Die Landesklinik Teupitz wurde in den Jahren 1905 bis 1908 als fünfte große Heil- und Pflegeanstalt des Brandenburgischen Provinzialverbandes gebaut. In der damals zweitkleinsten Stadt der Provinz entwarf Theodor Goecke das erste Psychiatriekrankenhaus im reinen Pavillonstil. Es setzte Maßstäbe für weitere Bauvorhaben dieser Art. Diese kleine, abgeschlossene Welt spiegelte stets die wechselvolle Geschichte ihrer Umgebung: im Ersten Weltkrieg diente die Anstalt vorübergehend als Reservelazarett und wurde in den Inflationsjahren kurzzeitig geschlossen. Nach 1945 befand sich auf einem Teil des Geländes ein sowjetisches Militärhospital. Die Planungs- und Bauphase des Komplexes wird in dem Band ebenso dokumentiert wie die zahlreichen Umnutzungen.
Weitere Informationen: http://www.bebra-wissenschaft.de/vzgesamt/titel/195-landesklinik-teupitz.html