BAZ Badische Anzeigen-Zeitung
Verkehrserziehung In der Alten Schule erlebten die Erstklässler ein spannendes Mitmachtheaterstück. 왘 SEITE 10
Ausgabe 702 / KW 49
zum Sonntag w w w . b a z - m e d i e n . d e
SCHWETZINGEN, KETSCH, BRÜHL, OFTERSHEIM, PLANKSTADT
Feste Zähne an einem Tag Über 20 Jahre Erfahrung mit Implantaten.
Tel. 06205 37669 www.zahnarzt-altlussheim.de
Sa./So., 10./11. Dezember 2016
Unbekannte brechen Tür auf
IN KÜRZE
AWO lädt ein Schwetzingen. Die AWO lädt zu einer vorweihnachtlichen Feier am 11. Dezember ins Lutherhaus ein. In besinnlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen und einem schönen weihnachtlichen Programm können ab 14 Uhr die Gäste einige schöne Stunden verbringen. red
Polizei bietet Präventionshilfe an
IHRE REDAKTION Ihr Verein hat eine Veranstaltung? Sie wollen einen Bericht oder eine Meldung veröffentlicht haben? Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an Elfi HofFamilie Sanchez Gruber aus Malsch freut sich gemeinsam mit dem Geburtshilfe-Team über das 600. Baby an der GRN-Klinik Schwetmann, ihre Ansprechpartnerin in BILD: GRN zingen in diesem Jahr. der Redaktion. Telefon: 0621 / 392 28 02 elfi.hofmann@baz-medien.de
Prospekthinweis
Bissfest!
Schwetzingen. Bislang unbekannte Täter brachen am Dienstag, zwischen 15.40 und 17.10 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Sudetenring ein. Auf unbekannte Art und Weise gelangten die Unbekannten in das Anwesen. Durch Aufhebeln der Wohnungstüre verschafften sie sich dann Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchsuchten hier sämtliche Schränke nach Brauchbarem. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts aus der Wohnung entwendet. An der Tür entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter Telefon 06202/288-0 in Verbindung zu setzen. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Mannheim gibt interessierten Bürgern jederzeit Hilfestellung, wie das eigene Heim sicherheitstechnisch optimiert werden kann. Oftmals reichen bereits einfache Nachrüstmaßnahmen aus. Interessierte vereinbaren einen Termin bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Mannheim unter Telefon 0621/ 174-1212, um sich ausführlich beraten zu lassen. pol
Turnusgemäße Sämtliche Erwartungen übertroffen Prüfung
Dieser Ausgabe liegen u. a. folgende Beilagen bei:
Bereits Mitte November wurde das 600. Baby in der GRN-Klinik geboren
Fachfirma nächste Woche unterwegs
쎲 H & D shoes & more (in Teilausgaben) 쎲 Rossmann
Schwetzingen. Am 19. November 2016 kam die kleine Laura Marie Sanchez Gruber in der GRN-Klinik Schwetzingen als 600. Baby in diesem Jahr zur Welt – mittlerweile [am 5. Dezember] sind es schon 627. Dr. med. Annette Maleika, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, rechnet bis zum Jahresende mit etwa 70 weiteren Neugeborenen. Seit zwei Jahren steigen die Geburtenzahlen in der Klinik stark an: von 395 im Jahr 2014 über 559 im letzten Jahr bis voraussichtlich knapp 700 in 2016. Einen der Gründe sieht die Chefärztin, die seit Juli 2013 die Verantwortung für die Abteilung trägt, in dem Engagement der seit Anfang 2015 in der GRN-Klinik tätigen, mittlerweile 18 freiberuflichen Hebammen. Diese bieten den werdenden Müttern rund um die Geburt einen intensiven Service an – nicht nur durch die Eins-zu-Eins-Betreu-
Oftersheim. Straßenlaternen und Flutlichtmasten liegen im Verantwortungsbereich der Gemeinde Oftersheim. Daher muss turnusgemäß die Standsicherheit geprüft werden. Damit wird sichergestellt, dass Masten nicht durch Korrosion im nicht sichtbaren Fundamentbereich geschädigt sind und umknicken können.
