

das Parlament in Polen nett, ordentlich

■A■C■■G■■ L ■K■■R■ ■B L OND E■ T ONARME■ ■BOT ■BR E I T ■N■OE D BABYBAD■T■DUE L L E ■■ L ■A■■P I LOT ■ I ■F ■ B I E R G L A S ■ G EWE B E ■ME C K I ■ S E J M■ E R I K ■ I DO■BA S E■ADR E T T

Zweikämpfe

AUFLÖSUNGEN

4 8 6 2 5 9 3 7 1

Befehlsform von geben

Igel als Comicfigur Welthilfssprache

amtliches Dokument

12057 Berlin

2 1 7 4 6 3 9 8 5

ital. Autor von „Der Name der Rose“ †

inhaltslos, langweilig

Glaubenssatz

Nobelstraße 2 - 6

5 9 3 1 7 8 4 6 2

nicht schmal Segelschiff

Hauskrankenpflege GmbH

7 6 9 3 4 1 2 5 8

Teile v. Plattenspielern

autonom arbeitendes Computerprogramm

GanzAbk.: körperBodywäsche f. MassSäuglinge Index Trinkgefäß für Gerstensaft

irischschottischer Tanz schadhaft, fehlerhaft

8 3 4 7 2 5 1 9 6

hellhaarige Frau

frz. KoWasser- mödiensportler dichter † 1673

Wassertiefenmesser

1 5 2 9 8 6 7 4 3

Gewässer männl. im Vorname Schwarzwald

9 2 8 6 1 7 5 3 4

Abk.: Doppelbesteuerungsabkommen

6 7 1 5 3 4 8 2 9

franz. Staatspräsident † 1962

Hymne

3 4 5 8 9 2 6 1 7

schwed. Popgruppe

s1608-0473

Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.


Berliner Woche

Seite 10

Die drei häufigsten Irrtümer über Zeitarbeit KARRIERE: Kampagne #besserarbeit informiert Wer schon mal auf einer Party den Begriff„Zeitarbeit“ hat fallen lassen, weiß: Es dauert maximal fünf Minuten, bis die gängigsten Vorurteile beisammen sind. In der Realität sieht vieles inzwischen ganz anders aus. „Weil sich so viele Irrtümer über die Zeitarbeit so hartnäckig in den Köpfen halten, haben wir die Kampagne #besserarbeit gestartet“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad.„Damit wollen wir verdeutlichen, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei uns im Mittelpunkt stehen.“

tet: Einmal Zeitarbeit, immer Zeitarbeit.„Das Gegenteil ist der Fall: Bei uns werden in rund 25 Prozent der Fälle die Zeitarbeitenden fest in ihre Einsatzfirma übernommen“, berichtet Petra Timm. Zudem sorgen Fort- und Weiterbildungsangebote der Randstad Akademie dafür, dass sich Zeitarbeitende weiterqualifizieren und die Weichen für ihre persönliche Karriere stellen können.

Und was ist mit Vorurteil Nr. 3, dass Zeitarbeitende Arbeitnehmer zweiter Klasse sind? Dem schiebt schon das deutsche Arbeitnehmerüberlassungsgesetz einen Riegel vor, Denn Zeitarbeit ist alles ande- denn es schreibt den Grundre als Ausbeutung (so Vorurteil satz der Gleichstellung aller Nr. 1): Zeitarbeitende bekom- Arbeitnehmer fest. Zeitarbeimen einen festen Vertrag mit tende sind durch ihren festen sämtlichen Sozialleistungen, Arbeitsvertrag geschützt und Urlaubsanspruch und Tariflöh- können sich bei zudem jedernen über dem gesetzlichen zeit an den eigenen BetriebsMindestlohn. rat wenden. So viel zu den Vorurteilen. txn Ebenso wenig ist Zeitarbeit eine berufliche Sackgasse, Mehr zur Kampagne #besserarbeit unter auch wenn Vorurteil Nr. 2 lau- randstad.de/bewerber/besserarbeit/

Service

Sonstige Tätigkeiten

Servicekraft zur Essensausgabe mit Vor- und Nachbereitungstätigkeit an einer Grundschule in ihrem Bezirk gesucht. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung als Nachricht an S 0176-17 21 05 00 oder schreiben eine E-Mail an: job@luna.de Per Klick zu allen 96 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de

Fahrer (m/w/d) in Vollzeit

für Auslieferung im Stadtgebiet gesucht. 0176-17 21 05 00

job@luna.de

HOME INSTEAD ist der größte Anbieter von Seniorendienstleistungen in der Schweiz. Wir suchen engagierte und zuverlässige Mitarbeiterinnen zur

24-Std.-Seniorenbegleitung in der Schweiz Sie haben berufliche oder private Erfahrung im Umgang mit Demenz und/oder in der Pflege? Dann bieten wir Ihnen eine sinnvolle und erfüllende Arbeit. Sie verbringen 14 Tage beim Kunden, sind täglich 7 Stunden aktiv in der Unterstützung im Haushalt und in der Tagesroutine, und kehren im Anschluss für 14 Tage nach Hause zurück. Die Unterbringung erfolgt in einem eigenen Zimmer beim Kunden. Reiseorganisation und Arbeitsbewilligung wird durch uns organisiert. Wir bieten Ihnen kompetente Unterstützung durch unser Team vor Ort. www.homeinstead.ch Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen melden Sie sich gern bei uns unter 0041 61 855 60 94. Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht

Interviewer (m/w/d)

für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild).

IfD

Jobs & Bildung

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Institut für Demoskopie Allensbach Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · interviewer@ifd-allensbach.de www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/

Ausbildung in Sozialberufen HAKENFELDE. Die Sozialen Fachschulen und Freiwilligendienste im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, laden am Sonnabend, 11. Februar, von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. An diesem Tag gibt es Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten als Erzieherin, Pflegefachkraft, Pflegeassistent, Sozialassistentin oder Heilerziehungspfleger. tf

Anmeldungen zur Oberschule BERLIN. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Alle Informationen zum Aufnahmeverfahren unter bwurl.de/17p5. DJ

Überführungsfahrer (m/w/d) auf 520-€-Basis für Standort Schönefeld gesucht. S 0152-31 90 33 67 Telefonist*in (m/w/d) mit leichter Logistiktätigkeit Teil-/Vollzeit 08-16:45 Uhr S 030/323 40 50

Gesundheit und Soziales Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob) S 587032231 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Lagerhelfer (m/w/d), ab 13 €/h Vollzeit / Spätschicht

Tel.: 030 / 42 80 62 65

mail@fp-personalservice.de www.fp-personalservice.de

Verfahrenstechnologen Metall kümmern sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer, Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung. Foto: photollurg/123rf/randstad/txn

Vertraut mit heißen Eisen BERUFSBILD: Verfahrenstechnologe Metall

Hitze, Glut und die Urgewalt des flüssigen Metalls: Wer einmal den Stahlabstich in einem Hochofen gesehen hat, vergisst das Spektakel nicht so leicht wieder. Für viele Verfahrenstechnologen Metall ist der Anblick beruflicher Alltag – und trotzdem immer wieder faszinierend. Doch diese Fachleute kennen auch die andere Seite des Berufs: Reihen von Computern, blinkende Messgeräte und riesige Steuerungsanlagen. Denn längst werden die Vorgänge digital gesteuert und überwacht. Verfahrenstechnologen Metall arbeiten meist in großen Industriebetrieben der Metallbranche. Dort kümmern sie sich entweder um die Herstellung von Eisen, Stahl, Kupfer,

