L21 Zehlendorf Nikolassee Wannsee

Page 1

BerlinerWoche Berliner Woche

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de

Lokalzeitung für Zehlendorf, Nikolassee und Wannsee

34. Jg., Mittwoch, 30. Juni 2021

KALENDERWOCHE 26

CHANCE DER WOCHE

Seite 2: Sportkinder Berlin e.V. bringt Bewegung in die Kitas

Graffiti-Kunst à la Banksy erleben In dieser Ausgabe verlosen wir Karten für die Ausstellung„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Station Berlin. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 7.

Seite 3: Künstler erhalten Hilfe von der Paulusgemeinde Seite 15: Moabiter Schüler gewinnt Plakatwettbewerb

Gewinnspiele ab sofort im Internet

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Halten Sie die Rekommunalisierung des Stromnetzes für richtig? Und so haben Sie abgestimmt:

Rein ins kühle Nass! BERLIN. Man muss vorab ein Zeitfenster buchen und es ist nicht ganz einfach, ein Ticket zu ergattern, aber der Besuch in einem Freibad lohnt sich immer. Vorteil derzeit ist, dass es recht entspannt zugeht und Kinder bis zwölf Jahre in den Ferien sogar freien Eintritt haben. Infos: www.berlinerbaeder.de. Foto: C. Hahn

JA: 75% NEIN: 25%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1180

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

Hertha und Viktoria im DFB-Pokal STEGLITZ-ZEHLENDORF: Zwei Frauenfußball-Mannschaften aus dem Bezirk sind dabei zu vergeben. Insgesamt 16 Teams waren zum Zeitpunkt der pandemiebedingten Aussetzung des Spielbetriebs noch im Wettbewerb vertreten und nahmen somit automatisch an der Auslosung teil.

Bundesliga treffen. Dazu sagt Nadine Fröhnel, Vorsitzende Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr er- Die Frauen des FC Hertha 03 des Ausschusses für Frauenhalten möchten, bitten wir Sie, eine Eund Mädchenfußball sowie Mail an logistik@berliner-woche.de zu Zehlendorf (Berlin-Liga) senden und einen Aufkleber mit dem nehmen in der kommenden Mitglied im BFV-Präsidium: Hinweis „Bitte keine kostenlosen ZeiSaison am DFB-Pokal teil. „Ich freue mich, dass wir trotz tungen“ am Briefkasten anzubringen. des Abbruchs der letzten SaiMehr Infos: werbung-im-briefkasten.de Das ergab die Auslosung zur Entscheidung des Polytanson gemeinsam mit den VereiDer FC Viktoria 1889 Berlin war nen eine faire Lösung finden Pokals der 1. Frauen 2020/ 2021 beim Berliner Fußball- als Meister der Frauen-Regio- konnten, um den vakanten Verband (BFV). Ebenfalls bei nalliga Nordost Staffel Nord Startplatz im DFB-Pokal der den Pokalspielen dabei sind bereits vorzeitig für den DFB- Frauen zu vergeben.“ die Viktoria-Kickerinnen. Pokal qualifiziert. Neben den Viktoria-Frauen darf sich nun Sowohl dem FC Hertha 03 Im Mai hatte der Ausschuss für auch der FC Hertha 03 Zehlen- Zehlendorf als auch dem FC Frauen- und Mädchenfußball dorf über die Teilnahme am Viktoria 1889 Berlin wünscht des BFV entschieden, den seit DFB-Pokal freuen. Der BerlinNadine Fröhnel viel Erfolg für Über 60 und keinen zum Reden? November 2020 unterbroche- Ligist wird in der ersten Runde das bevorstehende sportliche nen Wettbewerb ohne Weram 21. und 22. August auf eiHighlight. Sie sei schon jetzt Rufen Sie an! tung abzubrechen und den nen prominenten Vertreter sehr gespannt, welche Teams #einfachmalreden Startplatz für den DFB-Pokal aus der Flyeralarm Frauenden Vertretern aus den Berliwww.silbernetz.org 2021/2022 per Losentscheid Bundesliga oder der 2. Frauen- ner Vereinen in der ersten von Karla Rabe

Hurra, ich bin ein Schulkind! Grüßen Sie Ihren Abc-Schützen am 11. August mit einer Anzeige

ang hulanf Zum Sc 7,50 € ute!mm 11 ,50 € al1slepasltiGgg50 m und ,50 € 50temrn 17 lti El pa 2seine g 75 mm D e. St. Mw 2spalti eube, nd l. ink Ausga alleis jeFr Pre

Schmuck, Ketten, Ringe, Silberbesteck, Luxusuhren, Edelsteine, Bernstein u.v.m.

GOLD & SILBER PLATIN & PALLADIUM ALTGOLD & ZAHNGOLD BARREN & MÜNZEN ALLES ANBIETEN SOFORT BARGELD BARES FÜR RARES KOSTENLOSE ANALYSE #

81 x 50 mm je Ausgabe 15,00 €

39 x 50 mm je Ausgabe 9,00 €

Buchen und gestalten Sie Ihre Anzeige online unter www.berliner-woche.de (Menüpunkt: Werben mit uns  Online-Anzeigenannahme) bis zum 3.8.2021, oder Sie rufen an:  260 680. Laden Sie ein eigenes Foto hoch oder nutzen Sie unsere verschiedenen Motive. Preis je Ausgabe, inkl. MwSt.

über 10 Rollatoren verfügbar mit bis zu 30 cm großen Rädern typenoffene eigene Servicewerkstatt Inzahlungnahme möglich

HAUSBESUCHE

WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum tel. Terminvereinbarung erwünscht

Wir zahlen bis zu

100,-*EUR pro Gramm

Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Spandauer

Volksblatt

Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin

www.elektro-mobile.de

DAHLEM. An der Bitterstraße, Ecke Im Schwarzen Grund erinnert ein Gedenkstein an Friedrich Meinecke, Gründungsrektor der Freien Universität Berlin. Der in den vergangenen Jahren zunehmend verwahrloste Stein wurde jetzt in Zusammenarbeit mit dem Straßen- und Grünflächenamt saniert und erstrahlt wieder in neuem Glanz. Die erforderlichen Mittel stellte die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der FU zur Verfügung. KaR

Die NISSAN Crossover-Tage: Vorteilspreise und 0 %-Finanzierung¹

NISSAN JUKE ACENTA 1.0 DIG-T, DCT-Automatik, 84 kW (114 PS), Benzin, Neuwagen, 5-Türer inkl. Klimaanlage, Voll-LED, CHASSIS CONTROL, Apple CarPlay® + Android Auto®, Rückfahrkamera u.v.m. € 24.580,– Alter Preis Nur – € 4.590,– Wegener-Vorteil2

= € 19.990,– Aktionspreis

€ 119,– / Monat1

NISSAN JUKE ACENTA 1.0 DIG-T DCT-Automatik, 84 kW (114 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,7, außerorts 4,6, kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 114; Effizienzklasse: B.

¹Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis € 19.990,–, Anzahlung € 3.417,20, Nettodarlehensbetrag € 16.572,80, Laufzeit 36 Monate (35 Monate à € 119,– und eine Schlussrate von € 13.179,66), 30.000 km Gesamtkilometerleistung, Gesamtbetrag € 17.344,66, Gesamtbetrag inkl. Anzahlung: € 20.761,86, eff. Jahreszins 0%, Sollzinssatz (geb.) 0%. Ein Finanzierungsangebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss, inkl. RSV € 771,86. ²Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis. Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Abb. zeigt NISSAN JUKE TEKNA mit Sonderausstattung.

JUWELIER am BRANDENBURGER TOR

Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! * Markenschmuck

81 x 75 mm je Ausgabe 21,00 €

zum Schulanfang wünschen wir dir alles Gute, Spaß am Lernen und ganz viele neue Freunde. Oma Eva und dein Opa Heinz

★Beratung ★Probefahrt ★Verkauf ★Service ★Werkstatt ★Ersatzteile ★Vermietung

Gedenkstein wurde saniert

ANKAUF VON GOLD UND ANTIQUITÄTEN

BW-21A1

Liebe Mia,

Hallo ! Leonie

Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft!

Runde zugelost werden. Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbands, freut sich ebenfalls, dass auch in der kommenden Saison zwei Berliner Vereine im DFBPokal der Frauen vertreten sein werden. Er gratuliert beiden zu diesem großen Erfolg. Schultz:„Zudem drücke ich dem FC Viktoria 1889 Berlin für die bevorstehenden Aufstiegsspiele zur 2. FrauenBundesliga die Daumen. Es kommt dem gesamten Frauen- und Mädchenfußball in Berlin, insbesondere auch im Hinblick auf die Gewinnung neuer Nachwuchsspielerinnen zugute, wenn sich unsere Vereine auf der bundesweiten Bühne präsentieren können.“

Ab sofort finden Sie, liebe Leser, auf unserer Internetseite neben interessanten Beiträgen aus ihrem Kiez, dem Bezirk und der ganzen Stadt noch mehr Gewinnspiele. Unsere Anzeigenkunden haben die Chance, online Gutscheine, Eintrittskarten oder ähnliches zu verlosen. Der Tierpark Berlin verlost 2 Familientickets, das Restaurant„Villa Medici“ stellt 4 Gutscheine à 50 Euro und die Parfümerie Gabriel verlost 2 Einkaufsgutscheine über je 50 Euro. Wie Sie mitmachen können? Ganz einfach: Alle Infos finden Sie auf www.berliner-woche.de/ Gewinnspiel. Viel Glück!

Brandenburger Straße 4 14467 Potsdam Tel. 0331 - 58 17 16 10 Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-18 Uhr

Am Juliusturm 54 Berlin-Spandau Tel. 030 3377380-0 (Hauptbetrieb)

Buckower Damm 100, Berlin-Britz Tel. 030 8600800-0 Oranienburger Str. 180, Berlin-Wittenau Tel. 030 2580099-0 www.autohaus-wegener.de


Seite 2

Lokales

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Simon Schulte (links) und Jasper Bernatzky vom Verein Sportkinder Berlin bringen Bewegung in die Kitas.

Foto: K. Rabe

Frischer Look für den U-Bahnhof

Bürgermeisterin auf Kieztour

STEGLITZ. Die U9 hält bis Montag, 9. August, zirka 3.30 Uhr nicht zwischen den Bahnhöfen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz. Grund ist die Erneuerung der Bahnsteigflächen und Wände des UBahnhofs Rathaus Steglitz. Zwischen den Bahnhöfen Osloer Straße und Walther-Schreiber-Platz sind die U-Bahnen wie gewohnt unterwegs. Ersatzweise können die Buslinien M48, M82, M85, 186, 285 und N88 genutzt werden. Die Linien M82, 285 und N88 werden vom S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz bis zum U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz verlängert. Vom Bahnhof WaltherSchreiber-Platz kann der zirka 300 Meter entfernte S-Bahnhof Feuerbachstraße genutzt werden, um mit der S1 zum Rathaus Steglitz zu gelangen. KaR

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski plant eine Kieztour der besonderen Art. Sie bietet Unternehmen, Einzelhandelsgeschäften, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen die Möglichkeit, persönlich mit ihr ins Gespräch zu

BER LIN

Berliner Woche

ZUVERSICHT ER

kommen. Sie sagt dazu:„Die Pandemie hat uns allen sehr viel abverlangt und unter anderem auch gezeigt, wie wichtig lebendige Kieze sind. Mittlerweile kehren wir schrittweise in LICHTERFELDE: Verein Sportkinder Berlin fordert zur Bewegungsoffensive in Kitas auf einen annähernden Normalbevon Karla Rabe trieb zurück. Ich möchte von Kinder auf Trab zu halten. Kita und der Kita Sternenlich- geisterung für Bewegung und den Betroffenen gerne erfah„Nach dem langen Lockdown ter über eine„Bewegungston- Sport“, betont sie. ZEHLENDORF. In der Freizeit- ren, wie es Ihnen in der Zeit erJede Menge Softälle, Stelbenötigen wir dringend eine ne“ freuen. Gefüllt wurden die stätte Süd, Teltower Damm 226, gangen ist. Vielleicht sind neue Um Sport und Bewegung zen, Gymnastikseile, Kletter- Bewegungsoffensive für Berli- Tonnen übrigens nach den Geschäftsideen geboren?“ Ihr noch näher zu den Kindern zu startet ein neuer Ernährungstaue, Wurfringe und viele ner Kinder“, sagt Schulte. Wünschen der Kitas.„Wir hakurs. Unter dem Motto„Gesund sei es aber auch wichtig zu erandere tolle Materialien zur bringen, hat sich der Verein ben vorher überlegt, was wir ein Auto angeschafft. Mit dem und jung durch richtige Ernäh- fahren, was nicht gut funktiofrühkindlichen Bewegungs- Die motorischen Fähigkeiten für unsere Kinder wollen und niert hätte. Wo die Bürgermeisförderung befinden sich in vieler Kinder hätten während dann gemeinsam mit der Trai- Transporter fahren die Mitglie- rung“ geht es darum, wie eine terin während ihrer Tour Station den vier grauen Tonnen. Der der Kita- und Schulschließun- nerin die Geräte ausgesucht“, der Parks und Grünanlagen im bewusste Ernährung den Körper stärken und die Gesundheit machen soll, kann bis 15. Juli gen sehr gelitten. Nun gelte Verein Sportkinder Berlin sagt Pascal Woitalla, Leiter der Bezirk an. Mobile Teams machen hier verschiedene Bewe- fördern kann. Erklärt werden per Mail an presse@ba-sz.berlin hat sie mitgebracht und ge- es, zusammen mit anderen Kita Regenbogen. Die Kinder meinsam mit dem Bezirk an Sportvereinen, Kitas, Schulen die Zusammenhänge zwischen .de mitgeteilt werden. KaR haben den Vorteil, dass sie bei gungsangebote und versudie Humanistische Kita Rechen so, Eltern für mehr Bewe- Nahrung, Verdauung, Krankheit und Eltern das Angebot für schlechtem Wetter auch ihre gung im Alltag zu sensibilisie- und Gesundheit. Ein weiteres genbogen und drei weitere Bewegung auszuweiten und Turnhalle nutzen können. ren. Ab Oktober treiben die Einrichtungen übergeben. Thema ist, durch Ausleitung zu verbessern. Die Kinder solFreude und Dankbarkeit Trainer der Sportkinder Berlin von Gift- und Abfallstoffen den len wieder in Schwung komDie Übergabe erfolgte im Rah- men. Mit den Sportmaterialien in den Winterspielplätzen Körper zu reinigen. Der Kurs men des Projekts„Bewegte ZEHLENDORF. Zu einem kühwill der Verein die Qualität der Gesundheitsstadträtin Caroli- Sport mit den Kindern. umfasst acht Termine mit jeweils 90 Minuten. Er wird von na Böhm freut sich über die Kindheit“. Begeistert schießen Kita-Bewegungsangebote len Blonden, Bratwürsten vom einer ausgebildeten Heilprakti- Grill und Musik von Kiry Janev Unterstützung der Bildungsar- Das Projekt wird im Rahmen die Knirpse der Kita Regenbo- deutlich verbessern. Darüber kerin angeleitet und findet jegen die kleinen Bälle über die hinaus kommt einmal in der beit in den Kitas durch die lädt das Team von Hans-Rodes Aktionsprogramms Geden zweiten Mittwoch von Wiese, heben sie hoch über senthal-Haus, Bolchener Straße Sportkinder Berlin.„Im frühen sundheit über die SenatsverWoche eine Trainerin an die 10.15 bis 11.45 Uhr statt. Der 5, am Donnerstag, 1. Juli, ein. In ihre Köpfe oder lassen sie fix Alter werden Grundlagen ge- waltung für Gesundheit, das Kita, um mit den Kindern die unter den T-Shirts verschwinneuen Geräte auszuprobieren. legt, von denen die Kinder ein Bezirksamt und die AOK Nord- Starttermin wird noch bekannt- der Zeit von 13.30 bis 17.30 Uhr ost finanziert. Unterstützt wird gegeben. Die Kosten betragen wird bei sonnigem Wetter im den. Simon Schulte vom Leben lang profitieren. SoNeben der Kita Regenbogen 48 Euro. Anmeldungen unter es außerdem vom Allianz Sportkinder-Vorstand lässt Garten und auf der Terrasse gewohl der Gesundheitsaspekt können sich die Kinder der feiert. Der Eintritt ist frei. KaR Kinderhilfsfonds und der BSR. ¿84 50 77 60. KaR sich einiges einfallen, um die Kita Breitensteinweg, der KiWi- ist wichtig, als auch die Be-

Vier Tonnen neue Sportgeräte

Kurs zur gesunden Ernährung

Sommerfest im Rosenthal-Haus

Flanieren ohne Abgase

Anzeigen | Beilagen | Online Ihr Ansprechpartner für Steglitz, Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde und für Zehlendorf, Nikolassee:

MOBILITÄTSGESETZ: Senat will mehr Raum für Fußgänger schaffen

Nico Zentgraf ¿ 0172 / 216 32 36 • info@nzentgraf.de

Berliner Woche

Entdecke deinen Kiez!

Linther Fenster GmbH Polnische Fenster zu Sonderpreisen

Haustüren & Fenster für Berlin & Brandenburg  0331 / 623156 | duerbusch.de ®

Linther Straße 4 • 14822 Linthe Tel.: Fax:

Gut für mich. Gut für die

03 38 44 / 405 03 38 44 7 7 57 90

Umwelt.

www.bauelemente-winter.de info@bauelemente-winter.de

Bestattungshaus Augat mit

Tag & Nacht mit Herz für Sie da Gerne auch Hausbesuche

 0151 64 40 76 40

„Weil er hilft, unsere Gesundheit und die unserer Kinder zu schützen!“ Oliver Mommsen Schauspieler

www.blauer-engel.de

Foto: Jim Rakete

Traditionsunternehmen seit 1895

Ihr Bestatter in der Region

Abschnitte der Schillerstraße, Auch den Durchgangsverkehr Grolmanstraße und eine veraus Wohnvierteln mit Diagonalsperre oder Kiezblock rauszuFür Autofahrer längerte Fußgängerzone an wird es immer der Wilmersdorfer Straße dafür halten macht die Stadt lebensschwieriger, Berlin identifiziert. In Mitte sollen Be- werter, wenn die Anwohner baut die Stadt um. Das im Juli reiche am U-Bahnhof Heinrich- weiter hineinkommen. Die Alte 2018 in Kraft getretene Mobi- Heine-Straße und die Ohmstra- Potsdamer Straße am Potsdalitätsgesetz gibt dem Öffent- ße verkehrsberuhigt werden. mer Platz wird auch zur barrielichen Personennahverkehr refreien Fußgängerzone mit sowie den Radfahrern und Ich halte Fußgängerzonen und Platz zum Sitzen und Verweilen umgebaut. Das ist super! Autos Fußgängern den Vorrang. Im verkehrsberuhigte Abschnitte müssen da auch nicht lang. Ob Februar wurde das Gesetz für eine tolle Sache, wenn sie die Vollsperrung der Friedrichum den Abschnitt Fußverpassen. In der Spandauer Altkehr erweitert, um die„Mobi- stadt, im Nikolaiviertel oder auf straße hingegen die beste Lölitätswende“ voranzutreiben. der Wilmersdorfer Straße sung ist, weiß ich nicht. Die macht es doch Spaß, zu flanie- Blechlawine verstopft jetzt vor Die Verwaltung für Umwelt, allem die Nebenstraßen. ren und draußen zu sitzen. Verkehr und Klimaschutz von Senatorin Regine Günther (Grüne) will„mehr Räume schaffen, UNSERE FRAGE DER WOCHE in denen der Autoverkehr keine Finden Sie die Idee gut, mehr Fußgängerzonen oder nur eine nachgeordnete in den Bezirken einzurichten? Rolle spielt, etwa FußgängerzoStimmen Sie kostenlos ab auf nen, verkehrsberuhigte Straßen www.berliner-woche.de oder Spielstraßen“, heißt es. Jeder Bezirk soll mindestens ein Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Sonntag 24 Uhr geschaltet. Fußgänger-Modellprojekt vorJa: 0800/494 34 36 Nein: 0800/494 34 38 schlagen, das in den kommenden drei Jahren umgesetzt Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter Mein Kiez werden soll. Charlottenburgim Netz www.berliner-woche.de/frage-der-woche Wilmersdorf zum Beispiel hat von Dirk Jericho


Lokales

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Paulinenplatz nicht länger namenlos

Seite 3

Berliner Woche Spielplatz wird umgestaltet

LICHTERFELDE: Der lange Zeit unbenannte Platz soll in Kürze auch ein Namensschild erhalten

von Karla Rabe

Der Paulinenplatz hat seinen alten Namen zurück. So steht es in der aktuellen Ausgabe des Amtsblattes für Berlin vom 4. Juni. Dort steht auch, dass die Benennung einen Tag nach der Mitteilung im Amtsblatt in Kraft tritt. Seit dem 5. Juni trägt der lange Jahre namenlose Ort an der Gabelung Paulinenstraße und Kadettenweg wieder seinen ursprünglichen Namen. 1935 wurde dem kleinen Platz der Name aberkannt. Dass er nun wieder Paulinenplatz heißt, ist der Nachbarschaftsinitiative Paulinenplatz zu verdanken. Seit vergangenem Sommer hatte die Initiative beim Bezirksamt und den Bezirksverordneten für die Namensgebung geworben. Im September 2020 hatte daraufhin die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diesen Wunsch mit einem einstimmigen Beschluss unterstützt. Mit Verfügung vom 17. November vergangenen Jahres setzte das Bezirksamt diesen Beschluss um. Vor einer Veröffentlichung im Amtsblatt

Der einst verwilderte Platz wurde von Anwohnern in ein Schmuckstück mit neuen Bänken, Infotafeln und gepflegten Beeten. Fotos: K. Rabe mussten jedoch alle übrigen Berliner Bezirke abgefragt werden, ob aus ihrer Sicht Einwände gegen die Benennung des Paulinenplatzes bestehen. Das war nicht der Fall und die Benennung kann nun wirksam werden.

