L17 Tempelhof Mariendorf

Page 1

BerlinerWoche

Ihre Lokalzeitung für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de Mittwoch, 29. Dezember 2021

Anzeige

Anzeige

Den Frauenmärz jetzt planen

KALENDERWOCHE 52

Seite 4: Impfteam fährt zu Obdachlosen und Flüchtlingen

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG. Die Vorbereitungen für den kommenden Frauenmärz sollen so schnell wie möglich beginnen. Das haben die Bezirksverordneten auf Vorschlag der Fraktionen von Grünen und Sozialdemokraten beschlossen. Beim Veranstaltungsprogramm rund um den Weltfrauentag am 8. März sollen Fraueninitiativen, -verbände, -vereine und Lokalpolitiker einbezogen werden, heißt es im Antrag der beiden Parteien. Der Frauenmärz, den es bereits seit dem Jahr 1986 im Bezirk gibt, solle auf jeden Fall und auch trotz der PandemieSituation stattfinden, so der Grüne Bertram von Boxberg. Corinna Volkmann von der SPD ergänzt dazu:„Der Frauenmärz ist ein Forum von Frauen für Frauen. Es regt zum Austausch an, macht von Frauen initiierte Kunst und Kultur besser sichtbar und zeigt Fördermöglichkeiten auf – das ist wichtig, das brauchen wir auch 2022.“ sus

Seite 11: Von A bis Z: Was sich im neuen Jahr alles ändern wird Seite 13: Ein ganzes Jahr lang war Berlin Freiwilligenhauptstadt LESERBAROMETER

In der vergangenen Ausgabe konnten wir aufgrund der verkürzten Produktionszeiten vor den Feiertagen keine Frage der Woche stellen. Deshalb steht hier kein Leserbarometer. Heute können Sie aber wieder zu einem kontrovers diskutierten Thema abstimmen. Es geht um die geplante Verteuerung der Parkgebühren. Stimmen auch Sie mit ab!

Die Berliner Woche wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Anzeigenkunden und Zustellern einen guten Rutsch sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Auch 2022 sind wir für Sie da. Foto: prophoto24, AdobeStock

Wirklich nur sieben Spielhallen?

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG: CDU-Abgeordneter für scharfe Kontrollen von Automatencasinos

von Susanne Schilp

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine EMail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Vor zehn Jahren hat Berlin sein Spielhallengesetz verschärft. Nach offiziellen Angaben ist die Zahl der Automatencasinos stark zurückgegangen, auch in Tempelhof-Schöneberg. Doch der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) fordert strengere Kontrollen.

zahl der Café-Casinos, das sind „Scheingaststätten“ mit Geldspielgeräten, konnte Rickerts keine Angaben machen. Weil sie illegal seien, würden sie in keiner Statistik auftauchen.

Ein Blick zurück: Im Jahr 2011 erhöhten Berliner SPD und CDU die Hürden für Genehmigungen der Zockerbuden, das deutschlandweit strengste Spielhallengesetz wurde beKürzlich antwortete Christian schlossen. Das maximale BußRickerts, Staatssekretär bei der geld bei Verstößen stieg von Senatswirtschaftsverwaltung, 5000 auf 50 000 Euro. auf eine parlamentarische Anfrage: Gab es 2019 im Bezirk Schließungen im größeren noch 22 Spielhallen, waren es Umfang gab es aber erst fünf Ende August 2021 nur noch Jahre später, denn vorhandesieben mit insgesamt 82 Geld- ne Einrichtungen hatten bis spielautomaten. Über die An- Ende Juli 2016 Bestands-

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org

Steht j unter Stetzt rom

ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID Hadad Einführungsangebot: 34.440,ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID minus staatliche Förderung: 2 1 4.500,Rechnerischer 29.940,- EUR ab 36.390Wert: EUR 1

2

INTRO Edition inklusive ➤ Standheizung ➤ LED Scheinwerfer ➤ 18-Zoll Felgen ➤ Klimaautomatik ➤ div. Assistenzsysteme

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 2 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus.

Michael Hadad Autohandel GmbH Birkbuschstr. 78/79 • 12167 Berlin Telefon 030/76 71 11-71 • https://hadad.de

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter http://www.mitsubishi-motors.de/garantie

5

JAHRE

HERSTELLER GARANTIE*

Das werde allerdings in der Realität von vielen Menschen oft ganz anders wahrgenommen, sagt Jan-Marco Luczak. „Auch ich habe manchmal den Eindruck, dass sich fast an jeder Ecke eine Spielhalle oder ein Wettbüro befindet.“ Deshalb müsse scharf und häufi-

Profitieren Sie JETZT noch vom hohen Goldankaufspreis Nutzen Sie jetzt das„Goldhoch“ und verkaufen Sie jetzt Ihre vergessenen Schätze. Laut einer Umfrage unter 6.000 Kunden werden hier die besten Preise in Berlin und Brandenburg gezahlt.

Abb. zeigt Sonderausstattung d

schutz. Danach mussten alle Betreiber neue Konzessionen beantragen. Dabei wurden die Einhaltung der neuen Auflagen geprüft. So müssen beispielsweise zwei AutomatenCasinos mindestens einen halben Kilometer voneinander entfernt sein. Zu Berufs- und Oberschulen ist ein Abstand von nicht weniger als 200 Metern vorgeschrieben.

Ankauf von: • Gold & Silber • Platin & Palladium • Schmuck • Goldbarren

ger kontrolliert werden, ob die Betriebe wirklich alle angemeldet seien und die Abstände eingehalten würden. Er erwarte von Stadträtin Saskia Ellenbeck, die für das Ordnungsamt zuständig ist, und Bürgermeister Jörn Oltmann (beide Bündnis 90/Die Grünen), dass sie das Spielhallengesetz konsequent durchsetzen. Die CDU wolle der weiteren Ausbreitung von Spielhallen einen Riegel vorschieben, betont Luczak.„Hier werden mit der Spielsucht von oft jungen Menschen Geschäfte gemacht. Vielerorts gibt es begleitende Kriminalität und die Attraktivität von Einkaufsstraßen leidet ebenfalls spürbar.“

Kinoreihe wird verlängert TEMPELHOF. Die Pop-up-Kino-Reihe im Flughafen Tempelhof wird bis Ende Februar verlängert. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag zeigen die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow Klassiker, Höhepunkte des vergangenen Jahres und aktuellere Werke. In der großen Abfertigungshalle ist viel Platz für die zugelassenen 250 Zuschauer. Es gelten 2G, Abstand und Maske. Die Masken dürfen am Sitzplatz abgenommen werden. Die Stühle sind nicht fest installiert und können je nach Gruppe zusammen- oder auseinandergeschoben werden. Das Programm steht online auf www.thf-cinema.de. sus

Vitara Automatik für alle. Bei uns 6.450 € sparen1

45%*

mehr für Ihr

Gold

• Münzen • Bernstein • Silberbesteck • Versilbertes Besteck

• Zahngold • Zinn • Alte DM • Porzellan

3x in Berlin und Brandenburg Gold und Antiquitäten • Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin • Tel.: 030 219 50 166 Tozman & Lenz • Havelpassage 9 • 16761 Hennigsdorf Tel.: 03302 55 110 32 Juwelier am Brandenburger Tor • Brandenburger Str. 4 14467 Potsdam • Tel.: 0331 58 17 16 10

www.tozmanlenz.de * In den letzten 2 Jahren ist der Goldpreis um 45% gestiegen.

SUZUKI VITARA HYBRID COMFORT AUTOMATIK www.autohaus-wegener.de

jetzt für nur

€ 22.490,-2

Tageszulassung inkl. Klimaautomatik, Sitzheizung, Audiosystem inkl. DAB+ und Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, LED Scheinwerfer, Verkehrszeichenerkennung u.v.m. Kraftstoffverbrauch (WLTP), l/100 km: innerstädtisch (langsam) 6,9, Stadtrand (mittel) 5,3, Landstraße (schnell) 4,9, Autobahn (sehr schnell) 6,2, Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,7; CO₂-Emissionen kombiniert 129 g/km. Effizienzklasse A. Abb. zeigt Suzuki Vitara Comfort+.

1Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis (28.940 €) für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 2Suzuki Vitara 1.4 BOOSTERJET Hybrid Comfort Automatik 95 kW/129 PS, Benzin, Tageszulassung. Begrenzte Stückzahl.

Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr. 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)


NEUJAHRS

KNALLER FÜR ALLE!

GEN SONDERÖFFNUN–1 4 UHR .12. 10 29.& 30.12. 09 –20 UHR | 31

899.-

Boxspringbett

**

FIN AN ZIE RU NG

30 × 29.97

F)

20 20 20 20 R

%

zusätzlich

%

Möbel- & Küchen-Rabatt

Höffner Möbelgesellschaft Lichtenberg GmbH & Co. KG Landsberger Allee 320, 10365 Berlin, Tel. 030/5 46 06-0

R

on top

viele Artikel in

auf ALLEN Abteilungen

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Berlin-Schöneberg Sachsendamm 20, 10829 Berlin, Tel. 030/46 04-0

BOXSPRINGBETT Liegefläche ca. 180 x 200 cm, Bezug Stoff grau, Füße Kunststoff silber, bestehend aus: Komfortschaum-Topper durchgehend, 2 x 7-ZonenTonnentaschenfederkern-Matratze Härtegrad mittel, 2 x Unterbau mit Bonnellfederkern Inklusive: Bettkasten 13125976 Gegen Mehrpreis: Beimöbel

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Schönefeld/Berlin Am Rondell 1, 12529 Schönefeld, Tel. 030/37 444-40

R) Bei Ihrem Einkauf im Möbelhaus gewährt Ihnen Höffner folgende Rabatte: 1. Auf viele Möbel, Küchen und Matratzen 20% + 20% auf den am Artikel ausgezeichneten „Preis ohne Aktionsvorteil“. Die Kombination beider Rabatte entspricht einer Gesamtminderung von 36%. An der Aktion nehmen diejenigen Artikel teil, die mit „Aktionspreis“ oder „Preishammer“ gekennzeichnet sind. Der am Artikel ausgezeichnete „Preis mit Aktionsvorteil“ ist der Endpreis nach Abzug des Aktionsvorteils. 2. Auf viele weitere mit unserer Rabattaktion gekennzeichnete Artikel aus den Abteilungen Haushalt, Dekoration, Bettwaren, Gardinen, Heimtextilien, Leuchten, Teppiche und Elektro gewähren wir 20% auf den am Artikel ausgezeichneten Preis. Der Aktionsvorteil wird an der Kasse abgezogen. Insgesamt nehmen mindestens 30.000 Artikel an dieser Aktion teil. Der Kundenkartensofortrabatt ist in diesen Rabatten bereits enthalten. Alle in Anzeigen und Prospekten angegebenen Preise sind Endpreise, die etwaige Rabatte einschließlich dem Kundenkartensofortrabatt und anderweitig geltende Preisreduzierungen bereits beinhalten. Ausgenommen von dieser Aktion sind Kaufgutscheine, Bücher und alle Artikel der Marken Quooker , Oster, Leicht, Team7, Walden, Möbelwerke, Leonardo, ASA Selection , Silit , WMF, Joop!, Paulmann Licht, Vossen und Cawö. Keine Barauszahlung. Gültig für Neukäufe. Gültig mindestens 14 Tage nach Erscheinungsdatum. Die genaue Laufzeit erfahren Sie unter www.hoeffner.de. F) 0% effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit bis zu 60 Monaten beim Kauf von Küchen sowie bis zu 30 Monaten beim Kauf von Möbeln und 0 € Anzahlung. Bonität vorausgesetzt. Keine Gebühren. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0% p.a. Partner ist die TARGOBANK AG & KGaA in Düsseldorf. Dieses Angebot gilt nur für Neuaufträge ab einem Warenwert von 300 € mit einer Laufzeit bis zu 30 Monaten, ab einem Warenwert von 3.999 € mit einer Laufzeit bis zu 60 Monaten. Höchstfinanzierungssumme 50.000 €. Gilt nicht im Online Shop. Gültig mindestens 14 Tage nach Erscheinungsdatum. Die genaue Laufzeit erfahren Sie unter www.hoeffner.de. **Abholpreis. Lieferung & Montage deutschlandweit gegen Mehrpreis. Alle Preise in dieser Anzeige sind Endpreise und gelten bis mindestens 14 Tage nach Erscheinungsdatum. Die genaue Laufzeit erfahren Sie unter www.hoeffner.de. Es sind keine weiteren Rabatte möglich.


BerlinerWoche

Ihre Lokalzeitung für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de Mittwoch, 29. Dezember 2021

Den Frauenmärz jetzt planen

KALENDERWOCHE 52

Seite 4: Impfteam fährt zu Obdachlosen und Flüchtlingen

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG. Die Vorbereitungen für den kommenden Frauenmärz sollen so schnell wie möglich beginnen. Das haben die Bezirksverordneten auf Vorschlag der Fraktionen von Grünen und Sozialdemokraten beschlossen. Beim Veranstaltungsprogramm rund um den Weltfrauentag am 8. März sollen Fraueninitiativen, -verbände, -vereine und Lokalpolitiker einbezogen werden, heißt es im Antrag der beiden Parteien. Der Frauenmärz, den es bereits seit dem Jahr 1986 im Bezirk gibt, solle auf jeden Fall und auch trotz der PandemieSituation stattfinden, so der Grüne Bertram von Boxberg. Corinna Volkmann von der SPD ergänzt dazu:„Der Frauenmärz ist ein Forum von Frauen für Frauen. Es regt zum Austausch an, macht von Frauen initiierte Kunst und Kultur besser sichtbar und zeigt Fördermöglichkeiten auf – das ist wichtig, das brauchen wir auch 2022.“ sus

Seite 11: Von A bis Z: Was sich im neuen Jahr alles ändern wird Seite 13: Ein ganzes Jahr lang war Berlin Freiwilligenhauptstadt LESERBAROMETER

In der vergangenen Ausgabe konnten wir aufgrund der verkürzten Produktionszeiten vor den Feiertagen keine Frage der Woche stellen. Deshalb steht hier kein Leserbarometer. Heute können Sie aber wieder zu einem kontrovers diskutierten Thema abstimmen. Es geht um die geplante Verteuerung der Parkgebühren. Stimmen auch Sie mit ab!

Die Berliner Woche wünscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Anzeigenkunden und Zustellern einen guten Rutsch sowie ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr! Auch 2022 sind wir für Sie da. Foto: prophoto24, AdobeStock

Wirklich nur sieben Spielhallen?

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG: CDU-Abgeordneter für scharfe Kontrollen von Automatencasinos

von Susanne Schilp

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine EMail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Vor zehn Jahren hat Berlin sein Spielhallengesetz verschärft. Nach offiziellen Angaben ist die Zahl der Automatencasinos stark zurückgegangen, auch in Tempelhof-Schöneberg. Doch der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) fordert strengere Kontrollen.

zahl der Café-Casinos, das sind „Scheingaststätten“ mit Geldspielgeräten, konnte Rickerts keine Angaben machen. Weil sie illegal seien, würden sie in keiner Statistik auftauchen.

Ein Blick zurück: Im Jahr 2011 erhöhten Berliner SPD und CDU die Hürden für Genehmigungen der Zockerbuden, das deutschlandweit strengste Spielhallengesetz wurde beKürzlich antwortete Christian schlossen. Das maximale BußRickerts, Staatssekretär bei der geld bei Verstößen stieg von Senatswirtschaftsverwaltung, 5000 auf 50 000 Euro. auf eine parlamentarische Anfrage: Gab es 2019 im Bezirk Schließungen im größeren noch 22 Spielhallen, waren es Umfang gab es aber erst fünf Ende August 2021 nur noch Jahre später, denn vorhandesieben mit insgesamt 82 Geld- ne Einrichtungen hatten bis spielautomaten. Über die An- Ende Juli 2016 Bestands-

Über 60 und keinen zum Reden? Rufen Sie an! #einfachmalreden www.silbernetz.org

Steht j unter Stetzt rom

ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID Hadad Einführungsangebot: 34.440,ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID minus staatliche Förderung: 2 1 4.500,Rechnerischer 29.940,- EUR ab 36.390Wert: EUR 1

2

INTRO Edition inklusive ➤ Standheizung ➤ LED Scheinwerfer ➤ 18-Zoll Felgen ➤ Klimaautomatik ➤ div. Assistenzsysteme

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 2 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus.

Michael Hadad Autohandel GmbH Birkbuschstr. 78/79 • 12167 Berlin Telefon 030/76 71 11-71 • https://hadad.de

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter http://www.mitsubishi-motors.de/garantie

5

JAHRE

HERSTELLER GARANTIE*

Das werde allerdings in der Realität von vielen Menschen oft ganz anders wahrgenommen, sagt Jan-Marco Luczak. „Auch ich habe manchmal den Eindruck, dass sich fast an jeder Ecke eine Spielhalle oder ein Wettbüro befindet.“ Deshalb müsse scharf und häufi-

Profitieren Sie JETZT noch vom hohen Goldankaufspreis Nutzen Sie jetzt das„Goldhoch“ und verkaufen Sie jetzt Ihre vergessenen Schätze. Laut einer Umfrage unter 6.000 Kunden werden hier die besten Preise in Berlin und Brandenburg gezahlt.

Abb. zeigt Sonderausstattung d

schutz. Danach mussten alle Betreiber neue Konzessionen beantragen. Dabei wurden die Einhaltung der neuen Auflagen geprüft. So müssen beispielsweise zwei AutomatenCasinos mindestens einen halben Kilometer voneinander entfernt sein. Zu Berufs- und Oberschulen ist ein Abstand von nicht weniger als 200 Metern vorgeschrieben.

Ankauf von: • Gold & Silber • Platin & Palladium • Schmuck • Goldbarren

ger kontrolliert werden, ob die Betriebe wirklich alle angemeldet seien und die Abstände eingehalten würden. Er erwarte von Stadträtin Saskia Ellenbeck, die für das Ordnungsamt zuständig ist, und Bürgermeister Jörn Oltmann (beide Bündnis 90/Die Grünen), dass sie das Spielhallengesetz konsequent durchsetzen. Die CDU wolle der weiteren Ausbreitung von Spielhallen einen Riegel vorschieben, betont Luczak.„Hier werden mit der Spielsucht von oft jungen Menschen Geschäfte gemacht. Vielerorts gibt es begleitende Kriminalität und die Attraktivität von Einkaufsstraßen leidet ebenfalls spürbar.“

Kinoreihe wird verlängert TEMPELHOF. Die Pop-up-Kino-Reihe im Flughafen Tempelhof wird bis Ende Februar verlängert. Jede Woche von Donnerstag bis Sonntag zeigen die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow Klassiker, Höhepunkte des vergangenen Jahres und aktuellere Werke. In der großen Abfertigungshalle ist viel Platz für die zugelassenen 250 Zuschauer. Es gelten 2G, Abstand und Maske. Die Masken dürfen am Sitzplatz abgenommen werden. Die Stühle sind nicht fest installiert und können je nach Gruppe zusammen- oder auseinandergeschoben werden. Das Programm steht online auf www.thf-cinema.de. sus

Vitara Automatik für alle. Bei uns 6.450 € sparen1

45%*

mehr für Ihr

Gold

• Münzen • Bernstein • Silberbesteck • Versilbertes Besteck

• Zahngold • Zinn • Alte DM • Porzellan

3x in Berlin und Brandenburg Gold und Antiquitäten • Mariendorfer Damm 416 12107 Berlin • Tel.: 030 219 50 166 Tozman & Lenz • Havelpassage 9 • 16761 Hennigsdorf Tel.: 03302 55 110 32 Juwelier am Brandenburger Tor • Brandenburger Str. 4 14467 Potsdam • Tel.: 0331 58 17 16 10

www.tozmanlenz.de * In den letzten 2 Jahren ist der Goldpreis um 45% gestiegen.

SUZUKI VITARA HYBRID COMFORT AUTOMATIK www.autohaus-wegener.de

jetzt für nur

€ 22.490,-2

Tageszulassung inkl. Klimaautomatik, Sitzheizung, Audiosystem inkl. DAB+ und Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Rückfahrkamera, LED Scheinwerfer, Verkehrszeichenerkennung u.v.m. Kraftstoffverbrauch (WLTP), l/100 km: innerstädtisch (langsam) 6,9, Stadtrand (mittel) 5,3, Landstraße (schnell) 4,9, Autobahn (sehr schnell) 6,2, Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,7; CO₂-Emissionen kombiniert 129 g/km. Effizienzklasse A. Abb. zeigt Suzuki Vitara Comfort+.

1Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis (28.940 €) für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 2Suzuki Vitara 1.4 BOOSTERJET Hybrid Comfort Automatik 95 kW/129 PS, Benzin, Tageszulassung. Begrenzte Stückzahl.

Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr. 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)


Berliner Woche

Seite 2

Lokales

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Frischer Fisch aus der Malzfabrik

SCHÖNEBERG: Mitten in der Stadt produziert das Unternehmen ECF Farm den „Hauptstadtbarsch“ wir sie nicht mehr einkaufen müssen“, so der 43-Jährige. Fünf Elternpaare schwimmen inzwischen in einem der Wassertanks. Pro Laich kann es ein einziges Buntbarschpärchen auf etwa 500 Jungfische bringen. Leschke schätzt, dass die Farm damit Ende März nächsten Jahres autark sein könnte.

von Ulrike Kiefert

Fisch aus Berlin? Das klingt ungewöhnlich, wenn man an die trübe Spree denkt. Aber es gibt ihn – als„Hauptstadtbarsch“. Eine Empfehlung auch zu Silvester. Der„Hauptstadtbarsch“ ist keine neue Fischsorte. Er kommt auch nicht aus der Spree oder der Havel, sondern aus Schöneberg. Dort in der ehemaligen Malzfabrik an der Bessemerstraße haben Nicolas Leschke und Christian Echternacht vor mehr als vier Jahren ein Experiment gewagt: Die ECF Farm, wobei das Kürzel für Eco Friendly Farming steht.

Den Biobarsch kann man im Onlineshop ordern oder jeden Donnerstag zwischen 13 und 17 Uhr in der ECF Farm in der In Nicolas Leschkes Farm wächst auch das„Hauptstadtbasilikum“. Foto: Kiefert Frischer Buntbarsch in Schöneberg großgezogen. Foto: ECF Farm Bessemerstraße 20 erwerben. „Einfach früh bestellen und ten aufgezogen. Kombiniert gie und verkürzt die Kühlketser Portionsgröße werden sie nachmittags abholen“, rät Lemehr.„Wir haben uns mehr als wird die Fischaufzucht mit dem ten. Das macht den„Hauptdann„geerntet“. Fünf bis sechs etabliert“, sagt Geschäftsführer schke. Er selbst bevorzugt den Basilikumanbau.„Aquaponik“ stadtbarsch“ zu einem der friFisch gegrillt.„Er ist aber auch Tonnen pro Jahr. Abnehmer ist Nicolas Leschke.„Unsere Proheißt das bei ECF. Man kann na- schesten Fische aus der Region. vor allem die Handelskette ein super Fisch für den Ofen.“ duktion läuft auf Hochtouren.“ türlich auch einfach„Fisch Zum Beispiel zu Silvester. Hier Der studierte BetriebswirtRewe, die den Buntbarsch aus Mit ihrer Idee haben die beiden düngt Pflanze“ dazu sagen. Waschechte Berliner sind die schaftler und sein Team wurden das Rezept: Barsch waschen der Aquaponik-Aufzucht in eiund trocknen. Innen und außen Unternehmensgründer umgeTiere aber nicht. Sie kommen nigen Filialen verkauft. Auch in in diesem Jahr mit dem Deutsetzt, was die Hauptstadt gern Bei dem Verfahren wird das als Minifische mittlerweile aus der Kreuzberger Markthalle schen Nachhaltigkeitspreis aus- mit Salz, Pfeffer und Olivenöl sein will: grün, originell und bio. nährstoffreiche Wasser aus der Dänemark. Auf dem SchöneNeun ist der„Hauptstadtgezeichnet. Und in Wiesbaden würzen und auf Alufolie legen. Auf der Vorzeigefarm werden Fischzucht im Gewächshaus zur berger Gelände wachsen sie in barsch“ zu haben. ging die erste Supermarktfarm Man kann ihn auch mit Kräutern, Knoblauch und Zitrone die Buntbarsche in einem geBewässerung der rund 40 000 zwölf Wasserbecken in Ruhe auf einem Rewe-Dach in Beschlossenen Ökosystem ohne füllen. Die Folie geöffnet lassen Basilikumpflanzen weiterverund unter strengen Hygienebe- Die Nachfrage ist groß und die trieb. Außerdem hat Leschke den Einsatz von künstlichen Zu- wendet. Das spart Dünger, Was- dingungen auf ein Gewicht von ECF Farm auch aus diesem und ab damit für circa 35 Minuauf der Farm mit der eigenen satzstoffen oder Medikamenser, Transportkosten und Ener- etwa 500 Gramm heran. In die- Grund längst kein Experiment ten bei 200 Grad in den Ofen. Fischzucht begonnen.„Damit

Viele brachten die Bahnhofstraße zum Leuchten Ein Sitz im Parlament LICHTENRADE: Organisationsteam und Freiwillige sorgten für festliche Stimmung von Susanne Schilp

Wieder hatte es das Lichtenrader Organisationsteam in diesem Jahr geschafft, die Bahnhofstraße in festliches Licht zu tauchen. Viele haben an einem Strang gezogen, um die fünf großen Nordmanntannen aufzustellen und zu schmücken. Viele Kinder bastelten schöne Dinge und hängten sie an die Tannenbäume in der Bahnhofstraße. Foto: Organisationsteam Bahnhofstraße sam mit Lehrern und Eltern Tannen, ihre Anlieferung und hängten sie ihn an die fünf Me- Verteilung sowie die Lichterter hohen Bäume. ketten. So will sie es bis mindestens 2025 halten. Andere Unternehmen halfen ebenfalls, Geschäftsinhaber und auch Faum eine weihnachtliche Stimmilien stellten den nötigen mung zu garantieren. Die Strom bereit. Wieder andere Deutsche Bahn finanzierte die halfen beim Aufstellen der

Anzeigen | Beilagen | Online Ihr Ansprechpartner für Tempelhof, Mariendorf: Egbert Benak ¿ 0179 / 777 00 35 • egbert.benak@yahoo.de

(Die Linke) arbeitet jetzt auf Landesebene

Besonders großzügig zeigte sich Klaus Eversheim. Der ITSpezialist hat schnelle CoronaAntigentests entwickelt und wollte seine Freude darüber weitergeben. Er spendete nicht nur Schokolade als Tannenschmuck, sondern auch 6000 Euro. Das Geld geht an Schulen und soziale Einrichtungen, darunter die Annedore-LeberGrundschule, das Ulrich-vonHutten-Gymnasium, die Grundschule am Dielingsgrund, die Käthe-KollwitzGrundschule, die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule, das Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade und Trägerverein Volkspark Lichtenrade.

Alexander King (Die Linke) ist ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Er nimmt den Platz von Sebastian Scheel ein, der sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegte.

Gut leben bis zuletzt

Nico Zentgraf ¿ 0172 / 216 32 36 • info@nzentgraf.de Entdecke deinen Kiez!

Der studierte Geograf King, Jahrgang 1969, war etliche Jahre Vorsitzender der TempelhofSchöneberger Linken. Nun freut er sich auf seine Aufgabe im Abgeordnetenhaus. Dort will er sich für die ökologische Verkehrswende einsetzen, „ohne dass sie zur Belastung für arbeitende Menschen und Familien wird“, wie er sagt. Weitere Schwerpunkte seien Bekämpfung von Armut und

Alexander King hat auch schon im Bundestag als außenpolitischer Referent der Linksfraktion gearbeitet. Foto: Die Linke Wohnungslosigkeit, Umsetzung des Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten.

VORSORGENETZWERK BERLIN

Gute Vorsätze für das nächste Jahr?

informieren Sie sich über das Beratungstelefon, eine InfoVeranstaltung oder besuchen Sie einen LETZTE-HILFE(IN-BERLIN)-Kurs, damit Sie Sterbenden helfen können.

Patientenverfügung ist Vertrauenssache –

Deine Chancen für 2022: Jetzt schon Talente checken, Traumberuf wählen und Ausbildung klarmachen!

geschulte Patientenverfügungsberater*innen unterstützen beim Abfassen einer Patientenverfügung und informieren zu Betreuungs- und Vorsorgevollmacht oder zur Berliner Verfügung für Notfälle.

Wie das geht? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft dir deinen beruflichen Weg zu finden.

Wir brauchen auch Sie –

www.arbeitsagentur.de/check-u #ausbildungklarmachen

für die ehrenamtliche Patientenverfügungsberatung. Ein qualifiziertes Ehrenamt, auf das wir Sie gründlich in einer kostenfreien Schulung vorbereiten. Der nächste Kurs beginnt am 21. Februar 2022.

In dieser Ausgabe finden Sie in Teilauflagen den aktuellen LIDL Haushaltsprospekt mit vielen tollen Angeboten!

von Susanne Schilp

#weildeinezukunftzaehlt

Vorsorge schafft Sicherheit –

Ihr Ansprechpartner für Lichtenrade, Marienfelde:

Berliner Woche

Bäume, erledigten Elektroarbeiten oder dokumentierten das Ganze fotografisch.

© UNIONHILFSWERK – KPG

Zum Organisationsteam zusammengeschlossen haben sich die Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße, einige Vereine und andere Personen, denen ihr Ortsteil am Herzen liegt. Unterstützt wurde das Team von etlichen freiwilligen Helfern. Und wie seit fast 30 Jahren folgten auch dieses Mal viele Schüler dem Ruf, Baumschmuck zu basteln. Gemein-

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG: Alexander King

Tel. 407 111 13 | post@hospiz-aktuell.de | hospiz-aktuell.de Gefördert von:

ZENTRALE ANLAUFSTELLE HOSPIZ

Weltweit tatkräftig. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. Jeden Tag. Weltweit.


Lokales

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Viele Räume, mächtige Wände

Berliner Woche

Seite 3

TEMPELHOF: Der Musikbunker ist saniert und dient Künstlern wieder zum Proben

Große Freude für Senioren

von Susanne Schilp

MARIENDORF: Auch die Päckchen-Aktion

in diesem Jahr war ein Erfolg

Es kann wieder geprobt werden: Der Hochbunker in der Friedrich-Karl-Straße 24 ist saniert und steht für Musikbands und andere Künstler offen. Sämtliche Flächen sind bereits vermietet.

Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gebäude zunächst als Warenlager. Um 2010 liefen dann Umbauarbeiten. Die ehemaligen Schlafräume wurden vergrößert, auf den drei Stockwerken entstanden rund 50 Proberäume. Sie messen zwischen sieben und 30 Quadratmetern Fläche. Doch im Frühjahr 2019 schloss der denkmal-

Ende Oktober hatte Altenpfleger Dennis Schoneveld zum zweiten Mal zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton für Senioren“ aufgerufen. Und wieder freut er sich über die vielen Reaktionen. Dennis Schoneveld arbeitet im Domizil Alt-Mariendorf. Die Idee zum Geschenksammeln hatte er im vergangenen Jahr, als die Corona-Krise die ohnehin Einsamen noch einsamer machte. Er startete einen Aufruf und es trudelten um die 600 Päckchen ein. An diese umwerfend hohe Zahl konnte er wieder (fast) anknüpfen. Dieses Mal kamen rund 500 festlich verpackte Geschenke per Post oder wurden persönlich vorbeigeDer Hochbunker steht zwischen Friedrich-Karl- und Burgemeisterstraße. Foto: Covivio bracht. Mehr als die Hälfte dageschützte Musikbunker, eine Immobilienunternehmen Covi- me sind in Berlin ein sehr knap- von gingen an die Lebensmitpes Gut und in den heimischen telausgabestelle Laib und Seeumfangreiche Sanierung war vio. Nach den Arbeiten seien vier Wänden können Musiker/- le, die sie an alleinstehende nötig. Vor allem musste ein ver- die Räume in kürzester Zeit Senioren verteilte. 50 Pakete nünftiges Brandschutzkonzept wieder vermietet gewesen, teil- innen schon aus Rücksicht auf her und auch umgesetzt werweise an die früheren, teilweise die Nachbarschaft selten üben. wurden in Pankow von einem Während der Pandemie gab es indischen Kulturverein, mit den, auch die Belüftungsanlage an neue Nutzer, so Jochen für Künstler zudem wenig Mög- dem Altenpfleger Dennis war reparaturbedürftig. Die Ar- Humpert, Geschäftsführer des lichkeiten, öffentlich zu spieSchoneveld zusammenarbeibeiten sind jetzt beendet. EiBereichs Kaufmännisches Betet, an Bedürftige verschenkt. gentümer des Gebäudes ist das standsmanagement.„Proberäu- len“, sagt Jochen Humpert.

52. Woche. Gültig ab 27.12.2021

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte findest du unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.

1.29

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Deutsche See Lachsfilet mit Haut, je 500-g-Pckg. (1 kg = 19.98)

Aktionspreis

9.99

Bauer Butterkäse halbf. Schnittkäse, 45% Fett i.Tr., je 100 g

REWE Feine Welt Schweine-Filet in versch. Saucen, SB-verpackt, je 700-g-Pckg. (1 kg = 11.10)

30% gespart

0.69

3 Stück Spanien: Romana Salatherzen Kl. I, je 3-St.-Pckg.

Aktionspreis

1.19

Aktionspreis Metzgerkochschinken oder Schinkenspeck je 100 g

40% gespart

1.29

Costa Rica: Ananas Extra Sweet Kl. I, je St.

Aktionspreis

0.99

24% gespart

4.40

0.69

Pepsi versch. Sorten, koffeinhaltig, je 1,5-l-Fl. (1 l = 0.37) zzgl. 0.25 Pfand

Aktionspreis

7.77

48% gespart

2.39

Spreequell Mineralwasser versch. Sorten, je 12 x 1-l-Fl.-Kasten (1 l = 0.37) zzgl. 3.30 Pfand

22% gespart

Lorenz Crunchips Paprika je 175-g-Btl. (100 g = 0.44) oder Party Clubs Cracker je 200-g-Pckg. (100 g = 0.39)

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco versch. Sorten, je 0,75-l-Fl. (1 l = 3.19) Raclette Käse frz. Schnittkäse, mind. 45% Fett i.Tr., je 100 g

„Dann haben wir noch Obdachlosen etwas gespendet und natürlich bekamen unsere Bewohner auch Geschenke. Also rundum wieder ein voller Erfolg“, sagt der Altenpfleger und bedankt sich herzlich bei allen Tempelhof-Schönebergern, die Herz gezeigt und mitgemacht haben.

Sensationspreis

Meggle Die Kräuter-Tube je 80-ml-Tube (100 ml = 1.61) oder KräuterButter je 5 x 20-g-Pckg.

31% gespart

Sorgfältig gestapelt bis zur Verteilung: Die Geschenke wurden im Senioren-Domizil gelagert. Foto: privat

0.77

Berliner Kindl, Grapefruit, Radler naturtrüb oder alkoholfrei je 20 x 0,5-l-Fl.Kasten (1 l = 0.90) zzgl. 3.10 Pfand

32% gespart

In vielen Märkten Mo. – Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Beachte bitte unseren Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE und REWE CENTER.

8.99 %

44% gespart

0.55

Wöchentlich mehrfach punkten.

10FACH PUNKTE

beim Kauf von GIN UND WODKA im Gesamtwert von über 2 €

⁴Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 02.01.2022 gültig. (Mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

Die REWE-App

Alle Angebote immer dabei.

rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Das dreistöckige Gebäude wurde in den frühen 1940er-Jahren gebaut und gehört zum Bunkertyp M 500, so benannt, weil insgesamt 500 Menschen dort vor Bombenangriffen Zuflucht finden konnten. Neben dem Tempelhofer Exemplar gibt es in Berlin noch vier weitere zivile Luftschutzbunker dieser Bauart: einer steht in Karlshorst, einer in Lankwitz und zwei in Wittenau. Es handelt sich bei ihnen um sogenannte Schlafbunker: Die Kammern mit einer Größe von zweimal drei Metern waren für jeweils eine Familie gedacht.

von Susanne Schilp


Berliner Woche

Seite 4

Lokales

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Unterwegs, um zu impfen

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG: Medizinisches Team versorgt Flüchtlinge und Wohnungslose

von Susanne Schilp

Damit kann ein anderer Berliner Bezirk punkten: Tempelhof-Schöneberg hat ein eigenes Team, das regelmäßig unterwegs ist und besonders gefährdeten Menschen impft. Zweimal in der Woche besuchen die Mitarbeiter Flüchtlingseinrichtungen und Notunterkünfte für Wohnungslose. Auch Pflegedienste fragen zunehmend an, ob das Team bei ihren Patienten vorbeikommen und ihnen die dritte Impfung verabreichen kann.

FFGZ berät zur Verhütung

Geldspende für den Kinderhof

SCHÖNEBERG. Im Feministischen FrauenGesundheitsZentrum (FFGZ), Bamberger Straße 51, können sich Frauen zu hormonfreien Verhütungsmethoden informieren und das Mittel der Wahl zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen. Zur Verhütungsberatung kann man unter ¿213 95 97 oder info@ ffgz.de einen Termin vereinbaren. Wieder geöffnet ist das FFGZ ab dem 5. Januar. sim

LICHTENRADE. Fürs Weihnachtsfest spendete die Lichtenrader CDU dem Kinderhof 750 Euro. Die Politiker hatten mit selbstgebackenen Plätzchen Spenden gesammelt. Mit dabei waren der Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak, der Abgeordnete Christian Zander und die Bezirksverordneten Patrick Liesener, Hagen Kliem und Lisa Winter. 450 Euro kamen zusammen, den Rest legte Luczak drauf. Träger der Einrichtung in Alt-Lichtenrade ist der Verein Tannenhof. Hier gibt es zwei Tagesgruppen und eine Wohngruppe, in der Kinder im Grundschulalter leben, die zeitweise nicht bei ihren Eltern sein können, zum Beispiel weil diese suchtkrank sind. Die Mädchen und Jungen werden rund um die Uhr therapeutisch betreut und vor Ort in kleinen Gruppen unterrichtet. sus

Germaniagarten: Quartiersrat steht

TEMPELHOF. Acht Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Stadtrat Oliver Schworck (Zweiter von rechts), die stellvertretende Amtsärztin Dr. Birte Schilling (rechts) Quartiersmanagementgebiet und Mitglieder des Impfteams. Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Germaniagarten wurden geGesundheitsstadtrat Oliver wählt. Sie und fünf soziale EinSchworck (SPD) sagt, auch GeFachangestellten sind bereits flüchtete und Wohnungslose Die Mitglieder des Teams wolrichtungen sowie die Vertreschen, russischen oder vietnamit oder ohne Papiere dürften seit dem 4. August im Einsatz. len in den Wintermonaten noch tung der Wohnanlage Bärenmesischen Raum in ihrer Mutpark bilden den neuen QuarIn den ersten Monaten sei der nicht unterversorgt sein.„Ich tersprache informiert werden“, mehr Adressen auf ihre Liste nehmen und besonders Pflege- tiersrat. Der Quartiersrat berät, bin überzeugt von unserer Stra- Beratungsbedarf sehr hoch ge- erklärt Stadtrat Schworck. tegie, mit dem mobilen Impfunterstützt durch das QM-Team wesen.„An einem Tag hat das bedürftige und kleinere Einteam auf eine Zielgruppe zuzu- Team Aufklärungsarbeit geleis- Die regelmäßige Anwesenheit richtungen der sozialen Wohn- und den Bezirk. Wofür sollen gehen, die aus verschiedenen hilfe besuchen. Oliver Schworck die Fördermittel aus dem Protet und erst am Folgetag gedes Teams in den FlüchtlingsGründen nicht selbst in der bittet daher alle anderen Temgramm Sozialer Zusammenhalt impft“, so Schworck. Inzwischen unterkünften hat noch einen pelhof-Schöneberger, die sich zur Verbesserung der LebensLage ist, die Angebote in einem sei die Akzeptanz gestiegen. anderen Vorteil. Familien mit bedingungen im GermaniagarImpfzentrum oder beim Hausunvollständigem oder nicht ge- impfen lassen wollen, die Anarzt wahrzunehmen.“ Das PerDas hat laut dem Stadtrat meh- klärtem Impfstatus können mit laufstelle in der Tiefgarage von ten eingesetzt werden? Noch sonal könne der Bezirk aus eimüssen weitere Quartiersratsrere Gründe: die gute Zusameinem Piks auch gegen Masern, Ikea am Sachsendamm oder gener Kraft stellen, ohne dass mitglieder gefunden werden. ein anderes Berliner Impfzentmenarbeit mit den Leitungen Mumps und Röteln geschützt Leute von anderen Stellen abWer gern mitarbeiten möchte, der Einrichtungen, die Vorberei- werden. „So steht der Integra- rum zu nutzen. gezogen werden müssten. erreicht das QM-Team unter tung der Einsätze und die tion der Jüngsten nichts entgeAuch die Hilfe der Bundeswehr Mehrsprachigkeit des Impf¿0152/57 83 64 44 oder per gen und sie können zügig eine Standorte undTerminbuchungen sind werde nicht benötigt. Die vier unter https://service.berlin.de/standorte/ E-Mail an qm-germaniagarten teams.„Es können beispielswei- Kindertagesstätte oder Schule @morethanshelters.org. sim Ärzte und sechs medizinischen se Personen aus dem arabiimpfzentren/ abrufbar. besuchen“, so der Stadtrat.

