L20 Steglitz Dahlem

Page 1

BerlinerWoche

Lokalzeitung für Steglitz und Dahlem – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps Anzeige

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de 39. Jg., Mittwoch, 28. April 2021 Anzeige

KALENDERWOCHE 17

CHANCE DER WOCHE

Seite 2: Die Dorfaue Zehlendorf erhält neue Wege und Plätze

Magazin für Fahrrad-Freunde Heute verlosen wir zehn Exemplare des Magazins „Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ von der Berliner Morgenpost: Seite 8.

Seite 3: Der Vorhang im Schlossparktheater soll sich wieder heben

Wieder wohnfühlen in Berlin

Seite 18: Eine Woche lang redet Berlin über Europa und feiert

FRAKTION Anzeigen mit BERLIN politischem Inhalt

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie dafür, dass das Sonntagsverkaufsverbot zumindest befristet entfällt? Und so haben Sie abgestimmt:

Es ist wieder Spargelzeit!

BERLIN. Die Spargelsaison kommt so langsam in Gang. Das Edelgemüse wird auf Wochenmärkten, in Supermärkten und an Ständen entlang der Straßen angeboten. Traditionell endet die Spargelsaison um den 24. Juni herum. Bis dahin bringt auch Gudrun Steinig die beliebten Stangen unters Volk. Foto: Christian Hahn Der Schlüssel zu bezahlbaren JA: 53%

MietenNEIN: und 47% Bautempo – Teilnehmerzahl gesamt bitte umblättern. (online und Telefon): 1830

Lernen mit Schafen und Hühnern

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

In der heutigen Ausgabe erscheinen Anzeigen von Parteien und deren Fraktionen. Diese Anzeigen dienen der politischen Meinungsbildung unserer Leserinnen und Leser und geben die Position der jeweiligen Partei oder Fraktion wieder, aber nicht die der Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts.

Grüne wählten Direktkandidaten

ZEHLENDORF: Freilandlabor eröffnet Schulbauernhof und wird zum Grünen Klassenzimmer

von Karla Rabe

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine EMail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Eigentlich hätte der neue Schulbauernhof auf dem Gelände des Freilandlabors Zehlendorf feierlich eröffnet werden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie fiel die Feier aus. Dennoch haben Schafe und Hühner auf dem Schulbauernhof schon ihr Zuhause gefunden. An der Sachtlebenstraße 3032 wurde in den vergangenen Monaten gewerkelt und gehämmert. Schulklassen haben Zäune gebaut, eine Lämmerstalltür gezimmert und eine Futterküche errichtet. Somit war im Januar alles für den Einzug zweier trächtiger Mut-

Steht j unter Stetzt rom

terschafe vorbereitet. Bald tummelten sich sechs muntere Lämmchen auf der Wiese. Vier leben inzwischen in einer Schafherde. Zwei Schwestern, deren Mutter und ein weiteres Mutterschaf sind geblieben. Inzwischen geht es zu wie auf einem richtigen Bauernhof: Zum Geblöke der vier„Ostfriesischen Milchschafe“ hat sich das aufgeregte Gegacker von Hühnern gesellt.

dürfen.„Wir wollen vermitteln, dass Milch ein lebendiges Lebensmittel ist“, sagt Claudia Schlüter, pädagogische Leiterin des Freilandlabors. Jeden Morgen melkt sie die Tiere und produziert aus einem Teil der Milch Schafskäse.„Mein Traum ist es, mit den Kindern Käse herzustellen.“

Sobald es die Pandemie zulässt und die Kinder den Bauernhof in Besitz nehmen dürfen, werden sie in der Futterküche das Futter für die Hühner zubereiten, frischgelegte Eier aufsammeln und beim Melken der Schafe zuschauen

Der Bauernhof im Freilandlabor Zehlendorf ist ein Musterbeispiel für außerschulisches Lernen mit allen Sinnen: Sehen, riechen, fühlen, schmecken, hören. Ein„grünes Klassenzimmer“ im besten Sinne des Wortes. Hier erleben die

Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft! typenoffene Servicewerkstatt

Ein Musterbeispiel für Lernen mit allen Sinnen

1

2

elektr. Schiebehilfe für mech. Rollstühle Abb. zeigt Sonderausstattung d

SUZUKI IGNIS HYBRID COMFORT AUTOMATIK

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht

www.autohaus-wegener.de

INTRO Edition inklusive ➤ Standheizung ➤ LED Scheinwerfer ➤ 18-Zoll Felgen ➤ Klimaautomatik ➤ div. Assistenzsysteme

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 2 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus.

Michael Hadad Autohandel GmbH Birkbuschstr. 78/79 • 12167 Berlin Telefon 030/76 71 11-71 • https://hadad.de

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter http://www.mitsubishi-motors.de/garantie

5

JAHRE

HERSTELLER GARANTIE*

Jugendamt befragt Familien

Ignis Automatik ab 15.890 € 3.340 € Ersparnis! 2

passt in jeden Kofferraum

ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID Hadad Einführungsangebot: 34.440,ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID minus staatliche Förderung: 2 1 4.500,Rechnerischer 29.940,- EUR ab 36.390Wert: EUR

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Der Kreisverband der BündnisGroßstadtkinder den direkten grünen hat Ende März die DiKontakt zur Natur. Gemeinsam rektkandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus nomimit dem Büro„Bauereignis“ setzte das Freilandlabor das niert. Erneut wurde der Abgeordnete Benedikt Lux aufgeProjekt Schulbauernhof um. stellt. Ebenfalls nominiert wurDie Zusammenarbeit ist im Jahr 2019 auf Vermittlung des de die Fraktionsvorsitzende in der BVV, Tonka Wojahn, sowie Schulamtes entstanden. Mariella Perna, Gülsah Bayar, Kostas Kosmas, Torsten Wiess„Nirgendwo können Schüler ke und Susanne Mertens. KaR mehr authentische Naturerfahrung sammeln als auf einem Bauernhof“, erklärt Bildungsstadtrat Frank Mückisch anlässlich der Eröffnung. Kinder und Jugendliche erlernten STEGLITZ-ZEHLENDORF. dort insbesondere eine wertDas Jugendamt befragt alle Faschätzende Haltung zum Tier milien im Bezirk zu den Angeund zu tierischen Lebensmitteln. Er hofft, dass der Bauern- boten in ihrem Stadtteil. Bis hof baldmöglichst für Schüler zum 15. Mai kann unter dem Link https://bwurl.de/16iu ein geöffnet werden könne. Fragebogen über die Angebote im jeweiligen Stadtteil aus1 gefüllt werden. Hintergrund ist die geplante Verabschiedung eines Familienfördergesetzes für Berlin. In diesem Zusammenhang soll ermittelt werden, wo es noch Lücken in den Angeboten gibt und welche Wünsche die Familien haben. KaR

129 €/Monat3 ohne Anzahlung

Neuwagen inkl. Klimaanlage, Audiosystem mit DAB, LED u.v.m.

★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör

BW-21A3

Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin

www.elektro-mobile.de

Gesamtverbrauch l/100km: innerorts 4,6; außerorts 4,1; kombiniert 4,3; CO2-Emissionen kombiniert 97 g/km (VO EG 715/2007); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Suzuki Ignis Comfort+. 1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT 61 kW/83 PS. Preis gilt nur bei Leasing. 2Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis (19.230 €). 3Fahrzeugpreis 16.273,80 €, Leasingsonderzahlung 0 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 129 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 2,49 %, Sollzinssatz (geb.) 2,52 %, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung 16.273,80 €. Ein Kilometer-Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 790 € Bereitstellungsgebühr. Begrenzte Stückzahl. Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr. 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)

Keine Durchfahrt mehr für Lkw ZEHLENDORF. Die FDP-Fraktion in der BVV bittet das Bezirksamt in einem Antrag, sich beim Senat dafür einzusetzen, den Straßenzug Gutzmann-/LeoBaeck-Straße zwischen Machnower Straße und Teltower Damm für Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen zu sperren. Begründet wird der Antrag damit, dass der Abschnitt für den Durchgangsverkehr schwerer Lkw ungeeignet ist. KaR


Jedes Glück braucht ein Zuhause

Berlins Wohnungsproblem endlich lösen, dafür kämpft die CDU-Fraktion seit Jahren im Parlament. Mit vielen Initiativen, damit sich die Berliner wieder wohnfühlen können. Nicht Kräftemessen, sondern Kräfte bündeln – mit einem Bündnis für Neubau und mehr bezahlbare Wohnungen. Mietertäuschung, falsche Versprechungen und Enteignungsdrohungen von SPD, Grünen und Linken helfen nicht.

Mieteinander Wir brauchen bezahlbare Mieten für alle Berliner. Von Genehmigungsstau zu mehr Tempo beim Bau. Wohnungsmodernisierungen dürfen nicht zu Mietsteigerungen führen. Unsere neue Idee zur Förderung von Normalverdienern: das Berliner Mietergeld und eine Sicher-Wohnen-Garantie für Berlin. Kommen wir von alle gegen alle zu alle gemeinsam für Berlin.

Fairtrauen Eigentum schützen statt enteignen. Wir wollen Eigentum für jeden Geldbeutel und alle Altersgruppen ermöglichen: Preisgünstiges Wohneigentum entsteht mit Zinsfrei-Darlehen für Familien und Berliner Baukindergeld. Wer mit Grundstücken aber nur spekuliert, wird konsequenter besteuert. Jeder weiß: Eigentum verpflichtet.

Wohnfühlen Ein neues Quartierskonzept „Hier wohne ich gern“: Lebendige Kieze zum Wohlfühlen mit kurzen Wegen zu Schulen, Kitas, Supermarkt. Mit genügend günstigen Wohnungen und Eigenheimen. „Hier wohne ich gern“ heißt auch mehr Bäume und Grünflächen und verlässliche Mobilität: In ganz Berlin mehr Bus & Bahn und neue U-Bahnlinien am Stadtrand.

www.cdu-fraktion.berlin.de

FRAKTION BERLIN


BerlinerWoche

Entdecke deinen Kiez!

berliner-woche.de

Lokalzeitung für Steglitz und Dahlem – Nachrichten, Ratgeber, Einkaufstipps

39. Jg., Mittwoch, 28. April 2021

KALENDERWOCHE 17

CHANCE DER WOCHE

Seite 2: Die Dorfaue Zehlendorf erhält neue Wege und Plätze

Magazin für Fahrrad-Freunde Heute verlosen wir zehn Exemplare des Magazins „Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ von der Berliner Morgenpost: Seite 8.

Seite 3: Der Vorhang im Schlossparktheater soll sich wieder heben Seite 18: Eine Woche lang redet Berlin über Europa und feiert

Anzeigen mit politischem Inhalt

LESERBAROMETER

In der Frage der Woche der vorangegangenen Ausgabe sollten Sie entscheiden: Sind Sie dafür, dass das Sonntagsverkaufsverbot zumindest befristet entfällt? Und so haben Sie abgestimmt:

Es ist wieder Spargelzeit! BERLIN. Die Spargelsaison kommt so langsam in Gang. Das Edelgemüse wird auf Wochenmärkten, in Supermärkten und an Ständen entlang der Straßen angeboten. Traditionell endet die Spargelsaison um den 24. Juni herum. Bis dahin bringt auch Gudrun Steinig die beliebten Stangen unters Volk. Foto: Christian Hahn

JA: 53% NEIN: 47%

Teilnehmerzahl gesamt (online und Telefon): 1830

Lernen mit Schafen und Hühnern

WIR SIND FÜR SIE DA

Redaktion: t 887 277 300 Anzeigen: t 887 277 277 Kleinanzeigen: t 26 06 80 Zustellung: t 887 277 188

In der heutigen Ausgabe erscheinen Anzeigen von Parteien und deren Fraktionen. Diese Anzeigen dienen der politischen Meinungsbildung unserer Leserinnen und Leser und geben die Position der jeweiligen Partei oder Fraktion wieder, aber nicht die der Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts.

Grüne wählten Direktkandidaten

ZEHLENDORF: Freilandlabor eröffnet Schulbauernhof und wird zum Grünen Klassenzimmer

von Karla Rabe

Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, eine EMail an logistik@berliner-woche.de zu senden und einen Aufkleber mit dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen. Mehr Infos: werbung-im-briefkasten.de

Eigentlich hätte der neue Schulbauernhof auf dem Gelände des Freilandlabors Zehlendorf feierlich eröffnet werden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie fiel die Feier aus. Dennoch haben Schafe und Hühner auf dem Schulbauernhof schon ihr Zuhause gefunden. An der Sachtlebenstraße 3032 wurde in den vergangenen Monaten gewerkelt und gehämmert. Schulklassen haben Zäune gebaut, eine Lämmerstalltür gezimmert und eine Futterküche errichtet. Somit war im Januar alles für den Einzug zweier trächtiger Mut-

Steht j unter Stetzt rom

terschafe vorbereitet. Bald tummelten sich sechs muntere Lämmchen auf der Wiese. Vier leben inzwischen in einer Schafherde. Zwei Schwestern, deren Mutter und ein weiteres Mutterschaf sind geblieben. Inzwischen geht es zu wie auf einem richtigen Bauernhof: Zum Geblöke der vier„Ostfriesischen Milchschafe“ hat sich das aufgeregte Gegacker von Hühnern gesellt.

dürfen.„Wir wollen vermitteln, dass Milch ein lebendiges Lebensmittel ist“, sagt Claudia Schlüter, pädagogische Leiterin des Freilandlabors. Jeden Morgen melkt sie die Tiere und produziert aus einem Teil der Milch Schafskäse.„Mein Traum ist es, mit den Kindern Käse herzustellen.“

Sobald es die Pandemie zulässt und die Kinder den Bauernhof in Besitz nehmen dürfen, werden sie in der Futterküche das Futter für die Hühner zubereiten, frischgelegte Eier aufsammeln und beim Melken der Schafe zuschauen

Der Bauernhof im Freilandlabor Zehlendorf ist ein Musterbeispiel für außerschulisches Lernen mit allen Sinnen: Sehen, riechen, fühlen, schmecken, hören. Ein„grünes Klassenzimmer“ im besten Sinne des Wortes. Hier erleben die

Mit Elektro-Kraft... ...den Weg geschafft! typenoffene Servicewerkstatt

Ein Musterbeispiel für Lernen mit allen Sinnen

1

2

elektr. Schiebehilfe für mech. Rollstühle Abb. zeigt Sonderausstattung d

SUZUKI IGNIS HYBRID COMFORT AUTOMATIK

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum, Terminvereinbarung erwünscht

www.autohaus-wegener.de

INTRO Edition inklusive ➤ Standheizung ➤ LED Scheinwerfer ➤ 18-Zoll Felgen ➤ Klimaautomatik ➤ div. Assistenzsysteme

NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 2 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus.

Michael Hadad Autohandel GmbH Birkbuschstr. 78/79 • 12167 Berlin Telefon 030/76 71 11-71 • https://hadad.de

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter http://www.mitsubishi-motors.de/garantie

5

JAHRE

HERSTELLER GARANTIE*

Jugendamt befragt Familien

Ignis Automatik ab 15.890 € 3.340 € Ersparnis! 2

passt in jeden Kofferraum

ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID Hadad Einführungsangebot: 34.440,ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID minus staatliche Förderung: 2 1 4.500,Rechnerischer 29.940,- EUR ab 36.390Wert: EUR

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Der Kreisverband der BündnisGroßstadtkinder den direkten grünen hat Ende März die DiKontakt zur Natur. Gemeinsam rektkandidaten für die Wahl zum Abgeordnetenhaus nomimit dem Büro„Bauereignis“ setzte das Freilandlabor das niert. Erneut wurde der Abgeordnete Benedikt Lux aufgeProjekt Schulbauernhof um. stellt. Ebenfalls nominiert wurDie Zusammenarbeit ist im Jahr 2019 auf Vermittlung des de die Fraktionsvorsitzende in der BVV, Tonka Wojahn, sowie Schulamtes entstanden. Mariella Perna, Gülsah Bayar, Kostas Kosmas, Torsten Wiess„Nirgendwo können Schüler ke und Susanne Mertens. KaR mehr authentische Naturerfahrung sammeln als auf einem Bauernhof“, erklärt Bildungsstadtrat Frank Mückisch anlässlich der Eröffnung. Kinder und Jugendliche erlernten STEGLITZ-ZEHLENDORF. dort insbesondere eine wertDas Jugendamt befragt alle Faschätzende Haltung zum Tier milien im Bezirk zu den Angeund zu tierischen Lebensmitteln. Er hofft, dass der Bauern- boten in ihrem Stadtteil. Bis hof baldmöglichst für Schüler zum 15. Mai kann unter dem Link https://bwurl.de/16iu ein geöffnet werden könne. Fragebogen über die Angebote im jeweiligen Stadtteil aus1 gefüllt werden. Hintergrund ist die geplante Verabschiedung eines Familienfördergesetzes für Berlin. In diesem Zusammenhang soll ermittelt werden, wo es noch Lücken in den Angeboten gibt und welche Wünsche die Familien haben. KaR

129 €/Monat3 ohne Anzahlung

Neuwagen inkl. Klimaanlage, Audiosystem mit DAB, LED u.v.m.

★Elektro-Mobile ★Elektro-Roller ★Rollstühle ★Rollatoren ★Rampen ★Zubehör

BW-21A3

Kostenlose Produktübersicht und Preisliste anfordern! Für Sie da: Mo.-Fr. 9-17 Uhr Conze Elektro-Mobile Britzer Damm 12, 12347 Berlin

www.elektro-mobile.de

Gesamtverbrauch l/100km: innerorts 4,6; außerorts 4,1; kombiniert 4,3; CO2-Emissionen kombiniert 97 g/km (VO EG 715/2007); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Suzuki Ignis Comfort+. 1Suzuki Ignis 1.2 DUALJET Hybrid Comfort CVT 61 kW/83 PS. Preis gilt nur bei Leasing. 2Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis (19.230 €). 3Fahrzeugpreis 16.273,80 €, Leasingsonderzahlung 0 €, Laufzeit 60 Monate (60 Monate à 129 €), 50.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 2,49 %, Sollzinssatz (geb.) 2,52 %, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung 16.273,80 €. Ein Kilometer-Leasingangebot der Creditplus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, zzgl. 790 € Bereitstellungsgebühr. Begrenzte Stückzahl. Autohaus Wegener Berlin GmbH I Oranienburgerstr. 180 13437 Berlin-Wittenau I Tel. 030 2580099-0 Autohaus Wegener Berlin GmbH I Buckower Damm 100 12349 Berlin-Britz I Tel. 030 8600800-0 (Hauptbetrieb: Autohaus Wegener Berlin GmbH Am Juliusturm 54 | 13599 Berlin)

Keine Durchfahrt mehr für Lkw ZEHLENDORF. Die FDP-Fraktion in der BVV bittet das Bezirksamt in einem Antrag, sich beim Senat dafür einzusetzen, den Straßenzug Gutzmann-/LeoBaeck-Straße zwischen Machnower Straße und Teltower Damm für Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen zu sperren. Begründet wird der Antrag damit, dass der Abschnitt für den Durchgangsverkehr schwerer Lkw ungeeignet ist. KaR


Berliner Woche

Seite 2

Lokales

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Der Dorfanger in Zehlendorf Mitte wird in den kommenden Monaten aufgehübscht.

Foto: K. Rabe

Die Dorfaue wird saniert Die Dorfaue in Zehlendorf Mitte wird in den kommenden Monaten neu gestaltet. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Grünanlage aufzuwerten. Seit 2019 hat die Dorfaue den Status eines Gartendenkmals. Daher wurden alle jetzt beginnenden Maßnahmen mit der

Unteren Denkmalschutzbehörde im Bezirksamt abgestimmt. Die Arbeiten selbst werden von der bezirkseigenen Ausbildungskolonne des Fachbereichs Grünflächen ausgeführt. Zunächst wird der nördliche Bereich um das Staudenbeet befestigt. Die angrenzenden Bereiche werden saniert. Im Anschluss daran wird der

Trampelpfad an der westlichen Angerseite mit Natursteinplatten befestigt. Zukünftig wird ein Stahlzaun diese Seite begrenzen und als Durchlaufsperre zum Schutz von Neupflanzungen mit Ziersträuchern und Stauden dienen. Die Neupflanzungen erfolgen dann im Herbst dieses Jahres. Beidseitig des neuen Weges sind kleine Plätze geplant, die zum Verweilen einladen.

Gratulationsdienst wieder unterwegs

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Die Linksfraktion regt an, für den Bezirk ein Bestäuberkonzept zu entwickeln. Darin sollen alle öffentlichen Grünflächen und Friedhöfe einbezogen werden. Mit einem solchen Konzept könnten die öffentlichen Flächen optimal zum Erhalt und Schutz der Tier- und Pflanzenwelt genutzt werden. Es könne auch geklärt werden, an welchem Standort welche Pflanzen für Neupflanzungen infrage kämen. Der Bezirk solle mit gutem Beispiel vorangehen und auch private Grundstückseigentümer motivieren, etwas für die Biodiversität zu tun. KaR

STEGLITZ-ZEHLENDORF. Nach monatelanger coronabedingter Zwangspause sind die ehrenamtlichen Helfer des Gratulationsdienstes wieder unterwegs. Sie überbringen im Auftrag des Amtes für Soziales Jubilaren mit hohen runden Geburtstagen sowie Paaren, die ein hohes Ehejubiläum begehen, die Glückwünsche des Bezirks bei einem persönlichen Besuch. Die Gratulationsbesuche werden im Vorfeld abgesprochen und finden nur dann statt, wenn die geehrten Personen dies ausdrücklich wünschen. Die Einhaltung der Vorsichts- und Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Mindestabstand werden dabei streng eingehalten. Weiterhin gibt es die Alternative, die Glückwünsche telefonisch zu übermitteln. Seit November 2020 mussten Haustürgratulationen zu hohen Ehejubiläen und Geburtstagen ab 100 Jahren abgesagt werden. Auf Wunsch der Jubilare können diese gerne nachgeholt werden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter ¿902 99 28 43. KaR

Finanzratgeber für Familien

ZEHLENDORF: Grünflächenamt legt neuen Weg und kleine Plätze an

von Karla Rabe

Zum Schutz der Insekten

Die Maßnahme wird in Teilabschnitte gegliedert, sodass die Grünfläche weiterhin genutzt werden kann. Am südlichen Ende im sogenannten„Kleinen Teltower Damm“ ist mit Einschränkungen bei den Parkmöglichkeiten zu rechnen. Voraussichtlich dauert die Bauzeit bis Ende November dieses Jahres. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf rund 50 000 Euro.