Suche nach einem Schild „Nun können wir gezielt darangehen, ein Platzschild für unseren Paulinenplatz zu beschaffen. Wir favorisieren dafür ein Schild nach dem Vorbild anderer Plätze im Bezirk, wie es etwa am Augustaplatz

oder am Marienplatz zu sehen ist“, sagt Elisabeth Schroeren. Doch dafür wird noch finanzielle Unterstützung gebraucht und die Initiative ist für jede Spende dankbar. Fast zeitgleich mit der Beantragung des Namens hatte die Initiative den verwahrlosten Platz aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Viele Arbeitseinsätze der Anwohner waren nötig, um das verwilderte Areal in weniger als einem Jahr zu einem Schmuckstück werden zu lassen. Inzwischen blühen die ersten

SCHLACHTENSEE. Auf dem Spielplatz Krumme Lanke, Argentinische Allee haben die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Platzes begonnen. Die Spielbereiche des Platzes, dessen Motto„Bauhaus“ ist, werden neu arrangiert und sollen stärker miteinander verbunden werden. Ein großes Trampolin wird auch für rollstuhlfahrende Kinder benutzbar sein. An neuen Tischtennisplatten und an einem Fitnessgeräte kann sich sportlich betätigt werden. Das Angebot wird ergänzt durch zwei kleinere Bereiche mit Fahrradbügeln und Sitzelementen. Auf dem Bolzplatz wird ein Teil mit Kunststoffpflaster befestigt. Hier kann dann bei jeDie ersten Stauden blühen, der Gehweg wurde vom Bezirk erneuert dem Wetter Basketball gespielt und bald wird ein Namensschild den Paulinenplatz zieren. werden. Wie der Spielplatz gestaltet werden soll, haben Kin„Momentan bemühen wir Stauden, zwei Sitzbänke lader und Jugendliche sowie die uns darum, dass die BSR in den zum Verweilen ein und Anwohner aus der Umgebung Platznähe am Kadettenweg zwei Infotafeln informieren mitbestimmt. Mit Unterstüteinen Mülleimer anbringt“, zur Geschichte des Platzes sagt Elisabeth Schroeren. Bei zung des Kinder- und Jugendund zum Kadettenstein, der büros konnten die Ideen zu eider Stadtreinigung werde den Mittelpunkt des kleinen dies jedoch abgelehnt.„Kein nem Gestaltungs- und BewePlatzes bildet. gungskonzept umgesetzt werBedarf“, heißt es.„Dabei gehört doch ein Mülleimer qua- den. Die Bauleitung hat der Auch das Bezirksamt wurde Fachbereich Grünflächen als Eimit ins Boot geholt. Am Platz si zur Standard-Ausstattung gentümer der Fläche. Die Bauwurden Pflasterarbeiten aus- von öffentlichen Plätzen – geführt und Stolperfallen auf aus guten Gründen“, wundert summe beträgt 440 000 Euro. Sie stammt aus Mitteln des dem Kadettenweg beseitigt. sich Schroeren. Sondervermögens Infrastruktur Auf dem Gehweg der Paulinenstraße wurde das Pflaster Wer die Bürgerinitiative mit einer Spen- der Wachsenden Stadt und de unterstützen möchte, kann per ENachhaltigkeitsfonds (SIWAerneuert. Für die Unterstützung dankt die Initiative dem Mail an elisabeth.schroeren@paulinen- NA). Im Oktober soll der Spielplatz fertig werden. KaR platz.berlin Kontakt aufnehmen. bezirklichen Tiefbauamt.

dein neuer drogeriemarkt vom 30.06. bis 03.07.

20 % rabatt

auf naturkosmetik

Das Angebot gilt auch auf alle anderen Naturkosmetik-Marken.

in der zehlendorfer welle clayallee 328.


Berliner Woche

Seite 4

Lokales

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Anzeige

Anzeige

Nach dem Lockdown: Zeit, die Zukunft zu sortieren

Sorgen Sie vor: Die SERVICE-RESIDENZ RIVIERA bietet barrierefreie Komfortwohnungen am Ufer der Dahme für ein entspanntes Älterwerden Jetzt ist es aber mal Zeit! Nach fast anderthalb Jahren Corona mit vielen Einschränkungen, mal mit mehr, mal mit weniger zuhause sein, kann man endlich beginnen, über die Zeit nach der Pandemie nachzudenken: Den Geburtstag wieder in großer Runde feiern. Wieder reisen und wohin? Vielleicht doch mal renovieren oder lieber gleich umziehen? Unbeschwert shoppen gehen, die Familie treffen, das Enkelkind fest umarmen – ach, wie sehr ich mich darauf freue! Die meisten haben die letzten Monate sinnvoll genutzt. Dinge, die man schon immer machen wollte, sind längst erledigt. Zugegeben, einiges ist doch noch auf der Liste geblieben: wieder mit dem Klavierspielen beginnen, das Nachkochen der jahrzehntelang gesammelten Rezepte und der Morgensport zum Fitbleiben. Dafür ist der Keller entrümpelt, viel altes Zeug auf dem Sperrmüll gelandet und die Küchenschubladen sind sortiert. Leider bemerkt man beim Ordnung machen, dass die Wohnung generell etwas in die Jahre gekommen ist. Die Küche, das Bad, die Tapeten, eigentlich müsste alles neu. Und die vielen Treppen! Etwas mehr Komfort wäre schön. Während der Corona-Zeit kamen einem auch immer Ge-

Das Haus San Remo mit Lobby und Restaurant Riviera-Saal. Fotos: TERRAGON 2021

Die Service-Residenz RIVIERA in Berlin-Grünau.

danken ans Alter, Krankheit und die Endlichkeit des Lebens in den Sinn. Nicht schön, aber wichtig. Denn zum Sortieren des eigenen Lebens gehört das alles mindestens genauso dazu wie die Küchenschubladen. Darum: Wer’s noch nicht gemacht hat, es wird höchste Zeit, alles zu regeln – die Pandemie geht bald zu Ende! Danach sind schließlich wieder die schönen Dinge des Lebens an der Reihe.

eine der besten Adressen, wenn es um Vergnügen ging. Ab Herbst 2021 werden hier die ersten Mieter ihr neues exklusives Zuhause beziehen.

Wer sich um sein Erbe kümmert, hat einen großen Vorteil: Er bestimmt. Außerdem kann man im gleichen Zug auch geschickt seine Finanzen für die nächsten Jahre überdenken – das ist wahre Altersvorsorge. Gut, wer auch an den Ernstfall eines Krankenhaus-Aufenthalts

denkt. Besser man regelt alles, als Entscheidungen Ärzten zu überlassen oder Verwandten, die damit überfordert sein könnten. Daher sind eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht, die weit über die medizinische Betreuung hinausreicht, wichtige Dokumente, wenn es um das Thema Selbstbestimmung geht.

Alter: Man mietet eine Wohnung wie jede andere, und kann auf Wunsch hilfreiche Services nutzen: Wohnungsreinigung, Restaurantservice, Hilferuf und Pflegeangebote, wenn sie irgendwann doch einmal nötig werden.

Die Baudenkmäler„RivieraSaal“ und„Gesellschaftshaus“ werden nach einem fast 30 In Berlin-Grünau entstehen ge- Jahre währenden Leerstand rade exklusive Wohnungen für denkmalgerecht saniert, vier diesen Lebensstil: Die Service- moderne Neubauten ergänzen Viel mehr Spaß macht da der Residenz RIVIERA bietet direkt das Ensemble. Das GesellGedanke an eine neue komfor- am Ufer der Dahme barriereschaftshaus wird zum Wohnen table Wohnung, der während freie Servicewohnungen für Se- umgebaut, der Riviera-Saal des Lockdowns immer wieder nioren mit modernen Bädern zum Restaurant und das Ufer aufkam. Ein neues Zuhause, und Küchen, Balkonen oder wird wieder zugänglich. In der barrierefrei, mit weniger VerTerrassen, mitten im Grünen. Residenz gibt es einen exklusipflichtungen. Eine Service-Reven Spa- und Fitnessbereich sidenz könnte da eine gute Al- Bei Berlinern ist der Standort mit Schwimmbad, Sauna und ternative sein, denn sie bietet wegen des historischen AusKneipp-Pfad und weitere einlaalles für ein sorgloses, ja, selbst- flugs- und Tanzlokals„Riviera“ dende Gesellschaftsflächen wie bestimmtes Leben bis ins hohe bekannt – vor hundert Jahren die repräsentative Lobby.

Das Serviceangebot hält zahlreiche Möglichkeiten für Entspannung, Aktivität und Inspiration bereit. Wie wäre es z. B. mit einem Tanzkurs, einem gemeinsamen Konzertbesuch in der Philharmonie oder einem Tagesausflug auf der Dahme? Wer jetzt seine Zukunft regelt, kann das Leben nach der Pandemie in vollen Zügen genießen. Diesen Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt könnte man gut feiern – vielleicht sogar mit einer Wohnungseinweihung mit der Familie und Freunden, samt Kuchen nach neuem Rezept. Weitere Informationen zurVermietung: ¿20 37 99 92, E-Mail: info@ riviera.berlin.Web: www.riviera.berlin.

Auf Ballhöhe mit EM-Newsletter

Vereine trotzen Corona: Kampfsportschule Yanagi Der Park am Gleisdreieck grünt und blüht, und das Wetter ist endlich so, dass man sich wieder gern an der frischen Luft sportlich betätigt. Auf einer der Wiesen steht ein Grüppchen Menschen mit japanischen Kampfsportanzügen und macht sich warm für das anstehende Training. Flugrollen, Lockerungsübungen für die Arme und schon erste Hebel- und Griffübungen können beobachtet werden. Allen voran Gründerin Eva Dingel, die die heutige Trainingseinheit leitet. Corona und die daraus resultierenden Sportclub- und Hallenschließungen haben es auch der Yanagi-Jutaijutsu-Schule schwergemacht, einen Trainingsalltag aufrechtzuerhalten. Der Sommer und die sinkenden Inzidenzzahlen machen neuen Mut und eröffnen neue Trainingsmöglichkeiten. Während des Lockdowns haben sich die Mitglieder von Yanagi zu Online-Kursen verabredet und sich mit Workouts fit gehalten. Per Zoom-Meeting wurde dann fleißig vor der Kamera geschuftet, um das Gemeinschaftsgefühl beim Training zu bewahren. Durch die Lockerungen und die eingehaltenen Hygienekonzepte finden nun regelmäßig wieder Trainingseinheiten in kleinen Gruppen statt. Fabian Turfan, stolzes Mitglied des Ver-

Das aktuelle Video finden Sie über den Link bwurl.de/16us

eins, ist sehr froh über die Tatsache, wieder reale Menschen um sich zu haben und sich mit ihnen, wie er es sagt,„live prügeln“ zu können. Neben den Kicks und den Würfen kämpfen Yanagi-Schüler auch mit KendoWaffen. Diese 1,20 Meter langen Bambusschwerter gehören auch zu einem der vielen Kursangebote der Kampfsportschule. Das Training im Park ist nicht nur eine gute Übergangslösung, bis es wieder in den Sportstudios stattfinden darf, sondern auch eine hervorragende Werbung für den Verein. Eva Dingel hofft, auf diese Weise viele neue kampfsportinteressierte Menschen anzuziehen und als Mitglieder gewinnen zu können. Vielleicht stehen ja auch Sie bald bei schönem Wetter im Park und lernen, wie man das Kendoschwert gekonnt schwingt. STECKBRIEF YANAGI

Die 2019 gegründete Kampfsportschule Yanagi unterrichtet die japanische Kunst des Jutaijutsu. Die Trainingsstätten liegen in Schöneberg in der Steinmetzstraße 46 und der Kolonnenstraße 26. Die Mitglieder des Vereins kommen aus jeder Altersklasse und aus unterschiedlichsten Kulturen. Alle verfolgen dasselbe Trainingsziel, wollen gemeinsam an ihre Limits gehen. Auf der Internetseite erfährt man alles zu den Kursen und über die Historie von Jutaijutsu. Weitere Infos auf www.yanagi.berlin

Mit der Aktion MUTMACHER würdigen haupstadtsport.TV, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Ideenreichtum der Sportvereine in der Corona-Krise. Wollen auch Sie mit Ihrem Verein anderen Mut machen, dann schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@hauptstadtsport.tv.

Die MS Condor wird zur Verstärkung für die Fähre Wannsee Foto: Stern+Kreis

Fähre F10 bekommt zeitweise Verstärkung WANNSEE: In den Sommerferien

ist ein zweites Schiff unterwegs

Das 1954 gebaute Schiff ist normalerweise als Ausflugsdampfer vom Treptower Hafen Die Fähre MS Wannsee auf der Linie F10 hat in den Som- aus unterwegs. Es bietet Platz für insgesamt rund 100 Passamerferien Verstärkung. giere und hat zwei RollstuhlDa deutlich mehr Berliner ihren plätze. Denn das Schiff ist, anUrlaub dieses Jahr in der Stadt ders als das für den Nahverkehr verbringen werden, hat die Se- gebaute Fährschiff Wannsee, nicht barrierefrei. Es ist daher natsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bei auch ausdrücklich nur als temder BVG für die Sommerferien poräre Verstärkung in den ein zweites Schiff bestellt. Der Fahrplan eingetaktet. FahrgäsSommereinsatz ist vor ein paar te, die auf eine barrierefreie BeTagen gestartet und endet am förderung oder den Transport 8. August. In den Ferien gibt es eines Fahrrads angewiesen damit von 10 bis 19 Uhr einen sind, sollten weiterhin das Fährschiff Wannsee nutzen. 30-Minuten-Takt auf der beliebten Verbindung zwischen Dieses fährt ab Wannsee zur dem S-Bahnhof Wannsee und vollen Stunde, ab Alt-Kladow Alt-Kladow. Zum Einsatz zur halben Stunde. Die erste kommt die MS Condor. Eigner Fahrt des Verstärkungsschiffs startet jeweils um 10.30 Uhr ab ist – ebenso wie bei der MS dem Anleger S-Bahnhof WannWannsee – die Reederei see, die letzte Fahrt geht um Stern+Kreis, die die Linie F10 19 Uhr ab Alt-Kladow. im Auftrag der BVG befährt. von Karla Rabe

Die Fußball-Europameisterschaft ist jetzt erst so richtig in der heißen Phase. Wer kommt weiter? Wer fliegt raus? Was tut sich hinter den Kulissen der Stadien? Damit Sie da nicht den Überblick verlieren, empfehlen wir Ihnen den EMNewsletter der Berliner Morgenpost. Dort finden Sie Vorberichte, Analysen und Hintergründe rund ums Turnier und die Mannschaften. Persönliche Eindrücke liefern die Nationalmannschaftsreporter, die das DFB-Team begleiten. So bleiben Sie immer auf Ballhöhe. Zum kostenlosen EM-Newsletter der Berliner Morgenpost geht’s hier: www.morgenpost. de/Newsletter. my

NEU ERÖFFNET Pflegeschule flexxicare Akademie GbR: In Lichterfelde werden ab sofort Pflegehilfskräfte in Kursen ausgebildet. Zudem gibt es Fortbildungen für Pflegekräfte. Jägerstraße 16a, 12209 Berlin, ¿296 76 666, flexxicare-akademie.de Leser Gibt es in Ihrem empfehlen Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de


Lokales

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Seite 5

Berliner Woche

Paulusgemeinde hilft Künstlern LICHTERFELDE: Musiker und Schauspieler erhalten Auftrittsmöglichkeiten und Gage

von Karla Rabe

ZUVERSICHT ER

BER LIN

Freischaffende Künstler gehören zu jenen, die von der Corona-Krise wirtschaftlich am härtesten betroffen sind. Sie können nicht auftreten und somit nichts verdienen. Das bedeutet für viele existenzielle Not. Die Paulusgemeinde hat daher eine Kampagne gestartet. die Probleme von Musikern und insbesondere von SchauSie bietet Musikern und spielern.„Seit über 15 MonaSchauspielern die Möglichkeit, ten können sie nicht arbeiten. in Sonntagsgottesdiensten zu Mittlerweile müssen selbst einer festen Gage aufzutreten. etablierte Künstler daran denDie Idee hatte Achim Hasenken, ihren Beruf aufzugeben. berg schon Anfang des Jahres. Die Ersparnisse sind längst Er ist selbst freiberuflich im aufgebraucht. Vielen bleibt nur noch der Gang zu JobcenFilmgeschäft tätig und kennt

ter“, sagt der Regisseur und Filmproduzent. Gemeinsam mit Pfarrerin Neubert entwickelte er die Idee, Schauspieler und Musiker in den sonntäglichen Gottesdiensten einzubeziehen.„Notleidende Schauspieler lesen Bibeltexte, die sonst die Pfarrer und Lektoren lesen. Freie Musiker bestreiten die Musik, die eigentlich die Organistin übernimmt“. Wie wichtig diese Auftritte sind, schildert Katharina Ginkel. Die freiberufliche Orchestermusikerin hatte im Mai ein Geigenkonzert in der Pauluskirche. Es war ihr erstes Konzert seit März 2020. Zehn Monate lang hatte sie keinerlei

Einnahmen. Für die junge Mutter zweier Kinder, deren Mann freiberuflicher Dirigent ist, war das Konzert in der Kirche nicht nur wegen des Geldes wichtig.„Es war schön, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen.“ In den nächsten Tagen wird eine weitere Unterstützung starten.„Auf dem Lichterfelder Dorfanger, dort, wo auch unsere beiden Kirchen stehen, sollen regelmäßig tagsüber und unter der Woche Bands spielen“, verrät Hasenberg. Wegen des Verkehrslärms wird hier eher laute Musik zu hören sein. Interessierte Bands und Musiker können sich melden.

