

- Unternehmensgruppe rund um Räume, Möbel und Design (Bene, hali, neudoerfler)
- Rund 1.300 Mitarbeiter*innen weltweit
- Internationale Präsenz in über 40 Ländern
- Jahrzehnte lange Erfahrung in der Gestaltung funktionaler und ästhetischer Räume
- Expertise in Design, Raumplanung und Umsetzung komplexer Anforderungen
- Enge Verknüpfung von Prozessen, Planung und Produktauswahl
ZUKUNFTSORIENTIERTE
GESUNDHEITSARCHITEKTUR
− Der Wandel im Gesundheitswesen erfordert neue Raumlösungen. Das Patientenwohl und effektive Abläufe stehen im Fokus.
− Es braucht eine menschliche, wertschätzende Umgebung für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende.
− Verlangt wird eine Kombination von flexiblen, hygienischen und heilungsfördernden Lösungen.
Unsere Mission: Räume, die Gesundheit unterstützen
NACHHALTIGKEIT & VERANTWORTUNG - UNSER BEITRAG ZUR ZUKUNFTSFÄHIGKEIT
Kreislauffähige Produktentwicklung konzipiert für Langlebigkeit, Wiederverwendung und Recycling
− CO2-neutral bis 2030 (in Scope 1 und 2)
– klare Ziele für Klimaschutz und Emissionsreduktion
− 99,9 % aller unserer Material- und Komponentenlieferungen kommen aus Europa Transparente Lieferketten
Beratung und Bedarfsanalyse
− Planung und Konzeption
− Entwicklung von Sonderlösungen
− Ganzheitliches Produktportfolio aus Eigenproduktion in Österreich (3 Standorte)
− Über 50 sorgfältig ausgewählte Handelswarenpartner zur ganzheitlichen Ausstattung inklusive Beleuchtung, Raumausstattung und Akustik
− Termingerechte Anlieferung durch eigene Logistik- und Montage-Teams
− After-Sales und Services
− Analyse von Anforderungen
− Integration von Funktion, Komfort und Design abgestimmt auf die Kundenbedürfnisse
− Zusammenarbeit mit Pflegepersonal, Bauherren, Architekten und Fachplanern Klarer Fokus auf den Menschen –Mitarbeiter und Patienten
− Ganzheitliche Konzeption und Planung, die Mitarbeitende und Patient*innen gleichermaßen begeistert
− Wohlbefinden & Gesundheit
Heilungsfördernde Atmosphäre durch Licht, Akustik, Ergonomie und Farbgestaltung
− Konzentration & Leistungsfähigkeit
Räume zur Unterstützung von Fokus, Regeneration und effizientem Arbeiten Teamarbeit & Kommunikation
Gestaltete Zonen für Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit
− Emotionale Wirkung & Identifikation
Gestaltung mit Empathie stärkt
Vertrauen und Bindung an den Ort
Systematische Analyse der Anforderungen an Räume und Funktionen im Krankenhaus
Berücksichtigung von:
Anzahl und Bedürfnisse der Patient*innen
Bedürfnisse der Mitarbeitenden
Abläufe in Medizin, Pflege und Service
Präzise Bedarfsdefinition
Funktionale Stimmigkeit
Wirtschaftlichkeit
Zukunftsfähigkeit
Effizienz
Aufenthaltsqualität - Patientensicherheit
Von zentraler Bedeutung für Aufenthaltsqualität für Patient*innen und Mitarbeitende
Ergonomische, funktionale und hygienische Arbeitsplätze
Unterstützt sichere Abläufe und trägt zu einer beruhigenden Atmosphäre bei. Fördert das Wohlbefinden aller Beteiligten
Steigert die Effizienz im Alltag
Stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ein durchdachtes Designkonzept trägt maßgeblich zur Orientierung, Atmosphäre und Identität einer Einrichtung im Gesundheitswesen bei
- Es übersetzt Werte wie:
- Vertrauen
- Sicherheit
- Fürsorge
- Gezielte Auswahl von Farben, Materialien, Licht, Formen und Raumstrukturen für ein emotional und visuell ansprechendes Umfeld
- Die Philosophie der Einrichtung wird spürbar