46
I M
V O R Z I M M E R …
DANIELA SCHWANINGER Assistentin der Unternehmensleitung der Meier + Cie AG Schaffhausen
BILD SELW YN HOFFMANN
weniger im Dienste von Schwimmen, Radfahren und Laufen, sondern vor allem von Verwaltungsrat, Unternehmensleitung und Chefredaktion.
Sportlich in zwei Welten
Wenn Daniela Schwaninger betont, sie liebe die Abwechslung, erstaunt das nicht. Das kommt ja schon im sportlichen Hintergrund zum Ausdruck. Das Vorzimmer des Medienhauses Meier indes ist erst recht eine Arena der Vielseitigkeit. Hier läuft irgendwie (fast) alles zusammen. Strategische Fragen des Verwaltungsrates etwa. Operative der Unternehmensleitung, kaufmännische, personelle und medienpolitische. Das Haus Meier ist ein Medienunternehmen und als solches – der unternehmerischen Logik der Neuzeit folgend – ein Konglomerat unterschiedlichster Tätigkeiten. Die Herausgabe der «Schaffhauser Nachrichten», der Tageszeitung, ist eine davon. Aber da gibt es noch Lokalblätter, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Onlineunternehmen, einen Buchverlag, eine Vertriebsorganisation und einiges anderes. Und mit allen Fäden ist Daniela Schwaninger als Drehscheibe des Hauses und als Bindeglied zur Unternehmensleitung verbunden. Das ist echter Mehrkampf, der grosse Flexibilität erfordert. Es ist nämlich nicht jedermanns Sache, innert kürzester Zeit von einem Bereich zum andern zu springen und trotzdem kompetente und perfekte Arbeit abzuliefern. Aber, sagt Schwaninger: «Ich habe einen Hang zum Perfektionismus.» Das wäre dann die Konstante innerhalb des wechselnden Metiers.
J . R . | Sie ist eine sportliche Frau. Heute vielleicht nicht mehr mit dem grossen Engagement früherer Jahre, weil die Zeit dazu fehlt. Trotzdem. Und Daniela Schwaninger ist auch eine vielseitige Frau. Sie liebte den Triathlon. Diese besondere Art des sportlichen Mehrkampfs umfasst die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen (bei Wettkämpfen in dieser Reihenfolge). Das stellt besondere Anforderungen. Nicht nur an die Ausdauer, sondern auch an die geistige und körperliche Flexibilität. Radfahren ist nicht dasselbe wie Schwimmen oder Laufen, jede Disziplin verlangt nach anderen Techniken, anderen Belastungen, anderen Taktiken. Wer hier besteht, darf sich eine Medaille mit dem Hinweis auf multiple Begabung umhängen.
Die Metiers übrigens gehen weit über eigentliche Sekretariatsarbeiten hinaus. Für die «Schaffhauser Nachrichten» organisiert Daniela Schwaninger mit dem OK «NApi» das traditionelle Bleigiessen und den Neujahrsapéro, Anlässe wie «Politik oder Kultur im Saal», aber auch die jährlichen Mitarbeiteranlässe. So fällt die Organisation des Sommerfestes, des Weihnachtsessens der Redaktion, der Jubilarenfeier in ihren Aufgabenbereich, und sie ist erste Adresse bei Stellenausschreibungen der Redaktion. Natürlich ist sie auch eine wichtige Anlaufstelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sorgen? Probleme? Ärger? Daniela Schwaninger hat ein offenes Ohr, hilft und vermittelt, und das gerne. Denn Daniela Schwaninger ist eine offene, kontaktfreudige Person, eine, die gerne mit Menschen umgeht, und eine, die mit «einem Lächeln im Gesicht durchs Leben geht», wie sie selbst sagt.
Mittlerweile ist der Triathlon so etwas wie eine Modesportart geworden. Viele stellen sich der sportlichen Herausforderung – wenige allerdings dürften die Trias der Disziplinen von der sportlichen auch auf die berufliche Ebene, sagen wir etwas ungenau auf die kaufmännische, übertragen haben. Bei Daniela Schwaninger ist es dazu gekommen. Heute bewährt sie sich beruflich Tag für Tag in unterschiedlichen Disziplinen, wenngleich nunmehr
Anders ginge es wohl auch nicht, zumal nicht im Hexenkessel eines Medienhauses. Wo Aktualität oberstes Gebot ist, ist nicht unbedingt Geruhsamkeit zu erwarten. Schnelligkeit und Effizienz allerdings sind für sie wahrhaftig nichts Neues. Daniela Schwaninger hat den Schaff hauser Triathlon ja auch nicht absolviert, um Letzte zu werden.
Daniela Schwaninger liebt es sportlich. In der Freizeit – und im Beruf. Als Assistentin der Unternehmensleitung des Medienhauses Meier + Cie AG Schaffhausen pflegt sie die Vielseitigkeit.