»Alle W e Und in ge f ü h r en nac s Roma h nische. Berlin zurüc « Kurt k. Tucho ls
ky
Géza von Cziffra Das Romanische Café
niskirche war in é an der Gedächt af C e ch ffpunkt is an om Das R teste Künstlertre nn ka be l oh w r en de den 1920er Jahr und Namen alles, was Rang ch si af tr r ie H hriftsteller wie Berlins. sker-Schüler, Sc La e ls E ie w er ht wie Max Slevogt hatte: Dic uckmayer, Maler Z l ar C er od t ch Albers, aber Bertolt Bre pieler wie Hans us ha Sc , sz ro G oder George Einstein. aftler wie Albert ch ns se is W ch au anischen er Mann im Rom ng ju s al r de a, dotenreich von Géza von Cziffr , erzählt hier anek ng gi s ten au d un n ei Café weniger berühm berühmten und it m en r ss ai ni Fl eb n rl den E erwecken de ine Geschichten m L eben. Zeitgenossen. Se r Jahre wieder zu ne je e èm oh B er der Berlin
ffra
Géza von Czi
fé a C e h c s i n a Das Rom
Berliner Orte
9 783898 091640
12 € [D ]
ISBN 978-3-89809-164-0
www.bebraverlag.de