L30 Reinickendorf Wittenau Märkisches Viertel

Page 1

BerlinerWoche

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de

Lokalzeitung für die Ortsteile Reinickendorf, Wittenau und Märkisches Viertel

29. Jg., Sonnabend, 15. Januar 2022

„Schöne Töne“ im meredo

KALENDERWOCHE 2

Seite 2: Infotage der Oberschulen finden zumeist digital statt

TEGEL. Das Medienkompetenzzentrum meredo in der Namslaustraße 45/47 veranstaltet vom 31. Januar bis 4. Februar ein Winterferienprogramm unter dem Titel„Schöne Töne“. Kinder ab acht Jahren können verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, um Geräusche zu erzeugen. Mit Hilfe einer Loop-Station, Apps und weiteren Geräten entsteht daraus Musik. Die Ergebnisse sollen bei einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Das Ferienangebot findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Mitmachen können bis zu 15 Kinder. Die Gebühr beträgt einschließlich Frühstück und Mittagessen maximal 50 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung per EMail an anmeldung@meredo. de oder auf www.meredo.de. tf

Seite 3: Die jüngere Generation mischt die Politik im Bezirk auf Seite 15: Die „Schöne Bescherung“ brachte 70 000 Euro Spenden LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Finden Sie die Idee von Premiumtickets im öffentlichen Nahverkehr gut? Und so haben Sie abgestimmt:

JA: 7%

Lichte Momente BERLIN. Wenigstens werden die Tage ganz langsam wieder länger. Trotzdem fehlt vielen Menschen das Licht zu dieser Jahreszeit. Umso mehr genießt man die Sonne, wenn sie mal kurz scheint. Aber auch an grauen Tagen, hilft es, sich aufzuraffen und so oft wie möglich draußen zu sein. Foto: Christian Hahn

NEIN: 93%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1043

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

Bahn investiert in Bahnhöfe

Gerner führt durch Kunstausstellung

REINICKENDORF: Vier Stationen an der S25 im Bezirk profitieren vom Investitionsprogramm bekommen, damit auch sogenannte Vollzüge mit acht Wagen halten können.

Erwähnt werden auch die Bahnhöfe Frohnau und WaidFalls Sie unsere Zeitung nicht mehr er- Die Deutsche Bahn und das mannslust. Das jeweilige halten möchten, bitten wir Sie, eine EBahnsteigdach und in FrohMail an logistik@berliner-woche.de zu Land Berlin haben im Desenden und einen Aufkleber mit dem zember eine Rahmenverein- Am Eichborndamm ist außer- nau auch das Dach der TrepHinweis „Bitte keine kostenlosen Zeibarung für Investitionen in dem der Neubau eines zusätz- peneinhausung sollen modertungen“ am Briefkasten anzubringen. lichen Zugangs geplant. Er soll niert werden. An der S-BahnMehr Infos: werbung-im-briefkasten.de mehr als 50 Bahnhöfe der Stadt unterzeichnet. als Unterführung am östlichen station Waidmannslust soll zuBahnsteigende errichtet wersätzlich die Barrierefreiheit erIn dem als„Modernisierungsden und eine Verbindung zu weitert werden. schub“ bezeichneten Paket den Straßen Am Hufenschlag finden sich auch mehrere Sta- und Pannwitzstraße auf der Baustadträtin Korinna Stephan tionen in Reinickendorf. Vier Nordseite sowie im Süden in (B’90/Grüne) freut sich über aus dem Bezirk werden in der Richtung General-Barby- und die Ankündigung der Bahn. Mitteilung der Deutschen Humannstraße herstellen. Sie werde aber auch darauf Bahn besonders hervorgehohinarbeiten, dass die Bezirke ben: die S-Bahnhöfe Tegel, Dieses Bauvorhaben will die besser als bisher in die AbEichborndamm, Karl-Bonhoef- Deutsche Bahn bis zum Jahr stimmungen und Planungen fer-Nervenklinik und Alt-Reini- 2027 umsetzten. Der gesamte mit einbezogen werden,„dackendorf. Sie befinden sich al- „Modernisierungsschub“ um- mit das lokale Wissen und die lesamt an der S25 und sollen fasst dagegen einen Zeitraum Bedarfe vor Ort stärker Beeine Bahnsteigverlängerung bis zum Jahr 2031. rücksichtigung findet.“ von Thomas Frey

Dem CDU-Abgeordneten Björn Wohlert dauert das gesamte Vorhaben zu lange. Wenn die Mobilitätswende gelingen soll, dürften diese Maßnahmen nicht erst Mitte der 2030er-Jahre abgeschlossen werden. Zudem mahnt Wöhlert auch den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs KarlBonhoeffer-Nervenklinik oder den Bau einer neuen Station in Borsigwalde an. Das Gesamtvolumen der Bahn-Investitionen in der Stadt beträgt 230 Millionen Euro. Die Hälfte des Modernisierungsprogramms trägt das Land Berlin, die andere Hälfte teilen sich die Deutsche Bahn und der Bund.

DER CLOU 

Kurt-Schumacher-Damm 1-15 13405 Berlin U6 Telefon 030 - 4 96 90 90

Der neue NISSAN QASHQAI

www.brillante-trends.de

GOLD- und SILBER-ANKAUF

€ 27.880,– Alter Preis – € 3.890,– Neujahrsbonus1 = € 23.990,– Neujahrsangebot

SCHMUCK

103 kW (140 PS), Benzin, Neuwagen, inkl. Klimaanlage, Voll-LED, Einparkhilfe hinten, elektr. & beheizbare Außenspiegel, Zentral-Airbag, Müdigkeitserkennung, Totwinkel- und Abstands-Assistent, DAB+ Radio u.v.m. Sofort verfügbar, begrenzte Stückzahl!*

NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 6MT, 103 kW (140 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,0, außerorts 5,0, komb. 5,8; CO₂-Emissionen komb. (g/km): 131; Effizienzklasse: B.

¹Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis. Angebote gelten für Privatkunden. *Solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau (Hauptbetrieb) Tel. 030 3377380-0 Buckower Damm 100, Berlin-Britz Tel. 030 8600800-0 Oranienburger Str. 180, Berlin-Wittenau Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener.de

MÜNZEN ZAHNGOLD Parken Kostenlos bei Goldankauf

NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T Mild-Hybrid 6MT,

HERMSDORF. Im Rahmen der Ausstellung„Linie auf Fläche Zeichnen 1“ in der GalerieEtage des Museums, Alt-Hermsdorf 35, bietet die Leiterin des Museums Reinickendorf, Dr. Cornelia Gerner, am Sonntag, 23. Januar, von 13 bis 13.45 Uhr eine Kuratorinnenführung an. In der Ausstellung sind noch bis zum 13. Februar Zeichnungen von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Die Schau macht an ihren Beispielen deutlich, welche verschiedenen Ausdrucksformen sich unter dem Begriff Zeichnung zusammenfassen lassen. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Im Museum gilt die 2G-Regel plus das Tragen einer FFP2-Maske. Mehr Informationen gibt es auf www.museumreinickendorf.de. tf

Gefälschte Impfpässe BERLIN. Die Polizei ermittelt immer häufiger wegen gefälschter Impfnachweise. Mit Stand 17. Dezember werden beim Landeskriminalamt 1100 Anzeigen bearbeitet. Das teilt die Innenverwaltung auf eine Anfrage der Abgeordneten Niklas Schrader und Anne Helm (beide Die Linke) mit. Wie und wo die Fälschungen auffliegen, kann die Polizei nicht sagen. Die Nachweise werden überwiegend im Internet verkauft. Das Fälschen gilt seit November als Straftat und kann mit bis zu zwei, in besonders schweren Fällen sogar mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden. Bis zum Inkrafttreten der Gesetzesnovelle wurden die Fälle als Urkundenfälschung bearbeitet. DJ


Berliner Woche

Seite 2

Lokales

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Senatoren im Bundesrat BERLIN. Der neue Senat hat die Mitglieder für den Bundesrat benannt, die Berlin in der Länderkammer vertreten. Ordentliche Mitglieder des Bundesrates sind die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sowie Stadtentwicklungssenator Andreas Das Thomas-Mann-Gymnasium plant bisher noch einen Tag der offenen Tür im Schulgebäude. Foto: Thomas Frey Geisel (SPD). Als stellvertretende Mitglieder wurden Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD), Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos), FinanzseREINICKENDORF: Oberschulen informieren künftige Schüler und Eltern auf digitalem Weg nator Daniel Wesener (Bündvon Thomas Frey veranstaltungen abgesagt die gesetzlichen Vorgaben das Auch interaktive Einzelsprech- nis 90/Die Grünen), Gesundwerden. heitssenatorin Ulrike Gote ermöglichen“. Die interessier- stunden oder auch eine tele(Bündnis 90/Die Grünen), ArDerzeit überlegen Kinder fonische Beratung werden ten Kinder und Eltern sollen beitssenatorin Katja Kipping mit ihren Eltern, auf welche Nur die Carl-Bosch-Schule in teilweise angeboten. Sogar aber in kleinen Gruppen be(Die Linke) sowie JustizsenatoHermsdorf und das Thomasweiterführende Schule sie grüßt werden, weshalb eben- ein direkter Kontakt in der Mann-Gymnasium im Märkinach den Sommerferien falls um eine Terminvereinba- Schule ist nicht durchgehend rin Lena Kreck (Die Linke) benannt. In die Europakammer wechseln wollen. Die Anmel- schen Viertel halten bisher an rung gebeten wurde. Wer ausgeschlossen. Aber nur im wurden zudem Klaus Lederer dung findet zwischen 15. ihrem Tag der offenen Tür am spontan vorbeikomme, müsse kleinen Rahmen und nach und 23. Februar statt. und Stephan Schwarz entSonnabend, 15. Januar vor Ort sich gegebenenfalls auf Warvorheriger Absprache. sandt. Im Vermittlungsausfest. Der Besuch der Veranstal- tezeiten einstellen. Damit sie sich einen Überblick tung des Gymnasiums ist nur Auch die Anmeldung im Feb- schuss arbeiten Franziska Giffey und als ihre Stellvertreterin über die verschiedenen Ange- nach Anmeldung und mit ak- Gleichzeitig weist die Carlruar muss vor Ort gemacht Bettina Jarasch. Für den Gebote und Schulprofile machen tuellem Negativtest möglich. werden. Dafür werden in der Bosch-Schule auf alternative können, laden die meisten Se- Zudemwird auf der Website Regel ebenfalls Termine verge- meinsamen Ausschuss wurInformationsmöglichkeiten kundarschulen oder Gymnasi- darauf hingewiesen, dass„Än- hin, die es auch an den meisben. An einigen Schulen kön- den benannt: Franziska Giffey en zu Tagen der offenen Tür. derungen vorbehalten“ sind. ten anderen Schulen gibt. Vie- nen sie bereits jetzt vereinbart und als stellvertretendes Mitglied Klaus Lederer. Mitglied Sie sollten entweder im Nole haben zum Beispiel Online- werden. der Parlamentarischen Vervember oder jetzt im Januar Auch die Carl-Bosch-Schule Führungen auf ihre Internetstattfinden. Wegen Corona Eine Übersicht aller Oberschulen im Be- sammlung der NATO wird Anwollte ihren Tag der offenen seiten gestellt. Es werden Vidreas Geisel. DJ zirk gibt es auf https://bwurl.de/17k2 mussten die meisten Präsenz- Tür stattfinden lasen,„soweit deokonferenzen angeboten.

Offene Türen interaktiv

Was wird im Alter wichtig? MÄRKISCHES VIERTEL. Unter dem Titel„Älterwerden und Selbstsorge“ veranstaltet die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am Montag, 31. Januar, 16 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung. Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro spricht über Herausforderungen im Alter und welche Rolle soziale Kontakte, Ernährung und eine Tagesstruktur für das Wohlbefinden spielen. Eine Anmeldung ist notwendig unter ¿41 74 57 52 oder per E-Mail an pflegeengagement@unionhilfswerk.de. tf

Zweite „Erste-Hilfe-Station“ TEGEL. Eine weitere Reparatursäule für Fahrräder gibt es jetzt an der Berliner Straße, Ecke Schloßstraße. Sie enthält verschiedene Werkzeuge und eine Luftpumpe in allen gängigen Ventilgrößen. Das Einrichten solcher„Erste-Hilfe-Stationen“ wurde 2019 auf Antrag der CDU-Fraktion von der BVV beschlossen. Die erste befindet sich seit November 2020 am Rathaus Reinickendorf. tf/Foto: Felix Schönebeck

Anzeigen | Beilagen | Online Ihr Ansprechpartner für Reinickendorf-Nordwest: Martin Lose ¿ 0157 / 86 77 26 41 • martin.lose.bw@googlemail.com

Ihr Ansprechpartner für Reinickendorf, Wittenau, Märkisches Viertel: Michael Parkinson ¿ 0170 / 325 44 30 • mike.parkinson@t-online.de

Berliner Woche

Entdecke deinen Kiez!

Nach Hinweis gefunden REINICKENDORF. Eine seit Juni 2021 vermisste 15-Jährige aus Sachsen-Anhalt wurde am 7. Januar in einer Wohnung in Reinickendorf entdeckt. Nach Polizeiangaben sei das Mädchen nach einem telefonischen Hinweis wohlbehalten angetroffen worden. Nach der Jugendlichen war zuletzt auch mit einem öffentlichen Aufruf gesucht worden. Ihre Mitteilungen in sozialen Netzwerken sowie Ermittlungen der Polizei hatten darauf hingedeutet, dass sie sich in Berlin aufhält. tf

Lollapalooza im Olympiapark WESTEND. Das Musikfestival Lollapalooza will nach der coronabedingten Pause in 2019 und 2020 im nächsten Jahr wieder zurück in den Olympiapark. Das Tourneefestival gastierte schon fünfmal in Berlin. 2018 und 2019 fand das Event im Olympiastadion und Olympiapark statt. Dort wollen die Veranstalter auch das nächste Lollapalooza veranstalten. Geplant ist es für den 24. und 25. September 2022. Der Vorverkauf soll Anfang 2022 starten. Dann werden auch auf www. lollapaloozade.com/tickets die teilnehmenden Künstler bekanntgegeben. 2019 kamen 85 000 Zuschauer. KaR

DLRG-Bezirksgruppe schlägt Alarm REINICKENDORF: Starker Rückgang bei Erste-Hilfe-Kursen aber noch 96 Menschen gewesen. Noch deutlich gravieEinen starke Rückgang werender sei die Situation bei gen der Pandemie beklagt den Schwimmpässen. 2019 die DLRG bei Erste-Hilfekonnten sie 112 Mal in den Kategorien Gold, Silber oder Kursen und Schwimmpässen. Dabei musste die BeBronze vergeben werden. Im zirksgruppe Reinickendorf abgelaufenen Jahr hingegen im vergangenen Jahr 18 Ret- wurden lediglich zwei tungseinsätze leisten. Schwimmpässe ausgestellt. von Thomas Frey

Nach Angaben des stellvertretenden Bezirksleiters Felix Schönebeck konnten 39 Teilnehmer 2021 erfolgreich in Erste Hilfe ausgebildet werden. Zwei Jahre zuvor seien es

Geschlossene Bäder, strenge Regeln, Testpflichten und Personengrenzen hätten die Arbeit der DLRG erschwert. Die Folge wäre ein immer größerer Anteil vor allem von Kin-

dern, die nicht sicher schwimmen könnten. Zur Bilanz des vergangenen Jahres gehören aber auch 2884 Wach- und 1034 Nachtstunden, die von den Mitgliedern der Bezirksgruppe in der Wasserstation Forsthaus am Tegeler See geleistet wurden. Dazu kamen 243 Arbeitsstunden. Und trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Coronalage konnten insgesamt 129 Rettungsschwimmer und vier Schnorcheltaucher ausgebildet werden.

Boulevard Berlin ist verkauft STEGLITZ: Das Einkaufszentrum an der Schloßstraße soll umgebaut werden hört mit rund 76 000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche zu Das Einkaufszentrum„Boule- den größten Shopping-Centern vard Berlin“ hat neue EigenDeutschlands. Nach rund fünftümer. Bereits Ende verganjährigen Bauzeit wurde es erst genen Jahres wechselte die 2012 eröffnet. Zu den AnkerImmobilie seine Besitzer. Das mietern gehören Karstadt und französische ImmobilienunSaturn. Entwickelt wurde der ternehmen Klépierre verEinkaufstempel von der niederkaufte die Shopping-Mall an ländischen Firma Multi, der ein Konsortium aus drei UnEntwurf kam vom Architekturternehmen. büro Ortner & Ortner Baukunst. von Karla Rabe

Laut Informationsportal Thomas Daily sind die neuen Eigentümer die York Capital Management aus New York, die Dunman Capital Partners GmbH aus Frankfurt am Main sowie die Castlelake aus Minneapolis. Das Boulevard Berlin ge-

Als Shopping-Center in dieser Größe hatte das Boulevard schon von Anfang an mit Leerstand zu kämpfen. Das hat damit zu tun, dass es in der Schloßstraße mit dem„Schloss“, dem Forum Steglitz und dem Schloßstraßen-Center eine gro-

ße Dichte an Einkaufszentren gibt. Die Konkurrenz ist groß. Daher gehen Experten davon aus, dass das bestehende Center umgebaut werden soll und hier zukünftig auch Büros und Appartements untergebracht werden könnten. In welchem Umfang das passieren soll, darüber wird derzeit nur spekuliert. Angesichts der vergleichsweise geringen Verkaufssumme, die nach Thomas Daily bei 250 Millionen Euro gelegen haben soll, könnte ein kostenaufwändiger Umbau geplant sein. Seitens des Centermanagements bestätigt Managerin Franziska Krause lediglich, dass das Boulevard Berlin Ende De-

zember verkauft worden sei. Details könne sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen. Auch bei Klépierre Deutschland hüllt man sich in Schweigen, behält aber laut Thomas Daily fünf Prozent der Anteile am Boulevard und bleibt fürs Facilityund Property-Management zuständig. Neu wären Umbau und Umnutzung eines Shoppingcenters nicht. Seit 2019 wird das Forum Steglitz umgebaut. Das neue Konzept sieht einen Mix aus Einzelhandel, Freizeit und Büros vor. Die Ladenflächen im zweiten und dritten Obergeschoss gibt es nicht mehr. Hier sind Büroflächen entstanden.