Aluminium oder anderen Metallen und Legierungen oder um ihre Weiterverarbeitung zu Halbzeugen, also Blechen, Rohren oder Profilen.

denfalls sicher: Frieren und gelangweilt in der Gegend herumstehen – diese Gefahr ist in diesem Beruf ziemlich gering! Die Ausbildungsvergütung für den Verfahrenstechnologe Metall ist nicht einheitlich geregelt. Je nach Bundesland und Fachrichtung erhalten Lehrlinge im ersten Ausbildungsjahr 936 bis 1047 Euro brutto, im zweiten Jahr 981 bis 1102 Euro brutto, im dritten Jahr 1002 bis 1199 Euro brutto und im vierten Jahr 1101 bis 1264 Euro brutto. txn/RR

„Dieser Beruf ist genau das Richtige für Menschen, die gern ordentlich anpacken“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland.„Aber genauso wichtig sind technisches Verständnis und Sorgfalt, um die Maschinen und Anlagen einzurichten und die Vorgänge genauestens zu überwachen, häufig am Bildschirm.“ Wer hier seine berufliche Zukunft sieht, sollte jedenfalls keine Angst vor Hitze haben. Denn auch wenn Hightech-Schutzkleidung zum Arbeitsalltag gehört, wird es beim Umgang mit flüssigen oder glühenden Metallen oft ganz schön heiß. Eins ist je-

Weiterführende Informationen zu den Berufsbildern Verfahrenstechnologe Metall – Stahlumformung unter bwurl. de/17ye,Verfahrenstechnologe Metall – Nichteisenmetallurgie unter bwurl. de/17yf sowie Verfahrenstechnologe Metall – Eisen-/Stahlmetallurgie unter bwurl.de/17yg auf Berufenet.

Nur mal so als Lenkanstoß: Werde Busfahrer*in! Job-Events

Ab sofort: Freier Träger sucht

Erzieher/in Integrationserzieher/in (w/m/d) in Teil- und Vollzeit, für unser Erzieherteam in einer Grundschule in Berlin-Moabit. Wenn Sie Freude und Leidenschaft an der Teamarbeit und Arbeit mit Kindern haben, melden Sie sich bitte telefonisch. Frau Stuber Tel: 030 / 397 442 93 32 Mail: sprachfoerderung@gmx.net

Du bist offen für einen neuen Job? Arbeitest gerne mit Menschen und hast Spaß am Fahren? Wir suchen Verstärkung für die Straße. Komm einfach auf unseren Betriebshöfen vorbei und lerne uns kennen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Open Door – Triff das Bus-Team! 07.02.23 09-11 Uhr: Betriebshof Indira-Gandhi-Straße 98, 13053 Berlin 15-17 Uhr: Betriebshof Cicerostraße, Westfälische Str. 73, 10709 Berlin 14.02.23 09-11 Uhr: Betriebshof Britz, Gradestraße 10, 12347 Berlin 15-17 Uhr: Betriebshof Spandau, Am Omnibushof 1, 13593 Berlin

Infos:

Events

BVG.de/Bus-

21.02.23 09-11 Uhr: Betriebshof Müllerstraße, Müllerstraße 79, 13349 Berlin 15-17 Uhr: Betriebshof Lichtenberg, Siegfriedstr. 30-34, 10365 Berlin 28.02.23 09-11 Uhr: Betriebshof Cicerostraße, Westfälische Str. 73, 10709 Berlin 15-17 Uhr: Betriebshof Indira-Gandhi-Straße 98, 13053 Berlin

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst und seit 1991 in Berlin-Britz tätig. Wir suchen ab sofort eine

Leitung (m/w/d) unseres QUALITÄTSMANAGEMENTS

in Vollzeit zur Ergänzung unseres Leitungsteams. In Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und der Geschäftsführung entwickeln Sie Qualitätsziele und kontrollieren deren Fortschritte. Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Position, mit der Möglichkeit, spannende, aktuelle Entwicklungsprozesse entscheidend mitzugestalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post. HKP Bernard Eitner GmbH Britzer Damm 106 in 12347 Berlin 030-685 80 71 📧📧 info@eitner-pflege.de

Christa Bahr Steuerberatung

Engagiertes Steuerberatungsbüro – nettes Team mitten in Neukölln – sucht schnellstmöglich

Steuerfachangestellten, Buchhalter und/oder Lohnbuchhalter (m/w/d) gern auch Rentner, Umschüler, Wiedereinsteiger (m/w/d), DATEV-Kenntnisse erforderlich. Aussagekräfte Bewerbung mit Gehaltsvorstellung bitte an steuerberatung@christabahr.de


✔ Vollpension, Trinkgelder

Costa Kreuzfahrten inkl. € 100,- Bordguthaben

Buchen Sie schnell und bequem unter: www.globista.de/costa oder per Telefon 040 570121232

Weitere Costa Kreuzfahrten mit tollen Reisezielen finden Sie im aktuellen Costa Reiseprospekt.

Mo. - Sa. von 8.00 bis 20.00 Uhr

Zauberhaftes Nordland erleben!

An- & Abreise mit dem Bus

ab € 99,- !

8 Tage Fjorde des Nordens mit Costa Firenze ab/bis Kiel Reise-Nr.: FI07230602

p.P. ab

Erleben Sie Kopenhagen und traumhafte Fjorde!

2-BettKabine Innen Außen Balkon

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 07.07., 14.07., 21.07., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 28.07., 04.08., 16.06. 11.08. € 699,€ 729,€ 779,€ 899,€ 929,€ 969,€ 1049,€ 1099,€ 1149,-

679,2023

18.08.

25.08., 01.09., 08.09.

€ 749,€ 899,€ 1069,-

€ 679,€ 829,€ 979,-

Je nach Termin abweichender Routenverlauf.

13 Tage Norwegen mit Nordkap mit Costa Fascinosa ab/bis Kiel Reise-Nr.: FI07230602

p.P. ab

Entdecken Sie den nördlichsten Punkt Europas! IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 2-BettKabine Innen Außen Balkon

06.07. € 1.349,€ 1.749,€ 2.099,-

27.07. € 1.399,€ 1.749,€ 2.099,-

1.099,-

2023 17.08. € 1.299,€ 1.699,€ 2.049,-

07.09. € 1.099,€ 1.399,€ 1.769,Je nach Termin abweichender Routenverlauf.

14 Tage Island & Schottland mit Costa Favolosa ab/bis Bremerhaven Reise-Nr.: FA13230812

p.P. ab

Besonders langer Aufenthalt in Reykjavik, Grundarfjörður & Siglufjörður IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 2-Bett-Kabine Innen Außen Balkon

1.449,-

2023 12.08. € 1.449,€ 1.779,€ 2.219,Je nach Termin abweichender Routenverlauf.

