4 minute read

Aktuelles Gesundheitstipp und mehr

DIE GUTE SACHE

Ackern trägt Früchte

Advertisement

„Ackern“ hat in der Kurt-LöwensteinSchule in Bleckede eine ganz neue Bedeutung. Einmal die Woche geht es für die Schülerinnen und Schüler in die sogenannte „GemüseAckerdemie“. Im Schulgarten pflanzen sie Salate, Erbsen, Möhren, Tomaten und noch viele weitere Gemüsesorten an. Katja Frieling ist Ackercoach und unterstützt die Kinder bei den Pflanzterminen zwei mal im Jahr. Auch für die nächste Gemüsegeneration sorgt sie, indem sie zeigt, wie Saatgut entnommen und zu einer neuen Pflanze gezogen wird. Zudem bekommt die Schule einen wöchentlichen Newsletter mit Tipps und Tricks. Das Projekt wird von der AOK Niederachsen unterstützt. Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Peter sagt: „Auf dem Schulacker erfahren die Kinder unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird.“ Förderschullehrkraft Torge Treumann ist nun schon die dritte Saison mit seinen Schülern am Ackern. Er sagt: „Wenn wir unser Gemüse ernten, verarbeiten wir es weiter im Hauswirtschaftsunterricht. Es gibt keine Akzeptanzprobleme. Wegschmeißen käme für niemanden infrage. Die GemüseAckerdemie geht also noch weit über den Sach- und Hauswirtschaftsunterricht hinaus.“ Das bestätigt auch Schüler Jeremie Böttner und erinnert sich an die Ernte aus dem Vorjahr: „Da haben wir Kohlrabi geerntet. Den haben wir geschält und in kleine Stücke geschnitten und dann gegessen. Das war lecker.“

BeneFit fährt klimagut

Ab jetzt immer unter Strom unterwegs

Künftig bewegen wir uns umweltschonender. Nach langer Wartezeit, ist der Fuhrpark der BeneFit-Redaktion um ein eAuto reicher: Mit dem I.D 3 von VW aus dem Autohaus Wolter in Lüchow fahren wir seit Mitte Juni nicht nur emissionsfrei unter Strom, wir beziehen unsere Fortbewegungsenergie darüber hinaus auch aus klimaguter Energie aus Wasserkraft der Stadtwerke Barmstedt. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem langjährigen Anzeigenpartner noch ein bisschen mehr für das Klima tun zu können.

Unter neuer Leitung

Anja Neumann übernimmt das VIOLAS‘ in Lüneburg

Genuss-Expertin übernimmt VIOLAS’

Gute Küche, Genuss und kulinarische Besonderheiten sind ihr Metier. Jetzt hat ihre Passion ein neues Zuhause gefunden: Anja Neumann – viele kennen die 43Jährige von den Lüneburger Genusstouren – hat seit Ende Juni das VIOLAS’ an der Grapengießerstraße übernommen.

„Gewürze, Delikatessen, Präsente und vieles mehr wird es auch weiterhin geben“, verspricht Anja Neumann. Das Angebot werden aber erweitert zum Beispiel um Gin und Verkostungsabende. „Ich hab noch viele Ideen“, so die neue Geschäftsinhaberin und lächelt vielsagend.

Der Tipp für Ihre Gesundheit:

Schüssler Salze

Schüssler Salze sind Salzverbindungen, die im menschlichen Körper vorkommen und die als Betriebsstoffe bezeichnen werden. „Sie unterstützen unsere Baustoffe. Wie Mineralstoffe, die wir über die Nahrung oder auch als Tabletten zu uns nehmen können“, so Carola König, PTA und Expertin für Schüssler Salze in der wir leben Apotheke im Luhepark in Winsen und erklärt: „Diese Baustoffe sind wie Ziegelsteine, die allerdings ohne Arbeiter und Verbindungsmasse nur herumliegen. Erst wenn Arbeiter mit Hilfe von Betriebsstoffen die Baustoffe miteinander verbinden, entsteht das Bauwerk. Mit anderen Worten: die Bau- und Betriebsstoffe arbeiten zusammen, damit wir gesund bleiben.“

Schüssler Salze können für jegliche Art von Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen eingenommen werden und sind für Menschen von jung bis alt geeignet. Es gibt zwölf Hauptsalze und zwölf Ergänzungssalze. In den meisten Fällen wird mit den Hauptsalzen gearbeitet. „Das Schöne bei den Schüssler Salzen ist, dass sie nicht nur einfach eingenommen werden müssen, mann kann auch Bäder, Umschläge, Salben und Kompressen daraus machen“, sagt Carola König. Die Einnahme wird immer individuell für den Patienten gestaltet. Üblicherweise nimmt man bei einem akuten Zustand eine höhere Dosis über einen kurzen Zeitraum ein, während bei chronischen Erkrankungen geringere Dosierungen über eine längere Zeit gegeben werden. Das Ganze wird dann in Form einer Kur mit mehreren Salzen über einen bestimmten Zeitraum verabreicht. „Die Tabletten werden üblicherweise zweierweise gelutscht. Dazu sollte die Mundschleimhaut frei sein, das heißt es sollte nicht direkt vorher etwas gegessen werden. Man kann die Tabletten aber auch in Wasser auflösen und in kleinen Schlückchen trinken“, so die Expertin und nennt ein paar Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Das Kleinkind hat sich die Hand verbrannt: „Dazu fülle ich möglichst zeitnah eine Schüssel mit kaltem Wasser und gebe je 20 Tabletten Nr. 3 und Nr. 8 dazu. Das Kind soll nun eine Zeitlang seine Hand darin baden. Ich kann danach auch noch einen Umschlag mit einem Handtuch, das mit dem Wasser getränkt wurde, machen. Die Anwendung sollte allerdings nicht bei offenen Stellen durchgeführt werden.“ Bei krampfartigen Regelschmerzen: Mehrmals täglich eine „Heiße 7“ trinken. Sieben Tabletten der Nr. 7 werden in einer Tasse mit heißem, abgekochtem Wasser übergossen (halbvolle Tasse reicht), mit dem Plastiklöffel umrühren und in kleinen Schlückchen so heiß wie möglich trinken. Noch ein Tipp bei geschwollenen Füßen im Sommer: Ein Fußbad mit je 20 Tabletten Nr. 8 und Nr. 10.

Carola König (51), seit 30 Jahren PTA und Expertin für Schüssler Salze. Sie arbeitet in der wir leben Apotheke in Winsen im Luhepark. Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie gerne vorbei!

This article is from: