Nw 2014

Page 1

Lokales NR. 274, DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014

7Vde]ZTYVc 4YcZde\Û_ZXd`__eRX

60. Gemeindegeburtstag: Brodhagensiedlung machte katholische Gemeinde nötig VON JENS REICHENBACH

¥ Gellershagen. Knapp 250 Gläubige waren am Sonntag zum Festgottesdienst in die Christkönig-Kirche an der Weihestraße gekommen, um mit ihrem neuen Pfarrer Norbert Nacke und Pastor HansJürgen Kötemann den 60. Geburtstag der katholischen Ge;Û]]V_SVT\ meinde zu begehen. Es war der Stadtteilbibliothek Jöllenbeck, Abschluss eines kleinen Fest10.00 bis 13.00, 15.00 bis 18.00, wochenendes. Amtsstr. 13, Tel. 51 66 15. AWO-Bingo-Nachmittag, Zur Vorabendmesse am 15.30 bis 17.30, AWO-Aktiv- Samstag hatten die GemeindePunkt Jöllenbeck, Dorfstr. 35, mitglieder ihre Kirche noch Tel. (05206) 23 36. stimmungsvoll illuminiert, wie Martin Bonse, Vorsitzender des DTYZ]UVdTYV Gemeinderates, berichtete. Bei Live-Musik und gesprochenen Einblicke – Innenansichten ei- Texten konnten die Besucher nes Frauenhauses, Fotoaus- einen stimmungsvollen Medistellung, 9.00 bis 12.00, 15.00 bis tationsgang beschreiten. Am 18.00, BellZett, Sudbrackstr. Sonntag stand dann nach dem 36a. Gottesdienst der Festvortrag Heiße Waffeln, Schülerinnen von Joachim Wibbing zur 60und Schüler der Mamre-Pat- jährigen Geschichte der Gemos-Förderschule, 14.00 bis meinde im Mittelpunkt. 17.00, Begegnungszentrum am Ein anderer Höhepunkt war Bültmannshof, Kaffeekanne, sicherlich die vor allem bei den Jakob-Kaiser-Str. 2c, Tel. 9 67 41 40.

5`c_SVcX

<ZcTYV_ Z^ >ZeeV]R]eVc

9RWedecRWV Wác ER_\deV]]V_ CÊfSVc

Jöllenbeck: Vier Jahre und zehn Monate als Strafe ¥ Jöllenbeck (nim). Innerhalb weniger Tage ereigneten sich im November des vergangenen Jahres in Jöllenbeck zwei Tankstellenüberfälle. Das Landgericht verurteilte einen der Tatbeteiligten gestern zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zehn Monaten. Bernd P. (24; Namen aller Betroffenen geändert) stammt aus schwierigen Verhältnissen. Frühe Drogenerfahrungen und Phasen der Obdachlosigkeit gehören ebenso zu seiner Vita wie zahlreiche Vorstrafen. Am 14. November 2013 beschloss er gemeinsam mit zwei weiteren Männern, eine Tankstelle an der Jöllenbecker Straße zu überfallen. Während die Komplizen 570 Euro sowie zwei Zigaretten in der Tankstelle erbeuteten, wartete P. an einer Bushaltestelle die Rückkehr der beiden Männer ab. Zurück in P.s Wohnung teilten sie das geraubte Geld, um es anschließend in Drogen umzusetzen.

Lediglich sechs Tage später die nächste Tat: P. überfiel gemeinsam mit einem der beiden Männer, die bereits am ersten Raub beteiligt gewesen waren, eine Tankstelle an der Vilsendorfer Straße. Während der Mittäter mittels einer vorgehaltenen ungeladenen Pistole 208 Euro erbeutete, stand P. an der Tür Schmiere. In der Verhandlung vor der II. Großen Strafkammer hatte P. die Vorwürfe eingeräumt. Die Ermittler waren zunächst davon ausgegangen, dass P. bei der Tat einer der beiden Männer in der Tankstelle gewesen war – dies war ihm jedoch nicht mit der für eine Verurteilung notwendigen Sicherheit nachzuweisen, so dass die Kammer ihn letztlich in diesem Fall wegen Beihilfe zum besonders schwerem Raub verurteilte. Neben der Haftstrafe ordnete das Gericht gestern die Unterbringung des 24-jährigen Bielefelders in einer Entziehungsanstalt an.

NOTDIENSTE «ckeV Notfallpraxis, 19.00 bis 22.00, Tel. Erwachsene: (05 21) 1 36 92 92; Kinder: (05 21) 1 36 91 91, Teutoburger Str. 50. Notfallinformation (Hausbesuche/Augen-/Hals-NasenOhren-Ärzte), aus anderen Ortsnetzen mit Bielefelder Vorwahl: Tel. (05 21) 116 117, Notfallinformation, Tel. (0521) 116 117.

KRY_ÊckeV Zahnärztlicher Notdienst, Tel. (0521) 44 24 64.

2a`eYV\V_ Bielefeld. Anker-Apotheke, Feldstr. 30, Tel. (0521) 3 72 16. Marktplatz-Apotheke, Windelsbleicher Str. 235, Senne, Tel. (0521) 4 59 34 35. Infos zu diensthabenden Apotheken, Tel. (08 00) 0 02 28 33, www.akwl.de sowie als Aushang an jeder Apotheke.

?`ecfWV Mädchenhaus, Zufluchtstätte, Renteistr. 14, Tel. (0521) 2 10 10. Frauenhaus Arbeiterwohlfahrt, Tel. (0521) 5 21 36 36. Anwaltsnotdienst in Strafsachen, 18.00 bis 08.00, Tel. (0521) 1 36 85 86.

Gottesdienst mit einem klappbaren Altar

Weihnachten 1914, Vortrag, Ref.: Dr. Thomas Nauerth, 20.00, Pfarrheim Heilig Geist, Kindern beliebte Tombola zu Spandauer Allee 48. Gunsten der direkt angegliederten Christkönig-Kita. „Das 8RUUVcSRf^ Besondere hierbei ist“, so BonHolger Hülsmeyer: Bilder & se: „dass jedes Los gewinnt.“ Ihren Ursprung fand die GeSkulpturen, 10.00 bis 18.00, Haus der Stille, Am Zionswald meinde laut Wibbing durch den hohen Anteil Vertriebener und 5. Bielefeld sammelt: stattrand. Flüchtlinge in der Siedlung Bielefeld und seine Dörfer, anl. Brodhagen, die Anfang der 800 Jahre Bielefeld, 10.00 bis 1950er Jahre zur Linderung der 18.00, Bauernhaus-Museum, damaligen Wohnungsnot aufDornberger Str. 82, Tel. 5 21 85 gebaut worden war: „Damit stieg die Zahl der Katholiken im 50. Adventsbasteln – für jeden et- Stadtteil, was die Gründung eiwas!, 14.00, Begegnungszent- ner neuen Gemeinde nötig rum Pellahöhe, An der Reh- machte“, erklärte Wibbing in seinem historischen Gemeinwiese 21, Tel. 14 02 40. Offener Hospiztreff, zwischen derückblick. Der aus Breslau stammende Leben und Sterben; Ref.: Christoph Berthold, Christof Pülsch, Pfarrvikar Georg Hoffmann, Infos: Tel. 1 44 42 44, 19.30, Neue beauftragt vom Paderborner Erzbischof, startete 1952 seine Schmiede, Handwerkerstr. 7. Mission mit einem klappbaren Altar, den er in der Turnhalle der Sudbrackschule für seine ersten Gottesdienste aufbaute. Nach großem tatkräftigen, aber auch finanziellen Einsatz der Gemeindemitglieder – zum ersten Spatenstich waren 3.500 ¥ Schildesche. Historiker Joa- Mitglieder gekommen – weihte chim Wibbing hält heute Abend der damalige Erzbischof Loim Gemeindehaus der Stifts- renz Jaeger die neue Christkökirche, Johannisstraße 13, ei- nig-Kirche an der Weihestraße nen Vortrag zum Thema „Zwi- am 1. November 1954 endlich schen Himmel und Hölle – Bie- ein. „Das war damals wie heute lefelder Kirchen im Mittelal- der letzte Sonntag im Kirchenter“. Illustriert wird der Vor- jahr – der sogenannte Christtrag mit zahlreichen histori- königsonntag“, erklärte Bonse. Der erste Pfarrer der Geschen Abbildungen und Fotomeinde war übrigens Wilhelm grafien. Beginn: 19 Uhr.