Reisevermittler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE Mediengruppe, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen

Eine Marke der FUNKE Mediengruppe


Berliner Woche

Seite 12

Tipps & Service

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Stadtgeschichte im Junkerhaus UNSER AUSFLUGSTIPP: Das Museum Viadrina in Frankfurt/Oder

von Michael Vogt

Fast mutet es wie ein barockes Stadtschlösschen an: Das Museum Viadrina in Frankfurt/Oder, mit der größten kulturhistorischen Sammlung in Ostbrandenburg, hat seinen repräsentativen Sitz im Junkerhaus an der Oderpromenade, einst der Wohnsitz der Prinzen des Brandenburgischen Herrscherhauses. Heute beherbergt das Museum über 100 000 Objekte und Fotos zur Stadtgeschichte. Sie bezeugen in einer Dauerausstellung die Bedeutung Frankfurts im Mittelalter, seine interessante Militär- und berühmte Musikgeschichte sowie die Entwicklung der Universität von ihrer Gründung im Jahre 1506 bis heute. Bemerkenswert sind die Sammlung historischer Musikinstrumente und die alltagshistorischen Sammlungsbereiche Keramik, Hausrat und Handwerk, Textilien, Glas, Rundfunkgeräte und Technik. Der Besucher erhält darüber hinaus Einblicke in die Themen Numismatik, in Ur- und Frühgeschichte und aufschlussreiche Bodenfunde aus

Noch bis Ostern läuft die Sonderausstellung „Glänzendes für Teekenner“. Foto: Museum Viadrina

Warnungen für den Ernstfall

Manipulierte Rufnummern

Wie der bundesweite Warntag am 8. Dezember gezeigt hat, ist noch nicht jedes Smartphone technisch in der Lage Warnmeldungen zum Bevölkerungsschutz via Cell Broadcast zu empfangen. Diese Nachrichten sind aber auch, regional filterbar, per Internet-Browser unter warnung.bund.de/meldungen abrufbar. Mobil ist dafür jedoch eine stabile Internetverbindung notwendig. RR

Kriminelle konnten bislang Rufnummern manipulieren und sich auf dem Display der Kontaktperson etwa als Polizei (110) ausgeben. Zum 1. Dezember 2022 traten gesetzliche Neuregelungen zum besseren Schutz vor sogenanntem Call-ID-Spoofing in Kraft. Nun müssen Netzbetreiber in Deutschland solche Anrufe bei Verbindungsaufbau automatisch abbrechen. RR

Girokonto für alle deutlich teurer TEST: 222 Kontenmodelle im Vergleich Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das Basiskonto teils drastisch erhöht: In 24 Fällen kostet die Kontoführung in der Filiale mehr als 200 Euro im Jahr, die teuerste Bank nimmt gar 334,30 Euro. Das zeigt der aktuelle Vergleich der Stiftung Warentest. Das Museum hat seinen Sitz im Junkerhaus unweit der Oder. Foto: Tobias Tanzyna dem 13. bis 19. Jahrhundert. Ergänzt wird die Präsentation noch bis Ostern durch eine Sonderausstellung zum Thema„Glänzendes für Teekenner“. Hier erfährt man von der Teezubereitung bis zum Teegenuss alles über das beliebte Heißgetränk. Angegliedert an das Museum ist seit 1991 auch die Gedenkstätte„Opfer politischer Gewaltherrschaft“. Sie informiert anhand ausgewählter Biografien über die Geschichte politischer Verfol-

gung während des Nationalsozialismus, unter der sowjetischen Besatzungsmacht und in der DDR-Zeit.

und rechts in die Carl-PhilippEmanuel-Bach-Straße zum Viadrina-Museum direkt an der Oderpromenade.

Anfahrt: Vom Bahnhof Alexanderplatz startet zweimal stündlich die Regionalbahn RE1 in Richtung Frankfurt (Oder), die Fahrzeit dauert circa eine Stunde. Vom Hauptbahnhof geht es mit der Tram 2 bis zur Europauniversität und zu Fuß weiter nördlich über die Große Oderstraße

Kontakt: Museum Viadrina, Carl-PhilippEmanuel-Bach-Straße 11, 15230 Frankfurt (Oder), ¿0335 401 56 29. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro. Die Gedenkstätte befindet sich in der Collegienstraße 10 und ist bei freiem Eintritt dienstags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Informationen unter www.museum-viadrina.de.

Das Basiskonto soll Menschen mit sehr wenig und unregelmäßigem Einkommen die Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr ermöglichen, doch kostet sie das meist mehr als Gehalts- und Rentenempfänger. Der Vergleich von 222 Kontomodellen bei 141 Instituten ergab teilweise höhere Kosten als beim ersten Test der Stiftung Warentest vor fünf Jahren.

In dieser Rubrik finden Sie ausschließlich gewerbliche Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung. Möchten Sie hier eine Kleinanzeige aufgeben, sprechen Sie uns gerne an: Tel. 0 30-26 06 80 E-Mail: service@berliner-woche.de

An- und Verkauf !Ankauf Antiquitäten, Porzellan, Gold, Silber, Uhren, Schmuck, Bilder, Bücher, Wohnungsauflösg. S 0178/937 74 03 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, S 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, S 66 76 67 02

Ankäufe Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Graphiken, auch große Posten kauft Antiquariat Rudolf S 030-78 99 05 13 Sammler kauft Briefmarken, Schallplatten und alte Ansichtskarten, S 0172- 30 04 995 Su. Bleikristall, Kronleuchter, Porzellanservice, excl. Handtaschen & Modeschmuck, Autom./mech. Uhren, Alte Weine, Hr. Winter S 0176-686 79 490 Suche CNC Maschinen sowie Betriebs- & Maschinenparkauflösungen. www.az-maschinenwelt.com S 0711-55 34 26 58 oder S 017655 45 45 05 Von Privat: Kaufe Pelze, Porzellan, Zinn, Handtaschen und Teppiche. Herr Franz, S 01577-903 52 49

Antiquitäten Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter S 0170-500 99 59

Auto – Ankauf Schrauber sucht: KFZ in jedem Zustand, gerne Oldtimer, Mercedes, BMW etc. S 01520-975 14 38 Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! S 0800-186 00 00 www.ankaufwohnmobile.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen S 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Auto – Verkauf Audi A4 1.8T Cabriolet / Benziner, 75 Tkm, silber, Automatik, Klima, el. Faltdach, Leder, Navi, Parktronic, Telefon, Tempomat, Sitzhzg. uvm., nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes A 150 Avantgarde / Benziner, 69 Tkm, silber, Automatk, Klima, Sitzheizung, Tempomat, ESP, Parktronic, Telefon, el.FH, ZV uvm., nur 9.900,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B 170 Automatik / Benziner, 32 Tkm, graumetallic, Klima, Xenon, Parktronic, CD, el. FH, ESP, Tempomat, Sitzheizung, el. Sp., ZV uvm., nur 11.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes C 180 T CGI BE / Benziner, 52Tkm, silber, Kombi, Automatik, Klimaaut., Navi, Telefon, Sitzheizung, Parktronic, Tempomat, CD, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 13.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Banken begründen den hohen Preis oft mit einem Mehraufwand für Beratung und Eröffnung im Vergleich zum herkömmlichen Girokonto. Im Gesetz steht nur, dass der Preis sich an den marktüblichen Entgelten orientieren und angemessen sein sollte. RR

Viele Banken haben den monatlichen Grundpreis, den Preis für Überweisungen per Der Test findet sich kostenfrei unter Papier und für die Girocard an- www.test.de/basiskonten.

