BayreuthPlus

Page 1

BAYREUTH BAYREUTHPlus

NE U!

02 I 11. Dezember 2016

/BayreuthPlus

 #BayreuthPlus

+Politik

Silke Launert Seite 2

Positives aus der Region.

www.bayreuthplus.de

+Uni

+Wirtschaft

Jeff Maisel im Gespräch

Rent a student

Seite 3

Seite 3

Warum 2017 ein

& t s e F s Frohe n Rutsch! gu te wünscht das Team von

BAYREUTHPlus BAYREUTH

+Standpunkt +Stand punkt

(wieder)

tolles Jahr wird

Optimistisch und voller Hoff- Wortstamm, der mit Gelegenheit che Periode in der Geschichte als nung in die Zukunft zu blicken, gleichgesetzt werden kann. Und Referenz gewählt wird, zu keiner fällt vielen Bundesbürgern der- zweifellos ist es nun einmal so, Zeit war die Lebenserwartung zeit nicht leicht. Fast täglich wer- dass das Leben von einer Serie höher und die Kindersterblichden sie in den Medien, aber auch von Wendepunkten bzw. Krisen keit geringer. Die medizinische bei Gesprächen mit Kollegen, geprägt ist. Nüchtern betrachtet Versorgung war niemals besser, Freunden und der Familie mit ist also die Ungewissheit der Nor- die Bildung nie umfassender und Hiobsbotschaften konfrontiert. malfall. Aber Ungewissheit akti- die Kommunikation nie unmitVon kriegerischen Auseinan- viert im allgemeinen Zukunfts- telbarer oder einfacher. Auch die dersetzungen und Flüchtlings- angst. In der Konsequenz sehnen Emanzipation der Frau ist heute strömen, neuen Tiefpunkten in sich die Bürger nach mehr line- weiter denn je. Meinungsfreiheit der Finanz- und Wirtschaftswelt arer Logik und weniger Wende- ist zum allgemeinen Standard über die zunehmende Spaltung punkten, klammern sich gerne geworden und unser Lebensstander Gesellschaft bis hin zu extre- an Gewohnheiten, die Stabilität dard sowie das frei verfügbare men Ideologien, Einkommen haben „Die Zukunft hat viele Namen. die in der Politik sich deutlich erhöht. und Gesellschaft Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Gleichzeitig hat sich zu immer mehr Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. die Arbeitszeit verMacht gelangen. ringert und die AnFür die Tapferen ist sie die Chance.“ All dies sorgt zahl an Urlaubstagen VICTOR HUGO dafür, dass das ist gestiegen. Auch Gefühl, in dauerhaften Krisen- suggerieren und Sicherheit spen- global gesehen war das Leben nie zeiten zu leben, omnipräsent den. Gewohntes Verhalten wird besser: Noch zu Beginn der 50er wird und die German Angst bei nur dann geändert, wenn es not- Jahre waren alle westlichen Ineinem Großteil der Bevölkerung wendig ist, also der Abwendung dustrienationen – nach heutigen zurück ist. Doch warum sorgen von Not dient. Dies gilt nicht nur Bewertungen – Entwicklungs(scheinbare) Krisen eigentlich für individuelles Verhalten, son- länder. Die weltweite Armut ist für Zukunftsangst und nicht für in den vergangenen Jahrzehnten Hoffnung, dass alles besser wird? stärker zurückgegangen als in den fünf Jahrhunderten zuvor, Denn betrachtet man das Wort es gibt immer weniger AnalKrise einmal genauer, wird zuphabeten und auch die Zahl der nächst deutlich, dass es im allKriegsopfer ist deutlich niedriger täglichen Sprachgebrauch wie – trotz Syrien und Afghanistan. eine gefährliche Drohung klingt. Im Altgriechischen hingegen Es kann daher optimistisch auf war Krisis ein neutraler Begriff das Morgen geschaut werden, für den Wendepunkt in einem denn da die Vergangenheit nie P R O F. D R . U L R I C H R E I N H A R D T Entwicklungsprozess. Diesem besser war als heute, sondern Stiftung für Zukunftsfragen Blickwinkel zufolge war und ist schlichtweg anders, wird auch Hamburg zum Zeitpunkt einer Krise niedie Zukunft nicht schlechter mals klar, ob sich die Lage posi- dern auch für gesellschaftliche werden. Und warum sollte nicht tiv oder negativ entwickelt. Jede Verhältnisse, weshalb die Mehr- gerade das Jahr 2017 ein Jahr Krise kann demnach die Wende heit der Deutschen von zukünf- voller Neuanfänge werden, in in Richtung einer besseren Zu- tig weiteren Krisen in Politik und dem alte Strukturen aufgebrokunft einläuten. Eine Krise kann Wirtschaft ausgeht. chen, Lösungen für Probleme also auch eine Chance sein. Läugefunden und Herausforderuntet sie aber den Anfang vom Ende Doch wie lässt sich nun dieser gen gemeistert werden? Vielein, wurde sie bei den alten Grie- Kreislauf von Veränderungen = leicht werden wir in zwanzig chen als Katastrophe bezeichnet. Krisen = Angst durchbrechen? oder dreißig Jahren zurückbliDoch nicht nur in der Antik hatte Hilfsreich ist zunächst einmal ein cken und sagen: 2017 war das die Krise zwei Seiten, auch im Blick auf die Fakten und damit Jahr, in dem der „German OpChinesischen haben die Begriffe die Erkenntnis wie gut das Leben timismus“ die „German Angst“ Krise und Chance den gleichen derzeit ist. Denn ganz gleich wel- abgelöst hat.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Neuer Standort, gleiches Versprechen ANALYTIK INSTITUT RIETZLER GMBH (AIR) – Mittelfränkisches Umweltlabor bezieht Räume in Bayreuth Im Sommer dieses Jahres war es soweit. Nach räumlicher Erweiterung am Laborstandort Ansbach zu Beginn des Jahres, folgte nun die Neugründung einer Niederlassung in Oberfranken. Für den gelernten Dipl.-Geoökologen ANDREAS GOHLKE und frisch gebackenen Standortleiter Standortleiter AIR Bayreuth Andreas Gohlke wird so ein sich seit langem abzeichnender Trend umgesetzt: „Gerade die sensiblen Bereiche Analytik und Probenahme setzen ein hohes Maß an Vertrauen voraus – egal ob Haufwerksbeprobung, Legionellenuntersuchung oder Innenraummessung. Unsere Kunden schätzen es, ihren Ansprechpartner vor Ort zu kennen sowie direkt kontaktieren zu können.“ Seit langem verfolgt AIR eine Strategie regionaler Kundennähe – und das mit Erfolg. Es gehört zur Philosophie des Unternehmens in dieser schnelllebigen, auf Effizienz ausgerichteten Zeit, Kundenbedürfnisse stets in den Mittelpunkt wichtiger Entscheidungen zu rücken. Dazu gehören in erster Linie hohe Qualität, fristgerechte Lieferung, aber auch eine individuelle Betreuung. Untersuchungen bis ins feinste Detail Bei AIR beschäftigen sich derzeit 84 Mitarbeiter mit aufwändigen Untersuchungen in den Bereichen Wasser, Boden, Abfall, Luft und Lebensmitteln. Mittels topmoderner Geräte und akkreFortsetzung auf Seite 2