BI22

Sozialpsychiatrischer Krisendienst und Drogennotruf, 18.00 bis 7.30, Tel. (0521) 3 29 92 85. Brustschmerz-Zentrum, für Patienten, Tel. 5 81 34 44, Klinikum BI-Mitte, Teutoburger Str. 50, Mitte. Deutsche Rheumaliga, telefonische Beratung 14.00 bis15.00/Tel. (05 21) 5 89 22 20; persönliche Beratung 15:00 bis 17:00, Franziskus-Hospital, Kiskerstr. 26, Mitte. Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung/Diakonie für Bielefeld gGmbH, Paulusstr. 24-26, 9.00 bis 17.00, Tel. (05 21) 96 75 09 59. Frauennotruf, mit russischer Beratung, 10.00 bis 12.00, Jöllenbecker Str. 57, Tel. (0521) 12 42 48. Unabhängige Patientenberatung, 10.00 bis 14.00, Gesundheitsladen Bielefeld, Breite Str. 8, Mitte, Tel. (0521) 13 35 61. Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, 15.00 bis 18.00, Die Paritätische – Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, Stapenhorststr. 5, Mitte, Tel. (0521) 9 64 06 96. Weisser Ring, Tel. (05206) 7 05 47 22 (AB), Bundesweites Opfertelefon, Tel. 116 006. Sterntaler e.V. – Beratungsstelle für trauernde Kinder, 10.00 bis 19.00, Tel. 0521/55 7 88 33.

FA M ILIENCHRONIK 8VSfcedeRXV

J. Quelle-Brock. Anneliese May, 77 J. Schildesche. Erika Porath, 80 J.; Eberhard Beutling, 85 J. Schloß Holte-Stukenbrock. Wilhelm Sielemann, 75 J.; Edith Wollenberg, 80 J.; Luise Hasenpusch, 81 J.; Else Vogelsang, 88 J. Senne. Reinhard Grotz, 94 J.; Ingeborg SchmiedeskampVemmer, 80 J.; Marianne Körner, 79 J. Sennestadt. Emmi Wolf, 100 J.; Marianne Grenz, 76 J.; Albert Mudder, 76 J.; Siegfried Mazurek, 78 J.; Wolfgang Backstein, 79 J.; Helga Sielemann, 79 J.; Wilfried Hänel, 81 J.; Herbert Persicke, 81 J.; Irmgard Zahn, 88 J. Stieghorst-Hillegossen. Inge Schäfer, 81 J.; Gerhard Strauch, 91 J. Ubbedissen-Lämershagen. Brunhilde Günther, 80 J. Ummeln. Werner Mai, 76 J.; Anneliese Groll, 84 J.