Geigerin Katharina Ginkel, Achim Hasenberg und Pfarrerin Barbara Neubert auf dem Dorfanger in Lichterfelde. Foto: K. Rabe Im Juli trägt die Predigtreihe den Titel„Die Geschichte von Josef“. An den vier Sonntagen im Juli lesen die Schauspielerinnen Ina Tempel, Bettina Cesnik-Etienne, Alexandra Linett und Laura Sophia Landauer. Begleitet werden sie von

den Musikern Ehrengard von Gemmingen (Cello), Yael Falik (Fagott), Clemens Mai (Trompete) und Polly Ott (Sopran). Weitere Infosonline auf www.pauluslichterfelde.de, per E-Mail an info@paulus-lichterfelde.de sowie ¿844 93 20.

Wie gut ist das Angebot? LICHTERFELDE: Umfrage zu Zufriedenheit

und Einkaufsverhalten im Kranoldkiez

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Michael Karnetzki, Stadtrat für Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste, bietet am Monat, 12. Juli, eine Telefonsprechstunde an. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können Anliegen und Fragen geklärt werden. Eine Terminreservierung ist unter ¿902 99 20 01 unbedingt erforderlich. Weitere Sprechstunden auf Anfrage. KaR

1

in den Abteilungen: Möbel · Küchen

Teppiche · Matratzen GÜLTIG BIS 06.07.2021

ITS AB RE

2.600 IN

EURO

KAU FS W

40.€ GESCHENKT! 2

in den Abteilungen: Lampen · Textilien Teppiche · Haushalt · Dekoration Geschenkartikel · Babyzubehör · Spielwaren

ITS AB RE

90

IN

EURO

T!

-€ 700. GESCHENKT!

E

Sprechstunde am Telefon

LANKWITZ. Aus dem Privatkundencenter in der KaiserWilhelm-Straße 74 wird zum 17. September eine SB-Filiale. Geldautomaten und SB-Geräte für die alltäglichen Erledigungen bleiben vor Ort. Für die persönliche Beratung wird den Kunden empfohlen, die nahegelegenen Filialen im Oberhofer Weg 8 oder in der Schloßstraße 35 zu nutzen. Die Kunden wurden bereits postalisch informiert. Hintergrund der Schließung ist, dass viele nur noch zum Geldabheben in die Filiale kommen oder lediglich den Service der SB-Geräten in Anspruch nehmen. Für persönliche Beratungen wenden sich immer mehr Kunden telefonisch oder digital an die Berliner Sparkasse. Daher werde das Filialnetz angepasst, teilt die Berliner Sparkasse mit und betont, dass das Unternehmen weiterhin das dichteste Filialnetz in der Hauptstadt hat. KaR

E

LANKWITZ. Am Dienstag, 6. Juli, 15 Uhr, lädt der ShantyChor Berlin die Gäste des Maria-Rimkus-Hauses, Gallwitzallee 53,„auf große Fahrt“ ein. Auf der Terrasse der Freizeitstätte erklingen Seemannslieder. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, ein Kaffeegedeck ist für 2,50 Euro zu haben. Ein Anmeldung wird empfohlen unter ¿76 68 38 62. KaR

ER

Auf Fahrt mit Sparkassen-Filiale dem Shanty-Chor wird SB-Filiale

BE

Das Standortmanagement ist im Rahmen einer wirtschaftsdienlichen Maßnahme (EFREFörderung) von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit dem Senat ins Leben gerufen worden. Ziel ist es, die Qualität des Ortsteilzentrums Lichterfelde Ost rund um den Kranoldplatz zu sichern und zu stärken.

T!

Bis zum 12. Juli wird um die Beantwortung von sechs kurzen Fragen gebeten. In Form von Postkarten ist die kleine Befragung ab sofort an verschiedenen Ständen des Wochenmarkts auf dem Kranoldplatz sowie bei„Tabakwaren Haese“ in der Lankwitzer Straße 1, erhältlich. Den umliegenden Haushalten geht sie per Postwurfsendung zu. Abgegeben werden können die Karten wieder im Zeitungsladen oder bei den Markthändlern am Kartof-

ER

Das Standortmanagement Kranoldkiez erhebt im Rahmen der konzeptionellen Arbeit unter anderem Informationen zur Besuchs- und Einkaufsfrequenz rund um den Kranoldplatz. Dafür wird eine Befragung durchgeführt.

felstand Frank Steube sowie am Käsestand Loch an Loch. Die Befragung ist auch online unter www.standortmanagementlichterfelde-ost.de im Downloadbereich verfügbar und kann per E-Mail an info@standortmanagement-lichterfeldeost.de zurückgesendet werden. Kontakt können die Bürger auch über das Büro in der Jägerstraße 24 aufnehmen. Die Sprechzeiten sind dienstags 11 bis 13 Uhr und 16 bis 19 Uhr.

BE

von Karla Rabe

KAU FS W

GÜLTIG BIS 06.07.2021

Einfach stark: Starke Auswahl Starker Service Starke Preise

Berlin Pankstraße · Berlin Marzahn · Vogelsdorf

Möbel Kraft AG, Ziegelstraße 1, 23795 Bad Segeberg *Ihre 0%-Finanzierung für Laufzeiten bis 72 Monate, ab 2.000€, nach Abzug aller Rabatte, für Neukäufe möglich. Kaufpreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,00 % bis zu 72 Monate. Eine Finanzierung über 72 Monate ab 2.000,-€ nach Abzug aller Rabatte, für Neukäufe möglich. Kaufpreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber TARGOBANK AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Bonität vorausgesetzt. Keine Gebühren. 1)+2) Der Betrag wird bei Vorlage des Gutscheins bei Ihrem nächsten Möbel Kraft Einkauf ab einem Warenwert von 2.600€ 1 bzw. 90€ 2 verrechnet. Der angegebene Gutscheinwert ist innerhalb des Aktionszeitraums (29.06.21 bis einschließlich 06.07.21) 1x pro Kunde und Kaufvertrag einsetzbar und nicht übertragbar. Barauszahlung nicht möglich, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen, nicht nachträglich für bereits gekaufte Ware einsetzbar. Ausgenommen sind bereits reduzierte Möbel, Küchen, Teppiche, Matratzen sowie Artikel der Marken JOOP!, Leonardo, Silit, WMF, Leifheit, ASA Selection, Ritzenhoff & Breker, Vossen, Cawö, Billerbeck, Irisette und Schlafmond. Ebenfalls ausgenommen sind als Tief- oder Kraftpreis gekennzeichnete Artikel, Gutscheine, Bücher und alle Artikel aus den Sortimenten des Jungen Wohnen und der Gartenmöbel sowie in dieser Anzeige beworbene Ware. Alle Prospekte finden Sie unter www.moebel-kraft.de.


Berliner Woche Bühne Schlosspark Theater, Schloßstr. 48: „Ein deutsches Leben“, mit Brigitte Grothum als Brunhilde Pomsel, 4. Juli, 18 Uhr; „Der letzte Raucher“, mit Johannes Hallervorden, 3. Juli, 20 Uhr; „Monty Pythons Spamalot – Die Suche nach dem heiligen Gral“, Musical basierend auf dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“, 8.-10. Juli, 20 Uhr; weitere Infos unter www.schlossparktheater.de

Führung Actionbound App, Führungen per App durch Berlin: „Schatzsuche im Grunewald Berlin“, „Berlin Politik Tour“, und über 100 weitere Touren durch ganz Berlin, Handy-Rallyes können auch selber erstellt werden, abrufbar unter https:/ /bwurl.de/16o3 U-Bhf. Thielplatz, Kiosk: „Kultur und Wissenschaft in Dahlem“, 7. Juli, 14 Uhr, mit Jenny Schon, Anmeldung erforderlich, t 892 13 38 Waldfriedhof Dahlem, Haupteingang Hüttenweg 47: „Kulturhistorischer Spaziergang zu Ehren- und Prominentengräbern“, mit Ulrich Thom, (max. 6 Pers.), 3. Juli, 11 Uhr, Anmeldung erforderlich, t 305 57 96

Seite 6

Kultur & Freizeit

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Tipp der Woche

Der musikalische Europameister Fußball als Live-Konzert – eine eindrucksvolle Verbindung von Sport, Musik und nervenzerrendem Drama. Stephan Graf von Bothmer, Deutschlands erfolgreichster Stummfilm-Pianist, interpretiert bis zum 11. Juli die EM-Spiele in der Zwölf-ApostelKirche live am Flügel und an der Kirchenorgel. Eine einzigartige Show: Public Viewing ohne Moderatoren, dafür mit dramatischer Live-Filmmusik. Weitere In seinen EM- und WM-Shows lässt er die Gäste toben – so sehr, dass Infos: https://bwurl.de/16uf. das Spielergebnis schon mal in Vergessenheit gerät. Foto: Gordon Welters Friedhof Grunewald-Forst, Scholzplatz/Am Postfenn (Treff am Bus 218): „Selbstmörderfriedhof“, mit Ulrich Thom, Spaziergang zu verwunschenen Gräbern z.B. der Pop-Ikone Christa Päffgen („Nico“), 7. Juli, 15.10 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 305 57 96 Rathaus Steglitz, Treff am Eingang Bibliothek Grunewaldstr.: „Wo Steglitz am schönsten ist – Vom Fichtenberg zur Bäke-Quelle“, von Villen und der Seidenzucht, 3. Juli, 14 Uhr; Jenny Schon, Anmeldung erforderlich, t 892 13 38

Kids & Co.

U-Bhf. Podbielskyallee (Treff), „Kultur, Villen und starke Frauen in Dahlem“, Alice Salomon, Brigitte Horney, Henny Porten, Zarah Leander, Leni Riefenstahl u.a., 4. Juli, 14 Uhr, mit Jenny Schon, Anmeldung erforderlich, t 892 13 38

Stiftung Planetarium, YouTube-Kanal: „All@home“, anstehende und gespeicherte Livestreams der Planetarien, abrufbar: https://bwurl.de/162q

Kino

Waldfriedhof Heerstraße, Haupteingang Trakehner Allee 1: „Kulturhistorischer Spaziergang zu Ehren- und Prominentengräbern von Künstlern und Politikern“, mit Ulrich Thom, (max. 6 Pers.), 2. Juli, 16 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 305 57 96

Bali-Kino, Teltower Damm 33: „Der Geheime Garten“, GBR 2020, (empf. ab 8 J.), FSK 6, 1.4. Juli, 16 Uhr; „Shaun das Schaf – Ufo Alarm“, SommerKinoFerien, GBR 2019, 7. Juli, 10.30 Uhr; „Passion for Planet“, Dokumentarfilm, DEU 2016, 1.-4. Juli, 18 Uhr; „ The Great Green Wall“, Dokumentarfilm, GBR 2019, FSK 6, 5.-7. Juli, 18 Uhr; Bali Special: „Le Grand Bal – Das große Tanzfest“, Dokumentarfilm, FRA 2018, 1. Juli, 20.30 Uhr; „Als wir tanzten“, GEO/SWE 2019, FSK 12, 2.-7. Juli, 20.30 Uhr; www.balikino-berlin.de

Waldfriedhof Zehlendorf mit Memoriamgarten, Haupteingang Wasgensteig 30 (Treff): „Kulturhistorische Führung zu Ehren- und Prominentengräbern“, Spaziergang mit Ulrich Thom zu den Grabstätten u.a.. von Ingeborg Drewitz, Götz und Heinrich George, (max. 6 Pers.), 4. Juli, 11 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 305 57 96

Kurse

Botanischer Garten, Eingang Königin-Luise-Str. (Treff): „Nicht bitterböse – Pflanzen mit vielen Bitterstoffen für die Gesundheit“, Führung im Freiland mit Dipl. Biologin Beate Senska, 4. Juli, 10 Uhr, 7. Juli, 17 Uhr; Anmeldung erforderlich, t 344 41 57 (Mo-Fr 8-17 Uhr), www.botanischer-gar ten-berlin.de

UdK, „Berlin Summer University of the Arts 2021“, OnlineWorkshops und Präsenzkurse, Start: 5. Juli bis Oktober, Programm unter: www.summeruniversity.udk-berlin.de

Ausstellung Galerie Hennwack , Albrechtstr. 111: „7 malen Uckermark“, Gruppenausstellung, bis 21. August, Di-Fr 14-18 Uhr, Sa 1014 Uhr

Neuer Job gesucht? Stellenanzeigen zuverlässig in der Berliner Woche.

Ethnologisches Museum, Forschungscampus Dahlem, Arnimallee 25 (Zugang über das MEK): „Von Bis Zarkashat Turathia. Durch Sammlungen verbunden“, Sonderausstellung, bis 5. September, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr; Infos: https://bwurl.de/16rz Gutshaus Steglitz, Schloßstr. 48: Neo Rauch: „Beifang“, Papierarbeiten, Museum ggf. pandemiebedingt geschlossen, alle aktuellen Infos unter www.kultur-steglitz-zehlen dorf.de, bis 26. September, Mo-So 10-18 Uhr, Anmeldung unter t 902 99 23 02 Sony Center am Potsdamer Platz, „Digitale Kunst auf dem Sony Center Screen“, mit Banz & Bowinkel, Mario Klingemann, Eduardo Kac, bis August, täglich 14.05/15.05/ 16.05/17.05/18.05/19.05 Uhr; Veranstalter DAM Projects, weitere Infos unter https:// bwurl.de/16nt Primobuch, Kunstraum, Herderstr. 24: Birgit Helterhoff: „Wasserlandschaften an See, Fluss und Meer“, Arbeiten auf Papier und Leinwand, bis 16. Juli, Mo-Sa 11-18 Uhr; www.pri mobuch.de Ruine der Künste, Hittorfstr. 5: „Tibets Leonardo“, eine Art Archivausstellung über 35 Jahre Feldforschungen von Wolf Kahlen, bis Anfang Oktober, Fr-So 16-19 Uhr; Anmeldung möglich unter ruine-kuens te.berlin@snafu.de Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55: Elín Jakobsdóttir: „In The First Place“, Skulptur, Film und Malerei, bis 31. Oktober; „Reflections“, Klanginstallationen, bis 11. Juli; Mo-So 1018 Uhr; Öffnungszeiten Mo-So 10-18, Infos unter: www.kul tur-steglitz-zehlendorf.de Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3: Max Liebermann: „Gartenbilder“, Dauerausstellung; Gerty Simon: „Berlin/London – Eine Fotografin im Exil“, ab 4. Juli bis 4. Oktober, Mi-Mo 12-18 Uhr; Buchung Zeitfensterticket erforderlich, https://bwurl.de/16ty

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8-12: „Der unbekannte politische Gefangene“, Skulpturen verschiedener Künstler*innen, verlängert bis 18. Juli, Mi-Mo 11-17 Uhr; Mi-Mo 1117 Uhr; Infos: t 831 20 12, www.kunsthaus-dahlem.de Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25: „Die menschliche Spur im Tafelservice – Menschen in der Porzellanfabrik“, bis 12. September, Di-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr; Familien-Aktion zur Ausstellung: „Raus ins Atelier!“, Spuren hinterlassen im Freiluftatelier, 3. Juli, 13/15 Uhr, Anmeldung erforderlich unter https://bwurl.de/16ul Villa Mittelhof, Foyer und Treppenhaus, Königstr. 42-43: „Berlin bei Tag und bei Nacht“, Fotos der Fotogruppe, bis Oktober , Mo-Fr 9-20 Uhr; www.mittelhof.org Kurt-Kurt, Lübecker Str. 13: Art week: „(re)connecting.earth“, urbane Ökologie aus der Perspektive der Kunst, bis 31. Juli, Do-Sa 15-20 Uhr, weitere Infos: https://bwurl.de/16tq

Lesung und Vortrag Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30: „Joseph Beuys“, Buchvorstellung mit Prof. Dr. Ursprung, 2. Juli, 19.30 Uhr; „Künstlergespräch“ mit Nina Fischer und Maroan el Sani; Infos: www.hausamwaldsee.de Primobuch, Herderstr. 24: „Narren und Esel“, Neue Eingriffe Eulenspiegels in die Possen des Alltags mit Autor Wolfgang Fehse, 3. Juli, 19 Uhr; Anmeldung erforderlich, www.pri mobuch.de TU Berlin, Architekturgebäude, Raum A151, Straße des 17. Juni 135: „Ich weiß, wo Du letzten Sommer gesurft hast“, öffentliche Online-Zoom-Ringvorlesung, bis 5. Juli; Mo 1618 Uhr, weitere Infos zu den einzelnen Vorlesungen unter https://bwurl.de/16mx Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Spandauer

Volksblatt

So einfach geht‘s:

Ihr Anzeigentext:

Schicken Sie den Coupon so ab, dass er spätestens am Dienstag, den 3. August im Verlag eintrifft. Absenden an: Berliner Wochenblatt Verlag, 10934 Berlin Die Veröffentlichung erfolgt am 11. August 2021.

Anzeigengröße ankreuzen, gewünschte Lokalausgabe(n) wählen, Anzeigentext aufschreiben und (falls gewünscht) eigenes Bild beifügen*.

Hallo Leonie!

Lieb

Zum Schulanfang alles Gute! 1spaltig 50 mm 7,50 € 2spaltigEltern 50 mm und 11,50 € Deine 2spaltig 75 mm 17,50 € alle Freunde. Preis je Ausgabe, inkl. MwSt.

e

 Anzeigengröße 81 x 75 mm: je Lokalausgabe 21,00 Euro

Mia, zum  Anzeigengröße S wün chulanfa 81 x 50 mm: sc alles hen wir ng je Lokalausgabe d G am L ute, Sp ir aß erne 15,00 Euro gan n un z d Freu viele ne ue nde . Oma und Eva d Opa ein  Anzeigengröße 39 x 50 mm: Hein z je Lokalausgabe 9,00 Euro

*Bei privaten Bildern bitte Ihren Namen sowie die Lokalausgabe auf der Rückseite vermerken. Eine Rücksendung der Fotos ist nicht möglich. Wenn Sie kein Bild beifügen, gestaltet der Verlag die Anzeige mit eigenem Bildmaterial. **für elektronischen Rechnungsversand

Gewünschte Lokalausgaben:  Pankow-Nord  Pankow  Prenzlauer Berg  Weißensee  Hohenschönhausen  Lichtenberg, Fennpfuhl, Rummelsburg  Friedrichsfelde, Karlshorst  Marzahn, Biesdorf  Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf  Mitte  Friedrichshain, Kreuzberg

 Treptow  Köpenick  Rudow, Gropiusstadt  Britz, Buckow  Neukölln  Tempelhof, Mariendorf  Lichtenrade, Marienfelde  Lankwitz, Lichterfelde  Steglitz, Dahlem  Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee  Schöneberg, Friedenau

 Grunewald, Halensee, Schmargendorf, Westend  Wilmersdorf  Tiergarten, Moabit, Hansaviertel, Wedding, Gesundbrunnen  Charlottenburg  Reinickendorf-Nordwest  Reinickendorf, Wittenau, Märkisches Viertel Spandauer Volksblatt  Spandau-Nord  Spandau-Süd

Ihre persönlichen Angaben: Name, Vorname: Straße: Ort: Telefon:

E-Mail:**

Hiermit ermächtige/n ich/wir die Berliner Wochenblatt Verlag GmbH widerruflich, die von mir/ uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/ unseres Kontos einzuziehen.