Lokales

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Seite 3

Berliner Woche Gespräch zum Waldseeviertel

REINICKENDORF. Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und Dr. Hans-Günther Oberlack (FDP), Rathauschef der Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn trafen sich am 4. Januar dieses Jahres zu einem Gespräch im Rathaus Reinickendorf. Ein Thema war die Verkehrssituation im Waldseeviertel. Für den Durchgangsverkehr dort sind vor allem Bewohner aus Glienicke sowie weiteren Umlandgemeinden verantwortlich. Er sei überJunge Politikerinnen und Politiker: Klara Schedlich und Günes Keskin (beide B’90/Grüne) sowie der FDP-Fraktionsvorsitzende David Jahn und der neue CDU-Fraktionsvorsitzende zeugt, dass auch bei solchen Marvin Schulz (rechts) haben seit den Wahlen im September vergangenen Jahres großen Einfluss auf die Politik ihrer Parteien gewonnen. Foto: Thomas Frey / CDU Reinickendorf schwierigen Fragen eine gute Zusammenarbeit möglich sei, erklärte Uwe Brockhausen. Günter Oberlack begrüßte es, dass künftig auch die Vertreter anderer Nachbargemeinden in die Gespräche mit einbezoREINICKENDORF: Bei FDP, CDU und Grünen übernehmen frische Gesichter Verantwortung gen werden sollen. Denn es von Thomas Frey Kreisvorsitzende der Bündnis- tion anführt und um sich her- Akteur in der von Querelen che Themen in den Parlamen- gebe eine Reihe grenzübergrünen im BVV-Saal des Ratschreitender Probleme, die um weitere Mitglieder unter gebeutelten Bezirks-CDU. ten werben, sei das natürlich nur gemeinsam gelöst werden Klara Schedlich (B‘90/Grüne) hauses Reinickendorf die oder um die 30 Jahre alt weiß. sehr hilfreich. ist am 4. November berlinZählgemeinschaftsvereinbakönnten. Zum Waldseeviertel Sich für Themen einzusetzen, weit bekannt geworden, als rung von SPD, Grünen und Es gibt also viele Beispiele für die gerade für ihre Generation Gemeinsam ist den Jungpoliti- wurde im vergangenen Somkern, dass sie sich gegenseitig mer ein„Runder Tisch“ eingedie junge Reinickendorfer FDP. Auch Günes Keskin, Grü- sehr junge Politikerinnen und wichtig seien, sagen Klara wertschätzen und eine große richtet, der bisher jedoch nur Abgeordnete bei der konsti- nen-Fraktionsvorsitzende Politiker, die in Reinickendorf Schedlich und Günes Keskin ein Mal getagt hat. tf tuierenden Sitzung des Ab- setzte ihre Unterschrift unter inzwischen wichtige Positioüber ihren Antrieb, sich in der Offenzeit an den Tag legen. geordnetenhauses auf der das Papier der„Reinickendor- nen besetzen. Ist das Zufall Politik zu engagieren. Der Kli- Sie könnten den Politikbetrieb Präsidialebene als Schriftfer Ampel“. Sie ist 22 und war oder Ausweis besonderer maschutz oder das Absenken erneuern, indem sie für einen führerin Platz nahm. Neben aufgrund ihres Alters eine der Nachwuchspflege?„Sowohl anderen Stil des Miteinanders des Wahlalters auf 16 Jahre ihr eröffnete Alterspräsident Schriftführerinnen bei der sorgen. als auch“, lautet die Antwort. seien ihre politischen Ziele. Kurt Wanser (74, CDU) die konstituierenden Sitzung der Ihre Parteien würden jüngeren REINICKENDORF. Das Büro neue Legislaturperiode. Bezirksverordnetenversamm- Kräften die Chance bieten, Er sei vor mehr als acht Jahren Gemeinsam ist ihnen auch, der SPD-Abgeordneten Bettina lung. Neben ihr saß Fraktions- Verantwortung zu übernehin die FDP eingetreten, als ihm dass sie erst am Anfang ihrer König organisiert am kommenSchedlich (22) könnte locker politischen Karriereleiter stekollege Bogusz Schmidt. Der men, zumal sie in der jüngeklar wurde, dass viele politihen und noch andere Ambiti- den Dienstag, 18. Januar, eine als Enkelin des Kreuzberger 21-Jährige ist das jüngste BVV- ren Altersgruppe in den zuschen Entscheidungen direkt telefonische RentensprechPolitik-Urgesteins Wansner Mitglied. rückliegenden Jahren neue mit seinem Leben zu tun hät- onen haben. Klara Schedlich durchgehen. Als jüngstes MitMitglieder gewonnen hätten. ten, erzählt David Jahn. Neben studiert Maschinenbau, wenn stunde mit Helmfried Hauch, glied des neuen Berliner Lan- Diese Bezeichnung traf in der Dass er Fraktionsvorsitzender seinem Mandat in der BVV ist auch derzeit eher eingeehrenamtlicher Versicherungsdesparlaments wurde sie mit schränkt, Günes Keskin ist Stu- berater der Deutschen Rentenvergangenen Legislaturperio- wurde, erklärt David Jahn, lie- David Jahn seit 2017 Landesin das vorläufig amtierende versicherung Bund. Sie findet de auf David Jahn zu. Inzwige aber auch daran, dass bisvorsitzender der Jungen Libe- dentin der Germanistik und Präsidium berufen. Philosophie, Marvin Schulz ar- von 15 bis 17 Uhr statt. Eine schen ist Jahn 26 Jahre alt, herige Fraktionsmitglieder wie ralen. Gerade auf BezirksebeAnmeldung ist allerdings unter beitet im öffentlichen Dienst FDP-Fraktionsvorsitzender auch seine Vorgängerin Mieke ne gebe es viele Themen, die Ein besonderer Moment, aber und ebenfalls Unterzeichner ¿40 72 43 36 oder auch per Eund David Jahn will Lehrer Senftleben bei der Wahl nicht eine direkte Mitsprache ernicht der erste, bei dem Klara Mail an info@bettina-koenig. werden. Weil ein politisches der Vereinbarung des bezirkli- mehr angetreten seien. Marmöglichten und sich politiSchedlich eine wichtige Rolle chen Ampelbündnisses. Im de notwendig. Es werden dann Amt oder Mandat nach jeder vin Schulz ist wiederum als sches Engagement auszahle, spielte. Am Tag zuvor untergleichen Alter ist Marvin Vorsitzender der Jungen Unisagt Marvin Schulz. Und wenn Wahl enden könne, sei ein Be- Beratungstermine für jeweils zeichnete sie damals noch als Schulz, der jetzt die CDU-Frak- on Reinickendorf ein wichtiger ungefähr Gleichaltrige für sol- ruf wichtig, sagt Jahn. 15 Minuten vergeben. tf

Junge Leute mischen die Bezirkspolitik auf

Rentenberatung am Telefon

Berlin

WUNDERTuTE winterliche Spezialitaten

Wundertüte 60% reduziert mehr als 1kg für nur 14,50 € statt 37,10 €

Weitere Spezialitäten zu reduzierten Preisen. Solange der Vorrat reicht! Werksverkauf, Wittestraße 26d, 13509 Berlin Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr


Berliner Woche

Seite 4

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Berlin aktuell

Lieber mit dem Auto ins Amt

BERLIN: Nur ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nutzt das Firmenticket

von Dirk Jericho

Foto: inakidel-olmo unsplash

Die Beamten und Angestellten in den Senats- und Bezirksverwaltungen mit Anspruch auf Hauptstadtzulage nutzen kaum den Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket. Auch Dienstfahrräder gibt es kaum.

Nein, C.S. Lewis hat 1941 keinen Text über die Furcht der Menschen vor einer Krankheit verfasst Auf Facebook wird behauptet, der Schriftsteller C.S. Lewis habe 1941 einen Text verfasst, in dem ein „alter Teufel“ mit einem „jungen Teufel“ über die Furcht der Menschen vor einer Krankheit spricht. Doch Lewis hat keinen solchen Text geschrieben. C.S. Lewis war ein irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, der 1963 starb und unter anderem für die Buchserie „Die Chroniken von Narnia“ bekannt ist. Auf Facebook verbreitet sich seit November 2020 ein angeblicher Text von ihm, den er im Jahr 1941 geschrieben haben soll. Darin will ein „junger Teufel“ von einem „alten Teufel“ wissen, wie er „so viele Seelen“ in die Hölle geschickt habe. Der alte Teufel erklärt ihm, die Menschen hätten Angst vor einer Krankheit gehabt. „Sie haben sich nicht umarmt … Sie haben sich nicht begrüßt … Sie haben sich voneinander entfernt! Sie gaben jeden menschlichen Kontakt auf … Alles was menschlich ist!“ Suggeriert wird, Lewis habe ein Verhalten thematisiert, das sich so auch auf die Corona-Maßnahmen wie Abstandhalten oder Kontaktbeschränkungen übertragen lasse. Allerdings stammt der Text überhaupt nicht von dem irischen Schriftsteller. C.S. Lewis Foundation spricht von einer Falschmeldung Den Faktenchecker von Mimikama zufolge gibt es den Text auch in einer weiteren Version auf Englisch und mit einer Quellenangabe. Demnach stamme der Text aus dem Buch „The Devil’s Letters to His Nephew“ und sei

im Jahr 1942 erschienen. Eine Google-Suche zeigt: ein solches Buch von C. S. Lewis existiert nicht. Das bestätigte auch die C.S. Lewis Foundation in einem Beitrag auf Facebook im Juni 2020. Darin heißt es, Lewis habe kein Buch mit diesem Titel geschrieben: „Er schrieb ‚Die Screwtape-Briefe‘, die ursprünglich 1941 als eine Reihe von Zeitungsartikeln veröffentlicht wurden, bevor er sie 1942 in Buchform sammelte.“ Screwtape ist ein Teufel im höllischen Staatsdienst, der sich mit einem jüngeren Kollegen austauscht. Schon viele Autoren ahmten Lewis-Texte nach Es käme immer wieder vor, dass sich in Sozialen Netzwerken Abwandlungen von Lewis Texten verbreiten würden, die ohne Kennzeichnung in die Irre führten, schreibt die Stiftung und mutmaßt: „Im Fall der Screwtape-Briefe haben viele andere Autoren im Laufe der Jahre ihre eigenen Bücher geschrieben, in denen sie die Briefe von Lewis nachahmen, um moderne Themen anzusprechen. Dies könnte ein solcher Fall sein.“ Auch mehrere FaktencheckRedaktionen wie USA Today und Snopes kommen zu dem Ergebnis, dass es sich um eine Falschmeldung handelt. FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE ln den Anzeigenblättern des BVDA erscheint regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen in den sozialen Medien. Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv.org/faktencheck

Nur ein Fünftel der rund 113 000 Berechtigten in Senats- und Bezirksverwaltungen haben sich für das subventionierte Firmenticket entschieden.„Anscheinend kommen viele mit dem eigenen Auto“, glaubt Kristian Ronneburg. Der Linke-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Senatsfinanzverwaltung die Zahlen zum Firmenticket abgefragt und ist darüber sehr verwundert.„Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben“, formuliert er vorsichtig.

In Mitte können die Angestellten immerhin 25 E-Bikes nutzen. David Müller betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter radelten immerhin in knapp zwei Jahren 11 000 Kilometer. Foto: Laura Sander denburg, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nach 20 Uhr und am Wochenende können kostenlos bis zu vier Personen mitgenommen werden.

Angestellten in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hatten sich im Mai 2021 nur 7682 für das Firmenticket entschieden. Zu den Angestellten gehören vor allem Von den knapp 30 000 Beschäf- die rund 33 000 Lehrkräfte. Vertigten in der Innenverwaltung kehrsexperte Ronneburg will Ronneburg will jetzt vom neu- nutzt sogar nur etwa jeder jetzt die Gründe hinterfragen. en Senat weitere Details erfah- Zehnte das Firmenticket. Dort Eine Vorbildwirkung habe das ren, warum in den Dienststelmachen Polizisten und Feuernicht, wenn man auf der andelen so wenige ein Firmenticket wehrleute den Großteil des ren Seite den Bürgern sagt, wollen und sich lieber die volle Personals aus.„Wegen der undass sie ihr Auto stehen lassen Hauptstadtzulage von 150 Euro terschiedlichen Dienstzeiten und das Fahrrad oder öffentliauszahlen lassen. Seit Novem- und vielleicht ungünstiger Ver- che Verkehrsmittel nutzen solber 2020 gibt es den monatlibindungen kommen wohl die len.„Da haben die Politik und chen Zuschuss von bis zu 55,42 meisten lieber mit dem Auto“, die Verwaltung auch eine Euro für ein Firmenticket. Er vermutet Ronneburg. Auch Bringschuld“, meint er. wird von der Hauptstadtzulage gebe es in vielen Dienstgebäuabgezogen und muss nicht den der zahlreichen BezirksÄhnlich mager sieht es bei der versteuert werden. Der restliund Senatsverwaltungen Park- Nutzung von Dienstfahrrädern che Zulagenbetrag von 95 Euro plätze für Mitarbeiter.„Das Ab- in den Behörden aus. Die meishingegen muss versteuert wer- geordnetenhaus hat zum Beiten Senatsverwaltungen haben den. Wer also ohnehin mit den spiel einen Deal mit dem gegar keine für ihre Mitarbeiter Öffentlichen fährt, für den genüberliegenden Martin-Gro- Die Innenverwaltung immerhin lohnt sich das Ticket. Es gilt für pius-Bau, dass Mitarbeiter dort vier, die Kultur- und die Wirtalle öffentlichen Verkehrsmittel günstig parken können“, weiß schaftsverwaltung zwei und im Verbundgebiet Berlin-Bran- Ronneburg. Von den 41 679 die damalige Senatsverwal-

290 Kilometer ohne aufzuladen BERLIN: 2022 schafft die BVG 90 neue Elektrobusse für ihre Flotte an von Dirk Jericho

Die BVG treibt die Elektrifizierung ihrer Flotte voran und kauft 90 weitere Elektrobusse. Der erste Ebusco-Bus aus Holland kommt im Sommer. Der niederländische Hersteller Ebusco hatte kurz vor Weihnachten den Zuschlag bekommen. Bis Ende 2022 sollen 90 neuen Elektrobusse in der Hauptstadt rollen. Das erste Fahrzeug wird voraussichtlich im kommenden Sommer geliefert. Die BVG-Busflotte verfügt dann über 228 Elektrobusse. Insgesamt rollen in der Stadt circa 1500 Busse in Deutschlands größtem Stadtbusnetz. Sie fahren auf insgesamt 2119 Kilometer Linienlänge 6511 Bushaltestellen an.

den neuen Bussen um sogenannte Depotlader. Die Batterien mit 419 Kilowattstunden reichen dafür, dass die Busse bis zu 290 Kilometer ohne Zwischenladung fahren können.

Die Fahrzeuge des Typs Ebusco 2.2 sind zwölf Meter lang und bieten Platz für rund 65 Fahrgäste. Es gibt 32 Sitze und im Multifunktionsabteil in der Wagenmitte genügend Raum für Kinderwagen und Rollstühle. Entgegengesetzt der Fahrtrichtung ist wieder ein Infobildschirm an Bord. Wie bei ihren Vorgängern handelt es sich bei

„Mit dieser Bestellung werden wir unsere E-Busse erstmals auch in den Süden und Westen unserer Stadt bringen. Auf den Betriebshöfen Britz und Cicerostraße bauen wir derzeit die entsprechende Ladeinfrastruktur für je 30 E-Busse“, sagt BVGVorstand Betrieb Rolf Erfurt. Damit könnten die Elektrobusse künftig von drei Berliner Be-

So sollen die neuen Busse von Ebusco aussehen. Foto: Fotomontage Ebusco triebshöfen rollen. Die bisherigen 138 Busse sind nur auf dem Betriebshof an der Indira-Gandhi-Straße stationiert. Die 90 neuen Fahrzeuge einschließlich der benötigten Ladeinfrastruktur kosten rund 65 Millionen Euro. Für die Umstellung der BVG-Busflotte von Diesel auf Strom bekommt die BVG – einschließlich der bereits beschafften 138 Elektrobusse – 52 Millionen Euro Fördergeld vom Umwelt- und Verkehrsministerium. Die BVG übernimmt die Kosten, die für vergleichbare Dieselbusse angefallen wären.

tung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz 42. Bei den angegebenen 552 Diensträdern der Polizei dürfte es sich vor allem um die Fahrradstreifen handeln. In den Bezirksämtern sieht es ein wenig besser aus. Friedrichshain-Kreuzberg hat 108 Diensträder, Mitte 104. In Tempelhof-Schöneberg gibt es nicht ein einziges. Der Bezirk will jetzt vier Diensträder für das Ordnungsamt beschaffen. Ronneburg fordert ein Mobilitätsmanagement in den Verwaltungen. Gut findet er den Service im Bezirksamt Mitte. Der bietet Mitarbeitern 25 Elektrofahrräder, die sie sich wie bei Sharing-Systemen per App ausleihen können. Seit Start Ende 2019 haben sich 170 Mitarbeiter für die Nutzung der Diensträder registriert und sind damit laut Auswertung bis Anfang 2022 knapp 11 000 Kilometer bei 1200 Fahrten geradelt.

Norman Heise bleibt LEA-Chef BERLIN. Norman Heise ist bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des Landeselternausschusses (LEA) wieder zum Vorsitzenden gewählt worden. Seine Stellvertreterin ist Dörthe Engelhardt. Neu im Vorstand, aber seit Jahren im LEA aktiv sind Jan Krebs und Steffen Reinecke, die beide auch Vorsitzende des Elternausschusses in ihrem Bezirk sind. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört es, den LEA in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Elternvertreter bemängeln, dass im Koalitionsvertrag nur wenige ihrer Forderungen aufgenommen wurden. Der LEA habe aber beim Thema Digitalisierung erfolgreich Druck gemacht.„Die Schulen sind flächendeckend mit Mobilfunk-Routern für schnelleres Internet ausgestattet worden, Lehrkräfte haben Dienstgeräte erhalten, der Lernraum Berlin läuft im Wesentlichen stabil, der Breitbandausbau wird vorangetrieben und Schüler sollen perspektivisch ebenfalls digitale Endgeräte erhalten“, so Norman Heise. Unklar sei weiterhin, wie Schüler ohne häuslichen Internetanschluss mitmachen können. DJ


#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022

JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante. Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!

Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen: Personen mit schwachem Immunsystem

J&J

nach der dritten Impfung, die 4 Wochen nach der zweiten Impfstoffdosis gegeben wurde

Dass der Immunschutz mit der Zeit nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang: Das Immunsystem vergisst nach und nach, wie es das Coronavirus schnell und effektiv bekämpfen kann. Mit einer Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz einfach und effektiv auffrischen.

Personen, die mit dem Impfstoff Janssen® von Johnson & Johnson geimpft wurden

Genesene

nach der Zweitimpfung mit einem mRNAImpfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung zur Optimierung des Impfschutzes gegeben wurde

· nach einer Infektion, die vor der Erstoder Zweitimpfung eingetreten ist

Schwangere

· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung eingetreten ist und bei der ab 4 Wochen nach Symptomende eine Impfstoffdosis gegeben wurde

nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel

18 +

Alle Personen ab 18 nach der ersten Impfserie

Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Booster-Impfstoffe BioNTech/Pfizer

Moderna Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren zu verwenden – dies gilt auch für die BoosterImpfungen. Nach individueller Beratung durch die Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für unter 30-Jährige verwendet werden.

30 + Altersgruppe

etwa 85 % Schutz vor schwerem Verlauf

M

Spikevax®

B

Comirnaty®

Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und wirksam. Auch eine Kombination der Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer, dann Moderna – oder umgekehrt) ist für Personen über 30 Jahre möglich.

Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty® von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen. Alle unter 30-jährigen Personen sowie Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, unabhängig vom Alter, sollen ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.

18 + Altersgruppe

DANKE

an alle, die impfen und sich impfen lassen, auch an Sonn- und Feiertagen.

