
3 minute read
BeneTest: Individuelle Linsen von „der optiker aus Lüneburg“
from BeneFit Nr. 62
st · BeneTest · BeneTest · BeneTest · BeneTes
„der optiker in lüneburg“ Individuelle Kontaktlinsen für individuelle Augen von Julia Steinberg-Böthig
Advertisement
Ich trage seit mindestens 20 Jahren Kontaktlinsen. Zum Optiker bin ich nur in den ersten Monaten regelmäßig gegangen. Den turnusmäßigen Augencheck sparte ich mir irgendwann und meine Kontakt- linsen inklusive Pflegemittel bestellte ich mir bei ei- nem Onlinehändler. Und dann wird man älter und auch die Augen funktionieren nicht mehr so, wie bei einer Zwanzigjährigen. Kurz: Es wurde Zeit für einen professionellen Augencheck.
Christoph Spöhr ist Augenoptikermeister bei „der optiker in lüneburg“ in der Grapengießerstraße und als solcher Spezialist für Kontaktlinsen. „der optiker in lüneburg“ ist ein inhabergeführtes Geschäft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung rund um Kontaktlinsen, Brillen sowie Sportoptik. Das Team bietet auch individuell gefertigte Kontaktlinsen. Für alle, die sich nicht auskennen: Kontaktlinsen gibt es für gewöhnlich als Tags- oder Monatslinse quasi „von der Stange“. Lediglich die Dioptrienzahl ist der Sehschwäche entsprechend angepasst. „Individuelle Kontaktlinsen, sind für alle Menschen sinnvoll, deren Augen vom Standard abweichen“, erklärt der Experte und nennt noch ein Beispiel: „Ich empfehle individuelle Linsen immer denen, die schon mal Kontaktlinsen getragen haben und das als eher unangenehm und

störend empfanden. Da schien dann was nicht so ganz zu passen.“
Damit es bei mir passt, gibt es einen sehr gründlichen Augencheck: Zunächst einmal bestimmt Christoph Spöhr meine Sehschärfe. Die hat sich glücklicherweise nach all den Jahren nicht wesentlich verschlechtert. Ich bin kurzsichtig und habe -1,75 Dioptrien auf beiden Augen. Das reicht, um abends im Bett auch ohne Brille lesen zu können, aber nicht mehr, um gefahrlos am Straßenverkehr teilnehmen zu können. „Das mit dem Lesen ohne Sehhilfe kann sich bei Ihnen bald ändern“, sagt Christoph Spöhr und hält mir eine Zeitschrift hin. „Wie weit müssen Sie die weghalten, um alles bequem lesen zu können?“, fragt er und schaut mich lächelnd an. „So etwa“, antworte ich und halte das Heft gut 30 Zentimeter von mir weg. „Das ist noch ok. Ab Mitte vierzig beginnt die Altersweitsichtigkeit und das Lesen wird anstrengender. Aber bei Ihnen müssen wir da noch nichts machen.“ Na, da bin ich aber beruhigt.
Bei der Topografie wird die Oberfläche meiner Hornhaut gemessen. „Die ist nicht immer glatt und eben, sondern kann auch einer Berg- und Tallandschaft ähneln“, erklärt der Augen-Experte. Besonders diese Untersuchung mache den Unterschied. Ist die Hornhaut nicht eben, können Standard-Kontaktlinsen nicht gut auf dem Tränenfilm sitzen und das kann sich unangenehm anfühlen. „Individualisierte Kontaktlinsen sind diesen Unebenheiten angepasst.“
Als drittes untersucht der Augenoptikermeister meine generelle Augengesundheit. Ist der Tränenfilm gut? Wie sieht die Bindehaut aus? Und der Wimpern-Rand? „Wer Kontaktlinsen trägt, der muss auf seine Augenhygiene besonders Acht geben“, erklärt Christoph Spöhr. „Sonst riskiert man schmerzhafte Augeninfektionen.“ Bei mir ist alles in Ordnung.
Nach rund zwei Wochen bekomme ich meine ganz individuell auf meine Augen zugeschnittenen Kontaktlinsen inklusive passender Pflegemittel zur Reinigung und Aufbewahrung für ein halbes Jahr. Da ich ja quasi schon ein alter Hase bin, brauche ich keine große Einweisung zum Tragen der Linsen. Doch nach einer Woche soll ich noch mal vorstellig werden. „Wir schauen, ob der Tragekomfort auch wirklich gegeben ist und messen noch einmal nach“, sagt Christoph Spöhr. „Gegebenenfalls werden die Linsen so lange angepasst, bis es passt.“ Bei mir ist alles fein. Dennoch habe ich in einem halben Jahr wieder einen Termin bei „der optiker in lüneburg“. Zur Kontrolle und für neue Linsen und Pflegemittel.
Augenoptikermeister Christoph Spöhr ist Spezialist für Kontaktlinsen

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden. Dass ich Linsen trage spüre ich überhaupt nicht, außer bei der Tatsache, dass ich natürlich gut sehen kann. Doch was mir auffällt ist, dass meine Augen nach langem tragen und viel Bildschirmarbeit gegen Abend nicht mehr so schnell tränen oder gereizt sind. Das hatte ich vorher als gegeben hingenommen. Mit individuell angepassten Kontaktlinsen muss das aber nicht sein.
Meine Empfehlung an alle Kontaktlinsenträger und die, die es werden wollen: Schauen Sie doch einfach mal beim Team von „der optiker in lüneburg“ vorbei.
Grapengießerstraße 10 · 21335 Lüneburg T. 0 41 31 / 42 976 lueneburg@deroptiker-inlueneburg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9.30 - 18.30 Uhr