Kleinanzeigen Gewerblich

gehoben. Ein Gratis-Basiskonto bei Kontoführung in der Filiale gibt es nicht mehr. Hier sind die GLS Bank und die KDBank Bank für Kirche und Diakonie mit Kosten von etwas über 60 Euro pro Jahr die günstigsten. Bei Online-Kontoführung bieten die ING, die KT Bank sowie die VR Bank Dreieich-Offenbach ein kostenloses Modell. Die höchsten Kosten ermittelten die Tester bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank – 334,30 Euro im Jahr für Filialkunden.

Kleinanzeigen-Annahme:

Mercedes SLC 200 AMG-Line / Benziner, 46 Tkm, schwarz, Automatik, Klimaaut., Leder, Navi, Parktronic, Telefon, Tempomat, DVD, el. Dach, Sitzhzg. uvm., nur 33.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 VW Polo 1.2 TSI / Benziner, 72 Tkm, weiss, Automatik, Klimatronic, Parktronic, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, ESP. uvm., nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Verschiedenes Geschenkidee, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine von jedem Jahr 1900-2022. HISTORIA GmbH www.historia.net; S 0761-79 02 79 00

Wohnungsauflösungen !Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung S 030/31 80 22 03 !Besenreine Wohnungsauflösung Abfuhr v. Sperrmüll, kostenl. Besichtigung, auch Ankauf. S 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich S 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr S 030/7844982 S 030/2161154 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. S 030712 40 75 oder S 0151-22 13 66 10

Gutes Handwerk Bodenbeläge ! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Bäder/Sanitär

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne bis 4.000,- € Förderung mögl.

% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de Dachdecker ! Dachdecker hat Kapazitäten frei Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. u. Uml. Fa. DFK Dachdeckermeisterbetrieb S 030-76 80 25 82 Dachdeckermeister hat noch Termine frei. Dacharbeiten jeglicher Art. Dachreinigung und Beschichtung, Flachdach, Schiefer, Dachrinnenmontage usw. S 0157-30 62 73 84 oder S 0171-268 18 66

Fenster und Türen Seit 1982 in Britz Kunststoff-Fenster Haustüren – Rollläden Wärmeschutzverglasung Sicherheitsverriegelung Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure

Vertrieb & Montage

Jürgen Friesecke

605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de

Maler ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl. u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. S 030-75 46 00 36 Maler-und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. S 67 94 68 75 - Frau Schulze

Immobilienmarkt Gesuche (privat) Familie sucht Haus in Berlin/Umland von privat (auch Reihenhaus oder Doppelhaushälfte) S 0172-624 12 08 Suche Haus/Doppelhaushälfte/Reihenhaus von privat (auch renovierungsbedürftig). S 0176-42 04 94 59

Verkauf Einfamilienhaus in Herzberg (Elster) 150m² Wohnfläche, Gasheizung und Kachelofen, Scheune und Nebengelass auf 1.281m² Land, VB 219.000,Tel. 0177-2928145

26 06 80

Reisemarkt Harz Schierke am Brocken! Wir sind für Sie da! Kinderfreundl., preisw. Fewo, S 0531-888 98 14, www.bauwo-bs.de Winterwellness Bad Harzburg 3x Ü/ HP + Kaffee/Kuchen, 2x Wassergymnastik, kostenfreie Nutzung Saunen sowie Innen-/Außenpool, 20% auf Wellnessanwend., ab 325,- € p. P. im DZ, Sonnenresort Ettershaus****, Frank Wyszkowski, Nordhäuser Straße 1, 38667 Bad Harzburg, S 05322787890, www.sonnenhotels.de

Rügen Das kleine Hotel m. besond. Ambiente! Göhren/Lobbe DZ Ü/F, FEWO, Strand 100 m S 038308-341 23, www.sonnenstrand-moenchgut.de

Privat

Mietgesuche (privat) Hallo, ich suche für meine Tochter Margarethe eine kl. Wohnung zu Studienzwecken. Sie studiert soz. Arbeit und würde am liebsten (nicht zwingend) in Neukölln wohnen. Ich unterstütze sie nach Kräften und hoffe auf ein Wunder! S 0176-96 210 507

Ihr privates Mietgesuch können Sie online mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de inserieren

In dieser Rubrik finden sie ausschließlich private Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung. Kostenpflichtige telefonische Anzeigenannahme: 0 30-26 06 80 Online-Anzeigenaufgabe mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de

DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de

Lokal informiert – mein Kiez im Netz. Per Klick zu allen 96 Berliner Ortsteilen. Jeder Ortsteil mit eigenen Nachrichten, Meldungen, Veranstaltungen und mehr: www.berliner-woche.de .


Private Kleinanzeigen in dieser Rubrik sind mit einem (P) gekennzeichnet. Bitte antworten Sie auf Inserate innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen.

Er sucht Sie 2 liebenswerte Chaoten! Teilzeit-Vater Jörg, 53/1,84, Meister, sieht gut aus, & Tochter 19, su. Dich. Alltag super im Griff, schön wäre, wieder eine komplette Familie zu sein! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Als Anfang 80-jähriger Witwer, Herbert, ehemaliger leitender Polizeibeamter, NR, NT, noch leidenschaftlicher Autofahrer, bin ich Ihnen vielleicht etwas zu alt - das täuscht aber auf die Ferne! Ich bin aktiv, rüstig, junggeblieben, durch meine sehr gute Pension gut versorgt, könnte mir ein schönes Leben gönnen. Aber es macht wenig Spaß so allein. Welche liebenswerte, natürliche Frau, gern auch älter, denkt auch so und könnte ihre Freizeit gemeinsam mit mir in fester Freundschaft genießen? Ich suche aber vorerst nur eine Partnerschaft für schöne Unternehmungen und kein gemeinsames Wohnen. Wenn auch Sie Ihren Lebensabend noch sinnvoll gestalten wollen, rufen Sie bitte an! Freundschaftskreis GmbH Berlin, S 030/62 93 78 80 Andreas, 61/1,80, ein interess. Mann, guter Beruf, sportlich, mit Herz u. Pkw, freut sich auf die Zeit mit e. Frau, die sich ehrliche Partnerschaft wünscht. Agt. Neue Liebe: S 2815055 Bernd, 69/1,79, verw. Ing. jung gebl., vital, mit Pkw, mag Ausflüge, Kurzreisen, Essen gehen, wünscht sich eine untern.-lustige Partnerin/ Freizeitkameradin. Glücksbote: S 27 59 66 11 Das alles vergeht, weiß man schon in der Jugend, aber wie schnell alles vergeht, erfährt man erst im Alter. Rainer, 81/1.77, Ing. mag Ausflüge, die Ostsee u.v.m., wü. sich ab und zu ein liebes Wort. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11 Das Schicksal nahm mir meine Frau aber nicht den Mut, noch einmal zu beginnen! Georg, Mitte 70, Handwerksmst., angenehmes Äußeres, liebensw. Lachfältchen, gr. offenes Herz! Ich mag Natürlichkeit, gemeins. Autotouren, Spaziergänge, auch gern kulturelle Unternehmungen. Agt. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Möglichst im Berliner Norden su. 76jähr. Witwer eine ältere Dame mit dem Wunsch nach Nähe (Zuschriften möglichst mit Festnetztelefonnummer). Y 005/307 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Berlins großer Bekanntschaftsmarkt