Fürsprecher für Patienten gesucht

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG. Das Bezirksamt sucht wieder Patientenfürsprecher. Ihre Aufgabe ist es, Menschen bei Beschwerden über die Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen. Sie sollten die Anliegen gegenüber dem Krankenhaus vertreten und möglichst klären. Fürsprecher für Patienten in der Psychiatrie wirken außerdem beratend Anzeige und machen der Einrichtung Verbesserungsvorschläge. Sie helfen den Patienten auch nach der Entlassung. Alle ehrenamtlichen Fürsprecher werden von den Bezirksverordneten für fünf Jahre geLAVITA Spendenaktion hilft an vielen Stellen wählt und erhalten eine Aufwandsentschädigung. ErwarMit einer Spende von jeweils St. Marien, der Palliativversor- tet werden von ihnen Ver5000 Euro an zwölf lokale gung des Kinderkrankenhau- handlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigund überregionale Instituti- ses St. Marien, dem Frauenkeit, Zugehen auf die Patienonen unterstützt die LaVita haus der Arbeiterwohlfahrt ten und Kenntnisse von BeGmbH aus Kumhausen bei Landshut, dem Förderverein Landshut dank der Unterfür Palliativmedizin Landshut, schwerdewegen. Wichtig sind auch die Bereitschaft zur Fortstützung von Kunden, Part- der Tafel Landshut, der Stille bildung, Erreichbarkeit und renern und Mitarbeitern Men- Hilfe, der Intensivstation des schen und Kinder Not mit Klinikums Landshut sowie der gelmäßiges Vorort-Sein. Sehr willkommen sind auch Meninsgesamt 60 000 Euro. Zonta Hilft zugute. Daneben schen, die Migranten vertrewerden ebenfalls mit einer ten wollen und ihre Sprache „Ein ganz herzliches DankeSumme von je 5000 Ärzte sprechen. Bewerbungsschluss schön an unsere Kunden, Part- ohne Grenzen, Sternstunden ner und Mitarbeiter für ihre e.V., die Deutsche Hebammen- ist der 16. Januar. Weitere Infos großzügige Spendenbereithilfe sowie das Kinderhaus der unter https://bwurl.de/174u schaft. Als FamilienunternehDr. Ilse Maria Ehmann-Stiftung und ¿902 77 72 51. sus men ist es uns ein Anliegen, unterstützt. Die Spendengelzusammenzuhalten und sich der kommen der Förderung gegenseitig zu unterstützen“, und Unterstützung von Menbedankt sich Gerd Truntschka schen und Kindern in Not sostellvertretend für das gesam- wie der Begleitung unheilbar te Unternehmen LaVita GmbH Erkrankter zugute. TEMPELHOF-SCHÖNEfür das Mitmachen bei der beBERG. Während des jüdischen reits seit 2016 bestehenden Die LaVita GmbH ist Hersteller Chanukka-Fests wurden in Berjährlichen Spendenaktion für lin Chanukka-Leuchter beschädes gleichnamigen Mikronährstoffkonzentrats und wur- digt – auch auf dem Bayrischen den guten Zweck. de vor mehr als 20 Jahren vom Platz. Das Bündnis gegen Antilangjährigen Kapitän der semitismus Tempelhof-SchöneDie Summe von je 5000 Euro Deutschen Eishockey-Natioberg geht davon aus, dass die kommt in der Region Landshut den Freunden und Förde- nalmannschaft, Gerd Truntsch- Angriffe eine antisemitische rern des Kinderkrankenhauses ka, gegründet. Stoßrichtung haben und sich in eine Serie ähnlicher Vorfälle einreihen. Bürgermeister Jörn Oltmann fordert alle Bürger auf, Anzeige zu erstatten, wenn sie Übergriffe beobachten. Das Bündnis werde dafür sorgen, dass beim nächsten ChanukkaFest noch viel mehr Leuchter aufgestellt werden, möglichst einer in jedem Kiez. sus

60 000 Euro für Menschen in Not

Beschädigungen zu Chanukka

kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern. www.bethel.de

355

Bitte helfen Sie


Berlin aktuell

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Blechen fürs Blech

18 454 Polizisten derzeit angestellt

ANWOHNERPARKEN: Vignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

BERLIN. Bei der Polizei sind derzeit 18 454 Polizisten angevon Dirk Jericho stellt, wie aus der Integrierten statt wie bisher pro Jahr! Ich bin Tisch. Dafür kommt ab 2024 zwar grundsätzlich gegen die- das verpflichtende ÖPNV-Gäs- Personalverwaltung (IPV) per Autos sollen so ses ständige Schröpfen der Au- teticket für Berlinbesucher, die Stichtag 31. Oktober 2021 herweit wie möglich tofahrer, aber das hier geht völ- in Hotels einchecken. Die Erhö- vorgeht. Das sind alle Beamten in den Direktionen und anderaus aus der Stadt. lig in Ordnung. Die Anwohner- hung der Parkgebühren finde Das ist seit Jahren erklärtes plaketten sind in Berlin spottich angemessen. Zumal der Se- ren Dienststellen wie Landeskriminalamt inklusive PolizeiZiel vor allem der Grünen. Er- billig. Die Einnahmen decken nat für die Kurzzeitparkzonen reicht werden soll das auch nicht mal den Verwaltungsauf- laut Koalitionsvertrag„unbüro- schüler. Von den 18 454 Beamten sind 4962 Frauen, wie aus über das Portemonnaie der wand. In anderen Städten kos- kratische Ausnahmen für Autofahrer. Wer ein Auto hat, tet Parken ein Vielfaches mehr. Schichtarbeit und Wirtschafts- der Statistik hervorgeht. Die verkehr“ ankündigt. Anwohner, Abgeordnete Jeannette Aumuss immer mehr blechen. In Marseille zum Beispiel 160 richt (AfD) wollte in ihrer AnfraEuro im Jahr, in Zürich 290 Euro die die Gebühr nicht aufbringen können, sollen Ermäßigun- ge„Freunde und Helfer – Wie Um den öffentlichen Nahverund in Stockholm 827 Euro. gen erhalten. Der Senat will das hat sich die Diversität in der kehr auszubauen, braucht der „nach sozialen und ökologiSenat viel Geld. Alle fünf Minu- Citymaut für die Innenstadt Berliner Polizei in den letzten schen Kriterien prüfen“, heißt es 10 Jahren entwickelt?“ auch ten in der Innenstadt und alle und ÖPNV-Zwangsticket für zehn Minuten am Stadtrand wissen, wie viele Beamte einen alle sind jedenfalls erstmal vom dazu im Koalitionsvertrag. soll was fahren und HaltestelMigrationshintergrund haben len sollen nicht weiter als 400 und wie viele es mit dem Geschlechtseintrag divers gibt. Meter vom Wohnort entfernt UNSERE FRAGE DER WOCHE Zum Anteil von Dienstkräften sein. So steht’s im KoalitionsFinden Sie es richtig, dass sich der Besitz vertrag. Das sollen die Autofahmit Migrationshintergrund eines eigenen Autos weiter verteuert? rer mitfinanzieren. Die Parkgekonnte Torsten Akmann keine Stimmen Sie kostenlos ab auf bühren werden schon Anfang Daten liefern. Das gilt auch für www.berliner-woche.de 2022 steigen. Kurzzeitparker das Geschlechtsmerkmal divers.„Angaben zum Gemüssen dann einen Euro mehr Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Dienstag 12 Uhr geschaltet. schlechtsmerkmal divers erfolpro Stunde in die Parkuhr werJa: 0800/494 34 36 Nein: 0800/494 34 38 Das Abstimmungsergebnis finden Sie auf der Titelseite der nächsten Ausgabe. gen auf freiwilliger Basis. Im fen. Und die AnwohnerparkvigIPV-System sind keine Daten zu nette wird spätestens 2023 Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter Mein Kiez gleich zwölfmal so teuer wie diesem Merkmal hinterlegt“, im Netz www.berliner-woche.de/frage-der-woche sagt Torsten Akmann. DJ bisher: zehn Euro pro Monat

Berliner Woche

Seite 5

„Katastrophale Verluste“ BERLIN: Dehoga Bundesverband klagt über

Einschränkungen im Gastgewerbe von Dirk Jericho

Jeder zweite Restaurantoder Hotelbetreiber meldet Umsatzeinbrüche von 70 Prozent und mehr nach Einführung der 2G-plus-Regel in einigen Bundesländern. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband) unter 4800 Unternehmern hervor. Dehoga-Präsident Guido Zöllick spricht von„katastrophalen Umsatzverlusten durch 2G und 2G plus“. In Berlin gilt zurzeit in Restaurants und Hotels die 2G-Regel. Das heißt, Ungeimpfte kommen nicht rein.„Viele Betriebe können nicht mehr rentabel arbeiten“, so Zöllick. Er fordert Planungssicherheit und finanzielle Hilfen,„um das Überleben der in Not geratenen Betriebe zu sichern“. Er kritisiert die„aktionistischen Appelle von Politikern, die über die Verordnun-

Die Gastrobranche kämpft mit massiven Umsatzverlusten. Foto: Jericho gen hinausgehen und für zusätzliche Verunsicherung sorgen und erneute Stornierungen von Gästen provozieren“. Inakzeptabel sei auch, dass die Verordnungen teilweise quasi über Nacht veröffentlicht würden und am Folgetag in Kraft träten. Laut Dehoga-Umfrage sind in 78,2 Prozent der Betriebe die Umsatzverluste nach Einführung der 2G-Regel gestiegen. Der Umsatz sank um durchschnittlich 53,1 Prozent.

SUDOKU

HOROSKOP WIDDER 21.3. 20.4. Liebe: Von den eigenen Emotionen überwältigt. Ein Treffen könnte interessant werden. Beruf: Mühe und Aufwand werden jetzt endlich belohnt. Allgemein: Jemand will Ihre Pläne durchkreuzen. STIER 21.4. 20.5. Liebe: Stehen Sie mehr zu Ihren Gefühlen. Das sorgt für ein entspanntes Miteinander. Beruf: Machen Sie Ihrem Chef realistische Vorschläge. Es wird sich auszahlen. Allgemein: Jetzt nicht in den Wettstreit gehen. ZWILLINGE 21.5. 21.6. Liebe: Noch ein klein wenig Geduld, dann werden Sie auch den lang ersehnten Erfolg haben. Beruf: Unbedingt das beenden, was Sie begonnen haben. Allgemein: Nur Geduld, Ihr Traum geht bald in Erfüllung. KREBS 22.6. 22.7. Liebe: Neue Kontakte brauchen nun mal etwas Zeit, um sich zu einer echten Beziehung zu entwickeln. Beruf: Sie haben die Chance, Ihre Lage zu verbessern. Allgemein: Gute Ideen beflügeln Sie neuerdings gewaltig. LÖWE 23.7. 23.8. Liebe: Trotz einiger kosmischer Turbulenzen begegnen Sie Ihrem Partner mit viel Verständnis. Beruf: Sie können außergewöhnliche Pläne durchsetzen. Allgemein: Ihr Vorteil geht auf Kosten anderer. JUNGFRAU 24.8. 23.9. Liebe: Jeder scheint die Dinge derzeit etwas anders zu bewerten. Das wird schwierig. Beruf: Ungeahnte Möglichkeiten werden Ihnen eröffnet. Allgemein: Setzen Sie alle Energiereserven für ein wichtiges Projekt ein.

Cartoon der Woche heute von Mario Lars Erhältlich als Postkartenmotiv im Online-Shop cartoonkaufhaus.de

WAAGE 24.9. 23.10. Liebe: Warum wollen Sie abwarten, wenn auch Sie den ersten Schritt auf jemanden zugehen können? Beruf: Man bewundert Sie für Ihre Leistungsfähigkeit. Allgemein: Sie wirft jetzt so leicht nichts um. SKORPION 24.10. 22.11. Liebe: Überraschen Sie jemanden doch einmal wieder mit einer kleinen Aufmerksamkeit! Beruf: Achten Sie auf die versteckte Fallen in Verträgen. Allgemein: Sichern Sie unbedingt die Beziehungsfreiräume.

SCHÜTZE 23.11. 21.12. Liebe: Alles ist nur eine Sache der Einstellung: Positive Gedanken helfen bei jedem Problem. Beruf: Nicht von der Hektik anderer anstecken lassen. Allgemein: Die Alltagsroutinen unbedingt verändern. STEINBOCK 22.12. 20.1. Liebe: Bevor Sie wieder mal auf stur schalten, sollte schnell nach Kompromissen gesucht werden. Beruf: Behalten Sie bei aller Euphorie den Überblick. Allgemein: Es wird Zeit, den Ehrgeiz wieder zu wecken.

WASSERMANN 21.1. 19.2. Liebe: Gerade jetzt ist es für Sie wichtig, die Beziehung nicht schleifen zu lassen. Beruf: Turbulenzen im Beruf müssen in den nächsten Tagen eingeplant werden. Allgemein: Sie sollten sich jetzt einschränken. FISCHE 20.2. 20.3. Liebe: Sie genießen momentan jede Minute in der Sie den Partner ganz für sich haben. Beruf: Hüten Sie sich davor, jemanden zu provozieren. Großer Ärger droht sonst. Allgemein: Eine Menge Neues weckt Ihre Neugier.

5 4 7 2 8 4

5

8 1

9

9 1

7 4 3 1 6 2 4 1 3 3 5

9 8 1 4 2 7

Apotheken-Notdienste Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de

KREUZWORTRÄTSEL

neigen, biegen

italienischer Männername

■■■■C■■ F ■U■P■■■■ L A S E R■QU I N T A■O L A ■K AME R UN■G■K A R I N ■KOBE■E■L ADE■A L T ■U■ L ■ J EDER■T AN■E ERGEHEN■N■BE UGEN ■A NMU T ■ T I NO■B E I N ■T UE F T E L N■ABENDE

basteln; grübeln

Schwur

6 2 5 3 8 9 1 4 7

Hornzehe

1 3 7 5 6 4 8 9 2

Abk.: Transaktionsnummer Federstola

alle, ohne Ausnahme

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.

AUFLÖSUNGEN

betagt Fluss zur Seine

Schubfach

Zeichen für Thallium Grazie, Liebreiz

Vorname d. Schauspielerin Baal

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.

Körperglied Tageszeit (Mz.)

Erste Hilfe. s1608-0415

Selbsthilfe.

brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe

8 4 9 1 2 7 3 5 6

afrikanische Kuhantilope

die Stadionwelle: La ...

Funk-, Südweibl. Radio-, früchte Kurzname Fernsehzubehör

7 9 4 6 1 2 5 3 8

Befinden

Pechkohle, Gagat

Postsendungen

2 8 1 9 3 5 7 6 4

sowjetischer Politiker † 1924

westafrik. Staat Hafenstadt in Japan

Mitteleuropäer, Magyar

ugs.: Spaß (engl.)

3 5 6 7 4 8 2 1 9

nordamerik. englisch: Indianervolk Königin Gymnasialklasse (veraltet)

9 1 3 8 7 6 4 2 5

Sinnbilder, Kennzeichen

4 6 8 2 5 1 9 7 3

portug.: Sankt (vor Namen)

5 7 2 4 9 3 6 8 1

gebündel- sorgter Licht- fältig, strahl genau (Med.)


Berliner Woche

Seite 6

Kultur & Freizeit

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Spuren des Kolonialismus

Schau: 60 Jahre Gedächtniskirche

STEGLITZ: Schwartzsche Villa stellt privaten Nachlass des Wandervogel-Mitbegründers Karl Fischer aus

von Karla Rabe

Briefe, persönliche Dokumente und mehr als 750 Fotografien gehören zum privaten Nachlass von Karl Fischer, einem Mitbegründer der Wandervogel-Bewegung. Ein Teil des Nachlasses ist derzeit in einer Ausstellung zu sehen. Die Wandervogel-Bewegung verbreitete sich ab 1901 von Steglitz aus in ganz Deutschland. Sie stellte den Beginn einer Jugendbewegung dar, die auch für Reformpädagogik, Freikörperkultur und Lebensreformbewegung wichtige Impulse setzte. Karl Fischer (18811941) spielte als Mitbegründer eine wichtige Rolle. Nach seinem Tod gelangte sein persönlicher Nachlass in den Besitz des Karl-Fischer-Bundes. Hier wurden über Jahrzehnte sämtliche Materialien der Wandervogelbewegung und ihrer Mitglieder zusammengetragen. 1990 übereignete der Bund die Sammlung dem Bezirksamt. Dass sich unter den Materialen von Fischer zahlreiche Dokumente und mehr als 450 Fotografien aus Ostasien befinden, war bislang weitgehend unbekannt. Erst im Zuge von Recher-

Die Ausstellung zeigt umfangreiche Dokumente aus dem Nachlass Karl Fischers. Foto: Frank Drauschke, Facts & Files chen zum Thema Spuren des Kolonialismus in Steglitz-Zehlendorf rückte das in den Fokus. Anhand des Nachlasses zeichnet die Ausstellung in der Schwartzschen Villa die Spuren des Kolonialismus nach und macht ein Leben Fischers im Dienst der Kolonialpolitik des Deutschen Reiches sichtbar.

Bergbau-Gesellschaft. Danach war er von 1910 bis 1914 als Redakteur in Schanghai in die Kulturpolitik der deutschen Kolonialmacht eingebunden, ehe er 1914 in japanische Kriegsgefangenschaft geriet.

Die Ausstellung rekonstruiert die Stationen von Fischer in Ostasien. Seine Perspektive auf Karl Fischer meldete sich 1906 der Grundlage seines Nachlaszum Militärdienst beim III. See- ses wird der postkolonialen bataillon in Qingdao (Tsingtau) Sicht auf den deutschen Koloniund blieb in China. Zunächst ar- alismus in China gegenüber gebeitete er als kaufmännischer stellt. Zudem informiert die Angestellter bei der Schantung- Ausstellung über historische

CHARLOTTENBURG. Zum 60. Jubiläum der neuen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zeigt die Kirchengemeinde jetzt eine Ausstellung in der Villa Oppenheim. Die Berliner Architekturfotografin Mila Hacke kuratiert die kleine Präsentation im Bezirksmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Kurzfilm zeigt sie Archivfotografien, Postkarten und Impressionen von der Bauphase bis zur Fertigstellung der achteckigen „blauen Kirche“ am Breitscheidplatz. Darüber hinaus ist auch das alte, im Jahr 1895 eingeweihte Kirchengebäude Das Foto zeigt die Redaktion der chinesischsprachigen Zeitschrift im Museum an zwei Stellen Xiehebao in Shanghai um 1911. Foto: privat, Nachlass von Karl Fischer prominent vertreten. In der Ausstellung kommen zudem mit Führungen durch die Ausauch Zeitzeugen zu Wort, die und aktuelle Spuren des Koloden Bau der neuen Kirche nialismus im heutigen Steglitz- stellung, kolonialhistorischen Stadtspaziergängen durch Lich- miterlebt haben, dort getauft Zehlendorf. Auch in den bis wurden oder dort geheiratet 1920 eigenständigen Gemein- terfelde und Abendvorträgen begleitet. Die nächste Führung haben. Die Zeitzeugen-Beden Steglitz, Zehlendorf und richte mit Fotos sind auch im Groß-Lichterfelde manifestierte durch die Ausstellung findet Jubliäumsmagazin erschieam 11. Januar statt. Einen sich der deutsche Kolonialisnen. Einige Exemplare davon Überblick über alle Veranstalmus auf vielfältige Weise. Beikönnen in der Villa Openheim tungen gibt es auf pretix.eu/ spielhaft stellt die Ausstellung an der Schloßstraße 55 geSpuren aus den Bereichen Mis- Fachbereich-Kultur-Steglitz/. kauft werden. Die Ausstellung sion, Wissenschaft, Wirtschaft, ist noch bis Ende Januar im„Spuren des Kolonialismus – Der private Militär und Vereinswesen vor mer dienstags bis freitags von und will zur Diskussion über die Nachlass desWandervogels Karl Fischer“, 10 bis 17 Uhr, am WochenenSchwartzscheVilla, Grundwaldstraße 55, Erinnerungspolitik anregen. Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, htt- de und an den Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung wird von einem ps://bwurl.de/17hs, Eintritt ist frei. Es gilt Der Eintritt ist frei. uk vielfältigen Rahmenprogramm die 2G-Regel plus Maskenpflicht.

.

.

