Verwaiste Felder (Leseprobe)

Page 1

Hans-Jürgen Schmelzer, geboren 1938 in Frankfurt/Oder, wuchs zunächst in der Magdeburger Börde auf, später im Rheinland, wohin die Familie aus der DDR geflüchtet war. Er studierte Germanistik und Romanistik in Tübingen, Bordeaux und Bonn, arbeitete dann von 1968 bis 2000 als Lehrer im Höheren Lehramt. Von 1975 bis 1987 war er freier Mitarbeiter bei der Zeitung »Die Welt«.

Das Buch würdigt die enormen Leistungen der Menschen beim Wiederaufbau ihrer Heimat und erzählt von den mitunter tragischen Lebensgeschichten der Neusiedler, die die Oderbruchregion entscheidend mitgestalteten.

Von ihm sind zahlreiche Musikerund Schriftsteller-Biografien erschienen – so über Johannes Brahms, Theodor Fontane, Georg Friedrich Händel, Hermann Hesse, Friedrich Schiller und Heinrich von Kleist. Zuletzt erschienen »Meines Vaters Felder – Biografie einer Landwirtsfamilie im Oderbruch« sowie »Verlorene Felder – Stunde Null im Oderbruch 1945/46«.

ISBN 978-3-86124-733-3

VerwaisteFelder_Umschlag.indd 1-5

Verwaiste Felder

Hans-Jürgen Schmelzer erzählt in diesem Band anhand reichen Quellenmaterials vom Schicksal des Ortes Sachsendorf und seiner Bewohner nach 1945. Er spannt dabei einen erzählerischen Bogen von der Rückkehr der Menschen in ihr zerstörtes Dorf über die Jahre des Neuanfangs unter der kommunistischen Herrschaft bis in die heutige Zeit.

Hans-Jürgen Schmelzer

Hans-Jürgen Schmelzer

Verwaiste Felder Schicksale im Oderbruch nach 1945

Die Presse über Hans-Jürgen Schmelzers Bücher »Meines Vaters Felder« und »Verlorene Felder«:

»Dokumentarisch, aber dennoch bildhaft, informativ und spannend.« Preußische Allgemeine Zeitung »Ein glaubwürdiger Einblick in die Lebensbedingungen in der sowjetischen Besatzungszone, der Zeugnis ablegt über ein umstrittenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Erschütternd und spannend.« ekz Informationsdienst »Akribisch recherchiert, dicht an der Zeit und erfrischend sachlich beschreibt der Autor anschaulich, mit welchen Widrigkeiten die Menschen im Osten Deutschlands in den ersten Nachkriegsjahren zu kämpfen hatten.« Märkische LebensArt »Ein Stück Zeitgeschichte.« Märkische Oderzeitung »Ein humanes Buch, das dem Heute eine Art Legitimation liefert.« Deister- und Weser-Zeitung

www.bebraverlag.de

21.08.19 11:50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.