BIC: IBAN: Datum, Unterschrift:

Grüßen Sie Ihren Abc-Schützen am 11. August mit einer Anzeige in der Berliner Woche oder im Spandauer Volksblatt!

Sie können Ihre Anzeige auch ganz bequem online buchen und selbst gestalten! www.berliner-woche.de (Menüpunkt: Werben mit uns  Online-Anzeigenannahme) Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.


Lokales

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Das Phantom der Kunstwelt

VOLLER ENERGIE.

CHANCE DER WOCHE: Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ zu gewinnen betriebs, aber trotzdem mit hohem Qualitätsanspruch erlebbar zu machen“, so Produzent Oliver Forster. Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke.

von Manuela Frey

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Bis heute weiß niemand, wer Banksy ist oder wie er wirklich heißt, aber jeder kennt seine Bilder, die über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen und zum Teil provozierende Kommentare zum Weltgeschehen abgeben. Mittlerweile hat das Phantom der Kunstwelt längst Kunstgeschichte geschrieben. Dabei sind es besonders seine jüngsten Werke wie das Gemälde „Game Changer“ als Widmung für das Krankenhauspersonal in Southampton oder seine Gue-

Banksys berühmte Ratten haben den Weg aus der Londoner U-Bahn in ein Badezimmer geschafft. Foto: Dominik Gruss rilla-Aktion mit den Ratten in der Londoner U-Bahn, die ihn populär gemacht haben.

hat er früh angefangen, immer wieder original signierte Kunstwerke und Drucke in limitierter Auflage zu verkaufen. Die meisEine Ausstellung über den ten davon befinden sich in PriStreet-Art-Künstler auf die Bei- vatbesitz und sind somit für die ne zu stellen, ist kein leichtes Öffentlichkeit nicht zugänglich. Unterfangen.„Wir wollen Kunst Einen Original-Banksy bestauzum Erlebnis machen, für jeder- nen zu können, ist also eine Selmann sichtbar und an einem tenheit. Wir versuchen nun, anOrt zusammengebracht. Bank- hand originalgetreuer Reprosy ist in erster Linie ein Straßen- duktionen die besten und einkünstler, der für seine Graffiti drucksvollsten Motive an einem bekannt ist, die er auf der gan- Ort und in einer lockeren Atmozen Welt verteilt hat. Daneben sphäre abseits des Museums-

Möchten Sie Karten gewinnen? Dann jetzt anrufen: ¿01378/10 00 09 und das Lösungswort„Ausstellung“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif) oder online mitmachen unter www.berliner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 6. Juli 2021. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise unter www. berliner-woche.de/teilnahmebedingungen.

Mtl. Leasingrate 1 ab 169,– €

Der Neue, 100 % elektrische ŠKODA ENYAQ iV. Nicht nur für Pioniere, sondern für alle – der Neue ŠKODA ENYAQ iV. Der erste vollelektrische SUV von ŠKODA ist das jüngste Mitglied der wachsenden Familie von iV Modellen. Die Abkürzung steht für intelligent Vehicle: So beeindruckt der ENYAQ iV mit modernsten Konnektivitäts- und Infotainmentlösungen, jeder Menge Platz für Ihre Ideen, einer beachtlichen Reichweite und einer schnellen Ladezeit. Damit ist er genau das richtige Fahrzeug für den Alltag von heute. Und passt zu allen, die nicht auf die Zukunft warten möchten. Jetzt bereits ab 169,– € monatlich1. ŠKODA. Simply Clever. EIN ANGEBOT DER ŠKODA LEASING1: ŠKODA ENYAQ iV 50 (Elektro) 109 kW (148 PS Systemleistung) Sonderzahlung (inkl. Überführung)

Die Heinersdorfer Straße wird seit Montag dieser Woche unter Vollsperrung im Abschnitt zwischen Osdorfer Platz und Koloniestraße am Saaleckplatz instandgesetzt. Zugleich erfolgen Arbeiten der Wasserbetriebe.

straße, Koloniestraße, Kaiserstraße, Großbeerenstraße, Woltmannweg und umgekehrt. Der Bereich der Hildburghauser Straße bleibt von dieser Baumaßnahme vollkommen unberührt. An der Kreuzung Oberhofer Weg, Grabenstraße wird für

21.790,91 €

Sollzinsatz (gebunden) p.a.

3,11 %

Effektiver Jahreszins

3,11 %

jährliche Fahrleistung

10.000 km

Vertragslaufzeit

48 Monate

Gesamtbetrag

14.112,00 €

48 monatliche Leasingraten à

169,00 €

Stromverbrauch in kWh/100 km, kombiniert: 14,6; CO2-Emissionen in g/km, kombiniert: 0. Effizienzklasse: A+2. Reichweite nach WLTP: bis zu 362 km.3

LICHTERFELDE: Heinersdorfer Straße wird bis Ende Juli instandgesetzt Während der Arbeiten wird der Verkehr zwischen Oberhofer Platz und Hildburghauser Straße über den Oberhofer Weg zur Hildburghauser Straße umgeleitet. Zwischen Hildburghauser Straße und Saaleckplatz erfolgt die Umleitung in beide Fahrtrichtungen über Steinheilpfad, Glauber-

6.000,00 €

Nettodarlehensbetrag (Anschaffungpreis)

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ läuft bis 1. August in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6. Geöffnet ist Di/Mi/ So 10-18 Uhr, Do-Sa 10-20 Uhr.Timeslot-Tickets sind unter www.mystery-banksy.com oder ¿01806/570 000 erhältlich.

Vollsperrung wegen Straßenbau von Karla Rabe

Berliner Woche

Seite 7

1

die Buslinie 284 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Zufahrten zu den Grundstücken der Heinersdorfer Straße und des Altenauer Weges können während der Bauarbeiten auf Grund der Vollsperrung nicht gewährleistet werden. Die Arbeiten sollen bis zum 30. Juli dauern.

Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. 2 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp 3 In der Grundausstattung. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

AUTOHAUS WUNDERLICH E.K. INHABER T. WUNDERLICH Bismarckstasse 18, 12169 Berlin T 030 7948860

AUTOHAUS WUNDERLICH INHABER A. WUNDERLICH E.K. Am Airpot 1, 12529 Schönefeld T 03379 444444

www.authaus-wunderlich.de

Natürliche Heilung statt Gelenkersatz bei lokaler Arthrose oder Knorpelschaden Wann: Wo: ■ ■ ■ ■

Mittwoch, 7. Juli 2021, 17:00-18:30 Uhr Konferenzzentrum des Evangelischen Krankenhauses Hubertus

lokale Arthrose: Ursachen, Diagnostik und Therapie neuartige Verfahren der Knorpelregeneration Zellgewinnung aus Eigenblut, Knorpelzelltransplantation, Regeneration wir beantworten Ihre Fragen

Ohne Anmeldung. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske und bringen Sie einen Covid-19-Nachweis mit (vollständig geimpft, genesen + einmalig geimpft oder gültiger Schnelltest). Referenten: PD Dr. med. Eike Eric Scheller (li.), Dr. med. Benjamin Faensen Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und Sportmedizin Spanische Allee 10-14 | 14129 Berlin Telefon 030 81008-795 chirurgie.hubertus@jsd.de www.jsd.de/hubertus Reklamieren

Ihre Zustellungsreklamationen können Sie uns ganz bequem auf berliner-woche.de mitteilen.

Mein Kiez im Netz

Was ist los im Kiez? Freizeittipps aus der Nähe finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche.


Berliner Woche

Seite 8

Berlin aktuell

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

So erleben die Berliner die Pandemie

CORONA-CHECK: Viele Leser, die bei der Corona-Fragebogen-Aktion mitmachten, teilten uns auch ihre persönlichen Erfahrungen mit S. Witte: Ich bin Lehrer an einer Brennpunktschule und erlebe täglich, wie stark meine Schüler*innen, die schon immer benachteiligt wurden, weiteren Schaden nehmen, zulasten der Zukunft unserer gesamten Gesellschaft. In meinem Kollegium bin ich von Beginn an in der Minderheit, wenn es darum geht, mit den Beschränkungen offen umzugehen. Ich bin so mütend! (Mischung aus müde und wütend; Anm. d. Red.)

Im Rahmen des CoronaChecks von Berliner Woche, Spandauer Volksblatt und Berliner Morgenpost hatten unsere Leserinnen und Leser auch die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen während der Pandemie zu äußern. Einige Stimmen haben wir ausgewählt und für Sie zusammengefasst. A.T.: Auf meiner Arbeit wurde innerhalb kurzer Zeit die Möglichkeit des„Mobilen Arbeitens“ geschaffen. Dies galt vorher als undenkbar. Auch wurde bei uns im Betrieb festgestellt, dass dadurch der Krankenstand gesenkt wurde. Zwar muss ich meine eigene Hardware nutzen, dies stört mich aber nicht. Auch bin ich sehr froh über die Zeiteinsparungen durch den Wegfall des Fahrwegs sowie den Schlaf, den ich dadurch gewinne. Mein Arbeitsweg beträgt täglich 26 Kilometer durch Berlin (Tegelort-Lichtenberg). Mir geht es mental, körperlich und schlaftechnisch besser, wenn ich mobil arbeiten kann. Ich bin auch froh über die Abstandsregelungen und möchte diese nicht mehr missen.

Insbesondere die wegen der Corona-Pandemie monatelang geschlossenen Schulen und der mehr oder weniger stattgefundene Fernunterricht stellten viele unserer Leser vor Herausforderungen. Foto: Alexandra Koch, pixabay gen sollten beibehalten werden, so die Förderung des Radverkehrs, weniger Fernreisen, weniger Flugverkehr. Die Bewältigung der Pandemie muss auch als Chance zur Bewältigung der Klimakrise und zur Schaffung von sauberen, gesünderen und – in Bezug auf Verkehr – ruhigeren Innenstädten begriffen werden. Man muss nicht zum gleichen verschwenderischen, vermeintlich bequemen Lebensstil wie vor der Pandemie zurückkehren.

ation für meine Kinder. Die Älteste ist Hebamme und durch die Hygienemaßnahmen, insbesondere durch die Masken, geht in dem Bereich schon etwas verloren. Mimik ist da ein ganz wichtiger Aspekt. Mein zweites Kind hat im November 2020 ein Studium zum Grundschulpädagogen begonnen Ariete Dehnert: Ich führe eine und alles findet nur über FernFernbeziehung. Bedingt durch unterricht statt. Mein drittes den sofortigen Wechsel meines Kind hat im Februar 2021 im Unternehmens ins Mobile ArLetteverein eine Ausbildung beiten kann ich meine Zeit beszum Laborassistenten begonser einteilen und auch, wenn es nen, und auch diese findet weider Job zulässt, mitten in der Andrea Schnock: Sorgen betestgehend online statt. Meine Woche zu meinem Lebenspart- reitet mir, dass mein Sechsjähri- Jüngste hat im August 2020 auf ner fahren und von dort im ger in diesem Sommer eingeein Gymnasium gewechselt. Homeoffice arbeiten. Die Auto- schult wird. Ich verstehe, dass Dort hat man die Schüler in bahnen waren nicht überfüllt, man zur Unterbrechung der In- weiser Voraussicht schon im ich stand nie im Stau, ich konn- fektionsketten Masken tragen August auf das Homeschooling te fahren, ohne mich zu sorgen, soll. Und für die Dauer eines Su- vorbereitet, sodass es dann im ob Ferien- oder Wochenendver- permarktbesuchs kann ich das Dezember einen nahtlosen kehr zu erwarten ist. Ich bin viel auch ohne große Probleme Übergang gab und die Kinder flexibler von der Planung her, mittragen. Aber dass Grundrecht motiviert sind, weil sie was mir gesundheitlich sehr zu- schüler sechs Stunden am Tag auch sehr motivierte Lehrer hagute kommt. Die Entschleunian fünf Tagen in der Woche ben. Aber die Distanz macht gung habe ich genossen und durchgängig eine Maske tragen seelisch mit den Kindern etwas, gemerkt, dass uns eigentlich sollen, kann ich mir nicht als vor allem weil es kaum Gelegar nicht viel fehlt. Nur dass gesund vorstellen. genheit gab, eine Klassengeman nicht mal einfach so ins meinschaft aufzubauen. Und Restaurant konnte, um sich et- Karin Kurowsky: Ich bin in der im Laufe des zweiten Halbjahwas Gutes zu tun, war etwas glücklichen Lage, in Kladow mit res zeichnet sich doch bei dem traurig. Dafür hat mein Partner viel Wald zu wohnen. Ich kann einen oder anderen ab, dass die das Kochen erlernt und zaubert also weiterhin meine ausgeKinder nicht mehr können. richtig tolle Gerichte. dehnten Spaziergänge mit dem Hund und Freundinnen, eben- K. Heinrich: Im August 2020 ist Thorsten Bartsch: Einige durch falls mit Hund, machen. Am mein Ehemann ganz plötzlich die Krise positive Veränderunschlimmsten finde ich die Situ- gestorben, nicht an Corona. Ich

habe viele positive Erfahrungen im Umgang mit dem Tod und der Nachlassregelung gemacht. Sehr positiv sind mir die Ärzte und Pfleger auf der Intensivstation in Dresden in Erinnerung geblieben. Trotz Coronafällen auf der Intensivstation durfte ich mich mit meiner Familie von meinem Mann verabschieden. Und das in einem warmherzigen Umfeld, trotz der Belastung des Stationsteams. Wie vielen Angehörigen blieb das leider verwehrt? Das Bestattungsinstitut hat eine unglaublich schöne Beisetzung organisiert, zusammen mit einer mehr als aufgeschlossenen Friedhofsverwaltung. Diesen Menschen gebührt mein ewiger Dank! 2020 wird für mich immer ein außergewöhnliches Jahr bleiben, es hat geprägt, gefordert, aber auch den Blick für die wesentlichen Dinge geschärft. Julia Delf: Meine 2019 frisch gegründete Selbstständigkeit ist durch die Pandemie zwar zum Erliegen gekommen, aber ich habe mich relativ schnell umorientieren können. Ich genieße die neu gewonnene Ruhe – und auch die Abstände, vor allem in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich habe mich mit der Situation, so weit es geht, arrangiert und sehe positiv in die Zukunft: Wir werden

mit Corona wohl weiterleben müssen, aber unsere Medizin wird sich auch weiterentwickeln, da bin ich zuversichtlich. Sabine Balzer: Ich arbeite in einem Hellersdorfer Supermarkt und musste nebenbei noch Homeschooling mit einer Neun- und einem 16-Jährigen machen. Der 16-Jährige hatte gar keine Unterstützung von der Schule. Nicht einmal eine Onlinestunde, geschweige irgendeinen richtigen Ansprechpartner. Und bei der Arbeit im Supermarkt wird man, weil man die Regeln durchsetzen muss, angebrüllt, beschimpft, wie der letzte Dreck behandelt. Und es wird immer schlimmer. Melanie Völling: Unsere Kinder stecken mitten in der Pubertät und mein Mann und ich sind beide berufstätig – eine Konstellation, die gemeinhin viel Konfliktpotenzial bietet. Der Lockdown bewirkte bei uns jedoch das genaue Gegenteil: Er schweißte uns zusammen. Wir hatten endlich mal Zeit für lange persönliche Gespräche und plötzlich taten sich für uns alle neue Welten auf. Wir tauschten spannende Gedanken, Ideen und Vorstellungen aus und erfuhren viel von- und übereinander. Corona ist für uns in jedem Fall auch ein Gewinn.

Berliner Woche empfiehlt

Morgens Post von Christine Richter!

Der Newsletter der Chefredakteurin der Berliner Morgenpost informiert Sie über alles, was an diesem Tag in unserer Stadt wichtig ist. Einfach kostenlos unter www.morgenpost.de/richter-newsletter abonnieren und zuverlässig jeden Morgen um 6.30 Uhr Post von Christine Richter erhalten! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Jutta Glapiak: Ich bin Krankenschwester und bin mit meinem Beruf gut ausgelastet. Wegen meiner Hunde muss ich mich an keine Ausgangsbeschränkungen halten, daher hat sich für mich nichts geändert. Nach wie vor bin ich erschrocken, wie unaufgeklärt die Bevölkerung in den Corona-Zeiten ist, selbst in den eigenen Reihen. Die Impfbereitschaft ist nicht sehr hoch und voller Vorurteile. Ich bin geimpft, hatte jedoch Schwierigkeiten, einen Impftermin zu bekommen, obwohl ich an der„Front“ arbeite. Sebastian Möller: Der„Lockdown light“ war ja ein schlechter Scherz, die Regierung agiert kopflos, statt mal mit den Menschen zu sprechen, die täglich mit Corona kämpfen. Mein Job: Physiotherapeut auf der Intensiv-Covid-Station bei Vivantes. Ich spreche da für mein gesamtes Team der Covid-19-ITS. Wir alle haben die Meinung: Hätte ein harter Lockdown stattgefunden, hätten wir weniger schwarze Säcke gebraucht. Petra Grosch: Für mich persönlich bedeutet die Pandemie sehr viel Negatives. Ich finde: ein schlimmes Jahr, ein verlorenes Jahr. Das liegt auch daran, dass ich mich schon vor der Pandemie in einer unglücklichen Lebenssituation befunden hatte und gerade dabei war, wichtige Schritte in Richtung Veränderung zu machen. Mitten hinein platzte die Pandemie und bremste meine Pläne aus. Aber es gibt auch Positives, für das ich dankbar bin: dass ich und meine Freunde und Familie gesund geblieben sind und niemand in Not geraten ist. Anzeige

100 Prozent meine Stadt, 50 Prozent sparen! Lassen Sie sich auch dieses Angebot nicht entgehen! Das Online-Jahresabonnement der Berliner Morgenpost gibt es jetzt für 30 Euro – umgerechnet sind das 2,50 Euro pro Monat. Damit können Sie alle exklusiven Morgenpost PLUS-Artikel 12 Monate lang online lesen. Gehen Sie einfach auf morgenpost.de/plus/kampagne und wählen Sie dort das Morgenpost PLUS Jahresangebot aus!