Bühne

Tipp der Woche

BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Chaos Royal: „Impro à la carte“, 3. Januar, 20 Uhr; Unerhörte Musik mit Ingólfur Vilhjalmsson & James Aylward: 4. Januar, 20 Uhr; Ades Zabel & Company: „Hallo 2022 – mit Edith ins neue Jahr!“, 5.-8. Januar, 20 Uhr; Der Tod: „Geisterstunde“, Late Night, 8. Januar, 23.59 Uhr; Karten/weitere Infos: www.bka-theater.de

Musikalische Frauenpower

Gutshof Schloss Britz, Kulturstall, Alt-Britz 81: Shakespeare Company Berlin: „Mögen hätten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut“, im Kulturstall (Karl Valentin & Liesl Karlstadt), 8. Januar, 19 Uhr, 9. Januar, 17 Uhr; www.schloss-gutshof-britz.de Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141: „Reporter Slam – Das Jahresfinale“, der Slam der Slampions, 8. Januar, 20 Uhr; Karten/Infos: www.heimat hafen-neukoelln.de Neuköllner Oper, Karl-MarxStr. 131-133: „Der Mann der sich Beethoven nannte“, Bühnenstück, 4.-6. Januar, 20 Uhr; www.neukoellneroper.de

Dies und Das Botanischer Garten, „Christmas Garden Berlin“, mit neuen Highlights, bis 9. Januar 2022; geschlossen am 31. Dezember, sonst täglich 16.3022 Uhr; t 0180/677 71 11, weitere Infos: www.christmasgarden.de/berlin Literaturhaus Berlin, OnlineAngebot: „Literaturkanal“, Online-Literaturangebote unter https://literaturkanal.tv Sachsendamm 47 (Ikea Parkplatz): „Neujahrfest Tempelhof“, Familienfest mit Bühnenprogramm und etwa 15 Ausstellern, 2. Januar, 11-21 Uhr

Gergely Bodoky (Flöte), Viola Wilmsen (Oboe) und Mischa Meyer (Violoncello) widmen gemeinsam mit Pianist Oliver Triendl das Kammerkonzert am 7. Januar im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, Kompositionen von Frauen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hat es einige gegeben, deren oftmals zu Lebzeiten erfolgreich aufgeführtes Œuvre verpflichtet, wiederentdeckt zu werden. Eine Aufführung des Kammermusikensembles des 1946 gegründeten Infos: https://bwurl.de/17i6. Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin. Foto: Joerg Brüggemann

Führung Dorfkirche am Richardplatz, Richardplatz 22 (Treff): „Führung am Richardplatz“, mit dem Stadtführer Reinhold Steinle, 8. Januar, 14 Uhr, t 85 73 23 61, www.reinholdsteinle.de Neu verlieben?

„Herzklopfen“ zuverlässig in der Berliner Woche.

Kids & Co. Jaro Theater, Online-Angebot: Video Theaterstücke: „Der Koch und der Zauberfisch“, (39 J.), „Ein Dinosaurier im Kühlschrank“, (3-8 J.), „Sei mutig Kleiner Pfeil“, (3-8 J.), „Herr Kluge und ein Dinosaurier in der Schule“, (3-8 J.), u.v.a., weitere Infos: https://bwurl.de/17hi Stiftung Planetarium Berlin, Online-Angebot: „Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z“, Kinderpodcast mit Kinderreporter*innen, alle 14 Tage am Di, Infos: www.plane tarium.berlin/podcast Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90: „Planeten“, (ab 10 J.), 5. Januar, 11 Uhr; „Unendliche Weiten“, (ab 10 J.), 6. Januar, 11 Uhr; „Aurora – Wunder des Nordlichts“, (ab 10 J.), 7. Januar, 19 Uhr; „Wir sind nicht allein“, (ab 10 J.), 7. Januar, 21 Uhr; „Jenseits der Sonne – Auf der Suche nach einer neuen Erde“, (ab 8 J.), 8. Januar, 14 Uhr; „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, (ab 6 J.), 8. Januar, 16 Uhr; „Die größten Sternwarten der Welt: Big Astronomy“, (ab 12 J.), 8. Januar, 18 Uhr; „Himmelsspaziergang“, (ab 10 J.), 8. Januar, 20 Uhr; „Dunkles Universum“, (ab 12 J.), 2. Januar, 16 Uhr; „Lars – Der kleine Eisbär“, (ab 5 J.), 9. Januar, 14 Uhr; „Schwarze Löcher“, (ab 12 J.), 9. Januar, 16 Uhr; Karten: t 421 84 50, vollständiges Programm unter www.pla netarium.berlin

Film KUKI .14 – Junges Kurzfilmfestival Berlin: Festivalprogramm Online bei Sooner unter https://bwurl.de/17g9, weitere Infos: https://bwurl.de/17ga

Konzert Apostel-Paulus-Kirche, Akazienstr. 18: „Tango-Konzert“, mit Julian Badaruta (Gesang/ Klarinette) und Javier Tucat Moreno (Klavier), 8. Januar, 19 Uhr; weitere Infos unter https:/ /bwurl.de/17i9 Heimathafen Neukölln, KarlMarx-Str. 141: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: „Vom Duo zum Quartett“, Kammerkonzert der wenig bekannten Komponistinnen ab Mitte des 19. Jhd., 7. Januar, 20 Uhr; Ayo: „Royal Tour“, Sängerin und Songwriterin, 9. Januar, 21 Uhr; Karten/Infos unter: www.heimathafen-neuko elln.de

Ausstellung Mitte Museum, Online-Angebot: Neue Dauerausstellung: „Gewachsen auf Sand“, virtuelle Präsentation, anzusehen unter https://bwurl.de/17i1 Artes Berlin, Online-Angebot: „Pop Shop“, Gruppenausstellung mit Werken aus Pop und Street Art, bis 15. Januar 2022, abrufbar unter: https:// bwurl.de/17hn

Berlin Story Bunker, Schönebergerstr. 23a: „Hitler – wie konnte es geschehen“, Dokumentation, mehrsprachige AudioGuides; „Berlin Story Museum“, 800 Jahre Berlingeschichte, tgl. 10-19 Uhr; weitere Infos: https://bwurl.de/17hp

Galerie Martin Mertens, Online-Angebot: Bettina Krieg: „Transition“, mit Tuschezeichnungen der Künstlerin, enstanden während der Lockdown-Phasen in 2020, bis 22. Januar 2022, abrufbar unter: https://bwurl.de/17hm

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, OnlineAngebot/-Ausstellungen: „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961–1989“, fünf Multimedia-Touren mit Dokumenten, Filmen und Zeitzeugeninterviews, abrufbar unter https://bwurl.de/17g7, Schwules Museum, Lützowstr. „Flucht-Aktionen“, Geschichte einer Flucht aus unterschiedli73: „arcHIV. eine Spurensuchen Blickwinkeln, Link unter che“, „Love at First Fight!“, https://bwurl.de/17g8 Queere Bewegungen in Galerie im Körnerpark, SchierDeutschland seit Stonewall, bis 10. Januar, „Mercury Rising ker Str. 8: „Fahren ohne Ticket – In den Zwischenräumen der – Inter* Hermstory[ies] Now Sprache“, Gruppenaussteland Then“, inter*-fokussierte lung, bis 16. März 2022, tägAusstellung des SMU, bis 25. lich 10-20 Uhr (außer 31. DeApril, „The Gutter Art of Stephen Varble“, bis 21. März, Mo/ zember/1. Januar), weitere Infos: https://bwurl.de/17dw Mi/Fr 12-18 Uhr, Do 12-20 Uhr, Sa 14-19 Uhr, So 14-18 Musik und Party Uhr; Programm: „arcHIV“, Führung, Englisch: 6. Januar, 18 A-Trane, Pestalozzistr. 105: Uhr, Deutsch: 7. Januar, 16 Maik Krahl Quartett: „FractiUhr; „Mein arcHIV. “, Führung, on“, 5. Januar, 20.30 Uhr; MarSpurensuche in einem Tuntenriage Material feat. Meinhart, leben, 9. Januar, 16 Uhr; Mäkäle, Stieger, Lehrmann: 6. www.schwulesmuseum.de Januar, 20.30 Uhr; Konzerte Galerie Luisa Catucci, Onlineauch als Livestream, Infos: Angebot: „Mtindo Ushairi“, www.a-trane.de Gruppenausstellung mit FotoKino grafien, Videos, Textilkunst und Installationen von Waridi Flughafen Tempelhof, HauptSchrobsdorff, Daniele Tamahalle, Tempelhofer Damm, gni und Manuela Toselli, mit Platz der Luftbrücke: Kino im Sondergast Sydney Emeka Flughafen: mit einem ProNwakanma, bis 15. Januar gramm von Kinoklassikern, 2022, abrufbar unter: https:// Verlängerung: 6. Januar-27. bwurl.de/17ho Februar; Programm abrufbar Galerie Sievi, Online-Angebot: unter www.thf-cinema.de Birgit Fechner und Maria Maier: „New York - Berlin“, Ausstellung mit Werken der beiden Künstlerinnen, bis 29. Januar 2022, abrufbar unter: https:// bwurl.de/17hl Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80: „Flucht im geteilten Deutschland“, Geschichte der deutschen Teilung und der deutsch-deutschen Fluchtbewegung (19491990), Fr-So 11-17 Uhr; https:// bwurl.de/17g6

Weltweit hilfsbereit.


Berlin aktuell

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Seite 7

Auf der Überholspur

Sechstagerennen wieder abgesagt

BERLIN: 85 Jahre Zweirad-Center Stadler / Geschäft mit E-Bike nimmt langsam Fahrt auf

sungen in anderen Bundesländern.“ Auch er ist davon überAusbremsen? Auf keinen Fall. zeugt, dass alternative MobiliWeder Dr. Eckart von Hirschtätsformen keine Option sind, sondern ein Muss. Welche Rolle hausen, Max Raabe noch Cem dabei das Fahrrad in Zukunft Özdemir und schon gar nicht spielen wird, bleibt abzuwarJosef Zimmerer wollen auf ihr ten. Ginge es nach Josef Zimbevorzugtes Verkehrsmittel merer, natürlich eine Entscheiverzichten: Das Fahrrad ist dende. Doch dafür beklagt er einfach ein Gewinnertyp, so die Rücksichtslosigkeit, die im weit sind sich alle einig. Berliner Straßenverkehr mitunter herrscht.„Wir brauchen Ohnehin muss sich das Fahrrad mehr Disziplin und sinnvolle nicht über fehlende Aufmerksamkeit beklagen. Dass es BerKonzepte wie in Kopenhagen oder Amsterdam.“ Dazu gehört, lin – trotz der großen Herausdass man sich zunehmend mit forderungen, mit denen der Fahrradhandel seit fast zwei Stadler Zweirad-Center bewegt sich in einem dynamischen Markt.„Die Entwicklung des Zweirads verändert Lastenrädern das öffentliche Straßenland teilt. Noch mehr Jahren konfrontiert ist – in Be- auch unser Geschäft“, so Niederlassungsleiter Josef Zimmerer. Foto: sabka wegung bringt, findet auch Fahrt scheinen die Berliner dertransporter. Allein auf über Zimmerer. Er ist Niederlasders als vor 85 Jahren, als Josef aus permanenter Fahrradmes- beim Erleben von Abenteuern sungsleiter vom Zweirad-Cen200.000 Quadratmetern VerStadler 1936 mit einem kleinen se, mit breitem Sortiment rund vor der Haustür aufzunehmen. ter Stadler in Berlin. kaufsfläche kommt DeutschFahrradgeschäft in Regensburg um das Thema Zweirad und der „Im Radtourismus spielt die lands größter Fahrradhändler Entwicklung des E-Bike eine den Grundstein für das bis heu- kompetenten Kundenbetreu„Gerade im Bereich der Digitali- Zweirad-Center Stadler. Rolle. Hier waren die Berliner jete familiengeführte Unternehung eines Fachgeschäftes. Mit doch zunächst zurückhaltend. sierung und Dienstleistung hat men legte. der Eröffnung von Stadler sich viel getan. Das beweisen Gab es früher„nur“ MountainZweirad-Center feierte er 1981 Das Geschäft hat bei uns erst 2020 richtig Fahrt aufgenomnicht zuletzt die Sharing-Ange- bikes, Trekkingräder und Renn- Dass sich das Fahrrad über acht einen weiteren Meilenstein. bote“, in denen Zimmerer die räder, stehen jetzt Hunderte Jahrzehnte später mehr denn je Mittlerweile leitet die Familie in men. In Kundengesprächen Zukunft sieht. verschiedene Modelle für jeden als innovativ, umweltfreundlich dritter Generation mit 23 Häu- sind mittlerweile Fragen nach Gewicht, Fahreigenschaft und Einsatzzweck zur Probefahrt und für die Mobilitätswende sern in Deutschland und dem Letztlich aber liegt der Fokus Reichweite von Bedeutung.“ bereit. Wie soll der Kunde da von großer Bedeutung erweigrößten Geschäft Österreichs zukunftsweisender Ideen, Kon- die Orientierung behalten, Herr sen würde, ahnte der Firmendas Unternehmen. Josef Zimzepte und Technologien noch Für den passionierten RadfahZimmerer?„Das geht eigentlich gründer wohl nicht. Tempo ma- merer ist seit 23 Jahren dabei. immer auf der„Hardware“. Dass ganz schnell. Das A und O ist rer geht es jetzt erst einmal chen ist für die Familie jedoch Er hat die Berliner Niederlasdabei den Entwicklern keinesdie richtige Analyse der Bedürf- von Anfang an„ihr Ding“. Helsungen mit aufgebaut.„Das wa- wieder ins Berliner Umland. wegs die Puste ausgeht, zeigen nisse durch ein geschultes Per- mut Stadler, Sohn des Firmenren die ersten Geschäfte außer- Denn auch in der Freizeit ist der Familienvater gern mit dem umfangreiche Modellpaletten sonal im Fachhandel“, ist er gründers, entwickelte seine ei- halb Bayerns und gleichzeitig vom City-Flitzer bis zum Kinüberzeugt. Letztlich nicht angene Vision: eine Kombination der Start zu weiteren Niederlas- Rad unterwegs. von Sabine Kalkus

Schulferien

(Jugendgästehaus Schöneberg) • 26.-28. April: Karriere- und Recruitingmesse Connecticum (Arena Berlin) • 12.-14. Mai: Musikinstrumentenmesse SUPERBOOTH22 (FEZ Berlin) • 13.+14. Mai: Messe für E-Gitarren SUPERGRAIL22 (FEZ Berlin) • 8.-10. Juni: Re:publica (Station Berlin) • 15.+16. Juni: Ausbildungsmesse Vocatium Berlin (Arena Berlin) • 22.-24. Juni: Greentech Festival (Urban Tech Republic) • 22.-25. Juni: Luftfahrtmesse ILA Berlin (Berlin ExpoCenter Airport) • 30. Juni: Job- und Karrieremesse „Made in Berlin“ (Hotel MOA Berlin) • 15.-17. Juli: Berlin Brettspiel Con (Station Bln.) • 2.-6. September: IFA Berlin (Messegelände) • 3.+4. Sept.: Green World Tour (Malzfabrik) • 7.-9. Okt.: Babymesse Babini (Messe Berlin) • 20.-23. Oktober: Venus Berlin (Messe Berlin) • 1. Nov.: Karrieretag Berlin (Hotel Estrel) • 2.-6. Nov.: Bazaar Berlin (Messe Berlin) • 12.+13. Nov.: Heldenmarkt (Station Berlin) • 24.-27. November: Auto Camping Caravan (Messe Berlin) • 24.-27. Nov.: Boot & Fun Berlin (Messe Berlin) • 25.-27. Nov.: AngelWelt Berlin (Messe Berlin) • 30. November: Hochschulmesse Master and More (Hotel MOA Berlin)

• 19.+20. August: Potsdamer Schlössernacht • 27. August: Lange Nacht der Museen • 2.+3. September: Pyronale (Maifeld) • 11. September: Tag des offenen Denkmals • 14.-18. September: Berlin Art Week • 24.+25. September: Lollapalooza Berlin (Olympiastadion & Olympiapark) • 1.-10. November: Berlin Science Week • 3.-20. November: Berliner Märchentage

PRENZLAUER BERG. Nach dem Corona-Aus in diesem Februar stoppt die Viruswelle auch die 110. Ausgabe des traditionsreichsten Sechstagerennens der Welt. Die Veranstalter haben die Six Days Berlin vom 8. bis 13. Februar 2022 abgesagt. Die Radsportparty im Velodrom soll nun vom 28. Juni bis 3. Juli stattfinden. Somit wird, wenn das Corona-Virus nicht wieder einen Strich durch die Veranstalter-Rechnung macht, das Sechstagerennen nicht im Winter, sondern im Sommer ausgetragen. DJ

Auch Schüler brauchen Test BERLIN. Die Berliner BäderBetriebe (BBB) lassen Schüler wegen der neuen Corona-Regeln des Senats nur noch mit negativem Corona-Test in die Hallenbäder. Bisher sind Schüler von der 2G-Regelung in den Hallenbädern ausgenommen. Die Verschärfung erfolge, weil in den Weihnachtsferien keine tägliche Testung in den Schulen stattfinde, so BBB-Sprecher Matthias Oloew. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sind weiterhin von der 2G-Regelung sowie der Testpflicht ausgenommen. Alle Informationen unter www.berliner-baeder.de. DJ

Eine Auswahl der wichtigsten Daten des neuen Jahres

• 12. Juni: Berlin Triathlon • 23.-26. Juni: „Die Finals – Berlin 2022“ • 30. Juli: Runners City Night Berlin • 21. August: Deutsches Traber-Derby-Finale (Trabrennbahn Mariendorf) • 4. September: ISTAF (Olympiastadion) • 11. September: Berlin läuft! Tierparklauf • 25. September: Berlin Marathon • 16. Oktober: Berlin läuft! The Great 10k

Ihr Terminplaner für 2022

• Winterferien: 29. Januar - 5. Februar • Unterrichtsfreier Tag: 7. März • Osterferien: 11.-23. April • Unterrichtsfreier Tag: 27. Mai • Pfingstferien: 7. Juni • Sommerferien: 7. Juli - 19. August • Herbstferien: 24. Oktober - 5. November • Weihnachtsferien: 22. Dezember - 2. Januar

Berliner Woche

• 31. März: Skunk Anansie (Columbiahalle) • 2. April: Sarah Connor (Merc.-Benz Arena) • 4. April: Shawn Mendes (Merc.-Benz Arena) • 6. April: Randy Newman (Admiralspalast) • 8. April: Franz Ferdinand (Verti Music Hall) • 13. April: Engelbert (Tempodrom) • 16. April: Bosse (Max-Schmeling-Halle) • 17. April: Sunrise Avenue (Merc.-Benz A.) • 19. April: Joey Kelly (Huxleys) • 28. April: Helmut Lotti (Admiralspalast) • 6. Mai: Max Giesinger (Verti Music Hall) • 6. Mai: Calexico (Tempodrom) • 9. Mai: Tokio Hotel (Huxleys) • 10. Mai: Dua Lipa (Mercedes-Benz Arena) • 16. Mai: Die Ärzte (Heimathafen Neukölln) • 21. Mai: Keith Urban (Verti Music Hall) • 22. Mai: Rocklegenden 2022 Silly+City+ Maschine (Max-Schmeling-Halle) • 29. Mai: Eric Clapton & Zucchero (Waldb.) • 1. Juni: Nashville Live! (Huxleys) • 2. Juni: The Destillers (Zitadelle Spandau) • 4.+5. Juni: Rammstein (Olympiastadion) • 8. Juni: Foreigner (Zitadelle Spandau) • 8. Juni: Foo Fighters (Flughafen Tempelhof) • 10.-12. Juni: Tempelhof Sounds mit Muse, The Strokes u.a. (ehem. Flughafen) • 10. Juni: Patti Smith and Band (Zit. Spand.) • 15. Juni: Scorpions (Mercedes-Benz Arena) • 18. Juni: No Angels (Parkbühne Wuhlheide) • 19. Juni: Gianna Nannini (Zitad. Spandau) • 21. Juni: Alicia Keys (Mercedes-Benz Arena) • 25. Juni: Adel Tawil (Parkbühne Wuhlheide) • 25. Juni: Lionel Richie (Zitadelle Spandau) • 29. Juni: Nick Cave & The Bad Seeds (Waldb.) • 29. Juni: Céline Dion (Mercedes-Benz Arena) • 30. Juni: Billie Eilish (Mercedes-Benz Arena)

2022 Straßenfeste

• 8.-24. April: Britzer Baumblüte (Gutsp. Britz) • 16.-18. April: Oster-Ritterfest (Zitadelle Spandau) • 29. April-22. Mai: Neuköllner Maientage (Volkspark Hasenheide) • 7.+8. Mai: Rudower Frühlingsmeile • 7.+8. Mai: Bölschefest • 25.-29. Mai: Staakener Volks- u. Kinderfest • 26. Mai-12. Juni: Steglitzer Woche • 3.-6. Juni: Karneval der Kulturen • 18.-20. Juni: Köpenicker Sommer • 1.-3. Juli: Kreuzberg-Festival (ehem. Bergmannstraßenfest) • 1.-3. Juli: Internationales Drehorgelfest • 16.+17. Juli: Lesbisch-Schwules Stadtfest • 1.-3. Oktober: Hellersdorfer Erntefest (Alice-Salomon-Platz)