Nicht länger warten, jetzt boostern lassen. Weitere Informationen, auch in mehreren Sprachen, zum Download als Video oder als Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium

etwa 85 % Schutz vor schwerem Verlauf


Berliner Woche

Seite 6

Berlin aktuell

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Fleischfrei auf Probe

Berlin startet Sonderimpfaktion

VEGANUAR: Im Januar ernähren sich immer mehr Menschen vegan

WESTEND. Das Land Berlin führt für Berliner eine Sondervon Dirk Jericho benötigt. Der Fleischverbrauch nährung beschäftigt und weiß impfaktion im Corona-Impfzentrum ICC durch. Bis Freitag, ist in den vergangenen Jahrunglaublich viel darüber. Ihre 21. Januar 2022, können PerSeit 2014 wirbt die zehnten drastisch gestiegen. große Schwester verzichtet gemeinnützige Orweitestgehend auf Fleisch. Fle- sonen, die eine Impfung erVegane und vegetarische Erganisation Vegaxitarismus nennt man wohl die- halten möchten, unabhängig vom Alter, zwischen dem mRnuary für fleischfreie Kost Im nährungsweisen sind aber auch se Esskultur. Zu Weihnachten NA-Impfstoff Spikevax von In einer Melange aus Tragik und Slapstick geben die liebenswerten Januar. Im gesamten ersten seit Langem im Trend. Vor allem hat sie daher gerne mit uns in Moderna und dem mRNACharaktere der Flöz-Familie in„Feste“ ihr Bestes. Foto: Simon Wachter die Lammkeule gebissen. Monat des Jahres sollen mög- junge Leute wollen fleischfrei lichst viele die vegane Ernäh- leben. Meine 18-jährige Tochter Impfstoff Comirnaty von BioNTech wählen. Terminbuchunrungsweise ausprobieren. hat mit 14 aufgehört, Fleisch zu Ein Monat ohne tierische Produkte? Ich könnte es ja mal aus- gen sind über das Online-PorUnd immer mehr Menschen essen, nachdem ihr bei einem probieren. Einen Versuch ist es tal https://bwurl.de/17kg oder machen weltweit mit. Vortrag in der Schule das Ausdie Berliner Impfhotline unter CHARLOTTENBURG: Maskentheater gastiert in maß klargeworden ist. Anfangs wert. Aber ich befürchte, dass ¿90 28 22 00 möglich. my Viele bleiben auch danach der ging es um das„Abschlachten“ ich schwach werde, wenn ich der Komödie am Ku’damm im Schiller-Theater im Biomarkt an der FleischtheWurst fern. Zu den Neujahrsder Tiere, später um die Gevorsätzen gehört immer häufi- sundheit. Als Veganerin hat sie ke die leckeren Sachen vom von Ulrike Kiefert Sprachlosigkeit die Vielfalt unHavelländer Apfelschwein sehe. ger, auf tierische Produkte zu sich intensiv mit gesunder Erserer Stadt. Dass die starren verzichten. Gründe dafür gibt Die Komödie am Kurfürsten- Masken für den Zuschauer lees viele – vom Umweltaspekt BERLIN. Der Senat hat den 20. damm im Schiller-Theater bendig werden und ohne Worüber gesündere Ernährung bis UNSERE FRAGE DER WOCHE startet mit dem Familie-Flöz- te zu verstehen sind, ist eine Februar als ersten verkaufsofhin zum Abnehmen. Ich versteKönnen Sie sich vorstellen, längere Zeit fenen Sonntag 2022 genehhe das, aber für mich bleibt Festival ins neue Jahr. Einladung auch über Sprachauf tierische Lebensmittel zu verzichten? migt. Anlass ist die Berlinale Fleisch trotzdem mein Gemüse. grenzen hinweg“, sagen die Stimmen Sie kostenlos ab auf (10. bis 20. Februar). Sollten die Das weltweit erfolgreiche Mas- beiden künstlerischen Leiter www.berliner-woche.de kenensemble präsentiert bis Natürlich ist die Massentierhal72. Internationalen Filmfestder Company, Michael Vogel spiele wegen Corona nicht wie 23. Januar noch zwei Produkti- und Hajo Schüler. Karten für tung ein Riesenproblem. Der Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet. onen. Auf dem Programm ste- die Familie Flöz in der Komödie geplant als PräsenzveranstalFleischhunger belastet die Erde Ja: 0800/494 34 36 Nein: 0800/494 34 38 Das Abstimmungsergebnis finden Sie auf der Titelseite der nächsten Ausgabe. tung stattfinden, ist die Sonn- hen„Feste“ und das„Teatro De- am Kurfürstendamm im Schilmit Treibhausgasen und Fläler-Theater, Bismarckstraße 110, lusio“.„Unsere Stücke sind tagsöffnung hinfällig. Die Gechenverbrauch. Ein Viertel der Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter Mein Kiez gibt es unter ¿88 59 11 88 schäfte dürfen am 20. Februar made in Berlin und spiegeln weltweiten Landfläche wird für im Netz www.berliner-woche.de/frage-der-woche und www.komoedie-berlin.de. von 13 bis 20 Uhr öffnen. DJ vielleicht gerade durch ihre Viehhaltung und Futteranbau

Irrsinn ohne Worte

Sonntagsöffnung zur Berlinale

SUDOKU

HOROSKOP

2 5 7

8 7 9 8

9 4 4 3 8 6 Cartoon der Woche von Frank Bahr Aus dem Buch Beste Bilder 12 Die Cartoons des Jahres 2021 erschienen im Lappan Verlag (www.lappan.de), erhältlich in jeder guten Buchhandlung sowie im Internet auf cartoonkaufhaus.de

Sand-, Schnee- Notlüge anhäufung

1912 gesunkenes Schiff

unmittelbar bei

Immobilien und Hausverwaltung seit 1971

INHABER Dipl.-Wi.-Ing. T. Heidrich Frohnauer Str. 3 13467 Berlin Tel. 030 / 404 30 03

Abk.: Ankunft

Südfrucht

grell, extrem, unerhört

Paradiesgarten ital., lateinisch: Meer

rosa (engl.) Hamburger Krimiautorin (Doris)

s1608-0418

AUFLÖSUNGEN

■ A ■ R ■ ■W■ ■ I ■ R ■ ■ N ■ ■RE I CHE■A L BERT A■ ■E L F ■AHAUS■K■ I HF KA E F I GE■S■K E L T ER ■■K■N■■T ROL L ■A■E ■A T T ERS E E■ANANAS ■KRAS S■EDEN■P I NK ■WA L ■ M A R E ■ G E R C K E

Abk.: April

9 5 8 4 7 1 6 3 2

Kfz-Z. Republik nord. Kobold, San Dämon Marino

2 6 4 5 3 8 1 9 7

Traubenpresse

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.

3 1 7 9 2 6 5 8 4

Einschnitt im Gelände

Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.

4 8 3 1 9 2 7 6 5

Abk.: Atomkraftwerk

www.ulmann-immobilien.de TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Abk.: Int. Handballföderation

Tonfärbung Kohleprodukt

6 8 4

Wandmalerei

Stadt in NRW weibl. Vorname

Fußballmannschaft

großes Meeressäugetier

sich behaglich recken

westkanad. Provinz

mächtige Staaten

Heim f. gefangene Tiere/Mz. Gewässer im Salzkammergut (A)

Abk.: Instrumentenlandesystem

1 1 6

7 2 1 6 5 3 8 4 9

veraltet: Hecke

2

2

5 9 6 8 4 7 3 2 1

Felsenklippe

5

4 9 5

8 7 9 3 1 4 2 5 6

Oper von Richard Strauss † 1949

8

Ulmann immobilien

KREUZWORTRÄTSEL lat.: Fläche

3 2 9

1 3 5 2 6 9 4 7 8

WAAGE 24.9. 23.10. Liebe: Zeigen Sie, dass Entschlossenheit eine Ihrer großen Stärken ist. Beruf: Verwenden Sie Ihre Erfolge für mehr Eigenwerbung beim Chef. Allgemein: Durch Geheimniskrämereien wird die Stimmung belastet. SKORPION 24.10. 22.11. Liebe: Mit Ihrem Charme wickeln Sie Ihren Schatz um den kleinen Finger. Beruf: Überschätzen Sie die Nachsicht eines Arbeitskollegen nicht! Allgemein: Eine Ihrer Aussagen kann schnell zum Problem werden. SCHÜTZE 23.11. 21.12. Liebe: Um das Ziel zu erreichen, müssen Kompromisse geschlossen werden. Beruf: Sie suchen nach Wegen, um Ihrem Ziel näher zu kommen. Allgemein: Bei so manchem jagt ein Termin bereits den nächsten. STEINBOCK 22.12. 20.1. Liebe: Das Glück bringt nun eine frische Brise in Ihre Liebesbeziehung. Beruf: Vielen geht die Arbeit zurzeit etwas schwerer von der Hand. Allgemein: Öfter einmal innehalten und Projekte neu überdenken. WASSERMANN 21.1. 19.2. Liebe: Zeigen Sie sich kritischen Worten gegenüber nicht so empfindlich. Beruf: Achten Sie auf das kleinste Detail. Das verhindert Fehler. Allgemein: Unüberlegtheit kann dazu führen, zu viel auszugeben. FISCHE 20.2. 20.3. Liebe: In Beziehungen kann sich derzeit jeder auf den anderen verlassen. Beruf: Versuchen Sie, ganz konzentriert bei der Sache zu bleiben. Allgemein: Grenzen Sie sich gegen negative Einflüsse besser ab.

6 4 2 7 8 5 9 1 3

WIDDER 21.3. 20.4. Liebe: Machen Sie eine Sache nicht komplizierter, als sie bereits ist. Beruf: Tragen Sie es mit Fassung, wenn jemand den Bogen überspannt. Allgemein: Über Langeweile können Sie ganz bestimmt nicht klagen. STIER 21.4. 20.5. Liebe: Vieles geht Ihnen nicht schnell genug. Nicht ungeduldig werden. Beruf: Warten Sie nicht zu lange ab, sondern nutzen Sie diese Zeit. Allgemein: Zuspruch von anderen gibt Ihnen den nötigen Auftrieb. ZWILLINGE 21.5. 21.6. Liebe: Taten sind mehr als Worte: Jemand würde Sie gerne unterstützen. Beruf: Versuchen Sie nicht, jedem Kollegen der gute Kumpel zu sein. Allgemein: Legen Sie nicht jedes Wort anderer auf die Goldwaage. KREBS 22.6. 22.7. Liebe: Auch unterschiedliche Meinungen können sich letztlich ergänzen. Beruf: Sie wollen wie immer unbedingt alles gut im Griff haben. Allgemein: An einer Sachlage wird sich so einiges ändern müssen. LÖWE 23.7. 23.8. Liebe: Schon bald ist klar, dass etwas in der Luft liegt. Überraschung! Beruf: Zügeln Sie Ihre Ungeduld. Im Job braucht es mehr Exaktheit. Allgemein: Wichtige Vereinbarungen immer schriftlich festhalten. JUNGFRAU 24.8. 23.9. Liebe: Bleiben Sie kompromissbereit. Ihr Schatz wird es dann auch sein. Beruf: Bei der Arbeit bestechen Sie zurzeit durch brillante Ideen. Allgemein: Vertrauen Sie unbedingt auf Ihren Mut und Ihre Zielstrebigkeit.


20 € sparen pro Ticket Buche Deine Tickets telefonisch oder online für alle Shows an den Wochentagen bis 4. Februar 2022 mit dem Stichwort „Show-Winter“ Tickethotline 030 - 2326 2326 |www.PALAST.BERLIN Gültig nach Verfügbarkeit in den Aktionskontingenten in den Preiskategorien Premium bis 3. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen. Änderungen vorbehalten. Friedrichstadt-Palast Betriebsgesellschaft mbH | Friedrichstraße 107 | 10117 Berlin

TICKETS


Berliner Woche

Seite 8

Beratung

Tipp der Woche

Bürgerbüro Bettina König, Amendestr. 104: telefonische Rentensprechstunde mit Helmfried Hauch, 18. Januar, 15-17 Uhr, Anmeldung erforderlich, t 40 72 43 36, E-Mail info@bettina-koenig.de

Frohnauer Diskurs

Bühne HAU 4, Hallesches Ufer 32: „Die digitale Bühne“, Theater, Gespräche u.a., abrufbar unter www.hau4.de Madi-Zelt der Sinne, BernhardLichtenberg-Platz 1: „Sultans“, Dinnershow, 22. Januar, 18.30 Uhr, t 43 00 42 72, www.ma di-zelt.de/tickets Theater im Delphi, GustavAdolf-Str. 2: „R.U.R. – Rossums Universal Robots“, 20.-22. Januar, 20 Uhr, Karten unter t 70 12 80 20, theater-im-delphi.de

Dies und Das Familienbildungsstätte PastorWeise-Haus, Spießweg 7-9: Sprechzeit mit Familienlotsin, 19. Januar, 14-16.30 Uhr, Anmeldung: t 411 19 19 Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71: „Wie erreichen wir die Menschen (in Zeiten von Corona)? Social Media im Kirchenkreis Reinickendorf“, 19. Januar, 18-21 Uhr, Anmeldung erforderlich, t 411 19 19 Martinus-Kirche, Sterkrader Str. 47: „Bibelwoche 2022: Das Buch Daniel“, 17.-23. Januar, Anm.: t 43 77 99 03, E-Mail in fo@tegel-borsigwalde.de Silent Green, Gerichtstr. 35: Phillip Sollmann & Konrad Sprenger: „Modular Organ System“, Ausstellung mit täglichen performativen Interventionen – CTM Festival 2022, 19.-23. Januar, 16-22 Uhr, www.silent-green.net TanzZeit/Podewil, Klosterstr. 68-70: „Auf dem Sprung zur Sparte? Offensive Tanz für junges Publikum“, Online-Symposium, 23. Januar, 12 Uhr, Infos: info@offensive-tanz.de, https:/ /offensive-tanz.de/de/events/ auf-dem-sprung-zur-sparte VHS Reinickendorf, Am Borsigturm 8-10: „Yoga meets Pilates“, Online-Kurs, 17. Januar, 7.30-8.30 Uhr, weitere Termine/Anm.: https://bwurl.de/ 17jj, t 902 94 48 00 Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Kultur & Freizeit

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Mädchenschule – Porträt einer Frauengeneration: Die französische Kolumnistin Pascale Hugues portraitiert persönlich, reflektiert und hoffnungsvoll stimmend zwölf Frauen, die 1968 in ihr Poesiealbum geschrieben haben. 50 Jahre später macht sie sich auf die Suche nach ihnen und erzählt von ihrem Leben als Frauen: am 20. Januar um 19.30 Uhr im Centre Bagatelle, Zeltinger Pascale Hugues schreibt unter anderem regelmäßig für Straße 6. ¿ 868 70 16 68 den Tagesspiegel die Kolumne„Mon Berlin“. Foto: privat Zentral- und Landesbibliothek, Breite Str. 30-36: digitales Angebot: „Sprachsalon – gemeinsam deutsch sprechen“, 21. Januar, 14-15.30 Uhr, Anm.: https://reservierung.zlb.de/salon

Führung Museum Reinickendorf, AltHermsdorf 35: „Linie auf Fläche. Zeichnen 1“, Kuratorinnenführung durch die Ausstellung, 23. Januar, 13-13.45 Uhr, Anmeldung erforderlich, t 902 94 64 60, E-Mail muse um@reinickendorf.berlin.de

Konzert Apostel-Paulus-Kirche Hermsdorf, Wachsmuthstr. 25: Music for a while: Orgelkonzert, 22. Januar, 17 Uhr Ev. Dorfkirche Alt-Tegel, AltTegel 39a: Vivo Kulturkirche: „Ein komponiertes Menü – Bläserkonzert“, Blechbläserensemble Tegel+, Markus Fritz (Leitung), Heidemarie Fritz (Lesung), 23. Januar, 17 Uhr Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Platz 18: Weihnachtskonzert des Kantatenchores, 23. Januar, 18 Uhr Zimmer 16, Florastr. 16: „Die offene Liederbühne“, 17. Januar, 19.30 Uhr; Unpluggedival de luxe: „Alla und The Wildfires“, 18. Januar, 20 Uhr; „Roy & Nora “, Weltmusik, 20. Januar, 20 Uhr; „Frankie Goes To Liverpool“, 22. Januar, 21 Uhr; „Jazz4Five“, 23. Januar, 20 Uhr, t 48 09 68 00, E-Mail zimmer16@gmail.com Königin-Luise-Kirche Waidmannslust, Bondickstr. 14: „Blueminor“, Jazz, 22. Januar, 18 Uhr

Lesung und Vortrag Centre Bagatelle, Zeltinger Str. 6: Frohnauer Diskurs: „Pascale Hugues: Mädchenschule – Porträt einer Frauengeneration“, 20. Januar, 19.30 Uhr; „Wie die Mundharmonika zum Blues fand“, musikalische Lesung mit Herbert Quelle, 21. Januar, 19.30 Uhr, Karten: t 868 70 16 68 Literaturforum im BrechtHaus, Chausseestr. 125: Luo Lingyuan: „Sehnsucht nach Shanghai“, Lesung und Gespräch, 19. Januar, 17 Uhr; Radka Denemarková: „Stunden aus Blei“, Buchpremiere und Gespräch, 19. Januar, 20 Uhr; „Stimmen und Zwischenwelten. In Erinnerung an Simone Schneider“, szenische Lesung, 20. Januar, 17 Uhr; Philipp Schönthaler: „Die Automatisierung des Schreibens & Gegenprogramme der Literatur“, Buchpremiere, 20. Januar, 20 Uhr; „Eine Familiensaga aus Pommern“, Jan Koneffke im Gespräch mit Ingeborg Szöllösi, 22. Januar, 17 Uhr, alle auch als Livestreams via YouTube, Infos: https:// lfbrecht.de/events

Musik und Party American Western Saloon, Königshorster Str. 6: Farm Dance, 21. Januar, 20 Uhr; „Jannet Bodewes Trio“, 22. Januar, 20 Uhr, t 40 72 87 80, EMail webmaster@western-sa loon.de, www.western-sa loon.de

Kids & Co. Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142: Vorlesestunde, 17. Januar, 16.30-17.30 Uhr, Infos unter t 902 94 38 33

Das Kinder- und Familienradio!

o T n € 0 0 . 0 1 s Tim Teddy-Geräuscheraten dio Das Ra MO. - FR. VON 8 – 18 UHR

Jetzt einschalten und gewinnen: Berlin / Brandenburg 90.2 MHz

über UKW | DAB+ | Smart Speaker | im Web | als App und im Kabelnetz

www.radioteddy.de

Ernst-Reuter-Saal/Fontante Haus, Eichborndamm 213: Kammerorchester Unter den Linden: „Trompetissimo!“, Familienkonzert, 12. Januar, 16 Uhr, Ticketinfos: https://reinickendorf-classics.de

Ausstellung Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97: „Kunst Werkstatt Experiment 2021“, Gruppenausstellung zum Thema Erde, abrufbar unter www.atrium-berlin.de/aktuel les; Ausstellung bis 23. Februar, Mo-Fr 8-20 Uhr, Infos unter t 40 38 29 60, www.atriumberlin.de Museum Reinickendorf/GalerieETAGE, Alt-Hermsdorf 35: „Linie auf Fläche. Zeichnen 1“, Gruppenausstellung, bis 13. Februar, Mo-Fr/So 9-17 Uhr, t 902 94 64 60, www.muse um-reinickendorf.de

Jahr startet mit Theaterdonner WILMERSDORF: Theater unterm Turm

beginnt das Jahr mit neuem Programm von Karla Rabe

Mit„Goethes ungeliebter Engel“ eröffnet das Theater unter Turm die diesjährige Spielzeit. Das Stück von Johanna Wech steht am 28. und 29. Januar um 19 Uhr auf dem Programm.

mit bitterem Witz, in der ein in die Jahre gekommenes Ehepaar versucht, mit anderen Partner ihre Beziehung wieder aufzupeppen.

Am Sonnabend, 19. März, steht dann das Stück„Es war die Lerche“ auf dem Programm. In dem heiteren Trauerspiel von Wech spielt in ihrem Stück Bet- Ephraim Kishon wird die Getina von Arnim. Nach entschichte von Romeo und Julia à täuschter Liebe zu Goethe und la Shakespeare weitergesponBeethoven, taumelt Bettina nen: Was wäre, wenn Julia von Arnim aus der Romantik in rechtzeitig aufgewacht wäre die Revolution von 1848 und und die beiden 29 Jahre später wird unversehens zur Vorkämp- noch in Verona lebten? In Kisferin unserer heutigen Demohons Satire wird klar, dass kratie. Verfolgt von des Königs selbst das bekannteste LiebesMinistern, dichtet sie, kompopaar der Weltgeschichte nicht niert und schreibt. Neben Jovon den täglichen Streitereien hanna Wech als Bettina agieren des Ehealltags verschont bleibt. Michael Kinkel, Dieter Steinle Es spielen Daniela Schobesberund Peter Luppa auf der Bühne. ger, Marija Jancic, Christoph Weitere Aufführungen des Schobesberger und Ronald R. Stücks stehen im Februar, März H. Uecker. und April auf dem Spielplan. Theater untermTurm, Am Hohenzollernplatz, Düsseldorfer Straße 2, Karten zu jeWeiter geht es am 11., 12., 18. weils 20 Euro gibt es im Internet auf www. und 19. Februar mit Dario Fos „Offene Zweierbeziehung“. Re- theateruntermturm.com, per E-Mail an gisseur Poyraz Türkay inszeniert info@theateruntermturm.de oder auch diese Komödie temporeich und unter ¿62 93 95 11.

