BBB Nachrichten 09/10 2013

Page 3

Editorial

Anette Egle Chefredakteurin BBB Nachrichten redaktion@bbb-bayern.de

Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, Sie sind gut erholt aus dem wohlverdienten Sommerurlaub zurückgekehrt und konnten diesen Effekt auch noch über die ersten Wochen des Arbeitslebens retten. Inzwischen hatte wohl jeder schon die Zeit, den Schrecken angesichts der ersten Lebkuchen und Dominosteine in den Supermarktregalen zu überwinden – Skiausrüstung komplett? Weihnachtsgeschenke? – und der Alltag nimmt, zumindest bei den meisten, wieder seinen gewohnten Lauf. Nicht so bei der Politik. Zwar sind die Wahlen abgeschlossen, die Mehrheitsverhältnisse geklärt, die Vergabe der Ämter steht aber noch weitgehend aus. Die Ergebnisse dieser, zumindest für die Betroffenen eher unruhigen Zeit, bleiben der nächsten Ausgabe vorbehalten. Unseren Fokus nimmt dieses Mal ein ganz neues Projekt ein: Der BBB-Stressmonitor. Seit 1. Oktober steht er auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit dem anonymen Onlinetest kann jeder sofort seinen ganz individuellen Stresslevel bestimmen. In der Gesamtschau soll eine Auswertung der arbeitsplatzbezogenen Daten aufzeigen, wo in Einzelbereichen Handlungsbedarf bei der Gestaltung des Arbeitsumfelds besteht. Dann stehen natürlich entsprechende Initiativen des BBB an.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Der Rechtsteil beginnt mit einer Übersicht über die Regelungen zur begrenzten Dienstfähigkeit – eine der möglichen Folgen von zu viel Stress. Das haben wir auch zum Anlass genommen, uns insgesamt mit dem damit eng zusammenhängenden Thema der gesundheitlichen Eignung auseinanderzusetzen. Mit Ausführungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zur Pflicht, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zu unterziehen, wenn man dazu aufgefordert wird, findet sich der Komplex auch in der Rubrik „Aus der Rechtsprechung“ wieder. Übrigens: Auch wir hier in der Redaktion haben den Stressmonitor befragt. Fazit: Uns geht´s gut! (Das wussten wir doch schon!) Wir hoffen, Ihnen auch! Viel Spaß beim Klicken wünscht mit herzlichen Grüßen aus der Redaktion

Anette Egle, Chefredakteurin

Christine Bodony bodony@bbb-bayern.de

Annette Ondracek ondracek@bbb-bayern.de

Vanessa Kasperkowitz kasperkowitz@bbb-bayern.de

Michael Rosch rosch@bbb-bayern.de

- Beamten- und Laufbahnrecht

- Versorgung - Rechtsschutz

- Versorgung - Rechtsschutz - Personalvertretungsrecht

- Besoldungs- und Tarifrecht - Beihilfe - Kreisausschüsse

Impressum Verleger: BBB-Verlag e.V. (Register-Nr. 12092) Lessingstraße 11 80336 München Telefon: 089.55 25 88-0 Fax: 089.55 25 88-50 E-Mail: bbb-verlag@bbb-bayern.de gesetzlich vertreten durch den Vorstand. Verantwortlich für die Redaktion: Rolf Habermann

Anzeigen: Michael Rosch Erscheint sechs mal im Jahr. Für Mitglieder ist der Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Weitere Informationen unter: www.bbb-bayern.de Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge stellen in jedem Fall nur die Meinung des Verfassers dar.

Herstellung: Gebr. Geiselberger GmbH Martin-Moser-Straße 23 84503 Altötting Telefon: 08671.50 650 E-Mail: mail@geiselberger.de Grafik und Betreuung: DIALOG Public Relations Altenwall 24 28195 Bremen Telefon: 0421.32 88 110 E-Mail: dialog@dialog-pr.com www.dialog-pr.com

September/Oktober 2013

Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BBB Nachrichten 09/10 2013 by Bayerischer Beamtenbund - Issuu