Nur für kurze Zeit: 30 Euro für ein Jahr! also nur 2,50 Euro/Monat


Berlin aktuell

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Berliner Woche

Seite 9

Große Leserumfrage

Wie sehr hat die Corona-Pandemie unsere Stadt und Ihr Leben verändert? Wir bedanken uns herzlich bei den mehr als 8000 Leserinnen und Lesern, die sich an unserer Umfrage beteiligten! Hier ist die Auswertung des großen Corona-Checks von Berliner Woche, Spandauer Volksblatt und Berliner Morgenpost. Die Corona-Krise hat unseren Alltag beeinträchtigt wie kaum ein Ereignis zuvor. Seit mehr als einem Jahr bestimmt die Pandemie unser Leben – deutlich sichtbar an den Masken, die an vielen Stellen des öffentlichen Lebens immer noch zur„Kleiderordnung“ gehören. Wie sehr sich die Pandemie auf das Leben der Menschen in Berlin auswirkt, das haben jetzt mehr als 8000 Leserinnen und Leser beim großen „Corona-Check“ offengelegt. Dazu hatten Berliner Woche, Spandauer Volksblatt und Berliner Morgenpost einen Fragebogen entwickelt. Sowohl in den gedruckten Ausgaben als auch online haben wir Leser zur Krisenlage befragt. Wie belastet sind sie? Wie blicken sie in die Zukunft? Und wie beurteilen sie die Schutzmaßnahmen der Regierung? Insgesamt 8168 Leser aus allen zwölf Bezirken und dem Umland antworteten im Mai auf unsere 20 Fragen. Die Umfrage ist nicht repräsentativ, doch sie bietet interessante Einblicke. 40 Prozent der Befragten sind über 60 Jahre alt, nur etwas kleiner ist die Gruppe der 41- bis 60-Jährigen (37 Prozent). Rund 53 Prozent der Umfrageteilnehmer sind Frauen. Fest steht: Fast alle Leser empfinden die Krise als belastend – nur die Intensität unterscheidet sich. Die Mehrheit (57 Prozent) empfindet eine mittlere bis starke persönliche Belastung. Rund 18 Prozent geben aber auch an, sehr stark belastet zu sein. Nur ein geringer Teil (fünf Prozent) empfindet gar keine Belastung durch die Corona-Krise. 60 Prozent aller Befragten sehen ihre Gesundheit als mittel bis sehr stark gefährdet. Als überhaupt nicht gefährdet schätzen aber immerhin 14 Prozent ihre Gesundheit ein. Auffällig ist auch: Mehr als 30 Prozent der Berliner machen sich laut Umfrage große oder extrem große Sorgen um Eltern und Großeltern. Dennoch blickt rund die Hälfte der Befragten (49 Prozent) optimistisch in die Zukunft. Allerdings: Ein Viertel äußert sich dazu eher pessimistisch (26 Prozent) – jüngere in der Tendenz eher als Menschen über 60 Jahre. Definitiv keine guten Noten gibt die Mehrheit dem Krisenmanagement des Landes Berlin. 58 Prozent beurteilen es als schlecht bis sehr schlecht, knapp ein Viertel als mittelmäßig. Kaum anders sieht es bei der Bundesregierung aus. Bei der Bewertung der getroffenen Schutzmaßnahmen gehen die Meinungen auseinander. Bei 17 Prozent kommen die Maßnahmen nicht gut an – weil zu hart. Fast ein Fünftel sieht sie dagegen als nicht ausreichend. Besonders die Altersgruppe der über 60-Jährigen tendiert in der Bewertung zu eher nicht ausreichend bis nicht ausreichend. Eine Folge der langen Lockdown-Zeiten: Die Einkaufsstraßen und Geschäfte blieben leer. Der Handel klagt bundesweit über Milliardenverluste. Hinzukommt der Druck durch den schnell wachsenden Onlinehandel, der Händler vielerorts zu Geschäftsaufgaben zwingt. Das Thema bewegt die befragten Berliner: Knapp die Hälfte (45 Prozent) macht sich große bis extreme Sorgen, dass die Pandemie zur Verödung der Zentren beiträgt. Nur etwa 17 Prozent sehen das nicht so. Die große Mehrheit möchte dem entgegenwirken: Fast drei Viertel geben an, bewusst die stationären Händler und Gastronomen zu unterstützen. Eine wichtige Zahl zum Schluss: Die deutliche Mehrheit (80 Prozent) gibt an, sich definitiv gegen Corona impfen lassen zu wollen. Sibylle Haberstumpf

1

Wie sehr belastet Sie die Corona-Krise persönlich? gar nicht

leicht

mittel

stark

5

20

34

23

1

2

3

3 3,2 Mittelwert

2

gar nicht

9

30

19

11

2

1

2

4

5

1

Was vermissen Sie besonders? Feiern

Gastronomiebesuche

75

37

private Treffen

Sonstiges

Reisen

Kulturveranstaltungen

22

22 Sport in Gemeinschaft

Austausch mit Kollegen

eher optimistisch

neutral

26

23

25

15

1

2

3

4

8

11

1

2

26

2

3

4

5

sehr gut

gut

mittelmäßig

schlecht

sehr schlecht

2

16

24

33

25

1

2

3

4

5

3,6 Mittelwert

14 Wie bewerten Sie das Krisenmanagement vom Bund?

11

2

16

23

32

27

5

1

2

3

4

5

3,7 Mittelwert

15 Wie bewerten Sie die bislang getroffenen Maßnahmen in der Krise? zu hart

eher hart

genau richtig

eher nicht ausreichend

nicht ausreichend

19

28

20

4

5

8

6

17

16

2,9 3 Mittelwert

4

5

1

2

3 3,2 Mittelwert

16 Wie bewerten Sie die bislang getroffenen Maßnahmen in Kitas?

(eher) verschlechtert

55

3,7 Mittelwert

sehr schlecht

zu hart

eher hart

genau richtig

eher nicht ausreichend

nicht ausreichend

23

12

21

15

24

19

21

4

5

1

2

3,0 Mittelwert

4

5

3,3 Mittelwert

17 Wie bewerten Sie die bislang getroffenen Maßnahmen in Schulen?

Wie sehr sorgen Sie sich um Ihre Eltern und Großeltern? gar nicht

leicht

mittel

stark

sehr stark

zu hart

eher hart

genau richtig

eher nicht ausreichend

nicht ausreichend

36

12

21

20

11

21

14

21

20

24

1

2

4

5

1

2

3,1 Mittelwert

4

5

2,6 3 Mittelwert

Wie hat sich Ihre finanzielle Situation in der Krise verändert? (eher) verbessert

8

9

1

2

(eher) verschlechtert

unverändert

62 3 3,1 Mittelwert

(eher) verbessert

4 6

68 3 3,2 Mittelwert

2

10 Arbeiten Sie – zumindest zeitweise – im Homeoffice? nein

ja

alle bis 40 J. 41-60 J.

20

41 40 46

Der Corona-Check ist eine gemeinsame Umfrage von

80

59 60 54

ja / wahrscheinlich

12

80

4

5

1

(eher) verschlechtert

unverändert

18 Werden Sie sich gegen das Corona-Virus impfen lassen?

9

Wie hat sich Ihre berufliche Situation in der Krise verändert?

+60 J.

32

67

unverändert

3

26

schlecht

Wie hat sich das Verhältnis zu Ihren Freunden/innen verändert?

2

14

mittelmäßig

(eher) verschlechtert

unverändert

(eher) verbessert

sehr schlecht

gut

Wie hat sich das Verhältnis zu Ihrem/Ihrer Partner/in verändert? (eher) verbessert

schlecht

sehr gut

eher pessi- pessimistisch mistisch

optimistisch

2,6 Mittelwert

mittelmäßig

13 Wie bewerten Sie das Krisenmanagement vom Land Berlin?

67

57

13

Wie blicken Sie insgesamt in die Zukunft?

1

sehr gut gut

26

2,9 3 Mittelwert

67

85 93

12 Wie bewerten Sie das Agieren des Berliner Senats in der Krise?

14

1

8

+60 J.

sehr stark

83

33

15 7

41-60 J.

stark

4 6

7

bis 40 J.

5

nein

ja

17

alle

mittel

Shoppingtouren

6

4

11 Würden Sie Ihre Wohnsituation wegen der Krise gern verändern?

leicht

30

5

18

Wie sehr sehen Sie Ihre Gesundheit durch das Virus gefährdet?

68

4

sehr stark

unentschlossen

1,6 Mittelwert

eher nicht/ nein

3 5 3

9

2

5

3 4

19 Wie groß ist Ihre Sorge bezogen auf eine Verödung Ihrer Innenstadt? minimal

gering

mittel

groß

sehr groß

24

25

20

4

5

10

12

17

14

4

5

1

2

3 3,2 Mittelwert

20 Unterstützen Sie die stationären Händler und Gastronomen bewusst? ja

nein

74

26

8168 Teilnehmer aus Berlin und dem Umland. Alle Angaben gerundet und in Prozent.


Berliner Woche

Seite 10

Sonderthema

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

NBG NATURBODEN GmbH

Wilmersdorf · Rüdesheimer Straße 3 14197 Berlin

$ 81 05 62 29 www.neuland-kluge.de

Anzeige

Degussa Goldhandel GmbH

Anzeige

Kork kann fast alles

Ankaufszentrum in der Fasanenstraße

Ein universelles Naturprodukt geht seinen Weg. Denn Kork ist eigentlich ein„grünes“ Wunder: 100% natürlich und nachhaltig, recycelbar, das Ökosystem schützend. Kork ist gesund, sorgt für gutes Klima (drinnen wie draußen) und spart Energiekosten. Kork ist ein idealer Bodenbelag für alle Bereiche im Haus – strapazierfähig, pflegeleicht, schmutzabweisend, gelenkschonend und antiallergen. Ob Küche, Treppe oder Kaminzimmer – Korkboden ist vielfältig einsetzbar und genauso vielfältig im Aussehen: Das Bearbeiten und Färben (rund 3000 Varianten) der Korkplatten lässt ihn letztend-

Die Degussa Goldhandel GmbH betreibt ein Goldankaufszentrum in Berlin. Das spezialisierte Ankaufszentrum befindet sich in exklusiver Lage in der Fasanenstraße 70. Dort bietet sich Platz für eine ausführliche Kundenberatung sowie für die genaue Wertermittlung von Edelmetallprodukten – wie beispielsweise alte Münzen und Barren, Dentalgold, Schmuckstücke, Silberbestecke oder andere Silberwaren.

Kork ist auch in der Küche wunderbar einsetzbar. lich aussehen wie Sandstein, Marmor, Schiefer oder fast wie Holz. Lernen Sie diese wunderbaren Korkböden kennen. NBG NATURBODEN GmbH, Mariendorfer Damm 8, 12109 BerlinMariendorf, ¿70 60 53 80, Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, www.korkspezialisten.de.

Die kompetenten Edelmetallexperten der Degussa beraten Sie gern.

kommastellen ermittelt – diese Tobias Kascha, Niederlassungs- Expertise ist in der Stadt einzigleiter Degussa Berlin:„Wir verfü- artig.“ Zusammen mit Müngen mit dem Ankaufszentrum chen, Hamburg, Frankfurt und über genügend Kapazitäten für Düsseldorf ist Berlin eine von Kunden, die ihre Edelmetallstü- fünf Degussa Standorten im cke verkaufen wollen und daBundesgebiet, der ein spezialibei einen vertrauensvollen und siertes und exklusives AnkaufsDie Fugenprofis Anzeige professionellen Händler suzentrum bietet. chen. Als die Anlaufstelle Nummer 1 in Berlin für den Goldan- Degussa Goldhandel GmbH, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin, kauf bieten wir das am besten steinschonend Pilze, SteinStein- und Pflasterflächen flechten, Moose, Algenablage- ausgebildete Personal und die Mo-Mi und Fr 10-17 Uhr, Do 10werden über die Jahre unansehnlich und auch Umweltmodernsten technischen Gerä- 18 Uhr, ¿887 28 38-0, Internet: rungen, Ölflecken und Grünte für eine faire Preisberechund Witterungseinflüsse setz- span. Anschließend wird der www.degussa-goldhandel.de, nung, die die verschiedenen ten Beton- und Natursteinen E-Mail: berlin@ Stein im NiedrigdruckverfahMetallanteile bis auf die Nach- degussa-goldhandel.de. zu. Um wirksam dagegen anren mit einer auf Silikonharz zugehen, bieten die Fugenbasierenden Imprägnierung profis eine umfassende poren- veredelt. Fleischerei Kluge am Rüdesheimer Platz Anzeige tiefe Grundreinigung Ihrer Flächen mit anschließender Kon- Damit sind die Flächen vor servierung an. Dazu werden weiterer Verwitterung geweder Kärcher noch Chemika- schützt. In den Folgejahren ist Bei der Fleischerei Kluge ist Frilien eingesetzt. eine Nachbehandlung mit sche gelebte Realität. Der Hochdruckreinigern oder Gas- Handwerksbetrieb kann für Mit speziellen Reinigungsma- brennern nicht mehr nötig. kurze Wege und Nachhaltigschinen werden die Flächen keit ohne Energieverschwenwieder für eine langfristige Die Fugenprofis, Teltower dung und Zeitverlust garantie- liegt sie in der Theke bereit – optische Aufwertung von Ter- Damm 241, 14129 Berlin, ren. Um 5 Uhr wird das am Vor- Handwerk im besten Sinne des rassen, Einfahrten, Fassaden ¿499 569 68 oder tag geschlachtete Tier geliefert, Wortes. Fleischerei Kluge, Rüund Dächern aufbereitet. Da- ¿0157/366 353 28, www. 6 Uhr wird es zerlegt, 7 Uhr die desheimer Straße 3, 14197 Berbei entfernen die Fugenprofis diefugenprofis.de. lin-Wilmersdorf, ¿81 05 62 29. Bratwurst produziert, 8 Uhr

So werden Steinflächen wieder schön

Verreisen Alle Ausflugstipps der Redaktion finden Sie zusammengestellt auf berliner-woche.de/ausflugstipp.

Mein Kiez im Netz

Hier ist Frische sicht- und essbar!

Naturboden – Die Korkspezialisten

Liebe Freunde & Stammgäste Herzlich willkommen in der

Villa Medici Berlin

Berlin:

Mariendorfer Damm 8 12109 Berlin Tel.: 030/70 60 53 80 Mo.–Fr. 11–18 Uhr Sa. 10–14 Uhr Großbeeren: Berliner Straße 101 14979 Großbeeren Tel.: 03 37 01/90 58 69 Di.–Fr. 14–19 Uhr Sa. 10–14 Uhr

La Dolce Vita:

Für Zwei, die sich einig sind ... 139,90 € - vom 1. bis 31. Juli Passend zur Jahreszeit „Sommer 2021“ haben wir für Sie & Ihre Lieben ein „Sylter Spezial-Menü“ zusammengestellt:

5-Gänge-Menü mit Wein & Wasser Inhaber: Meik Florian

Betreuung rund ums Haus, Kompetenz machts aus...

Neueindeckung von Dächern Pflasterarbeiten Fassaden streichen Dachbeschichtungen Feste Fuge

• • • • •

Steinreinigung Fassadenreinigung Dachreinigung Schimmel- und Pilzbeseitigung Garten -und Landschaftsbau

AKTION 20 %

auf alle Arbeiten

Ab Erhalt 7 Tage gültig

vorher

nachher

vorher

Tel.: 030 499 569 68

oder

14129 Berlin, Teltowerdamm 241

nachher nachher

0157 366 353 28

www.diefugenprofis.de

DEGUSSA-ANKAUF.DE

# Sylter Fischsuppe mit Safran & Crostini # Spaghettini mit Steinbuttfilet Jacobsmuschel & Pfifferlingen # Nordsee: Seezunge auf „Feuer & Flamme“ auf sautierten Pfifferlingen| Langustinos # Champagner Sorbet auf Waldfrüchten - Ca de Frati Weingut # 0,75 Fl. Lugana Bianco, Rose oder Ronchedone Rosso

Degussa Goldhandel GmbH Fasanenstraße 70  10719 Berlin Telefon: 030 8872838-0 E-Mail: berlin@degussa-goldhandel.de

WIR KAUFEN AN

M

• • • • •

Tauschen Sie nicht benötigtes Gold und Silber in bares Geld oder Investmentmetalle. Ob Schmuck, Münzen, Dentalgold, Edelmetallbarren oder Silberbesteck. Profitieren Sie von den fairen Preisen durch die Analyse aller Edelmetalle bis auf die Nachkommastelle genau.

SCH MUCK

Vertrauen Sie uns die Arbeit Ihres Hauses an. Wir garantieren Ihre Zufriedenheit!

# Carpaccio vom Roten Thunfisch mit Limetten-Vinaigrette|Scarlett Cress

TSCHÜSS ALTGOLD. HALLO GELD.

ÜN

ZEN

 BARRE

N

WARUM FAIRE PREISE?