BERLIN. Welche finanziellen Unterstützungen gibt es für Mütter, Väter und Kinder? Was steht Eltern in ihren jeweiligen Lebenslagen zu? Wo können sie was beantragen? Das erfahren sie im Finanzratgeber für Familien„Rund ums Geld“. Um Familien zu unterstützen, ihre finanzielle Situation zu verbessern, hat die Redaktion des Berliner Familienportals den Ratgeber online gestellt: https://bwurl.de/16in. RR

Digitale Netzwerke besser nutzen

STEGLITZ. Der Verein Goldnetz bietet am Freitag, 30. April, 9.30 bis 14 Uhr, einen Online-Workshop an. Im MittelZEHLENDORF: Hilfswerk-Siedlung errichtet am Rammsteinweg zwei Ersatzneubauten / Vermietungsbeginn im Sommer punkt stehen digitale Netzwerk-Plattformen wie Facevon Karla Rabe book, LinkedIn oder XING und sowie eine GemeinschaftsterBerlin übernommen. Zum welche Chancen die sozialen rasse mit Demenzgarten zur Konzept gehört, dass eine Abriss, Modernisierung, Verfügung. Präsenzkraft der Diakoniesta- Netzwerke bieten. Aber es Neubau – in der ruhigen tion immer in der WG anwe- geht auch darum, welche RisiHilfswerk-Siedlung tut sich Die Demenz-WG bietet die send ist und sich um alle Be- ken die Anwendung von OnChance, dass Betroffene in eietwas. Ein großer Teil der lange der Klienten kümmert. line-Diensten birgt. In dem Workshop wird erklärt, wie Soner WG selbstbestimmend le814 Wohnungen wird seit Angehörige sind somit von cial Media-Angebote gezielt 2016 modernisiert und sa- ben können. Gleichzeitig der Rund-um-die-Uhr-Betreuung entlastet. Sie bleiben und professionell eingesetzt niert. Und am Ramsteinweg werden die Partner oder Angleichzeitig die wichtigsten werden zwei Ersatzneubau- gehörige entlastet. Sie könwerden können. Die TeilnehBezugspersonen und werden mer lernen, welche Plattforten errichtet. nen auch als Bewohner von men für sie relevant sind, wie in die ganzheitliche Versorseparaten Wohnungen in ungung einbezogen. Unter an- potentielle Arbeitgeber konDie Besonderheit an dem mittelbarer Nähe bleiben. Neubauprojekt ist eine Dederem bei der Freizeitgestal- taktieren werden können und Das Gesamtkonzept erfüllt wie professionelles Netzwermenz-WG im Erdgeschoss tung, der Bewältigung des die Idee eines Mehrgeneratiken geht. Anmeldung unter mit zwölf Appartements. Es Alltags, Arztbesuchen oder onenhauses. ¿221 92 25 00 oder per Estehen dort dann eine GeBehördengängen. Der Start meinschafts- und WaschküMail an BeratungBildungBeDie Pflege der WG-Bewohner In den Neubauten der Hilfswerk-Siedlung entstehen barrierearme Woh- der Vermietung ist in diesen ruf@goldnetz-berlin.de. KaR che, ein Wohnzimmer für alle wird von der Diakoniestation nungen sowie eine Demenz-WG. Foto: Hilfswerk-Siedlung GmbH Sommer geplant.

Barrierearme Wohnungen mit integrierter Demenz-WG

www.bethanien-diakonie.de

Für ein gutes Gefühl – auch in Zeiten von Corona In unserer Pflegeeinrichtung liegt uns die Sicherheit der Bewohner, Besucher und Mitarbeitenden am Herzen. Auch in Zeiten von Corona sind Einzüge und Besuche bei uns möglich. • Besuche von Angehörigen sind unter Einhaltung des Besuchskonzeptes täglich möglich. • Zusätzlich zu persönlichen Besuchen ist die Kommunikation über Telefon, Videotelefonie oder die myo App möglich. • Besichtigungstermine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung und negativem Schnelltest vor Ort. AGAPLESION BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstraße 5 - 6, 12163 Berlin Ansprechpartnerin: Cornelia Clauß , T (030) 897 91 - 20


Lokales

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Seite 3

Alles neu macht der Mai?

Tempo 30 in der Feuerbachstraße

STEGLITZ: Schlosspark Theater gibt sich optimistisch und stellt neuen Spielplan vor monaten geplant, denn in diesem Jahr entfällt die Theaterpause und es wird durchgespielt. Damit sollen die ausgefallenen Vorstellungen der vergangenen Monate etwas ausgeglichen werden.

von Karla Rabe

Seit Monaten befindet sich auch das Schlosspark Theater im Lockdown. Aber das Team der Steglitzer Bühne ist voller Optimismus und hofft, dass es ab Mai wieder endlich los geht und gespielt werden darf.

„Wir sind von Grund auf optimistisch und gehen davon

Sommerunterhaltung beim Seefestival Wustrau Fröhlich-musikalische Sommerunterhaltung bietet auch wieder das Seefestival Wustrau mit der Wiederaufnahme seiner beiden Gastspiele„Monty Python's Spamalot“ und„Ein seltsames Paar“. Abgerundet wird die Sommer-Bespielung durch die Shakespeare-Komödie„Was ihr wollt“ mit Walter Plathe, Achim Wolff, Martin Seiffert und anderen. „Winterrose“ heißt das neue Stück, das am Schlosspark Theater im Mai Premiere feiern soll. Zu erleben sind Dagmar Biener, Georgios Tsivanoglou und Jürgen Heinrich (von links) Foto: DERDEHMEL/Urbschat aus, dass wir ab 10. Mai wieder spielen können“, sagt Nik Merner vom Marketing des Theaters. Man sei bestens vorbereitet, um die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen erfüllen zu können. Auch die Puppen werden wieder als stumme Zuschauer und Abstandhalter im Zuschauerraum sitzen. Voraussetzung für einen Theaterbesuch wird ein

negativer Coronatest sein, das hat der Senat bereits angekündigt.„Wir wissen, dass wieder alles ganz anders kommen kann, rechnen aber nicht damit“, gibt sich Merner zuversichtlich.„Wir warten täglich auf die endgültige Entscheidung des Senats und auf die Anweisungen, die bei einer Öffnung befolgt werden müssen“, erklärt Merner.

17. Woche. Gültig ab 26.04.2021

Wenn es ab 10. Mai im Steglitzer Theater wieder los geht, stehen auch die erfolgreich gespielten Solo-Stücke„Der letzte Raucher“ mit Johannes Hallervorden und„Ein deutsches Leben“ mit Brigitte Grothum sowie die Komödien „Schmetterlinge sind frei“ und Weitere Informationen zum neuen „Gottes Lebenslauf“ wieder auf dem Spielplan. Vorstellun- Spielplan und zum Ticketkauf gibt es gen sind auch in den Sommer- online auf www.schlossparktheater.de.

Aktionspreis

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte findest du unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006.

Wöchentlich sparen! Mit den REWE App Coupons.

Mövenpick Bourbon Vanille je 900-ml-Becher (1 l = 1.99) oder Nuii Ice Cream Adventure 40% gespart Salted Caramel & Australian Macadamia je 3 x 90-ml-Pckg. (1 l = 6.63)

1.79

Jacobs Krönung versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, je 500-g-Pckg. (1 kg = 7.18)

40% gespart

3.59

2. Coupon aktivieren 3. Im Markt scannen und sparen

Dr. Oetker Bistro Flammkuchen »Elsässer Art« tiefgefroren, je 265-g-Pckg. (1 kg = 6.26) oder Ristorante Pizza Salame tiefgefroren, je 320-g-Pckg. (1 kg = 5.19)

33% gespart

1.66

Coca-Cola versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, je 1,5-l-Fl. (1 l = 0.73) zzgl. 0.25 Pfand

24% gespart

1.09

1.50

Aktionspreis

0.35

Salatgurke Ursprung: siehe Etikett, Kl. I, je St.

Frische HähnchenGrillplatte 2 Oberschenkel, 2 Unterschenkel, 3-5 Flügel ohne Spitze, mit Paprikawürzung, je 800-g-Pckg. (1 kg = 3.74)

Aktionspreis

2.99

Lauenburger Platz öfter säubern STEGLITZ. Der Lauenburger Platz ist bei den Anwohnern beliebt und wird vor allem im Sommer zu Erholungszwecken oder zum Spielen genutzt. Das macht sich nicht zuletzt an den überquellenden Mülleimern bemerkbar. Die SPD-Fraktion in der BVV befürchtet eine zunehmende Vermüllung des Platzes. In einem Antrag ersucht sie daher das Bezirksamt, die Reinigungsintervalle am Lauenburger Platz zu verkürzen. KaR

Sensationspreis

ab Mittwoch erhältlich

Polsterphlox¹ versch. Farben für die kreative Beetbepflanzung, je Topf

So einfach geht’s: 1. REWE App herunterladen

Lesungen, Konzerte und Comedy vervollständigen den Spielplan. Zu erleben sind unter anderem Axel Hacke mit einer neuen Lesung, Alex Parker mit seinem Udo Jürgens-Programm, Gayle Tufts als„American Woman“, Susanne von Borsody mit einem musikalisch-literarischen Porträt der Malerin Frida Kahlo.

STEGLITZ. Die Feuerbachstraße zwischen Schöneberger und Schloßstraße soll aus dem Hauptstraßennetz herausgelöst werden. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion das Bezirkamt auf, sich bei der Verkehrssenatsverwaltung dafür einzusetzen. Anschließend soll das Teilstück in die vorhandene Tempo-30-Zone integriert und die Vorfahrtregelungen an der Kreuzung Holsteinische und Alsenstraße aufgehoben werden. Nachdem der Busverkehr aus diesem Teilstück herausgenommen wurde, sei eine Hauptstraßenfunktion nicht mehr notwendig, begründet die Fraktion ihren Antrag. Der Straßenabschnitt habe überwiegend Wohncharakter. KaR

Lorenz Nic Nac’s je 125-g-Btl. (100 g = 0.79) oder Saltletts Sticks je 250-g-Pckg. (100 g = 0.40)

Westland Old Amsterdam holl. Hartkäse, 48% Fett i.Tr., je 100 g

Goldlocke saftig-festes Tilapiafilet, nach Art der Schillerlocke, heißgeräuchert, genussfertig, ohne Haut, je 130-g-Schale (100 g = 3.30)

44% gespart

0.99

27% gespart

1.29

Citterio Ital. Mortadella mit Pistazien, je 100 g

Aktionspreis

0.99

Wöchentlich mehrfach punkten. Aktionspreis

4.29

30FACH PUNKTE

beim Kauf von MIRACEL WHIP PRODUKTEN im Gesamtwert von über 2 €

Märkisch Kristall Multivitamin Mehrfruchtgetränk je 1,5-l-Fl. (1 l = 0.53) zzgl. 0.25 Pfand

31% gespart

0.79

Tyskie Pils je 20 x 0,5-l-Fl.Kasten (1 l = 1.17) zzgl. 3.10 Pfand

24% gespart

11.69

In vielen Märkten Mo. – Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Beachte bitte unseren Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE und REWE CENTER.

⁴Die Punktegutschrift kann erst ab einem Mindestumsatz von 2 € (ohne Pfand) in der angebotenen Kategorie geltend gemacht werden. Angebote sind bis zum 02.05.2021 gültig. (Mobile) PAYBACK Karte an der Kasse vorzeigen. Alle Abbildungen beispielhaft.

rewe.de

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. ¹ Diese Artikel sind nicht ständig im Sortiment. In fast allen Märkten erhältlich.

Gerade ist das druckfrische Spielplanheft ausgeliefert worden. Wenn alles gut geht, können sich Theaterfreunde von Mai bis August auf eine Premiere, zahlreiche Wiederaufnahmen und Gastspiele freuen. Die Komödie„Winterrose“ soll als Premiere am Donnerstag, 13. Mai, aufgeführt werden. In dem Stück geht es um eine kontaktfreudige Witwe, einen Literaturliebhaber und einen Gärtner voller Lebensweisheiten. In dem poetisch wie auch humorvollen Kammerspiel sind Dagmar Biener, Jürgen Heinrichs und Georgios Tsivanoglou zu erleben. Auch diese Aufführung musste wegen der Verlängerung des Lockdowns um ein paar Tage verschoben werden. Ursprünglich sollte am 8. Mai Premiere sein.

Berliner Woche


Berliner Woche

Seite 4

Lokales

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Der Hüter der 20 Millionen Bäume

BERLIN: Als neuer Chef der Forsten ist Gunnar Heyne seit Anfang des Jahres für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Berliner Forsten überall jagdberechtigt. Er kann in jedem Der gebürtige Dresdner Revier der knapp 30 000 HektGunnar Heyne ist Anfang ar Berliner Waldflächen auf des Jahres Chef der Berliner Pirsch gehen. Doch wenn er Forsten geworden und damit mal Zeit findet, klettert er auf für über 20 Millionen Bäume einen Hochsitz im Ortsteil verantwortlich. Welchen grü- Müggelheim, in dem der Sachnen Schatz die Berliner mit se seit drei Jahrzehnten lebt. ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig Seit Januar leitet Gunnar Heyne noch stärker betonen. das Landesforstamt, eine Behörde der Senatsverwaltung Gunnar Heyne sitzt in seinem für Umwelt, Verkehr und KlimaBüro in der Dahlwitzer Landschutz. Der 57-Jährige ist sozustraße 4 inmitten der Köpenisagen Herr der Bäume. Schätcker Wälder. Hinter dem zungsweise 20 Millionen – das Schreibtisch in der früheren Vil- Gros Kiefern – stehen in den la, in der seit über 100 Jahren Wäldern. Genau zählen kann die Berliner Forstverwaltung man das natürlich nicht, weil beheimatet ist und zu DDRdie Flächen je nach Baumart Zeiten Ost-Berlins Oberförster und Alter sehr unterschiedlich sind. Die Wälder dienen vor allem der Erholung für die Städter und sind extrem wichtig für das Klima und die Artenvielfalt. Auf den Holzverkauf als reine Einnahmequelle ist Berlin nicht angewiesen. Zu den Berliner Forsten gehören die vier Forstämter Pankow, Grunewald, Tegel und Köpenick. Für Pflege und Erhalt sind 28 Revierförstegewohnt haben soll, liegt reien verantwortlich. Insgesamt Hund Oscar, ein Beagle, und sind bei den Forsten etwa 300 schläft. So stellt man sich einen Leute – vom Waldarbeiter bis Oberförster vor. Fehlt nur noch zum Amtsleiter – beschäftigt. Gewehr und Jägerhut. Beides hat Heyne zu Hause. Denn er In seinem neuen Job muss der ist auch Jäger und als Chef der studierte Forstingenieur„auch

Schatz haben“, wie er sagt. Er vergleicht die Behörde mit einem Tanker, der seit Jahren auf Kurs ist.„Ich lerne diesen Pott gerade kennen“, so Heyne. Dabei findet er auch„Stellen, die durchgerostet sind“, und meint damit, dass die einzelnen Forstämter nicht richtig miteinander kommunizieren.„Jeder macht so ein bisschen sein Ding“, sagt Heyne. Das will er ändern. Die Bürger kennen zwar ihre einzelnen Forstämter gut.„Ich möchte aber, dass die Marke Berliner Forsten wieder einen Klang kriegt und die vier Forstämter gemeinsam als Marke auftreten“, so der Oberförster.

von Dirk Jericho

BVV-Wahlen Berlin 2021

Wer macht die beste Politik für Steglitz-Zehlendorf?

Web Talk

Do, 29.04.2021 19:30 – 20:30 Uhr

Jetzt anmelden: freiheit.org/bvv

Armut bekämpfen? #Siekann

mit ihrer hilfe.

Werden Sie Pate! www.plan.de

Von Waldsterben spricht Heyne nicht, eher von Baumsterben. Wegen der Trockenheit sind so viele Bäume krank wie noch nie. Vor allem die Kiefern, die 60 Prozent ausmachen, leiden unter der Hitze. Mit dem MischGunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar waldprogramm steuert der Sevor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen. Foto: Dirk Jericho nat dagegen. Beim Waldumbau pflanzen die Förster jährlich auf eine Rolle spielen“, wie Gunnar fall reingerutscht“. Nach dem 100 Hektar klimastabile und roHeyne sagt. Und das macht er Diplom war er 20 Jahre lang bustere Bäume wie Eichen, Bufür die Brandenburger Landes- chen, Linden und Ahorne.„Der sehr gern, denn eigentlich forstverwaltung tätig und seit Wald ist eine Kulturlandschaft, wollte Heyne Schauspieler dem Jahre 2010 Chef des Nawerden. Er weiß alles über vom Menschen beeinflusst“, Wald, Bäume, Wild und Bewirt- turparks Dahme-Heideseen. sagt Heyne. Als Referenzfläschaftung und kann das gut chen werden zehn Prozent erklären. In das Forststudium Berlins Oberförster als Entertai- nicht mehr bewirtschaftet, um an der TU Dresden ist Heyne ner, der den„Berlinern klarma- zu sehen, was die Natur macht. zu DDR-Zeiten eher„durch Zu- chen will, was sie für einen Für die Entstehung eines ech-

Anzeigen | Beilagen | Online Ihr Anzeigenberater für Steglitz, Dahlem und für Lankwitz, Lichterfelde: Alfred Sander, SEVAGMEDIA ¿ 0151/40 72 36 80 • alfred.sander.extern@berliner-woche.de

Anzeigenservice für Zehlendorf, Nikolassee, Wannsee: ¿ (030) 887 277 277 • service@berliner-woche.de

Berliner Woche Neu verlieben?

„Herzklopfen“ finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche. Woche

Entdecke deinen Kiez!

Schnell gefunden

Hausärztlich-Internistische Praxis Lankwitz

MVZ am St. Marien-Krankenhaus Berlin

Hausärztliche Versorgung, Diagnostik und Therapie Impfungen DMP (Disease-Management-Programme) Medizinische Beratung und Vorsorge Ultraschalluntersuchung EKG/ Belastungs-EKG/ Langzeit-EKG/ 24h-Blutdruck Blutuntersuchung

Neueröf fnu Mai 202 ng 1

030/767 83 - 570 info@mvz-lankwitz.de Online-Termine: www.mvz-lankwitz.de Mit Videosprechstunde Hausärztlich-Internistische Praxis Lankwitz MVZ am St. Marien-Krankenhaus Berlin Gallwitzallee 123-143 | 12249 Berlin

ten Naturwaldes seien die 3000 Hektar nicht geeignet, weil sie nicht zusammenhängend sind. „Darüber sind wir gerade in der Behörde in der Diskussion, um das zu optimieren“, sagt Heyne. Berlin ist eine sehr grüne Stadt und mit einem Fünftel der Landesfläche eine der waldreichsten Metropolen Europas. Die Berliner Wälder – etwa 16 Hektar im Stadtgebiet und zwölf Hektar in Brandenburg – wurden ab 1910 durch die Stadt mit dem Dauerwaldvertrag angekauft. Zu den Berliner Forsten gehören der Grunewald, der Spandauer und Tegeler Forst, der Bucher Forst und die Köpenicker Wälder als größter zusammenhängender Stadtwald. Berlin als Stadtstaat ist der größte kommunale Waldbesitzer Deutschlands. „Oder die kleinste Landesforstverwaltung“, wie Heyne sagt. Viele Informationen zum Wald, den Waldschulen, Ausflugstipps und vieles mehr finden sich auf den Seiten der Berliner Forsten unter www. berlin.de/forsten. In einer Artikelserie werden sich die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt in den nächsten Wochen weiter mit dem Thema Wald beschäftigen und seiner Bedeutung als Lern-, Erholungs- und Wirtschaftsort nachgehen.

Chancen auf Beschäftigung eröffnen STEGLITZ-ZEHLENDORF: Vorschläge für

lokale Mikroprojekte sind jetzt gefragt von Karla Rabe

Der Ideenwettbewerb für das ESF-Förderinstrument LSK – Lokales Soziales Kapital – ist gestartet.

stärken. Die Projekte müssen sich einem bezirklichen Handlungsfeld zuordnen lassen.

Zur Teilnahme am Ideenwettbewerb sind der Projektvorschlag und der FinanzierungsBis zum 28. Mai können Vorplan einzureichen. Die Prüfung schläge für lokale Mikroprojek- der Anträge soll im September te beim Bezirklichen Bündnis beginnen, damit alle noch in für Wirtschaft und Arbeit diesem Jahr bewilligt werden (BBWA) eingereicht werden. und die Projekte am Anfang Durch das LSK-Programm wer- 2022 starten können. Die Ausden in Berlin Mikroprojekte wahl wird durch das Bezirkligefördert, die auf lokaler Ebe- che Bündnis für Wirtschaft und ne für benachteiligte PersoArbeit erfolgen. nengruppen neue Beschäftigungschancen eröffnen und Unterlagen sind auf https://bwurl.de/14dden sozialen Zusammenhalt und https://bwurl.de/16gg abrufbar.

Pflegerecht im Fokus ZEHLENDORF: Mittelhof informiert digital von Karla Rabe

Der Mittelhof bietet monatlich digitale Beratungen zu rechtlichen Fragen rund um Pflegeverträge an. Die Beratungen finden in Kooperation mit der Pflegerechtsberatung der Berliner Verbraucherzentrale jeweils am ersten Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr statt. Beim ersten Termin am 4. Mai geht es um Kün-

digungen bei Pflege- und Betreuungsverträgen. Die Teilnehmer erfahren, was sie bei einer drohenden Kündigung beachten müssen und welche gesetztliche Kündigungsfristen und -gründe es gibt. Zielgruppe sind Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Den Link zu den Beratungsterminen erhält man unter ¿80 19 75 38 oder per E-Mail an kpe@mittelhof.org.


198 FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE

@wirliebentalente

in Berlin!

Als Kunde kennst du vielleicht schon einige unserer fast 200 EDEKA Märkte in Berlin. Damit diese erfolgreich bleiben, bilden wir Experten aus, die im Markt-Team optimal zusammenarbeiten. Werde auch du Teil des Teams und begeistere unsere Kunden mit deinem Fachwissen und einer kompetenten Beratung. Bewirb dich direkt bei uns im Markt vor Ort oder online auf:

MACH mehr

deinen tale aus nten! WER

wir-lieben-talente.de

In Berlin bilden wir aus: ✓ Verkäufer/Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)

DE TEIL DE S EDEKA

-TEAMS.

✓ Frischespezialist (IHK) (m/w/d)

Du stehst ständig im Mittelpunkt und bist das Fundament des Marktes. Dein Team und du seid für den reibungslosen Geschäftsablauf im Markt verantwortlich. Durch deine freundliche Beratung und mit deinem Know-how machst du jeden Einkauf für unsere Kunden zu einem positiven Erlebnis.

Die Ausbildung zum Frischespezialist sichert dir gleich zwei IHK-Abschlüsse auf einmal: Kaufmann im Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation zertifizierter Frischespezialist. Diese Ausbildung verbindet Kreativität, Kontaktfreudigkeit und kaufmännisches Talent mit Fach- und Sozialkompetenz.

47 freie Stellen in Berlin:

37 freie Stellen in Berlin:

✓ Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) (m/w/d)

Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei kannst du schnell große Brötchen backen. Mit Fachwissen und Freundlichkeit informierst du deine Kunden über die Ware und versüßt ihnen so den Tag. 53 freie Stellen in Berlin:

✓ Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) (m/w/d)

Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Fleischerei lernst du alles über Qualitätssicherung und Verkaufsförderung und bekommst ein gutes Gespür für die Wünsche deiner Kunden. Mit deinen Ernährungsund Zubereitungstipps machst du ihr Grillfest zum vollen Erfolg. 35 freie Stellen in Berlin:

✓ Fleischer Fachrichtung Verkauf (m/w/d)

✓ Handelsfachwirt (IHK) Einzelhandel (m/w/d)

Als Fleischer mit der Fachrichtung Verkauf bist du nicht nur Grillexperte, sondern auch eine kompetente Vertrauensperson für deine Kunden. Du weißt alles über die Herkunft, Herstellung und Qualität des Fleisches und begeisterst mit Tipps zur Zubereitung.