Freizeitbekanntschaft gesucht: Manfred, 78/1,80, war früher Projektleiter, verw., fährt Auto, kann kochen… aber er ist nicht gern allein, möchte schöne Zeit lieber mit einer Frau verbringen. Singlecontact Berlin: S 282 34 20

Hast Du noch Träume? Thomas, 62/ 1.82, ltd. Angestellter, mit starken Schultern z. Anlehnen, su. fröhl. Frau m. Sinn für Romantik, Tanz, Kultur u. die vielen schönen Seiten d. Lebens. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Peter, 77/178, NR, promovierter Wissenschaftler, auch wenn man es mir nicht ansieht, die Einsamkeit bedrückt mich sehr und die Ruhe zu Hause ist oft unerträglich. Unter der Woche komme ich mit dem Alleinsein ganz gut zurecht, da hat man zutun und erledigt dies und jenes. Aber an den Wochenenden oder jetzt in dieser Jahreszeit spüre ich doch die Einsamkeit. Deshalb suche ich eine nette Frau (gern auch älter), die auch nicht mehr allein sein möchte. Ich unternehme gern Ausflüge und Reisen, fahre Auto, liebe die Natur, mag Musik, bin verträglich, humorvoll und handwerklich. Falls Sie an einer ehrlichen Freundschaft ohne Zwänge und ohne Zusammenziehen interessiert sind, rufen Sie bitte an. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. P 2159. www.pvjulie.de

Henry, 40/182, charmanter, charakterfester, starker Mann mit Sohn, berufstätig, familiär, ehrlich, mit vielen Interessen, die zu zweit erst richtig Spaß machen, ist im ganzen Herzen offen für eine wundervolle Liebe und Partnerschaft. Gern auch mit Kindern. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 6322. www.pvju lie.de Herzenswunsch! Dieter, 73/1.78, verw. Pensionär, volles Haar, würde auch noch mal das Tanzbein schwingen, su. natürl. Frau für ein behutsames Kennenlernen. Agt. HERZBLATTBERLIN: S 20 45 97 45

Sehnsucht nach Seelenverwandschaft! Musikfreund, Jürgen, 72/ 1,77, fin. ohne Sorgen, gebildet, herzlich u. ehrlich, mit Herz u. Pkw, su. Partnerin zum Gedankenaustausch u. vieles mehr! Singlecontact Berlin: S 282 34 20

Ich bin 67, suche Dich für Freizeit und mehr, bin Nichtraucher, 175 gr., wiege ca. 74 kg, 4x geimpft. Y 005/303 Berliner Woche 10934 Bln (P) Kultur- u. Klassikfreund Peter, 79/ 1.80, verw. Wissenschaftler, weltoffen, su. jung gebliebene Freizeitpartnerin. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Literat 65, stattlich su. neue Liebe, die sich auch für Malerei, klass. Musik und Natur interessiert. btx296@outlook.de (P) Gartenfreund 68 J., NR, 180, mit Niveau, vorzeigbar, trägt Jeans, fährt Auto, viels. int., mag Klassik, Rock, gutes Essen, Ostsee und sucht nette Sie mit Garten für eine harm. Beziehung. Y 005/310 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Wolfgang, 74/1,79, sympathischer Akad., sieht gut aus, mag gemeinsame Unternehmungen, Kultur, su. Sie zum Kennenlernen u. Austauschen, denn: zu zweit ist älter werden schöner! Anruf über Singlecontact Berlin: S 282 34 20

Wenn ich mit meiner Kaffeemaschine spreche, mit dem Fernseher lache und mit dem Sofa flirte, merke ich, dass ich alleine bin. Bevor ich jetzt noch ein Verhältnis mit meinem Staubsauger anfange, antworte mir lieber auf diese Kontaktanzeige. Sven, 57 Jahre, humorvoll, 181 cm groß und gut gebaut, sucht nette Freundin. Ich habe einen guten Job und bin finanziell gut situiert. Ich bin sehr häuslich spontan, liebevoll, offen und ehrlich, zuverlässig, gehe gern mal Essen, ins Kino oder auf Reisen. Möchtest Du dies alles mit mir teilen? Dann melde Dich bitte! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. K 5122. www.pvjulie.de

Volles Haar, jung gebl. Herz! Mathias 65/1.80, Akad. mit Herzensbildung, vital mit Pkw, natur- u. kulturint., su. ganz normale Sie passenden Alters. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Verw. Mann, was nun! Er, 77/1,77, mit Lesebrille u. Autoschlüssel, NR, lache, reise, tanze gern, su. herzenswarme Partnerin, welche noch etwas vom Leben erwartet. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11 Treffpunkt für Singles in Berlin! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado: S 0332830 34 50 Stefan, 60+ /1.82, Firmenleiter, ein sportl. Typ, mag Klassik, die Ostsee auch im Winter, hat Mut zum 1.Schritt, möchte dem Zufall etwas nachhelfen. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11 Fröhl., jung gebl. Renter, 64 J., su. nette Sie, bis 65 J., NR, für gem. Freizeit. Mit Inter. an fester Partnerschaft. Y 005/311 Berliner Woche 10934 Bln (P) Schlanker Biker, 1,86, 64 J., +Pkw, sucht schlanke, rauchende Sozia, für alles was zu zweit mehr Spaß macht, für feste Partnernschaft, in Süd-Bln. Y 005/314 Berliner Woche 10934 Bln (P) Noch vietaler, ehem. Kripo, 80+, vielseitig, sucht jüngere, schlanke Sie für Gemeinsamkeit. Y 005/315 Berliner Woche 10934 Bln (P) Suche nette, lustige, spontane Sie bis 60 J. für Reisen und Spaß zu zweit. S 0151-50 79 39 06 (P)

Spandauer

Volksblatt

2. Falls gewünscht: Extras wählen

Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!

Vielleicht beginnen wir mit e. Winterspaziergang, e. nettem Gespräch. Witwer, 70+/1.79, finanziell o. Sorgen, unternehmungslustig, wünsche mir wieder eine harmonische Zweisamkeit, auch wenn erwünscht bei gettr. Wohnen. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11

Berliner Woche ✂

Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt 1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)

An einen älteren Herrn! Brigitte, 80/ 162, ehemalige Medizinerin, viele denken, die meinen früheren Beruf hören, ich bin eine eingebildete, feine Dame. Ganz im Gegenteil, ich bin immer bodenständig geblieben und komme aus einfachen Verhältnissen. Ich liebe Gartenarbeit, koche und rätsel gern, mag Musik, fahre gern mit meinem Auto und bin sehr tierlieb. Wenn Sie gern Sport schauen, würde ich auch das mit Ihnen tun, ich will nur nicht mehr allein sein. Mir ist es egal, ob sie schlank oder kräftig sind, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten sie es wirklich ehrlich meinen. Habe eine schöne Figur und würde auf Wunsch auch zu Ihnen ziehen, egal ob in die Stadt oder aufs Land. Wir könnten aber auch unsere Wohnungen behalten und trotzdem zusammenleben, das wird sich ergeben. Bitte rufen Sie an! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. T 3204. www.pvjulie.de

Hier finden Sie Ihr Glück!