Neues Jahr – neues Glück! Junges Ensemble vom FRIEDRICHSTADT-PALAST spielt in Wittenau Auch in diesem Winter kann im Friedrichstadt-Palast pandemiebedingt keine große Young Show aufführen. Aber das junge Ensemble will, muss und soll endlich wieder auf die Bühne! Wenn auch nur für acht Abende und ausnahmsweise nicht im Palast, sondern im Fontane-Haus in Wittenau. Vom 15. bis 23. Januar heißt es „Neues Jahr – Neues Glück“: Das junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die schönsten Songs der letzten Young Shows. Mit dabei sind Nummern aus„Im Labyrinth der Bücher“,„Spiel mit der Zeit“,„Verrückte Sonne“ und „Keinschneechaos“. Am Anfang dieses jungen Jahres blickt das Ensemble zurück auf die vergangenen Young Shows, aber auch voller Optimismus nach vorne. Wenn das „neue Glück“ tatsächlich das ganze Jahr anhält, kommt das junge Ensemble im Herbst 2022 endlich wieder zurück mit der Wiederaufnahme einer Young Show auf der größten Theaterbühne der Welt. Daumen drücken! Aber bis dahin darf man diesen jungen Abend im Fontane-Haus nicht verpassen! Es sind zwar nicht die gewohnten großen Showbilder der Young Shows, dennoch ist es

ein ganz bezaubernder und grandioser junger Abend mit jungen engagierten Künstlerinnen und Künstlern. Am Ende wird sogar der gesamte Theatersaal im Schnee versinken, versprochen! „Neues Jahr – Neues Glück“ wird vom 15. bis 23. Januar im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, 13439 Berlin-Wittenau (U/S-Bahn Wittenau) ge-

spielt. Die Show dauert 90 Minuten ohne Pause und ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Für den Besuch gilt 2G plus Testpflicht und FFP2-Maskenpflicht. Karten ab 5 Euro gibt es über den Dienstleister Papagena unter ¿479 974 74 oder im Webshop auf https://papagenashop.comfortticket.de/de/tickets/neuesjahr-neues-glueck. Es können keine Tickets über den Palast erworben werden.


Berlin aktuell

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Seite 9

Berliner Woche

Öko-Mode aus alten Kleidern und Plastikflaschen LICHTERFELDE: Das Modelabel RAFFAUF am Ostpreupendamm setzt auf Nachhaltigkeit / Winterkollektion aus recycelter Wolle

von Karla Rabe

Dass die Kreationen des Modelabels RAFFAUF aus recycelten Materialien gefertig sind, sieht man den Kleidungsstücken nicht an. Denn Nachhaltigkeit ist ein Markenzeichen von Designerin Caroline Raffauf.

Baumwolle und Bio-Leinen nicht um auf der Bio-Welle Anfang der 90er mit zu schwimmen, sondern aus Überzeugung“, sagt sie.

Damit war sie Vorreiter in der Branche. Vor drei Jahrzehnten fanden Themen wie Klimawandel, Zero Waste und Slow Fashion in der Modewelt noch In ihrem Showroom im Ostkeine Beachtung. Weder in preußendamm stellt die MoRom noch in Paris machte dedesignerin derzeit die Win- man sich Gedanken über die terkollektion aus. Mäntel und verwendeten Materialien und Jacken mit klaren Linien, zeit- deren Einfluss auf die Umwelt. loser Schnittführung und indi- Das wollte Caroline Raffauf änviduellen Details zeichnen den dern. Sie erinnert sich noch markanten Stil aus, den Rauf- heute an einen Schlüsselmofauf kreiert. Doch da ist noch ment. Als sie das erste mal mehr: Nicht nur der Stoff, son- eine frisch gelieferte herdern alles an den Kleidungskömmliche Stoffrolle auspackstücken ist aus recyceltem Ma- te, nahm ihr der giftige Geterial gefertigt – vom Druckstank die Luft zum Atmen.„Ich knopf bis zum Reißverschluss. wusste sofort, dass ich diesen Stoff weder der Umwelt noch „Der Umweltgedanke spielte den Menschen zumuten wollschon immer eine große Rolle te, die meine Kleidung auf ihfür mich“, sagt Caroline Rafrer Haut tragen“, sagt sie. Seitfauf, die ihre Marke Ende der her sind ihre Kollektionen im1980er-Jahre entwickelte, als mer nachhaltig. Das heißt, sie noch Mode in Rom, Paris dass sie vorwiegend Naturfaund Nizza studierte. Nach ihser oder recycelte Stoffe verrem Abschluss in Paris begann wendet. Recycelt werden die sie als Modedesignerin in Stoffe aus PET-Flaschen oder Köln. 1989 präsentierte sie wiederverwertbarer Wolle. So ihre erste Kollektion – Bio, findet man an Jacken und selbstverständlich.„Ich verMänteln nicht selten den Hinwendete Naturfasern wie Bio- weis: Ich war mal eine Plastik-

siert auf einem Abfallprodukt der Modeindustrie: Altkleidung. Große Mengen alter Wollkleidung werden gesammelt und farblich sortiert. Dann wird es gewaschen und in winzige Fasern zertrennt. Daraus wird ein vollkommen neuer Stoff gewebt. Die einzelnen Schritte scheinen einfach zu sein. Tatsächlich ist die Produktion aber eine Herausforderung.„Es gibt nicht genug getragene Kleidung, die zu 100 Prozent aus Wolle besteht, um daraus eine reine Recyclingwolle herzustellen“, erklärt die Designerin. Häufig wird Wolle mit Kunstfasern gemischt. Im Recyclingprozess können die Materialien nicht voneinander getrennt werden. Stattdessen wird der Designerin Caroline Raffauf fertigt Jacken aus recycelter Wolle oder auch aus Plastikflaschen. Foto: K. Rabe bestehende Materialmix vollflasche. Inzwischen gehört fauf. Die Produktion erfolge Bei allem Engagement ist das ständig wiederverwertet.„Wir sind stolz auf die Kreislauffäauch wasserabweisende Out- größtenteils innerhalb EuroLabel noch nicht zu 100 Prohigkeit unseres neuen Materidoor-Bekleidung zur Kollekti- pas und erfordere vom Materi- zent nachhaltig. Doch mit jeon, die aus 100 Prozent Leinen alanbau bis zur Auslieferung der Kollektion nähert sich Raf- als“, erklärt Rauffauf.„Der Stoff mit einer Imprägnierung aus der fertigen Jacke nur kurze fauf diesem Ziel ein Stückchen ist nicht nur recycelt, er kann recycelten Getreideabfällen Transportwege.„So reisen un- an. Für die aktuelle Winterkol- auch wieder und wieder recycelt werden.“ oder Bienenwachs hergestellt sere Modelle aus recycelten lektion ist es beispielsweise wird. PET-Flaschen vom Einsamgelungen, Wolle kreislauffähig meln der Flaschen in Norditali- zu machen. Die Marke hat den Die Marke RAFFAUF ist im Einzelhandel „Wir achten auch darauf, wo en mit Zwischenstop in unse- Materialklassiker neu interpre- erhältlich, nach Vereinbarung kann die Kollektion auch im Showroom im Ostdie Rohware herkommt, unter rer Näherei in Polen gerade tiert, die Naturfaser neu gepreußendamm 170A angeschaut werwelchen Bedingungen produ- einmal 1300 Kilometer. Das dacht und Wintermäntel und den. Online gibt es die Modelle unter ziert wird und dass die Liefer- verringert den ökologischen -jacken aus recycelter Wolle www.raffauf.de. wege kurz sind“, erklärt RafFußabdruck um Einiges.“ entwickelt. Das Material ba-

Schulferien

• Winterferien: 29. Januar - 5. Februar • Unterrichtsfreier Tag: 7. März • Osterferien: 11.-23. April • Unterrichtsfreier Tag: 27. Mai • Pfingstferien: 7. Juni • Sommerferien: 7. Juli - 19. August • Herbstferien: 24. Oktober - 5. November • Weihnachtsferien: 22. Dezember - 2. Januar

• 12.-14. Mai: Musikinstrumentenmesse SUPERBOOTH22 (FEZ Berlin) • 13.+14. Mai: Messe für E-Gitarren SUPERGRAIL22 (FEZ Berlin) • 8.-10. Juni: Re:publica (Station Berlin) • 15.+16. Juni: Ausbildungsmesse Vocatium Berlin (Arena Berlin) • 22.-24. Juni: Greentech Festival (Urban Tech Republic) • 22.-25. Juni: Luftfahrtmesse ILA Berlin (Berlin ExpoCenter Airport) • 30. Juni: Job- und Karrieremesse „Made in Berlin“ (Hotel MOA Berlin) • 15.-17. Juli: Berlin Brettspiel Con (Station Bln.) • 2.-6. September: IFA Berlin (Messegelände) • 3.+4. Sept.: Green World Tour (Malzfabrik) • 7.-9. Okt.: Babymesse Babini (Messe Berlin) • 20.-23. Oktober: Venus Berlin (Messe Berlin) • 1. Nov.: Karrieretag Berlin (Hotel Estrel) • 2.-6. Nov.: Bazaar Berlin (Messe Berlin) • 12.+13. Nov.: Heldenmarkt (Station Berlin) • 24.-27. November: Auto Camping Caravan (Messe Berlin) • 24.-27. Nov.: Boot & Fun Berlin (Messe Berlin) • 25.-27. Nov.: AngelWelt Berlin (Messe Berlin) • 30. November: Hochschulmesse Master and More (Hotel MOA Berlin)

• 11. September: Tag des offenen Denkmals • 14.-18. September: Berlin Art Week • 24.+25. September: Lollapalooza Berlin (Olympiastadion & Olympiapark) • 1.-10. November: Berlin Science Week • 3.-20. November: Berliner Märchentage

• 23.-26. Juni: „Die Finals – Berlin 2022“ • 30. Juli: Runners City Night Berlin • 21. August: Deutsches Traber-Derby-Finale (Trabrennbahn Mariendorf) • 4. September: ISTAF (Olympiastadion) • 11. September: Berlin läuft! Tierparklauf • 25. September: Berlin Marathon • 16. Oktober: Berlin läuft! The Great 10k

Ihr Terminplaner für 2022

Eine Auswahl der wichtigsten Daten des neuen Jahres

• 2. April: Sarah Connor (Merc.-Benz Arena) • 3. April: Helloween & Hammerfall (Verti M. H.) • 4. April: Shawn Mendes (Merc.-Benz Arena) • 6. April: Randy Newman (Admiralspalast) • 8. April: Franz Ferdinand (Verti Music Hall) • 13. April: Engelbert (Tempodrom) • 16. April: Bosse (Max-Schmeling-Halle) • 17. April: Sunrise Avenue (Merc.-Benz A.) • 19. April: Joey Kelly (Huxleys) • 28. April: Helmut Lotti (Admiralspalast) • 6. Mai: Max Giesinger (Verti Music Hall) • 6. Mai: Calexico (Tempodrom) • 9. Mai: Tokio Hotel (Huxleys) • 10. Mai: Dua Lipa (Mercedes-Benz Arena) • 16. Mai: Die Ärzte (Heimathafen Neukölln) • 21. Mai: Keith Urban (Verti Music Hall) • 22. Mai: Rocklegenden 2022 Silly+City+ Maschine (Max-Schmeling-Halle) • 29. Mai: Eric Clapton & Zucchero (Waldb.) • 1. Juni: Nashville Live! (Huxleys) • 2. Juni: The Destillers (Zitadelle Spandau) • 4.+5. Juni: Rammstein (Olympiastadion) • 8. Juni: Foreigner (Zitadelle Spandau) • 8. Juni: Foo Fighters (Flughafen Tempelhof) • 10.-12. Juni: Tempelhof Sounds mit Muse, The Strokes u.a. (ehem. Flughafen) • 10. Juni: Patti Smith and Band (Zit. Spand.) • 15. Juni: Scorpions (Mercedes-Benz Arena) • 18. Juni: No Angels (Parkbühne Wuhlheide) • 19. Juni: Gianna Nannini (Zitad. Spandau) • 21. Juni: Alicia Keys (Mercedes-Benz Arena) • 25. Juni: Adel Tawil (Parkbühne Wuhlheide) • 25. Juni: Lionel Richie (Zitadelle Spandau) • 29. Juni: Nick Cave & The Bad Seeds (Waldb.) • 29. Juni: Céline Dion (Mercedes-Benz Arena) • 30. Juni: Billie Eilish (Mercedes-Benz Arena)

2022 Straßenfeste

• 8.-24. April: Britzer Baumblüte (Gutsp. Britz) • 16.-18. April: Oster-Ritterfest (Zitadelle Spandau) • 29. April-22. Mai: Neuköllner Maientage (Volkspark Hasenheide) • 7.+8. Mai: Rudower Frühlingsmeile • 7.+8. Mai: Bölschefest • 25.-29. Mai: Staakener Volks- u. Kinderfest • 26. Mai-12. Juni: Steglitzer Woche • 3.-6. Juni: Karneval der Kulturen • 18.-20. Juni: Köpenicker Sommer • 1.-3. Juli: Kreuzberg-Festival (ehem. Bergmannstraßenfest) • 1.-3. Juli: Internationales Drehorgelfest • 16.+17. Juli: Lesbisch-Schwules Stadtfest • 1.-3. Oktober: Hellersdorfer Erntefest (Alice-Salomon-Platz)

Messen

• 22.+23. Januar: Veggienale & FairGoods (Loewe Saal) • 28.-30. Januar: World Money Fair (Estrel) • 4. Februar: Sticks & Stones Karrieremesse für Schwule, Lesben und Heteros (online) • 26. Feb.: Karrieremesse Stuzubi (Hotel MOA) • 12.+13. März: Jobmesse Berlin (Arena Bln.) • 20.-22. März: Gartenträume Berlin (ehem. Flughafen Tempelhof) • 25.-27. März: Fahrradmesse Kolektif Berlin (Motorwerk Berlin) • 25.-27. März: BMT – Berliner Motorrad Tage (Station Berlin & Messe Berlin) • 9.+10. April: VeloBerlin (ehem. Flughafen Tempelhof) • 10. April: Berl. Comicmesse (Tegeler Seeterr.) • 10. April: Europäische Kamerabörse Berlin (Jugendgästehaus Schöneberg) • 26.-28. April: Karriere- und Recruitingmesse Connecticum (Arena Berlin)

Events

• 10.-20. Februar: Berlinale • 7.-10. April: Fantasy Filmfest • 19.-29. April: Berliner Stiftungswoche • 29. April: 69. Bundespresseball (Hotel Adlon) • 29. April-1. Mai: Gallery Weekend Berlin • 6.-22. Mai: Berliner Theatertreffen • 12.-22. Mai: Berlin Design Week • 15. Mai: Internationaler Museumstag • 24.-29. Mai: Performing Art Festival • 11. Juni: Langer Tag der Stadtnatur • 11. Juni-18. September: Berlin Biennale • 18.+19. Juni: Classic Days Berlin (Ku’damm) • 21. Juni: Fête de la Musique • 24.-26. Juni: 48 Stunden Neukölln • 2. Juli: Lange Nacht der Wissenschaften • 15.+16. Juli: Botanische Nacht (Bot. Garten) • 23. Juli: Christopher Street Day • 12. August: Sternschnuppennacht • 19.+20. August: Potsdamer Schlössernacht • 27. August: Lange Nacht der Museen • 2.+3. September: Pyronale (Maifeld)

Ausstellungen

• 10. Februar - 29. Mai: „Gerhard Richter. Künstlerbücher“ (Neue Nationalgalerie) • 10. Februar - 21. August: „Karl Marx und der Kapitalismus“ (Deutsches Hist. Museum) • 12. Feb. - 8. Mai: „Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus“ (Mus. Barberini) • 12. Februar - 8. Mai: „Höllenschwarz und Sternenlicht. Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart“ (Kupferstichkab.) • 25. März - 10. Juli: „Paul Gauguin – Why are you angry?” (Alte Nationalgalerie) • 9. April - 24. Juli: „David Hockney. Vier Jahreszeiten“ (Bode-Museum) • 22. April - 28. August: Barbara Krüger (Neue Nationalgalerie) • 13. Mai - 6. November: „Schliemanns Welten“ (James-Simon-Galerie + Neues Mus.) • 3. Juni - 19. November: „Hollywood“ (Museum für Fotografie) • 3. Juni - 28. Aug.: „Naturstudien. Zwischen Kunst und Wissenschaft“ (Pergamonm.) • 18. August - 20. November: 18. Europäische Kulturtage: Document Scotland (Museum Europäischer Kulturen) • 2. September - 8. Januar 2023: „Donatello. Erfinder der Renaissance“ (Gemäldegalerie) • 2. Sept. - 7. März 2023: „Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie“ (Neues Mus.)

Sport

• 23. Januar: Feuerwerk der Turnkunst (Mercedes-Benz Arena) • 4. Februar: ISTAF Indoor (Merc.-Benz Arena) • 19. + 20. Februar: Finalturnier um den BBLPokal (Mercedes-Benz Arena) • 3. April: Berliner Halbmarathon • 14. Mai: Berliner Frauenlauf • 14. Mai: Berlin E-Prix (Formel E) • 21. Mai: DFB Pokalfinale • 19. - 24. Juni: Special Olympics Nationale Spiele Berlin • 12. Juni: Berlin Triathlon

Klassik

• 21. Januar: Game of Thrones The Concert Show (Theater am Potsdamer Platz) • 22.+22. Januar: The Music of Harry Potter (Theater am Potsdamer Platz) • 14. Februar: Die große Verdi Nacht mit Cristian Lanza (Theater des Westens) • 7. März: The Music of „Les Misérables” (Theater am Potsdamer Platz) • 8. März: The 12 Tenors (Th. am Potsd. Platz) • 23. März: The Sound of Hans Zimmer & John Williams (Friedrichstadt-Palast) • 6.-17. April: Festtage a. d. Staatsoper Berlin • 2. Juni: Andrea Bocelli (Merc.-Benz Arena) • 19. Juni: Staatsoper für alle (Bebelplatz) • 25. Juni: Berliner Philharmoniker (Waldb.) • 7.-11. Juli: Classic Open Air (Gendarmenm.) • 5.-21. Aug.: Young Euro Classic (Konzerth.) • 13. Aug.: West-Eastern Divan Orch. (Waldb.)

Rock/Pop (erste Jahreshälfte)

• 31. Jan.: Kastelruther Spatzen (Friedrichstp.) • 2. Februar: Gregorian Master of Chant (Verti Music Hall) • 6. Februar Wishbone Ash (Frannz) • 11. Februar: Maite Kelly (Merc.-Benz Arena) • 18. Feb.: Tim Bendzko (Max-Schmeling-H.) • 21.+22. Februar: „Wahnsinn!” – Die neue Show (Tempodrom) • 22. Februar: Suzanne Vega (Metropol) • 7.+8. März: Genesis (Mercedes-Benz Arena) • 11. März: Thomas Godoj (freiheit fünfzehn) • 11. März: Pietro Lombardi (Ufo im Velodrom) • 13. März: Amy Macdonald (Max-Schmel.-H.) • 18. März: Die Prinzen (Max-Schmeling-H.) • 23. März: ABBA Mania Show (Merc.-B. Aren.) • 24. März: Rag’n’Bone Man (Verti Music Hall) • 27. März: IMAY – „Voodoo Cello” (Admiralsp.) • 28. März: Jan Delay (Columbiahalle) • 29. März: Vanessa Mai (Tempodrom) • 31. März: Skunk Anansie (Columbiahalle)

Bitte beachten Sie: Stand bei Redaktionsschluss. Die aufgeführten Termine sind eine Auswahl der Redaktion, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Verschiebungen und Absagen – insbesondere pandemiebedingt – sind jederzeit möglich. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Ein Service von

Berliner Woche Spandauer

Volksblatt


Aktionspreise nur buchbar bis 31.01!