Die Ausbildung zum Handelsfachwirt ist eine gute Alternative zum Studium. Sie vereint Theorie und Praxis - vom Tagesgeschäft im Einzelhandel über die Bereiche Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen bis hin zu Themen wie Marketing, Logistik und Vertrieb.

22 freie Stellen in Berlin:

4 freie Stellen in Berlin:

Deine Karriereaussichten: Egal für welchen Weg du dich entscheidest, mit unseren zahlreichen internen Förder- und Weiterbildungsprogrammen hast du alle Möglichkeiten, die Karriereleiter Schritt für Schritt bis ganz nach oben zu steigen – sogar bis zur Selbstständigkeit unter dem Dach der EDEKA. Herausgegeben durch die EDEKA Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden


Berliner Woche

Seite 6

Bühne

Tipp der Woche

BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34: Livestreams: 33 Jahre Berliner Kabarett Anstalt: „Geburtstagsgala“, Liveshow mit Jurassica Parker, 30. April, 21 Uhr; Chaos Royal: „Impro à la carte“, Improvisationstheater, 3. Mai, 21 Uhr; Unerhörte Musik: Trio Transmitter & Marine Madelin: „Piece of Mind “, Zeitgenössische Konzert, 4. Mai, 20 Uhr; https://bwurl.de/163l

Ein riesengroßer Schokokuss

Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35: Online-Angebot: „Brauseboys Lesebühne“, Weddinger Lesebühne Livestream, immer Do 20 Uhr; www.brauseboys.de Naturpark Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47-49, Brückenmeisterei, 1. OG: Fräulein Brehm Tierleben: „Lynx lynx - Der Luchs“, (empf. ab 8 J.); „Lumbricus terrestris - Der Regenwurm“, (empf. ab 10 J.); „Felis silvestris - Die Wildkatze“, (empf. ab 8 J.), „Hymenoptera - Die wilden Bienen“, (empf. ab 10 J.), außerdem viele andere Tiere in Videos vorgestellt auf https://bwurl.de/ 16b3, weitere Infos unter www.brehms-tierleben.com Neuköllner Oper, Karl-MarxStr. 131-133: Online Show: „The Dean of Germany“, DDRLieblingsstar Dean Reed als Held einer einzigartigen Sendungsreihe, 29. April, 2121.30, 4./6. Mai, 21-21.30 Uhr, abrufbar unter https:// bwurl.de/16fh Theatergruppe Schattenlichter, Teltower Damm 6: Stream: „Die Mauer wird noch in 100 Jahren stehen“, filmische Darstellung einer Umfrage zur Deutschen Frage, abrufbar unter https://bwurl.de/16hm, weitere Infos unter https:// schattenlichter.info

Kultur & Freizeit

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Radio TEDDY macht an jedem Sonnabend den„Experimentierkasten“ auf, bereitet Mitmach-Versuche für Kinder auf, die auch Eltern überraschen werden. Ob Seifenblasen halbieren, Batterien schweben lassen, Geheimschriften erfinden oder Schokoküsse aufblasen: Wöchentlich führt Radio-TEDDY-Moderator Leo ein Experiment mit ganz alltäglichen Dingen durch, die jedes Kind zu Die Experten vom Helmholtz-Zentrum Berlin erläutern beeindruckend Hause hat. Infos: bwurl.de/16i4. Aufbau, Ablauf und Ergebnisse der„Versuchsreihen“. Foto: Radio TEDDY Wintergarten, Onlineangebot: „Quarieté“, folgende Shows stehen aktuell zur Verfügung, „Zauber Zauber - Nichts ist, wie es scheint“, Zaubershow; „Staunen - Circus of Stars“, diverse Varieté-Künstler; „Der helle Wahnsinn - Berlinesque Artistic Revue“, Akrobatik, Tanz und Live-Musik; „Woodstock - Variety Show“, Festival Hits und Acrobatics; „Let's twist again“, Rockabilly Hits und Acrobatics; „Am Rande der Nacht“, Katharine Mehrling mit Band und Jazzlegende Rolf Kühn, Infos/Tickets unter https://bwurl.de/15vq

Ev. Patmos-Gemeinde, Gritznerstr. 18-20: „Spürnasen“, Zoomtreffen, Anmeldung an spuernasen(at)patmos-gemeinde.de, (6-10 J.), 30. April, 16-18 Uhr; Patmos-Klub: „Bitte einmal umschalten“, Jugendtreff per Zoom, Anmeldung an jugend(at)patmos-gemeinde.de, 30. April, 19 Uhr; „Steglitzer Kinderchor“, Zoom-Proben für Mädchen ab 12 J., Anmeldung an rosemarie.arzt@ kanzlerweg13.de, 4. Mai, 1718.30 Uhr; „PatmosPredigtPodcast“, abrufbar unter https://bwurl.de/164p, Infos unter https://bwurl.de/16ho

Dies und Das

Villa Mittelhof, Königstr. 4243: „Digitale Spiele-Treffs“, Zugang unter https://bwurl.de/ 16hh, 30. April, 15-17 Uhr; „Kündigungen bei Pflege- und Betreuungsverträgen“, OnlineBeratung, 4. Mai, 10-11 Uhr, Link unter https://bwurl.de/ 16hi, weitere Infos unter https://bwurl.de/16ga

Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25: Das Museum an der Strippe: Telefonführung: „Fahrt mit der venezianischen Gondel“, für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung, 30. April, 17 Uhr, Anmeldung unter https://bwurl.de/ 16hf; Digitales Programm: „Monatgs geschlossen“, Podcast; „3 Perspektiven auf 1 Werk“, Videoreihe, alle Angebote abrufbar unter https:// bwurl.de/16hn

Vereine trotzen Corona Heute: TSV Berlin-Wittenau Die Turnhallen voll mit farbenfrohen Sportgeräten, so viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen … Doch leider bleiben die Räumlichkeiten leer. Aber:„Wir planen!“, sagt Elke Duda, Vorsitzende des TSV Berlin-Wittenau, entschlossen. Für 2021 hat sich der Vorstand ein buntes Programm ausgedacht, um Mitglieder zu motivieren und gegen den sich anstauenden Frust anzuarbeiten. Der Lockdown und die Kontakteinschränkungen machen es den Sportvereinen schwer, ihre Mitglieder sportlich zu beschäftigen. Der TSV Berlin-Wittenau sorgt sich sehr um seine Zukunft, ob und wie es weitergehen und ob der Verein die Corona-Krise überhaupt überstehen wird. Aber gerade in diesen schweren Zeiten ist Mut gefragt und Menschen, die anderen Hoffnung machen. Die FitMacher, wie der TSV sich selbst bezeichnet, lassen sich nicht unterkriegen.

Der TSV Berlin-Wittenau geht mit Motivation, neuen Ideen und viel Freude frisch ans Werk und bringt seine Mitglieder fit durch die Pandemie. Onlinekurse stehen jetzt im Fokus. Zoom-Meetings werden für die verschiedenen Altersklassen veranstaltet, Lehrvideos

Kontakt zur Kalender-Redaktion Senden Sie uns Ihren Veranstaltungstipp per E-Mail an: redaktion@berliner-woche.de

Das aktuelle Video finden Sie über den Link bwurl.de/16io

zum Herunterladen auf der Internetseite angeboten. Und für die Kleinen liest Robert Sperling, Abteilungsleiter für Kampfsport, so manche spannende Geschichte vor. Zu den Videos und Zoom-Meetings gebe es die passenden Trainingspläne, die extra für zu Hause erstellt und aufs jeweilige Mitglied angepasst wurden, erzählt Catrin Orgel, Abteilungsleiterin für Cheerleading. Durch die große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und die im Team herrschende Motivation halten die Mitglieder dem TSV die Treue, erzählt Robert Sperling stolz. Das neue Konzept wird von Jung und Alt sehr gut angenommen. Und der Wunsch, die Sporthallen schnell wieder mit Leben zu füllen, geht hoffentlich bald auch in Erfüllung. STECKBRIEF TSV WITTENAU

Der TSV Berlin-Wittenau am Senftenberger Ring 53 existiert seit 1896. Mit seinen über 3000 Mitgliedern und 20 Abteilungen bedient er eine Zielgruppe vom Kleinkind bis zum Senior mit einem vielfältigen Sportangebot. Auf der Internetseite des TSV findet man neben der Historie die Trainingsvideos und immer aktuelle Aktionen, die ein wenig Abwechslung in den Corona-Alltag bringen. Im März fand zum Beispiel eine Fahrrad-Rallye statt – mit einer App, die von Kontrollposten zu Kontrollposten führte. Weitere Infos auf www.tsv-berlin-wittenau.de

Mit der Aktion MUTMACHER würdigen hauptstadtsport.TV, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Ideenreichtum der Sportvereine in der Corona-Krise. Wollen auch Sie mit Ihrem Verein anderen Mut machen, dann schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@hauptstadtsport.tv.

Ev. Kirchenkreis Berlin: „Feministisch, fromm, Freischnauze“, Talk-Format mit jungen Menschen auf Youtube unter https://bwurl.de/ 16hr; alle digitalen Angebote unter https://bwurl.de/16hs,

Kids & Co. Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100: Videostream: Theater Galli: „Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen“, Familientheater über die Tisch(un)sitten beim Kurfürsten, (ab 5 J.), 30. April, 15 Uhr, 1./2. Mai, 8 Uhr, Anmeldung unter https://bwurl.de/ 16hg Spatzenkino Berlin, Online-Angebot im April unter dem Motto: „Gerne groß“: Kuap“, „Tilli Klapperzahn“, „Vom kleinen Wiesenkönig“, dazu Bastelideen unter https://bwurl.de/ 16g9, alle Kurzfilme und Begleitmaterial online abrufbar unter https://bwurl.de/160m Theater Lichterfelde, Drakestr. 49: Online-Angebot: „Geschichten zur guten Nacht“, kurze Videos mit Gute-NachtGeschichten, zum Angucken, Mitmachen, Mitsingen und Weitersagen, abrufbar unter https://bwurl.de/15v7 Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80: Livestreams: Prof. Michel Mayor, Dr. Monika Lendl, Prof. Dr. Heike Rauer: „Wir sind nicht alleine #4“, Einblicke in die Arbeit herausragender Wissenschaftler*innen, abrufbar unter https:// bwurl.de/16i8, (ab 10 J.), 30. April, 19 Uhr, alle Videos der Reihe #wirsindnichtallein abrufbar unter https://bwurl.de/ 16i9

Konzert Akademie der Künste, Hanseatenweg 10: digital & outdoor & indoor: „Memories in Music – Festival zeitgenössischer Musik“, Konzerte, Installationen, Audiowalks, Symposium, 6.-9. Mai, weitere Infos unter www.adk.de/gedaechtnis Terzo Mondo, Grolmanstr. 28: Online-Angebote als Livestreams: Erik Penny, US-amerikanischer Singer-Songwriter, 4. April, 20-21 Uhr; Narvesen und Schlippenbach: „Modern Thursdays“, kreative Improvisation durch moderne Klassik, Jazz, 6. April, 20-21 Uhr; weitere Infos und Link zum Live: https://bwurl.de/16he

Lesung und Vortrag Literarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5: Livestream aus dem LCB: „Neverland oder die ewige Kindheit. – Infantilisierung in der Wohlstandsgesellschaft“, Debatten zur Gegenwart mit Christine Kirchhoff und Georg Seeßlen, 4. Mai, 19.30 Uhr, weitere Infos: https://bwurl.de/16hc

Ab aufs Rad und durch die Stadt CHANCE DER WOCHE: Neues Magazin

„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ von Manuela Frey

„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ heißt das neue Magazin der Berliner Morgenpost. Auf 108 Seiten erfährt der Leser Trends vom neuen E-Bike bis hin zum praktischen Zubehör. Aber auch tolle Routen für die Radtour am Wochenende dürfen hier nicht fehlen. Frei und unabhängig auf zwei Rädern durch die Stadt, den Wind im Haar, ein Glücksgefühl im Herzen – klar, dass sich das Radfahren wachsender Beliebtheit erfreut. Das bildreiche Magazin„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ begeistert Rad-Enthusiasten, die gemütlich oder ambitioniert, allein oder in Gesellschaft ihre Runden durch die Stadt drehen. „Viele Berliner sind in den vergangenen Jahren vom Auto auf das Rad umgestiegen, die Entwicklung des E-Bikes hat diesen Trend noch verstärkt“, sagt Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost. „Doch worauf muss man achten, wenn man sich ein neues Rad kaufen will? Welches E-Bike ist geeignet? Welcher Helm bietet den besten Schutz? In unserem Magazin rund ums Fahrrad beantworten wir diese Fragen – und bieten unseren Leserinnen und Lesern viel Service zum Kauf, Pflege und Reparatur des Fahrrads.“ Dazu gibt es eine Auswahl an Fahrrad-Apps, Adressen von Bike-Experten sowie Urania, An der Urania 17: Livestream: Natalie Amiri und Gäste: „Deutschland - ein Weltmeister im Recycling?“, Klimastreitgespräch, 30. April, 19.30 Uhr; Christine Edmaier, Robert Ide: „Berlin weiterentwickeln“, Welten, Reisen und Berlin - Podiumsdiskussion, 3. Mai, 19.30 Uhr; Jan Körbes: „Playgrounds – überall und für alle“, ReUse Workshop, Anmeldung erforderlich, 4. Mai, 16 Uhr; Team der Prinzessinnengartenbau/nomadisch grün: „Gartensprechstunde im Urania Garten“, Anmeldung erforderlich , 5. Mai, 16 Uhr; https://bwurl.de/169g

Markt Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49: „Sta(d)ttgärten – Ernährung aus Gärten, Feld und Blumentopf“, mehrteilige Workshopreihe zum Gärtnern in der Stadt, Anmeldung unter https://bwurl.de/16hk, 1. Mai, 11 Uhr; Freigelände tgl. von 7-22 Uhr geöffnet, Museen ggf. pandemiebedingt geschlossen, alle Infos unter https://bwurl.de/16hl U-Bhf. Onkel Toms Hütte, historische Ladenstraße, Vorplatz: „Onkel Toms Wochenmarkt“, Regionales und Bio, jeden Do 12-18.30 Uhr, Infos: https://bwurl.de/159g

die schönsten Routen durch Berlin und seine Umgebung. Möchten Sie ein Magazin gewinnen? Dann jetzt anrufen: ¿01378/10 00 09 und das Lösungswort„Drahtesel“ nennen (0,50 Euro/Anruf aus dem Festnetz der DTAG, abweichender Mobilfunktarif) oder online mitmachen unter www.berliner-woche.de/gewinnspiele. Unter allen Teilnehmern werden 10 Exemplare verlost. Teil-

nahmeschluss ist der 4. Mai 2021. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie unter www.berliner-woche.de/ teilnahmebedingungen. Das Magazin„Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung“ ist erhältlich für 8,90 € (zuzüglichVersandkosten. Nur solange der Vorrat reicht) auf shop.morgenpost.de oder im ausgewählten Zeitschriften- und Buchhandel. Abonnenten der Berliner Morgenpost zahlen bei Bestellung über den Morgenpost-Shop 7,90 Euro (zuzüglichVersandkosten. Nur solange derVorrat reicht).

Ausstellung Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30: Björn Dahlem, Berta Fischer, Naum Gabo: „Into Space“, Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Philosophie; Online-Ausstellung mit Videoarbeiten: Fischer und El Sani: „Contaminated Home“, ab 28. April, „Spelling Dystopia“, ab 5. Mai, Skulpturengarten geöffnet, Ausstellung ggf. pandemiebdingt geschlossen, Infos unter www.hausamwaldsee.de Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstr. 3: Garten der Villa ist geöffnet, Sa/So, 12-18 Uhr, weitere Infos unter www.liebermann-villa.de stilwerk, Kantstr. 17: „da! Architektur in und aus Berlin“, 22. Jahresausstellung, 61 ausgewählte Projekte der Berliner Architektur-schaffenden, bis 15. Mai, weitere Infos unter www.ak-berlin.de/da-ausstel lung, Mo-Sa 8-20 Uhr Tempelhofer Feld, Kiezpoeten: „Family Slam Audio Tour“, Kinderfreundlich übers Tempelhofer Feld, abrufbar unter https://bwurl.de/15xq, auf eigenem Smartphone nutzbar, weitere Berlintouren verfügbar Neu verlieben? Die Rubrik„Herzklopfen“ finden Sie zuverlässig in der Berliner Woche.


Anzeige

Unser Südwesten

Anzeige

Das Bezirksmagazin der FDP Steglitz-Zehlendorf

Steglitz

Dahlem

Nr. 7 / 28. April 2021

Schlachtensee Wannsee

Lankwitz

Nikolassee Zehlendorf

Lichterfelde

Anpacken! Liebe Leserinnen und Leser des FDPBezirksmagazins „Unser Südwesten“, die anhaltende Corona-Krise hat auch Steglitz-Zehlendorf nach wie vor fest im Griff und deutliche Spuren hinterlassen. Nicht wenigen Betrieben droht die Luft auszugehen. Und wie mit einem Brennglas hat die Pandemie die Defizite in unserem Bezirk für alle sichtbar zu Tage treten lassen. Und das sind nicht wenige. Von Digitalisierung kann man im Bezirksamt nur träumen. Auch die Bezirksverordnetenversammlung ist eher analog als digital unterwegs. Mangel an Personal herrscht überall dort, wo es eigentlich dringend benötigt wird. Die Infrastruktur ist an vielen Stellen marode. Die Schulen befinden sich größtenteils noch in der Kreidezeit. Die Aufzählung ließe sich mühelos fortsetzen.

Systematische Desorganisation oder Geheimniskrämerei?

Viele Beschlüsse der BVV werden vom Bezirksamt über Jahre hinweg ignoriert Das Zentrenkonzept des Bezirks von 2011 ist längst überholt. Doch statt ein neues auszuschreiben, schiebt die Bezirksbürgermeisterin finanzielle Engpässe aufgrund der Pandemie vor. Dabei hatte die BVV auf Initiative der FDP das Bezirksamt per Beschluss schon im Juni 2018 – also lange vor der Pandemie – aufgefordert, das Zentrenkonzept neu zu erstellen. „Veraltete Daten behindern eine bedarfsgerechte Planung von Einzelhandelszentren“, erläutert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Rolf Breidenbach. „Seit Jahren vernachlässigt es das Bezirksamt, aktuelle Strukturdaten bereitzustellen, mit deren Hilfe Stadtplaner sicherstellen können, dass alle Einwohner in ihrem Wohnumfeld eine ausgewogene und differenzierte Mischung von Warenhäusern, Einkaufszentren und sonstigen Einzelhandelsgeschäften vorfinden.“ Die Bezirksbürgermeisterin hatte im Ausschuss versprochen, dass im Oktober 2020 ein neues Zentrenkonzept vorliegen würde. Nun behauptet sie auf Breidenbachs Schriftliche Anfrage, dass die Ausschreibung im September 2020 erfolgen sollte. „Das passt vorne und hinten nicht.“ Auf die Fraktionsvorsitzende Mathia Specht-Habbel wirkt die Bürgermeisterin nicht nur plan- und lustlos, sondern auch distanziert: „Der Beschluss zum Zentrenkonzept ist nur einer von vielen, die das Bezirksamt nicht umsetzt. Wiederholt stellen wir fest, dass Bezirksverordnete mit intransparentem Verhalten vonseiten des Bezirksamtes konfrontiert sind. Es drängt sich der Verdacht auf, dass hinter verschlossenen Türen Beschlüsse gefällt werden. Aber zu welchem Zweck?“ Die bis heute fehlende Aktualisierung des Zentrenkonzepts reiht sich ein in eine ganze Samm-

lung bisher nicht umgesetzter Beschlüsse, aber auch außer Acht gelassener Themenfelder. So vertut der Bezirk unter anderem eine Chance, dass Projekte wie der Schulentwicklungsplan konstruktiv begleitet werden. Für 2018 war dieser angekündigt, ein Entwurf wurde den Bezirksverordneten im März 2021 vorgelegt. „Die Stadt und auch der Bezirk wachsen, junge Familien ziehen zu uns und ihre Kinder brauchen wohnortnah einen Schulplatz. Das Bezirksamt schaut indes zu und handelt viel zu langsam“, kritisiert der schulpolitische Sprecher Lars Rolle.

Unser Bezirk braucht eine mutige und zukunftszugewandte Politik Auch in Sachen Denkmalschutz verzichtet das Amt seit 2017 auf fachkundige Beratung. Dabei rufen viele Projekte danach, den Denkmalbeirat um Rat zu suchen. Zum Beispiel bei der Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses oder aber in der Vergangenheit die Villa in der Schmarjestraße, die Diskussion um den Mäusebunker oder den Bebauungsplan Parks Range, wo auch der Denkmalschutz eine große Rolle spielt. Das jüngste Beispiel der Planungslosigkeit ist ein fehlender Sportentwicklungsplan im Bezirk. „Die Covid-19-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass in Zeiten eines Shutdowns Kindern, Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen in unserem Bezirk die Bewegungsmöglichkeiten fehlen“, so Specht-Habbel. Jetzt gelte es zu prüfen, wie die Vereinsstrukturen, die Sport- und Spielstätten sowie die Einwohnerzahlentwicklung für Steglitz-Zehlendorf sind, denn Spielund Sportplätze sind – neben Straßen, Radwegen, Schulen und Kitas – wichtige Infrastrukturen für die körperliche, aber auch psychische Gesundheit der nachwachsenden Generation.

Eine weitere Chance zur Entwicklung vertut das Bezirksamt an der Liegenschaft des Jugendausausbildungszentrums an der Lissabonallee. Hier ergeben sich durch Umgestaltung bisheriger Angebote neue Nutzungsmöglichkeiten für soziale Angebote wie Kitas, Seniorenfreizeitstätten oder Beratungsstellen, die aufgrund steigender Mieten um ihr Überleben kämpfen. „Anstatt eine Bestandsaufnahme zu machen, Bedarfe zu ermitteln und zu prüfen, was man auch baulich realisieren kann, wird seitens der Verwaltung nur abgewunken. Man wolle keine Hoffnungen schüren. Leider ist das aber eine vertane Gestaltungsmöglichkeit, die man in den kommenden 20 bis 30 Jahren nicht mehr korrigieren kann“, so der jugendpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Kay Heinz Ehrhardt. Gerade die Pandemie verlangt der jungen Generation mit ihrem Entdeckungsdrang viel ab. Doch seien laut Ehrhardt ihre Bedürfnisse schon seit Jahren zunehmend außer Acht geraten. „Es gibt mehrere Bezirkskieze, die keine Anlauforte für Schüler und Schülerinnen haben. Auch die Angebote der Jugendpflege entsprechen nicht immer der Nachfrage und der Zeit“, erklärt Erhardt. Ein Dauerbrennpunkt ist Zehlendorf-Mitte, wo täglich Hunderte von Jugendlichen auf ihren Schulwegen vorbeikommen, es aber weiterhin keinerlei Angebote gibt. Mangelhafte personelle wie technische Ausstattung und eine schlechte politische Leitung haben zur Aufschiebung von grundlegenden Entscheidungen geführt. Diese Untätigkeit des Bezirksamts steht in einem krassen Kontrast zu dem vielfältigen und lebendigen Bezirk SteglitzZehlendorf, der endlich eine mutige und zukunftszugewandte Planung von Politik und Verwaltung braucht.