Messen

• 8. Januar: Jugendbildungsmesse JuBi Berlin (Willy-Brandt-Haus) • 22.+23. Januar: Veggienale & FairGoods (Loewe Saal) • 28.-30. Januar: World Money Fair (Estrel) • 4. Februar: Sticks & Stones Karrieremesse für Schwule, Lesben und Heteros (online) • 26. Februar: Karrieremesse Stuzubi (Hotel MOA Berlin) • 12.+13. März: Jobmesse Berlin (Arena Bln.) • 20.-22. März: Gartenträume Berlin (ehem. Flughafen Tempelhof) • 25.-27. März: Fahrradmesse Kolektif Berlin (Motorwerk Berlin) • 25.-27. März: BMT – Berliner Motorrad Tage (Station Berlin & Messe Berlin) • 9.+10. April: VeloBerlin (ehem. Flughafen Tempelhof) • 10. April: Berl. Comicmesse (Tegeler Seeterr.) • 10. April: Europäische Kamerabörse Berlin

Events

• 10.-20. Februar: Berlinale • 7.-10. April: Fantasy Filmfest • 19.-29. April: Berliner Stiftungswoche • 29. April: 69. Bundespresseball (Hotel Adlon) • 29. April-1. Mai: Gallery Weekend Berlin • 6.-22. Mai: Berliner Theatertreffen • 12.-22. Mai: Berlin Design Week • 15. Mai: Internationaler Museumstag • 24.-29. Mai: Performing Art Festival • 11. Juni: Langer Tag der Stadtnatur • 11. Juni-18. September: Berlin Biennale • 18.+19. Juni: Classic Days Berlin (Ku’damm) • 21. Juni: Fête de la Musique • 24.-26. Juni: 48 Stunden Neukölln • 2. Juli: Lange Nacht der Wissenschaften • 15.+16. Juli: Botanische Nacht (Bot. Garten) • 23. Juli: Christopher Street Day • 12. August: Sternschnuppennacht

Ausstellungen

• 10. Februar - 29. Mai: „Gerhard Richter. Künstlerbücher“ (Neue Nationalgalerie) • 10. Februar - 21. August: „Karl Marx und der Kapitalismus“ (Deutsches Hist. Museum) • 12. Feb. - 8. Mai: „Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus“ (Mus. Barberini) • 12. Februar - 8. Mai: „Höllenschwarz und Sternenlicht. Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart“ (Kupferstichkab.) • 25. März - 10. Juli: „Paul Gauguin – Why are you angry?” (Alte Nationalgalerie) • 9. April - 24. Juli: „David Hockney. Vier Jahreszeiten“ (Bode-Museum) • 22. April - 28. August: Barbara Krüger (Neue Nationalgalerie) • 13. Mai - 6. November: „Schliemanns Welten“ (James-Simon-Galerie + Neues Mus.) • 3. Juni - 28. Aug.: „Naturstudien. Zwischen Kunst und Wissenschaft“ (Pergamonm.) • 18. August - 20. November: 18. Europäische Kulturtage: Document Scotland (Museum Europäischer Kulturen) • 2. September - 8. Januar 2023: „Donatello. Erfinder der Renaissance“ (Gemäldegalerie) • 2. Sept. - 7. März 2023: „Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie“ (Neues Mus.)

Sport

• 23. Januar: Feuerwerk der Turnkunst (Mercedes-Benz Arena) • 4. Februar: ISTAF Indoor (Merc.-Benz Arena) • 19. + 20. Februar: Finalturnier um den BBLPokal (Mercedes-Benz Arena) • 3. April: Berliner Halbmarathon • 14. Mai: Berliner Frauenlauf • 14. Mai: Berlin E-Prix (Formel E) • 21. Mai: DFB Pokalfinale • 19. - 24. Juni: Special Olympics Nationale Spiele Berlin

Klassik

• 5. Januar: „Schwanensee“ Russisches Nationalballett aus Moskau (Verti Music Hall) • 13. Januar: André Rieu (Merc.-Benz Arena) • 15. Januar: The Best of Ennio Morricone (Theater am Potsdamer Platz) • 21. Januar: Game of Thrones The Concert Show (Theater am Potsdamer Platz) • 22.+22. Januar: The Music of Harry Potter (Theater am Potsdamer Platz) • 14. Februar: Die große Verdi Nacht mit Cristian Lanza (Theater des Westens) • 7. März: The Music of „Les Misérables” (Theater am Potsdamer Platz) • 8. März: The 12 Tenors (Th. am Potsd. Platz) • 23. März: The Sound of Hans Zimmer & John Williams (Friedrichstadt-Palast) • 6.-17. April: Festtage a. d. Staatsoper Berlin • 2. Juni: Andrea Bocelli (Merc.-Benz Arena) • 19. Juni: Staatsoper für alle (Bebelplatz) • 25. Juni: Berliner Philharmoniker (Waldb.) • 7.-11. Juli: Classic Open Air (Gendarmenm.) • 5.-21. Aug.: Young Euro Classic (Konzerth.) • 13. Aug.: West-Eastern Divan Orch. (Waldb.)

Rock/Pop (erste Jahreshälfte)

• 31. Jan.: Kastelruther Spatzen (Friedrichstp.) • 6. Februar Wishbone Ash (Frannz) • 11. Februar: Maite Kelly (Merc.-Benz Arena) • 18. Feb.: Tim Bendzko (Max-Schmeling-H.) • 21.+22. Februar: „Wahnsinn!” – Die neue Show (Tempodrom) • 22. Februar: Suzanne Vega (Metropol) • 7.+8. März: Genesis (Mercedes-Benz Arena) • 11. März: Thomas Godoj (freiheit fünfzehn) • 13. März: Amy Macdonald (Max-Schmel.-H.) • 18. März: Die Prinzen (Max-Schmeling-H.) • 23. März: ABBA Mania Show (Merc.-B. Aren.) • 28. März: Jan Delay (Columbiahalle) • 29. März: Vanessa Mai (Tempodrom)

Bitte beachten Sie: Stand bei Redaktionsschluss. Die aufgeführten Termine sind eine Auswahl der Redaktion, es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Verschiebungen und Absagen – insbesondere pandemiebedingt – sind jederzeit möglich. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Ein Service von

Berliner Woche Spandauer

Volksblatt


so wird 2022 Das große Jahreshoroskop – ein Service der Berliner Woche

WIDDER 21.3.–20.4.

SCHÜTZE 23.11.–21.12.

Liebe: Wenn das Glück die Bühne betritt, kommt es ohne großes Trara aus. Wer sucht, wird 2022 den Menschen finden, bei dem so etwas wie Seelenverwandtschaft zu spüren ist. Und das geschieht viel schneller als Sie denken. Geld: Am besten schon zum Jahresbeginn einen Überblick über die notwendigen Ausgaben verschaffen. So haben Sie Ihren finanziellen Spielraum viel besser im Blick, denn bereits ab Februar wird manches Projekt deutlich teurer als von Ihnen geplant. Beruf: Tausend Ideen wollen ganz schnell umgesetzt werden. Da kann es dann schon mal hektischer zugehen. Bloß nichts überstürzen! Ob im Betrieb oder im Homeoffice – vieles hat sich eingespielt und Sie profitieren auch im neuen Jahr davon. Gesundheit: Sei es das Thema Ernährung oder Fitness – Sie werden 2022 mehr auf Ihren Körper achten. Mehrere Kurzurlaube anstatt des großen Jahresurlaubs? Einfach einmal spüren, was der Körper braucht. Spätestens Ende Mai sind Sie auf dem richtigen Weg.

Liebe: Venus geht geradezu verschwenderisch mit dem Verteilen der Liebes-Sternstunden um – und das gilt für Ihr gesamtes Jahr! Aus einem unverfänglichen Flirt kann schnell eine feste Beziehung werden. Davon profitieren ebenso alle, die den Traumpartner bereits gefunden haben. Geld: Nicht lange zögern, wenn sich eine einmalige Gelegenheit für einen Schnäppchenkauf auftut. Jede Chance, ein paar Euro zu sparen, sollte von Ihnen zumindest bis zum Sommer genutzt werden. Danach sieht es auf dem Konto wieder entspannter aus. Beruf: Andere Menschen, andere Gedanken – für Sie eine Quelle der Inspiration. Es könnte sein, dass Sie einen gefassten Plan kurz vor dessen Umsetzung überdenken und noch einmal die Richtung wechseln. Gesundheit: Aussteigen aus dem Hamsterrad, den Alltag entschleunigen – das sind die Dinge, die Sie sich für 2022 auf die Fahne geschrieben haben. Je konkreter das Bild, das in Ihrem Kopf entsteht, desto einfacher wird es sein, das Ziel zu erreichen.

STIER 21.4.–20.5.

Liebe: Es fällt Ihnen auch 2022 schwer, Gefühle zu zeigen, aber im April man wird Sie aus der Reserve locken und Sie lassen Ihr Herz sprechen. Wenn die richtigen Worte nicht über die Lippen kommen, gleichen Sie das mit liebevollen Gesten aus. Geld: Den Euro zur Seite legen oder doch besser investieren? Vielleicht nehmen Sie sich erstmal etwas Zeit, um einen Finanzplan aufzustellen. Gut so, denn das würde das Verlustrisiko schmälern. Besonders große Risiken drohen im Juni und im Oktober. Beruf: Stress vermeiden und zur inneren Ruhe kommen. Leichter gesagt, als getan, denn im Job warten jede Menge Veränderungen auf Sie. Keine Angst, mit Ihren Fähigkeiten sind Sie bestens dafür gerüstet. Gesundheit: Wir machen uns nichts vor: Wer die Komfortzone des Liegesessels der Bewegung an frischer Luft vorzieht, darf sich nicht wundern, wenn die Fitness nachlässt. Versuchen Sie, Ihr Hoch der Motivationskurve beizubehalten und setzen Sie sich erreichbare Ziele. Ihre idealen Fitnessmonate: März und Juli.

ZWILLINGE 21.5.–21.6.

Liebe: Soll ich, oder soll ich doch lieber nicht? Singles machen es sich wirklich nicht einfach mit einer Herzensentscheidung. Keine Bange, Amor hilft und dann geht alles wie von selbst. Vorsicht! Während des Sommerurlaubs könnte es kriseln. Geld: Sie feilschen nicht, geizen nicht und kommen dennoch finanziell wunderbar über die Runden. Das klappt nur, weil Ihnen Begriffe wie Kaufrausch und Powershoppen völlig fremd sind. 2022 könnten Sie sich auch größere Ausgaben leisten. Beruf: Mit klarem Blick betrachten und sondieren Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten. Somit sind Sie sofort zur Stelle, wenn sich neue Chancen eröffnen. Es zeigt sich, dass Sie ein gutes Gespür für positive Entwicklungen haben. Vor allem im August zahlt sich das aus. Gesundheit: Auch für Ihre Powerphasen im Mai und im Juni gilt: Nichts übertreiben! Leicht geschwächtes Immunsystem im Herbst. Achten Sie dann vermehrt auf eine vitaminreiche Ernährung und gönnen Sie Ihrem Körper die Erholungsphasen, die er braucht.

KREBS 22.6.–22.7.

Liebe: Sie suchen nicht, Sie finden. Mit Ihrer offenen, zugewandten Art fällt es Ihnen leicht, neue Bekanntschaften zu knüpfen. Schon im Februar könnte bei Singles sogar mehr daraus werden! Wenn es 2022 zu Beziehungskonflikten kommt, dann werden sie nur von kurzer Dauer sein. Geld: Lusteinkäufe aller Art sollten Sie sich bis Mai verkneifen, danach sieht es auf dem Konto dann endlich wieder deutlich besser aus. Es lohnt sich aber allemal, die Preise zu vergleichen. Beruf: Ab dem Frühling stehen viele Zeichen auf Veränderung. Einerseits werden es äußere Umstände sein, die den Prozess einleiten, die größte Motivation kommt jedoch von Ihnen selbst. Mit einem Mal fällt es ganz leicht, Entscheidungen zu treffen. Gesundheit: Sie sprühen geradezu vor Energie und erwecken den Eindruck, als wenn Ihnen nie die Kräfte ausgehen würden. Mehr Schein als Sein? Achten Sie darauf, dass Sie die Grenzen der Belastbarkeit nicht ignorieren. Das gilt auch für die Psyche.

STEINBOCK 22.12.–20.1.

LÖWE 23.7.–23.8.

Liebe: Manchmal ist das gar nicht so einfach mit den Gefühlen. Das bekommen vor allem Partnersuchende zu spüren, die sich neu verlieben möchten. Davon abgesehen, steht ein Jahr bevor, in dem allgemein offener mit den eigenen Bedürfnissen umgegangen wird. Ihre Glücksmonate: Februar und April. Geld: Mit dem Geld, das Sie angespart haben, eröffnen sich mit einem Mal ganz neue Handlungsspielräume. Wer schon lange davon träumt, sich einen bestimmen Wunsch zu erfüllen, sollte das in die Tat umsetzen. Beruf: Ihr Ruf eilt Ihnen voraus! Sie zeigen sich auch in den kommenden Monaten aktiv und übernehmen nicht nur gerne das Ruder sondern auch Verantwortung. Falls Sie die karrierefördernden Kontakte bis jetzt nicht genutzt haben, könnte sich das 2022 schlagartig ändern, denn im Juli winkt ein verlockendes Angebot. Gesundheit: Tief durchatmen und die innere Mitte spüren … Yoga oder Ähnliches würde Ihnen helfen, mehr Ruhe in Ihr Leben zu bringen.

JUNGFRAU 24.8.–23.9.

Liebe: Wenn es sich in der Partnerschaft für Sie richtig anfühlt, dann geben Sie alles, um diesen Menschen glücklich zu machen. Doch bei Ihrem Streben nach Harmonie bleiben die eigenen Bedürfnisse manchmal auf der Strecke. Geld: Wenn es um Geld geht, zeigen Sie sich vorsichtig. Bevor Sie Ihr Konto strapazieren, üben Sie lieber Verzicht. Das gilt ganz besonders im Januar sowie im November. Sonst drohen Löcher im Portemonnaie, die kaum noch zu stopfen sind. Beruf: Sie halten nichts davon, das Rad stets neu zu erfinden. Sie vertrauen dem Bewährten, kennen Ihre Stärken und wissen, wann es taktisch besser ist, anderen die Bühne zu überlassen. Zu alter Hochform laufen Sie erst im Oktober wieder auf. Gesundheit: Kein Geheimnis: Mit der körperlichen Fitness steigt das Wohlbefinden. Sie kennen den Zeitpunkt genau, an dem die Turnschuhe oder die Yoga-Matte wieder hervorgeholt werden sollten. Ziel sollte es sein, die Motivationskurve in den nächsten Monaten konstant zu halten, dann kommen Sie bestens durch das Jahr.

WAAGE 24.9.–23.10.

Liebe: Ihr manchmal etwas distanziertes Auftreten täuscht. Allen, denen Sie einen Einblick in Ihre Gefühlswelt gewähren, treffen auf hochsensible Charakterzüge, die große Leidenschaft erahnen lassen. Somit dürfte es 2022 für Partnersuchende nur eine sehr kurze Zeit des Singledaseins geben. Geld: Es wird Zeiten geben, in denen Sie über Ihre Ausgaben genau Buch führen und andere, in denen Sie sich Ihre Großzügigkeit durchaus leisten können. Sie nehmen es, wie es kommt und das ist richtig so. Im Februar sollten Sie Lotto spielen! Beruf: Nur nicht so zaghaft! Wenn Sie beruflich im neuen Jahr etwas ändern möchten, dann sollten Sie nicht lange zögern, wenn sich Ihnen neue Chancen bieten und bereits zum Jahresbeginn einer klaren Strategie folgen. Gesundheit: Bewegungsmuffel werden spätestens im März erkennen, dass ein Umdenken angesagt ist. Man wird Sie vielleicht sogar öfter beim Joggen an der frischen Luft treffen als zuvor. Und das lohnt sich auch: im Sommer sind Sie topfit.

SKORPION 24.10.–22.11.

Liebe: Das Miteinander könnte so einfach sein. Hand in Hand schlendert man von einem Glücksmoment zum nächsten. Leider sieht Venus das nicht vor. Im März, Mai und November geraten Sie ins Spannungsfeld der Gefühle. Geld: Sie werden lieber erneut zum Preisvergleich starten, als spontan das Portemonnaie zu zücken. Daher werden Sie auch in den kommenden Monaten keinen ausgefeilten Finanzplan brauchen, um ohne Aufreger durch das Jahr zu kommen. Beruf: Sie überzeugen mit Ihrem Können, sind flexibel und punkten durch die Art, auf die Sie mit allen, die beruflich mit Ihnen zu tun haben, umgehen. Dennoch kann es sein, dass Sie in der zweiten Jahreshälfte nach einer neuen Herausforderung suchen – und sich das eine oder andere vielversprechende Jobangebot auftut. Gesundheit: Mit steigendem Stressempfinden wächst die Sehnsucht nach Zurückgezogenheit. Schon im Januar brauchen Sie sie, die Phasen in denen alles langsamer läuft und Sie zur Ruhe kommen. Davon profitiert auch das Immunsystem.

Liebe: Irrungen und Wirrungen sind in der ersten Jahreshälfte die Begleiter aller Singles, die auf der Suche nach der Traumpartnerschaft sind. Bis es zu dem ersehnten Happy-End kommt, passiert auf der Klaviatur der Gefühle ziemlich viel. 2022 heißt es, dem Glück eine Chance zu geben! Geld: Während Sie noch im Januar und Februar darauf achten, nicht zu viel auszugeben, lassen Sie sich ab März gerne zu einem Lustkauf verleiten. Keine Angst, Ihr Konto sollte es problemlos verkraften. Beruf: Sie wissen, was Sie wollen oder besser: Sie wissen, was Sie nicht mehr wollen. Langsam und mit Bedacht werden Sie kleine Veränderungen durchführen, mit denen Sie sich schrittweise Ihrem Ziel nähern. Gesundheit: Das Jahr startet unruhig. Da bleibt es nicht aus, dass sich das auch körperlich bemerkbar macht. Achten Sie daher vermehrt auf Ihren ganz persönlichen Biorhythmus und respektieren Sie Ihre Belastungsgrenze. Ab April tanken Sie Frühlingsgefühle, dann findet Ihr Körper zu alter Kraft zurück.

WASSERMANN 21.1.–19.2.

Liebe: Singles werden abwarten müssen, bis Venus für Klarheit im Gefühlsleben gesorgt hat. Der Frühling wird zur Findungsphase, in der nach Herzenslust geflirtet wird. Gen Herbst kann es dann auch in sehr ruhigen Beziehungen stürmischer zugehen. Zeigen Sie sich auf jeden Fall tolerant! Geld:„Was brauche ich wirklich?“, werden Sie sich bereits zum Jahresbeginn fragen, denn Sie achten auf Ihre Finanzen. Auf einiges können Sie mit Leichtigkeit verzichten, anderes ist Ihnen wichtig – und den Preis zahlen Sie dann auch gerne. Beruf: Ohne große Ablenkung richten Sie den Blick konzentriert auf die eigenen Fähigkeiten. Damit liegen Sie auch im neuen Jahr goldrichtig. Mit Innovationsgeist und Überzeugungskraft bringen Sie Ihre Themen erfolgreich in die erste Reihe. Gesundheit: Auch wenn Sie sich topfit fühlen, sollte der persönliche Energiepegel im Auge behalten werden. Das gilt vor allem im Novenber. Symptome der Überanstrengung werden von Ihnen gerne ignoriert.

FISCHE 20.2.–20.3.

