Groschenroman (Leseprobe)

Page 24

Menschen, Tausende, die wie Höhlenbewohner in den Verschlägen hausten, dahinvegetierten; Menschen, die jede Ecke füllten, jeden Gang und jede auch noch so enge Nische. Wer war Universitätsprofessor gewesen, wer Metzger, Böttcher, Bergmann wie er? Ob er nun Axel Rudolph hieß, 1893 in Köln am Rhein geboren war oder nicht − was spielte das hier noch für eine Rolle? Diese Masse Mensch, das waren Gefangene, ins Elend Gespülte des furiosen, großen Krieges, der auf der Erde wütete, sie waren Verlierer, die sich ängstlich vor dem Abtransport versteckten, die keine Pläne hatten und kaum Hoffnungen. Axel Rudolph konnte nicht wegsehen von diesen Eingeweiden des Krieges, und der beißende Gestank nahm ihm den Atem, bis wattige Schwärze über ihm zusammenschlug; einer der Ohnmachtsanfälle, die Überbleibsel der Kriegsverletzung waren – oder einfach ein Vorwegnehmen des eigenen Endes, das ganz offensichtlich unmittelbar bevorstand. Dann doch wieder: die Viehwaggons. Sie hatten ihn aussortiert − nach welchen Kriterien, geplant oder nicht, wer wusste das –, aussortiert und erneut verladen für eine weitere, diesmal noch unendlich längere Reise nach Osten. Draußen fiel der erste Schnee, die Landschaft wurde weiß und konturlos, ab und zu klaffte darin die schwarze Zackenlinie eines Bachlaufs, dann kam wieder für Stunden nichts als das weiße Trudeln. Die wenigsten Stationen hatten Namensschilder, die Wachmänner murmelten bereitwillig die Litanei herunter: Kurgan, Wargaschi, Lebjashja, Mamljutka, Tokuschi … Ortsnamen vielleicht, oder Erfindungen. Nicht erfunden war das Ungeziefer, das ihnen trotz der Kälte zu schaffen machte, die Läuse, Flöhe, Wanzen; es gab keine Rettung vor ihrem Biss. Nur selten verkündete einer der Wachtposten mit dumpfer Stimme einen der prodovolstvennye punkty, der Verpflegungspunkte. Doch was es da gab, spottete jeder Beschreibung. Wer Glück hatte, konnte einem Bauern ein trockenes Stück Brot abschwatzen oder im Gedränge einem der staunenden Einheimischen in die Tasche greifen; insgesamt wurde die Verfassung der knapp tausend Gefangenen immer schlechter, je weiter die Reise ging. Durchfallepidemien grassierten und machten auch den nicht Kranken das Leben zur Hölle; die Holzöfen fielen aus oder sorgten

· 24 ·

Groschenroman.indb Abs1:24

13.10.2009 14:17:33 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Groschenroman (Leseprobe) by BeBra Verlag - Issuu