1 minute read

Juniorwahl 2022

Foto: Juniorwahl 2022

Seit 1999 werden bundes- weit Juniorwahlen für Schulen durch- geführt. Die Teilnehmerzahlen und die Nachfrage steigen von Wahl zu Wahl. Das Gymnasium Bleckede ist seit fast zehn Jahren bei Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen mit dabei.

Advertisement

Juniorwahl 2022 Gymnasium Bleckede nimmt an Juniorwahl teil

von Marcel Baukloh

Seit fast zehn Jahren begleitet das Gymnasium Bleckede Landtags-, Bundestags- und Europaparlamentswahlen mithilfe der Teilnahme an der Juniorwahl. Die Schule bietet dadurch allen Jugendlichen die Gelegenheit, sich intensiver mit den Parteien zu beschäftigen und sich Gedanken zu machen, welche Position sie vertreten. So wird Partizipation in den Nahbereich geholt und greifbar gemacht.

Etwa einen Monat vor der Wahl wird ein Wahlvorstand aus Wahlleitung, Wahlhelfern und Schriftführer gebildet, welcher aktuell die die Landtagswahl vorbereitet. Wahlregister werden erstellt und Wahlbenachrichtigungen verteilt. Am Tag der Juniorwahl (innerhalb der Woche vor der eigentlichen Wahl) gibt es Zeitfenster, in dem jede Klasse beziehungsweise ein Jahrgang in das Wahllokal kommt, um ihre Stimmen abzugeben. Dafür stehen authentische Wahlzettel, Wahlkabinen und eine Wahlurne zur Verfügung. Erst am Tag der eigentlichen Wahl, zeitgleich mit der Veröffentlichung der Hochrechnungen, wird das Wahlergebnis der Schule veröffentlicht. Weiterhin soll im laufenden Schuljahr erneut ein Europatag im Gymnasium veranstaltet werden. Der letzte fand 2019 vor der Corona-Pandemie statt. Zu diesem Anlass war unter anderem auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast. Diesmal sollen am 9. Mai 2023 Abgeordnete des europäischen Parlaments zu einer Podiumsdiskussion eingeladen werden.

This article is from: