Seit dem frühen 19. Jahrhundert haben Generationen von Archivaren, Historikern und Archäologen die aus einer mehr als tausendjährigen Vergangenheit überkommenen Quellen Brandenburgs gesichert, erforscht und dargestellt. In biografischen Aufsätzen werden Lebensweg und -werk von über 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beschrieben, die in verschiedenen historischen Disziplinen gewirkt haben. Berücksichtigt sind bekannte Namen der brandenburgischen Landesgeschichtsforschung wie etwa Adolf Friedrich Riedel aus dem 19. Jahrhundert, Lieselott Enders aus dem 20. Auch viele in Vergessenheit geratene Persönlichkeiten sind aufgenommen, insbesondere aus Kommunal- und Kirchenarchiven sowie der Regional- und Lokalgeschichtsforschung. Die Biografen schildern die beruflichen Lebensumstände und ihre wissenschaftlichen Leistungen.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/496-lebensbilder-brandenburgischer-archivare-und-historiker.html