1948 gehörte zu den Schlüsseljahren im 20. Jahrhundert: Der »Eiserne Vorhang« teilte die Welt in zwei Machtbereiche. Berlin wurde zur dramatischen Bühne im Ost-West-Konflikt. Der Versuch Stalins, die Westmächte mittels der Blockade aus der Stadt zu drängen, scheiterte an dem Entschluss der Alliierten, den Westteil Berlins nicht preiszugeben, sowie an dem Durchhaltewillen der Berliner. Ernst Reuter stieg zur wichtigsten Stimme für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung auf. In der ersten Ausgabe der Ernst-Reuter-Hefte stellt Peter Brandt die Persönlichkeit und die Leistungen des »Blockade-Bürgermeisters« vor. Er beschreibt, wie der Politiker mit Leidenschaft, moralischer Überzeugungskraft, sowie mit nüchterner Sachlichkeit und Sachkenntnis die Geschicke der Halbstadt mitgestaltete. So entsteht ein nuanciertes und ausgewogenes Bild von dem so entscheidenden Jahr.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/544-1948-jahr-der-entscheidungen.html