Es gibt also viel zu tun. Die FDP ist dazu bereit, anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Mit unserem kommunalpolitischen Programm haben wir Freien Demokraten eine solide Arbeitsgrundlage vorgelegt, um im Bezirk entscheidende Impulse setzen zu können. Dabei gilt es nicht nur, mit den Schwachstellen aufzuräumen, sondern auch darum, die Zukunftsperspektiven nicht aus den Augen zu verlieren. Unser Bezirk muss in den benannten Bereichen einfach besser werden. Dafür treten wir an und werben um Ihr Vertrauen. Geben Sie uns die Chance zu beweisen, dass Steglitz-Zehlendorf besser gestaltet und entwickelt werden kann als bisher. Und wenn Sie Anregungen bzw. Ideen haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Bitte schreiben, mailen oder sagen Sie uns, was Sie bewegt und bleiben Sie vor allem gesund!

Ihr Sebastian Czaja Sebastian Czaja (MdA)

ist Vorsitzender der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und Vorsitzender des Bezirksverbands Steglitz-Zehlendorf. Sie erreichen ihn per E-Mail an info@sebastian-czaja.de

Wir stehen für eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und kämpfen für Bürgerrechte, LGBTQI, Einwanderung und Religionsfreiheit ebenso wie für Wettbewerb, Marktwirtschaft und Bürokratieabbau. Sie auch? Ihr auch? Herzlich willkommen! Werden Sie jetzt FDP-Mitglied: www.fdp.de/content/ nextgenerationfdp


Anzeige

Seite 2 Nr. 7 / 28. April 2021

Unser Südwesten

Anzeige

Das Bezirksmagazin der FDP Steglitz-Zehlendorf

„Wir stellen wieder die Menschen und ihre Lebensrealität in den Mittelpunkt“

Die Freien Demokraten wählten Spitzenkandidaten fürs Berliner Abgeordnetenhaus und verabschiedeten Regierungsprogramm

Sechs Monate vor der Wahl hat sich die Berliner FDP festgelegt: auf Sebastian Czaja als Spitzenkandidaten für das Abgeordnetenhaus und ein gleichermaßen vielversprechendes Regierungsprogramm. Czaja erhielt beim ersten komplett digitalen Landesparteitag am 27. März mit 93,7 Prozent starken Rückenwind von den Delegierten. „Wir versprechen einen neuen Politikstil für Berlin“, sagten Czaja und der Vorsitzende der Landespartei, Christoph Meyer, in ihren Auftaktstatements. Dieser neue Stil soll geprägt sein durch eine Politik, die die Menschen und ihre Lebensrealität wieder in den Mittelpunkt stellt, anstatt einer ideologischen Borniertheit hinterherzulaufen. Die Freien Demokraten wollen vereinen, nicht spalten. Statt Interessengruppen gegeneinander auszuspielen, soll die bestmögliche Lösung für Probleme gefunden werden – für ein Miteinander von Auto- und Fahrradfahrern, von Mietern und Vermietern, von Alteingesessenen und Neu-Berlinern. Jeder soll in unserer Stadt die reelle Chance erhalten, seine Zukunft selbst zu gestalten. Czaja: „Nach meiner Lehre zum Elektrotechniker machte ich mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Von der Praxis zurück auf die Schulbank – das macht man nicht für den Lebenslauf, denn es stößt oft auf Unverständnis. Aber am Ende lohnen sich Fleiß und Ehrgeiz.“

#NeuerStil

Sebastian Czaja – hier beim digitalen Landesparteitag am 27. März – tritt erneut als Spitzenkandidat der FDP bei den Wahlen zum Berliner Abgeordentenhaus an. Czaja führte dort in den vergangenen Jahren die FDP-Fraktion und ist zugleich Vorsitzender des Bezirksverbands Steglitz-Zehlendorf.

Liberale Politik könne die richtigen Rahmenbedingungen für unterschiedliche Karrierewege schaffen und die Menschen dazu ermutigen, für sich und für andere Verantwortung zu übernehmen. Das Regierungsprogramm der Freien Demokraten setzt dementsprechend einen Schwerpunkt auf die Sanierung der Berliner Bildungslandschaft – hier müssten endlich Chancengleichheit und Leistungsgerechtigkeit hergestellt werden, damit jedem Mitglied der Ge-

DIE KANDIDATEN DER FDP IN STEGLITZ-ZEHLENDORF FÜR DIE WAHLEN ZUM BERLINER ABGEORDNETENHAUS

sellschaft der soziale Aufstieg ermöglicht wird – unabhängig von dessen Herkunft. Mit einem inklusiven Verkehrskonzept wollen die Liberalen die Straßen vom Stau und durch den überfälligen Digitalisierungsschub die Akten der Amtsstuben vom analogen Staub befreien. „Die Verwaltung muss dem Bürger dienen und nicht andersherum“, stellte der Spitzenkandidat für das Abgeordnetenhaus fest.

In Regierungsverantwortung werde die FDP Berlin gestalten und voranbringen, anstatt wie Rot-Rot-Grün nur den Stillstand zu verwalten, bekräftigte der Landesvorsitzende Christoph Meyer und freute sich über satte 94 Prozent Zustimmung für das Programm mit dem Titel „Freiheit & Verantwortung“. „Diese zwei Begriffe sind keineswegs Gegensätze. Denn nur wer Verantwortung übernimmt, kann auch frei sein“, unterstreicht Sebastian Czaja.

1: Sebastian Czaja (Direktkandidat Wahlkreis 7) 2: Tobias Bauschke (Direktkandidat Wahlkreis 6) 3: Mathia Specht-Habbel (Direktkandidatin Wahlkreis 4) 4: Thomas Seerig (Direktkandidat Wahlkreis 2) 5: Claudia Bienek (Direktkandidatin Wahlkreis 4) 6: Antje Schönfelder (Direktkandidatin Wahlkreis 1) 7: Jan Trommershausen (Direktkandidat Wahlkreis 3)

Unser Motto lautet Kompromissbereitschaft statt Klassenkampf

Die Freien Demokraten haben ihre Kandidaten für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aufgestellt Spitzenkandidatin Mathia SpechtHabbel kennt sich aus in der Kommunalpolitik. So war sie zwölf Jahre in der Gesamtelternvertretung (GEV) in Steglitz-Zehlendorf aktiv und gehört seit 2016 der hiesigen BVV an. Ende 2019 übernahm sie den Fraktionsvorsitz bei den Freien Demokraten. „Die Bezirksverordnetenversammlung mit ihren Ausschüssen, Beiräten und Kommissionen kommt den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sehr nahe“, sagt die dreifache Mutter und Diplom-Ingenieurin. Betroffene von neuen Bebauungsplänen suchen Beteiligung bei Schulentwicklung, beim öffentlichen Nahverkehr, bei Verkehrsproblemen mit Fahrrad und Auto oder als Fußgänger. Eltern mit Kindern sowie Seniorinnen und Senioren wollen ihren Ärger loswerden, aber auch ihre Anregungen vortragen. Mathia Specht-Habbel

ist Vorsitzende der FDPFraktion Steglitz-Zehlendorf. Sie erreichen Mathia Specht-Habbel per E-Mail an specht-habbel@fdp-bvv.de

Im Rathaus Zehlendorf tagt die Bezirksverordnetenversammlung. Im Bezirksparlament will sich die FDP auch in der nächsten Legislaturperiode aktiv für die Zukunft des Bezirks einsetzen.

werden“, erläutert sie. „Das heißt für mich, wir müssen bei Konflikten versuchen, Kompromisse zu finden, die die Bezirksverwaltung im Idealfall dann auch umsetzt.“ Die Freien Demokraten versuchen hierbei nicht klassenkämpferisch oder ideologisch zu agieren, sondern rechtsstaatlich und mit größtmöglichem Freiheitsdenken Entscheidungen für den Bezirk zu erzielen. DIESE LIBERALEN WOLLEN IN DIE BVV STEGLITZZEHLENDORF EINZIEHEN

Die Corona-Pandemie hat den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern leider fast gänzlich zum Erliegen gebracht. Mitglieder von Bürgerinitiativen, runden Tischen und Aktionsbündnissen versuchten, ihre speziellen Punkte, die ihnen am Herzen lie-

gen, auch per Videokonferenz vorzutragen. Was technisch gut gelingt, kann inhaltlich allerdings teilweise den Ansichten anderer einzelner Gruppen widersprechen. Die lokalen Probleme – Kranoldkiez, Parks Range in Lichterfelde-Süd, Schulen im Be-

zirk, Straßenumbenennungen oder Erinnerungskultur – liegen Specht-Habbel besonders am Herzen. „Wir Bezirksverordnete sollen bzw. müssen versuchen, den Bürgerinnen und Bürgern, deren gewählte Vertreter und Vertreterinnen wir sind, gerecht zu

1. Mathia Specht-Habbel 2. Sören Grawert 3. Holger Zastrow 4. Gregor Habbel 5. Katharina Concu 6. Rolf Breidenbach 7. Claudia Bienek 8. Antje Schönfelder 9. Alexey Smachtin 10. Philip Karrenstein 11. Jessica Buchmann 12. Batuhan Temiz 13. Dominique Bobeck 14. Andrea Spangenberg


Anzeige

Unser Südwesten

Anzeige

Das Bezirksmagazin der FDP Steglitz-Zehlendorf

Durchstarten nach der Corona-Krise

Bundestagskandidat Krumrey mahnt, bereits jetzt die Weichen für den Wiederaufbau zu stellen Auch wenn derzeit noch der Ärger wächst: Mit fortschreitenden Impfungen rückt das Ende der Pandemie näher und damit auch der Neustart nach der Krise. Jetzt gilt es, die Weichen richtig zu stellen, damit der Ausstieg aus Corona und der Wiederaufbau gelingen. Dazu setzt die FDP auf eine Mischung von großen Linien und kleinen, sehr konkreten Maßnahmen.

Henning Krumrey ist Direktkandidat der FDP SteglitzZehlendorf für die bevorstehende Bundestagswahl.

Die Ausrichtung auf diese drei großen Bereiche – Weiterbildung, Innovation/Digitalisierung, Klimaschutz – sei auch im Sinne eines generationengerechten Handelns wichtig. Das umfasse: • gute persönliche Startchancen für jede und jeden durch weltbeste Bildung • intakte Umwelt, insbesondere durch wirksamen Klimaschutz • stabile Sozialversicherungen • solide Staatsfinanzen

Um schnell zu helfen, hatte die FDP früh vorgeschlagen, den steuerlichen Verlustrücktrag auszuweiten. Klingt trocken und technisch, ist aber ganz einfach: Verluste von heute können mit Gewinnen der Vergangenheit verrechnet werden – das Finanzamt zahlt die Steuern der Vorjahre zurück. Die CDU/CSU-SPD-Koalition hat den klugen Vorschlag in für sie typischer Weise bearbeitet: Erst ablehnen, nach einer Schamfrist übernehmen, aber nur halbherzig umsetzen. „Genauso erging es unserem Stufenplan, der erst verlacht und dann kopiert wurde“, sagt Henning Krumrey, Wahlkreiskandidat der FDP für den Bundestag. „Für die großen Linien setzen wir Freien Demokraten als überzeugte Marktwirtschaftler auf Innovation und Wettbewerb. Und doch wird es diesmal ohne Subventionen nicht gehen, um strauchelnde Betriebe zu retten. Wichtig ist dabei: Das öffentliche Geld und das private Kapital, das wir mobilisieren, dürfen nicht in überkommene Strukturen fließen,

herkömmliche Motoren. Krumrey: „Die Politik muss nur festlegen, dass mittelfristig kein CO2 mehr aus dem Auspuff kommt. Den Rest können Kunden und Ingenieure aber viel besser entscheiden.“

die in drei oder vier Jahren ohnehin verschwinden. Das Geld wäre dort nicht gut angelegt.“ Es müsse in zukunftsfähige Bereiche investiert werden: in Weiterbildung, in Innovation und Digitalisierung, in Klimaschutz. Denn diese Drei seien für die nächsten Jahrzehnte unzweifelhaft entscheidend. Wenn der Staat schon

Schulden aufnehme, müsse damit die Zukunft gewonnen, nicht die Vergangenheit verteidigt werden. Für die Freien Demokraten muss dies technologie-offen geschehen. Keine Regierung wisse, ob langfristig das Elektroauto besser ist, der Wasserstoffantrieb oder Bio-Kraftstoffe für

Deshalb hält Krumrey es für wichtig, direkt nach Ende der Pandemie die aktuelle Kreditorgie zu beenden und die Schuldenbremse einzuhalten. Denn gerade die grundgesetzliche Verpflichtung, die Neuverschuldung im Zaum zu halten, habe Deutschland in den vergangenen Jahren überhaupt erst den Spielraum verschafft, jetzt in dieser Krise in die Vollen zu gehen. Für den Liberalen ist klar: „Wir dürfen der jungen Generation keinen Scherbenhaufen hinterlassen – weder ökologisch noch wirtschaftlich oder finanziell.“ Weiterführende Informationen zum Bundestagskandidaten finden Sie im Internet auf krumrey.berlin.

Mehr bauen, besser bilden, Verkehr zukunftssicher planen – so lauten die Kernaussagen des kommunalpolitischen Programms der FDP in Steglitz-Zehlendorf.

Bezirksverband beschließt kommunalpolitisches Programm

Der Fokus liegt auf den Bereichen Bildung, Bauen, Infrastruktur und Verkehr Bildung, Bauen, Infrastruktur und Verkehr – diese Themenfelder stellt die FDP ins Zentrum ihres kommunalpolitischen Programms für Steglitz-Zehlendorf. „Gerade mit Blick auf die Digitalisierung und Bürgerbeteiligung haben wir in den vergangenen fünf Jahren einen prägenden Eindruck im Bezirk hinterlassen“, sagt die Spitzenkandidatin Mathia Specht-Habbel, „Aber da geht noch mehr!“ Der Bezirk handele nicht dort, wo es unbedingt notwendig sei. Genau das müsse sich in der kommenden Wahlperiode ändern.

Das Programm der Liberalen erhebt den Anspruch, die Weichen für einen zukunftsgewandten und l(i)ebenswerten Bezirk zu stellen. Dabei steht das Handeln des Einzelnen im Zentrum, denn der Staat kann nicht alles regeln. Bürgerbeteiligung besonders im öffentlichen Raum müsse von Beginn jedweder Planung erfolgen. „Hier können wir im Austausch miteinander viel bewegen“, so Specht-Habbel. Durch die Pandemie sind besonders im Bereich der öffentlichen Schulorganisation Schwachstellen zutage getreten. „Es braucht unbedingt mehr

Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit für die Schulleitungen, die aufgrund unklarer und verspäteter Vorgaben vonseiten des Senats bisher ihr Potenzial nicht entfalten können.“ Mit Hilfe eines Baulückenkatasters will die FDP dem Zuzug neuer Bürgerinnen und Bürger nach Steglitz-Zehlendorf und dem daraus resultierenden Wohnraumbedarf ganz pragmatisch begegnen. Dabei muss die lokale Infrastruktur clever mitgedacht werden. Dazu gehören nicht nur ein wohnortnahes Versorgungsangebot oder eine gute Verkehrsanbindung,

sondern auch ein jährlich anzupassender Schulentwicklungsplan sowie mehr Investitionen in die Gesundheitsversorgung. In Sachen Mobilität sehen die Freien Demokraten eine Fokussierung auf den Radverkehr kritisch und sprechen sich für einen Verkehrsmix aus. „Es muss ein gleichberechtigtes und attraktives Angebot für alle Verkehrsteilnehmer geben.“ Das gesamte kommunalpolitische Programm können Sie nachlesen unter www.fdp-steglitz-zehlendorf.de.

Seite 3 Nr. 7 / 28. April 2021

Unser Bezirk kompakt Nachhaltiges Konzept für Ausflugsgebiet Die FDP fordert für den Forst Grunewald und das gesamte Havelufer ein Konzept zur Nutzung als Freizeit-, Erholungs- und Naturerlebnisraum, das neben dem touristischen Aspekt vor allem die traditionelle Bedeutung als Naherholungsgebiet aller Berliner Stadtbewohner hervorhebt. Es gelte traditionelle Ausflugsziele, wie auch gastronomische Angebote, in diesem Bereich in die Konzeption einzubeziehen. Zudem müsse ein Mobilitätskonzept dafür sorgen, dass breite Bevölkerungsschichten jedes Alters und jedes Familienstandes Zugang zum Ausflugsgebiet haben. FDP unterstützt Bürgeranliegen in Sachen Fahrradstraße Die Freien Demokraten in der BVV unterstützen ein Bürgeranliegen, das die Ausweisung des Straßenzugs Feuerbachstraße zwischen Schloßstraße und Schöneberger Straße als Fahrradstraße fordert. Durch eine solche Umwandlung werde die Qualität der Wege für den Radverkehr verbessert und das stadtweite Radverkehrsnetz vervollständigt. Da der Kfz-Verkehr bereits heute primär über die Schöneberger Straße laufe, sei die Feuerbachstraße hier als Durchgangsstraße für den Kraftfahrzeugverkehr von nachgeordneter Bedeutung. Anwohner und Anlieger hingegen blieben von der Maßnahme im Wesentlichen unberührt, so dass sich durch die Umwidmung keine konkreten Nachteile ergeben. FDP setzt sich für Sportvereine im Bezirk ein Die Sportvereine beklagen einen akuten Mitgliederschwund, weil Indoor-Plätze nicht die nötigen Kapazitäten haben, um mit ausreichend Abstand Bewegungstraining zu betreiben. Die Freien Demokraten bitten daher das Bezirksamt, zu prüfen, ob Sport- und Spielstätten auf Grünflächen für kontaktfreie Sportarten zur Verfügung gestellt werden können. Außerdem sollte Vereinen die Nutzung von Schulhöfen zu Tageslichtzeiten genehmigt werden. Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Nikolassee Fahrradfahrer benötigen gerade an Umsteigepunkten zum ÖPNV geeignete Abstellmöglichkeiten. Auf Initiative der FDP soll am S-Bahnhof Nikolassee die Abstellsituation für Fahrräder nun verbessert werden, indem der Bezirk u.a. gesicherte Abstellgelegenheiten für hochwertige E-Bikes zur Verfügung stellt und mittelfristig die Einrichtung eines sich in die Umgebung integrierenden Fahrradparkhauses prüft. Kommt bald eine Sperrung für Lkw in der Gutzmannstraße und der Leo-Baeck-Straße? Seit Jahren klagen Anwohner über die Verkehrssituation zwischen Machnower Straße und Teltower Damm. Die FDP-Fraktion in der BVV hat nun einen Antrag auf Sperrung für Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen gestellt. Anliegern sowie Fahrzeugen, die in dem Straßenzug Versorgungsdienste erbringen, soll die Einfahrt weiterhin erlaubt sein.


Anzeige

Seite 4 Nr. 7 / 28. April 2021

Unser Südwesten

Anzeige

Das Bezirksmagazin der FDP Steglitz-Zehlendorf

Berliner Senat nährt bereits den nächsten Konflikt

Verdrängt die geplante Radschnellverbindung am Teltowkanal Fußgänger? FDP hält Umplanungen für dringend erforderlich Ob Mieter gegen Vermieter oder Autofahrer gegen Radfahrer – dieser Senat hat in den letzten fünf Jahren sein Können vor allem in einer Disziplin bewiesen: dem Spalten der Gesellschaft.

ab. Auf dem Wanderweg 17, einer der 20 grünen Hauptwege durch das Berliner Stadtgebiet, wo derzeit Fußgänger noch entspannt durch das Grün am Teltowkanal entlang spazieren können, soll der unversiegelte Boden durch Asphaltierung und Verbreiterung des Weges radfahrgerecht werden. Dabei dienen die grünen Hauptwege laut BUND eigentlich dazu, „die Stadt als eine Verbindung von Kultur, Geschichte und Ökologie intensiv zu erleben“. Wie soll das bei solch massiven Eingriffen vor Ort jedoch länger möglich sein?

Sollte der Senat sein Vorhaben am Ufer des Teltowkanals wie geplant vorantreiben, drohen hier mit der Realisierung der „Radschnellverbindung Teltowkanalroute“ (RSV Nr. 6) neue Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrenden. „Die Radfahrenden werden auf der Teltowkanalroute (...) zügig und entspannt an ihr Ziel kommen können.“ Es ist genau dieses Zitat, das die Problematik der vorgelegten Machbarkeitsstudie offenbart, die sich einseitig auf Radfahrende fokussiert. „Zwar handelt es sich bisher nur um eine Studie zur Entwicklung einer Radschnellverbindung, doch sollte bereits diese die Realität unterschiedlicher Nutzergruppen vor Ort berücksichtigen“, merkt die FDP-Fraktionsvorsitzende Mathia Specht-Habbel an. Aktuell zeichnet sich besonders für den Abschnitt zwischen Birkbuschstraße und Wismarer Straße – heute ein Kleinod für Spaziergänger – kein wünschenswertes Szenario

Die geplante „Radschnellverbindung Teltowkanalroute“ wird Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern verursachen. Denn auch Letztere wollen die Natur am idyllischen Teltowkanal genießen.

Da geht mehr und Besseres

„Für die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz scheint die Umwelt dann zweitrangig zu werden, wenn es um Prestigeobjekte wie Radschnellwege geht“, merkt Andreas Thimm, verkehrspolitischer Sprecher der FDP, mit Blick auf notwendige Rodungen zum Ausbau des Weges an. Abgesehen vom Schaden für das umliegende Biotop, würde es für Spaziergänger eng und aufgrund der Wegführung könnten sie auch nicht mehr am Ufer entlanglaufen, denn dort führen dann die Fahrräder. Damit am Teltowkanal Radfahrende, Ausflügler und die Natur in Einklang gebracht werden können, sind aus Sicht der FDP Umplanungen nötig.

Mit Ansage gescheitert

Planungen am Hermann-Ehlers-Platz sollten auch die Folgen bedenken

Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig

Aktuell findet im Bezirk zur Neugestaltung des HermannEhlers-Platzes ein Ideenwettbewerb statt. Dabei gilt es, die mittelfristigen Folgen aller Maßnahmen im Blick zu haben.

Es muss alle alarmieren, dass eine Familie, die wachsen möchte, oder ein Senioren-Ehepaar, das seine Wohnung verkleinern möchte, in Berlin keinen Wohnraum mehr finden. Das Angebot passenden Wohnraums ist mit dem Mietendeckel massiv eingebrochen. Statt dieses Problem zu lösen, hat Rot-Rot-Grün nur neue Probleme geschaffen: Unsicherheit und Chaos, Vertrauensverlust und Zukunftsangst. Viele Mieter sehen sich nun mit enormen Mietschulden konfrontiert.

Der Hermann-Ehlers-Platz liegt zwar im Herzen von Schloßstraße und Steglitz, aber ein Schmuckstück ist er nicht, obwohl dort sogar mit der Spiegelwand ein wichtiger Gedenkort beheimatet ist. „Dies soll und muss sich ändern, denn es fehlt an Sitzmöglichkeiten, nicht aber an Schmutz“, meint Thomas Seerig. „Der Platz hat mehr Verkehrslärm als Flair und fehlendes Grün wird durch viel Grau ersetzt. Der Boden ist uneben und mit Stolperfallen für Rollatoren, Kinderwagen und Rollstühle versehen. Die trockenen Brunnen und kahlen Hochbeete sind derzeit kein Gewinn für die Aufenthaltsqualität. Im Gegenteil.“ Für Seerig muss der Blick über den eigentlichen Platz mit Haltestellen, Markt und Spiegelwand hinausgehen und einen „neuen“ Kreisel ebenso einbeziehen wie die wenig attraktiven Parkplätze unter der Autobahnbrücke und die Verwaltungs- bzw. Einkaufsstrukturen am Rathaus und dem EinThomas Seerig (MdA)

ist Vorsitzender der FDP Steglitz und Sprecher für Soziales, Behinderten- und Pflegepolitik der Abgeordnetenhaus-Fraktion. Sie erreichen Thomas Seerig unter seerig@fdp-steglitz.de

Also suchen die Verantwortlichen den Fehler im Rechtsstaat, statt ihn bei sich selbst zu suchen: Da wird nach den Wohnverhältnissen der Richter unseres höchsten Gerichts gefragt und ihre Unabhängigkeit in dieser Entscheidung angezweifelt. Das Eigentumsrecht an sich wird immer unverhohlener in Frage gestellt.

„Dass zur Mietendeckel-Diskussion zeitgleich auch Einfamilienhäuser in Frage gestellt werden, ist kein Zufall. Das ist kein Wahlkampf mehr, das ist Klassenkampf!“, kritisiert Sebastian Czaja. Der Mietendeckel ist das Produkt einer konfrontativen Politik, die bewusst das Gegeneinander sucht, anstatt miteinander Probleme zu lösen. „Dem Wohnraummangel kann nur eine mietsenkende Neubau-Offensive begegnen“, bekräftigt FDP-Mann Czaja.

Online mehr erfahren: www.fdp-bvv.de Grau und wenig attraktiv: so präsentiert sich der Hermann-Ehlers-Platz.

kaufszentrum Das Schloß. Auch seien ausreichend Papierkörbe inklusive regelmäßiger Leerung und ein zusätzliches öffentliches WC wünschenswert. Er mahnt, dass eine sinnvolle Schließung der Durchfahrt von der Düppelzur Schloßstraße nicht zum Wegfall von Behindertenparkplätzen führen und der Lieferverkehr für Markt und

Geschäfte nicht auf umliegende Straßen verdrängt werden dürfe. Neue Brunnen müssten regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit keine neuen Müllplätze entstehen. Sitzmöglichkeiten sollten stabil und vandalismussicher sein, um zu jeder (Tages-)Zeit einladend zu sein. In den Abendstunden sollte die Außengastronomie den Platz zusätzlich beleben.

Impressum

Herausgeber: FDP-Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf c/o Sebastian Czaja, Landesgeschäftsstelle der FDP Berlin, Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin, Telefon: (030) 27 89 59-0 Redaktion: Sebastian Czaja (V.i.S.d.P.; E-Mail: czaja@fdp-berlin.de), Mathia Specht-Habbel, Katharina Concu Fotos: über AdobeStock: S.3 Wahlprogramm: contrastwerkstatt, connel_design, photo 5000; S.4 BVfG: U. J. Alexander • außerdem: S.1 Tafel, S. 2 Rathaus und S. 4 Teltowkanal und Ehlers-Platz: Katharina Concu; S. 2 Czaja: FDP Landesverband Berlin, S. 3 Krumrey: Werner Schüring • Ortsteile S.1: Bautsch / Public Domain; Wikimedia Commons: A.Savin, Muns Verlag: FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Kurfüstendamm 22, 10719 Berlin Tel.: (030) 887 277 100, Layout und Gestaltung: Peter Erdmann Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau, Auflage: 131.500 Exemplare


Berlin aktuell

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Berliner Woche

Seite 11

Freibäder vorerst auf dem Trockenen

BERLIN: Wie im zurückliegenden Corona-Jahr rechnen die Betreiber mit einer späteren Saisoneröffnung rona-Verordnung des Senats verbietet den Betrieb von Freibädern. Doch die Leute wollen trotzdem schwimmen und springen wie am Plötzensee illegal ins Wasser. Um das Naturufer zu schützen, herrscht Badeverbot auf der gegenüberliegenden Seite des Plötzensees. Ein Polizeiwagen fährt an diesem Nachmittag langsam an den Nackedeis vorbei. Doch anhalten wird er nicht.

von Dirk Jericho

Zum Saisonstart bleiben die 14 Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und die zehn verpachteten Strandbäder geschlossen. Den Betreibern steht das Wasser bis zum Hals. Michel Verhoeven sitzt auf dem Steg und zeigt auf das gegenüberliegende Ufer des Plötzensees.„Die Leute gehen da ins Wasser und machen die Brutstätte der Schwäne kaputt“, sagt der Holländer, der 2019 das idyllische Strandbad Plötzensee mit den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Park von den Bäderbetrieben gepachtet und seitdem zu einer echten Attraktion entwickelt hat. Wie schon 2020 darf Verhoeven nicht öffnen. Die Co-

Hygienekonzepte stehen

Michel Verhoeven bringt die erneute Verschiebung des Saisonstarts in Existenznöte. Er fordert jetzt finanzielle Hilfe vom Senat. Foto: Dirk Jericho

Michel Verhoeven könnte sein Strandbad sofort öffnen. Dutzende Mitarbeiter wollen endlich Geld verdienen. Die Hygienekonzepte aus dem vergangenen Corona-Jahr stehen und haben sich bewährt. Bei knapp 60 000 Besuchern gab es nicht einen einzigen Corona-Fall unter den Strandgästen und Mitarbeitern. Das

Team der Betreiberfirma Nordufer Event hatte täglich bis zu 15 Sicherheitsleute beschäftigt. Die Corona-Ranger, wie sie intern genannt werden, achten auf Abstände und ermahnen Gäste, die keine Maske in bestimmten Bereichen tragen. 60 Prozent mehr Personalkosten hatten die Strandbadpächter zu stemmen, sagt Florian Menke von der Crew.„Die Sicherheit ist uns sehr wichtig“, so Menke. Obwohl die Betreiber wegen der Corona-Mehrkosten einen sechsstelligen Minusbetrag erwirtschaftet haben, wollen sie durchhalten. Irgendwann muss Corona mal vorbei sein, hoffen sie. Über eine halbe Million Euro hat die Firma bereits in die Sanierung des Naturbads gesteckt. Neben den anderen privaten Pächtern der BBB-Bäder wie in

Lübars, Grünau oder Orankesee hängen auch die BäderBetriebe mit ihren Anlagen in der Warteschleife. Die Vorbereitungen in den BBB-Sommerbädern wie Humboldthain, Prinzenbad oder Monbijou laufen„mit gedrosseltem Tempo“, sagt BBB-Sprecher Matthias Oloew. Die finalen Wasserproben könnten erst genommen werden, wenn es ein Öffnungsszenario gibt. Oloew glaubt jedoch nicht, dass die Bäder so schnell geöffnet werden, denn im vergangenen April waren die Infektionszahlen viel geringer. Weil die 14 Freibäder dicht sind, wurde jeder dritte BBBAngestellte in Kurzarbeit geschickt. Etwa 40 bereits im Februar angeheuerte Saisonkräfte – vom Rettungsschwimmer bis zum Kassierer – warten derzeit zu Hause auf den Anruf, dass es endlich losgeht.

Mercedes-Benz Fahrzeuge vom

Autohaus Bourset

Attilastr. 101 · 12247 Berlin-Steglitz · www.autohaus-bourset.de Verkauf J 030-774 30 90 Ankauf Inh: Alexander Denda

Telefonische Terminvergabe  774 30 90

Corona-Test vor Ort möglich 3x 3x Rufen Sie uns an – wir kümmern uns! A 170 Automatik/Benziner 69 B 170 Automatik / Benziner C 180 K AMG / Benziner 88 Tkm, weiß, AMG-Optik-Paket, Autom., 69 Tkm, Rentnerfahrzeug, braunmet., CD, Klima, 34 Tkm, silber, Klimaautomatik, CD, Parktronic, AlleTempomat, Autos www.autohaus-bourset.de Klimaautom., Parktronic, CD, Telefon, 4x el. FH, Parktronic, el. FH, ZV/FB,auch el. Spiegel, unter Regensensor, Tempomat, ESP, Telefon, Sitzhei7x

MAL, ESP, ABS, Airbags, Alu uvm.

nur 9.900,-

zung, Airbags, el. FH, MAL, NSW, ZV, ASR uvm.

nur 11.900,-

Tempomat, el. Sitze, ESP, ZV/FB, Sitzhzg. uvm.

nur 13.900,-

e l oß ah Gr sw Au

e l oß ah Gr sw Au

e l oß ah Gr sw Au

A 150 Elegance / Benziner

B 150 Automatik / Benziner

E 200 K Elegance / Benziner

nur 7.800,-,-

nur 10.500,-

nur 11.900,-

65 Tkm, silber, Automatik, Klimaanlage,er C 49 Tkm, dunkelblaumetallic, Klima,ner 75 Tkm, silber, Automatik, Klimaautomatik, CD, CD, el.,FH, Mittelarmlehne, , ,el.l Spiegel, , 49TkParktronic, (selbstlenkend), CD,., Park3 Sitzheizung, , t.,AHK, Regensensor, i , , vi, el., Sitze, Sitzheizung, BC, el. ZV mit. FB, MB + .Erstbesitz, i l, ZV/FB, tro Regensensor,r,Telefon,l Sitzheizung,Sitz- Tempomat, , , el. FH,, Parktronic,ESP, ABS, Airbags uvm. P, ASR uvm. heizu el. FH, ZV mit FB, ESP uvm. R uvm. 4 x el. ZV, mit FB, MAL, , , ESP, uvm. , R uvm.

Deutsches Familienunternehmen seit mehr als 40 Jahren resse: Neue Ad aße 139 r Str Maltese elhof m Te p er-Straße bisher:

Lise-Me

itn

Riesen-Auswahl und Super Angebote an der neuen Adresse Orientteppiche • Naturbeläge • Teppichboden • Designbeläge • Teppichfliesen

Tretford-Fliesen ständig auf Lager • Auslegeware & Reste in Zimmergröße • Liefer- & Verlegeservice

Satt ist gut. Saatgut ist besser. Malteser Straße 139 · 12277 Berlin-Tempelhof · Tel. (030) 296 82 348 Mo-Sa 10-18 Uhr · kostenlose Parkplätze · www.teppichlandshowroom.berlin

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut


Seite 12

Berlin aktuell

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Ein Darlehen soll helfen

Beratung für Alleinerziehende

Erik wird gezeichnet von Evelyn Neuss

Berliner Woche

MIETENDECKEL-AUS: Senat will in Not geratene Mieter unterstützen

BERLIN. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele von Dirk Jericho 40 000 Haushalte könnten die infolge Corona als Zuschuss Alleinerziehende wie in Berlin. entstandene Differenz mögliIn rund einem Drittel der Hausgewährt“ werden, so GeDer Mietendeckel, cherweise nicht nachzahlen, so schäftsführer Reiner Wild. halte organisiert nur ein Elternder Mietobergren- Schätzungen. Denn in Coronateil die Kindererziehung. Auf zen festgelegt hat Zeiten hat nicht jeder das Geld IHK-Chef Jan Eder kritisiert die dem neuen Berliner Familienund Vermieter zu Mietsenportal auf www.berlin.de/famizurückgelegt und nun ein Pro- angekündigten Hilfen.„Jetzt kungen verpflichtete, ist vom blem. Zehn Millionen Euro muss der Senat mit Steuergel- lie gibt es Informationen und Bundesverfassungsgericht Tipps zum Thema Kindeserziestellt der Senat für den Sicher- dern Mieter retten, die aufgekippt worden. Berlin hatte Wohnen-Fonds zur Verfügung. grund der rechtswidrigen Mie- hung und zu allem, was damit dazu keine GesetzgebungsWer nachweist, dass er nicht tendeckel-Politik desselben Se- zusammenhängt. Auf der Inkompetenz, so die Richter. ternetseite„Alleinerziehende, nats überhaupt erst in diese zahlen kann, kann ein Darlehen beantragen. In Härtefällen Notlage geraten sind.“ Der rot- getrennte Eltern, EinelternfaDer Senat wusste, wie heikel milien“ des Berliner Beirats für soll das in einen Zuschuss um- rot-grüne Senat sei nicht nur sein Mietpreisgesetz ist, und Familienfragen zum Beispiel zulasten der Mieter, sondern gewandelt werden. Der Miehatte Mieter darauf hingewie- terverein begrüßt die Hilfszah- aller Steuerzahler diesen„von werden Netzwerke, Selbsthilfesen, die eingesparte Miete zur lungen. Sie sollen„bei aktuelinitiativen, Verbände sowie BeAnfang zum Scheitern verurSeite zu legen, falls das Gesetz len Einkommensrückgängen ratungs- und Koordinationsteilten Irrweg“ gegangen. stellen vorgestellt, an die sich in Karlsruhe für nichtig erklärt alleinerziehende Mütter und wird. Für die Opposition ist das Väter wenden können. Auf Urteil eine Niederlage mit AnUNSERE FRAGE DER WOCHE sage. Der CDU-Fraktionschef dem Familienportal gibt es eiSoll der Senat nach dem Mietendeckel-Aus im Abgeordnetenhaus, Burnen Ratgeber für Alleinerziedie Mietschulden in Härtefällen übernehmen? kard Dregger, spricht von hende. Das Themenspektrum Stimmen Sie kostenlos ab auf Mietertäuschung und einem reicht von Trennung, Sorgewww.berliner-woche.de Chaos, für das der Steuerzahler recht und Wechselmodell über Unterhaltsfragen und finanzielnun aufkommen müsse. Oder rufen Sie an! Die Hotline ist bis Sonntag 24 Uhr geschaltet. le Hilfen bis hin zur ErziehungsJa: 0800/494 34 36 Nein: 0800/494 34 38 und Familienberatung. Träger Damit Mieter jetzt nicht wegen Mietschulden aus der Wohdes Beirats für Familienfragen Diskutieren Sie zu diesem Thema mit unter Mein Kiez nung fliegen, will der Senat mit ist„Hilfe für die Familie“, eine im Netz www.berliner-woche.de/frage-der-woche zinslosen Darlehen helfen. Stiftung des Landes Berlin. DJ

Cartoon der Woche heute von Uli Döring aus dem Buch BESTE BILDER 11 – Die Cartoons des Jahres 2020 erschienen im Lappan-Verlag, herausgegeben von der Köpenicker Cartoon Gesellschaft, ISBN: 9783830335597

Das Magazin„forscher“ erscheint zwei Mal im Jahr und kann kostenlos unter www.forscher-online.de/bestellen heruntergeladen werden. Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr

SCHÜTZE 23.11.–21.12. Liebe: Die Launen des Partners stellen eine kleine Herausforderung dar. Beruf: Ein kleines Fehlverhalten wird man Ihnen nicht übel nehmen. Allgemein: Sie sollten diese Woche und ihre Ereignisse genießen. STEINBOCK 22.12.–20.1. Liebe: Auf vieles können Sie derzeit verzichten, auf den Partner nicht. Beruf: Bei Unsicherheiten unbedingt mit einer Entscheidung warten. Allgemein: Nicht lange zögern. Es ist Zeit für einen Entschluss.

WASSERMANN 21.1.–19.2. Liebe: Es könnte unter Umständen noch zu kleinen Missstimmungen kommen. Beruf: Sie sollten Ihren Standpunkt mit allem Nachdruck vertreten. Allgemein: Starke Gefühlsschwankungen sorgen für Verunsicherung.. FISCHE 20.2.–20.3. Liebe: Auch wenn es nicht danach aussieht, Ihre Bemühungen lohnen sich. Beruf: Kräfte nicht sinnlos vergeuden, sondern rationell vorgehen. Allgemein: In einer Sache unbedingt fachmännischen Rat befolgen.

Hauptstadt in Europa

zirpendes Insekt

zweiter griech. Buchstabe

Stadt am Neckar MaasZufluss

Beinbekleidungen Senkblei

derart

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahme ab 18 Jahren. Mitarbeiter der FUNKE Mediengruppe, der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Barzahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Karten stellt der Veranstalter den Gewinnern direkt zur Verfügung. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von der FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH und ihren Dienstleistern ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels und nicht für Werbezwecke verwendet.

Abk.: Tausend Ort in Slowenien

eh. dt. Airline (Abk.) Fragewort

zwei RheinZuflüsse

uneben, holprig

franz. Mittelmeerhafen

Unterarmknochen ugs.: Fahrrad fahren

s1608-0380

Wir informieren Sie gemäß der Verordnung (EU)2016/679 (Datenschutz Grundverordnung) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese erhalten Sie im Internet unter www.funkemedien.de/datenschutzinformation oder der kostenfreien Rufnummer 0800 8043333. Datenschutzanfragen richten Sie bitte an FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH, Datenschutz, 10934 Berlin oder per E-Mail an online@berliner-woche.de.

AUFLÖSUNGEN

■■■■N■■R■E■ Z ■■■■ I S O L A■BON S A I ■MD E ■K L I MB I M■ S ■K R E O N ■ E MM E ■ G■ B E T A ■ T S D ■ L ■E■HOS E N■DBA■O W E R T L O S ■ R ■W E L L I G ■T UTOR■S E T E■E L L E ■ T R E T BOO T ■RA D E L N

AareZufluss in der Schweiz

Berliner Woche Volksblatt

5 6 8 4 2 9 1 7 3

Sagenkönig von Theben

schweiz.: Baskenmütze

Spandauer

9 4 3 1 7 8 6 2 5

ugs.: unnützer Kram

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

7 1 2 6 5 3 4 8 9

Abk.: mobile Datenerfassung

japan. Zwergbaum

früheres von innen PCBetriebs- kommend system (Med.)

2 3 6 7 9 5 8 4 1

Mahlzeit

Grundstoffgruppe

Anzeigenschluss für den Erscheinungstermin Mittwoch, 19. Mai 2021 (20. KW), ist am Mittwoch, 12. Mai 2021, 12 Uhr.

8 5 4 2 1 6 3 9 7

Bezeichpolnischer nung, Krauttopf Benennung

Vorgezogener Anzeigenschluss zu Himmelfahrt!

1 7 9 8 3 4 5 6 2

grünliche kleine Zitrusfrucht

Wichtiger Hinweis für unsere Anzeigenkunden:

6 9 7 5 4 1 2 3 8

Knochen- ein Schwanzgerüst lurch

1 8 2 5 3 4 6 9 2 3 9 6 4 4 1 5 7 1 8 9 2 8 1 5 6 9 7 7 1

3 8 1 9 6 2 7 5 4

WAAGE 24.9.–23.10. Liebe: Es bringt nicht viel, alte Geschichten immer wieder aufzuwärmen. Beruf: Leider zeigt sich derzeit nicht jeder als vertrauenswürdig. Allgemein: Ihre Kräfte reichen jetzt für neue, größere Aufgaben. SKORPION 24.10.–22.11. Liebe: Für die ersehnten Veränderungen sollten Sie selbst aktiv werden. Beruf: Sie behalten auch dann den Überblick, wenn das Chaos droht. Allgemein: Entscheidungen nicht ausschließlich intuitiv treffen.

KREUZWORTRÄTSEL

Betreuer von Studienanfängern unmot. kleines Wasserfahrzeug

Das Heft ist wirklich spannend. Es gibt Texte zur Be-

schaffenheit des Bodens und seiner Nutzung. Ich habe was über den unerforschten Meeresboden erfahren, zu Fossilien oder über die Assel – ein für mich bisher eher nicht so sympathisches Tierchen. Aber vielleicht ändere ich ja da noch meine Meinung.

4 2 5 3 8 7 9 1 6

WIDDER 21.3.–20.4. Liebe: Eine Verabredung kann für viele Singles zum Herzensglück führen. Beruf: Sie fühlen sich zurzeit äußerst wohl an Ihrem Arbeitsplatz. Allgemein: Neuigkeiten verändern Ihre Einstellung von Grund auf. STIER 21.4.–20.5. Liebe: Willkommene Abwechslung durch einen interessanten neuen Kontakt. Beruf: Derzeit sparsam mit dem Verteilen guter Ratschläge umgehen. Allgemein: Jetzt ist die Zeit für große Entscheidungen gekommen. ZWILLINGE 21.5.–21.6. Liebe: Ihr Partner braucht mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit als sonst. Beruf: Beruflich wartet eine große Chance auf Sie. Greifen Sie zu! Allgemein: Ihre Erwartungen erfüllen sich langsamer als gedacht. KREBS 22.6.–22.7. Liebe: Drücken Sie sich nicht vor einer längst überfälligen Aussprache. Beruf: Zeigen Sie sich in Ihrer Vorgehensweise etwas konsequenter. Allgemein: Positive Einflüsse verstärken jetzt Ihre Kreativität. LÖWE 23.7.–23.8. Liebe: Romantik ist jetzt genau das, worüber Sie sich besonders freuen. Beruf: In einer Streitfrage werden Rücksprachen erforderlich sein. Allgemein: Sie dürften auf andere besonders inspirierend wirken. JUNGFRAU 24.8.–23.9. Liebe: Ein Missverständnis unbedingt rechtzeitig aus der Welt schaffen. Beruf: Ihr Realitätssinn bewahrt Sie jetzt vor Fehlentscheidungen. Allgemein: Klammern Sie sich nicht zu sehr an alte Gewohnheiten.

nicht kostbar

„Boden ist viel wertvoller als alles Gold und alle Diamanten zusammen.“ Ich muss sagen, dieser Satz hat mich umgehauen. Er steht im neuen Magazin„forscher spezial“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Da tapse ich also täglich mit meinen Pfoten über den Boden, aber wie wertvoll der eigentlich ist, das war mir nie klar. Er liefert Nahrung für Mensch und Tier. Und das ist doch schon mal eine Sonderausgabe des Magazins„forscher“ wert, finde ich. Wusstet ihr, dass es sogar Religionen gab, die den Boden in Form von Göttinnen verehrt haben? Doch heute sieht das anders aus. Der Boden ist nämlich ziemlich ausgelaugt von der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung.

SUDOKU

HOROSKOP

italienisch: Insel

Der Schatz unter unseren Füßen


Jobs & Bildung

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Das Büro zu Hause

Ausbildungsplatz dank #seiDUAL

CORONA: Arbeitszimmer-Rechtsprechung wird immer wichtiger

BERLIN. Zur Fachkräftesicherung in der Hauptstadt werden verschiedene Akteure in einem Matching-Verfahren zusammengebracht. Die Plattform www.seidual.berlin ist eine Komponente des Projekts. Der dafür entwickelte Algorithmus schlägt Schülern anhand von Persönlichkeitstests passende Betriebe vor. Unternehmen erhalten Vorschläge zu Auszubildenden oder Praktikanten. #seiDUAL – Das Event findet vom 17. bis 19. Mai, jeweils von 8 bis 14 Uhr, statt. Anmeldungen unter https://das-event-anmeldung.seidual.berlin/. RR

Die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, wird immer größer. Umso interessanter wird es für Arbeitnehmer, ob sie nicht von den steuerlichen Regelungen für das häusliche Arbeitszimmer profitieren können. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Fälle gesammelt, in denen sich Gerichte damit befassen mussten. Muss sich das„häusliche Arbeitszimmer“ innerhalb der Wohnung oder des Hauses des Steuerzahlers befinden? Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (Az.: 14 K 6286/04) klärte das beispielhaft an einem kleinen Bungalow, der abseits des Wohnhauses lag, aber auf dem selbst bewohnten Grundstück des Steuerzahlers. Das könne als häusliches Arbeitszimmer gelten, hieß es im Urteil.