Liebe: Einfach der Stimme des Herzens folgen! Partnersuchenden fällt genau dies nicht leicht, denn der Verstand lässt immer wieder Zweifel aufkommen. Das Wechselspiel von Distanz und Nähe wird allerdings spätestens im März beendet sein und Venus übernimmt die Regie. Viele schöne Stunden zu zweit warten dann auf Fische-Geborene. Geld: Es ist kein Drama, wenn Sie zwischenzeitlich mehr Geld ausgeben als geplant. Seien Sie nur vorsichtig, wenn man Sie zu langfristigen Anlagen überreden möchte. Hier scheinen im Juli Fallen zu lauern. Beruf: Die Zeichen sind zu undeutlich, als dass Sie zum Jahresauftakt erkennen könnten, dass ein Wandel vonstatten geht. Mit jeder Woche, die das Jahr voranschreitet, werden Sie jedoch erkennen, dass dies das Jahr wird, in dem sich beruflich ganz neue Chancen ergeben. Besser könnte es für Sie gar nicht laufen. Gesundheit: Ein fröhliches Herz ist für Sie wichtiger denn je – verbringen Sie also viel Zeit mit fröhlichen Leuten, wandeln Sie auf der Sonnenseite des Lebens! Grafik: trahko, AdobeStock


Jobs & Bildung

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Glücklichmacher von Beruf

Seite 9

Gesundheit und Soziales

Mechatroniker für moderne Lkw

BERUFSBILD: Von Holzspielzeugmachern und Spielzeugherstellern

Deutschland will ab 2050 ohne Emissionen auskommen. Ingenieure tüfteln beispielsweise daran, den Lastkraftwagen zu elektrifizieren. Damit verändern sich auch die Anforderungen an den Kfz-Mechatroniker für moderne Nutzfahrzeuge. Gefragt sind spezialisierte Fachleute, die sich mit ressourcenschonenden Antrieben auskennen. RR

Das allerliebste Stofftier, das schnellste Modellauto von allen oder die Puppe mit den Klimperaugen: Vieles von dem, was Kinder glücklich macht, entwerfen und gestalten Spielzeugmacher. Im Fall von Spielzeugen„Made in Germany“ sind das oft Menschen, die dieses Handwerk von Grund auf in einer dualen Ausbildung gelernt haben. Von morgens bis abends Spielzeug fertigen? Für viele, die in ihrer Freizeit gern nähen, schnitzen oder basteln, klingt das nach einem Traumberuf – und tatsächlich sollten angehende Spielzeugmacher viel Spaß an kreativen Tätigkeiten haben. Schließlich erschaffen sie aus Textilien, Holz, Metall oder Kunststoff etwas, was Kinder fasziniert und zum Spielen anregt.

Beliebte IT-Jobs bei Berufseinsteigern

In Zusammenarbeit mit der Jobplattform Indeed hat das Tech-Magazin t3n im Zeitraum von Februar bis April etliche Stellenanzeigen ausgewertet. Dabei haben sich zwei IT-Jobs als besonders beliebt erwieWer Spielzeuge entwirft und herstellt, macht Kinder glücklich. Die Ausbildung zum Spielzeugmacher sen: Viele Berufseinsteiger dauert drei Jahre, Lehrstellen sind selten und begehrt. Foto: E. Atamenko/123rf/randstad wollen als Data-Scientist arbeiten – auf eine Million Stelpenrohlinge oder Stofftiere möchte, sollte sich deswegen lenanzeigen-Klicks entfallen Spielzeug für die Kleinsten ein möglichst lebendiges Ge- keine Teile ablösen können, vorab gut informieren und ge- 24 820 auf Anzeigen für die gebenenfalls zu einem Umzug Fachkräfte, ein absoluter SpitIn der dreijährigen Ausbildung sicht erhalten.„Bei aller Kreati- was gefährlich für die Kinder bereit sein. txn zenwert unter den Tech-Beruvität müssen Spielzeugmacher werden könnte, und dass die lernen sie, die verschiedensten Materialien zu bearbeiten, aber auch darauf achten, dass verwendeten Chemikalien unfen. Doch auch der Job als sowohl von Hand als auch mit ihre Werke den Sicherheitsvor- giftig sind.“ Die Ausbildung Weitere Informationen zu diesen Ausbil- Frontent-Developer ist mit Bohr-, Fräs- oder Schleifma23 743 Klicks sehr interessant schriften genügen“, weiß Petra wird relativ selten angeboten dungsberufen finden sich im Berufenet schinen. Genauso wichtig ist Timm, Pressesprecherin von und es gibt nur wenige Berufs- (Holzspielzeugmacher auf https://bwurl. für junge Branchenprofis. die Gestaltung, also das WisDetails bei t3n im Internet auf de/15tp und Spielzeughersteller auf schulen in Deutschland. Wer Randstad Deutschland.„Sie sen, wie beispielsweise Puphttps://bwurl.de/16wx. RR https://bwurl.de/15tq). Spielzeugmacher werden stellen sicher, dass sich bei

JOBS

AUSBILDUNG

KARRIERE

In dieser Rubrik finden Sie ausschließlich gewerbliche Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung. Möchten Sie hier eine Kleinanzeige aufgeben, sprechen Sie uns gerne an: Tel. 0 30-26 06 80 E-Mail: service@berliner-woche.de

An- und Verkauf Ankauf. Gemälde, Münzen, Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze.Joachimsthalerstr. 24 S 030-8871 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, S 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, S 66 76 67 02

TV-Ankauf.de Tel. 76 58 93 90

wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm) Wir entsorgen alte Röhren TV ab 19 € Abholung mit Schutzkleidung

Ankäufe Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Bandmasch., Kassettendeck, Plattenspieler usw. S 0174-243 70 33 Suche Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Antiquitäten, Comics, Eisenbahnen Wiking, HIFI-Geräte. S 030-43 05 54 53

Antiquitäten Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter S 0170-500 99 59

Auto – Ankauf ! Ankauf aller Typen ! S 54 49 72 06, Unfall/Motorsch., o. TÜV, viele km, zahle gut in bar! Sofortabhol./-abmeld. KFZ-Barankauf! Bestpreise, AUTOALEX Körnerstr. 24, 10785 Bln. Mängel bzw. Hausbes. mgl. S 030/74685155 Wir kaufen Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen! S 0800-186 00 00 www.ankaufwohnmobile.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen S 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Auto – Verkauf Mercedes A 200 Elegance / Benziner, 36Tkm, grau, Automatik, Klimaanlage, CD, ESP, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 7.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes A150 Polarstar / Benziner, 27 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Tempomat, CD, ESP, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 8.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B 180 Automatik / Benziner, 65 Tkm, schwarzmet., Klima, Parktronic, Tempomat, Sitzheizung, Regensensor, CD, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 10.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes SLK 200 K / Benziner, 68Tkm, silber., Automatik, Klimaanlage, CD, Parktronic, Leder, el. Dach, ESP, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 12.700,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Überraschen Sie Ihre Lieben mit einer Glückwunschanzeige in der Zeitung. www.berliner-woche.de

Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-20 Std./Wo. (kein Minijob) S 587032231 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Handwerkliche Berufe Kl. Gartenbaufirma aus Lichtenrade su. ab dem 14.02.2022 Mitarbeiter/in auf 450,-€-Basis od. VZ, FS C1 od. B wäre hilfreich. 0177-743 31 19

Kaufmännische Berufe Verkaufskräfte mit Herz & Schnauze gesucht, Fleischerei Kluge Neukölln bewerbung@fleischerei-kluge.berlin S 0170-203 95 74 (auch whatsapp)

Sonstige Tätigkeiten Fahrer (m/w/d) in Vollzeit für Auslieferung im Stadgebiet gesucht. S 0176-17210500 od. job@luna.de Wir suchen für unser Restaurant "Châlet Suisse" im Grunewald eine Reinigungskraft (m/w/d), ca. 10 - 20 Std./ Woche. S 0176-10 57 69 95, info@ ams-gastro.de Interviewer (w/m/d) gesucht: für VBB Verkehrserhebung in den Zügen der DB Regio und S-Bahn Berlin. WO? Berlin/Brandenburg (VBB-Gebiet) – WANN? JAN-DEZ 2022, variable und flexible Zeiteinteilung – WIEVIEL? AB 11,60 €/h – VORAUSSETZUNGEN? Grundkenntnisse im Umgang mit Internet sowie regelmäßiger Zugang; Erfahrung mit Tablet/ Smartphone; Teilnahme an Schulung – weitere Informationen Bewerbung unsere Homepage: www.ivv-berlin.de/jobs Winterdienstmitarbeiter/-in, 450 € monatlich ab sofort gesucht. Firma Helbig: S 0172-185 24 75 Per Klick zu allen 96 Berliner Ortsteilen. www.berliner-woche.de

Service Servicekraft zur Essensausgabe mit Vor- und Nachbereitungstätigkeit an einer Grundschule in ihrem Bezirk gesucht. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Kurzbewerbung als Nachricht an S 0176-17 21 05 00 oder schreiben eine E-Mail an: job@luna.de

Arbeitgeber stellen sich vor

Sie suchen einen Job? Auf unserer Online-Themenseite finden Sie interessante Angebote aus der Region. Vielleicht ist ja Ihre Traumstelle dabei?

Sie suchen Mitarbeiter? Stellen Sie sich als attraktiven Arbeitgeber vor und wecken Sie das Interesse potenzieller neuer Mitarbeiter!

Besuchen Sie unsere Themenseite auf berliner-woche.de/jobs-und-karriere

Kleinanzeigen Gewerblich

Berliner Woche

Kleinanzeigen-Annahme:

Verschiedenes

Mercedes B 150 Automatik / Benziner, 74Tkm, silber, Klima, Allwetterreifen, CD, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 8.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Geburtstag, orig. Zeitung von jedem Tag. Jahrgangs-Weine von jedem Jahr 1900-2020. HISTORIA GmbH, www.historia.net; S 0761-790 27 900

VW up! 1.0 Join / Benziner, 9.500 km, rot, Klimaanlage, Sitzheizung, Alufelgen, ESP, el.FH, ABS, ZV uvm., nur 9.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Sozialladen sucht Spenden:

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und ...

Lieferservice www.getraenke-basar.de S 030/566 18 37 Wir liefern in ganz Berlin!

Senioren

S

Wohnungsauflösungen Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

onnenschein enioren ervice

Fensterreinigung und Gardinenservice

(030) 680 80 680 Wohnungsauflösungen

!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung S 030/31 80 22 03 Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich S 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr S 030/7844982 S 030/2161154 Wohnungsauflösung besenrein, Müllentsorgung und Transporte S 45 80 20 15 o. 0179-127 29 50

Gutes Handwerk

Bäder/Sanitär

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche bis 4.000,- € Förderung mögl.

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de Fliesenlegermeister S 0177-204 14 65 www.bm-fliesen.de Mein Kiez im Netz: www.berlinerwoche.de

Bodenbeläge

Immobilienmarkt

! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Gesuche (privat)

Dachdecker

ETW oder kleines Haus von privat gesucht. S 0177-560 07 59 od. 400user@ web.de Familie sucht Haus, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte von privat S 030-44 70 61 76

Dachdecker hat freie Termine. Eternit, Reparatur, Neu- und Umdeckung. Winterrabatt 10 %. Fa. PRODACH S 030-30 01 49 32 79

Suche Grundstück von privat an privat. S 0176-42 04 94 59. Auch mit Abbruch.

Dachdecker hat Kapazitäten frei. Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. u. Uml. Fa. DFK Dachdeckermeisterbetrieb S 030-76 80 25 82 Anbieten, suchen, finden? Kleinanzeigen in der Berliner Woche.

Fenster und Türen Seit 1982 in Britz Kunststoff-Fenster Haustüren – Rollläden Wärmeschutzverglasung Sicherheitsverriegelung Kurze Lieferzeiten – Eigene Monteure

Vertrieb & Montage

Jürgen Friesecke

605 47 19 Fax 605 20 44 www.friesecke-fenster.de

Maler ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert Günstige Maler- u. Lackierarbeiten auch Fassaden und Gerüst. Meisterbetrieb S 030-824 58 36 Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl. u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. S 030-75 46 00 36

26 06 80

Mietgesuche (privat) .

Garage/Stellplatz gesucht, Lichtenrade, Nähe Buckower Chaussee/Kettinger Str. S 0152-25 34 90 50

Ihr privates Mietgesuch können Sie online mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de inserieren

Reisemarkt Kur & Wellness !Kuren europaweit m. Preisvergl., z.B. pol. Ostsee m. Hausabh., kostenl. Katalog 2022, Reisebüro Rebel, www.rebel-berlin.de S 030-56335060 !Kur-Urlaub an der poln. Ostsee Infos/Gratis-Katal.: S 02592-9779926 Barbara-Reisen e.K., Wagenfeldstr. 8, 59379 Selm, www.Barbara-Reisen.de

Rügen Das kleine Hotel m. besond. Ambiente! Göhren/Lobbe DZ Ü/F, FEWO, Strand 100 m S 038308-341 23, www.sonnenstrand-moenchgut.de


Berliner Woche

Seite 10

griechischer Flüssig- Männerkeitsmaß singstimme Buchstabe

Ausweisbild

leidenschaftl. Wut, Raserei

Kirchweih

Pferd Mohammeds Bergspitze trainieren

alter Name Thailands

frühere türk. Anrede: Herr Kopfsalat mit kraus gefied. Blättern

veraltet: Fahrkarte

aufstacheln

aromat. duftender Lippenblütler

Stadt im US-Staat HinduWashing- gottheit ton

kurz für ernste Musik

Wettkampf, -spiel (engl.)

Vorname des Gitarristen Clapton

Beinbekleidung

Boden d. Pferderennbahn

engl. Filmkomiker (Stan) †

Taueinfassung des Segels

Fragewort türkischer männl. Vorname

Bewegungsorgan d. Fische Verwaltungsbereich

Herzog aus Goethes „Egmont“

Abschiedsgruß (ital.)

Mein Wunsch für 2022? Ein neuer Partner!

abgelaichter Hering

Zeichencode (EDV)

portug. Seefahrer † 1500

in Kürze; sofort

Berg in der West- bitterer schweiz Spott (2 Wörter) griechische Unterwelt

griechische Vorsilbe: zehn

ungeordnet, verworren

Hochschullehrer

Jurist

schwed. Verwaltungseinheit

Rassehund

schmale GeschwinTreppe digkeit

an jenem Ort

Morgenländer

Stachel- Abschiedshäuter gruß engl. Frauenname Jungvögel

Teil des Weinstocks in hohem Grade

Fluss im eh. Ostpreußen (dt. Name)

Patron der kath. Kirche Grafik: Tom Wang, AdobeStock

altgr. Saiteninstrument

Atmungsorgan der Fische

Vorname d. Schauspielerin Thompson

Blasinstrument

Körperhülle männl. Schwein

schicksalhaftes Leid

anderer Name der Viper

in Ordnung (amerikanisch)

Begräbnisstätte

gegoss. Druckbuchstabe

Vogelwelt eines Gebietes

deutscher stechenKomponist des (Max) † 1916 Insekt

Nahgebiet

dichten

früher: Frau eines ind. Fürsten

Sichtvermerk im Pass (Mz.)

Behälter für Paste

Stadt in NordrheinWestf.

früherer brasil. Fußballstar

Hauptstadt Tschechiens

Staat in Nordostafrika franz. Literat (Albert) † 1960

spanisch: Freund Stadt in Oberitalien

bekannte Persönlichkeit (Kurzw.)

heilkräftiges Harz

bayer. und österr.: Hefe

Grundlage für Stahl

früherer Flughafen in Berlin

Sehorgan

®

süddt.: Fleisch od. Fisch i. Gallert

Gelatinemasse

kantig bay. Volksdichter † Auswurftaste (engl.)

AUFLÖSUNG DES RÄTSELS

landschaftl.: schälen

dt. Astronom u. Mathematiker † 1630

Truppeneinheit der röm. Legion

an dieser Stelle

Vorname d. Schauspielers Fröbe †

polit. Bündnis

römische Göttin der Jagd

europ. Vulkan (Landessprache)

Fechthieb

39. USPräsident (Jimmy)

Hauptstadt von Hawaii

Moralbegriff orthodoxer Geistlicher

Tierfuß

rückbezügliches Fürwort

Stadt und See in Nordamerika

antikes Zweigespann

ugs.: Lümmel, Flegel

kurz für: in das

Art der Fesselung versöhnen (gehoben)

span. Provinz und Stadt

bäuerl. Alleinnachfolger

Röstvorrichtung ugs.: Hilfskraft

„Gerstensaft“

Kleidungsstück (Kf.) Zweiergruppe

Fluss in Südtirol

Zustimmungswort

Hast

spaßig, drollig

veraltet: Schüler, Zögling

Flachs-, Hanfabfall

bankrott, pleite

Fluss in Nordengland

Ruderschiff (MA.)

kleinasiat. Landschaft

trocken, säurebetont (Wein)

Republik in Westafrika

tönernes Blasinstrument

gestalten, formen

österr. Dichter † 1926 ein Planet

schmaler Durchlass

40. USPräsident † 2004

Aufsehen, Skandal

herzklopfen-berlin.de Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt

ugs.: ohne Erwerb

Grundschleppnetz der Fischer

griech. Joghurtspeise

Stadt in Nordfrankreich

versteckt, verborgen

fries. Männeru. Frauenname

dicker Saft

erhaben geschnitt. Stein

Jetzt kostenlos auf herzklopfen-berlin.de anmelden und neu verlieben!

veraltet: ständig

Futterpflanze

su2535-0047

■ P ■■■■R■■ E■B■■ S ■■R■G■■■■■ ■A L BORAK■F R I S E E■S URE■P I NK ■ S I A M■ G I P F E L ■MA T C H ■ L A U R E L ■S T REUER■E I LGUT■HE LA■E I RE ■ F E I GE■M I N Z E■ S T R I P■ E I B S E E P O R T A B L E ■ D E T A I L ■WO Z U ■ L ■ U ■ ■ T ■O■ E ■ S T I N T ■K E MA L ■ F L O S S E ■ I ■E■ I LOHNEN ■■O■R■ BE Z I RK ■KAME E ■ASC I I ■■Z ■A■ GLE I CH ■B■A■L S T I EGE ■EKLAT LADOL E ■■ I ■A■ AM I ENS ■P■V■C ■HADE S JOSEPH DOZ ENT ■■ I ■R■ ■H■K■E ■ECK I G A NWA L T ■■ I ■A ■D■■A ■K ■ L ■ B■A ■■ T HOMA ■BROT LOS■DA I S Y■ I ON I E N■H■L K U R R E ■ R E B E ■ E ■ R I L K E ■ J AWO H L ■ L ■ I N S T E R ■ E MMA ■ D A R R E ■ E R I E F LOE T E■GU I NEA■HERB■CART ER ■D■N■HA U T ■G■R U I N I E R T ■GE R T ■ O T T E R ■ R ■ T E E S ■W■ N ■GRA B■OKA Y ■ I ■B I GA ■GA L E E R E■P U L L I ■E■ REGER■N■P E L E■E HRE ■■ I ■■ V I S A■K ■ P ROM I UMK R E I S ■ A M I GO■ N■ S ■U■ E ■ E■ P RAG■ P F O T E ■ER I T REA■L■PE L L EN ■CAMU S■D I A NA■A UGE ■K N E B E L UNG■K E P L E R ■E I NE N■A SANT ■S UL Z

Sinn haben; Gewinn bringen

griech. Meergott

Irland in der Landessprache

bayer. Alpengewässer

Bildstreifen (engl.)

Lachsfisch

mehrstöckiges Schwertindian. lilie Wohnhaus

rosa (engl.)

Halbinsel der Danziger Bucht (dt. Name)

Einzelheit tragbares elektron. Gerät (engl.)

stiller, zentraler Ort oder Mensch

Korankapitel

schnell beförderte Fracht

Salz-, Pfeffergefäß Südfrucht

XXL-Rätsel

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52


Tipps & Service

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Seite 11

Berliner Woche

Das ändert sich 2022 VON ALTERSVORSORGE BIS ZINSEN – WAS VERBRAUCHER IM NEUEN JAHR ERWARTET von Frank Luhn

Das Jahr 2022 bringt wieder viele Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Vorhaben und Neuregelungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Altersvorsorge. Bis 25 639 Euro können Rentenbeiträge als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden, ansetzbar sind davon mittlerweile 94 Prozent (im Vorjahr 92 Prozent). Ausbildung. Für Neuverträge gilt eine Mindestausbildungsvergütung von 585 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Für das zweite, dritte und vierte Jahr gibt es Aufschläge von 18, 35 beziehungsweise 40 Prozent über den Einstiegsbetrag des ersten Ausbildungsjahres. Bemessungsgrenze. Für die Renten- und Arbeitslosenversicherungen sinkt sie im Westen von 7100 auf 7050 Euro/Monat und steigt im Osten von 6700 auf 6750 Euro/Monat, für Kranken- und Pflegeversicherung liegt sie bei 4837,50 Euro/Monat. Die Versicherungspflicht gilt bis 5362,50 Euro/Monat.

Corona-Bonus. Noch bis zum 31. März können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Bonus zahlen – zusammen mit etwaigen Boni im Jahr 2021 maximal 1500 Euro. Digitale Produkte. Für Software und Mediendateien, aber auch Waren mit digitalen Elementen – wie PC, Smart-TVs und Smartphones – kommt eine Update-Pflicht. Damit sollen Produkte langfristig funktionsfähig und sicher bleiben.