In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 26 06 80 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!

Für das Glück muss man etwas tun! Karsten, 69/1,80, prom. Akad., hat die Schulter zum Anlehnen, trotz vieler Rückschläge romantisch, liebt Fahrrad u. Natur, findet Reisen spannend, ab u. zu ein gutes Buch, su. Sie! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55

"Ein ganzer Kerl", Ingolf, 65/ 1,85, Ingenieur, zuverlässig, attrakt., erfolgreich u. angesehen, hat alles, was man sich wünscht - so sprechen meine Bekannten von mir! Nein - so ist es nicht, denn das Gefühl, dass jemand an mich denkt, das wünsche ich mir. Agt. Neue Liebe: S 281 50 55

Seite 13

Sie sucht Ihn

Einen bunten Blumenstrauß würde ich gern kaufen, für eine liebe Frau, die es ehrlich meint, doch dazu muss ich SIE erst finden! Ralf, 65/185, seit 3 Jahren verwitwet, mir fehlt nach überwundener Trauer die Nähe einer Frau, mit der man über alles reden kann, viel Schönes gemeinsam machen und auch romantische Nächte erleben kann. Ich bin finanziell abgesichert, habe in meinem Beruf als Apotheker viel Verantwortung, bin hilfsbereit, fleißig, häuslich, familiär, koche und tanze gern, bin auch gern mal mit dem Auto unterwegs und kann fast alles reparieren. Nur Mut, rufen Sie an über S 030/ 62 93 78 18 oder schreiben Sie an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 2896. www.pvju lie.de

Foto: auremar, Fotolia.com

Bitte beachten:

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

mit Rahmen (Ost: 5,00 , West: 7,00 , Gesamt: 10,00 ) grau unterlegt (Ost: 5,00 , West: 7,00 , Gesamt: 10,00 ) Chiffre-Pauschale: 10,00 plus eine Zusatzzeile

Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.

Anika, 42/165, nur eine einfache Schichtarbeiterin, aber eine Augenweide, hübsch, fröhlich und unkompliziert. Habe Sehnsucht nach Gemeinsamkeit, bin naturverbunden, häuslich, gehe gern mal aus und möchte mit einem ehrlichen Mann, gern älter, Liebe und Harmonie genießen. S 030/ 62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 1108073. www.pvjulie.de Anne-Marie, 77 J., verw., gepfl., allein in Berlin, sucht netten Freizeitpartner, gern älter. Agt. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Birgit, 60 /1.65, blonde Berlinerin, wagt den 1. Schritt, für ein 2. Glück, fährt Pkw, kuschelt gern, ist leider allein, möchte es aber nicht bleiben. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Bist Du auch so alleine? Ingrid, 75 Jahre, Witwe, habe bis zur Rente als Ärztin gearbeitet, bin völlig ohne Anhang, bin eine einfache, liebe Frau, jünger aussehend, mit sanften Augen, schlanker Figur und Rundungen am richtigen Fleck, aber leider zu schüchtern um jemanden anzusprechen. Deshalb bin ich einsam und wünsche mir so sehr einen lieben Mann an meiner Seite. Du kannst gerne älter sein, das Alter ist für mich nicht entscheidend, habe keine großen Ansprüche, Aussehen, Figur - alles unwichtig, auch musst Du kein Theatergeher oder Reiseonkel sein, ich bin lieber zu Hause und ob im Schlafzimmer noch was geht, ist ebenfalls nicht entscheidend, wenn ja, ist es gut und wenn nicht, dann kann man auch anders miteinander zärtlich sein. Ich kann gut haushalten und kochen, liebe die Natur, mag Gartenarbeit und fahre seit vielen Jahren Auto. Hoffentlich habe ich Glück mit dieser Anzeige und Du meldest Dich. Bitte ruf an über S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 727429. www.pvjulie.de Bitte keine Mails! Einfach anrufen! Franziska, 54, hübsche blonde Frau mit super Beruf, möchte im Februar Schmetterlinge fliegen lassen, ihr Herz verschenken über Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Eine besondere Frau! Lore, 80, gute Figur, fin. ohne Sorgen, wünscht sich Zweisamkeit. Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Elke, 72 J., Rentnerin, hübsche, schlanke, vollbusige Figur, Auto. Ich suche e. aufrichtigen Mann für den Lebensabend zu zweit. Agt. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Für 2023 habe ich mir vorgenommen: Dich zu finden! Anja, 47, eine Frau, die Dich zum Lachen bringt, spontan ist, immer fröhlich, dazu sieht sie gut aus, ist herzlich! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Heute schon gelacht? Tu's mit mir jeden Tag! Marlene, 59, gute Figur, blondes Haar, Angest., herzlich u. gut drauf, su. Dich! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55

3. Rubrik ankreuzen Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn

Sie sucht Sie Abenteuer Freizeitpartner

4. Erscheinungsgebiet wählen Gesamt Ost + Mitte (515.855 Expl.): 22,50 , je Zusatzzeile 7,50 Gesamt West (632.810 Expl.): 27,00 , je Zusatzzeile 9,00 Gesamt Berlin (1.148.665 Expl.): 42,90 , je Zusatzzeile 14,30

Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.

5. Ihre Daten eingeben

6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben

Vorname

Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.

Name

BIC: Straße

IBAN:

Ort

Telefon

7. Anzeige aufgeben Anzeigenschluss für die aktuelle Woche: Montag, 12 Uhr

per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):

t 26 06 80

Datum/Unterschrift

per Fax:

per Post:

26 06 82 18

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 10934 Berlin

Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter www.berliner-woche.de/mediadaten

Hier gibt’s noch mehr!