Immer wieder entscheiden Gerichte, welche steuerlichen Regelungen Arbeitnehmer im Homeoffice beanspruchen können. Foto: Niklas Patzig/Pixabay Ein Kellerraum eines Mehrfamilienhauses kommt grundsätzlich in Frage, auch wenn er eigentlich als Hobbyraum vorgesehen war. Die„häusliche Sphäre“ kann sich nach Überzeugung der Rechtsprechung auf diesen Bereich beziehen. Hier handelte es sich um einen 37 qm großen Raum, den der Steuerpflichtige mit Werbungskosten geltend machte und diese vom BFH (Az.: VI R 130/01) auch zugesprochen bekam.

leicht auch daheim am Küchentisch oder im Esszimmer erledigen könne. Wenn allerdings ein nicht unerheblicher Teil der Nutzung des Raumes auf private Tätigkeiten entfalle, dann könne ein Abzug der Aufwendungen wegen dieser gemischten Nutzung nicht erfolgen.

Mathe kann auch Spaß machen

Homeschooling – gerade in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung für Eltern. Und dann auch noch bei den Mathe-Hausaufgaben helfen – für viele ein rotes Tuch. Von Manche Arbeitszimmer sehen Eine kleine Arbeitsecke innerdem Wissen aus der Schulzeit zwangsläufig nicht wie ein Büro blieb oft nur wenig hängen. halb eines Wohn- oder Schlafaus. So gestaltete eine Konzert- Viele Eltern fühlen sich überzimmers erfüllt nicht die geforpianistin und Klavierlehrerin ei- fordert, wenn sie ihre Kinder derten Voraussetzungen. Es sei nen Raum als Klavierstudio. Der in Mathe unterstützen sollen. zwingend nötig, dass der jeweilige Raum„ausschließlich oder Ein Arbeitszimmer muss für den Fiskus verweigerte die AnerDer erfahrene Mathematiknahezu ausschließlich für beBetroffenen nicht komplett un- kennung wegen der eher häus- lehrer Christoph Hammer triebliche/berufliche Zwecke vermeidlich sein, um anerkannt lichen Sphäre. Der BFH (Az.: VIII zeigt in seinem Ratgeber„Magenutzt wird“, stellte der Bunthe für Eltern für Dummies“ R 8/13) allerdings betonte, es werden zu können. Der BFH desfinanzhof (BFH)(Az.: GrS (226 Seiten, Wiley, ISBN 978komme darauf an, ob die Nut(Az.: VI R 46/17) korrigierte in 1/14) fest. Eine bloße Teilnut3-527-71685-2, 15 Euro), dass dieser Frage die Finanzverwal- zung mit der anderer Berufszung als Arbeitszimmer erfülle tung. Es komme bei der Bewer- gruppen zu vergleichen sei. man durchaus Spaß haben nicht die erforderlichen Tatbe- tung nicht darauf an, ob der Be- Dann dürfe die Ausstattung kann, gemeinsam mit den standsmerkmale. Kindern Mathe zu pauken. RR auch anders ausfallen. RR troffene seine Arbeiten viel-

Aus- und Weiterbildung BETREUUNGSassistent/in §53c, gerontospych. Spez. 3 Mon. Ausbild., Start 18.05., Spritzen-Medikam.-Schein. medipoint-berlin.de S 36 40 56 66 Vom PKW-Fahrer zum Busfahrer! (w/ m/d) Wir bilden Sie aus. Kostenübernahme durch AA/JC möglich. S 03030 10 28 10, eMail : info@dsf.berlin

Gesundheit und Soziales Lebenshilfe stellt Schulhelfer zur Förderung von Kindern mit Behinderung in der Schule ein. Einsätze zw. 10-15 Std. (kein Minijob). S 030-587032210 od. bewerbung@schule-lebenshilfe.de

Handwerkliche Berufe KFZ-Mechatroniker (m/w/d), ab sofort in 12099 Berlin-Tempelhof gesucht. www.autowerkstatt-sued.de Mail: personal@autowerkstatt-sued.de S 030-76 10 69 00

Möchten Sie hier eine Kleinanzeige aufgeben, sprechen Sie uns gerne an: Tel. 0 30-26 06 80 E-Mail: service@berliner-woche.de

An- und Verkauf "ANTIKO" AN- & VERKAUF 25 Jahre, 15 Jahre in Steglitz, Porzellan, Bilder, Antiquitäten usw. 12163 B-Steglitz, Düppelstrasse 30a, S 030 - 86 42 33 73, 01723912479 www.antiko-berlin.de Berliner Münzauktion GmbH kauft/verk. Münzen, Orden, Medaillen. Mitte Chausseestr. 16, S 030-2829920 Briefmarken, Münzen u. Orden! Seriös! Hausbesuche mögl.! Briefmarkenund Münzenhaus Finn, S 66 76 67 02

TV-Ankauf.de Tel. 76 58 93 90

wir kaufen: defekte LCD / LED / OLED TV und zahlen bis 1 € pro Zoll (0,40 €/cm) Wir entsorgen alte Röhren TV ab 19 € Abholung mit Schutzkleidung

Ankäufe Bücher, Ansichtskarten, alte Fotos u. Grafiken aus Wohnungsauflös. kauft Antiquariat Rudolf S 78 99 05 13 Kaufe Hifi-Geräte! Lautsprecher, Verstärker, Bandmasch., Kassettendeck, Plattenspieler usw. S 0174-243 70 33 Militärmuseum/Berlin kauft Soldatennachlass, Orden, Blankwaffen usw. S 03322-24 25 81, S 0172-605 90 57

KAMERA-ANKAUF

Ankauf alter Kameras, Ferngläser, Objektive, Mikroskope, Teleskope etc. Wir freuen uns auf Ihre Angebote unter: werner@analog-lounge.net oder 0177/692 969 5

Suche Schallplatten, LPs, CDs, DVDs, Antiquitäten, Comics, Eisenbahnen Wiking, HIFI-Geräte. S 030-43 05 54 53

Antiquitäten Kaufe alte Ölgemälde, Silber und Bronzen, Münzen, Orden, Porzellan, Dr. Richter S 0170-500 99 59

Lieferservice

TV-Casting für „Berlin Tag & Nacht“! Wir suchen Laiendarsteller - Frauen u. Männer sowie Kinder ab 5 J. für unsere erfolgreiche TV-Serie. Anmeldung zum Casting unter www.filmpool.de oder S 030-767 59 26 90. Vom Fußgänger zum Busfahrer! (m/w/d) Wir bilden aus! Kostenübernahme durch AA/JC möglich. S 03030 10 28 10, eMail : info@dsf.berlin Mein Kiez im Netz: www.berlinerwoche.de

Der Rosenhof Berlin-Mariendorf und der Rosenhof Berlin-Zehlendorf sucht ab sofort

• Examinierter Altenpfleger (w/m/d)

in der ambulanten Pflegeabteilung

• Examinierter Altenpfleger (w/m/d)

im stationären Pflegewohnbereich

Wir garantieren einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem ausgezeichneten Unternehmen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne online oder per E-Mail. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Intersetseite. Rosenhof Berlin-Mariendorf Rosenhof Berlin-Zehlendorf Kruckenbergstraße 1 Winfriedstraße 6 12107 Berlin 14169 Berlin E-Mail: karriere@rosenhof.de • www.rosenhof.de/karriere

Privat

www.getraenke-basar.de S 030/566 18 37 Wir liefern in ganz Berlin!

! Ankauf aller Typen ! S 54 49 72 06, Unfall/Motorsch., o. TÜV, viele km, zahle gut in bar! Sofortabhol./-abmeld. KFZ-Ankauf sofort! Hr. Koch, Fa. Auto Alex, Körnerstr. 24, 10785 Bln. auch Hausbesuche S 030/74 68 51 55

Edel: www.moebel-wikinger.de, Skandinavienspezialist für Berlin, Drewitzer Str. 46a, 14478 Potsdam

Recht – Familien- und Erb Asperger, Ingeborg RAin, Wielandstr. 32, 12159 Berlin (Friedenau), auch Arbeits- & Mietrecht. S 707 90 40 (TS)

!Besenreine Wohnungsauflösung, Entrümpelung & Sperrmüllabfuhr, kostenl. Besichtigung S 030/31 80 22 03

Auto – Verkauf

!Besenreine Wohnungsauflösung Sperrmüllabfuhr, Besichtigung kostenlos, auch Ankauf. S 35 40 25 77

Mercedes A 150 Elegance / Benziner, 65Tkm, silber, Automatik, Klima, CD, ZF/FB, el. FH, ESP uvm., nur 7.800,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Touren, Trends, Service, Verkehrswende – hier dreht sich alles rund ums Rad.

Haus/Garten

GaLa-Meister: Rollrasen, Pflanzen, Zäune, Fundamente, Mauern, Terrassen u. Sickergruben. S 0177-803 66 66

Hilfe & Betreuung

Mit dem Fahrrad in Berlin und Umgebung: das neue Magazin

Fensterputzer SpringMax hat noch Termine für Sie frei. S 0176-22 85 05 32

Baggerarbeiten, Pools, Terrassen, Aus-/Umbauten, Grundstücksberäum., Kellerisolierung S 0171-741 48 62

Winterkompletträder für Audi Q3 Leichtmetall, Silber lackiert, Continental, TS 850 SUV 215/65 R16 H 98, Preis VB 200,- EUR S 775 57 04 (AB)

Wohnungsauflösung: Heller Kleiderschrank 4-türig; Schrankwand incl. Vitrine mit passender Kommode braunweiß, 3-teilig; diverse Kommoden in beige und dunkelbraun; Kühl-Gefrierkombi Amica. Alles gut erhalten. Kontakt: S 0177-299 90 63

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr, schnell, zuverlässig, besenrein, preiswert. S 030712 40 75 oder S 0151-22 13 66 10

Gebäudereinigung

Jetzt

sichern! Jetzt kaufen für nur 8,90 €* auf shop.morgenpost.de oder im ausgewählten Zeitschriften- und Buchhandel.

shop.morgenpost.de

% 030 629 33 06 11 www.seniorenbad24.de

Verschenke

Entrümpelung, Wohnungsauflösung, Sperrmüllabfuhr S 030/7844982 S 030/2161154

.

bis 4.000,- € Förderung mögl.

Damenfahrrad 28", rot/silberfarben, mit Schaltung/Freilauf, guter und verkehrstüchtiger Zustand, kostenlos abzugeben, S 744 84 69

Auflösung, Ankauf, Sperrmüll, Ren. Dt. Personal, kostenloses Angebot. Inh. H. Salchow S 030-58 89 50 27

Mercedes E 200 K Elegance / Benziner, 75Tkm, silber, Automatik, Klimaaut., Sitzheizung, AHK, Regensensor, el. Sitze, Tempomat uvm., nur 11.900,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Einbau einer Tür in Ihre vorhandene Badewanne

Kostenpflichtige telefonische Anzeigenannahme: 0 30-26 06 80 Online-Anzeigenaufgabe mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de

Welche Frau oder Herr möchte für mich ab und zu in Wilmersdorf einen Einkauf erledigen? S 030-892 58 92

Achtung! Wohnungsauflösung mit Wertausgleich. Täglich S 693 58 07, www.hausservice-schneider-berlin.de

Mercedes B150 Automatik / Benziner, 49Tkm, dunkelblaumet., Klima, Parktronic (selbstlenkend), CD, Sitzheizung, Telefon, ESP, el. Sp., el.FH, ZV uvm., nur 10.500,- Autohaus Bourset, Inh. Alexander Denda, Attilastr. 101, 12247 Bln. S 774 30 90

Bäder/Sanitär

Auto & Mobil

Wohnungsauflösungen

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen S 03944-36160 www.wm-aw.de FA

26 06 80

Gutes Handwerk

In dieser Rubrik finden sie ausschließlich private Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung.

Möbel

Auto – Ankauf

Anbieten, suchen, finden? Kleinanzeigen in der Berliner Woche.

Sonstige Tätigkeiten Fachkraft für Bestattungsunternehmen (m/w/d) in Vollzeit im südlichen Berlin gesucht. Bewerbungen senden Sie bitte an: bewerbung@wieschhoffbestattungen.de (Vertraulichkeit wird zugesichert) Neueröffnung! Für die Neueröffnung unserer Filiale in Berlin suchen wir noch dringend Verstärkung. Die Anstellung wäre in Vollzeit und Festanstellung. Std.-Lohn ca. 15,50 € Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. S 0172-691 80 03

Kleinanzeigen-Annahme:

* Zzgl. Versandkosten. Ein Angebot der FUNKE MEDIEN NRW GmbH, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen.

In dieser Rubrik finden Sie ausschließlich gewerbliche Anzeigen aus Ihrem Kiez und der Umgebung.

Berliner Woche

SENIORENWOHNANLAGEN

Kleinanzeigen Gewerblich

Seite 13

Bodenbeläge ! alle Bodenbeläge vom Meisterbetrieb, kurzfr., preiswert u. sauber, inkl. Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert

Dachdecker Böhmer & Jörges GmbH Meisterbetrieb hat n. Termine frei. Kl./gr. Reparaturen z. FP! Großbeerenstr. 10, S 030/221 524 035 o. 0173/712 81 17 D. Bauer - Dachdecker u. Klempnerarbeiten. Reparaturservice. S 017680147293 - Email: dbdach@web.de Dachdecker hat Kapazitäten frei. Kleinreparaturen u. Kleinaufträge in Bln. u. Uml. Fa. DFK Dachdeckermeisterbetrieb S 030-76 80 25 82 Dachtechnik Nord DachdeckerMeisterbetrieb hat noch Termine frei. S 030-43 57 25 72

Innenausbau Elektroinstallationsarbeiten und Störungsdienst, S 030-805 60 60 oder S 0171-836 64 44

Maler ! 1A-Malerarbeiten ab 50€, schnell, zuverlässig und preiswert ausgeführt S 030-66 09 81 99 ! alle Malerarbeiten v. Meisterbetrieb, schnell, sauber, preisw., mit Möbelräumen S 509 96 50 Fr. Kleinert Günstige Maler- u. Lackierarbeiten auch Fassaden und Gerüst. Meisterbetrieb S 030-824 58 36 Malermeister Wilz, arbeite sauber, zuverl. u. äußerst günstig, Kostenangebot unverbindl. S 030-754 600 36

Maler-und Fußbodenverlegearbeiten! Freundl., erf. Team, preiswert, schnell. S 67 94 68 75 - Frau Schulze Wenzel Malermeister S 772 42 55 sämtliche Maler- u. Bodenarbeiten, auch Laminat u. Fertigparkett, Dielen abschleifen, Leerwohnungsrabatt!

Immobilienmarkt Gesuche Kaufe Grundstücke zu Bodenrichtwert. Einfache, schnelle Abwicklung unter S 030-629 39 19 73

Gesuche (privat) Lankwitz, freistehendes Haus zum Kauf für Familiennutzung vom Eigentümer gesucht. Y 017/147 Berliner Woche 10934 Bln

Mietgesuche (privat) Ihr privates Mietgesuch können Sie online mit 20% Rabatt unter www.berliner-woche.de inserieren

Reisemarkt Kur & Wellness !Kur-Urlaub an der poln. Ostsee Infos/Gratis-Katal.: S 02592-9779926 Barbara-Reisen e.K., Wagenfeldstr. 8, 59379 Selm, www.Barbara-Reisen.de

Rügen Ostseebad Mönchgut/Lobbe - ruhige, schöne FeWo's für 2-4 Pers., Brötchenservice, fußläufig z. Strand. Info's unter: S 038308-666 42 28 oder www.lobbersee.de Sellin, Ferienhaus-Hälfte, ca. 50 m², 3-4 P., 2 SZ., kleine Küche, Parkplatz, strandnah, S 05131-13 89


Berliner Woche

Seite 14

Sonderthema

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Fast schon poetische Baukunst

Lieblingsplätze im Grünen

CHARLOTTENBURG: Ausstellung über besondere Projekte noch bis zum 15. Mai im Stilwerk zu sehen Grundschule in Wedding. Auf dem Schulhof entstand nach den Wünschen der Nutzer ein Pavillon aus Holz, der als Veranstaltungsort genutzt wird und die Schule gleichzeitig mit dem Kiez verbindet.

von Dirk Jericho

Die Architektenkammer Berlin zeigt bis zum 15. Mai im Stilwerk in der Kantstraße 17 die Ausstellung„da! Architektur in und aus Berlin“. In der 22. Ausstellung der Architektenkammer werden herausragende Projekte Berliner Büros gewürdigt. Ausgewählt wurden 61 Arbeiten aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur, von denen 40 in Berlin und Brandenburg, 16 in anderen Bundesländern und fünf im Ausland umgesetzt wurden. In der Ausstellung sind zum Beispiel Projekte wie das Baugruppenhaus Walden 48 und das Denkmalprojekt ExRotaprint in Wedding zu sehen. „Aber es gibt auch viel Neues

Die markanten Gewerbebauten von 1959 der Druckmaschinenfabrik Rotaprint: Das Fabrikgelände an der Gottschedstraße wird seit 2007 vom gemeinnützigen Projekt Ex-Rotaprint entwickelt. Foto: Daniela Brahm wie die freche Hoverbox von Naice, die viele verpasst haben dürften, weil sie temporär war“, sagt Christine Edmaier,

Präsidentin der Architektenkammer Berlin. Viele seien Baukunst und„fast poetisch“, so Edmaier. Ein kleines, sehr

gelungenes Bauprojekt, das mit Schülern und Nachbarn entwickelt wurde, ist die Zauberbude an der Carl-Kraemer-

In der Ausstellung geht es bei einem Drittel der von einer Fachjury ausgewählten Projekte um das Thema Wohnungsbau.„Neue Rohstoffe, spannende Architektur und multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten“ wird es im Schumacher-Quartier, dem zukünftig„weltweit größten Holzbauquartier“, geben, sagt Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke). Alle im Stilwerk Berlin in der Kantstraße 17 präsentierten Projekte (geöffnet ist bei freiem Eintritt montags bis sonnabends von 8 bis 20 Uhr) gibt es auch im Internet unter https://bwurl.de/16gy.

Das neue Magazin„LandIDEE Traumgarten“ umfasst neben Gartenpraxis und -pflege auch kreative Ideen für Draußen. Den Leitgedanken könnte man wie folgt formulieren: „So wird aus dem Garten ein Wohlfühlparadies“. Die Beiträge zeigen Beete für jeden Standort, liefern Tipps für Rosen, zeigen historische Pflanzenschätze und echte Lieblingsblüher, pflanzen einen Hausbaum und Duftsträucher, machen allerlei Nützliches für den Garten selber, dekorieren fürs nächste Gartenfest, legen Blühfelder für Insekten an und lassen sich von Wasserspielen verzaubern. Das Magazin ist für 4,95 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich. my

ANZEIGE

THEMA: HILFE FÜR DIE HAARE

Ich habe immer von dickem, SCHÖNEM HAAR geträumt! Annette (47) hatte immer Komplexe wegen ihrer dünnen Haare. Sie ließ sich Extensions machen, um fülligeres Haar zu haben. Als ihre Haare jedoch immer brüchiger wurden und sie ständig welche verlor, verzweifelte sie zunehmend: „Ich suchte Hilfe beim Friseur und in der Apotheke. Dort wurde mir Hair Volume™ empfohlen – und jetzt möchte ich nicht mehr darauf verzichten!“

3 Teppichklinik Berlin UG seit

1947 7 71

Inh. Lothar Rose

vorhe

25 %

GRATIS zu jeder Handwäsche spezielle antibakterielle Viren- und Milbendesinfektion. Danach ist Ihr Teppich sauber, frisch und virenfrei für das Jahr 2021 – Ihrer Gesundheit zuliebe!

Frühjahrsrabatt

r

Ab 7,5 0€ für Wä / m² sche

nachh

vorher

er

Unsere Dienstleistungen für Ihren Teppich:

• Fachmännische Restauration jeglicher Art • Professionelle Biohandwäsche und Befreiung von Schmutzflecken • Rückfetten und Imprägnieren • Kostenloser Abhol- und Bringservice, begrenzt auf 70 km • Reparieren von Fransen und Kanten

--R

nachher

ttt

Hair Volume “In der Apotheke wurde mir Hair Volume empfohlen, das einzige Produkt mit Apfelextrakt auf dem Markt! Damit die Tabletten ihre Wirkung entfalten, sollte ich sie mindestens drei Monate lang nehmen. Voller Erwartungen ging ich nach Hause.” Überglücklich! “Mein Mann war der Erste, der mir Komplimente über meine Haare machte. Ihm el auf, dass meine Haare viel schöner und dicker geworden waren.

Meine Haare glänzen jetzt auch mehr. Ich möchte nicht mehr auf Hair Volume verzichten!”, berichtet eine überglückliche Annette. Neuartige Entwicklung Hair Volume™ ist eine neuartige Entwicklung, die mit keinem anderen Produkt vergleichbar ist. Es ist das einzige Produkt mit Apfelextrakt und damit reich an speziellem Procyanidin-B2, einem natürlichen Inhaltstoff. Es enthält Biotin, das zur Erhaltung normaler Haare beiträgt, und Kupfer zur Unterstützung der Haarpigmentierung. Gelatinefrei. Nur 1 Tablette pro Tag.

JETZT AKTUELL:

Bestellen Sie Hair Volume noch heute und wir liefern kostenfrei bis an Ihre Haustür.

Gehen Sie auf www.newnordic.de, oder rufen Sie uns an: Tel.: 04101 696960 Auch in Ihrer Apotheke erhältlich: 30 Tabl. (PZN 09099891) 90 Tabl. (PZN 10260452)

THE AWARDS 2016

SHORTLISTED BEST BEAUTY

PRODUC T

UK

Aufgrund seiner hohen Wirksamkeit ist HAIR VOLUME einer der meistverkauften Nahrungsergänzungsmittel für die Haare und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet

Gutschein ab 7 m² 50 €

gültig bis 08.05.2021 (pro Person nur ein Gutschein)

Teltower Damm 241 • 14167 Berlin • Tel. 030 23 46 07 25 • Mobil 0163 257 77 71 Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 11-18 Uhr Die ersten 10 Anurfer Anrufer täglich erhalten 10 % Rabatt auf die volle Summe

Mitdiskutieren Auf unserer Internetseite können Sie die lokalen Beiträge kommentieren und anderen empfehlen. Einfach auf berliner-woche.de als Kiez-Entdecker anmelden und mitdiskutieren.