Diese und viele weitere AIDA Reisen auf globista.de/aida oder Tel.: 0381 20270846 7 Tage Kreuzfahrt Ostsee ab/bis Kiel

10 Tage Kreuzfahrt Norwegens Küste mit Fjorden ab/bis Kiel (AIDAluna)

(AIDAnova)

Reise-Nr.: NOVA1405

p.P. ab TAG Abfahrt 1 2 3 4 5 6 7

799,-

HAFEN Kiel, Deutschland Seetag Tallinn, Estland St.Petersburg, Russland St. Petersburg, Russland Helsinki, Finnland Seetag Kiel, Deutschland

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 14.05. 28.05. 11.06. Innenkabine € 799,€ 849,€ 899,Meerblickkabine € 1.049,€ 1.099,€ 1.149,Balkonkabine € 1.149,€ 1.199,€ 1.249,Verandakabine Komfort € 1.229,€ 1.249,€ 1.279,-

25.06. € 979,€ 1.279,€ 1.329,€ 1.379,-

09.07. € 1.029,€ 1.329,€ 1.429,€ 1.479,-

AN 10:00 09:00 08:00 08:00

Reise-Nr.: Luna2504

Ärmelkanal & Golf von Biskaya

p.P. ab

1.449,-

Reise-Nr.: SOL2405

12 Tage Kreuzfahrt England, Schottland & Norwegen

p.P. ab

1.399,-

Reise-Nr.: SOL1007

p.P. ab

AB 18:00 19:00 19:00 17:00 -

TAG

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 2022 25.04. 29.09.

2022 23.07. € 1.079,€ 1.379,€ 1.479,€ 1.549,-

AB

-

18:00

-

-

1

Seetag

2

Stavanger, Norwegen

3

Vik, Norwegen

08:30 18:00

4

Olden, Norwegen

09:00 19:00

5

Haugesund, Norwegen

11:00 20:00

6

Seetag

7

Oslo, Norwegen

07:00 17:00

-

-

08:00

-

-

09:00

€ 1.279,-

8

Oslo, Norwegen

€ 1.599,-

€ 1.679,-

9

Aarhus, Dänemark

08:00 18:00

Balkonkabine

€ 1.749,-

€ 1.829,-

10

Kiel, Deutschland

08:00

-

(AIDAsol)

TAG HAFEN Abfahrt Hamburg, Deutschland 1 Seetag Southampton, 2 Vereinigtes Königreich 3 Seetag 4 A Coruna, Spanien 5 Gijon, Spanien 6 Bilbao, Spanien 7 Bordeaux, Frankreich 8 Brest, Frankreich 9 Brest, Frankreich Cherbourg-Octeville, 10 Frankreich 11 Seetag 12 Hamburg, Deutschland

TAG HAFEN Abfahrt Hamburg, Deutschland 1 Seetag Newcastle upon Tyne, 2 Vereinigtes Königreich Aberdeen, 3 Vereinigtes Königreich Aberdeen, 4 Vereinigtes Königreich Kirkwall, 5 Vereinigtes Königreich 6 Seetag 7 Vik, Norwegen 8 Bergen, Norwegen 9 Stavanger, Norwegen 10 Kristiansand, Norwegen 11 Seetag 12 Hamburg, Deutschland

AN -

AB 18:00 -

08:00 19:00 08:00 08:00 07:00 07:00 13:00 -

18:00 18:00 17:00 17:00 16:00

08:00 18:00 08:00

-

AN -

AB 18:00 -

08:00

-

-

18:00

2022 21.08.

Innenkabine

€ 1.449,-

€ 1.629,-

€ 1.529,-

Meerblickkabine € 1.949,Balkonkabine € 2.249,-

€ 2.179,€ 2.479,-

€ 2.029,€ 2.329,-

08:00 20:00 08:00 07:00 08:00 08:00 08:00

19:00 20:00 19:00 22:00 -

TAG

AN

AB

-

18:00

-

-

HAFEN

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 24.05. 31.07.

08:00 20:00

Abfahrt Hamburg, Deutschland

Reise-Nr.: SOL1505

AN

€ 1.199,-

Großbritannien & Norwegen

1.099,-

HAFEN

Abfahrt Kiel, Deutschland

Innenkabine

9 Tage Kreuzfahrt

p.P. ab

1.199,-

Meerblickkabine

Ab/bis Hamburg 12 Tage Kreuzfahrt

täglich 8 - 20 Uhr

1

Seetag

2

Newcastle upon Tyne, 08:00 17:00 Vereinigtes Königreich

3

Invergordon, 10:00 19:00 Vereinigtes Königreich

4

Shetlandinseln, 08:00 17:00 Vereinigtes Königreich

5

Haugesund, Norwegen 09:00 18:00

6

Eidfjord, Norwegen

08:00 20:00

7

Stavanger, Norwegen

08:00 18:00

8

Seetag

9

Hamburg, Deutschland 08:00

-

-

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 10.07. 11.09. Innenkabine € 1.529,€ 1.399,Meerblickkabine € 2.029,€ 1.849,Balkonkabine € 2.329,€ 2.149,-

IHRE REISE ZUM BESTEN PREIS p.P. 15.05. 22.06. Innenkabine

2022 02.10. € 1.429,€ 1.879,€ 2.179,-

2022 22.07.

€ 1.099,-

€ 1.179,-

€ 1.279,-

Meerblickkabine € 1.449.-

€ 1.579.-

€ 1.679,-

€ 1.829.-

€ 1.929,-

Balkonkabine

€ 1.649.-

AIDA Cruises – German Branch . of Costa Crociere S.p.A. . Am Strande 3d . 18055 Rostock Hinweise: * AIDA Seetours Angebot, Preis pro Person bei 2er-Belegung, inkl. An- und Abreisepaket ab/bis ausgewählten Flughäfen (ausgenommen Abfahrten ab/bis Deutschland), basierend auf AIDA PREMIUM ODER AIDA VARIO Preis (bitte entsprechend auswählen), limitiertes Kontingent. Kinder (2-15 Jahre) und Jugendliche (16-24 Jahre) im 1./2. Bett der Kabine erhalten keine Ermäßigung auf den Preis der Kreuzfahrt. Preise bei Einzelbelegung sowie Preise im 3./4. Bett der Kabine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Es gelten die aktuellen AIDA Reisebedingungen auf aida.de/agb. Informationen zur Wintersaison 2021/2022 ab dem 26.10.2021: Vollständiger Impfschutz für alle Gäste jeden Alters, auch für Genesene. Das Testverfahren richtet sich danach, ob der Starthafen in Deutschland (+Rotterdam), Spanien (+Kanaren), Dubai oder in der Karibik liegt. Nicht inklusive: Persönliche Ausgaben (Landausflüge, Wellness etc.), sonstige Getränke, Menüs in Spezialitäten-Restaurants. Reisevermittler: FUNKE ONE GmbH, ein Unternehmen der FUNKE MEDIENGRUPPE, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen

3 Empfohlen von


XXL-Rätsel Hutschmuck der Bayern landwirtschaftl. Experte Landschaft östl. des Jordans leichter Stoß gg. die Nase (Kurzw.)

OstBeute Vorgegerma- von setzte, nenvolk Gangstern Leiterin

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Feldbahnwagen

poetisch: Ufer, Küste

chem. Verbindung

rudern

Durchschnittswert

Kulturepoche deutscher Maler † (Franz)

Bewohner der Arktis Kurort am Dachstein Nordosteuropäer

Stadt an der Fulda

feste Wortgruppe, Wendung

Stadt im Kreis Warendorf (NRW)

Name engl. Flüsse

frz.-am. Schriftsteller (Julien) †

Brauch, Sitte (lat.)

Musik: schnell (frz.)

ein Edelgas

ugs.: einen Film machen

Plüschgewebe für Möbel

großblütiger Zierstrauch

Berliner osteurop. Spitzname Strom (Arthur)

brit. Physiologe (Nobelpr. 1932) † gehörnter Waldgott

Hinweis süddt., österr.: Berghang

kleine Tür griech. Lauteninstrument

südwestdeutsche Landschaft

veraltet: käuflich; verkäuflich

flacher Strandsee

Sie kommen mit einem Problem partout nicht weiter? Die Kummer-Nummer versucht Ihnen zu helfen! Mo 15-17 Uhr, Do 9-11, Fr 10-12 Uhr oder E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de de

fries. männl. Vorname

Nadelbaum

dampfendes Kochen

früherer türkischer Titel Spitzn. Gorbatschows

veraltet: ob. Keulenstück vom Rind

Frauenkurzname

Stadt in den Niederlanden

Stadt u. Fluss in Tschechien

dreiatom. Sauerstoff Bedeutung

Scherz, Ulk indischer Wild-, Wasserbüffel

Programmier-, Skriptsprache

bibl. Ort

griech. Vorsilbe: gegen

durchschreitb. Flussstelle

angloamerik. Flächenmaß

Schreibflüssigkeit

Vorn. des Schauspielers Eidinger

AUFLÖSUNG DES RÄTSELS

Empfehlung e. Person, Stelle

dt. Fußballtorwart (Manuel)

Betrüger, Ganove süddt.: Kahn, Nachen gut riechen

Nelkengewächs, Vogelkraut

Frauengemach einer Burg

eh. Handwerkervereinigung

Bühnenauftritt frz. Autor (André) †

japan. alternat. Heilmethode

Entrichtung b. Rennen

schlecht, unangenehm

Hüne

Ort am Oglio (I) lat.: zur Sache (2 W.)

biblischer Priester

Mittellosigkeit

Verbindungsbolzen

Opernlied

Fluss zur Seine

Fluss zur Aller Farbton keltischer Priester

ständig, andauernd Verdrossenheit

Autor von „Robinson Crusoe“ † 1731

Entwicklungsrichtung

Sumpffieber

Staat in Vorderasien

Seemannsruf

Vorname der Piaf † Gem. Erdöl exp. Länder

33. US- GeborgPräsident tes (auf † 1972 ... leben)

nord. Göttergeschlecht

Gespenstertreiben

Wortgefüge

Fluss in Vorderasien

Hindernis beim Springreiten

Anhänger des Papsttums

FloßHaar des schiebeSchweins stange Untier

freie Zeit, Untätigkeit Laut der Katze

wirklich vorhanden saudische Provinz

Platz in Berlin (Kurzform)

kleiner Wasserlauf

lat. Name Österreichs

ugs.: dicker Bauch

Gegenteil von Ausland

französisch: Berg

Ureinwohner Neuguineas

Saugröhre, Stechheber

berittener kanad. Polizist

griech. Sagenkönig

Stadt in Frankreich

Sperrvorrichtung

Abneigung

ital. Politiker (Pietro) † 1980

poetisch: Hafen

Wechseltierchen

Rebensaft

keram. Überzugsmasse

Vorgeiger e. Sinti-, RomaKapelle

altgriech. Marktplatz

Tätigkeit am Strand

37 8 2 5 2 ) 23 t (030

Die Kummer-Nummer ist ein Projekt der CDUFraktion im Abgeordnetenhaus und wird seit über 20 Jahren von der Berliner Woche unterstützt.

Abfluss des Ladogasees Hauptmasse

Schnurhersteller

Präriewolf

Hafenstadt in Latium (Italien)

das Abwiegen, -schätzen

ugs.: verloren (franz.)

Singstimme

dichtes Fell

Schwanzlurche

Aufrührer, Charakter Aufständischer

griech. Göttin d. Zwietracht

Zimmer

in höherem Grade

schwed. Königsname

hohes Laufgestell

Fett von Meeressäugern, Fischen

®

Fechthieb

su2535-0049

■ G■■■■ L ■■ G■ S ■■M■■K ■ S ■■ ■■■ ■ A G R O NOM■ E S K I MO■MA R C ■ P O S T ■MO A B ■ R A M S A U ■ I D I OM■ H E H L E R ■S T UEBER■T E L GT E■K E HL ■A L EA ■BEBRA■KRAUL ■T R I E L ■ADR I AN R A N G E L E I ■ D R E H E N■ T I P P ■ A ■M■ ■R■U■T ■GRE E N■ L E I T E■P F OR T E ■A■A■R STATUE ■■V■S■ BUS UK I ■ NOMO S ■NOV UM ■■P■ J ■ DEN I SE ■O■ T ■H W A R N OW ■GA E T A DNJEPR ■■E■E■ SONNEN ■R■N■S ■ADOL F PAP I ST STELZE ■■O■ P■ ■ Z ■M■ I ■ARMU T REBEL L ■■A■A■O■■A■ T ■ Z ■K■B■■S T AK E ■WA E G U N G ■ G O R B I ■ A M O E B E ■ L ■ N P E R D U ■ N EWA ■ U ■ E N D O R ■ I N L A N D ■ S ■ E N GO B E ■ E D A M■MU S S E ■ A R I E S E I L E R ■ R I E G E L ■MO N T ■ S Y R I E N ■N■T ■OZ ON■E■E X I S T E NT ■SA T Z ■S PAS S■D■ARAS■A■ I ■ARN I ■P ERL■S■AUBE ■R I NNS A L ■E D I T H■O■ A T ME N■P■OX E R■OK E R ■■A■■ P UMP■ F ■R I E S E A U S T R I A ■ E D O L O■M■ F ■N■R■P■ACRE■S Z E NE ■ L A U F E ND■U■GA UNE R ■UNMU T ■R E I K I ■NA U E ■S T ARTGE L D■DUF T EN ■ T I N T E■M I E R E■ T E R Z

unbest. Fürwort

dt. Schau- Schiffspieler u. fahrtsKomiker (... Dittrich) behörde

lat.: Würfel

Gesetz, Sitte, Ordnung (Philos.) mecklenburg. OstseeZufluss

franz. Frauenname

altägypt. Königstitel

Käufer von Diebesgut

Neues, Erstmaliges (latein.)

Luft holen

ugs.: kraftlos Brief-, Paketgut

Stadt am Rhein (Baden)

schnepfenähnlicher Vogel

Freistilschwimmen

Balgerei

Standbild

kraftvoll, stark

Berliner Woche

Seite 11


Berliner Woche

Seite 12

Tipps & Service

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

„Hübsches Wort für hübschen Ort“

Reparieren statt wegschmeißen

UNSER AUSFLUGSTIPP: Ein Besuch in Bad Freienwalde, dem ältesten Kurort der Mark

von Michael Vogt

„Wir haben erst eine einzige Straße passiert und schon haben wir fünf Hotels und eine Hofapotheke gezählt“, schrieb Theodor Fontane in seinen„Wanderungen“ über Bad Freienwalde. Kein Wunder, denn der kleine Ort unweit der Oder war schon damals bekannt für seine heilenden Wasser und Moorkuren. Bereits 1684 linderte Kurfürst Friedrich Wilhelm sein Gichtleiden mit dem Freienwalder Nass und trug so dazu bei, dass Freienwalde alsbald zum ältesten Kurbad der Mark wurde. Von

Zahlreiche Wanderwege durchziehen die Umgebung des Kurortes.

seiner Bedeutung zeugen noch heute prächtige Bürgerhäuser und Villen aus dem 19. Jahrhundert, als bis zu 30 Hotels und über 200 Pensionen den Kurgästen Unterkunft boten. Etwas erhöht am Rande der Altstadt gelegen, thront das 1798 als Sommerresidenz für Königin Louise erbaute Schloss Freienwalde. 1909 verkauft an den späteren Reichsaußenminister Walther Rathenau, ist es heute wieder in der Verwaltung des Landkreises und Sitz einer interessanten Ausstellung über die Schlossgeschichte und den 1922 durch ein Attentat getöteten Industriellen und Politiker. Visa vis am südlichen Stadtrand krönt ein Aussichtsturm den Galgenberg, auf dem noch im 18. Jahrhundert Hinrichtungen stattfanden. Seine Besteigung wird mit einem wundervollen Ausblick auf Bad Freienwalde und die weite Oderniederung belohnt. Von hier führen zahlreiche Wanderwege ins stimmungsvolle Oberbarnimer Hügelland, das zuweilen wie ein Mittelgebirge anmutet. Der märkische Berg-

Pflanzen auch im Winter gießen

Schloss Freienwalde beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte und über Walther Rathenau. Fotos: Michael Vogt wanderpark macht hier seinem Namen alle Ehre, denn auf den bestens ausgeschilderten Pfaden des Fontane-, Oderland-, Turmwanderoder dem kürzlich eröffnetem Gesundheitsweg„Atem schöpfen“ kommen Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. Auf zwölf Kilometern warten dabei mit Watzmann-Gipfel, Eulenturm, Schanzenturm oder Bismarckturm gleich

mehrere imposante Aussichten und bei entsprechender Dokumentation sogar ein Turmdiplom auf die Besucher. Zurück im Kurpark, unweit der Kurfürstenquelle, wo alles begann, kann man schließlich in der Kneippanlage die müden Glieder laben. Und sicher den Worten Fontanes beipflichten: „Freienwalde – hübsches Wort für hübschen Ort.“

Zusätzliches Entgelt für bestimmte Zahlungsart GELD: Verbraucherzentrale Berlin geht gegen unlautere Geschäftspraktiken vor Bei der Verbraucherzentrale Berlin gehen vermehrt Verbraucherbeschwerden ein, wonach Unternehmen und Dienstleister aus verschiedenen Branchen für die Wahl bestimmter Zahlungsarten einen Aufpreis verlangen. Dies ist unzulässig.

Zahlreiche Elektrogeräte müssen seit 1. März 2021 strengere Anforderungen an die Reparierbarkeit erfüllen, darüber informiert die Broschüre„Ökodesign & Energielabel“ (PDF unter https://bwurl.de/16ir). Ziel der Regelungen im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie ist, dass Produkte eine längere Lebensdauer haben. RR

für gängige bargeldlose Bezahlmethoden zu erheben.

PA-Basislastschrift, einer SEPAÜberweisung oder einer Zahlungskarte, wozu auch KreditMit der Einführung des Parakarten wie beispielsweise Visa grafen 270a Bürgerliches Ge- oder Mastercard gehören, ist setzbuch (BGB) hat der deutdaher unzulässig und verstößt sche Gesetzgeber sicherstelnach Auffassung der Verbraulen wollen, dass der Zahlungs- cherzentrale Berlin gegen gelempfänger keine Entgelte für tende wettbewerbsrechtliche die Nutzung der dort genann- und verbraucherschützende Seit der Umsetzung der zwei- ten Zahlungsinstrumente so- Vorschriften. ten Zahlungsdiensterichtlinie wie Zahlungsdienstleistungen in deutsches Recht, die am 13. verlangen kann. Bei einem Bringdienst sei Januar 2018 in Kraft trat, ist es etwa der SEPA-LastschrifteinUnternehmen und Dienstleis- Die Erhebung eines Aufpreizug kostenlos, die Zahlung tern untersagt, einen Aufpreis ses für die Nutzung einer SEper Überweisung werde mit

monatlich 1,99 Euro zusätzlich berechnet werde. Den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Fitnessstudios zufolge sollte sich der Monatsbeitrag um fünf Euro für alle anderen Zahlungsweisen außer SEPA- Lastschriftverfahren erhöhen. Die Unternehmen wurden zwischenzeitlich erfolgreich abgemahnt. RR

Anfahrt: Vom Hauptbahnhof gelangt man stündlich mit Umstieg in Eberswalde nach Bad Freienwalde (Fahrzeit rund 1 Stunde 10 Minuten). Tourist-Information Bad Freienwalde, Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde, ¿03344-150 890, www.badfreienwalde.de. Geöffnet ist die TouristInformation montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr, sonnabends, sonntags und feiertags von 10 bis 14 Uhr.