 EXAKTE EDELMETALLBESTIMMUNG  MIT BESTER ANALYSETECHNIK  GENAU AUF DIE NACHKOMMASTELLE  UND ERFAHRENEN GOLDSCHMIEDEN

# - 0,75 Fl. Gourmet Wasser San Pellegrino oder Panna Toscana

~~~Ihr Gastgeber Mario Veglia Berlin~~~ Spanische Allee 1-3, 14129 Berlin Di – So 11.30 – 0 Uhr Tel. 802 11 43, www.villa-medici-berlin.de

Augsburg Köln

Berlin

Düsseldorf

München Zürich

Frankfurt

Nürnberg Genf

Hamburg

Pforzheim

Madrid

London

TA L G OLD

Bodenbeläge aus natürlichem Kork: einzigartig · pflegeleicht · robust · über 1.000 Farben und Designs

EN

Natürlich Kork

D

www.Korkspezialisten.de

Hannover

Stuttgart


Sonderthema

Villa Medici Berlin

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Anzeige

Sommerliches Menü für Zwei Vom 1. bis 31. Juli 2021 gibt es in dem renommierten Ristorante eine sommerliche kulinarische Überraschung für zwei Personen: Das„5-GängeSylter Spezial-Menü“ plus Wein und Wasser! Als Starter erwartet Sie ein Carpaccio vom Roten Thunfisch mit Limetten-Vinaigrette, im Anschluss die Fischsuppe mit Safran & Crostini, fein abgeschmeckt, gefolgt von den Spaghettini mit zartem Steinbuttfilet sowie Jacobsmuschel plus Pfifferlingen und als weiterer Hauptgang die edle Seezunge„Feuer & Flamme“ auf sautierten Pfifferlingen mit Langustinos. Erfrischender Abschluss ist ein exquisites Champagner-Sorbet auf erlesenen Waldfrüchten. Lassen Sie sich vom Feinsten verwöhnen! Der Gesamtpreis liegt bei 139,90 Euro. Seit 31 Jahren ist das Ristorante in der Spanischen Allee/ Ecke Potsdamer Chaussee ein beliebter Treffpunkt für Gourmets und Liebhaber der italienischen Kochkunst. Erfolgreich über drei Jahrzehnte geführt wird die Villa Medici von Mario Veglia, der mit seiner

Träum was Schönes, Tiger! Die beliebten SOMMERABENDE in Zoo und Tierpark Berlin sind zurück

nicht gerade für ein Schläfchen verzogen haben – am Abend nochmal eine saftige Portion Bambus im Abendlicht.

von Manuela Frey

Mario Veglia freut sich auf Ihren Besuch! abwechslungsreichen Küche, bester Qualität und Frische beständig überzeugt. Gern können Sie auf der ruhigen, liebevoll mediterran geschmückten und geschützten Terrasse Platz nehmen und auch wieder in den stilvollen Innenräumen schlemmen (gemäß den Vorgaben des Senats). Mario Veglia und seine Chefköche verwöhnen Sie hier nicht nur mit den Klassikern der italienischen Küche, sondern tüfteln auch immer an neuen kreativen Ideen. Villa Medici, Spanische Allee 1-3, 14129 Berlin, Di-So 11.30-0 Uhr, ¿802 11 43, www.villamedici-berlin.de.

Der Tiger legt sich in die Abendsonne, Flamingos schütteln ihr leuchtendes Gefieder und die langbeinigen Giraffen drehen noch eine Runde, bevor sie sich zurückziehen. Ab 1. Juli können Gäste donnerstags und freitags wieder bis in die Abendstunden durch Zoo und Tierpark Berlin tigern. Zu einer Uhrzeit, an der sich die großen Tore normalerweise für die Besucher schließen, können Gäste vom 1. Juli bis zum 6. August bis 21 Uhr durch den echten Berliner Großstadtdschungel spazieren und Affen, Tiger & Co. in den Abendstunden besuchen. Mit musikalischer Untermalung verschiedener LiveKünstler geht es an pelzigen, gefiederten und geschuppten

Türenmodernisierung mit System

Dautz Immobilien

Anzeige

Senioren bekommen keinen Kredit, aber Rente aus Stein erwartete Kosten, beispielsweise für Instandhaltung oder auch Gesundheit und Pflege, stellen viele Senioren vor ein Dilemma: Die Immobilie zu verkaufen und das vertraute Zuhause aufzugeben kommt für die große Mehrheit nicht in Frage. Einen Kredit aber bekommen Menschen im Rentenalter kaum noch. Was viele Senioren nicht wissen: Sie können ihr Haus oder ihre Wohnung schon zu Lebzeiten zur Finanzierung ihres Alltags nutzen, ohne die vertraute Umgebung verlassen zu müssen. Bei einer Immobilien-Leibrente verkaufen sie zwar ihr eigenes Heim, bleiben aber dort wohnen. Sie erhalten eine monatliche Rente und genießen ein lebenslanges mietfreies Wohnrecht. Eine Mindestlaufzeit

Die Tickets sind limitiert und online vorab erhältlich, Restkarten sind auch an der Abendkasse verfügbar. Aktuell müssen sich auch Jahreskarteninhaber vor einem Abendbesuch online anmelden. Auch die Amurtiger nutzen die Abendstunden für einen entspannten Rundgang in ihrem Gehege. Foto: 2021 Zoo Berlin Bewohnern der Großstadt vorbei – manch ein Affe dreht am Abend nochmal richtig auf. „Mit ein bisschen Glück kann man zu späterer Stunde die Rufe der Gibbons hören. Und diese haben es in sich – je nach Anlass geben sie sogar ver-

schiedene Varianten ihrer Gesänge preis“, erklärt Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. Bei warmen Temperaturen können die Gäste im Zoo sogar die Gorilla-Familie mit Baby Tilla beim Abendbrot beobachten. Auch die Pandas gönnen sich – wenn sie sich

Termine sind vom 1. Juli bis zum 6. August jeweils donnerstags und freitags 17 bis 21 Uhr (Schließung Abendkasse und letzter Einlass 19 Uhr). Der Eingang erfolgt nur über den ZooEingang Löwentor beziehungsweise Tierpark-Eingang Bärenschaufenster. Tickets gibt es im Internet unter www. zoo-berlin.de/abendzoo sowie unter www.tierpark-berlin.de/gutenacht.

Führungen durch Ausstellung unterm Stelenfeld den Landtag

BERLIN. In der parlamentarischen Sommerpause gibt es Führungen durch den Preußischen Landtag, den Sitz des Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Anzeige Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Die Verwaltung bezeichnet die WiederUnsere Wohn- Innerhalb nur eines Tages kön- aufnahme des Besucherdiensnen die Renovierungsspezialis- tes als Pilotprojekt. Interessierräume sind te müssen sich per E-Mail beSpiegel unse- ten Türen optisch verändern. sucherdienst@parlament-berrer Persönlich- Dabei können wir aus vielen lin.de für die 90-minütigen Gestaltungsvarianten die für keit. Bei der Führungen anmelden. Termine: unseren individuellen GeEinrichtung schmack passende auswählen. 6. Juli 11 Uhr, 14. Juli 16 Uhr, 22. haben wir Schon wirkt der Raum ganz an- Juli 15 Uhr, 26. Juli 11 Uhr und eine unendliche Vielfalt an Möglichkeiten, unserer Indivi- ders. Und auch die Umwelt 3. August 16 Uhr. 20 Personen dualität Ausdruck zu verleihen. profitiert, da weniger Abfall dürfen teilnehmen. VoraussetZimmertüren prägen dabei das entsteht und weniger Rohstof- zung sind ein tagesaktueller fe gebraucht werden. PORTAS- Corona-Test, eine Impfbescheigesamte Raumambiente. Für Fachbetrieb Nissen, Bernstorff- nigung oder eine bescheinigte alle, die ihre Zimmertür verschönern wollen, gibt es eine zurückliegende Corona-Infektistraße 1, 13507 Berlin (U-Bhf. ganz einfache Lösung: die TüAlt-Tegel), ¿863 90 341. www. on. FFP2-Maske und Mindestrenmodernisierung von Portas. nissen.portas.de. abstand sind Pflicht. DJ

Das Leben im Ruhestand genießen, das wünscht sich jeder Rentner. Zwar sind die meisten Senioren froh, der HekIngolf Dautz tik des Berufsalltags entfliehen zu können, doch beim Blick ins Portemonnaie besteht zur Freude wenig Anlass. Viele stellen erst dann fest, dass Rente und Erspartes kaum zum Leben reichen. Das gilt auch für Senioren mit Immobilieneigentum. Sie wohnen zwar mietfrei, haben aber zeitlebens ihr Geld in Haus oder Wohnung gesteckt und daher kein zusätzliches Vermögen aufbauen können. Un-

Berliner Woche

Seite 11

sorgt dafür, dass Rentenzahlungen vererbt werden können, falls der Verkäufer früh nach Vertragsabschluss stirbt. „Die Immobilien-Leibrente ist ein transparentes Modell, das die nötige Liquidität im Alter freisetzt“, erklärt Prof. Dr. Heinrich Schradin von der Universität Köln. Sie eignet sich grundsätzlich für alle Immobilieneigentümer im Alter ab 70 Jahren und wird auch vom Bundesverband Initiative 50plus empfohlen. Für Fragen rund um dieses Thema, steht Ihnen Ingolf Dautz gerne zur Verfügung. Dautz Immobilien, Frohnauer Straße 37, 13467 Berlin, ¿40 50 24 45, ¿0151/119 15 889.

MITTE. Die Ausstellung unter dem Stelenfeld des HolocaustDenkmals öffnet am 6. Juli wieder dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Derzeit dürfen etwa 60 Besucher gleichzeitig rein. Angeboten werden Audioführungen durch die Ausstellung und kostenlose öffentliche Führungen durch das Stelenfeld. Diese finden sonnabends und sonntags um 11 Uhr auf Englisch und um 15 Uhr auf Deutsch statt. Bis 13. September finden außerdem dienstags bis freitags um 15 Uhr zusätzliche kostenlose öffentliche Führungen auf Deutsch statt. Es gelten Abstandsregeln und eine Maskenpflicht, ein negativer Test, eine Impfung oder Genesung müssen aber nicht nachgewiesen werden. go

Feine Küche am Botanischen Garten.

WIR HABEN GEÖFFNET! Jetzt reservieren 030 30 36 42 36! Unser Hygienekonzept: min. 1,5 m Sitzabstand Belüftungskonzept Desinfektionsstationen kontaktlose Zahlung GROSSE TERRASSE Dienstag - Sonntag ab 12 Uhr

Englers Restaurant | Englerallee 42 | 14195 Berlin-Dahlem w w w. e n g l e r s - re s t a u ra n t . d e

Zu Hause bleibt es am schönsten

Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ingolf Dautz: 030 / 40 50 24 45 info@dautz-immobilien.de

Ein Kooperationspartner der

www.dautz-immobilien.de


Seite 12

Unterhaltung

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

SUDOKU

KREUZWORTRÄTSEL nordwestdt.: Senf

3

Küchenutensil (Kuchen)

MoselZufluss

Amtsbezeichnung (Mz.)

Farbton

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.

engl.amerik. Längenmaß

1

6

s1608-0389

9 2 7

6 1

6

9

1 4 5 3

9

AUFLÖSUNGEN

■■■M■■ R ■■M■O■■■■ R E VO L T E■BACK F ORM ■ C I O ■ R E T R O ■ T ■ T WO QUART A L■ I ■PANHAS ■A■E■P L ASMEN■E■T ■DANT E■L E I N■A L T E ■ O F T ■ Z WO ■ S T E L L A R ■RA E T E■ROS A■ F OO T

die Fixsterne betreffend

ugs.: zwei

2 5

ugs.: Greisin

Flachs

häufig

7

das AllEine (chin. Philos.)

8 6 2

Apotheken-Notdienste Eine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) online: www.akberlin.de

Jobs & Bildung

5 8 1 4 2 3 7 6 9

flüssiger Teil des Blutes (Kw., Mz.)

englisch: zwei

7 2 6 1 9 8 4 3 5

ital. Dichterfürst † 1321

Abk.: Amateur Football Alliance

westfäl. Speise englisch: Fräulein

eine der Kleinen Sundainseln

griech. Vorsilbe: fünf

9 4 3 6 5 7 1 2 8

Vierteljahr

lat. Vorsilbe: rückwärts

5

2 3 8 7 4 9 6 5 1

Abk.: Comité Intern. Olympique

1 9 2

1 2 7 3

1 9 5 8 6 2 3 4 7

rechtFahrtschaffen, wind, ehrlich Lüftchen

ein bei Kfz-Z. Kohlen- Held Ruanda wasser- Shakespeare stoff

Kleinanzeigen-Annahme:

Aus- und Weiterbildung Pflege-Betreuungsassistent/in §53c, 09.08. Start! Ausbildung inkl. Spritzen- u. Medikamentenschein. S 36 40 56 66 - medipoint-berlin.de

6 7 4 3 1 5 8 9 2

chin. Politiker (Kurzf.) † 1976

8 6 2 5 3 1 9 7 4

Wasser- Schauvogel kelflacher Gewässer recks

26 06 80

Studieren neu gedacht TRENDS: IU Internationale Hochschule

startet Format myStudium

Gesundheit und Soziales Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-15 Std. (kein Minijob). S 030-587032210 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de Wir suchen exam. Pflegefachkräfte in VZ, TZ od. 450-€-Basis; ab 3.670 € Grundgehalt in VZ, bei Wunschdienstplan. MVI PERSONAL POWER GmbH, Frau Rehfeld S 030-590 083 525

Gewerbliche Berufe Suche Kraftfahrer/in, gern rüstigen Rentner, als Behindertenbeförderung auf 450-€-Basis, S 0178-394 99 41

Handwerkliche Berufe ***** MEISTERBETRIEB ***** erledigt schnell & günstig Maler- u. Verputzarb., Trockenlegung u. Vollwärmeschutz, Terassen- und Dachsanierung, Holz- u. Bautenschutz

Was braucht die„Generation Corona“, wenn sie nach über einem Jahr Pandemie die Schule verlässt? Wie muss ein Studium aussehen, das die Bedürfnisse trifft? Die Antwort der IU Internationale Hochschule (IU) ist myStudium. Sie hat das neue Studienformat entwickelt: myStudium bietet bekannte, gefragte Fächer wie BWL, Psychologie und Mediendesign mit einer • Klassische Lehrveranstaltungen, Seminare, Tutorials auf dem Campus in Hamburg, Berlin oder Köln; • frei wählbare Alternative zu den klassischen Veranstaltungen: gemeinsame digitale Lehrveranstaltungen, Seminare und Tutorials am virtuellen Campus; • Lernen mit freier Zeiteintei-

01517/5908141 Kaufmännische Berufe Bestattungsinstitut sucht Mitarbeiter (m/w/d) für Innen- und Außendienst in Vollzeit. buchhaltung@ nowaczyk-bestattungen.de

Sonstige Tätigkeiten

Essenausgabe in Ihrem Bezirk

lung mit Videos, interaktiven Skripten und Learn-Apps. „Wir haben über 1000 Jugendliche und junge Erwachsene dazu befragt, was sie sich heute von ihrem Studium wünschen – auch aufgrund ihrer Erfahrungen mit der Pandemie“, berichtet Yannic Müller, Projektleiter myStudium an der IU.„Dabei haben sich zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Kernbedürfnisse herauskristallisiert: Flexibilität und Struktur. Die heutigen Schulabgänger wollen Inhalte und Formate, Orte und Zeiten ihres Studiums möglichst frei aussuchen und wechseln können. Zugleich wünschen sie sich einen verbindlichen Rahmen, persönliche Betreuung nach Bedarf und Kontakt zu anderen Studierenden.“ RR Weitere Informationen auf www.iu.de.

in Teilzeit für Schulen gesucht. job@luna.de Cosmo Kurier eG sucht selbst. Fahrer (m/w/d) mit eigenem Bike, Pkw oder Transporter. S 030-40 30 44 222

Das Erzieherteam der Kurt-Tuchoslky-Grundschule in Mitte sucht eine/n

Koordinierende/n Erzieher/in Schnell gefunden

475

(w/m/d)

Neu verlieben? Einsame Frauen und Männer aus Berlin finden Sie zuverlässig in der Rubrik„Herzklopfen“ in der Berliner Woche.

4 1 9 2 7 6 5 8 3

lat.: Aufruhr, Staat dem Emin Süd- auf pörung amerika Wege über

3 5 7 9 8 4 2 1 6

Berliner Woche

Bitte melden Sie sich beim Verein zur Sprachförderung e.V. bei Frau Stuber unter Tel.: 030 / 39 74 42 93 32 oder sprachfoerderung@gmx.net


Kleinanzeigen Gewerblich An- und Verkauf Ankauf. Gemälde, Münzen, Briefmarken, Schmuck, Porzellan, Pelze.Joachimsthalerstr. 24 S 030-8871 58 47 Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, S 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, S 66 76 67 02

TV-Ankauf.de Tel. 76 58 93 90 wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm) Wir entsorgen alte Röhren TV ab 19 € Abholung mit Schutzkleidung

Ankäufe ! Münzen & Medaillen, Geldscheine und Orden ges.! Göde, MDM, DDR, DM, Euro, Kaiserreich, Rubel, China-, Silber- und Goldmünzen, Münzsammlungen (auch unvollst.) Alles anbieten! Hausbesuche S 033205-23 19 07 Faltboot, Kajak oder Kanu gesucht, auch reparaturbedürftig. Bitte alles anbieten. S 0173-243 92 98 Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. S 03322-24 25 81, S 0172-605 90 57 Suche Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Antiquitäten, Comics, Eisenbahnen Wiking, HIFI-Geräte. S 030-43 05 54 53

Antiquitäten Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter S 0170-500 99 59

Auktionshaus im Grunewald

Kostenlose Schätzung, Ankauf & Versteigerung Gold- und Brillantschmuck, Silber und Bestecke, Porzellane, Armband- und Taschenuhren, Gold- und Silbermünzen, Orden und Militaria, Gemälde

Auktionshaus Carsten Zeige, Douglasstr. 22a, 14193 Berlin Tel. 86302414 www.zeige.com

Auto – Ankauf ! Ankauf aller Typen ! S 54 49 72 06, Unfall/Motorsch., o. TÜV, viele km, zahle gut in bar! Sofortabhol./-abmeld. Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen, Pkw, Lkw, Geländewagen. Bitte alles anbieten! S 0177-283 32 76

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Lieferservice www.getraenke-basar.de S 030/566 18 37 Wir liefern in ganz Berlin!

Möbel

KFZ-Ankauf sofort! Hr. Koch, Fa. Auto Alex, Körnerstr. 24, 10785 Bln. auch Hausbesuche S 030/74 68 51 55

Stuhlflechtarbeiten Thonet, Dänische Schnur, Binsen, Polster-u. Leimarbeiten. S 0171-240 78 99

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen S 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Edel: www.moebel-wikinger.de, Skandinavienspezialist für Berlin, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam

Auto – Verkauf Mercedes A 160 Elegance / Benziner, 69Tkm, graumetallic, Automatik, Klima, Parktronic, Sitzheizung, CD, Allwetterreifen, Tempomat, ZF/FB, el. FH, ESP uvm., nur 9.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes A150 Elegance / Benziner, 67Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage, Navi, CD, Telefon, ESP, Tempomat, Sitzheizung, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 9.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B 180 BE Automatik / Benziner, 27Tkm, hellgraumet., Klimaanlage, Parktronic (selbstlenkend), Telefon, Sitzheizung, CD, ESP, Tempomat, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 14.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes B200 Automatik / Benziner, 72Tkm, silber, Klimaanlage, CD, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Regensensor, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 9.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes C 200 Avantgarde / Benziner, 85Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Telefon, el. Sitze, Sitzheizung, Tempomat, ESP uvm., nur 10.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90 Mercedes E 200 TK / Benziner, schwarz, Kombi, Klimaaut., Leder, Navi, el. Schiebedach, el. Sitze, Parktronic, Sitzheizung, Tempomat, ESP uvm., nur 5.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Haus/Garten GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u. Sickergruben. S 0177-803 66 66

Recht – Familien- und Erb Asperger, Ingeborg RAin, Wielandstr. 32, 12159 Berlin (Friedenau), auch Arbeits- & Mietrecht. S 707 90 40 (TS)

Verkauf Ackermann-Klavier, opt. einwandfrei, stimmungsbedürftig, Preis 800,- € VB. S 0172-917 36 66

Gutes Handwerk Verschiedenes

Sozialladen sucht Spenden:

Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow S 030-58 89 50 27 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr S 030/7844982 S 030/2161154 Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. S 030712 40 75 oder S 0151-22 13 66 10

Umbau der Badewanne zur altersgerechten Dusche

Maler-und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. S 67 94 68 75 - Frau Schulze

bis 4.000,- € Förderung mögl.

Immobilienmarkt

% 030 629 33 0610 www.seniorenbad24.de Bodenbeläge ! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Dachdecker !!! Böhmer & Jörges GmbH Meisterbetrieb hat n. Termine frei. Kl./gr. Reparaturen z. FP! Großbeerenstr. 10, S 030/221524035 o. 0173/ 7128117