Mein Kiez im Netz


Sonderthema

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Wissenschaft aus Großes Corona-Testzentrum im Shopping-Center eröffnet dem Sauriersaal Coronatestzentrum im Boulevard Berlin

Anzeige

In Steglitz-Zehlendorf ist es durch die schnelle und gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Bezirk und der Wirtschaft gelungen, ein neues großes Test-Zentrum im Shopping-Center„Boulevard Berlin“ zu errichten. Die Eröffnung fand am Freitag, 16. April, in Anwesenheit von Bezirksbürgermeisterin Cerstin RichterKotowski und dem Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann statt, die sich schnell Apotheker Norbert Peter (2. v. re.) eröffnete das Corona-Testzentrum und proaktiv für dieses Zentrum engagiert haben. im„Boulevard Berlin“ in Anwesenheit von Franziska Krause, Centermanagerin Boulevard Berlin (li.), dem Abgeordneten Thomas Heilmann Betrieben wird die neue Einund Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. richtung vom Team des erfahrenen Apothekers Norbert Pe- Kinder- und Jugendarzt, gegen das Virus schnell erkannt, schultem Personal. Außerdem um ein weiteres Ansteckungster, Inhaber der Burger Apotheke, die in unmittelbarer richtet sich das Angebot auch potenzial auszuschließen. MelNähe zu der belebten Schloß- an Firmen, die ihre gesetzliche den Sie sich bequem an unter: straße, in der Bundesallee 92, Testpflicht erfüllen wollen“, er- www.coronatest-boulevardansässig ist.„Die Testkapazitä- klärt Norbert Peter die Innova- berlin.de und lassen Sie sich ten sind leider immer noch tionen. Damit haben alle Bür- hier ohne Wartezeiten testen! viel zu knapp – vor allem in gerinnen und Bürger ab sofort Und auch spontan TestentRandbezirken. In unserem die Möglichkeit, sich im„Coro- schlossene können sich hier neuen Corona-Testzentrum na-Testzentrum im Boulevard jederzeit manuell einchecken! sollen täglich rund 2200 Tests Berlin“ jederzeit kostenlos mit Damit geben Sie dem Virus keine Chance! vorgenommen werden, eben- einem Schnelltest testen zu so besteht hier vor Ort die lassen und können mit einem Möglichkeit, PCR-Nachtestun- negativen Testergebnis dann Corona-Testzentrum im Boulegen und Reisetests durchzuvard Berlin, betrieben von der auch gern gleich die zahlreiführen. Die große Besonderchen Angebote im Center so- Burger Apotheke, Schloßstraheit ist bei uns außerdem die wie auf der beliebten Einkaufs- ße 10, 12163 Berlin, Mo-Fr Spezialisierung auf Kindertests straße in Anspruch nehmen. 8-20 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So und mit speziell von unserem ärzt- Infizierte, auch ohne Sympto- feiertags 10-15 Uhr. www.colichen Leiter Frank Lütgert, ronatest-boulevard-berlin.de. me, werden so im Kampf ge-

Zahnarztpraxis Dr. Sabine Weiß & Juliane Sonnen

MITTE. Das Museum für Naturkunde Berlin und die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin haben jetzt die digitale Vortragsreihe„Wissenschaft im Sauriersaal“ gestartet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben dabei allen Interessierten spannende Einblicke in fremde Welten, lösen vermeintliche Rätsel der Natur oder veranschaulichen und erklären abstrakte Phänomene. Die Erklärungen erfolgen dabei stets allgemeinverständlich und aus dem gesamten Spektrum der Lebens- und Naturwissenschaften.

Zahnärztin Juliane Sonnen und das Erkennen von Details, welche bei einer Inspektion im Mund vielleicht übersehen worden wären. Für die Restauration von defekten Zähnen er-

Teppichklinik Berlin UG

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Sabine Weiß & Juliane Sonnen, Hubertusstraße 11, 12163 Berlin-Steglitz. Weitere Infos unter ¿793 74 13 und auf www.dr-sabine-weiss.de. Anzeige

Pflege und Restauration Ihrer Teppiche Das Traditionsunternehmen ist seit 73 Jahren in Berlin ansässig und wird bereits in dritter Generation von Lothar Rose geführt.„Uns ist besonders wichtig zu betonen, dass es uns nur einmal und an diesem Standort in Zehlendorf gibt, unabhängig von Mitbewerbern gleichen Namens!“, sagt Lothar Rose. Neben dem Verkauf von Teppichen aller Preisklassen bietet der Familienbetrieb auch eine Teppichklinik an, die die professionelle Wäsche garantiert. Die Pflege ist wichtig, da Motten, Milben Lothar Rose und Schmutz nicht nur op-

tisch nachteilig sind, sondern auch der Gesundheit schaden können. Auf mehr als 2000 Quadratmetern befindet sich alles, was für die perfekte Pflege aller Teppiche erforderlich ist, so dass Ihre hochwertigen Unikate das Haus nicht verlassen. Darüber hinaus bietet die Firma Rose die professionelle Restauration Ihrer Teppiche. Teppichklinik Berlin UG, Teltower Damm 241, 14167 Berlin, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr. ¿23 46 07 25, ¿0163/257 77 71. Infos auf www.teppichklinik-berlin.de.

Anzeige

Holz-Aluminium-Fenster Fenster müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch Witterungsund Temperaturschwankungen widerstehen, sicher und energieeffizient sein sowie Behaglichkeit gewähren. Mit dem Aluminium-Verkleidungssystem des Renovierungsspezialisten Portas ist das auch für ältere Holzfenster möglich. Dabei bleiben die bestehenden Holzfenster auf der Innenseite er-

halten und werden auf der Außenseite mit einer speziell entwickelten, maßgenauen Aluminiumverblendung versehen. Innen sorgt der stabile und optisch ansprechende Holzrahmen für eine behagliche Atmosphäre, außen überzeugt das widerstandsfähige Aluminium durch Witterungsbeständigkeit und Wartungsfreiheit. Mehr unter www.nissen.portas.de. PORTAS-Fachbetrieb Nissen, Bernstorffstraße 1, 13507 Berlin (U-Bhf. Alt-Tegel), ¿863 90 341.

Der nächste Vortrag im Rahmen der neuen Reihe findet am Freitag, 7. Mai, statt und beschäftigt sich mit Charles Darwins Bildern und der Frage, welche Rolle sie bei der Entstehung seiner Evolutionstheorie gespielt haben. Es spricht ab 19.30 Uhr Professorin Dr. Julia Voss von der Leuphana Universität Lüneburg. Der Vortrag kann live auf dem YouTube-Kanal des Museums verfolgt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. go

Jederzeit testen lassen ohne Wartezeiten!

Anzeige

folgt die digitale Übertragung der aufgenommenen Daten an ein Zahnlabor, in dem dann z.B. ein Zahnersatz hergestellt werden kann. Selbst Implantate können auf diese Weise gescannt und die dazu passenden Suprakonstruktion hergestellt werden. Durch den Einsatz digitaler Tools wird die Behandlung individuell und angenehm gestaltet.

Berliner Woche

PORTAS-Fachbetrieb Nissen

Zahnabdruck war gestern Wer kennt es nicht? Der lästige Abdruck im Mund bis in den Rachen. Das muss nicht mehr sein. Heute gibt es eine einfachere und schnellere Alternative, denn die Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik ist auf dem Vormarsch. Mit Hilfe eines Handstücks mit Kamera können die Zähne im Mund gescannt werden und direkt auf einem Monitor betrachtet werden. Der sogenannte Intraoralscanner ermöglicht die Beurteilung der Zahnstellung, Zahnfarbe und kann auch zur Kariessuche eingesetzt werden. Er erlaubt strukturierte Dokumentation

Seite 15

· PCR-Nachtestungen · PCR-Selbsttests für Reisen o.ä. binnen 8 Stunden · Große Kapazitäten · rund 2.200 Tests täglich möglich · Einmalig registriert mit 3 Klicks zu jedem weiteren Termin · Kindertests von speziellem Fachpersonal, geschult durch den ärztlichen Leiter Frank Lütgert · Testung von unter 4 Minuten bei Terminbuchung & digitales Ergebnis · Papieranmeldung auf Wunsch möglich

Anmeldungen unter: www.coronatest-boulevard-berlin.de Spontan Testentschlossene einchecken oder eine Papieranmeldung ausfüllen!

Corona-Testzentrum im Boulevard Berlin betrieben von der Burger Apotheke Schloßstraße 10 12163 Berlin Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-20 Uhr, So & feiertags 10-15 Uhr

Geben Sie dem Virus keine Chance!


Berliner Woche türkischer Badeort

Dickhäuter

Kaukasushirsch

Seite 16

Apostelbrief im N. T.

XXL-Rätsel

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Gebäck aus Aachen Vorsilbe: vor (lat.)

Vollversammlung (lat.)

Segelstange

Chemiefaser, Kunstseide

gestörte Wahrnehmung der Mitwelt Gipfel des Kilimandscharo

Bootskapitän

Verbindungsstudent

leitender Ausschuss

Kanalstraße in Holland

Gastältere haus- Form von besuch wessen

einige

Börsenwesen: z. Nennwert (it.)

Umbiegung im Stoff; Runzel

Frisur, Krauskopf (Kurzw.)

Laie

Mastspitze Postsendung

Zarenerlass weibl. Vorname

Gipsornamentik Aufforderung zum Eintreten

lat.: siehe da! Berliner Sportverein (... BSC)

Argonautenführer

Gattin d. Osiris Wolf in d. Fabel

Denksportaufgabe

Staat in Osteuropa ugs.: Zank, Unfrieden

Autor von „Ariane“ † AllerZufluss

artig

Brotkrume, Krümel

altes indisches Gewicht

dalmatin. Insel

Hund bei W. Busch unbefestigt

heimliches Gericht

Stadt mit dem Schiefen Turm

Klaus Lederer »Gerade in der Krise muss an alle gedacht werden. Denn nur mit Gerechtigkeit und Solidarität kommen wir anständig da raus.«

Kurzform von Ulrike

Zweiggeschäft

Kykladeninsel

ägypt. Präsident † großer Stein

Bundesgartenschau (Kurzw.)

Gärstoff Wasserpflanze Bewohner von Glarus (Schweiz)

Stadtbezirk von New York

schweiz. männl. Vorname

Papstkrone

früherer türkischer Titel schwed. Mimin † dt. Aktienindex (Kf.)

lateinisch: Hand

mager; trocken ungar. Politiker †

Abscheu

Erdteil

Pferd einer kleinen Rasse

Pelzart

Taueinfassung des Segels

Blattvorderseite Wüsteninsel

Begründer veraltet: des Zionismus Anhänger † 1904 des Islam

2. dt. Bundespräsident (Heinr.) †

Bienenname in e. Kinderbuch

scherzhaft: Hausgehilfin

Indianerboot

deutsche Ostseeinsel

britannischer Sagenkönig

Ostseebad bei Kiel

Telefonkonferenz (ugs. Kurzw.)

Spion

Radmittelstück

AUFLÖSUNG DES RÄTSELS

Erstürmung eines Schiffes

Schwerathlet (Kurzform)

Orientteppich Berührungsverbot flüstern, leise sprechen

Nachkomme Abfall, Kehricht

Füchsin poetisch: Hafen

Nadelloch knapp, wenig Raum lassend

Zierpflanze

Luft holen

starr

Zweifel, Bedenken

Wohlwollen, Geneigtheit

Leine

antiker Hafen Roms Quecksilberlegierung

Fischfett

Spende, Geschenk Klettertier Kurzform v.: Mathilde

bayer., österr.: Stoffrand

Läuseei

vergnüglich

Stadt in Westsibirien

Geschwätz

Rolle zum Aufwickeln

Gewürz

italienisch: Wein

Fruchtäther

das 1. Buch Mose

Einmannruderboot

Verzierung eins, zwei, ...

früher: Verwalter

Südafrikaner

jüd. Hohepriester im N. T.

Vorrichtung zum Kürzen d. Segels

sich behutsam bewegen

früherer Titel in Venedig u. Genua

Urbevölkerung germ. Wassergeist

geologisches Zeitalter

Tonart amerik. Luftfahrtpionier † 1954

österr.: Kasse

Ostseeinsel

Blutader

Sagenheld vor Troja

Gebirgskette (span.)

Hautpflegemittel, Salbe

Fluss in Schottland

Pilzbelag im Mund Hafenstadt in NWSpanien

Vorsatz: Zehntel e. Maßeinheit

Vorname Eulenspiegels

Flaschenverschluss

ausgestochenes Rasenstück

weibl. Vorname aufs Beste ausgestattet (2 Wörter)

Körperglied

Windschattenseite

zeitw. ausgetr. Flusslauf (engl.)

franz. Vorname

weibl. Vorname

Westaufgermane spaltbar

#1mai2021

Stadt auf Sizilien

Kamelart

feierlicher Empfang

Sonderling

Patron der Goldschmiede

veraltet: Schauspieler

Kurort in der Eifel

Gabelbock, -hirsch

®

Steuerungstaste (Abk.)

su2535-0034

■ ■■■ P ■ ■ ■■ N ■ S ■ ■K ■■■■M■■ ■■■ K E M E R ■ P R A E ■ K I B O ■ G EWA E S S E R ■ L A P I S L A Z U L I ■ UMBR I E N■ P A RA ■ER I N■E HER■PAR I ■ANSCHL US S ■F AS T E N■T OP P■S T UCK■H■ I S I S F A L T E■UKA S■ECCE■HERE I N■N■ ■ N■ E ■AMA T E U R■ H E R T HA ■ S T U NK RE HE■K ER S T A L I N■R ■T ■GERNE ■■F ■ANE T ■S ER■A■ I ■BROSAME ■EL I G I US GR OK O■M■ A L E MA N N E ■A■ENZ YM ■■G■B E I N HV AR■O■ I ■T I L L ■K■ ■■G■ P L UM DEE■EDUR ■F I L I ALE ■ I ■CREME DELOS■L■ ■L EE■Z■F ■M■ S A D A T ■B■SK I F F HE F E■A■ I ■■E■BUGA■A■C■S■U■KA S SA■A■ ■GL A R N E R■GA RBO■SOOR■N I S S E U R S ■O■ L AMA ■ E ■ D U E R R■ T A P P E N ■U■AN J A■D■V E NE■DEKOR■HU L D D E L U X E ■MA R I K A ■ DOG E ■A Z A L E E ■ N■ D■A J A X ■G■G E RMA N E N■ S E I L ■AS I E N■N■PONY■E■N ■ L I EK■BURE■E■V I NO ■GE NE S I S■R E C T O■A■ H E R Z L ■ S ■OMS K ■GA B E ■■ R■■MA J A ■ T ■A T ME N A MA L GA M■ S T E I F ■ U■ T ■O■ U■M■O E H R ■ F A E H E ■SKEPS I S■ I ■PERSER ■ L A BOE■ T E L KO■ T A BU ■ENK E L K I ND■RAUNEN ■MU E L L ■AGE N T ■ S T RG

Ferment flink, beweglich

Kurzw. f. e. Regierungsbündnis

sich drehen, rotieren

griech. Göttin des Todesschicksals

bereitwillig Klagelied

Hufkrankheit

franz. Schriftsteller † 1902

süddt.: scharf gewürzt

folgende Zugverbindung

der „FernsehOscar“ sowjet. Politiker, Diktator † 1953

sich ausdenken

frühere Münze in Serbien

Region Italiens vorher, früher

in ... und Braus

Fluss, Bach, See

blauer Lasurstein keltischer Name Irlands Nahrungsenthaltung

Sicherungsstift


Gesundheit & Medizin

Dauernuckeln schadet der Sprachentwicklung

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Anzeige

Heilpflanze des Jahres 2021

RuheInsel: Podcast für Pflegende

Zahnlosigkeit muss kein Schicksal sein

Informationstage: Dienstag, den 04.05.2021 und Donnerstag, den 06.05.2021 und nach Vereinbarung. Patienten wünschen sich heute feste Zähne. Im Idealfall mit sofortiger Versorgung nach einem chirurgischen Eingriff. Möglichkeiten und Behandlungskonzepte wurden schon im Fernsehen und einschlägigen Fachzeitschriften vorgestellt. Führende Implantologen, unter ihnen Zahnarzt Gerhard Knoblach vom Zahnzentrum Wilmersdorf haben in enger Kooperation mit dem Implantathersteller bredent medical ein neues Behandlungskonzept für diesen Wunsch mit der Bezeichnung „SKY fast & fixed“ entwickelt. Mit dem kompletten System für die Sofortversorgung im zahnlosen Kiefer, wird der Traum vieler Patienten mit dieser Indikation nach festen Zähnen in vielen Fäl-

len möglich. In wenigen Stunden verlässt der Patient mit festen, implantatgetragenen Brücken glücklich die Praxis – mit einer einfachen, komplikationsarmen und kostengünstigen Therapie. Das Zahnzentrum Wilmersdorf ist auf ästhetische sowie funktionale Zahnmedizin spezialisiert und wird höchsten Ansprüchen gerecht. Das zukunftsweisende Konzept des Zahnzentrum Wilmersdorf vereint modernste Behandlungsverfahren langjährige Erfahrung sowie exklusiven Service und uneingeschränkte Kundenorientierung. Ausgestattet mit dem neuesten technischen Equipment arbeiten die Spezialisten des Zahnzentrum Wilmersdorf auf höchstem internationalen Wissensstand, um die Behandlung so angenehm und schonend wie möglich zu gestalten. Die Patienten erfahren so eine neue Dimension entspannter Zahnmedizin.

Einladung

Das Team des Zahnzentrum Wilmersdorf lädt Sie herzlich zu einem Informationstag ein. An diesem Tag informieren wir Sie unverbindlich über die neuesten Verfahren der Zahnheilkunde. Zahnarzt Gerhard Knoblach ist spezialisiert auf Implantologie und erfahrener Experte auf dem Gebiet der Zahnästhetik und Zahnprothetik. Schwerpunkte der

Apotheken-Notdienste

Zahnarzt Gerhard Knoblach

Berliner Laubenpieper, 1,58, sucht naturverbundene Partnerin. Sie sollte NR sein und bis 75 Jahre. Y 017/149 Berliner Woche 10934 Bln (P) Witwer, 77/178/84, NR, su. schlanke Frau, gern in Pankow. Y 017/136 Berliner Woche 10934 Bln (P) Suche Dich ab 62, liebev., ehrl., treu, bodenst., kein Oma-Typ, für immer. Biete gleiches und mehr, zusammenwohnen mögl. Nordwest-Berlin Y 017/130 Berliner Woche 10934 Bln (P) Ich bin ein 8-jähriges Mädchen und suche für meinen Papa eine sympathische Frau (30-45 Jahre) und für mich eine liebe Mutti. Er heißt Thomas, ist 36 Jahre jung, groß, schlank, wohnt in einer wunderschönen, großen Loftwohnung und ist leider mit mir ganz allein. Abends spielt er mir oft auf seiner Gitarre was vor und sonntags kochen wir immer zusammen. Papa ist sportlich und gutaussehend, humorvoll und musikalisch, gesellig, fröhlich und unbeschwert, naturverbunden, kinderlieb, zuverlässig, ehrlich, treu, mit solidem Einkommen. Er hofft auf deinen Anruf über S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. J 10282. www.pvjulie.de

Dynam. ü70 mit Witz, Herz u. klugem Kopf, mobil u. fit sucht Sie bis 70, modisch, sportlich, NR! Zum Lieben, Lachen, Leben, Reisen. Bin schlank/ 167 cm. Bitte mit Bild. Y 017/111 Berliner Woche 10934 Bln (P) Liebe unbekannte Frau! Ob ich Sie bitten darf, sich einmal mit mir zu treffen? Ich heiße Andreas, bin verwitwet, 59 Jahre und arbeite als Polizeibeamter in leitender Stellung, bin gepflegt, anständig und ehrlich, liebe Musik, Spaziergänge, reise und tanze gern und suche keine Versorgung, sondern eine nette Frau, die Verständnis für meine Arbeit hat. Ich hatte schon einmal eine Anzeige aufgegeben, auf die hat sich leider niemand gemeldet. Wer braucht mich? Eigener Pkw ist vorhanden. Rufen Sie an über S 030/62 93 78 18 oder schreiben Sie an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 724509. www.pvju lie.de Suche attr. Frau b. 45 m. netter Ausstrahl. z. Reden, Lachen u. Lieben. 60/ 175, zuverl., liebt Natur, Fitness u. vielleicht b. Dich! Melde Dich u. wir finden es heraus. Y 017/106 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen: Am Dienstag, den 04.05.2021 und Donnerstag, den 06.05.2021 im Zahnzentrum Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 53, 14199 Berlin. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 030/28 707 811 www.zahnzentrum-wilmersdorf.com Alternative Termine nach Vereinbarung.

Kleinanzeigen-Annahme:

Hobbygärtnerin und ehemalige Krankenschwester, Jutta, 73 Jahre, bin eine sehr einsame Witwe, noch sehr hübsch, mit schlanker, vollbusiger Figur, habe leider keine Kinder und würde umziehen, besitze ein Auto. Ich wünsche mir von Herzen einen sympathischen Mann bis 83 Jahre, für noch viele Jahre in Harmonie und Glück. Zu zweit ist alles viel schöner. Ich mag ein gemütliches Heim, rätsel gern, koche gut, bin sehr lieb und keine Reisetante. Wenn Sie eine Frau suchen, die Sie umsorgt und immer treu an Ihrer Seite steht, dann rufen Sie bitte an. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. T 2814. www.pvju lie.de

Berlins großer Bekanntschaftsmarkt

In der Berliner Woche starten Sie ganz bequem Ihre erfolgreiche Partnersuche. Ihre Anzeige kann in ganz Berlin stehen oder nur in Ihrer Nähe. Zu Ihrem Schutz auch anonym mit Chiffre. Und so einfach geht es: Anzeigentext per Telefon mitteilen unter ¿ 26 06 80 oder den Kleinanzeigen-Coupon benutzen. Wir wünschen viel Glück!

Single, Akad., bietet Begleitung. Ohne finanzielles Interesse. Y 017/135 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Sie sucht Ihn Gemeinsam d. d. Wandel mit mir, einer liebensw. Freundin. NR, schlk, 70+, morgentaugl. Interessen: Garten, Kräuter, Naturheilverfahren, Gesundheit, Spaziergänge, Radf. Ich glaube an d. Schöpfung. Y 017/103 Berliner Woche 10934 Bln (P) Bettina, 58/157, Witwe, blonde Haare, ohne Kinder, nicht ortsgebunden, naturverbunden, tierlieb, eine schlanke, hübsche, angenehme Frau, hilfsbereit und häuslich, hat jetzt den Mut für einen Neuanfang und Veränderung. "Ich suche einen Partner bis ca. 67 Jahre, gern vom Land. Du musst kein Supermann sein, aber Charakter und Gefühl haben. Freue mich auf Dich!" S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. K 2813. www.pvju lie.de

Hier gibt’s noch mehr!