Hörst Du auch noch die Musik des Lebens, wo man sich verliebt in zarte Töne und ein Herz das gleich mit deinem schlägt. Wenn Du noch das Leben liebst, dann melde Dich. Du, 6065, 180, NR, o.T. Y 005/304 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Berliner Woche Ich hoffe, dass ein netter, älterer Mann, der auch so einsam ist wie ich, diese Anzeige liest und den Mut hat sich zu melden. Bin Marlies, 69 Jahre, eine schlanke, liebenswerte Ärztin, gute Hausfrau, ein prima Kamerad und sexuell auch noch recht aufgeschlossen. Ich habe einen eigenen Pkw und ein schönes Haus, würde aber bei Wunsch und Sympathie zum Partner ziehen. Alter und Äußeres sind für mich nicht entscheidend, wichtiger sind Sympathie und gegenseitiges Vertrauen. Leider hat sich niemand auf meine letzte Anzeige gemeldet. Wenn es doch noch einen lieben Mann gibt, mit dem ich noch mal glücklich werden kann, dann melden Sie sich bitte, Sie werden es bestimmt nicht bereuen. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 4947. www.pvju lie.de Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann! Christina, 69, gute Figur, blond, war es nie gewohnt, auf "Männersuche" zu gehen, su. passenden Ihn! Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Ina, 53/1.65, Sachbearbeiterin, etwas zurückhaltend, mag nicht im Internet suchen, möchte sich verlieben, sucht Ihn", ehrlich u. verlässlich. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11 Katharina, Anf. 60, IT-Fachfrau, möchte wieder mehr Privatleben haben, sich auf die Wochenenden freuen, wünscht sich einen Mann, der in ihrem Leben die Hauptrolle spielt. Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Mann für Zweisamkeit gesu. Sie, 56, schlank, hübsch, gut zu leiden, häusl., treu, su. netten M., gerne älter. B.m.B. Y 005/301 Berliner Woche 10934 Bln (P) Manuela, 63-jährige Ostseefreundin, weibl. Figur, sehnt sich nach einem einfachen, soliden Mann, der gerne lacht u. auch nicht mehr allein sein möchte. Glücksbote: S 27 59 66 11 Monika, 78, gute Figur, schönes blondes Haar, war Krankenschwester, ist verw., mit Herz u. Pkw, wünscht sich Zweisamkeit u. Nähe, ohne zusammen zu wohnen. Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Noch einmal verliebt sein! Hübsche Witwe Doris, 75, gut zu leiden, su. den Partner fürs Herz! Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Rosi, frauliche 1,63, flotte 80 J., modern, gepfl. mit Humor, su. Ihn für e. lb. Zweisamkeit. Schöne Wohnung, Pkw vorhanden. Agt. Glücksbote S 27 59 66 11 Schöne Ärztin Margit, 72, jung geblieben u. fröhlich, su. gebildeten, unternehmungslustigen Partner, möchte gemeinsam vieles erleben, aber getrennt wohnen. Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Sie. 68, Ärztin i. R. klein aber oho, hat ein großes Herz, ist hilfsbereit, verw., freut sich auf ein kennenlernen. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11 Treffpunkt für Singles in Berlin! Lernen Sie viele nette Singles bei tollen Freizeitaktivitäten ungezwungen kennen. Single Treff Mikado: S 0332830 34 50 Unternehmungsl. und niveauv. Mann ab 70 J. zwecks gem. Freizeitgest. und mehr v. gleichgesinnter Frau gesucht. Y 005/299 Berliner Woche 10934 Bln (P) Was lange währt wird gut. Suche Bekanntschaft mit Herrn bis 75. Wunscht: Interesse für alles Schöne in der Welt zu teilen. Bitte Telefonnummer hinterlassen, rufe zurück. S 0178-804 44 96 (P) Ich hoffe, das neue Jahr bringt mir Glück. Es wäre schön, einen netten Mann kennenzulernen, zu zweit ist alles viel schöner. Ich bin 75/172. Y 005/ 316 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Abenteuer Gerda (67) BH DD S 01520-570 57 29

Hübsche Apothekerin, 56/164/50, hat das Rezept für die Liebe noch nicht gefunden! Sie möchte einen Partner auf Augenhöhe, für gute Gespräche, gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten. Es muss nicht immer der All Inklusiv Urlaub sein, gern auch mal ein Trip auf den Campingplatz. Fühlst Du Dich angesprochen? Vielleicht bist Du die richtige Rezeptur für ihr Glück. Freundschaftskreis GmbH Berlin, S 030/62 93 78 80 Hübsche med. Angestellte, Christine, 60/1.64, mit Gartenint., unabhängig, su. Ihn, mit Ecken, Kanten u. viel Herz, bis ca. 68 J. Agt. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Bewegen Sie etwas!

Zu zweit ist alles schöner! Anne, 74 J., e. hüb. verw. Hausfrau o. Anhang, zuverlässig, mit Pkw, su. den ganz normalen Mann. Agt. Glücksbote: S 27 59 66 11

Online spenden unter www.kinderhospiz-bethel.de

Auf herzklopfen-berlin.de finden Sie noch viel mehr Singles aus Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos anmelden und verlieben!

Bitte unterstützen Sie das Kinderhospiz Bethel für unheilbar kranke Kinder und ihre Familien.

130

Herzklopfen

Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt


Berliner Woche

Seite 14

Berlin engagiert

4. Februar 2023 Kalenderwoche 5

Orte der Begegnung und des Austauschs NETZWERK DER WÄRME: Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte in der Stadt

von Dirk Jericho

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt.

Jetzt bewerben für Börsenstand

Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der Wärme zusammengeschlossen. Ziel ist es, für bedürftige Menschen, die besonders unter den steigenden Lebenshaltungskosten leiden, zusätzliche Angebote zu machen und in der Krise Orte der Begegnung zu schaffen.

onen Euro fließen aus dem Entlastungspaket für das Wärme-Netzwerk an Stadtteilzentren, Bibliotheken und Nachbarschaftstreffs.

Der Senat fördert aus seinem Entlastungspaket derzeit 253 Projekte und Einrichtungen im Netzwerk der Wärme. Jeder Bezirk hat eine Million Euro bekommen, die er an Seniorenclubs, Bibliotheken und alle möglichen Einrichtungen ausgeben kann. Mit dem Geld können zusätzliche Angebote, Veranstaltungen und Beratungen finanziert, Materialien wie Geschirr, Besteck und Kochutensilien angeschafft und Ehrenamtliche unterstützt werden. Zusätzlich über fünf Milli-

Staatssekretär Alexander Fischer (Die Linke) von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die für die besondere Winterhilfe zuständig ist, spricht von einem „Berliner Erfolgsmodell“. Das Netzwerk der Wärme bekomme„seitens der zahlreichen Akteur*innen aus Wirtschaft, Kultur und Sozialwesen als auch seitens der Bürger*innen ein ausgesprochen positives Feedback“, so Fischer auf eine Anfrage der Abgeordneten Hendrikje Klein (Die Linke).

Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. Foto: Katharina Delmenhorst

Wir sind für Sie da

Freiwillige gesucht brotZeit e.V. sucht Senioren, die für eine Aufwandsentschädigung hungrigen Kindern an Berliner Schulen ein Frühstück zubereiten. S 0152-22 81 49 88. Flexibilität und Freude am Team

Letzte Hilfe Kurs: Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen i.d. Sterbebegleitung! 22.02.2023 16 - 20 Uhr. Anmeldung: S 816 90 12 56, E-Mail: hospizdienst.berlin@johanniter.de

Freude am Umgang mit Kindern? Ein Herz für Familien? wellcome sucht weitere Freiwillige. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel S 29 49 35 83

Pat*innen für Kinder psychisch erkrankter Eltern gesucht. Infoabende: 07.02. und 01.03.2023 um 18 Uhr, www.amsoc-patenschaften.de, S 03033 77 26 82.

Gruppenangebot für Demenz WG nahe SBhf. Neukölln, Ehrenamtl. besucht & gestaltet Angebot (Spiele, Reime etc.), 1x Woche Mittwoch 16 Uhr. besuchsdienst@unionhilfswerk.de S 423 99 73

Spaß am Stricken? Handarbeitszirkel anleiten (ehrenamtl.) im Seniorenzentrum in Friedrichshain. Dienstags 1011 Uhr. freiwillig@unionhilfswerk.de S 030-42 26 57 98

Hospiz- & Familienbegleitdienst sucht ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/innen, Vorbereitungskurs startet im März 2023. S 816 90 12 56, hospizdienst.berlin@johanniter.de Hospizdienst der Volkssolidarität sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*Innen. Sie werden in einem Kurs umfassend auf die Begleitung sterbender Menschen vorbereitet. S 29 33 57 28 Kältehilfe in Neukölln sucht Helfende für Check-in und Essensausgabe. Täglich 18 - 21 Uhr in der Leinestraße 37, 12049, www.tentaja.de/kaeltehilfe, kaeltehilfe@tentaja.de "Känguru-hilft und begleitet" sucht in Neukölln Ehrenamtliche, die Eltern nach d. Geburt als Familienpat*in unterstützen. Fr. Henneberg: S 015904 34 49 32 m.henneberg@ diakoniewerk-simeon.de Wussten Sie schon? Ehrenamtliche Tätigkeit kann auch Ihr Leben bereichern. Probieren Sie es doch einmal aus. .