Bielefeld. Liesa Höcker, 91 J.; Dieter Schöning, 82 J.; Alfons Kurapkat, 83 J.; Wera Arndt, 85 J.; Ursula Schröder, 87 J.; Waltraud Pinkernelle, 92 J.; Günter Pakebusch, 75 J.; Inge Redeker, 75 J.; Gisela Stegmann, 80 J.; Liesa Bullmann, 93 J.; Harald Schütter, 80 J.; Günter Hillebrenner, 87 J.; Joachim Collatz, 88 J.; Adolf Büker, 75 J.; Helga Mundt, 84 J. Altenhagen. Brigitte Küster, 70 J. Brackwede. Günter Meyer, 74 J. Brake. Erika Bockermann, 75 J. Heepen. Ulrich Will, 75 J.; Rita :_ 7VdedeZ^^f_X+ Die Messdiener Torben Weiland (v. l.), Patricia Grube, Fabian Gawin, Lisa-Marie Wei- Klose, 80 J. gelt, Leander Schroeter, Lukas Gawin, Frida Meyer, Jona Laschin und Lasse Meyer sowie hinten Mess- Isselhorst. Inge Goldbecker, 75 dienstleiter Andreas Flore, Pfarrer Norbert Nacke, Pastor Hans-Jürgen Kötemann. FOTO: BARBARA FRANKE J.; Ernst Oberbeckmann, 78 J.; Irmgard Buschkamp, 87 J. Jöllenbeck. Rosa Vogelsang, 82 Dörr. In seiner Amtszeit wurJ. den das Pfarr- und GemeinOerlinghausen. Rolf Reineke, dehaus, 1960 der Kindergarten Annegret Sander. und 1971 das Pflegewohnheim Oldentrup. Christa Wittek, 77 Laurentius errichtet. 2003 wurde Christkönig mit der Heilig-Geist-Gemeinde zum Pastoralverbund „Im Bielefel:Yc 5cRYe kfc ?VfV_ HVdeWÊ]ZdTYV_ der Westen“ zusammenge2S`dVcgZTV: (0521) 555-888 DV\cVeRcZRe schlossen. Seit diesem Jahr ge2_kVZXV_dVcgZTV+ (0521) 555-333 =`\R]cVUR\eZ`_: (0521)555 580 hört die Gemeinde dem pas<RceV_g`cgVc\RfW: (0521) 555 444 7Ri CVUR\eZ`_: (0521)555 598 toralen Raum „Bielefeld-Mitte, >VUZV_SVcReVc: (0521) 555 540 im Westen und Nord“ an. 2025 soll es nur noch einen pasto- F^ "*'!+ Die Kirche stand zunächst noch auf einer grünen Wiese, heuralen Raum in Bielefeld geben. te liegt sie mitten im dicht bebauten Gellershagen. FOTO: PRIVAT 6 >RZ]+ bielefeld@nw.de

DTYRfWV] deRee 7fÅSR]]

Spieler des VfL Theesen unterstützen die von-Laer-Stiftung ¥ Dornberg (huf). Die 42 Kinder der Kita Hof Hallau können sich freuen: Das Außengelände hat jetzt mit Hilfe von Eltern, Kindern, Mitarbeitern und von Spielern der 1. Mannschaft des VfL Theesen endlich ein neues Gesicht bekommen. Seit dem 1. August gibt es den Neubau der Kita Hof Hallau der von-Laer-Stiftung. „Wir sind froh unser Gelände endlich nutzen zu können. Bis jetzt sind wir auf die umliegenden Spielplätze und den Wald ausgewichen“, sagt Leiterin Jennifer Stammler. „Direkt vor der Tür den Kleinen etwas bieten, das muss doch auch sein.“ Zusammen mit der Ideenwerkstatt Lebens(t)raum e. V. wurden drei Modelle erstellt. Daraus folgte ein Gesamtkonzept. Thies Kambach, stellvertretener Leiter der Kita und Spieler-Trainer beim VfL saß mit in der Planungsgruppe. Seine Idee war es auch, die sportlichen Kollegen mit einzubeziehen. „Jede Hand kann helfen und wenn man in einem Verein mit einem tollen Team ist, dann kann man das auch

sinnvoll nutzen.“ Jeder brachte sich auf seine Weise ein: Eltern besorgten über das Internet Steine. Andere sorgten für die Verpflegung. „Das wird was ganz tolles, hier entsteht ein Kletterturm mit Rutsche, eine Matschanlage, eine Schaukel, ein Tunnel und ein Sandkasten“, erklärt Stammler. „Die Jungs zu begeistern war nicht schwer, fünf Spieler sagten so-

fort zu. Fünf weitere mussten erst noch ihren Kalender durchsehen“, so Stürmer Kambach. Am Ende waren es also inklusive Kambach genau elf – damit hätten sie auf dem Platz auch eine gute Figur gemacht. Aber sie hatten das Wochenende spielfrei. Im Frühjahr geht es dann weiter mit einem Balanciermosaik und vielen Pflanzen.