HSA, verw., 70+/1,68, NR, angenehm. Äußeres, schlank, viels. int., Südostberlin, sucht feste, harm. Beziehung. Y 017/143 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Hier finden Sie Ihr Glück! Foto: EpicStockMedia, Fotolia.com

Er sucht Sie Als 82-jähriger Witwer, Herbert, ehemaliger leitender Polizeibeamter, NR, NT, noch leidenschaftlicher Autofahrer, bin ich Ihnen vielleicht etwas zu alt - das täuscht aber auf die Ferne! Ich bin aktiv, rüstig, junggeblieben, durch meine sehr gute Pension gut versorgt, könnte mir ein schönes Leben gönnen. Aber es macht wenig Spaß so allein. Welche liebenswerte, natürliche Frau, gern auch älter, denkt auch so und könnte ihre Freizeit gemeinsam mit mir in fester Freundschaft genießen? Ich suche aber vorerst nur eine Partnerschaft für schöne Unternehmungen und kein gemeinsames Wohnen. Wenn auch Sie Ihren Lebensabend noch sinnvoll gestalten wollen, rufen Sie bitte an! S 030/62 93 78 18 oder schreiben Sie an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 723900. www.pvjulie.de

Einfach und kurz - Ich bin Gerd, 73/ 190, verwitwet, bis zur Rente als selbständiger Handwerksmeister tätig, gepflegt und höflich, treu und ehrlich, großzügig und nicht geizig, hab die Einsamkeit satt, suche eine liebe Frau (gern auch älter) für alles Schöne im Leben, wie zum Beispiel Ausflüge, Reisen, Theater, Konzerte, Natur und auch mal schön Essen gehen oder sich bei einer Tasse Kaffee nett unterhalten - alles ist möglich. Falls auch Sie an einer ehrlichen Freundschaft interessiert sind und jemanden für gemeinsame Unternehmungen suchen, dann melden Sie sich bitte. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. T 4123. www.pvjulie.de Hallo, ich heiße Heinz, bin 1,96 m, sportl., gehe gerne spazieren, ins Kino, Theater und liebe die Natur. Ich wünsche mir eine Frau zw. 50 u. 70. Würde mich über eine Antwort freuen. Y 017/138 Berliner Woche 10934 Bln (P) Berliner Busfaher, 40/1,76, sympatisch und NR, sucht weiblichen Fahrgast bis 43 J. für gemeinsame Zukunft. Y 017/133 Berliner Woche 10934 Bln (P)

individuellen Beratungstermine werden innovative Behandlungsmethoden und schmerzfreie Vorgehensweisen, das moderne Verfahren der Schlafnarkose und Maßnahmen der Vorbeugung sein.

Verreisen: Auf berliner-woche.de finden Sie alle Ausflugstipps der Redaktion auf einen Blick.

Herzklopfen Bitte beachten:

Anzeige

 Fester Zahnersatz bietet mehr Lebensqualität

Meerrettich (Armoracia rusticana) wird zur Behandlung von Infektionen der Atemwege und KINDER: Wissenswertes zum Schnuller der Harnwege seit Jahrhunderschränkte Nasen- und Mund- ten in der Erfahrungsmedizin Selbst wenn sich Kleinkinder mit dem Nuckeln gut geschätzt. Viele Forschungsaratmung. „Die Sauerstoffverberuhigen ließen, sollten beiten – darunter auch zahlreisorgung der Kinder ist daEltern zunächst darauf ach- durch bis zu 40 Prozent redu- che internationale unabhängiten, dass Bedürfnisse nach ziert“, erklärt die Expertin. Die ge Untersuchungen – belegen, Nahrung, Nähe oder Schlaf Zahnärztin rät daher bei älte- dass die in der Wurzel des ren Kindern zur kleinsten befriedigt seien. Meerrettichs enthaltenen aktiven Pflanzensubstanzen, die Schnullergröße. Je weniger Senföle, Bakterien und Viren Platz das Beruhigungsmittel Wie lange ist das Schnullern okay? „Optimalerweise bebekämpfen und zudem entzünaus Latex oder Silikon im kommen Zweijährige den dungshemmend wirken. Das Mund des Säuglings einSchnuller nur noch kurz vorm nimmt, desto weniger Schatraditionsreiche KreuzblütengeEinschlafen“, sagt Dr. Andrea den könne es anrichten. wächs wurde daher vom NHV Thumeyer, Zahnärztin in Theophrastus zur Heilpflanze Ein offener Biss, der oft durch des Jahres 2021 gewählt. RR Wiesbaden und Vorsitzende übermäßiges Schnullern entder Landesarbeitsgemeinsteht, kann aber noch zwischaft Jugendzahnpflege in Hessen im Apothekenmaga- schen dem zweiten und dritzin „Baby und Familie“. ten Geburtstag rückgebildet werden. Wird dieses ZeitfensDauernuckeln kann sogar Die Entspannungsreihe RuheInter jedoch verpasst, ist laut schädlich sein. Neben kiefer- Dr. Andrea Thumeyer häufig sel zum Anhören und Mitmaorthopädischen Problemen eine langwierige kieferortho- chen dient als kleine Auszeit verweist Thumeyer auf pädische, logopädische und vom Alltag und richtet sich an Sprachentwicklungsverzöge- physiotherapeutische Bepflegende und betreuende Anrungen und eine eingehandlung notwendig. ots/RR gehörige und alle Interessierten. In jeder rund 20-minütigen Folge befasst sich die Gerontotherapeutin und Entspannungspädagogin Marlies CarEine diensthabende Apotheke in Ihrer Nähe bonaro mit einem Thema, stellt können Sie rund um die Uhr wie folgt erfragen: Entspannungsübungen vor Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder erfreut mit einem Gedicht. Mobilfunk: 22833 (aus allen Netzen, 69 ct/Min) Podcast unter www.unionhilfsonline: www.akberlin.de werk.de/pflegeengagement RR

Private Kleinanzeigen in dieser Rubrik sind mit einem (P) gekennzeichnet

Berliner Woche

Seite 17

Interessanter Mann mit Herz, NR, für alles Schöne gesucht. Bin 69/1,64/70, mag die See, Garten, Tiere. Y 017/110 Berliner Woche 10934 Bln (P) Katja, 29 J., gutaussehende, hübsche Landwirtin. Suche nach Enttäuschung "Ihn" bis Anfang 40, der wie ich nicht ständig Trubel braucht, sondern Häuslichkeit und Natur mit mir genießt. S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. 452071. www.pvju lie.de Ich heiße Manja, ich bin 45 Jahre, schlank, anschmiegsam, zärtlich, sehe gut aus und bin vollbusig. Da ich leider schon in EU-Rente bin, könnte ich zu Dir ziehen. Dein Beruf und Aussehen sind mir nicht wichtig, nur lieb solltest Du zu mir sein. Ich bin häuslich und koche sehr gut und habe ein eigenes Auto. Du wirst nicht enttäuscht sein. Bitte melde Dich über S 030/62 93 78 18 oder Post an Julie GmbH, Müggelschlößchenweg 60, 12559 Berlin; Nr. T 3989. www.pvjulie.de

71-jähr. Witwe, NR; 1,68, FS, vollschl., modebew., sucht netten, gepflegt. niveauv. Herrn ab 65; ca. 1,75, NR, mobil, f. gemeins. Freizeitgestaltung. Y 017/ 145 Berliner Woche 10934 Bln (P) Jornalistin-Witwe, Akad. um 60/170/ 57, umfassend gebildet, mädchenhaft attr., fit, fleißig, fürsorglich. Liebe Partnerin für gute u. schlechte Zeiten, Hausperle, Lady mit Herz u. Verstand su. M. für gemeinsame Zukunft. Y 017/129 Berliner Woche 10934 Bln (P) Nette, lustige Frau, 68 J., 1,72 m groß, sucht einen netten, gepflegten Mann, der gerne lacht. Für Nah- + Fernreisen. Erstmal Freundschaft. BmB. Bin geimpft. Y 017/100 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie, 71, 154, sucht Ihr, bis 72, für eine dauerhafte Beziehung zum Leben, Lieben und Reisen sowie für alles, was ganz viel Spaß macht. Y 017/140 Berliner Woche 10934 Bln (P) Gepfl. Witwe, Ende 70, schlk., Gr. 36 38, 1,58, tierlieb, sportl. NR, wünscht sich für alles Schöne einen aufrichtigen Partner mit PKW und politischem Interesse. Y 017/104 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie Ende 70 sucht homorvollen Mann zum Liebhaben, alles ander kann ich selbst. Y 017/116 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Auf herzklopfen-berlin.de finden Sie noch viel mehr Singles aus Ihrer Nähe. Jetzt kostenlos anmelden und verlieben!

26 06 80

Suche Mann ohne Bauch und Bart, aber mit Humor für Freizeit und mehr bin 60/1,65, blond, schlank. Y 017/ 137 Berliner Woche 10934 Bln (P) Vietnamesin 62 J., sucht auf d. Weg einen neuen Lebenspartner. Keine P.V. Y 017/101 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Freizeitpartner Berlinerin, 70, will Berlin verlassen, eventuell nach Norddeutschland. Suche Gleichgesinnte. Y 017/113 Berliner Woche 10934 Bln (P) HSA-Renter/innen (+/-75) für Kulturelle Unternehmungen u. Reisen gesu. Bin weibl. noch vital; interessiert an kl. nicht kommerziellen Alten-WG. Y 017/121 Berliner Woche 10934 Bln (P) Nette Frau, 55, sucht nette Frau für Freizeit, bevorzugt Raum Köpenick/ Freidrichshagen. Y 017/139 Berliner Woche 10934 Bln (P) Sie, 56 J., NR, vielseitig interessiert, sucht Freizeitpartner/in für Unternehmungen, Spaziergänge, Kultur und nette Gespräche. Y 017/102 Berliner Woche 10934 Bln (P) Trotz Corona "runter vom Sofa" – für Körper u. Seele – die Natur enttäuscht nicht! Seniorin, Kontakt und bewegungsfreudig sucht Gleichgesinnte (m/w/d). Alter 50+. Y 017/120 Berliner Woche 10934 Bln (P)

Abenteuer M., 56/183, sucht verheiratete Sie mit Niveau. K. fin. Int. Y 017/107 Berliner Woche 10934 Bln (P) Priv. lockere SEX-Kontakte - sende INFO über WhatsApp oder SMS an 01590/680 39 42 Zauberer, 45, möchte einer netten Frau ihre geheimsten erotische Wünsche erfüllen. Kein fin. Int. S 017667 51 39 08 (P)

Mein Kiez

Mitdiskutieren im Netz Als Kiez-Entdecker können Sie unsere lokalen Beiträge kommentieren und anderen empfehlen. Einfach auf berlinerwoche.de/kiez-entdecker anmelden und mitdiskutieren.

Eine Empfehlung von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt


Berliner Woche

Seite 18

Berlin engagiert

28. April 2021 Kalenderwoche 17

Am Anfang stand eine große Vision

EUROPAWOCHE 2021: Gespräche, Spaziergänge, Konferenzen und Lesungen zur Zukunft unseres Kontinents

von Michael Vogt

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung: Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen“, sagte am 9. Mai 1950 Robert Schumann.

Neuer Kurs für Schulmediatoren

BERLIN. Der Verein„Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kosDer französische Außenminister umriss damit die Idee einer tenlose Weiterbildung zum Europäischen Gemeinschaft Schulmediator an. Senioren ab für Kohle und Stahl. Die soge55 Jahren, die sich ehrenamtnannte Montanunion zwiVom 1. bis 9. Mai laden Organisationen ein, über die Europäische Union zu diskutieren und Europa in Berlin zu entdecken. Foto: berliner-europawoche.de lich engagieren wollen, werden schen den Gründungsmitgliein dem zweimonatigen Kurs auf dern Deutschland und Frank- sprächen zu Klimaschutz, De- Projekt Europäische Freiwilliwie David McAllister und Mar- ihren Einsatz an Berliner Schuren dankbar, dass wir unsere reich gilt als Vorläufer der heu- mokratie und Europas Rolle in genhauptstadt Berlin, das die Projekte hier bündeln und ei- tin Schirdewan, der Staatsselen nach den Sommerferien tigen Europäischen Union. vorbereitet. In der Schule könder Welt auch einen musikali- Schwarzkopf-Stiftung Junges nem großen Publikum zukretär aus dem Auswärtigen Seit 1986 wird der 9. Mai als Amt Miguel Berger und Rena- nen sie, wenn es die Pandemie schen Start in jeden Tag. AuEuropa und betterplace lab gänglich machen können.“ Europatag gefeiert – und auch ßerdem gibt es ein buntes Das sind zum Beispiel ein Ge- te Nikolay, Kabinettschefin der zulässt, an einem Vormittag in Vizepräsidentin der Europäiin diesem Jahr bildet er in Ber- Programm mit Ratespielen, der Woche Schülern helfen, spräch mit dem Regierenden lin als der diesjährigen euroPoetry-Slam, MinisprachkurBürgermeister Michael Müller schen Kommission. Am Abend durch Mediation eine Lösung päischen Freiwilligenhauptdes Europatages steht eine sen, Lesungen und Interviews. für Probleme zu finden und im (SPD) über die Zukunft Eurostadt den Höhepunkt einer persönlichen Gespräch ihr pas, Videos zum europaweiten Weltpremiere des„Europäiganzen Europawoche. Darüber hinaus erhalten viele Selbstwertgefühl und ihre soziEngagement, Filme der Reise- schen Online Orchesters“ auf alen Kompetenzen zu stärken. weitere engagierte Berliner stipendiaten und vieles mehr. dem Programm, das eine beDie wird vom 1. bis 9. Mai mit Organisationen im Rahmen Voraussetzungen für eine ersondere Version der Europahymne, Beethovens„Ode an folgreiche ehrenamtliche Mitarvielen Veranstaltungen beder Europawoche die MögDer Höhepunkt der Europagangen, die allerdings aufbeit sind: Freude an der Arbeit lichkeit, ihre Initiativen und woche ist am 9. Mai eine Kon- die Freude“, aufführen wird. grund der Pandemiebeschrän- Projekte zum Thema Europa Eine Übertragung des Openmit Kindern, Lernbereitschaft, ferenz zur Zukunft Europas. kungen überwiegend digital Air-Konzerts vom Europe Mu- Empathie, Toleranz, Geduld, vorzustellen. So zum Beispiel Damit startet eine Reihe von stattfinden werden. Damit lädt die Schwarzkopf-Stiftung JunDebatten und Gesprächen, in sic Day aus Paris mit Künstlern Flexibilität, Humor und eine die Senatsverwaltung für Kul- ges Europa, die sich die FördeVereinsmitgliedschaft bei SiS. denen Bürger aus allen Teilen aus mehreren europäischen tur und Europa, das EuropäiLändern rundet schließlich Tobias Frietzsche koordiniert das Für diesen Kurs, der online via rung der Entwicklung junger Europas ihre Ideen zu untersche Parlament, die EuropäiProjekt Europäische Freiwilligen- schiedlichen Themen austau- von 19 bis 24 Uhr den digitaZoom stattfindet, sind die techMenschen zu politisch besche Kommission und das Eu- wussten und verantwortungs- hauptstadt Berlin der Schwarzlen Europatag ab. nischen Voraussetzungen PC schen können. Zu Gast bei rope Direct Information Cenoder Laptop mit Kamera und bereiten Persönlichkeiten mit kopf-Stiftung. Colya Zucker den Livestreams zum Zuhören tre (EDIC) Bürger ein, über die dem Ziel der Stärkung des euMikrofon erforderlich. Anmelund Mitmachen sind zum Bei- Freigeschaltet wird das digitale Fenster Zukunft der Europäischen Uni- ropäischen Gedankens und zur Europawoche am 1. Mai unter www. dung unter ¿62 72 80 48 oder gemeinsam mit Unterstütspiel die Fridays-for-Futureon zu diskutieren und Europa der gesamteuropäischen Völ- zung der Berliner Senatskanz- Aktivistin Helena Marschall, berliner-europawoche.de. Dort erfahren per Mail an geschaeftsstelle@ seniorpartner-berlin.de. Weitere in der Stadt zu entdecken. Das kerverständigung auf die Fah- lei gestalten. Er begrüßt die der Staatssekretär im Bundes- Sie auch alles über die Termine und InOnline-Angebot bietet neben nen geschrieben hat. Tobias halte der zahlreichen Veranstaltungen in Informationen gibt es auf www. Idee einer digitalen Europaumweltministerium Jochen digitalen Spaziergängen, Geseniorpartner-berlin.de. st Frietzsche ist Koordinator im woche:„Wir sind den InitiatoFlasbarth, Europaabgeordnete der Europawoche und am Europatag.

Wir sind für Sie da

Freiwillige gesucht

Allgemeine Not- und Servicenummern

Die Lokalzeitung der Hauptstadt

ALG II? Engagierter Ruhestand? Engagieren Sie sich im Bundesfreiwilligendienst! Voll- oder Teilzeit. Wir vermitteln Sie gern: ijgd, S 030-6120 31360/ bfd.berlin-brandenburg@ijgd.de

Pflegebedürftige unterstützen: Wir suchen interessierte, bedürfnisorientierte Menschen, die Pflegebedürftige besuchen und durch ihren Alltag begleiten: gute-tat.de/ ID: 30403

Architekten/Bauingenieure (m/w/d) für Projekt im Senegal gesucht. Mehr Infos und Anmeldung über Stiftung Gute-Tat: www.gute-tat.de, ID: 32058

SoVD Besuchsdienst sucht volljährige Berliner*innen, die einsamen, älteren oder kranken Menschen durch ihr Engagement soziale und kulturelle Teilhabe ermöglichen möchten.

Verlässlich, engagiert, frisch: Berlins beliebte Wochenzeitung erscheint immer mittwochs in 30 lokalen Ausgaben, in Spandau als Spandauer Volksblatt

Volkspark Lichtenrade, ehrenamtl. Pflege an Wegen/Grünfl. Treffpkt. Werkhof Carl-Steffeck-Str./Hanowsteig, Mittwochs u. Samstags 9-13 Uhr, Info unter S 030 700 64 14 / 030 745 26 30

Ihre Ansprechpartner in unserem Verlag

Freude am Umgang mit Kindern? Wellcome sucht neue ehrenamtliche Mitstreiter*innen. Unterstützen Sie mit uns Familien mit Babys. Landeskoordination K. Brendel S 29 49 35 83 Gemeinsam bewegen (ehrenamtlich) Spaziergänge, Walking, Laufen mit erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung, freiwillig@unionhilfs werk.de, S (030) 41726-131 Gutetat.de Wir bringen Ehrenamtliche u. gemeinnützige Organisationen zusammen. Und das seit 20 Jahren. Jetzt als Engel registrieren oder Projekt veröffentlichen. S 030-390 88 222

Wussten Sie schon? Ehrenamtliche Tätigkeit kann auch Ihr Leben bereichern. Probieren Sie es doch einmal aus. .

Homeschooling "Schüler helfen Schülern": Wir suchen Betreuer*innen für die Anleitung von Schüler*innen, die Mitschüler*innen Nachhilfe geben: www.gute-tat.de/ ID: 31762

Diese und weitere Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige finden Sie online unter www.berlin.de/buergeraktiv www.freiwillig.info www.gute-tat.de Ein Eintrag dort ist Voraussetzung für eine kostenlose Veröffentlichung auf unserer Seite „Berlin engagiert“.

Wichtige Telefonnummern BERLINER VERWALTUNG

Lokalausgabe für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf Auflage: 131.500 Exemplare

Redaktion

Christian Sell Redakteur t 887 277 310 Fax: 887 277 319 E-Mail: redaktion@berliner-woche.de

Anzeigenservice

t 887 277 277 E-Mail: service@berliner-woche.de

Zustellung

Besuchen Sie uns auf berliner-woche.de

Als Kiez-Entdecker können Sie Ihre eigenen Beiträge veröffentlichen! berliner-woche.de/ kiez-entdecker Selbstverständlich finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken facebook.com/ BerlinerWoche

twitter.com/ berlinerwoche Die Berliner Woche ist

Wir unterstützen Menschen, die auf der Flucht sind, damit sie ein Leben in Würde führen können. brot-fuer-diewelt.de/f luechtlinge

FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin Telefon: (030) 887 277 100 Telefax Anzeigen: 887 277 219 Telefax Redaktion: 887 277 319 www.berliner-woche.de

Die Berliner Woche ist eine überparteiliche, unabhängige Lokalzeitung. Parteienwerbung in der Berliner Woche dient der politischen Meinungsbildung der Leser. Die Werbung gibt die Position der jeweiligen Partei wieder, nicht die der Redaktion.

Die Berliner Woche ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter.

Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Berliner Woche darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA

0800/00 22 833 192 40 61 00 66 61 00 62 0800/111 0 111 390 63 60 0177/833 57 73 0800/595 00 59 116 117 89 00 43 33

ENTSTÖRUNGSDIENSTE / SERVICE

Gas Strom Telefon Wasser Laternen BSR

ec- und Kreditkarten D1 D2 O2 BVG Kundendienst DB Reiseservice S-Bahn Berlin Zentrales Fundbüro

Redaktionsleiter (V.i.S.d.P.): Hendrik Stein Geschäftsführer: Bodo Krause, Christoph Rüth, Andreas Schoo, Görge Timmer, Michael Wüller Leiterin Regionalverkauf: Manuela Stephan Gültige Preisliste Nr. 34 vom 1.1.2021 Druck: Axel Springer SE, Druckhaus Spandau Verteilung: BLM – Berlin Last Mile GmbH Trägerauflage wöchentl.: 1.291.840 Exemplare

Für die Herstellung der Berliner Woche wird Recyclingpapier sowie Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

NOT- UND SOZIALE DIENSTE

Apotheken-Notdienst Giftnotruf Kinderschutz-Hotline Jugend-Notdienst Telefonseelsorge Berliner Krisendienst Rollstuhldienst Pflegestützpunkte Ärzte (bundesweit) Zahnärzte

UNTERWEGS

www.berliner-woche.de/zustellung

Impressum

115 46 64 46 64

78 72 72 0800/211 25 25 0800/330 20 00 0800/292 75 87 0800/110 20 10 75 92 49 00

KARTEN-/HANDYSPERRUNG

t 887 277 188 oder ganz bequem auf

Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten.

Behördennummer Bürgertelefon d. Polizei

Ämter und Behörden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

AUFLAGEN KONTROLLE DER ANZEIGENBLÄTTER BVDA/BDZV

RUND UMS TIER

Tierheim Berlin

116 116 0800/330 22 02 0800/172 12 12 0800/221 11 22 194 49 01806 99 66 33 29 74 33 33 902 77 31 01 76 88 80

BÜRGERÄMTER

Steglitz, Altes Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 Zehlendorf, Rathaus Zehlendorf, Teltower Damm 16 Bürgeramt Lankwitz, Gallwitzallee 87 Öffnungszeiten: Mo 8-15 Uhr, Di+Do 10-14 und 15-18 Uhr, Mi 8-14 Uhr, Fr 8-13 Uhr; Infos/Termine: ¿ 115

BEZIRKSAMT

Zentrale Einwahl: ¿ 902 99-0 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, ¿ 902 99 46 60 Tiefbauamt, Hartmannsweilerweg 63, ¿ 902 99 77 71 Wohnungsamt (Wohngeldstelle), Auf dem Grat 2, ¿ 902 99-0 Umweltamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 73 19 Jugendamt, Kirchstraße 1-3, ¿ 902 99 16 10 Gesundheitsamt, Robert-LückStraße 5, ¿ 902 99 36 21 Sozialamt, Leonorenstraße 70, Kontakt über Behördennummer ¿ 115 Schulamt, Kirchstraße 1/3, ¿ 902 99 57 28

SONSTIGE

Finanzamt, Schloßstraße 58/59, ¿ 90 24 20-0 Agentur für Arbeit Berlin Süd, Händelplatz 1, ¿ 0800 455 55 00 JobCenter, Birkbuschstraße 10, ¿ 55 55 76 22 22

Helfen auch Sie Menschen in Not! BERLINER HELFEN E.V. Die Berliner Woche unterstützt den Verein„Berliner helfen“. Helfen auch Sie Menschen in Not! Mehr erfahren Sie im Internet unter www.berliner-helfen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.