Leitfaden zur Pflegeversicherung BUCHTIPP: Ein Ratgeber für Menschen

mit Demenz und deren Angehörige

Menschen mit einer Demenz können viele Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen, wenn sie Hilfe im Alltag benötigen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat dazu ihren„Leitfaden zur PflegeWeiterführende Informationen zum The- versicherung“ aktualisiert. ma und zu den Beratungsangeboten der Verbraucherzentrale Berlin finden sich Viele scheuen sich, einen Anunter www.vz-bln.de/beratung-be. trag zu stellen. Sie sind unsicher, ob bereits ein Anspruch besteht, und haben keinen Überblick über die verschiedenen Angebote. Der„Leitfaden zur Pflegeversicherung“ gibt hier Informationen und Hilfestellungen. Die Überraschen Sie Ihren Schatz mit einer Liebeserklärung. Leistungen der PflegeversicheWas verschenken Sie zum Valentinstag? Ihr Herz, Lieber Ma rtin rung sind breit Blumen, Parfüm, einen Gutschein? Oder suchen Sie Ich bin so froh, dass du gefächert. Sie nun scho noch eine ganz spezielle Geschenkidee? Mit einer n seit fünf Liebs Jahren an reichen von Unterstützung im meiner te Chr selbst gestalteten Valentinstag-Anzeige ist die Se Ich hab ite bist. istina Du b dich lieb! Haushalt über Betreuungsanist m Überraschung perfekt. ! Deine M bist ein S aria fü t gebote, Hilfe bei der KörperSonn r mich d ern, e e Ob n nschein r pflege, Vertretung bei Urlaub ! ah o b imm Meine liebe Mel er be fern, ich der Pflegeperson bis hin zu anie, Und so geht es: i dir werd s was ich dir schon e e Ic in. h sc immer sagen Leistungen für die Versorgung Unter anzeigenannahme.berliner-woche.de Grüß hicke dir wollte. Du bist me e ine große Liebe! Ich g zum Va liebste Mit dir, nur mit in einer Demenz-WG oder im lentin ehör dir will ich noch können Sie Ihre Valentinstag-Anzeige selbst e alle für im stag. Abenteuer des Lebens genießen. mer Pflegeheim. Dabei können gestalten und aufgeben. Oder Sie lassen sich dir! Ich umarme dic h. Dein verschiedene Leistungen je Wolfg unter ¿ 26 06 80 beraten. ang Dein Valentin nach Bedarf kombiniert werden. Betroffene und AngehöriDiese Größen sind möglich: ge benötigen gut verständliche Informationen, um die 1spaltig 50 mm 9,00 € teils komplizierten Regelun2spaltig 50 mm 15,00 € gen zu durchschauen. Hier 2spaltig 75 mm 21,00 € Anzeigenschluss: 06.02.2022 bietet der in 18. Auflage erschienene Leitfaden zur PfleErscheintermin: 12.02.2022 Preis je Ausgabe, inkl. MwSt. geversicherung der DAlzG Hil-

Alles Liebe zum Valentinstag

Häufig müssen Hobbygärtner nach dem Winter feststellen, dass einige ihrer Pflanzen die kalte Jahreszeit nicht gut überstanden haben. Landschaftsgärtner raten deshalb, auch im Winter hin und wieder zur Gießkanne zu greifen. Das gilt besonders für Kübelpflanzen, da ihnen deutlich weniger Erde und somit weniger Feuchtigkeit zur Verfügung stehen. Aber auch im Beet kann es angebracht sein, hin und wieder zu gießen. Wichtig ist, eine Zeit zu wählen, in dem frostfreie Tage aufeinander folgen. Dann ist der Boden angetaut und die Pflanzen können darauf zugreifen. RR

festellung. Er informiert über die seit 1. Januar geltenden neuen Regelungen und Leistungsbeträge der Pflegeversicherung. Außerdem erklärt er die Antragstellung, die Abläufe bei der Begutachtung zum Pflegegrad, die Möglichkeiten eines Widerspruchs sowie die verschiedenen Leistungen, die die Pflegeversicherung zur Verfügung stellt. Dabei liegt das Augenmerk auf den Besonderheiten, die bei Menschen mit einer Demenz in diesem Zusammenhang zu beachten sind. Günther Schwarz, Leiter der Beratungsstelle der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart, und Susanna Saxl-Reisen, Mitarbeiterin der DAlzG, haben den Ratgeber auch für die 18. Auflage überarbeitet. Er enthält im Anhang neben den wichtigsten Auszügen aus den Gesetzestexten beispielsweise auch Vorlagen für ein ärztliches Attest, ein Widerspruchsschreiben, eine Vorlage für einen Selbsteinschätzungsbogen sowie eine Berechnungstabelle zur Bestimmung des Pflegegrads. RR „Leitfaden zur Pflegeversicherung“, Deutsche Alzheimer Gesellschaft, 18. Auflage mit den Änderungen ab 2022, 200 Seiten, 7,50 Euro, als Download 5 Euro unter shop.deutsche-alzheimer.de.


Jobs & Bildung

RECHT: Unternehmer müssen handeln Bislang bestand für die meisten Gesellschaften keine Mitteilungspflicht, da sich die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten bereits aus anderen Registern ergeben haben. Diese Mitteilungsfiktion ist jedoch zum 1. August 2021 durch das Transparenzregisterund Finanzinformationsgesetz (TraFinG) weggefallen. „Somit müssen nun nahezu alle juristischen Personen und Gesellschaften ihre wirtschaftlich Berechtigten dem Transparenzregister mitteilen“, erklärt ETL-Rechtsexperte und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Jörg Hahn. Ausgenommen sind lediglich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbRs) und die meisten eingetragenen Vereine. Das Transparenzregister wird somit zu einem„Vollregister“. „Die Neuregelung hat für die deutsche Wirtschaft erheblichen Verwaltungsaufwand zur Folge, da sehr viele Unternehmen nun erstmals ihre wirtschaftlich Berechtigten an das

Transparenzregister melden müssen“, sagt ETL-Rechtsexperte Hahn. Zudem sind die Unternehmen verpflichtet, ihre Eintragungen ständig zu überprüfen und bei Änderungen zu aktualisieren. Zur Umsetzung der Meldepflichten gewährt der Gesetzgeber folgende Übergangsfristen: • 31.03.2022 bei Aktiengesellschaft (AG), Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) und Societas Europea (SE), • 30.06.2022 bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften, • 31.12.2022 bei allen anderen transparenzpflichtigen Gesellschaften, wie OHG, KG und GmbH & Co. KG. Trotz der großzügig erscheinenden Fristen wird allen Unternehmen empfohlen, das Thema Transparenzregister frühzeitig anzugehen. Aufgrund der komplexen Rechtsmaterie ist die Meldung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister selbst für erfahrene Praktiker eine Herausforderung. RR

Gesundheit und Soziales Die Physiopraxis am Brunowplatz sucht

eine*n PT zur Verstärkung!

Anzahl der Arbeitsstunden ist flexibel. Wir sind erreichbar unter: 0174-62 77 86 9

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob) S 587032231 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de Schul-und Kitabegleiter gesucht! Pflegefachkräfte für Frühdienst! Mo-Fr, Keine SD, ND, WE ! S 030-346497132 www.adiuto-pflege.de

Gewerbliche Berufe Kurierfahrer (m/w/d) gesucht. Zur Auslieferung von Druckerzeugnissen an die Impfstellen in Berlin, sowie für verschiedene Daueraufträge und Festtouren und weitere Transportaufträge und Kurierfahrten in Berlin, Brandenburg und deutschlandweit, suchen wir selbstständige Fahrer mit Pkw, Kombi oder Transporter für eine Kooperation. Wir bieten gute Verdienstmöglichkeiten und freie Einteilung der Arbeitszeit. Infos unter S 030-36 43 89 33

Organspende Angehörige sicher bis ins hohe Alter zu Hause pflegen Eine Organspende kann Leben retten. Auch ältere Menschen können noch Organe spenden – und damit insbesondere Altersgenossen ein neues Leben schenken. In Deutschland warten etwa 9000 Patienten auf ein Spenderorgan – viele von ihnen sind über 60 Jahre alt. Etliche überleben die Wartezeit von bis zu zehn Jahren nicht.„Gerade Ältere können nicht so lange auf ein Organ warten“, sagt Prof. Dr. Bernhard Banas, Nephrologe und Leiter des Transplantationszentrums am Universitätsklinikum Regensburg, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. RR

Pflegende Angehörige finden im Magazin„Pflege daheim“ (Ausgabe Winter 2021) hilfreiche Informationen, wie Job und häusliche Pflege miteinander vereinbar sind. Die Themen:„Pflege aus der Ferne – So kann es klappen“,„Pflege und Job – Wie sag ich’s meinem Chef?“ und„Alltagsbegleiter – Wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige“. Das Magazin kann kostenlos unter ¿040 29 81 04 61 bestellt oder als PDF unter www.dassichere-haus.de/broschueren/ magazin-pflege-daheim heruntergeladen werden. RR

Online-Vortrag für Augenpatienten (mit Fragerunde):

Grauer Star (Katarakt) Donnerstag, 27. Januar 2022, 17:00 Uhr

Referent: Prof. Dr. Dr. med. Peter Rieck, Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde an der Schlosspark-Klinik Teilnahme per Video- oder Telefonkonferenz möglich. Kostenfrei! Anmeldung: Tel. 030 895 88-151, E-Mail: berlin@blickpunkt-auge.de

Apotheken-Notdienste Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de

Verkaufskräfte mit Herz & Schnauze gesucht, Fleischerei Kluge Neukölln bewerbung@fleischerei-kluge.berlin S 0170-203 95 74 (auch whatsapp)

Sonstige Tätigkeiten Ältere Putzfrauen für unsere älteren Kunden (Rentnerhaushalte) für den Wohnungsputz in Ihrem Bezirk gesucht. Beste Bezahlung! S 030-79 78 87 30 Dringend Helden gesucht! Blutplasma spenden - Leben retten - Aufwandsentschädigung erhalten! Infos: S 030/30 10 59 20 www.plasmaspende-spandau.de Jetzt Spende-Termin vereinbaren!

Fahrer

Wir suchen für unsere Zentrale in Berlin-Tegel per sofort eine

Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Buchhaltungst� gkeiten

auf

h-Basis.

Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung. Gerhard Borchert Baustoff-Fachhandel GmbH Seidelstr. , � Berlin zu Hd. Herrn Schadwald, oder per eMail an: schadwald@borchert-berlin.de

(m/w/d) in Vollzeit

für Auslieferung im Stadtgebiet gesucht. 0176-17 21 05 00

www.borchert-berlin.de

job@luna.de

Bitte helfen Sie

Service Servicekraft zur Essensausgabe mit Vor- und Nachbereitungstätigkeit an einer Grundschule in ihrem Bezirk gesucht. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung als Nachricht an S 0176-17 21 05 00 oder schreiben eine E-Mail an: job@luna.de

Handwerkliche Berufe

kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern. www.bethel.de Wir sind eine Kanzlei im Norden Berlins (Wittenau) mit sehr guter Verkehrsanbindung und suchen speziell für das Notariat eine

KFZ-Mechatroniker/ Servicemechaniker (w/m/d) für unsere, auf Automatik- und Schaltgetriebe spezialisierte Werkstatt in Chlbg. Vorkenntnisse nicht erforderlich, als Verstärkung für unser Team, FS-Kl. 3 erforderlich, Mail: info@agsautomatik.de

ReNo-Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit,

sehr gern mit Berufserfahrung als Verstärkung für unser Team zur langfristigen Zusammenarbeit. Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima, einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz und sind technisch auf modernem Standard.

Kaufmännische Berufe DMSG Landesverband Berlin e.V. sucht ab sofort Mitarbeitende/n für Buchhaltung/Finanzbuchhaltung und Projektmittelverwaltung Vollzeit, unbefristet. Weitere Informationen auf www.dmsg-berlin.de. Bewerbung per Email an: DMSG LV Berlin e.V.; Karin May; karin.may@dmsg-berlin.de

Wir bitten um Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail zwecks Vereinbarung eines Gesprächstermins. www.kuhnigk-rinker.de

Kleinanzeigen

Gesundheit

Gewerblich In dieser Rubrik finden Sie ausschließlich gewerbliche Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung. Möchten Sie hier eine Kleinanzeige aufgeben, sprechen Sie uns gerne an: Tel. 0 30-26 06 80 E-Mail: service@berliner-woche.de

An- und Verkauf Ankauf. Gemälde, Münzen, Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze.Joachimsthalerstr. 24 S 030-8871 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, S 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, S 66 76 67 02 TV-ANKAUF.DE S 030/76 58 93 90, wir kaufen (defekte) LCD/LED TV. Wir zahlen bis 1 € pro Zoll, Abholung

Ankäufe Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Bandmasch., Kassettendeck, Plattenspieler usw. S 0174-243 70 33 Kaufe Pelze, Abendmode, Hüte, Handtaschen, Möbel, Zinn, Nachlässe, Geschirr, Puppen, Kristall, Bernstein, Schmuck, Teppiche, Gemälde, Schallplatten, Tonbandgeräte, Fotoapp., Näh-/Schreibmasch. uvm. Zahle faire Preise S 0151-42 44 46 62 Hr. Weiß Suche Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Antiquitäten, Comics, Eisenbahnen Wiking, HIFI-Geräte. S 030-43 05 54 53

Antiquitäten Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter S 0170-500 99 59

Auto – Ankauf ! Ankauf aller Typen ! S 54 49 72 06, Unfall/Motorsch., o. TÜV, viele km, zahle gut in bar! Sofortabhol./-abmeld. KFZ-Barankauf! Bestpreise, AUTOALEX Körnerstr. 24, 10785 Bln. Mängel bzw. Hausbes. mgl. S 030/74685155 Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! S 0800-186 00 00 www.ankaufwohnmobile.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen S 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Berliner Woche

Seite 13

355

Eintragungspflicht in das Transparenzregister

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Auto – Verkauf Mercedes A 150 Automatik / Benziner, 9.000km, graumet., Klimaanlage, CD, ESP, Bordcomputer, Alu, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 9.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes A150 Polarstar / Benziner, 27 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Tempomat, CD, ESP, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 8.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B 150 Automatik / Benziner, 74Tkm, silber, Klima, Allwetterreifen, CD, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 8.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B 180 BE Automatik / Benziner, 74Tkm, weiss, Klima, Parktronic, Leder, Xenon, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, CD, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 14.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes E 240 Elegance / Benziner, 53Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., el. Schiebedach, Parktronic, el. Sitze, Tempomat, ESP uvm., nur 9.700,Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes SLK 200 K / Benziner, 68Tkm, silber., Automatik, Klimaanlage, CD, Parktronic, Leder rot, el. Dach, ESP, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 12.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Kleinanzeigen-Annahme:

Gutes Handwerk

Dachdecker !!! Böhmer & Jörges GmbH Meisterbetrieb hat n. Termine frei. Kl./gr. Reparaturen z. FP! Großbeerenstr. 10, S 030/221524035 o. 0173/ 7128117 Dachtechnik Nord DachdeckerMeisterbetrieb hat noch Termine frei. S 030-43 57 25 72 Inh. Laffontien

Schnellerstr. 60 - 12439 Berlin

030 / 92 10 60 940 Steildach Flachdach Schornstein Fassade Dachrinne Erneuerung - Sanierung - Reinigung

Innenausbau

www.getraenke-basar.de S 030/566 18 37 Wir liefern in ganz Berlin!

Reparaturen

Elektroarbeiten

Ausbauarbeiten

Möbelmontagen

!Besenreine Wohnungsauflösung Sperrmüllabfuhr, Besichtigung kostenlos, auch Ankauf. S 35 40 25 77 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich S 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr S 030/7844982 S 030/2161154 Wohnungsauflösung besenrein, Müllentsorgung und Transporte S 45 80 20 15 o. 0179-127 29 50

Maler-und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. S 67 94 68 75 - Frau Schulze

Gesuche (privat) Kleines Haus oder ETW von privat zum Kauf gesucht. S 0177-560 07 59

030 / 81 45 60 30

!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung S 030/31 80 22 03

26 06 80

Immobilienmarkt

Bodenbeläge ! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Lieferservice

Wohnungsauflösungen

Kuhnigk & Rinker

Rechtsanwälte und Notar Oranienburger Straße 83 13437 Berlin Tel. 030 407284-0 E-Mail: info@kuhnigk-rinker.de

Renovierung

Malerarbeiten

Lampen anbauen

Sanitärmontagen

www.kiez-handwerker.de Gorkistr. 28, Mo - Fr 10-18 + Sa 10-14

Maler ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert Günstige Maler- u. Lackierarbeiten auch Fassaden und Gerüst. Meisterbetrieb S 030-824 58 36 Kl. Malereibetrieb aus Pankow Preisw. & Korrekt -10% für Senioren, Leerwhg.-Zi. ab 99 €, kompl. Service Möbelrücken, Teppich & Tapeten M. Garlin S 030- 47 48 43 60

Reisemarkt Kur & Wellness !Kuren europaweit m. Preisvergl., z.B. pol. Ostsee m. Hausabh., kostenl. Katalog 2022, Reisebüro Rebel, www.rebel-berlin.de S 030-56335060 !Kur-Urlaub an der poln. Ostsee Infos/Gratis-Katal.: S 02592-9779926 Barbara-Reisen e.K., Wagenfeldstr. 8, 59379 Selm, www.Barbara-Reisen.de

Ostsee Seebad Kühlungsborn Nh. ruh/ Fewo, www.gutspark-seeblick.de, S 0177-568 71 50

Rügen Das kleine Hotel m. besond. Ambiente! Göhren/Lobbe DZ Ü/F, FEWO, Strand 100 m S 038308-341 23, www.sonnenstrand-moenchgut.de Ostseebad Mönchgut/Lobbe – ruhige, schöne 4* FeWo's f. 2-4 Pers., Brötchenservice, 300 m. z. Strand. Infos unter: S 038308-666 42 28 oder www.lobbersee.de

Sylt Feine 2-Zi.Fewo, Blk. u. strandn., , Westerland-Süd, Hund o.k., im September 2022 frei, S 0170-36 249 02, syltbutlerjohn@aol.com

Privat Verschenke Fkt.Sessel Kunstleder braun, mit Fußabl. ausklappbar (B/H/T 93/105/92) neuw. in Pankow an Selbstabholer zu verschenken S 0176-44 20 94 43. Nähmaschine Singer versenkbar im Schrank mit gusseisernem Fußantrieb reparierbar oder als Ersatzteilspender zu verschenken (B/H/T Schrank 81/80/ 45) Selbstabholer S 0176-4420 94 43


Berliner Woche Bitte beachten:

Private Kleinanzeigen in dieser Rubrik sind mit einem (P) gekennzeichnet

Berlins großer Bekanntschaftsmarkt In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 26 06 80 oder den Hier finden KleinanzeiSie Ihr gen-Coupon Glück! benutzen. Viel Glück!