Die Spenden holen wir gerne kostenlos bei Ihnen ab t 030 - 680 54 333 t 030 - 212 95 775 www.socialladen.de

Bautechniker u. Dachdeckermeister Peter Doran, Spandauer Meisterbetrieb, Dach- u. Klempnerarbeiten aller Art, Reparaturarbeiten, Carportbau S 0177/366 26 80

Wohnungsauflösungen

D. Bauer - Dachdecker u. Klempnerarbeiten. Reparaturservice. S 017680147293 - Email: dbdach@web.de Dachdecker hat Kapazitäten frei. Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. u. Uml. Fa. DFK Dachdeckermeisterbetrieb S 030-76 80 25 82

!Besenreine Wohnungsauflösung Sperrmüllabfuhr, Besichtigung kostenlos, auch Ankauf. S 35 40 25 77

Dachdeckermeisterbetrieb mit freien Terminen. Dach u. Kellersanierung S 0163/250 86 82 licht.gbr@gmail.com

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich S 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Dachtechnik Nord DachdeckerMeisterbetrieb hat noch Termine frei. S 030-43 57 25 72

Das Schönste an Berlin ist die Zuversicht.

Mit freundlicher Unterstützung von

Maler ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert Günstige Maler- u. Lackierarbeiten auch Fassaden und Gerüst. Meisterbetrieb S 030-824 58 36

Angebotswochen Firma R&S GbR Meisterbetrieb Dach-Wand -Keller u. Schieferarbeiten z.FP! Auch Kleinarbeiten! Königstr. 23 Berlin S 030/31011758 o. 0151/50662699

!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung S 030/31 80 22 03

Innenausbau Elektroinstallationsarbeiten und Störungsdienst, S 030-805 60 60 oder S 0171-83 66 444

Bäder/Sanitär

Kleidung, Möbel, Hausrat, Bettwäsche, Schuhe, und, und, und ...

Wohnungsauflösungen

Seite 13

Gesuche Suche Gewerbegrundstück zum Kauf, ab 1500 m², gern mit Halle, auch näheres Umland. S 0177-753 65 30

Gesuche (privat) Familie sucht Eigentumswohnung oder Einfamilienhaus in Berlin und Umgebung. S 0177-283 32 76 Familie sucht Haus, Haushälfte, Reihenhaus oder Doppelhaushälft von privat S 030-44 70 61 76 Suche Garage zum Kauf S 0174-3474979

Vermietung Seniorenresidenz am Kummerower See bietet eine 2-Raumwhg., 45 m², 450 € warm. S 0172-401 74 20

Mietgesuche (privat) Suche befristetes Untermietverhältnis oder Zeitmietverhältnis S 015234 74 35 78

Ihr privates Mietgesuch können Sie online mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de inserieren

Reisemarkt Bayerischer Wald FeWos in Traum-Panorama-Lage, Termine frei! Bayern Dreil.eck, www.gut-lichtenau.de, S 08586-12 13

Berliner Woche Erzgebirge TOP Ferienangebot: 7 x ÜHP, 2 Erw. + 1 Kind 566 € , Inh. Uta Riedel, Annaberger Str. 81, 09484 Oberwiesenthal. S 037348-72 25, pension-riedel.de

Kur & Wellness !Kuren europaweit m. Preisvergl., z.B. pol. Ostsee m. Hausabh., kostenl. Katalog 2021, Reisebüro Rebel, www.rebel-berlin.de S 030-56335060 !Kur-Urlaub an der poln. Ostsee Infos/Gratis-Katal.: S 02592-9779926 Barbara-Reisen e.K., Wagenfeldstr. 8, 59379 Selm, www.Barbara-Reisen.de

Nordsee www.nordsee-deichoase.de Freie Termine: 28.6.-18.7., 1.-19.8. S 0151-72 42 31 16

Ostsee www.sonneninsel-fehmarn-fewoorth.de, frei 10.7.-17.7. u. ab 21.8., 2-4 P., S 0173-9561408 od. 0170-6078310

Rügen Ostseebad Mönchgut/Lobbe - ruhige, schöne FeWo's für 2-4 Pers., Brötchenservice, fußläufig z. Strand. Info's unter: S 038308-666 42 28 oder www.lobbersee.de Seebad Juliusruh, kleines Hotel, ca. 60m z. Strand, direkt buchen! S 030/ 567 97 70, www.hotel-svantevit.de

Privat Einrichtung & Haushalt Verkaufe Oschmann Schlafzimmer, 1 Jahr alt, Rechnung vorhanden, Neupreis 3.000 €, Verkaufspreis VB 1.000 €. Bilder über WhatsApp. S 94 05 49 07

Haus & Garten Bretter abzugeben, mit Nut und Feder. 20 Stück a 2,80 m hoch, gebraucht, teils mit Lasur, ohne Löcher und zwei Leisten zur Befestigung. Preis VB S 030-935 31 75

Hobby & Freizeit Kegelgruppe, Mittwoch, alle 4 Wochen, 16-18 Uhr. Ab 60 Jahren. Gern auch Singles. In Lankwitz. S 030-712 55 82 Mein Kiez im Netz: www.berlinerwoche.de


Bitte beachten:

Private Kleinanzeigen in dieser Rubrik sind mit einem (P) gekennzeichnet

Er sucht Sie Akademiker, 65, feinfühlig, rücksichtsvoll, mag Romantik u. Natur, Berge u. Meer, Literatur, Segeln, würde mich auf eine offene, ehrl. Frau freuen, um den zweiten Lebensabschnitt gemeinsam zu genießen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Akademiker, 80 J., Witwer mit Format u. Verstand, im Leben viel erreicht, mit Herzensbildung, beweglich, weltoffen, su. aufgeschlosse Dame für Freizeitgestaltung. HERZBLATTBERLIN: S 20 45 97 45 Akademischer Schmusekater sucht schönes Kätzchen, NR, für gemeinsame Streifzüge und mehr. Y 026/498 Berliner Woche 10934 Bln (P) Andreas, 63/179, Meister, ang. Ä., mag Ostsee, Kultur, Musik, Freunde treffen, füreinander da sein. "Ich weiß, viele suchen im Internet, ich nicht!" Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Berlin: Anwalt, Single ohne Kids, gepfl., NR, sucht F, bitte mit Tel.-Nr. Y 026/535 Berliner Woche 10934 Bln (P) Bin unternehmungsfreudiger Unternehmer, Anfang 70, ein Mann, der einer Frau viele Wünsche erfüllen möchte, umsichtig, großzügig, Sylt-Fan, Kultur interessiert, zu mir passt die lebensfrohe Partnerin. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Bis jetzt konnte ich mir nicht vorstellen, Annoncen aufzugeben! Stephan, 59/1,81, markanter Typ, ltd. Angest., sieht gut aus, mö. nach längerem "Singledasein" gemeinsame Zukunft nicht nur träumen. Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Dich überlasse ich nicht dem Zufall! Er, 56/1.85, Ing., sieht gut aus, erfolgreich, kinderlieb, hat keine Lust, auf den berühmten Zufall zu warten, sucht Dich so wie Du bist für schöne Zukunft. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Er, 72 J., 1,76, gemütliche 98 kg, sucht liebenswerte Partnerin mit Humor und Lebensfreude bis 70+. Bitte ohne Altlasten, Foto wäre nett. Y 026/525 Berliner Woche 10934 Bln (P) Gemeinsam erleben – getrennt Wohnen. Joachim, 77/1.79, verw. Mann, klug, sympathisch, vital mit handwerl. Qualitäten, mag Kultur, Tanz, Natur, su. lebensbejahende Partnerin, welche noch etwas vom Leben erwartet. Glücksbote: S 27 59 66 11 Gepflegter Optimist Thomas, 61/ 1.83, Geschäftsführer, bringt Dich zum Lachen, ist positiv im Denken und Handeln, möchte dem Zufall etwas nachhelfen, will nicht im Internet suchen. Glücksbote: S 27 59 66 11 Getrennt wohnen - gemeinsam erleben, Heinz, 71/184, verwitwet, schlank, angenehmes Äußeres, großzügig, unternehmungslustig, verträglich und sympathisch mit Herz, Charm, Verstand. Im Leben klappt alles, aber das Wichtigste fehlt mir sehr - eine Frau an meiner Seite für die ich da sein darf. Bitte habe Mut für einen harmonischen Neuanfang. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. T 4103. www.pvjulie.de

Seite 14

Herzklopfen

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Herzenswunsch! Joachim, 68, volles Haar, im Kopf u. Herzen frei, mag Ehrlichkeit, würde gern auch noch mal zusammen tanzen gehen, sucht fröhl. Sie für nicht nur eine Jahreszeit, gern auch bei getrenntem Wohnen. Glücksbote: S 27 59 66 11

Anna, 73/1.63, verw. Mädchenfrau, mag Kochen, Natur, Garten, tauscht Freiheit gegen liebevolle Zweisamkeit, su. ehrlichen, warmherzigen Partner. Glücksbote: S 27 59 66 11 Ariane, 52, Angest. ö.D., blond, gute Figur, liebt Wasser u. Sonne, Auto u. Fahrrad, su. gefühlvollen Mann, um gemeinsam in die Zukunft zu sehen. Agt. Neue Liebe: S 281 50 55

Ich möchte einer liebevollen Frau ein echter Partner sein. Bauleiter, 67, sehr warmherzig, gutaussehend, jugendl. Erscheinung, aufgeschlossen u. gesellig. Suche eine Lebenspartnerin, mag Musik, guter Tänzer, reise gern an die Ostsee, möchte mit Dir mein Leben krönen. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Attraktive Frau aus Berlin, Evelyn, 73, verw., war Friseurin, ist modisch, su. Ihn für gemeinsame Zeit, Ausflüge, für ein gemütliches Leben! Singlecontact Berlin: S 282 34 20

Im Hier und Jetzt ist mein Leben! Erfolgreicher Zahnarzt mit eig. Praxis, 60/ 178, verwitwet, möchte das Leben wieder zu zweit genießen. Bin humorvoll, ehrlich, lebensfroh, hilfsbereit und suche eine nette Frau, von 55 bis 65 Jahre, für feste Beziehung. Trau Dich! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. FA 5339. www.pvju lie.de

Berlins großer Bekanntschaftsmarkt

Michael, 68/1,78, Ingenieur i. R., sieht jünger aus, modisch, gern in der Stadt unterwegs, liest, mag Kultur, Gespräche, mö. eine Frau kennenlernen. Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Das Wichtigste in einer Beziehung sind für mich Vertrauen, Liebe und für einander da sein: Moritz. 39/188, Bauing., ein attraktiver, kreativer Mann, mag Sport, Trödelmärkte, Kochen, fremde Länder, Wassersport, Kinder und hoffentlich bald ganz doll Dich: „Möchtest Du mich kennen lernen?, “ Moritz S 0172-845 13 36, mehr Singles auf www.liebe-im-takt.de

Jürgen, 74/1.85, verw. Ing, mit Herzlichkeit u. menschlicher Wärme, gepf. u. vital, fährt PKW, mag Reisen, tanzen, Spaziergänge, möchte nicht länger das 5. Rad im Freundeskreis sein, vermisst Zweisamkeit, hofft auf ein Echo! HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Jürgen, 81/184, ohne Anhang, Witwer, NR, ehemaliger Ingenieur und jetzt im wohlverdienten Ruhestand. Ich bin ein Natur- und Tierfreund, liebe Spaziergänge (keine Gewaltmärsche), Autotouren und Musik. Aber allein macht alles keinen Spaß. Es fehlt einfach eine Frau - nicht für die Hausarbeit, die erledige ich selbst, auch nicht fürs Schlafzimmer, dass kann sich zwar mal ergeben, muss aber nicht, denn in unserem Alter tut ein liebes Wort und mal jemand in den Arm nehmen mehr gut als das Andere. Ich suche eine Frau, die mit mir gemeinsam was unternehmen möchte, ohne Streit und Hektik, wir sollten alles langsam beginnen, jeder sollte seine Wohnung behalten. Sie können gerne älter sein, auch müssen Sie keine super schlanke Figur haben, auch eine kl. Behinderung wäre nicht schlimm, nur sollten Sie es ehrlich meinen und ein gutes Herz haben. Also nur Mut, rufen Sie bitte an, damit wir uns kennenlernen können. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 3220. www.pvjulie.de

Nach Partnerintod sehne ich (akademisch gebildet) mich nach Herzlichkeit und mehr. Suche attraktive, rüstige Lebenspartnerin, NR, ab 60+. BmB. Y 026/531 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Zu zweit ist alles schöner! Bernd, 64 / 1.80, sympath., verw. Akademiker in interessante Männlichkeit verpackt, mit Pkw, mag Kultur, klass. Musik. schönes Wohnen, su. Sie. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Roland, 76/1,81, Pensionär/Ing., angen. Ä., volles silber Haar, symp. Mann mit Lebensart, hat ein Anwesen an der Ostsee, mag nette Plaudereien, su. niveauvolle Freizeitpartnerin … Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Top Gentleman, 69/198, ein kultivierter Mann, voller Gefühle u. Sensibilität, klug, weltoffen u. charmant, Kultur, Alte Meister, Architektur liebend. Er wünscht sich eine Beziehung in der gegenseitige Achtung, tiefe Gefühle u. Vertrauen die Stützpfeiler der Liebe sind. Er hofft auf die Frau, die er zu begeistern vermag. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Noch kein Erfolg bei der Partnersuche, falsche Onlinebörse? Ihr Profil kommt nicht an? Keine Ideen für gute Kontaktaufnahme? Kaum Anfragen bekommen? – Wir helfen – Simone Klebe, S 0172-845 13 36, www.liebe-im-takt.de

Viels. Int., reisefreudig, aber auch häusl. u. zuverlässig, 71 J./1,80, 80, dunkl. Haar, Raucher, FSA. Y 026/509 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Mann, 37, spontan, zuverlässig, möchte Dich, bis 45 J., kennenlernen. S 0152-19 44 36 40 (P) Zweimal geimpter 79-j., tierliebender, einsamer Er, leider mit Fußproblemen, aber ansonsten kein Opa-Typ, sucht ebenfalls einsame Sie, Alter unwichtig. Ich bin der Meinung, nach ein paar Unterhaltungen und Treffen, wird man dann sehen ob es passt oder nicht. Freue mich auf eine Antwort. Y 026/529 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Angelika 67/163, verw., ist e. wohl geformte Frau mit viel Busen, ihre quirlige, fröhliche Art ist ansteckend, sie wandert u. tanzt gern, kocht u. bäckt gut, mag ein gemütl. zu Hause u. viel Bewegung in der Natur. Zum Glücklichsein fehlt e. netter Mann, S 0172-845 13 36, mehr Singles auf www.liebe-im-takt.de Anja, 34 Jahre, eine bildschöne, schlanke, junge Angestellte mit dunkelblonden Haaren, ist schon fast verzweifelt und glaubt, dass sie niemanden findet. Sie hat diese Anzeige schon einmal aufgegeben und niemand hat sich gemeldet. Wenn es doch einen lieben, einfachen Mann mit Herz und Gefühl für sie gibt, freut sie sich sehr auf einen Anruf. Sie ist bescheiden, vielleicht etwas zu vollbusig, aber sehr zärtlich, anschmiegsam, häuslich, sparsam, fleißig und treu. Gern würde sie Dich mit ihrem Auto besuchen. Nur Mut! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 269927. www.pvjulie.de Wanderlustige Ärztin, a.D., 69/165, su. gleiche Interessen mit einem Partner, mag Oper, Politik u. Geschichte, Yoga, Ski Langlauf. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Berliner Woche ✂ Volksblatt

Ihre Anzeige in der Rubrik„Herzklopfen“, Berlins großem Bekanntschaftsmarkt

Spandauer

2. Falls gewünscht: Extras wählen

Bitte in Druckschrift ausfüllen, für Wortzwischenraum und Satzzeichen je 1 Kästchen benutzen. Bei unkorrekt ausgefülltem Coupon wird der tatsächliche Anzeigenpreis in Rechnung gestellt. Bei Anzeigen ohne Chiffre Telefonnummer in der Anzeige nicht vergessen!

Witwer, 71, großer Optimist mit lustigen, blauen Augen u. starker Schulter, Interesse für Reisen (Städte), wandern, durch die Natur radeln, Garten, Technik, bin Genießer u. Romantiker, sehne mich nach ehrlicher Frau. Agt. 60 plus S 89 04 94 51

Sie sucht Ihn

Pensionär, 66 J., 1,75, NR/NT, wünscht sich eine liebe Dame, Alter nicht so wichtig. Bitte mit Bild. Y 026/532 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Lustiger, einfühls. Er, 59, 178, 100, NR, Interessen: Natur, Kino und alles was zu zweit Spaß macht, sucht mollige bis vollschlanke Sie ab 50 J. bis ? Nur Mut. Für feste Partnerschaft. Bitte mit Foto. Bis bald! Y 026/521 Berliner Woche 10934 Bln (P)

1. Anzeigentext eintragen (Mindestgröße: 3 Zeilen)

Hier finden Sie Ihr Glück!

In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 26 06 80 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!

Junger Witwer Thomas, 49/185, Handwerksmeister, bin ein aufgeschlossener, humorvoller Mann, gutaussehend, blaugraue Augen und mit dunklem Haar. Ich bin kinderlieb, unternehmungslustig und berufstätig. Mag u. a. tanzen, schwimmen, radeln, Sauna, Reiten und sehne mich nach einer lieben Frau, die mich wieder an das Glück glauben lässt. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 2847. www.pvjulie.de

Bianca, 59, Büroleiterin, sehr liebenswert u. genauso attraktiv, langes, dunkles Haar, hat die Hoffnung, Dich hier zu finden! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55

Foto: EpicStockMedia, Fotolia.com

Berliner Woche

mit Rahmen (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) grau unterlegt (West/Ost: 4,00€, Gesamt: 6,00€) Chiffre-Pauschale (7,50€, plus 1 Zusatzzeile)

Datenschutzhinweis gemäß DSGVO: Zur Umsetzung Ihres Auftrages werden Ihre personenbezogenen Daten elektronisch verarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation.

Christine, 68 J., finanz. abgesichert, hübsche Witwe mit sehr guter Figur, sehnt sich nach herzl. Mann, gern älter, welcher ein schönes Zuhause schätzt, nicht allein bleiben möchte. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Daniela, 63, kaufm. Angest., herzl. Naturell, blond, gute Figur, mag Natur, Ruhe, Konzerte besuchen. Alles ist zu zweit schöner! Lern mich ein- fach kennen! Agt. Neue Liebe: S 281 50 55 Den Weg aus der Einsamkeit können wir gemeinsam finden: Uns austauschen, zuhören, anregen. Blonde Witwe, 70, sportl. Segeln, Natur erleben zu Fuß oder Rad. Bin eine Frau, die den Blick für das Schöne sich bewahrt hat. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Diana, 49 J. schlank, gutaussehend, familiär, hat Sehnsucht nach Liebe u. Vertrauen. Sie mag Garten, Rad, kocht u. kuschelt gern, su. ehrl. Mann, dem es auch so geht. Glücksbote: S 27 59 66 11 Ein Hallöchen an die Männnerwelt. Ich, 64 J. mit Labrador-Rüde, suche einen vitalen, alten Sack zw. 55-70 J., mit Hündin für eine feste Partnerschaft. Wir beide haben einen großen Garten und er sollte ja schließlich auch nicht zu kurz kommen. So Jungs, dann traut euch mal. Wir freuen uns. Y 026/ 528 Berliner Woche 10934 Bln (P) Eine besondere Frau! Brigitte, 80, sieht noch immer gut aus, verw., wünscht sich Zweisamkeit, ohne einzuengen oder zusammen zu wohnen. Singlecontact Berlin: S 282 34 20 Hallo, Roland. Du hast mir auf meine Anzeige mit orangem Briefpapier geantwortet, leider mit unvollständiger Telefonnummer - Bitte melde Dich, die 65-j. Raucherin. Y 026/513 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie Mitte 70/1,65 verw., weibl. Figur. wünscht netten Herrn kennzulernen bei getr. Wohnung. Y 026/520 Berliner Woche 10934 Bln (P) Hübsche Angestellte, Katja, 58 J., hübsche Figur, vielseitig, mal Jeans mal Mini, e. zärtl. Frau, sportlich, sucht Dich m. Herz u. Verstand für ein glückl. Miteinander. HERZBLATT-BERLIN: S 20 45 97 45 Hübsche Berlinerin, Nora, 69, klug u. nicht stehengeblieben, blond, mag Musik, Auto, Rad, mö. e. Mann kennenlernen, sie ist verw., sieht gut aus, schlanke Figur, liebt Reisen, Zweisamkeit. Singlecontact Berlin: S 282 34 20 "Ich heiße Corinna, bin 51/167, wohne etwas außerhalb der Stadt, bin zärtlich, häuslich und möchte die eine liebevolle, treue Frau sein." Können Sie sich für diese interessante, gutaussehende Frau begeistern, dann rufen Sie einfach an! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 5023. www.pvjulie.de Nochmal verlieben? Sie, 53, blond, NR, mit beiden Beinen im Leben stehend, sucht lieben Partner. Bild wäre nett. Mal auf die klassische Weise. Y 026/543 Berliner Woche 10934 Bln (P) Kuschelbär mit ritterlichen Eigenschaften von lebensbejahender F., 53, gesucht, die wieder zu zweit lachen möchte. Ich fahre gerne Fahrrad und erlebe und sehe gern neues, genieße auch gern das schöne Zuhause. Y 026/523 Berliner Woche 10934 Bln (P) Lieber Mario aus Griechenland, bitte erfülle mir meinen Traum und besuche mich. Meine Tür steht Dir jeder Zeit offen. Rosie vom Luftschiffhafen. Y 026/496 Berliner Woche 10934 Bln (P)