„Hunderte Beteiligte betreiben Humboldt Forum geschlossen die Netzwerkidee mit Kreatihat, von 14 bis 18 Uhr aufwärvität und Engagement“, sagt men und aufhalten können. der Staatssekretär. Das Hilfsprojekt ist möglich, Es gibt auch viele weitere Hel- weil die Stiftung Humboldt Fofer und Vereine, die sich ohne rum im Berliner Schloss und staatliche Förderung in dem der Shopbetreiber Muson die Netzwerk engagieren und kos- Wärmestube im Schloss untertenlose Angebote machen. Die stützen und den Johannitern Johanniter-Unfall-Hilfe zum die Räume kostenfrei überlasBeispiel betreut Bedürftige sen. Wie Johanniter-Sprecherin und Wohnungslose im HumSanna Martzahn sagt, komboldt Forum. Eine der beiden men jeden Tag sehr viele MenLadenflächen des Museumsschen.„Das sind Wohnungsloshops wurde leergeräumt und se und auch Leute, die zu Hauist seit Dezember Tagesunter- se die Heizung abgedreht hakunft vor allem für Obdachlo- ben“, sagt Martzahn. Neben se. Der„Ort der Wärme“ bietet Angeboten wie einer Leseecke Platz für bis zu 60 Menschen, und einem Spielbereich für die sich im Schloss-Shop tägKinder ist für die meisten das lich außer dienstags, wenn das Wichtigste, nicht allein zu sein

Vorleser, Spaziergänger und Mitspieler gesucht! Menschen mit Demenz freuen sich über Ihren Besuch, 1x Woche für 2-3 Std., 6 €/ Std., S 39206291, s.oldenburg@diakoniewerk-simeon.de Wir, die Malteser, suchen Demenzbegleiter/innen. Bis zu 250,-€/Monat Aufwandsentschädigung. Kontakt: Bianca Haas (bianca.haas@malteser.org oder S 0151-50 20 77 20) Ehrenamtliche Helfer*innen für Kleiderkammer in Übergangswohnheim für Geflüchtete gesucht. Einsatzzeiten flexibel. S 030-457 97 77 07 kristina.leblang@ib.de für weitere Infos

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.

Bitte helfen Sie

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Hendrik Stein Redakteur t 887 277 301 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de

Anzeigenservice

t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

BERLINER VERWALTUNG

Behördennummer Bürgertelefon d. Polizei

Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

twitter.com/ berlinerwoche Die Berliner Woche ist

78 72 72 0800/211 25 25 0800/330 10 00 0800/292 75 87 0800/110 20 10 75 92 49 00

ec- und Kreditkarten D1 D2 O2

UNTERWEGS

Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

0800/00 22 833 192 40 61 00 66 61 00 62 0800/111 0 111 390 63 90 0177/833 57 73 0800/595 00 59 116 117 89 00 43 33

ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE

Gas Strom Telefon Wasser Laternen BSR

BVG Kundendienst DB Reiseservice S-Bahn Berlin Zentrales Fundbüro

Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Leiterin Regionalverkauf: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 1 vom 1.1.2023 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.148.665 Exemplare

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

Apotheken-Notdienst Giftnotruf Kinderschutz-Hotline Jugend-Notdienst Telefonseelsorge Berliner Krisendienst Rollstuhldienst Pflegestützpunkte Ärzte (bundesweit) Zahnärzte

KARTEN-/HANDYSPERRUNG

www.berliner-woche.de/zustellung

Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter.

115 46 64 46 64

NOT- UND SOZIALE DIENSTE

Für Zustellhinweise nutzen Sie bitte

Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.

355

kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern. www.bethel.de

Wichtige Telefonnummern

Lokalausgabe Neukölln, Britz, Buckow Auflage: 56.140 Exemplare

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 24 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin Telefon: (030) 887 277 301 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de

Zwei bis vier Kollegen sind jeden Tag in der Schloss-Wärmestube und kümmern sich um die Besucher. Die Helfer sind Ehrenamtliche wie Studenten und Rentner, die sich zum Teil auch bei der Kältehilfe-Notübernachtung der Johanniter in Kreuzberg engagieren. Das Restaurant im Schlosshof spendet täglich Kuchen. Jeder der kommt, kann dort Kaffee, Tee und kleine Snacks bekommen – kostenlos. Es gibt auch eine Spendenecke, in der Leute Sachen wie Mützen, Socken oder Jacken abgeben.

Allgemeine Not- und Servicenummern

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

Impressum

und jemanden zum Reden zu finden.„Wir bieten vor allem menschliche Wärme und hören zu“, so Sanna Martzahn.

BERLIN. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival.„Im Wonnemonat Mai wird die Berliner Freiwilligenbörse drinnen im Rathaus und draußen auf dem Platz davor viele und neue Engagementangebote vorstellen“, so Carola SchaafDerichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, die die Börse organisiert. „Mit dem Festival kommt ein buntes Programm dazu auf die Bühne.“ Organisationen, die die Berliner über ihre Angebote informieren wollen, können sich noch bis zum 20. Februar für einen Stand bewerben. Alle Informationen dazu finden sich auf berliner-freiwilligen boerse.de/anmeldung-2023. st

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

RUND UMS TIER

Tierheim Berlin

116 116 0800/330 22 02 0800/172 12 12 0800/221 11 22 194 49 01806 99 66 33 29 74 33 33 902 77 31 01 76 88 80

Ämter und Behörden im Bezirk Neukölln BÜRGERÄMTER

Bürgeramt 2: Sonnenallee 107 Bürgeramt 3: Blaschkoallee 32 Bürgeramt 4: Zwickauer Damm 52 Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115 Öffnungsz.: Mo 8-15 Uhr, Di 11-18 Uhr, Mi 8-13 Uhr, Do 11-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr Bürgeramt 1 (Donaustraße 29) vorübergehend geschlossen

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 39-0 Ordnungsamt, Juliusstraße 67, ¿ 902 39 66 99 Straßen- und Grünflächenamt, Gradestraße 36, ¿ 902 39 21 81 Umwelt- und Naturschutzamt, Gradestraße 36, ¿ 902 39 41 17 Wohnungsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902 39 36 28 Jugendamt, Karl-Marx-Straße 83, ¿ 902 39-0 Gesundheitsamt, Blaschkoallee 32, ¿ 902 39-0 Sozialamt, Karl-Marx-Straße 83, über Behördennummer ¿ 115 Schul- und Sportamt, Karl-Marx-Straße 83-85, ¿ 902 39-0

SONSTIGE

Finanzamt, Thiemannstraße 1, ¿ 90 24 16-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd, Sonnenallee 282, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Mainzer Straße 27, ¿ 55 55 79 22 22

Apotheken-Notdienste Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.