Elektroautos. Neben Pkws mit reinem Elektroantrieb sollen im Laufe des Jahres nur noch Plugin-Hybride mit elektrischer Mindestreichweite von 60 Kilometern gefördert werden. Eine Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge wird bis 2030 gewährt. Existenzminimum. Der steuerliche Grundfreibetrag wird um 240 auf 9984 Euro (für Verheiratete auf 19 968 Euro) angehoben. Darunterliegende Einkünfte werden nicht versteuert.

Drogerie. Maiglöckchenduft (Butylphenyl Methylpropional/ Lilial) und weitere gesundheitsschädigende Inhaltsstoffe dürfen ab März nicht mehr in Kosmetika verkauft werden.

Frührentner. 2020 und 2021 durften sie 46 060 statt 6300 Euro hinzuverdienen, um Personalengpässe in der Pandemie abzufedern. Diese Sonderregelung gilt nun bis Ende 2022.

E-Rezept. Gesetzlich Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch per Smartphone – mit ERezept-App, elektronischer Gesundheitskarte und PIN. Alternativ kann das E-Rezept in der Arztpraxis ausgedruckt werden.

Führerschein. Die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 müssen ihren grauen oder rosafarbenen Führerschein bis zum 19. Januar gegen einen im Scheckkartenformat umtauschen. Die Jahrgänge 1959 bis 1964 haben noch ein Jahr länger Zeit.

Kaffeefahrten. Veranstalter müssen ab 28. Mai in ihrer Werbung Pflichtangaben machen. Kostenlosen Zuwendungen und Verlosungen dürfen nicht beworben werden. Es gilt ein Verkaufsverbot für Finanzprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Kinderzuschlag. Sofern nicht kurzfristig eine Kindergelderhöhung beschlossen wird, erhalten Familien mit geringem Einkommen 209 Euro statt 204 pro Monat und Kind zusätzlich. Klimaschutzabgabe. Für jede Tonne Kohlendioxid (CO2) kassiert der Staat in diesem Jahr 30 Euro. Das verteuert auch den Kraftstoff: Benzin um 8,4 und Diesel um 9,5 Cent/Liter. Krankschreibung. Ärzte können die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) seit Oktober 2021 digital an die Krankenkassen übermitteln. Ab Juli sollen die Kassen diese digital an den Arbeitgeber weitergeben.

Briefprodukte werden um fünf Cent teurer und kosten als Standardbrief 85 Cent, Kompaktbrief ein Euro, Großbrief 1,60 Euro und Maxibrief 2,75 Euro. Auf eine Postkarte gehören statt 60 künftig 70 Cent. Für Einschreiben Standard werden künftig 2,65 Euro berechnet. Foto: Deutsche Post AG Online-Marktplätze. Umfangreiche Informationspflichten gelten ab 22. Mai für Verkaufsund Vergleichsportale. Bei Tickets muss zudem der vom Veranstalter festgelegte Originalpreis genannt werden. Online-Verträge. Sie sind meist schnell und unkompliziert geschlossen. Zum 1. Juli soll der„Kündigungsbutton“ kommen und so auch Vertragskündigungen vereinfachen.

Bürgergeld. Es ersetzt Hartz IV, die Zuverdienstmöglichkeiten werden verbessert, die Prüfung von Vermögen und Wohnverhältnisse werden ausgesetzt. Der Regelsatz steigt zunächst, wie für Hartz VI geplant, um drei Euro/Monat, für Kinder bis 13 Jahre um zwei Euro/Monat. Weitere Leistungsverbesserungen befinden sich in Planung.

Plastiktütenverbot. Im Einzelhandel dürfen nur noch stabile Mehrwegtüten, Taschen für Gefriergut sowie hauchdünne Beutel für Obst und Gemüse – der Umwelt zuliebe – an Kunden abgegeben werden. Rentenanpassung. Zum 1. Juli sollen die gesetzlichen Renten steigen – voraussichtlich werden die Bezüge West um 5,2 Prozent, die Bezüge Ost sogar um 5,9 Prozent angehoben. Steuererklärung 2021. Die reguläre Abgabefrist endet am 31. Juli 2022. Wer einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein damit beauftragt, hat Zeit bis Ende Februar 2023.

Betriebsrente. Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge bleiben weiterhin beitragspflichtig. Kranken- und Pflegeversicherung für Pflichtversicherte werden nur für Bezüge berechnet, die über dem Freibetrag von 164,50 Euro liegen. Beweislastumkehr. Künftig wird zwölf statt sechs Monate lang davon ausgegangen, dass ein Sachmangel schon beim Warenkauf bestand – ab sofort auch bei digitalen Produkten.

Pflegeversicherung. Der Beitragssatz bleibt bei 3,05 Prozent. Für Kinderlose ab dem vollendeten 23. Lebensjahr erhöht sich der Zuschlag um 0,1 Prozentpunkte auf 0,35 Prozent.

Der Fahrkartenverkauf in Fernzügen wird eingestellt. Bislang gab es Tickets noch beim Zugpersonal in IC und ICE gegen einen Aufpreis von 17 Euro. Künftig sind Tickets nur im Vorverkauf oder digital in der DB-App bis zehn Minuten nach Abfahrt des Fernzugs buchbar. Foto: Deutsche Bahn AG/Jochen Schmidt EEG-Umlage. Sie wird von 6,5 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde Strom gesenkt. Dieser Vorteil kommt aber beim Verbraucher wegen weiter steigender Energiepreisen nicht an. Elektroaltgeräte. Sie können bei teilnehmenden Händlern entsorgt werden. Für Waren mit mehr als 25 Zentimetern Länge gilt die Rücknahmepflicht nur bei Kauf eines Neugerätes.

Grundsteuer. Grundstücke werden neu bewertet. Je nach Lage können dann auch unbebaute Grundstücke besteuert werden. In Berlin läuft der aktuelle Hebesatz von 810 Prozent noch bis Ende 2024 und muss dann neu bestimmt werden. Haustürgeschäfte. Bei Verträgen mit Kosten ab 50 Euro, die daheim mit ungeladenen Gästen zustande kommen, ist ab 28. Mai eine Aufforderung zur sofortigen Zahlung unzulässig. IT-Sicherheitskennzeichen. Erfüllen Geräte oder Dienste (etwa Breitbandrouter oder EMail-Portal) sicherheitsrelevante Produktanforderungen, können sie mit einem QR-Code gelabelt werden. Der Scan mit dem Smartphone macht eine zugehörige Produktseite des Bundesamtes für Sicherheit (BSI) mit Details verfügbar.

Auf alle Plastikeinwegflaschen und Getränkedosen kommt unabhängig vom Inhalt – außer Milchgetränke – ein Pfand von 25 Cent. Es gilt eine Übergangsfrist bis 1. Juli. Ab 2024 gilt die Pfandpflicht auch für Plastikflaschen mit Milchgetränken. Foto: Bund Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) GbR

Kabelfernsehen. Wird das TVAngebot des Vermieters nicht genutzt, darf es nicht über die Nebenkosten abgerechnet werden. Das gilt aber bis Ende Juni 2024 zunächst nur für Anlagen, die nach dem 1. Dezember 2021 errichtet wurden.

Ladesäulenstrom. Das Laden von Autobatterien soll auch gegen Bargeld- bzw. Kartenzahlung vor Ort ermöglicht werden. Bis Mitte 2023 sollen Betreiber ihre Säulen aufrüsten.

Organspende. Ab März sollen Arztpraxen informieren, zudem können unter www.organspende-register.de elektronische Spendererklärungen abgegeben oder widerrufen werden.

Laufzeitverträge. Für ab 1. März neu abgeschlossene Verträge verkürzt sich die Kündigungsfrist auf einen Monat, ansonsten verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit. Bislang verlängerte sich der Vertrag oft um ein weiteres Jahr.

Pfändungsschutz. Das pfändungsfreie Guthaben kann nun über drei Monate verbraucht werden. Künftig sind auch Gemeinschaftskonten geschützt. Bei Renten, Versicherungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld gelten höhere Freigrenzen.

Mindeststundenlohn. Er wird von 9,60 auf 9,82 Euro und im Sommer auf mindestens 10,45 Euro angehoben. Pflegefachkräfte erhalten ab 1. April mindestens 15,40 statt 15 Euro. Minijobs. Es sind Änderungen im Meldeverfahren geplant. So soll der Arbeitgeber angeben, wie seine kurzfristige Aushilfe krankenversichert ist. Details auf www.minijob-zentrale.de. Neurentner. Wer dieses Jahr in den Ruhestand geht, muss 82 Prozent seiner gesetzlichen Bruttorente versteuern. Der Freibetrag wird im Folgejahr ermittelt und gilt lebenslang.

Telefonwerbung. Ab 28. Mai soll es einen verbesserten Schutz vor unerwünschten Werbeanrufen geben. Anbieter müssen die Einwilligung dafür dokumentieren und für fünf Jahre aufbewahren. Tattoofarben. Für mehr als 4000 gesundheitsschädliche Substanzen werden EU-weit Grenzwerte eingeführt. Viele Chemikalien sind für Tattoos und Permanent Make-up tabu. Titanoxid. Der weiße Farbstoff verhilft Lebensmittel zu Farbe und Glanz. Nun soll der Zusatzstoff, der auch als E171 in vielen Zutatenlisten auftaucht, verboten werden – er könnte genetisches Zellmaterial verändern.

Wohngeld. Es wird nun alle zwei Jahre an die Entwicklung Pflege I. Die monatlichen Sach- von Mieten und Einkommen angepasst. Auch der Heizkosleistungsbezüge in der ambutenzuschuss soll dieses Jahr anlanten Pflege werden um fünf gehoben werden. Prozent erhöht (Pflegegrad 2: 724 Euro, PG 3: 1363 Euro, PG 4: Versicherungen. Der Garantie1693 Euro, PG 5: 2095 Euro). zins (Höchstrechnungszins) für Pflege II. Für die Kurzzeitpflege in 2022 neu abgeschlossene wird die Leistung um zehn Pro- kapitalbildende Policen (auch zent auf 1774 Euro angehoben. Renten- und Pensionsfonds) sinkt von 0,9 auf 0,25 Prozent. Zusammen mit der Verhinderungspflege stehen bis zu 3386 Zinsen. Die Europäische ZentEuro/Jahr zur Verfügung. ralbank (EZB) wird auch in diesem Jahr an ihren Leitzins von Pflege III. Neben dem vom 0,0 Prozent festhalten. Pflegegrad abhängigen Leistungsbetrag zahlt die Pflegekasse bei Versorgung im Pflege- Eine ausführliche Fassung mit Änderungen heim einen Zuschlag von bis zu nach Redaktionsschluss finden Sie unter www.berliner-woche.de/XXX 70 Prozent zum Eigenanteil.


Bitte beachten:

Private Kleinanzeigen in dieser Rubrik sind mit einem (P) gekennzeichnet

Er sucht Sie

Seite 12

Gemeinsam erleben, getrennt Wohnen! Joachim, 75/1.78, verw. Ing. mit Pkw, handwerkl. begabt, großzügig im Denken u. Handeln, mag Natur, die Ostsee, su. nette Herzensfrau, mit fröhl. jung gebl. Naturell. Glücksbote: S 27 59 66 11

Ab und zu ein liebes Wort wünscht sich verw. ehem. Meister i. R. (82/1. 80). HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Geschäftsmann, 37, möchte gerne eine nette Frau kennenlernen. S 0152-19 44 36 40 (P)

Ab und zu gem. Erlebnisse teilen, füreinander da sein. Conrad, 79/1.79, ehemaliger Bau-Architekt, gesund, mobil, mit vollem Haar, su. ganz normale Frau für Freizeitgestaltung. Glücksbote: S 27 59 66 11

Handwerks-Mst., 70/1.80, verw., wagt den 1. Schritt, wünscht sich ab und zu ein liebes Wort, bitte haben Sie Mut! Glücksbote: S 27 59 66 11

Achim, 68, gepfl. Mann mit Herzensbildung (Ing. i.R.), volles Haar, NR mit Pkw, liebt Kultur, Musik, Reisen, Berge u. Meer, gem. Unternehmungen, su. nette Frau für Freundschaft u. Freizeit. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Bau-Architekt, 60/1.82, möchte dem Zufall etwas nachhelfen! Für ihn ist Treue nicht nur ein Wort. Er ist sportlich, tanzt gern, ein Kuschelbär mit Herz, vermisst das Wir-Gefühl. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Die Besten sind oft vergeben, manche werden ungewollt frei! Er, 54/1.82, inter. Beruf, verschmitztes Lächeln, sportl. Figur, hat Ausstrahlung u. Herzenswärme, su. lebensbejahende Partnerin, gern familiär. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Dieter, 73/1.79, Geschäftsführer, noch etwas in seiner Firma tätig, mag Kultur, Rad, aber auch Gemütlichkeit, sehnt sich nach e. herzl. Partnerin, biete Ehrlich- u. Zuverlässigkeit aber auch e. attraktiven Lebensstil! HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Facharzt, Ende 70/178, NR. Vor zwei Jahren hatten wir Goldene Hochzeit, doch dann ein trauriger Schicksalsschlag... Jetzt bin ich Witwer und völlig allein, aber es muss weitergehen, mein Blick richtet sich nun nach vorn, da ich nicht der Typ bin, der sich in seiner Wohnung verkriecht und nur noch vor dem Fernseher sitzt und grübelt, suche ich eine nette Frau, die in Freundschaft mit mir gemeinsam etwas unternehmen möchte. So könnten wir z. B. mal einen Ausflug machen, mal eine Veranstaltung besuchen, Spazieren gehen oder uns bei einer Tasse Kaffee nett unterhalten. Sie können gerne älter sein und müssen auch keine super schlanke Figur haben, für mich zählen andere Werte, wie Ehrlichkeit und gegenseitige Achtung. Habe ein gepflegtes Äußeres, bin ein leidenschaftlicher Autofahrer, tierlieb (früher hatte ich einen Hund), handwerklich geschickt und humorvoll. Bitte rufen Sie an! Tel.: 03062937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 722851. www.pvjulie.de Gemeins. i. neue Jahr. 58 J., 1,86 m, schlank, jüng. auss., kein Opatyp, Int.: Reisen, Sonne, Strand u. Meer. Su. Sie & Bezieh., Freundsch., Freiz. Kleines Bild wäre schön. Y 052/196 Berliner Woche 10934 Bln (P) Welche Löwe-Frau ab 75 J., aus dem Raum Buckow, Rudow, Gropiusstadt möchte mit mir Kaffee trinken, spazieren gehen und plaudern. Y 052/185 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Ich, Ute, 67/163, bin eine sehr einsame Witwe vom Land, noch sehr hübsch mit zierlicher, aber vollbusiger Figur, bin umzugsbereit und mit eigenem Auto flexibel. Ich habe keine Kinder und bin ganz allein und sehne mich so sehr nach Zweisamkeit, mag Gartenarbeit, koche sehr gut und bin sehr lieb. Darf ich noch mal glücklich werden? Bitte rufen Sie an über Tel.: 030-62937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 695435. www.pvjulie.de

Harald, 63/1.80, Handwerks.-Mst., angenehmes Äußeres, großes offenes Herz, mag Natürlichkeit, gemeins. Autotouren, Spaziergänge, su. liebe Frau pass. Alters! Zu zweit ist alles schöner, auch wenn jeder seine Wohnung behalten möchte. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Berlins großer Bekanntschaftsmarkt

Herzenswunsch! Er, 66 J., verw. Dr., natur- u. kulturinteressiert, su. keine Ärztin, sondern die gern lachende Herzensfrau, für noch viele schöne Jahreszeiten. Glücksbote: S 27 59 66 11 Ich habe die Liebe kennen gelernt und weiß, dass Einsamkeit sehr weh tut. Hans, 75/1.77, Kaufmann i. R., immer noch gutaussehend, mag Natur, gepflegtes Wohnen, würde auch noch mal das Tanzbein schwingen, hofft auf ein Echo. Nur Mut! (Freizeit u. Freundschaft). HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Schlüssel: Gibt es in ganz Berlin keine Frau ab 69, die wirkl. schlk., Kon. 3640, bis 1,70, NR, NT (gelegentlich OK), gepfl., lieb, zuverl., ehrlich, etwas modern gekl., mobil u. ihr Zuhause mag? Dein Glück kann in dieser Anzeige liegen. 100% Antwort. Schloss: Mann, 63, sportl., schlank, 1,79, NR, NT, gepflegt, kurzes Haar, keine Tätowierungen. Y 052/186 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Ing., 73/174/86, NR, n. humorl., fit, integer, Int. an Natur, Rad, Wand., Garten, kl. Mus., ind. Wohn., habil., sucht vielseitig interes. Frau für harmon. Miteinander. Y 052/188 Berliner Woche 10934 Bln (P) Jürgen, 71 Jahre, verwitwet, ehemaliger Unternehmer, vermögend, großzügig, NR/NT, ist verzweifelt. Schon einmal hat er eine Anzeige aufgegeben und keine Frau hat sich gemeldet. Dabei unternimmt er gern Reisen mit seinem tollen Auto, ist handwerklich geschickt und ein gepflegter und sehr sympathischer Herr. Ob er mit dieser Anzeige Glück hat? Bitte melden Sie sich, nur etwas Mut! Tel.: 03062937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. K 3991. www.pvjulie.de

So - es langt! Es wird wohl eine natürliche, zärtliche Frau bis 57 J. geben, die diese Zeitung liest und einen Mann wie mich, Frank, 58/182, als Kinderarzt tätig, athletischer Typ, mit Interesse für Reisen, Motorrad und Fahrrad fahren, Musik uvm., doch ungern allein, sucht! Deshalb ist meine Hoffnung - Ihr Anruf! Tel.: 030-62937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 725534. www.pvjulie.de

Anne, 66, verw. Fachärztin, hat ein großes Herz, ist hübsch und naturverbunden, freut sich auf ein Kennenlernen mit einem gepfl. Herrn, welcher keine Angst vor einer Ärztin im Ruhestand hat. Glücksbote: S 27 59 66 11

Pensionär, 85, verw., nicht gern allein, wünsche liebe Frau, die gern in den Arm genommen wird. Bei Sympathie auch Zuzug in mein gepflegtes Eigenheim möglich. Y 052/197 Berliner Woche 10934 Bln (P) Robert, 34/180, Dipl.-Ing., bin attraktiv, sportlich und sehr romantisch. Suche kleine Prinzessin, die noch an die große Liebe glaubt. Neugierig? Tel.: 030-62937818 oder Post an ; Nr. G 5992. www.pvjulie.de

Hoffnung ist der Vorschuss auf das zukünftige Glück. Jung gebliebene Frau Anfang 80, verwitwet, 68 kg, wünscht sich einen Partner, damit die Einsamkeit für beide halbiert wird. Y 052/187 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Sylvia , 75/1.63, su. Freizeitbekanntschaft mit aufrichtigen Mann. Sie würde sich freuen, wenn in ihr Leben wieder die Liebe zieht. Glücksbote: S 27 59 66 11

Hochzeit, Geburtstag, Einschulung – überraschen Sie Ihre Lieben mit einer Glückwunschanzeige in der Zeitung: www.berliner-woche.de

Sie sucht Sie Abenteuer Freizeitpartner

Gesamt Ost (611.835 Expl.): 17,00€, je Zusatzzeile 4,00€ Gesamt West (697.440 Expl.): 21,50€, je Zusatzzeile 5,00€ Gesamt Berlin (1.309.275 Expl.): 35,00€, je Zusatzzeile 8,00€

Positiv denkende, geimpfte Spandauerin, 67/1,65, Gr. 42, möchte zum Ende d. Jahres mit ein bisschen Glück eine möglichst Spandauer, 65-70 J., bis ca. 1,84, NR, mit Humor, ehrlichkeit kennenlernen. Der mit mir in Harmonie in die Zukunft gehen möchte. Y 052/195 Berliner Woche 10934 Bln (P) Rassige Mariella, 61/1.66, berufstätig, mit Herzenswärme und Niveau, (Polin), möchte mit einem klugen Mann, gern älter, glücklich werden. Glücksbote: S 27 59 66 11 Erwischt. Du liest also auch Bekanntschaftsanzeigen. Zehlendorferin, 50, 1,75, mag Natur, Sauna, Kultur, Kino, Bücher u.v.m., bmB an sonnenblume19727@web.de (P) Katja, 56 J., hüb. Angest. m. Herz und Ehrlichkeit, unabhängig, mö. nicht typisch Single werden. Geht's Dir auch so? dann … Glücksbote: S 27 59 66 11 Elke, 64 J., Rentnerin, hübsche, schlanke, vollbusige Figur, Auto. Ich suche einen zuverlässigen u. aufrichtigen Mann für den Lebensabend zu zweit. Glücksbote: S 27 59 66 11

Autos, Vogelkäfige, Freizeittipps, Gewinnspiele, Jobs, Haustüren, Handwerker, Kiezgeschichten, Schnäppchen, Traumreisen, Gesundheitstipps, Gleitsichtgläser, und vieles mehr: in der Berliner Woche, Ihrem lokalen Marktplatz.

Abenteuer Gepflegter Mann, 70/182/90, sucht eine reife Frau für dauerhaften, leidensch. Sex. Y 052/190 Berliner Woche 10934 Bln (P) Nackte Rentnerin (68 J.) S 01522-136 08 78 Wohnung finden – über ein Mietgesuch in der Berliner Woche. Private Kleinanzeigenannahme: www.berliner-woche.de

Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.

Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.

6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben

Vorname

Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.

Name

BIC: Straße

Danke

für Ihre Hilfe.

IBAN:

Ort

Telefon

Anzeigenschluss für die folgende Woche: Freitag, 12 Uhr

Leonie, 47/1.60, hat Sehnsucht nach Liebe u. Vertrauen, mag Garten, die Ostsee, kocht u. kuschelt gern, su. ehrl. Mann, gern älter, dem es auch so geht. Glücksbote: S 27 59 66 11

Wer bist Du? Wo und wie möchtest Du leben? Attraktive Frau, jünger aussehend und fühlend, 54 Jahre, freue mich auf Dich und unsere Beziehung auf Augenhöhe und Herzensebene. Lass uns die Herausforderung annehmen und mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang bereit sein für unsere Begegnung. Das wünsche ich mir: Wandern, Lachen, Gute Gespräche und gemeinsame Stille teilen und vieles mehr voneinander lernen. Freue mich auf unseren ersten Spaziergang. Tel.: 03062937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. S 2538. www.pvjulie.de

Spandauer

5. Ihre Daten eingeben

7. Anzeige aufgeben

Kleine Anzeige – hübsche Witwe! Marlies, 63/1,64, sehnt sich nach e. lieben Mann, welcher sich auf kuschlige, gemütliche Winterabende freut, nicht allein bleiben möchte, noch etwas vom Leben erwartet. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Warst Du die Feiertage auch so alleine? Gisela, 81/158/56, Witwe, habe bis zur Rente als Krankenschwester gearbeitet, bin völlig ohne Anhang, bin eine einfache, liebe Frau, jünger aussehend, mit sanften Augen, schlanker Figur und Rundungen am richtigen Fleck, aber leider zu schüchtern um jemanden anzusprechen. Deshalb bin ich einsam und wünsche mir so sehr einen lieben Mann an meiner Seite. Du kannst gerne älter sein, das Alter ist für mich nicht entscheidend, habe keine Ansprüche, Aussehen, Figur - alles unwichtig. Wenn Du willst, kann ich auch zu Dir ziehen und bei Dir bleiben - versprochen. Ich kann gut haushalten und kochen, liebe die Natur, mag Gartenarbeit und fahre seit vielen Jahren mit meinem Auto. Hoffentlich habe ich Glück mit dieser Anzeige und Du meldest Dich. Bitte ruf an über Tel.: 030-62937818 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 6826. www.pvjulie.de

Berliner Woche ✂ Volksblatt

mit Rahmen (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) grau unterlegt (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) Chiffre-Pauschale (7,50€, plus 1 Zusatzzeile)

4. Erscheinungsgebiet wählen

Jana, 37 J., schlank, blond, zärtlich, treu, hübsch und habe die Hoffnung trotzdem fast aufgegeben. Erst bin ich heiß umworben und wenn die Sprache auf meinen kleinen Sohn kommt ist alles aus. Irgendwo muss es doch einen lieben Mann geben, den ein liebes Kind nicht stört. Da ich nicht ortsgebunden bin, könnten wir bei Wunsch auch zu Dir ziehen. Bitte sei so lieb und ruf an über Tel.: 03062937818 oder schreibe an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 725951. www.pvjulie.de

Sabine, 59 J., schlanke, weibl. Figur, im öfftl. D. tätig, seit einem Jahr allein, möchte ihr Herz gern verschenken, su. liebevollen Mann, dem Zweisamkeit wichtig ist. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):

t 26 06 80

Datum/Unterschrift

www.bethel.de

per Fax:

per Post:

26 06 82 18

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 10934 Berlin

492

Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn

Einladung zum Kennenlernen! Brigitte, 72/1.62, hüb. blonde Witwe aus Berlin, unkompliziert, kreativ, sehnt sich nach einem zärtl. Mann bis ca. Anf. 80 J. der auch wie sie "allein" ist, und es nicht länger bleiben möchte. Glücksbote: S 27 59 66 11

Attraktive Gerda, 79 J., bin eine humorvolle Witwe, eine gute Hausfrau, ich fahre noch Auto, mag es kuschelig u. gemütlich. Ich wünsche mir einen verlässlichen Mann. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

2. Falls gewünscht: Extras wählen

Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!

Caroline, 53/1.66, verw., strahlend blaue Augen, TOP-Figur, schöner Beruf, Inter. für Haus und Garten, Kultur, Sport, sucht Ihn, gern älter, sehnt sich nach Liebe und Zärtlichkeit. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Lustige Witwe Regina aus Blitz, NR, NT, war bis zur Rente berufstätig, gern möchte ich eine aufrichtigen, humorv. Mann, 75 - 80+, möglichst mobil für den Herbst des Lebens kennenlernen. Y 052/192 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Sie sucht Ihn

Mann mit Herz, Hirn, Humor aus TF/ ZS sucht vlt. genau Dich? Bin 54/183/ 90, rieche noch sehr lebendig. Freue mich auf Deine Nachricht an: wattewoelkchen@mail.de (P)

Bärbel, 67, attrakt. Witwe, mit herzl. u. ehrlichem Wesen, gute Köchin u. Autofahrerin, möchte einen Mann kennenlernen, welcher sich auch nach einem 2. Glück sehnt. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Christine, 69, verw. kocht u. verwöhnt gern, gemütliche Wohnung, ansprechende Figur, wünscht sich netten Mann, Garten kann, muss aber nicht sein. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

Suche liebev. Partnerin für ernste Beziehung. 46/1,90, NR, Inter. für Haus und Garten im Umland. Y 052/191 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Kleine Anzeige – gepflegter Mann! Peter, 77 J., verw. Akademiker, innerlich- u. äußerlich jung geblieben, NR mit Pkw, möchte gem. erleben, sucht lebensbejah. Partnerin bis ca. 80 J. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45

1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)

Hier finden Sie Ihr Glück!

In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 26 06 80 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!

Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt

3. Rubrik ankreuzen

Herzklopfen

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Foto: auremar, Fotolia.com

Berliner Woche

Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter www.berliner-woche.de/mediadaten

Hier gibt’s noch mehr!

Auf herzklopfen-berlin.de finden Sie noch viel mehr Singles aus Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos anmelden und verlieben!

Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt


Berlin engagiert

29. Dezember 2021 Kalenderwoche 52

Seite 13

Berliner Woche

„Die Stadt war eine würdige Titelträgerin“ EUROPÄISCHE FREIWILLIGENHAUPTSTADT 2021: Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz

KUMMER-NUMMER

Impftermin organisiert Helga K. (84) aus Altglienicke konnte noch nicht geimpft werden. Sie war infolge eines Sturzes Anfang 2021 in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Inzwischen geht es ihr wieder besser und sie möchte die Covid-19-Impfung nachholen. Wegen der Kälte und ihrer eingeschränkten Mobilität war jedoch das Warten vor einer Impfstelle unmöglich. Zudem besaß sie weder Internet für eine Terminreservierung, noch gelang es ihr, telefonisch Kontakt mit ihrer Hausärztin aufzunehmen. Anfang Dezember bat sie daher die KummerNummer um Hilfe. Diese nahm per E-Mail mit der Ärztin Kontakt auf. Die Antwort kam prompt. Zudem machte die Praxis ein Impfangebot für Januar und schickte danach auch den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen an die Kummer-Nummer, die diese an die 84-Jährige weiterleitete. Wir helfen Sie haben ein Problem mit Ämtern und Behörden? Kontaktieren Sie die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus! ¿23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11, Fr 10-12 Uhr), E-Mail:

Das Motto lautete„Entdecke das Wir in Dir“. Die bisherige Staatsekretärin für bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli, blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021.

Berliner Engagementstrategie gemeinsam mit der Zivilgesellschaft weiter vorantreiben. Wir haben 100 Handlungsempfehlungen in der Engagementstrategie. Es wird darum gehen, die Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Ich bin froh, dass dies eine der Prioritäten im neuen Koalitionsvertrag ist.

?

?

Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zu ihrer DNA gehört, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Das zeigt sich nicht nur aktuell in der Pandemie. Solidarisch haben die Berlinerinnen und Berliner auch frühere Herausforderungen gemeistert wie die Aufnahme von Geflüchteten. Wenn Hilfe gebraucht wird, sind Berlinerinnen und Berliner sofort zur Stelle. Das macht mich sehr stolz und ich möchte an dieser Stelle noch mal ausdrücklich Danke sagen für all das Engagement!

?

?

Senioren gesucht, die für eine Aufwandsentschädigung hungrigen Kindern an Berliner Schulen ein Frühstück zubereiten. brotZeit e.V. freut sich über Ihren Anruf S 0152-22 81 49 88 Wussten Sie schon? Ehrenamtliche Tätigkeit kann auch Ihr Leben bereichern. Probieren Sie es doch einmal aus. .

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für Bürotätigkeiten beim Berliner Leberring e.V. gesucht. Informationen und Anmeldung über gute-tat.de/ ID 23671. Familienunterstützung: Wir suchen berlinweit Menschen, die Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr unterstützen. Mehr Infos: Gute-Tat.de/Helfen oder unter S 030-39 08 82 22

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.

Sawsan Chebli: Besonders sichtbar wurde, dass wir beim Thema Digitalisierung deutsönlich in diesem Jahr beson- Initiativen, die jetzt zu Corona lich besser werden müssen. Wir haben in Berlin mit der ders beeindruckt haben? entstanden sind, oft spontan Plattform„Digital Vereint“ eine und im digitalen Raum wie Struktur geschaffen, die es in Sawsan Chebli: Von Tag eins BerlinHelfen und Krisenchat. dieser Form in nur wenigen als Staatssekretärin für bürger- Die Liste ist sehr lang. Bundesländern gibt. Die Interschaftliches Engagement an netseite, die kostenlose OpenInnovation, Digitalisiehat mich das Engagement in rung, Diversität und Euro- Source-Anwendungen, Infordieser Stadt beeindruckt. Ich mationen und Beratung für habe so viele beeindruckende pa wurden als ThemenVereine und Organisationen Menschen kennengelernt, die schwerpunkte des Aktionsanbietet, soll auch in Zukunft jahres definiert. Was ist aus mich geprägt haben, von denen ich gelernt habe, aus allen Ihrer Sicht zu tun, um die Ber- weiterbestehen. Um die notleidende Zivilgesellschaft zu liner Zivilgesellschaft auch Bereichen: das Engagement zukünftig für ebendiese The- unterstützen, haben wir 2020 für einsame Menschen durch die Soforthilfe X aufgelegt und das Silbernetz, der Einsatz für men zu begeistern? 2021 fortgeführt. Noch bis Geflüchtete durch HiMate, Go Volunteer und ReDI, die Arbeit Sawsan Chebli: Die Begeiste- 31. Dezember können Zurung in der Zivilgesellschaft ist schüsse beantragt werden, die der Berliner Tafel, Seniorpartnicht zurückgezahlt werden ner in School, die sich für Kin- auf jeden Fall da. Wir müssen der aus benachteiligten Fami- nur noch besser darin werden, müssen. Nutzen Sie unbedingt diese Gelegenheit! Und ich lien einsetzen, auch das groß- die Rahmenbedingungen für werde dafür kämpfen, dass artige Engagement von so vie- Engagement zu verbessern. len Vereinen im Sport und im Um dies zu tun, wird die neue auch der neue Senat diese Art der Soforthilfe weiter anbietet. Klimaschutz sowie die ganzen Koalition die Umsetzung der

Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. Foto: Jens Ahner

schaft in Berlin bewirkt. Das Ehrenamt und die Engagierten waren noch präsenter in der Öffentlichkeit. In mehr als 50 Veranstaltungen haben wir eine größere Sichtbarkeit, Vernetzung, Weiterbildung und einen Austausch zwischen Engagierten erreicht – eine größere Sichtbarkeit auch von Menschen und Gruppen, die sich engagieren, aber öffentWas hat das Aktionsjahr lich kaum wahrgenommen aus Ihrer Sicht in Berlin be- werden. Insgesamt kommen wirkt, wo sehen Sie seine wir auf circa 150 OrganisatioZugkraft für die ehrenamtlinen, die sich untereinander che Arbeit in dieser Stadt? vernetzt haben. Da ist in diesem Jahr eine Menge entstanSawsan Chebli: Meine Bilanz den, auf das wir künftig sehr fällt positiv aus: Wir haben die gut bauen können. Auszeichnung verdient und Können Sie Beispiele für wir haben die Chancen genutzt. Das Aktionsjahr hat eibürgerschaftliches Enganen Schub für die Zivilgesellgement nennen, die Sie per-

Freiwillige gesucht Gruppenangebot Gedächtnistraining (Spiele Reime etc.) f. DemenzWG Nähe S Neukölln Ehrenamtl. besucht & gestaltet Angebot 1x Wo. Mittwoch 16 Uhr S 423 99 73 besuchsdienst@ unionhilfswerk.de Ehrenamt z.B. im Besuchs- und Begleitdienst: Werden Sie ein Engel und finden Sie Ihr Herzensprojekt über die Stichwortsuche auf Gute-Tat.de/Helfen. Weitere Infos: S 030-39 08 82 22

Noch ein Wort zur CoronaKrise: Die Pandemie hat bürgerschaftliches Engagement in vielen Bereichen schwieriger, aber auch umso wichtiger gemacht. Gibt es seitens des Senats konkrete Bestrebungen, auch 2022 Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen zu unterstützen?

Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021?

?

Hier wird’s gefunden.

Mehr Infos im Internet unter: Wir-sind-anders.site

Ehrenamt findet Engagierte. Kunst findet Publikum. Handwerk findet Azubis. Händler findet Kundschaft. Politik findet Bürger.

von Hendrik Stein

Hier ist alles drin. Im Anzeigenblatt.

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter

Mitglied im BVDA

Impressum

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de

Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.

Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter.

BERLIN: Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz

bündelt Informationen auf neuer Internetseite

Anzeigenzeitungen sind ein Mosaik all der Akteure, die eine Gemeinschaft tragen und lebendig machen. Wir treiben keinen Keil zwischen ein gefühltes „Wir“ und irgendwelche „die da oben“, sondern bringen Menschen zusammen.

Berliner Woche

Hilfe und Beratung in schweren Zeiten

BVDA

Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Andrea Glock, Simone Kasik, Bodo Krause, Christoph Rüth, Görge Timmer Leiterin Regionalverkauf: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 34a vom 1.9.2021 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.309.275 Exemplare Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

Die Corona-Pandemie führt den Menschen täglich vor Augen, wie verletzlich menschliches Leben ist und wie schnell es gehen kann, dass Krankheit und Tod, Abschiednehmen, Einsamkeit und Trauer den eigenen Alltag bestimmen. In solchen Lebensphasen ist es gut, Rat und Hilfe zu finden. Seit 1997 informiert die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Menschen über Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Die von der Wohlfahrtsorganisation Unionhilfswerk getragene Fach- und Spezialberatungsstelle widmet sich allen Fragen, die das Lebensende betreffen, berät zu Pflege, Begleitung und Vorsorge. Die Haupt- und Ehrenamtlichen der ZAH haben ein offenes Ohr für Sorgen, vermitteln Adressen von Hospizen und

Hospizdiensten, Trauergruppen und ambulanten Angeboten. Zudem beraten sie zur Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Berliner Verfügung für Notfälle. In den zurückliegenden Jahren wurden so circa 10 000 Einzelfall- und über 2500 Institutionenberatungen durchgeführt. Außerdem wurden in über 250 Vorträgen mehr als 10 000 Menschen erreicht. All diese Angebote sind nun auch auf der neuen Internetseite www.hospiz-aktuell.de zu finden. Neben der Beratung für Bürger gibt es auch Informationen für Institutionen, zu Netzwerken im hospizlich-palliativen Bereich, zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland und zu Angeboten der interkulturellen Öffnung im Hospiz- und Pflegebereich, das alles ergänzt durch eine große Adressdatenbank.


G FINANZIERUN G HLUN KEINE ANZ A EN KEINE KOST

Deutschlands größte Rad-Auswahl

VORSAISONAKTION

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2022!

Pacer City Helm 59.95 *

49.99

Modelle 2022 eingetroffen!

17 % gespart

-

frtkau Sofo rnis a Ersp 1)

E-Bike Cento 10

• Spitzen E-Trekkingbike mit legendären Fahreigenschaften • stärkster Bosch Performance Motor • 625 Wh Akku und 85 Nm Drehmoment für Kraft in jeder Lage • Komfortpaket mit Parallelogramm-Sattelfederung und ergonomischem Cockpit • Schwalbe Refl exbereifung mit Pannenschutz Reflexbereifung • 10 Gang Shimano Deore Sportschaltung • KTM Topqualität Made in Austria

rung anzie9.90 € in F 0,0% 20 x 18

f rtkau Sofo rnis a 1) Ersp

.-* 9 9 41 01 €

. 8 379

rung anzie8.80 € in F 0,0% 10 x 4

4

Mountainbike Raptor / FELI Disc

500 Wh Akku

frtkau Sofo rnis a Ersp %

400 Wh Akku

Performance 65 Nm Drehmoment

• Neuer, komfort-orientierter Rahmen • laufruhiger Bosch Performance Line Sportmotor • Einstellbare und blockierbare Federgabel mit 100mm • Shimano 9 Gang Offroad-Schaltung mit Shadow-Schaltwerk • Vollhydraulische MTB-Scheibenbremsen • Beleuchtetes Bosch Purion Sport-Display • MonkeyLink- Zubehör-System vorbereitet

* 9.9 5 77 € 2

4

22.-

21

0,0 1) ehr g u r 0€m ie 1n0 € z 0 n 2 a r Fin 106. für nu Akku 20 x h W it 500 sch m n u W Auf

ierun inanz 68.80 € F % 0,0 10 x

f-

)

Trekking-Bike Magic Tour

Komfort E-Bike Daily Dutch Prestige-E N3

• Stilvolles Sorglos-E-Bike für die City • zuverlässige Technik und wartungsarme Komponenten • besonders bequem durch gefederten Sattel • kraftvoller Motor plus leistungsstarker 470 Wh Lithium-Akku • reflektierende Bereifung mit Pannenschutzeinlage • Top-Ausstattung inkl. Rahmenschloß • praktischer Front-Gepäckträger • 7 Gang Shimano Nabenschaltung

frtkau o f o S rnis a Ersp )

1 ng zieru60 € n a in F . 0,0% 20 x 74

1

1

. 2 49

2

.8 8 6

• flflottes ottes Alu-Bike für Asphalt und unbefestigte Wege • präzise schaltendes Shimano XT-Schaltwerk • zuverlässige Shimano Scheibenbremsen • 24 Gänge für flaches flaches und bergiges Terrain • schöne, detailverliebte Verarbeitung

rtkau Sofo rnis a Ersp

* 9.9 5 07 € 1

.-* 9 9 11 € 8

Offroad-Sportbike Gravity Cross

LEICHTES UND SICHERES FAHREN!

Die holländische Marken-Qualität Die

. 8 48

• Alurahmen mit hoher Verarbeitungsqualität • sportliche Geometrie und top ausgestattet • einstellbare Federgabel mit 100 mm Federweg • Scheibenbremsen für optimale Kontrolle • 21-Gang Shimano Schaltung

frtkau Sofo rnis a Ersp g1)

E-Mountainbike Vulcano 29“

.-* 9 9 5 111 €

g1 ieru2n0 € z n a Fin . 0,0% 10 x 55

• vollausgestattetes Alu-Trekkingbike in edler Optik • solide angeschweißter Systemgepäckträger • 24 Gang Shimano Rapidfi re-Schaltung Rapidfire-Schaltung • sichere LED-Lichtanlage mit Shimano Nabendynamo • flflotte otte Trekkingbereifung mit PannenschutzBERLIN Prenzlauer einlage

Berg

Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH August-Lindemann-Straße 9, 10247 Berlin Mo - Sa 10:00 bis 20:00 Uhr

.-* 9 4 8 97 €

2

.2 5 5

BERLIN Charlottenburg

Zweirad-Center Stadler Berlin GmbH Königin-Elisabeth-Straße 9-23 14059 Berlin Mo - Sa 10:00 bis 20:00 Uhr

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monatn: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Ein unverbindliches Angebote der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. Bankübliche Bonitätskriterien voausgesetzt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.