3. Rubrik ankreuzen Er sucht Sie Sie sucht Ihn Er sucht Ihn

Sie sucht Sie Abenteuer Freizeitpartner

4. Erscheinungsgebiet wählen Gesamt Ost (594.900 Expl.): 17,00€, je Zusatzzeile 4,00€ Gesamt West (696.940 Expl.): 21,50€, je Zusatzzeile 5,00€ Gesamt Berlin (1.291.840 Expl.): 35,00€, je Zusatzzeile 8,00€

Bitte beachten Sie: Bekanntschaftsanzeigen mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur veröffentlicht, wenn dem Coupon eine gut lesbare Ausweiskopie beiliegt. Ihre Antworten auf Chiffre-Anzeigen richten Sie bitte an unten stehende Adresse. Die Chiffre-Nummer dabei bitte gut lesbar auf dem Umschlag vermerken.

5. Ihre Daten eingeben

6. Einzugsermächtigung erteilen und unterschreiben

Vorname

Hiermit ermächtige/n ich/wir die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH widerruflich die von mir/uns zu leistenden Zahlungen für Anzeigenrechnungen ihrer Objekte bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos einzuziehen.

Name

BIC: Straße

IBAN:

Ort

Telefon

7. Anzeige aufgeben Anzeigenschluss für die folgende Woche: Donnerstag, 12 Uhr

per Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr):

t 26 06 80

Datum/Unterschrift

per Fax:

per Post:

26 06 82 18

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, 10934 Berlin

Die Ausführung aller Aufträge erfolgt auf Grundlage der AGB und ZGB des Verlages. Download unter www.berliner-woche.de/mediadaten

Liebevolle, 77-jährige Ärztin im Ruhestand, viele denken, die meinen früheren Beruf hören, ich bin eine eingebildete, feine Dame. Ganz im Gegenteil, ich bin immer bodenständig geblieben und komme aus einfachen Verhältnissen. Ich liebe Gartenarbeit, koche und rätsel gern, mag Musik, fahre Auto und bin sehr tierlieb. Wenn Sie gern Sport schauen, würde ich auch das mit Ihnen tun, ich will nur nicht mehr allein sein. Mir ist es egal ob sie schlank oder kräftig sind, selbst eine kleine Behinderung würde mich nicht stören, nur sollten sie es wirklich ehrlich meinen. Habe eine schöne Figur und würde auf Wunsch auch zu Ihnen ziehen, egal ob in die Stadt oder aufs Land. Wir könnten aber auch unsere Wohnungen behalten und trotzdem zusammenleben, das wird sich ergeben. Bitte rufen Sie an! S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 452366. www.pvjulie.de

Möchtest du geliebt, wertgeschätzt, verstanden werden von Frau mit Humor, Schick, stud., 175 cm, kannst Du, geblidet, ca. 75 J., mit mir weiter jung bleiben. Y 026/ 519 Berliner Woche 10934 Bln (P) Nette Sie, 60/176, mollig, sucht lieben, treuen Partner. Zuschriften bitte mit Bild. Nur Mut. Y 026/533 Berliner Woche 10934 Bln (P) Noch kein Erfolg bei der Partnersuche, falsche Onlinebörse? Ihr Profil kommt nicht an? Keine Ideen für gute Kontaktaufnahme? Kaum Anfragen bekommen? – Wir helfen – Simone Klebe, S 0172-845 13 36, www.liebe-im-takt.de Herz an Herz und Hand in Hand. Tag für Tag. 67/1,59/59 kg. Y 026/495 Berliner Woche 10934 Bln (P) Petra, 66 J., habe in der Landwirtschaft und später als Altenpflegerin gearbeitet. Ich komme, nachdem ich meinen Mann bis zum Schluss gepflegt habe, mit der Einsamkeit einfach nicht zurecht. Deshalb suche ich einen lieben Mann, der auch nicht mehr allein sein möchte. Für mich ist der Charakter entscheidend und keine Äußerlichkeiten. Bin schlank, gesund und jünger aussehend. Bitte rufen Sie an, ich komme Sie gerne mit meinem Auto besuchen. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. G 3579. www.pvjulie.de Rentnerin, 78/1,60, fraul. Figur, wünscht sich einen zuverl., liebev. Partner mit eigener Wohnung für eine schöne, möglichst lange Zeit, gerne auch etwas jünger. Y 026/ 538 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sitzen Sie auch abends allein auf Ihrer Terrasse? Rosi 74/159, optimistisch u. lieb – suche e. netten Mann. Ich bin nicht anspruchsvoll, du musst kein Traumprinz sein u. auch kein Millionär, wichtig ist, dass du ehrlich bist. Bei Liebe kann ich alles aufgeben, denn so allein will ich nicht bleiben. S 0172-845 13 36, mehr Singles auf www.liebe-im-takt.de Südländerin, 52/165, schlank, NR, sucht Dich (Pkw sollte vorhanden sein). Y 026/502 Berliner Woche 10934 Bln (P) W., 71/1,68, vollschlk., NR, Auto. Suche netten Partner ab 66/1,75, f. Reise, Kuscheln, Liebe, Meer u. Sonne. Y 026/537 Berliner Woche 10934 Bln (P) Ich, 63, suche jemand bis 67, dem innere Werte wichtig sind. PS: bin ein Pummelchen. Y 026/512 Berliner Woche 10934 Bln (P) Zärtl. Angestellte, 61 J., schöne, schlanke, weibl. Figur, liebt Sport, Musik, Motorsport, wünscht sich liebevollen Partner für jetzt u. für eine lange gemeinsame Zukunft. Agt. 60 plus S 89 04 94 51 Zu zweit ist es schöner! Sylvia, 64, verw. Herzensfrau, schlank, berufstätig, fährt Pkw, Rad, mag die Ostsee, lebt in einem schönen Umfeld, fühlt sich zu jung, um allein zu bleiben. Glücksbote: S 27 59 66 11

Freizeitpartner Bin 80+ su. nette Dame in Spandau und Umgebeung für kleine Kurzreisen, Kaffeetrinken, spazieren gehen. Y 026/541 Berliner Woche 10934 Bln (P) Erf. Hobbytänzer, 60+ su. ü50 Tänzerin für Party + Kurs, westl. Berlin. Freundschaft +? SMS: S 0172214 51 29 (P) Lichterfelderin, 65+, sucht nette Leute für Ausflüge in Berlin/Brandenburg und mehr. Y 026/507 Berliner Woche 10934 Bln (P) Spandauerin 72/1,65/70, NR, su. nette Bekanntsch. für gem. Unternehm. Y 026/488 Berliner Woche 10934 Bln (P) Wünsche botanikinteressierten, unternehmungsfreudigen Menschen, 70+, zu finden. Y 026/505 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Abenteuer Er, 55/1,75/71, NR, viels. Int., naturverb., Gitarre, su. Frau mit Sinn für Radeln, Cafés, AIDA, Haus, Tieren und ökol. Landleben. K. fin. Int. S 0177282 68 34 (P) Hausfrau saugt gern! S 01523-617 94 36 M 65 sucht Sie für erotisches Treffen, 2x geimpft. K. fin. Int. SMS S 0177257 42 24 (P) Tel-Sex, 1. Gesp. GRATIS 100% LIVE, 24 Std. erreichbar. Ab 18 J. S 0221/5600 4411

Weltweit hilfsbereit. Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention.

Jeden Tag. Weltweit.


Berlin engagiert

30. Juni 2021 Kalenderwoche 26

Seite 15

Berliner Woche KUMMER-NUMMER

Langer Weg bis zur Einbürgerung Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der HumboldtUniversität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie BERLIN. Die Berliner Tafel mit einer Bearbeitungsdauer sucht händeringend Ehrenvon vier bis sechs Monaten amtliche, die den Verein ab sorechnen müsse. Als diese Zeit fort bei der Sortierung der Le- Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. Foto: Dirk Jericho fast vorbei war, erreichte sie im bensmittel und beim Fahren Dezember ein weiteres Schreider Touren unterstützen. Weil ben der Behörde, dass sie bis viele im Urlaub sind, stehen Ende Januar noch Unterlagen jetzt deutlich weniger Ehrennachreichen sollte. Der Aufforamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten KLIMASCHUTZ: Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN derung kam sie auch nach. Allerdings reagierte das Einbürsich rund 1500 neue FreiwilliWittke, Programmdirektor von gerungsamt darauf nicht mehr, Mann mit einem Seil die Erdku- Kunstwerken entscheiden. So ge bei der Tafel gemeldet und von Dirk Jericho gel fest, die kurz davor ist, in mitgeholfen. Jetzt seien die 98.2 Radio Paradiso und Beate sodass die Iranerin die Kumviele Einsendungen gab es mer-Nummer um Hilfe bat. Die den Abgrund zu rollen. Der Der elfjährige Cihan Dogan Menschen wegen der„vielen noch nie. Insgesamt beteiligten Ernst, die Initiatorin von wirKummer-Nummer rief umgeBERLIN. Alle hatten auch Prähalbe Planet ist schon kaputt, Lockdowns erschöpft und ur- von der Moabiter Annesich am Plakatwettbewerb 85 sente für die Kinder im Gepäck. hend in der Einbürgerungsbelaubsreif“, heißt es aus dem das sollen die Fabrikschornstei- Schulen, 15 Kitas, FreizeiteinFrank-Grundschule hat den hörde an und bekam zur Antne, Flugzeuge und Feuerberge richtungen und Vereine sowie Verein. Die Tafel braucht desUmwelt-Plakatwettbewerb Die Initiative wirBERLIN ist aus wort, dass die Einbürgerung in halb dringend weitere Fahrer, 2021 der Engagement-Initia- sowie die Pflaster und das Fie- weitere 68 Kinder. Eingereicht Bearbeitung sei und Fitareh A. berthermometer auf der einen wurden auch sechs Plakate von der Bürgerplattform„Stadtgetive wirBERLIN gewonnen. Beifahrer und Sortierer. Die Seite symbolisieren. Die andere Kindern aus München, Dinsla- spräch Berlin“ hervorgegangen sich noch etwas gedulden Einsatzzeiten sind je nach Ort müsse. Dann endlich im Mai ken (Nordrhein-Westfalen) und und engagiert sich seit 2011 und Aufgabe von morgens bis „Ich bin einfach sprachlos“, sag- Hälfte ist noch kerngesund – aus Luzern in der Schweiz. für bürgerschaftliches Engage- erhielt sie die Einbürgerungsmit blauen Meeren, grünen mittags oder nachmittags. Die te der Sieger bei der Enthülurkunde. Die angekündigte Bement und eine saubere Stadt. Kontinenten, Regenbogen, Balmeisten Ehrenamtlichen wer- lung seines Motivs in der PlaDen mit 500 Euro dotierten lons und Segelschiffen. katvitrine der Firma Wall am den für die Schichten in der Das gemeinnützige Unterneh- arbeitungszeit wurde damit allerdings noch einmal um rund Checkpoint Charlie. Sein KunstWoche gesucht, aber auch Sonderpreis überreichte Chris- men organisiert Projekte und Aktionen wie Antimüllkampag- fünf Monate überschritten. sonnabends braucht die Tafel werk wird in den kommenden Über 2000 Schüler haben beim tine Richter, Chefredakteurin nen, Bürgerdialoge und Fachsiebten Umwelt-Plakatwettbe- der Berliner Morgenpost. Die Wochen auf 1000 Werbefläneue Helfer. Anmeldung per diskussionen, engagiert sich weiteren Partner des WettbeE-Mail an ehrenamt@berliner- chen in der ganzen Stadt zu se- werb der Initiative wirBERLIN Wir helfen Sie haben ein werbs und Jurymitglieder wa- aber auch in der Umweltbiltafel.de. Seit 1993 wendet sich hen sein. Für sein Gewinnerpla- mitgemacht. Kinder zwischen Problem mit dung für Kinder und Jugendlikat hat der Grundschüler zusechs und zwölf Jahren waren ren Frauke Bank von der Wall die Berliner Tafel gegen LeÄmtern und Behörden? KontaktieGmbH, Peggy Hertner, die Lei- che. WirBERLIN ist zudem dem noch ein Notebook von bensmittelverschwendung aufgerufen, unter dem Motto ren Sie die Kummer-Nummer der Wall geschenkt bekommen. und Armut. Sie sammelt un„Schützt die Umwelt, sie ist un- terin Straßenreinigung der BSR, Hauptinitiator des„World CDU-Fraktion im AbgeordnetenCleanup Day Berlin“ und des Thomas Biersack von der PSD sere Zukunft!“ kreative Werke verkaufte, aber frische Lebenshaus! ¿23 25 28 37 (Mo 15-17, „Du hast es selbst in der Hand, zu gestalten und Botschaften mittel ein und verteilt sie unBank Berlin-Brandenburg, And- Netzwerkes„Alles im Fluss“ für Do 9-11, Fr 10-12 Uhr), E-Mail: ter anderem in ihren 46 Auszu entwickeln. Die Jury musste reas Knieriem, der Direktor von den Schutz und die Sauberkeit die Welt zu retten“ ist Cihans der Berliner Gewässer und Ufer. kontakt@kummer-nummer.de Zoo und Tierpark, Thorsten gabestellen an Bedürftige. DJ Botschaft. Auf dem Bild hält ein sich unter 1707 eingereichten

Berliner Tafel sucht Helfer

Auch Cihan will die Welt retten

Wir sind für Sie da

Freiwillige gesucht Architekten/Bauingenieure (m/w/d) für Projekt im Senegal gesucht. Mehr Infos und Anmeldung über Stiftung Gute-Tat: www.gute-tat.de, ID: 32058 Fahrer*in gesucht für Laib und Seele Schloßstrasse 44, Mi von 8 bis 14 Uhr ab dem 23.06. bis Ende August, Do von 7 bis 13 Uhr ab dem 24.06. bis Ende August Kontakt: S 030-78 71 63 52 Freiwillige für Telefondienst im Wohnheim für Geflüchtete in Marienfelde gesucht. Sie sollten kommunikativ sein und ca. 4h/Woche Zeit haben. S 030-457 97 77 07 Freude am Umgang mit Kindern? wellcome sucht neue ehrenamtliche Mitstreiter*innen. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel S 29 49 35 83

Gutetat.de Wir bringen Ehrenamtliche u. gemeinnützige Organisationen zusammen. Und das seit 20 Jahren. Jetzt als Engel registrieren oder Projekt veröffentlichen. S 39 08 82 22 Möchten Sie ehrenamtlich älteren Menschen in Steglitz Zeit schenken? Dann melden Sie sich bei Herrn Wirtz (Diakonie): S 0177-805 81 34. Aufwandentschädigung und Schulung inklusive.

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.

Allgemeine Not- und Servicenummern

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

BERLINER VERWALTUNG

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer mittwochs in 30 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Behördennummer Bürgertelefon d. Polizei

Lokalausgabe Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee, Schlachtensee Auflage: 37.590 Exemplare

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Redaktion

Christian Sell Redakteur t 887 277 310 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de

Sie wünschen sich Diskussionen zum Engagement?

Wichtige Telefonnummern

Anzeigenservice

t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

twitter.com/ berlinerwoche

www.zivilgesellschaft.berlin

Landesfreiwilligenagentur Berlin Partner für Engagement

Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.

Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter.

Die Berliner Woche ist

ec- und Kreditkarten D1 D2 O2

UNTERWEGS

Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

0800/00 22 833 192 40 61 00 66 61 00 62 0800/111 0 111 390 63 60 0177/833 57 73 0800/595 00 59 116 117 89 00 43 33

ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE

Gas Strom Telefon Wasser Laternen BSR

BVG Kundendienst DB Reiseservice S-Bahn Berlin Zentrales Fundbüro

Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Bodo Krause, Christoph Rüth, Andreas Schoo, Görge Timmer, Michael Wüller Leiterin Regionalverkauf: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 34 vom 1.1.2021 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.291.840 Exemplare

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

Apotheken-Notdienst Giftnotruf Kinderschutz-Hotline Jugend-Notdienst Telefonseelsorge Berliner Krisendienst Rollstuhldienst Pflegestützpunkte Ärzte (bundesweit) Zahnärzte

78 72 72 0800/211 25 25 0800/330 20 00 0800/292 75 87 0800/110 20 10 75 92 49 00

KARTEN-/HANDYSPERRUNG

www.berliner-woche.de/zustellung

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de

115 46 64 46 64

NOT- UND SOZIALE DIENSTE

t 887 277 188 oder ganz bequem auf

Impressum

Ämter und Behörden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

RUND UMS TIER

Tierheim Berlin

116 116 0800/330 22 02 0800/172 12 12 0800/221 11 22 194 49 01806 99 66 33 29 74 33 33 902 77 31 01 76 88 80

BÜRGERÄMTER

Steglitz, Altes Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 Zehlendorf, Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm 16 Bürgeramt Lankwitz, Gallwitzallee 87 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di+Do 10-14 und 15-18 Uhr, Mi 8-14 Uhr, Fr 8-13 Uhr; Infos/Termine: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 99-0 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, ¿ 902 99 46 60 Tiefbauamt, Hartmannsweilerweg 63, ¿ 902 99 77 71 Wohnungsamt (Wohngeldstelle), Auf dem Grat 2, ¿ 902 99-0 Umweltamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 73 19 Jugendamt, Kirchstraße 1-3, ¿ 902 99 16 10 Gesundheitsamt, Robert-LückStraße 5, ¿ 902 99 36 21 Sozialamt, Leonorenstraße 70, Kontakt über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 57 28

SONSTIGE

Finanzamt, Martin-Buber-Straße 20/21, ¿ 90 24 25-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd, Händelplatz 1, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Birkbuschstraße 10, ¿ 55 55 76 22 22

Helfen auch Sie Menschen in Not! BERLINER HELFEN E.V. Die Berliner Woche unterstützt den Verein„Berliner helfen“. Helfen auch Sie Menschen in Not! Mehr erfahren Sie im Internet unter www.berliner-helfen.de


Die Welt der Räder!

Deutschlands größte Rad-Auswahl

Fahr Rad! Voll im Trend.

Damen-Trikot Bike Atmungsaktive Funktionsfaser

69.95 ***

35.-

Bike-Shirt Cycle

Jetzt - Riesen-Auswahl eingetroffen! So viel Fahrrad für so wenig Geld!

superleichtes Funktionsmaterial

34.95 € gespart

64.95***

35.-

29.95 € gespart

Bike-Shorts Cross

Herausnehmbare Innenhose mit Sitzeinsatz

99.95***

59.99 39.96 € gespart

Active Line

Plus

Bike-Shorts Lady Cross

leichtes StretchMaterial

89.95***

59.99 29.96 € gespart

In vielen frischen Farben erhältlich!

* . 9 332

.8 8 28

€ 441.-

art!

gesp

0x g 2 ierun z n a Fin 0,0 % 1)

Pegasus E-Bike Solero E8F

• wunderschön verarbeiteter Alurahmen mit stabilem Rahmengepäckträger • wartungsarme 8 Gang Nabenschaltung • Komfortausstattung für das Plus an Fahrvergnügen • sicher dosierbare Scheibenbremsen • laufruhiger Bosch Active Plus Motor • sauber integrierter 500 Wh Bosch Powerakku

40 € 144.

Schweizer Qualitätsprodukt

Active Line

Plus

*

156

City-Rad Technobike Colore

• super-stylisch und praktisch im täglichen Einsatz • leichter Aluminiumrahmen • 21 Gang Shimano Schaltung • LED-Lichtanlage und Nabendynamo • inkl. Frontträger mit Korb

art!

. 3 37 e

€ gesp 1)

ng zieru.30 € n a n i F 7 0,0 % 10 x 3

.529

i ra z we

d-

ler.d d a t s

. 2 322 part!

ges 77.- €

2

* .9 9 34

20 x ng u r e • der „Mercedes“ unter den praktischen Kompakt-E-Bikes i nz • wartungsarme, 8 Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse 0 % Fina 0, • sauber integrierter und entnehmbarer 500 Wh Akku

Kompaktrad Upstreet 1 - 5.01

• Topkomfort durch Parallelogramm-Federstütze, Speedlifter Lenker und Schwalbe BigBen-Bereifung

1)

10 € 161.

Zweirad-Center Stadler Berlin GmbH, Königin-Elisabeth-Straße 9-23, 14059 Berlin Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH, August-Lindemann-Straße 9, 10247 Berlin

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 6a Abs. 4 PangV. Ein unverbindliches Angebote der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. Bankübliche Bonitätskriterien voausgesetzt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.