Lothar Schmalen (los) 55 55-71 Andrea Rolfes (ar) -81 Alexandra Buck (buck) -83 Kurt Ehmke (kurt) -84 Thomas Güntter (gün) -93 Heidi Hagen-Pekdemir (ha) -325 Sebastian Kaiser (bast) -88 Arno Ley (ako) -82

Ariane Mönikes (ari) Ansgar Mönter (mönt) Jens Reichenbach (jr) Joachim Uthmann (aut)

?VfV HVdeWÊ]ZdTYV

weils einschl. 7% Mehrwertsteuer. Bei Abonnement-Unterbrechung erfolgt eine Rückvergütung des Bezugspreises ab dem 7. Tag der Unterbrechung. Das Abonnement kann mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende gekündigt werden (Datum des Poststempels). Abbestellungen sind schriftlich an den Verlag zu richten. Zusteller nehmen Abbestellungen nicht entgegen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages, bei Arbeitskämpfen oder in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit das Gesetz zwingend nichts anderes vorsieht, der Sitz des Verlages. In der Zeitung NEUE WESTFÄLISCHE erscheinen regelmäßig das Veranstaltungsmagazin ERWIN an jedem Donnerstag sowie an jedem Dienstag die Beilage „prisma – Wochenmagazin zur Zeitung“. Sofern Sie Artikel dieser Zeitung in Ihre internen elektronischen Pressespiegel übernehmen wollen, erhalten sie erforderliche Rechte unter www.presse-monitor.de oder unter Telefon (030) 28 49 30, Pressemonitor GmbH.

4YVWcVUR\eVfc+ Thomas Seim DeV]]g 4YVWcVUR\eVfc+ Carsten Heil ?VhdUVd\+ Leitung Jörg Rinne, Mitglied der Chefredaktion Politik, Nachrichten: Dirk Müller; OWL: Sigrun Müller-Gerbes; Wirtschaft: Stefan Schelp; Kultur/Medien: Stefan Brams; Sport: Torsten Ziegler; nw-news: Stefan Gerold; Reporter: Hubertus Gärtner, Matthias Bungeroth, Bernhard Hänel, Jobst Lüdeking Sonderaufgaben: Heidi Hagen-Pekdemir; Wissenschaftskorrespondent: Eckhard Sohn; Politische Korrespondentin: Alexandra Jacobson (Berlin) Lokales: Lothar Schmalen Andrea Rolfes (Ltg. lokaler Newsdesk) Redaktionstechnik: Stefan Weber Veröffentlichungen in Print- oder elektronischen Medien sowie Vervielfältigungen, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für Rücksendung unaufgefordert eingesandter Manuskripte, Bücher, Zeitschriften und Bilder übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. GVcR_eh`ce]ZTYVc 2_kVZXV_]VZeVc+ Michael-Joachim Appelt Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 49 vom 1. Januar 2014. >`_Re]ZTYVc 3VkfXdacVZd bei Trägerzustellung 28,90 EUR, bei Postzustellung 32,60 EUR; je-

ART\V_ ^Ze R_+ Alessio Giorgio, Dominic Neumann, Timo Niermann, Fynn Bergmann (alle VfL Theesen), Jennifer Stammler und Thies Kambach (beide von-Laer-Stiftung) mit den Kindern Maximilian, Hannah und Titus. FOTO: FRAUKE HUHN

-85 -74 -76 -92

Brackwede/Sennestadt/Senne: Susanne Lahr (sl) 4 89 55-21 Silke Kröger (sik) 4 89 55-23

8VdTYÊWedWáYcf_X+ Wolfgang Kaeller, Klaus Schrotthofer 9VcdeV]]f_X+ J. D. Küster Nachf. + PresseDruck GmbH & Co. KG, Bielefeld. Geprüfter Qualitätsbetrieb, zertifiziert nach ISO 12647-3. Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälisch-Lippischer Zeitungsverlage“. :_eVc_Ve+ www.nw-news.de 6 >RZ]+ bielefeld@nw.de

2_dTYcZWe Wác CVUR\eZ`_ f_U GVc]RX+ KVZef_XdgVc]RX ?6F6 H6DE7«=:D496 8^S9 4` <8 $$'!# 3ZV]VWV]U ?ZVUVc_decRÅV #" #( AcVddVYRfd A`deWRTY "! !# #& $$&!# 3ZV]VWV]U EV]VW`_ !& #" & && ! EV]VWRi & && $ %) f_U $ %*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nw 2014 by Benji Hank - Issuu