
1 minute read
The swinging 60s
In den 1960er-Jahren kam viel in Bewegung. Nicht nur in der Musik wurden große Stars geboren, sondern auch in der Mode und der Technik gab es große Veränderungen.
Kindheit
Advertisement
In den 60ern wurden Kinder noch immer streng erzogen. Den Kindern wurde vorgegeben was sie zu tun und zu lassen hatten. Kindliche Wünsche und Bedürfnisse wurden dabei nur wenig beachtet. Falls die Kinder nicht gehorchten wurden sie meist geschlagen.
Schule
1962 gab es eine große Schulnovelle in Österreich. In dieser wurde das 9. Pflichtschuljahr eingeführt und die Schule war nun unentgeltlich. Aus der 8-jährigen Volksschule wurde die Volksschule von der 1. bis zur 4. Klasse und die Hauptschule von der 5. bis zur 9. Klasse. Der Samstag war noch ein Schultag. Die Lehrer*innen waren streng und es wurde frontal unterrichtet.
Die Schüler hatten still zu sein. Aus der Naturlehre wurde Physik und aus der Naturkunde Biologie. Die Gymnasien waren noch streng nach Geschlechtern getrennt. Die Jungen gingen auf ein Jungen- und die Mädchen auf ein Mädchen-Gymnasium. Auch in den gemischten Klassen der Hauptschule gab es zwischen den Geschlechtern noch Unterschiede bei den Lehrinhalten. So stand bei den Mädchen Handarbeiten und bei den Jungen Werken auf dem Stundenplan. Die Schulsachen und das Pausenbrot steckten noch in der festen, braunen Lederschultasche. Meist ging man zu Fuß (auch wenn es weiter war) in die Schule.
Medien
Fernsehen
Fernseher waren ein Luxus, sie waren sehr teuer und nur wenige konnten sich ein Gerät leisten. Damals gab es noch hauptsächlich schwarz-weiß Filme im Fernsehen. Selbst wenn sie in Farbe waren, konnte man sie nur in schwarz-weiß sehen, da die Fernseher keine Farbe senden konnten.