ANZEIGEN-SERVICE 䉴 Für Privatkunden
Telefon: 0 62 02/940–184 Fax: 0 62 02/940–113 E-Mail: kleinanzeigen@ baz-medien.de 䉴 Für Geschäftskunden
Telefon: 0 62 52/99 62–0 Fax: 0 62 52/99 62–20 E-Mail: anzeigen@ baz-medien.de BAZ-Gesamtauflage
Über 500.000 Exemplare wöchentlich
ZUSTELL-SERVICE
i
Verteilerreklamation: 06202 / 940 182 06202 / 940 176
ung während der Geburt, sondern auch mit zahlreichen Kursen von der Geburtsvorbereitung bis zur Nachsorge in der Zeit nach dem Klinikaufenthalt. Ingo Roth, Leiter der GRNKlinik Schwetzingen, ist ebenfalls sehr erfreut über die positiven Entwicklung: „Der Anstieg der Geburtenzahlen in den letzten zwei Jahren übertrifft sämtliche Erwartungen. Ich bin dem Geburtshilfe-Team sehr dankbar für sein überdurchschnittliches Engagement und freue mich natürlich über das zunehmende Vertrauen, das uns die werdenden Eltern aus der Region schenken.“ „Die Philosophie unseres gesamten Teams ist die physiologische Geburt“, betont Dr. Maleika. „Das hört sich einfach an, bedeutet aber eine hochprofessionelle Betreuung der Geburt. Wir arbeiten mit den werdenden Müttern während des Geburtsvorgangs in überwiegend aufrechter Position, um jede
Wehe effektiv zu nutzen“. Dabei wird weitgehend auf wehenfördernde Medikamente verzichtet, stattdessen werden alternative Methoden eingesetzt: Maßnahmen wie Entspannungsbäder, Wärme oder Öle sollen den Beckenboden schonen und somit späteren Beschwerden vorbeugen. Ärzte und Hebammen arbeiten dabei im Team mit den Eltern, um die Geburt optimal zu gestalten. Nach der Geburt hat die junge Mutter ausreichend Zeit, ihr Kind kennenzulernen und zu „bonden“. „Bonding“ bedeutet: Das Geburtshilfe-Team sorgt dafür, dass die Eltern kontinuierlichen Körperkontakt zum Kind halten können – die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Stillbeginn. „Muttermilch ist das Beste fürs Kind, und das Stillen führt bei der Mutter zu einer optimalen Rückbildung der Gebärmutter sowie zur Gewichtsabnahme“, erklärt die Chefärztin. Seit 2015
ist die Geburtshilfe am Schwetzinger Krankenhaus als ‚Babyfreundliche Geburtsklinik‘ zertifiziert. Wesentliches Merkmal einer solchen, von der Weltgesundheitsorganisation und UNICEF ausgezeichneten Klinik ist vor allem die frühe Förderung einer guten ElternKind-Beziehung. „Darauf sind wir sehr stolz; es bedeutet zwar für uns einen Mehraufwand, aber die Mütter schätzen die intensive Stillanleitung und verlassen die Klinik mit dem guten Gefühl, den neuen Aufgaben gewachsen zu sein“, so Dr. Maleika. „Auch die Unterbringung in Familienzimmern, wo sie die ersten Tage gemeinsam erleben können, kommt bei den jungen Eltern sehr gut an.“ Und sie betont: „Wir bieten eine familiäre, individuelle Geburtshilfe auf hohem medizinischen und hebammenspezifischen Niveau – und das wird auch bei steigenden Geburtenzahlen so bleiben.“ zg
Große und kleine Wünsche erfüllen Neza Yildirim am Kindertraumbaum Schwetzingen. Zur Eröffnung des Schwetzinger Weihnachtsmarktes besuchte die SPDBundestagskandidatin Neza Yildirim den „Kindertraumbaum“. „Für mich ist es wichtig, Kindern zu helfen, die aufgrund der finanziellen Situation ihrer Eltern benachteiligt sind“, sagte die Schwetzinger Kandidatin. Sie habe auch zwei Kinder und kenne die Wünsche zu Weihnachten ganz genau. Für viele Kinder, die aber in einer schwierigen Situation leben müssten, läge die Erfüllung eines Herzenswunsches oft in weiter Ferne. „Die Aktion ist richtig gut und da helfe ich gerne, um einige Kinder glücklich zu machen“, so die Sozialdemokratin.
nachtsträume bedürftiger Kindern aus der Region Schwetzingen in Erfüllung gehen. An einem Tannenbaum auf dem Weihnachtsmarkt werden dann Wunschzetteln von bedürftigen Kindern angebracht. „Es sind Menschen, die auch berechtigt sind im Appel und Ei Laden einzukaufen“ so Yildirim. Bis zu einem Wunschwert von 30 Euro dürfen die Kinder etwas aufmalen oder aufschreiben. Die SPD-Kandidatin hatte auch einige Parteifreunde mitgebracht, die viele Wunschzettel vom Baum abnahmen und entsprechende Wünsche erfüllen werden.
„Ich freue mich sehr, dass diese Aktion von der Stadt, der Sparkasse Heidelberg und der Seit acht Jahren engagieren Kanzlei Wettstein als SchirmBundestagskandidatin Neza Yildirim (2.v.l.) auf dem Schwetzingen Weihnachtsmarkt vor dem Kin- sich jetzt Antonia und Tibor herren unterstütz wird“, so Yilzg dertraumbaum. BILD: ZG Wettstein dafür, dass die Weih- dirim.
Die Standsicherheitsprüfungen werden in der Woche vom 12. bis 16. Dezember durch eine Fachfirma im gesamten Ortsgebiet durchgeführt. Auch die Flutlichtmasten auf dem SG-
und TSV-Sportplatz werden überprüft. Am Mast selbst werden zwei Laser angebracht, die auf eine Kamera gerichtet sind. Im Anschluss wird mit dem Prüfgerät ein Druck von 600 Kilogramm auf den Mast ausgeübt. Die unter Last erreichte Mastbiegung wird mittels Laser gemessen und über ein Computerprogramm ausgewertet und dokumentiert. Sobald die Mastbiegung gewisse Grenzwerte übersteigt, ist die Standfestigkeit gefährdet, und es müssen Maßnahmen ergriffen werden. zg
Weihnachtsfeier und Treff AMSEL Kontaktgruppe lädt ein Schwetzingen. Am 16. Dezember um 19 Uhr findet die Weihnachtsfeier der AMSEL Kontaktgruppe Schwetzingen-Hockenheim im TV Brühl Club-
haus Wiesenplätzweg 3 in Brühl statt. Der AMSEL-CaféTreff findet am 27. Dezember ab 15 Uhr im Café Leisinger in Schwetzingen statt. zg