Persönlichkeit, Leben und Werk des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871), dem Gestalter der Gärten von Branitz und Muskau, erfreuen sich auch in der Wissenschaft wachsender Popularität und Medienpräsenz. Pücklers variantenreiche, in vielfältigen sozio-kulturellen Kontexten verankerte Identität widersetzt sich jedem eindimensionalen Zugriff. Vor allem aber fordert die Mehrfachbegabung Pücklers als Landschaftsgestalter, Schriftsteller, Reisender und Selbstdarsteller zu einer Disziplinen und Themen übergreifenden Betrachtungsweise auf. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung zur Forschung über Fürst Pücklers Leben und Wirken in Beiträgen aus Geschichte, Kunst- und Literaturwissenschaft, Romanistik, Soziologie, Philosophie und Denkmalpflege.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/454-ein-kind-meiner-zeit-ein-aechtes-bin-ich.html