Er sucht Sie 63-jähr. Wassermann, fröhlicher EURentner, leicht gehbeh., tierlieb, mittelschlank, mit Interesse an Musik und Kino, sucht Sie pass. Alters, mit Herz und Verstand für eine feste Partnerschaft. Y 002/234 Berliner Woche 10934 Bln (P) 65/1.80! Thomas, immer noch optimistisch, denn das Leben geht weiter, noch vital u. naturbewusst, jetzt im Ruhestand, mit Pkw, NR, su. ausgegl. Frau, die vom Leben noch etwas erwartet, getr. Wohnen angenehm. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Akademiker, 64/175/80, weißhaar., arab., 30 J. Berliner, selbstständig, Haus u. Garten. Interes. Kultur, Musik, Sport, Tanz., Ausgehen, Weltreisen od. entspannt im Garten. Sucht Sie f. gleichwertige Bezieh. auf Augenhöhe, um vieles gemeinsam zu unternehmen, die wunderschöne Zeit genießen, leben, lieben und entdecken. Y 002/247 Berliner Woche 10934 Bln (P) Alex, dynamische 61/1.89! Ing. mit Sinn für Kultur, Reisen, schönes Wohnen, hat dunkles Haar, blaue Augen, su. lebensbejahende Partnerin. Hab Mut! Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Sympathischer Dipl. Stefan, 63/1.80, Optimist u. Gartenfreund, guter Tänzer u. Gesprächspartner, su. jung gebliebene "Sie". HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Auch wenn Freunde es gut meinen, für Zweisamkeit gibt es keinen Ersatz! Dieter, 79/1.79, gut situiert, verw. Akademiker, liebt die Berge u. das Meer, lachen, schön Essen gehen. Wenn nicht jetzt, wann dann? HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) "Ich möchte Dich hier und nicht im Internet finden!" ER, 41/181, Gas- und Wasserinstallateur - Meister, sportlichschlank, kurze Haare, liebt Jeans, fährt Rad und SUV, immer gut drauf, hat Hobbys und Freunde, nur die Frau an seiner Seite fehlt, möchte Dich (gern auch mit Kind) finden! Anruf über S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. K 3482. www.pvju lie.de

Seite 14

Bekannter, erfolgreicher Bauunternehmer, 58/178 und schon einige Zeit Witwer. Die Zeit brauchte ich aber um Abstand von meinem Schicksalsschlag zu bekommen. Bin gepflegt, anständig, mit Auto, ehrlich, vorzeigbar, mit vollem Haar, ein guter Tänzer, mag Wandern und Urlaub am Meer, kann schlecht "Nein" sagen, bin treu, lache gern, bin handwerklich begabt, habe immer eine Schulter zum Anlehnen. Suche keine Köchin, Wasch- und Putzfrau (das kann ich alles selbst), sondern eine lose Freizeitbekanntschaft mit getrennten Wohnungen. Haben Sie einfach Mut und rufen jetzt an! Auch ich brauchte viel Überwindung um diesen Schritt zu gehen. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. KC 2647. www.pvjulie.de

Graumeliert, blaue Augen, ein fröhlicher Witwer u. Katzenfreund, 72, gebildet, gepflegt, begeisteter Hobbykoch, kann kochen und backen, gern Theater, Kino, mit Pkw und Rad unterwegs, Leidenschaft für Jagd, su. die Frau, die sich auf ausgefülte Gemeinsamkeit freut. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Günther, 71/178, Witwer, NR/NT. Durch die Pflege meiner Frau sehr selbstständig, bewältige meinen Haushalt alleine und gerne. Für Freizeit suche ich eine nette Partnerin für Reisen, Tanz, Kultur, Veranstaltungen. Bin handwerklich begabt, habe grünen Daumen, liebe Natur. Einzige Bedingung, getrennt Wohnen. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 4143. www.pvjulie.de Haben Sie heute schon gelacht? Um nicht mehr allein zu sein, lädt Dipl.Ing., 79, gepflegt, belesen, energievoll, immer noch ein bisschen neugierig auf die Welt u. das Leben, gern sportl., beweglich, mit fröhlichem Gemüt, Sie auf ein Kennenlernen mit Maske ein. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Bin 66 J., suche Partnerin für Freizeit und mehr. 3x geimpft. Y 002/ 243 Berliner Woche 10934 Bln (P) Dynamische 57/1.80! Ltd. Angst. mit lachenden Augen, mit Pkw u. Motorrad, su. Dich, e. natürl. Frau m. Sinn für Romantik, Natur, Kultur, würde gern e. Neuanfang wagen. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Einer muss den Anfang machen trotz der jetzigen Zeit. Freue mich auf einen Kontakt mit einer aufgeschlossenen, weltoffenen Frau. War Dipl.-Gartenbauing., bin 77/180, Witwer, liebe alte Kulturen, Geschichte, Fremdsprachen, mag reden u. schweigen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Er, 57/1,78, bodenst., gepfl., su. liebev. Sie für eine harmonische Zweisamkeit. Y 002/253 Berliner Woche 10934 Bln (P) Er, 64/172, schlank, su. nette Frau zw. 55 u. 65, lachen, reden u. Nähe spüren, dazu gehören Zwei. S 0179-326 98 27 (P)

Witwer, 75 J., nette Erscheinung, NR, sucht in Reinickendorf oder näheren Umgebung eine liebe Freundin, die auch der Einsamkeit entfliehen möchte (Zuschrifte bitte mit Tel.-Nr.). Y 002/ 250 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Er, verw. 73/178, graumeliertes, volles Haar, gepfl. Handwerksmeister, seit 2 J. allein. Trotz guter Freunde fühle ich mich sehr einsam. Werden Sie anrufen, damit wir uns kennenlernen? HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Jugendlich-verschmitzt mit Humor und Ausstrahlung. 70/181, charmanter Witwer, sportlich, zuverlässig, Klassik und Bücher sind keine fremden Worte, sucht herzl. Frau für Unternehmungen u. harmonisches Miteinander. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Es dauert lange, bis wir die Zweisamkeit, gemeinsame Gespräche und Augenblicke schätzen können. Wo bist du? Bin 48 J., nicht der Größte und suche Dich nicht größer als 1,60 m. Bitte melde dich. Würde mich freuen, etwas von dir lesen zu können. Y 002/259 Berliner Woche 10934 Bln (P) Fernfahrer, 55/1,86, schlank, NR, NT, sucht Sie für gemeinsame Zukunft. WhatsApp. S 0175-151 52 59 (P)

Gern würde ich im neuen Jahr an deiner Seite sein. Bin 65/183, Akademiker, verw. Ich suche nicht das Laute, Schrille, auch keine geschminkte Schönheit, sondern die natürliche Frau, die mehr Wert auf innere Werte legt. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Vielleicht beginnen wir mit einem Spaziergang, einer Tasse Kaffee u. einem netten Gespräch. Jürgen, 77/1.79, Handwerks-Mst. finanz. gut gestellt, wünsche mir wieder eine harmonische Zweisamkeit, Kino, Ostsee, gemeinsame Ausflüge, bin familiär und hoffe auf ein Echo. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Zu zweit ist vieles schöner! Witwer Bernhard, 70+/1.79, ein gestandenes Mannsbild noch etwas in seiner Firma tätig, gesund u. vital, mag Kultur, schwingt auch noch das Tanzbein, möchte der Einsamkeit ein Ende bereiten, su. nette Sie (ohne Gewohntes gleich aufzugeben). Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Gesamt Ost (611.835 Expl.): 17,00€, je Zusatzzeile 4,00€ Gesamt West (697.440 Expl.): 21,50€, je Zusatzzeile 5,00€ Gesamt Berlin (1.309.275 Expl.): 35,00€, je Zusatzzeile 8,00€

Ich, junggebl. viels. inter. M 50+, mal zärtl., mal dominant, mal beides, suche symp. Sie mit Tagesfreizeit für langfristige Freundschaft-Plus. Bitte mit Bild an: einfuehlsam@mein.gmx (P)

Sie sucht Ihn Anja, 34 Jahre, eine bildschöne, schlanke, junge Angestellte mit dunkelblonden Haaren, ist schon fast verzweifelt und glaubt, dass sie niemanden findet. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben und niemand hat sich gemeldet. Wenn es doch einen lieben, einfachen Mann mit Herz und Gefühl für sie gibt, freut sie sich sehr auf einen Anruf. Sie ist bescheiden, vielleicht etwas zu vollbusig, aber sehr zärtlich, anschmiegsam, häuslich, sparsam, fleißig und treu. Gern würde sie Dich mit ihrem Auto besuchen. Nur Mut! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 269927. www.pvjulie.de Vielleicht in diesem Jahr? Ich, w., 53 J., suche einen Partner für das schöne im Leben. Schreib mir. Y 002/257 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Spandauer

mit Rahmen (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) grau unterlegt (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) Chiffre-Pauschale (7,50€, plus 1 Zusatzzeile)

4. Erscheinungsgebiet wählen

Sympathischer, zärtl. Unternehmer, Witwer im Ruhest., 66/1,86/100, sucht eine reife, zärtliche Sie, 58 bis 78, gern auch stattlich und mollig. Y 002/236 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Berliner Woche ✂ Volksblatt

2. Falls gewünscht: Extras wählen

Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!

Sie sucht Sie Abenteuer Freizeitpartner

Richard, 80+, verw., Ing., jung ebl., vital, mit Pkw, mag, Ausflüge, Kurzreisen, Essen gehen, wünscht sich eine untern.-lustige Partnerin/ Freizeitkameradin für Freundschaft und Freizeit, gern bei getrenntem Wohnen. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Attraktive Polin/Ukr., 50-60, mit schöner Oberweite gesu. von Akadem., 70. Zuschr. bitte mit Foto. Y 002/256 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Er, 70+, 1,62, 70 kg, NR, sucht schlk. Frau bis 70, ohne Haustier. Möchte in Zweisamkeit den Rest des Lebens mit Dir verbringen. S 0163-439 87 90 (P)

1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)

Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn

Rainer, verw., 75/1.79, wü. sich Partnerin bis ca. 77 J., bin interessiert an Natur (Ostsee, Thüringer Wald), aber auch eine Fernreise schreckt mich nicht. Wünsche mir eine natürl. gebl. Frau, welche sich zu jung fühlt, um allein zu bleiben. Jeder sollte seine Wohnung behalten. Mögen Sie Rosen u. weiße Orchideen, sind NR, dann haben Sie bitte Mut. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Ich benutze nicht das Internet aber was ich hier in der Zeitung lese, macht mir Mut, nach e. herzl. Frau bis ca. Ende 70 zu suchen. Ich bin 76, Witwer, gepfl., immer gut gekleidet, mobil, vital und möchte dem Zufall eine Brücke bauen. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Er, 68/1.79, Techn. Leiter, verwitwet, mag das Meer, Kultur, Tanz, hält viel von Ehrlichkeit u. Vertrauen, ist 1.80 groß, sucht natürliche Frau, welche noch etwas vom Leben erwartet. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar)

Jürgen, 81/184, ohne Anhang, Witwer, NR, ehemaliger Ingenieur und jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Ich bin ein Natur- und Tierfreund, liebe Spaziergänge (keine Gewaltmärsche), Autotouren und Musik. Aber allein macht alles keinen Spaß. Es fehlt einfach eine Frau - nicht für die Hausarbeit, die erledige ich selbst, auch nicht fürs Schlafzimmer, dass kann sich zwar mal ergeben, muss aber nicht, denn in unserem Alter tut ein liebes Wort und mal jemand in den Arm nehmen mehr gut als das Andere. Ich suche eine Frau, die mit mir gemeinsam was unternehmen möchte, ohne Streit und Hektik, wir sollten alles langsam beginnen, jeder sollte seine Wohnung behalten. Sie können gerne älter sein, auch müssen Sie keine super schlanke Figur haben, auch eine kl. Behinderung wäre nicht schlimm, nur sollten Sie es ehrlich meinen und ein gutes Herz haben. Also nur Mut, rufen Sie bitte an, damit wir uns kennenlernen können. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 3220. www.pvjulie.de Projektentwickler, 66/182, fröhlich, belesen, liebt Musik von A bis Z, begeistert sich für Oldtimer, Reisen, Wintersport (Ski), ist sehr engagiert, sieht gut aus, su. sympath. Partnerin, mit der er lachen u. später eventuell leben kann. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Humorvoller u. charmanter Wassermann, 56/1,76, braune Augen, Glatze, sportl. Figur, liebevoll und schlagkräftig, im Blaumannn, Jeans oder Anzug immer vorzeigbar, bin als Bauunternehmer seit 30 Jahren selbständig mit Höhen und tiefen aber finanz. abgesichert, mag chaotische wie romantische Tage, Feuerwerk und Kerzenschein, mag Seeluft und Motorradfahren, möchte gerne eine nette, liebe, hübsche, schlanke, normale und humorvolle Frau, die im Leben steht, mit Interesse an Haus und Garten, zw. 5057 J., auf diesem Weg kennenlernen. Bitte nur mit Foto. Y 002/239 Berliner Woche 10934 Berlin (P)

Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt

3. Rubrik ankreuzen

Herzklopfen

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.

Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.

5. Ihre Daten eingeben

6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben

Vorname

Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.

Name

BIC: Straße

IBAN:

Ort

Telefon

7. Anzeige aufgeben Anzeigenschluss für die folgende Woche: Freitag, 12 Uhr

per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):

t 26 06 80

Datum/Unterschrift

per Fax:

per Post:

26 06 82 18

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 10934 Berlin

Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter www.berliner-woche.de/mediadaten

Barbara, 66, verw. Sekretärin, gepflegt, mit immer noch schöner Figur, führt ein ruhiges Leben, traut sich dem Glück eine Chance zu geben, su Ihn, gern Witwer. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Barbara, 75, hat ein schönes Lächeln, gebildet, verw., fährt Auto, auch bei ihr klingelt niemand an der Tür, sie möchte das Leben nicht allein verbringen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Bin 78, verw., fröhlich und unternehmungslustig und suche einen Gleichgesinnten für eine harmonische Zweisamkeit. Y 002/249 Berliner Woche 10934 Bln (P) Birgit, 60/1.67, mit dem Herz auf dem rechten Fleck, schlank u. unkompliziert, kreativ, finanziell o. Sorgen, ungewollt nach langer Ehe wieder frei, sehnt sich nach e. zärtl. Mann. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Blonde, hübsche Medizinerin, 60+/ 1.68, hat das Herz am re. Fleck, würde sich gern noch mal verlieben. Magst Du wie ich Haus u. Garten, liebst die Natur u. das Reisen, sehnst Dich nach verlässl. Zweisamkeit? Dann habe bitte Mut. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Christine, 65/1,68, hüb., schlanke Witwe, will nicht allein bleiben, mag Rad, Garten, ist sportl., finanz. o. Sorgen, su. Dich, ein gestandenes liebes Mannsbild für ein 2. schönes Glück. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Corinna, 62 J. schlank, gut aussehend, familiär, hat Sehnsucht nach Liebe u. Vertrauen, mag Garten, Rad, kocht u. kuschelt gern, su. ehrl. Mann, dem es auch so geht. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) DU und ICH! Heike, 62, Krankenschwester, attraktiv, sympath., schöne schlk. Frau, wünscht sich Nähe! Es wäre schön, einen normalen, ehrlichen Mann kennenzulernen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Einfache, nette Frau, 69 Jahre, 1,56, schlank, kurze Haare, NR. Suche einfachen, netten Partner, NR, bis 73 Jahre. Y 002/232 Berliner Woche 10934 Bln (P) Gemeinsam unsere kommenden Renten genießen. Angestellte, NR, 57, gr., schlk., sucht Mann. Y 002/255 Berliner Woche 10934 Bln (P) Gudrun, Hausfrau, 73 J., liebe Witwe mit Pkw, finanziell versorgt, mag Natur, ist familiär, su. offenherzigen u. aufrichtigen Mann. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Habe das Alleinsein satt! Vera, 75, verw., ehem. Krankenschwester, hüb. Frau, fährt selbst gern Auto, su. warmherzigen, lb. Herrn, mit dem zu zweit wieder alles schöner wird. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Heidi, 80 J, verw. ohne Anhang, modern u. immer noch mit schöner Figur, hat ein gutes Auskommen, vermisst Zweisamkeit, sucht gepflegten Mann, gern älter. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Heike, Ende 40, jünger wirkende, fröhliche, hilfsbereite Altenpflegerin, verständnisvoll, spontan, eine gute Zuhörerin, bodenständig, tatkräftig und hilfsbereit, hat PKW und Führerschein sowie ein schönes Zuhause. Sie wünscht sich einen Partner, der mit ihr lacht, dem sie vertrauen und ihr Herz schenken kann. Möchten Sie eine humorvolle und lebensfrohe Partnerin kennenlernen, die zu Ihnen hält und die noch gemeinsame Träume verwirklichen möchte? S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. S 2513. www.pvjulie.de Heiraten 2022. Ende der Einsamkeit und Absicherung im Alter. Y 002/260 Berliner Woche 10934 Bln (P) Helga, 68 Jahre, Witwe, ohne Anhang, abends kommt die Stille und es gibt nichts Schlimmeres als in dieser Jahreszeit allein zu sein. Ich sehne mich nach einem lieben, älteren Mann. Aber wo soll ich jemanden kennenlernen, bin weder eine Reisetante noch eine Theatergeherin. Meine ganze Hoffnung lege ich in diese Anzeige und hoffe, es meldet sich ein netter Mann, dem ich eine gute Hausfrau und Freundin sein möchte, mit dem ich den Tag verbringe, über alles reden kann, der mit mir schmust und kuschelt, gemeinsam einschläft und aufwacht. Bin ehrlich und treu, liebe alte Schlager, die Natur, rätsel gerne und fahre gern mit meinem Auto. Zum Glück bin ich gesund, mir würde es aber auch nichts ausmachen, wenn Sie eine kleine Behinderung haben. Für mich zählen keine Äußerlichkeiten, nur sollten Sie es wirklich ehrlich meinen. Bei Wunsch und Sympathie würde ich auch zu Ihnen ziehen und bleiben! Rufen Sie bitte an über S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. FA 4920. www.pvju lie.de Hübsche Witwe, Christine, 70/1.65, schöne Figur, dunkelblondes Haar, fährt Pkw, hat Garteninter., sucht Dich für eine lebendig, ehrliche Partnerschaft. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Neues Jahr neues Glück. blinde, attraktive, lebenslustige Seniorin sucht lieben Partner. S 030-51 06 19 10 (P)

Ich bin Birgit, 57/168/55, gutaussehend, vielleicht etwas zu vollbusig, beruflich als Krankenschwester tätig, geschieden und nicht ortsgebunden, komme im Leben gut zurecht, aber es fehlt ein lieber Partner. Suche keinen Mr. Perfect, sondern einen bodenständigen, ehrlichen Mann bis ca. 64 Jahre, der wie ich ohne Vorurteile und Checkliste in eine neue Beziehung gehen möchte. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 732768. www.pvjulie.de Juliane, 56/1.66, attrakt., hüb., pfiffige Frau mit Charme u. eigner Meinung, schönen Augen u. schlanker Figur, su. die Schulter z. Anlehnen, wü. sich ehrl., starken, etwas sportl. Mann dem Ehrlichkeit u. Treue noch etwas bedeuten. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Jung gebliebene Witwe, 73, sucht liebevollen Partner. Y 002/248 Berliner Woche 10934 Bln (P) Kleine Anzeige, hübsche Frau! Sylvia, 68/1.64, verw., schöne Figur, Inter. für Klassik, Kultur, Malerei, sucht netten Herrn für Freundschaft und Freizeit. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Sie, 50+/1,73, NR, reist u. tanzt gern, fraulich, su. Dich bis 67 J., kräft. Statur. Y 002/238 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie, 58 J., attr., gr., mollig, ausgl., liebeu. humorv., sucht Ihn, NR/NT, bis 64 J., mind. 1,75 m, gepfl., intell., charm., fürsorgl., bodenst., finanz. unabh., zuverl. Bild wäre nett. Y 002/244 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sophie, 47, sucht einen ehrlichen Mann zum Liebhaben. Partys und Internet sind nichts für mich. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Thi, Noa, Asiatin 61/1.62, rassige Naturschönheit, lebt schon lg. in Berlin, perfektes Deutsch, finanziell ohne Sorgen, su. Freund/Partner. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Veronika, 58 J., arbeitet im öfftl. D., natürl. Wesen, lg., dunkles Haar, lacht u. kuschelt gern, hat keine Lust auf Abenteuer, sucht ehrl. Beziehung mit bodenständigem Mann. Glücksbote: S 27 59 66 11 (auch Samstag/Sonntag erreichbar) Zahnärztin, 65, noch mit Power in der eigenen Praxis, lachende blaue Augen, frei im Kopf u. lebensfroh, mit gefühlvollen Händen u. Sinn für das Wesentliche, mö. ihr unbeschwertes Leben mit einem Partner genießen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Freizeitpartner Frau Mitte 60 J. sucht Partner für gelegentl. Theater- und Kinobesuche, essen gehen, Antworten BmB und Telnr. Y 002/237 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie, 56 J., sucht Freizeitpartner/in für gemeinsame Unternehmungen, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen. Y 002/254 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sportl. F., 70+, su. Freizeitpartner/ Partnerin, Radwandern, Reisen, Theater, im Raum Tempelhof/Schöneberg. Y 002/263 Berliner Woche 10934 Bln (P) Warten auf Valneva. Ehepaar um 70 sucht Gleichgesinnte für Plausch/Aktivitäten. S 0157-86 13 77 35 (P)

Abenteuer Hallo Frau um 70, Du machst was Du willst, traust Dich und stehst zu deiner Lust auf Französisch? Gut so! Regelmäßig und diskret bringe ich Dir mit der Zunge den Höhepunkt, aber die Chemie muss stimmen. Ruf bitte an S 01512-210 39 74 abends. K. fin. Int. (P) M., 61/1,85/87, NR, kein Opatyp, sucht nette Frau, um ab und an gemeinsam Zeit zu verbringen. K. fin. Int. Y 002/245 Berliner Woche 10934 Bln (P) Nackte Rentnerin (68 J.) S 01522-136 08 78 Netter Kerl, ü50/1,70/70, sucht reife Sie für erotische Beziehung. Kein fin. Int. S 0173-408 30 81 (P) Scheiß Corona: Trotzdem suche ich, m., 48, ein nettes Paar, wo Er bi ist. Gerne auch Dauerfreundschaft. Lasse mich versklaven. K. fin. Int. S 017621 85 64 23 oder Y 002/262 Berliner Woche 10934 Bln (P) Zärtlicher Mann sucht Sie zum Kuscheln. K. fin. Int. S 0174-367 34 73 (P)

Tindern?

Für junge Leute echt cool. Passt nur nicht für mich.

Jetzt kostenlos anmelden und verlieben! herzklopfen-berlin.de – eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt


Berlin engagiert

15. Januar 2022 Kalenderwoche 2

Seite 15

Berliner Woche

Großer Dank für die „Schöne Bescherung“

WEIHNACHTSAKTION: Mehr als 70 000 Euro haben Leserinnen und Leser für Kinder und Jugendliche in Berlin gespendet rin eines Leseprojektes in Kindergärten und Schulen in Hermsdorf, das ebenfalls mit Spenden unterstützt wird.

von Petra Götze

Porträts von Ehrenamtlichen BERLIN.„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinerinnen und Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Die Bürgerstiftung Berlin hat die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das Ehrenamt aufmerksam zu machen. Die porträtierten Ehrenamtlichen engagieren sich beispielsweise in den Bereichen Umweltschutz, Naturwissenschaft, Sprachförderung, Sport, Inklusionsarbeit, Kultur und Musik. Die Interviews kann man sich außerdem im Internet unter berlin-ehrenamt.de anschauen. Die Ausstellung„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ ist noch bis zum 18. Februar im Roten Rathaus, Rathausstraße 15, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zu sehen. DJ

Die Zwillinge Khalita und Suleika sind hochkonzentriert bei ihren Mathematikaufgaben. Wenn sie nicht weiterkommen, schaut sich Felice Doll das Problem an und erklärt, wie sie die Aufgabe lösen könnten. Die 24-Jährige studiert Biologie und Chemie und gehört zum Team der„Lernengel“ in Pankow.„Wir sind nach den Herbstferien gestartet und mit offenen Armen empfangen worden. Die Nachfrage ist riesig“, sagt Bianca Sommerfeld, Geschäftsführerin des Projektträgers Schutzengelwerk. Kinder aus den umliegenden Grundschulen erhalten bei den „Lernengeln“ kostenlos Hilfe beim Lernen für die Schule und beim Sprachunterricht. Anmelden können sich Familien, die sich private Nachhilfe nicht leisten können.

Und manchmal sind es kleine Wünsche, die für ein Kind viel Umfeld nicht selbstverständebenso wie in dem Kinderder in Buch ein neues Waisen- bedeuten und die Spenden erlich ist: die Chance auf Bildung, und Bildungszentrum„Gelbe haus gebaut hat, um mit spezi- füllen können: Reitstunden für Förderung und Wertschätzung. Villa“ in Kreuzberg.„Nach dem ell geschulten Pädagogen und traumatisierte Kinder, KunstLockdown haben wir besonErziehern Kindern ohne Eltern und Bastelmaterial für ein Soziale Schäden heilen Schulprojekt oder eine Nähmaders unseren Garten genutzt. ein neues Zuhause zu geben. schine. Letztere war der große Für die„Lernengel“ ist das Der soll mit Gemüseanbau und Wunsch einer 13-Jährigen, Schutzengelwerk auf Spenden Auch im Haus Jona in Staaken insektenfreundlichen Pflanzen Vorleser lassen vorlesen nachdem sie im Sommer einen stehen den Kindern und Juangewiesen und eine der vieneu gestaltet und in die naturNähkurs an der VolkshochHomeschooling ohne ausreilen in privater Initiative gegendlichen die Türen nach der wissenschaftlichen Kurse eingründeten Jugendhilfeeinrich- Schule offen.„Die Corona-Pan- bezogen werden“, sagt Andre- chende technische Ausstatschule absolviert hatte.„Wir tungen, die mit der„Schönen demie hat Spuren hinterlassen. as Koepcke vom Team der„Gel- tung, der fehlende Kontakt zu können uns das aber finanziell Bescherung“, der Weihnachts- Wir versuchen, Lernrückstände ben Villa“. Alle Kurse – vom nicht leisten“, schrieb ihre chroFreunden und die sehr eingenisch kranke Mutter. Dank der aktion des Vereins„Berliner hel- aufzuholen und soziale Schäschränkten Freizeitaktivitäten Schneidern über die Musikfen“, unterstützt werden. Mehr den zu heilen“, sagt Angelika „Schönen Bescherung“ wird werkstatt bis zur Vorbereitung beeinträchtigen die Entwickals 70 000 Euro haben Leserin- Bier, eine ehemalige Professo- auf den mittleren Schulabder Wunsch des Mädchens in lung der jungen Menschen. nen und Leser der Berliner „Unsere ehrenamtlichen Vorle- Erfüllung gehen.„Sie haben rin an der Charité, die das Kin- schluss – sind für die Kinder Morgenpost, der Berliner Woser lesen nicht vor, sondern las- unser Weihnachtsfest gerettet“, der- und Jugendhaus in priva- und Jugendlichen kostenlos. bedankte sich ihre Mutter. Dieche und des Spandauer Volks- ter Initiative gegründet hat. sen sich von den Kindern vorsen Dank möchten wir gern an blatts gespendet. Sie machen lesen, um das Lesen und die Auch dort werden die Angebo- Auf eine Spende aus der Aktidamit vieles möglich, was für te und Ferienprogramme on„Schöne Bescherung“ freut Aussprache zu üben“, berichtet alle Spenderinnen und SpenKinder aus sozial schwachem durch Spenden finanziert – sich auch der Verein Trauerzeit, Birgit Schmidt-Möller, Initiato- der weitergeben.

"Guten Morgen" - Frühstücksbrot für Schüler:innen zubereiten, 2-3x wtl. längerfristiges Engagement - BrotZeit e.V. Frühstück für Kinder. S 01522-281 49 88

Lese- u. Lernförderung, Hausaufgabenhilfe in mehr als 6 Projekten im Bezirk. Begleiten Sie aktiv Entwicklungen mit ihrer Unterstützung. 1x wtl. für 2-3 Std. S 030-235 92 37 77

Chancengeber:in werden. Menschen individuell unterstützen. Dafür sind Patenschafts- und Mentoringprojekte genau das Richtige. Wir beraten Sie gerne dazu. S 030-235 92 37 77

Musik, Holz, Garten, Kunst. Im >Fuchsbau< geht immer was, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Bringen Sie gerne auch eigene Ideen ein. Wir vermitteln Sie S 235 92 37 77

Digitales Engagement: Peer Coaching, Social-Media-Konzeptionierung, Engagementberatung, redaktionelles Engagement. MS 365. daniel.buechel@unionhilfswerk.de S 030-42 26 58 87

Sich und andere bewegen. Menschen wünschen sich Begleitung zum Einkauf oder Spaziergang. Machen Sie mit bei den Mobilitätshilfediensten in Reinickendorf. S 030-235 92 37 77

Zeitverschöner:in werden! Besuchen Sie Menschen und schenken Sie etwas von ihrer Zeit bei gemeinsamen Gesprächen. Werden Sie Teil des Besuchsdienstes. S 030-235 92 37 77 Herzenswärme und Freude spenden. Spaziergänger*innen in Kreuzberg, Lichtenberg, Reinickendorf, Pankow, Treptow und Wilmersdorf gesucht. freiwillig@unionhilfswerk.de S 03042 26 57 98 Kindern und Jugendlichen bei Sport, Spiel und Hausaufgaben Unterstützung geben. Entwicklungen stärken und fördern. S 0157-89 07 15 56 Mail: ehrenamt@elisabethstift-berlin.de

Khalita und Suleika lösen Matheaufgaben bei den„Lernengeln“ in Pankow.

Wir sind für Sie da

Freiwillige gesucht

Familien und einzelne Menschen mit Fluchterfahrungen unterstützen? Wir beraten Sie hierzu mit mehr als fünf Einsatzstellen in Reinickendorf. Mail: info@ehrenamt-reinickendorf.de

Für kleine Patienten in Krankenhäusern sind die Besuchseinschränkungen besonders schwer zu ertragen. Der Verein„Rote Nasen“ sorgt mit seinen Krankenhausclowns für Aufmunterung und vertreibt Angst und Langeweile. Auch die Clowns brauchen eine Spende aus der„Schönen Bescherung“, um ihre Visiten fortsetzen zu können.„Gerade in schwierigen Zeiten macht der Clown das Leben leichter“, sagt Reinhard Horstkotte, künstlerischer Leiter des eingetragenen Vereins„Rote Nasen“.

Spaziergänger*innen (ehrenamtlich) gesucht, Menschen mit Geheinschränkungen eine große Freude bereiten und nach draußen begleiten. freiwillig@unionhilfswerk.de S 030-42 26 57 98 Gute Tat, als Start ins neue Jahr geplant? Aber wie geht das? Kommen Sie zu uns ins Ehrenamtsbüro Reinickendorf. Gemeinsam mit Ihnen finden wir ihr Engagement. S 030-235 92 37 77

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de #teamseenotretter

Wichtige Telefonnummern Allgemeine Not- und Servicenummern

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

BERLINER VERWALTUNG

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer zum Wochenende in 30 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Lokalausgabe Reinickendorf, Wittenau, Märkisches Viertel Auflage: 56.250 Exemplare

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Christian Sell Redakteur t 887 277 310 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de

Anzeigenservice

t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

twitter.com/ berlinerwoche Die Berliner Woche ist

Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.

Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter.

Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

0800/00 22 833 192 40 61 00 66 61 00 62 0800/111 0 111 390 63 50 0177/833 57 73 0800/595 00 59 116 117 89 00 43 33

ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE

Gas Strom Telefon Wasser Laternen BSR

ec- und Kreditkarten D1 D2 O2 BVG Kundendienst DB Reiseservice S-Bahn Berlin Zentrales Fundbüro

Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Leiterin Regionalverkauf: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 34a vom 1.9.2021 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.309.275 Exemplare

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

115 46 64 46 64

NOT- UND SOZIALE DIENSTE

Apotheken-Notdienst Giftnotruf Kinderschutz-Hotline Jugend-Notdienst Telefonseelsorge Berliner Krisendienst Rollstuhldienst Pflegestützpunkte Ärzte (bundesweit) Zahnärzte

UNTERWEGS

www.berliner-woche.de/zustellung

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de

Behördennummer Bürgertelefon d. Polizei

Ämter und Behörden im Bezirk Reinickendorf

78 72 72 0800/211 25 25 0800/330 20 00 0800/292 75 87 0800/110 20 10 75 92 49 00

KARTEN-/HANDYSPERRUNG

t 887 277 188 oder ganz bequem auf

Impressum

Foto: Sergej Glanze

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

RUND UMS TIER

Tierheim Berlin

116 116 0800/330 22 02 0800/172 12 12 0800/221 11 22 194 49 01806 99 66 33 29 74 33 33 902 77 31 01 76 88 80

BÜRGERÄMTER

Tegel, Berliner Straße 35 Märk. Viertel, Wilhelmsruher D. 142c Reinickendorf Ost, Teichstraße 65 Heiligensee, Ruppiner Chaussee 268 Rathaus, Eichborndamm 215-239 Öffnungszeiten der Bürgerämter: Montag 8-15.30 Uhr, Dienstag 10-18 Uhr, Mittwoch 7.30-14 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 8-13 Uhr Infos/Terminvereinbarungen: ¿ 115

BEZIRKSAMT Zentrale Einwahl: ¿ 902 94-0 Ordnungsamt, Lübener Weg 26, ¿ 902 94 29 33 Gartenbauamt, Eichborndamm 240, ¿ 902 94 34 37 Umweltamt, Eichborndamm 215-239, ¿ 902 94 51 30 Jugendamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115 Gesundheitsamt, Teichstraße 65, ¿ 902 94 50 68 Sozialamt, Eichborndamm 215, über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Eichborndamm 215, ¿ 902 94 47 65

SONSTIGE

Finanzamt, Eichborndamm 208, ¿ 90 24 17-0 Agentur für Arbeit Reinickendorf, Innungsstr. 40, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Miraustraße 54, ¿ 55 55 36 22 22

Helfen auch Sie Menschen in Not! BERLINER HELFEN E.V. Die Berliner Woche unterstützt den Verein„Berliner helfen“. Helfen auch Sie Menschen in Not! Mehr erfahren Sie im Internet unter www.berliner-helfen.de


Die ersten 3 Monatsraten

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT ! Sofort verfügbar! Sonntag geöffnet

16.01.22, 13-18 Uhr

Nur diesen Samstag und Sonntag im Autohaus König! inkl. Topcase und Windschild

Vollkasko-Versicherung für nur 9 € mtl.2

Vespa Holiday 125er

Die ersten 3 Monatsraten

GESCHENKT ! 1

59,€*

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 39 € mtl.2

Fiat 500 Cult

mit Klima & Sound!

monatliche Leasingrate

Vespa Primavera Holiday 125 3V i-get ABS · Euro 5 · 7,9kW (10,8PS) · Benzin · *zzgl. 99 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 59€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 3Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Renault Clio Business

mit Klima, Sound, Ganzjahresreifen & Einparkhilfe!

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

149,-

€*

monatliche Leasingrate

Renault Clio Business Edition TCe 90 · Euro 6d-Temp · 67kW (91PS) · Benzin · *zzgl. 899 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 149 € · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,3; außerorts 4,2; komb. 5,0; CO2-Emiss.(g/km): komb.113 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Jeep® Renegade Night Eagle

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 4,9; außerorts 3,6; komb. 4,1; CO2-Emiss. (g/km): komb. 93 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

mit Klima, Sound, Alarmanlage, Leichtmetallfelgen & Einparkhilfe!

199,€*

monatliche Leasingrate

Jeep Renegade Sondermodell Night Eagle MY22 1.0l T-GDI 120PS · Euro 6d-Final · 88 kW (120PS) · Benzin · *zzgl. 999 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 199€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,9; außerorts 4,8; komb. 5,6; CO2-Emiss.(g/km): komb.128 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Dacia Sandero 5-Türer mit Klima & Sound!

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

125,€*

monatliche Leasingrate

Dacia Sandero Comfort TCe 100 - ECO G · Euro 6 · 74kW (100PS) · Benzin · *zzgl. 899 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 125 € · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 5,4; komb. 6,5; CO2-Emiss.(g/km): komb.102 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 49 € mtl.2

Kia Ceed Edition 7 Emotionpaket mit Klima, Sound, Sitzheizung & Einparkhilfe!

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

159,€*

monatliche Leasingrate

Kia Ceed Edition 7 Emotionpaket 1.0 T-GDI 120 · Euro 6d · 88kW (120PS) · Benzin · *zzgl. 899 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 159€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 5,0; komb. 5,8; CO2-Emiss.(g/km): komb.133 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 59 € mtl.2

Renault Kangoo PKW 5-Sitzer mit Klima, Sound, Navi, Navi & Einparkhilfe!

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

175,-

€*

monatliche Leasingrate

Renault Kangoo Edition One TCe 100 PKW · Euro 6 · 75kW (100PS) · Benzin · *zzgl. 899 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 175 € · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 7,9; außerorts 5,4; komb. 6,4; CO2-Emiss.(g/km): komb.145 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Die ersten 3 Monatsraten

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

99,€*

Fiat 500 CULT 70PS · Euro 6d-Temp · 51kW (70PS) · Benzin · *zzgl. 899 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 99€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 48 Mon. / 10Tkm/ Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 59 € mtl.2

GESCHENKT !

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 55 € mtl.2

monatliche Leasingrate

Die ersten 3 Monatsraten

Vollkasko-Versicherung für nur 55 € mtl.2

& Winterkompletträder 1

& Winterkompletträder 1

Suzuki Vitara Automatik Hybrid

mit Klima, Sound, Sitzheizung, Leichtmetallfelgen & Einparkhilfe!

GESCHENKT !

222,€*

monatliche Leasingrate

SuzukiVitara Comfort 1.4A/T Hybrid · Euro 6d · 95 kW (129 PS) · Benzin · *zzgl.999 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 222€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,9; außerorts 4,7; komb. 5,7; CO2-Emiss.(g/km): komb.129 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Die ersten 3 Monatsraten

Verfügbar als Benziner oder Diesel!

Alfa Romeo Stelvio Automatik Allrad

mit Klima, Hi-Fi-Audiosystem, Einparkhilfe inkl. Rückfahrkamera, Winter-Paket & Raucher-Paket!

& Winterkompletträder 1

GESCHENKT !

399,-

ab

€*

monatliche Leasingrate

Alfa Romeo Stelvio Super 2.0 Turbo AT8 - Q4 Automatik, Allrad · Euro 6d-Final · 147kW (200PS) · Benzin · *zzgl. 999 € Überführungskosten · mtl. Leasingrate: 99€ · Anzahlung: 0 € · Laufzeit: 60 Mon. / 10Tkm/Jahr · ein Angebot der König Leasing GmbH (10829 Berlin, Kolonnenstr. 31) · Abb. zeigt Sonderausstattungen

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,9; außerorts 4,8; komb. 5,6; CO2-Emiss.(g/km): komb.128 (Werte nach VO (EG) 715/2007.

Nur bis 16.01. bei Leasing eines unserer Bestandsfahrzeuge erhalten Sie die ersten 3 Raten & Winterkompletträder geschenkt. · 2nur gültig für Privatkunden, Laufzeit 12 Mon. · Versicherungsumfang: Kfz-Haftpflicht,VK (500 € SB) - inkl.TK (150 € SB) · die Aktion gilt für Fahrer ab einem Alter von 25 J. in Kooperation mit der Nürnberger Versicherung AG (Ostendstr. 100 , 90334 Nürnberg )

1

Renault & Dacia Filialen: Schöneberg, Kolonnenstraße 31 · Köpenick, Wendenschloßstr. 184 · Spandau, Am Juliusturm 40-42 · Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 111 ∙ Tempelhof, Mariendorfer Damm 122 · Hoppegarten, Carenaallee 3 · Teltow, Oderstr. 55 · Eisenhüttenstadt, Werkstr. 6 · Finsterwalde-Massen, Ludwig-Erhard-Str. 1-3 · Gosen, Am Müggelpark 6 · Hennigsdorf, Veltener Str. 12 · Luckenwalde, Frankenfelder Chaussee 4 · Oranienburg, Chausseestr. 59 · Zossen, Kleine Feldstr. 1 · Seelow, Mühlenstr. 23 ∙ Cottbus, Krennewitzer Str. 11 ∙ Bad Saarow, Fürstenwalder Chaussee 27a ∙ Fürstenwalde, Saarower Chaussee 2 · Prenzlau, Schwedter Str. 82 · Pasewalk, Torgelower Str. 24 · Ueckermünde, Am Gewerbepark 2 ∙ Fiat Filialen: Spandau, Am Juliusturm 23 · Pankow, Schönerlinder Str. 1 ∙ Reinickendorf, Jacobsenweg 33 ∙ Hoppegarten, Carenaallee 3 ∙ Teltow, Warthestr. 17 ∙ Gosen, Am Müggelpark 6 ∙ Fürstenwalde, Autofocus 1 ∙ Finsterwalde-Massen, Ludwig-Erhard-Str. 1-3 ∙ Frankfurt/Oder, Berliner Chaussee 100 ∙ Königs Wusterhausen, Weg am Krankenhaus 2 ∙ Jeep® Filialen: Jeep® City Store, Franklinstr. 28-29 · Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 111 ∙ Teltow, Warthestr. 17 · Pankow, Schönerlinder Str. 1 ∙ Reinickendorf, Jacobsenweg 33 ∙ Frankfurt/Oder, Berliner Chaussee 100 ∙ Hoppegarten, Carenaallee 3 ∙ Teltow, Warthestr. 17 ∙ Kia Filialen: Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 26 ∙ Teltow, Warthestr. 17 ∙ Suzuki Filialen: Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 111 ∙ Tempelhof, Mariendorfer Damm 122 ∙ Vespa Stores: Friedrichshain, Frankfurter Allee 14 ∙ Reinickendorf, Ollenhauerstr. 7 ∙ Vespa bei Fiat König Spandau, Am Juliusturm 23 ∙ Steglitz, Hildburghauser Str. 260 ∙ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 161 ∙ Cottbus, Krennewitzer Str. 11


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.