Wir machen aus jeder Veranstaltung ein Highlight Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2016 · Maisel’s Weißbierfest Sommernachtsfest Bayreuth · Ball der Stadt Bayreuth · Ball des Sports Bayreuth · St. Georgen swingt · Jubiläum der Fa. Eisen & Sanitär Bauer GmbH u.v.m. Nord - Süd - Programm GmbH & Co. KG Bürgerreuther Str. 37 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 - 1671 info@nord-sued-programm.de www.nord-sued-programm.de

Bayreuth+ geht in die zweite Runde. Wir haben uns über die vielen positiven Äußerungen ebenso gefreut, wie über sachliche Kritik und Anregungen, die bei uns eingegangen sind. All das motiviert uns, an diesem Projekt weiter zu arbeiten. Mit dem tiefgründigen Spruch von Albert Einstein: „Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben,“ haben wir uns dieses Mal ans Werk gemacht. Wir gehen in Bayreuth+ der Frage nach, warum 2017 ein gutes Jahr wird. Die Welt verändert sich gerade in zunehmendem Tempo. Vieles von dem, was wir für unverrückbar hielten, ist nicht mehr so, wie es war. Das ist einerseits für viele beängstigend. Andererseits birgt jede Veränderung Chancen für diejenigen, die sie zu nutzen verstehen. Die Veränderung ist das einzig Beständige in unserer Welt. Wir müssen sie nur annehmen und aktiv in die richtigen Bahnen lenken. Jeder Einzelne in seinem Umfeld und nach seinen persönlichen Möglichkeiten. Die Entwicklung unserer freiheitlichen und extrem arbeitsteilig organisierten Gemeinschaft bedarf der permanenten Analyse und daraus folgend feinen und manchmal auch harten Anpassungen des gesteuerten Kurses. Ich meine, dass wir sehr ordentlich unterwegs sind. Alle verfügbaren Indikatoren zeigen an, dass es uns so gut geht, wie noch nie. Klar ist aber auch, dass wir mit dem Erreichten niemals zufrieden sein dürfen. Gerade die Spitzenplätze der Tabelle sind heiß umkämpft. Ich will nicht einer Ruhe- und Rastlosigkeit das Wort reden. Nur dem Bewusstsein, dass wir gut sind; und dem gemeinsamen Willen, immer weiter zu arbeiten an dem Erfolg und der Qualität unserer Gesellschaft, in der auch unsere Kinder und deren Kinder noch gut und sicher leben können sollen. Das Bayreuth+-Team und ich wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, eine schöne restliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein für uns alle glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Dr. Michael Hohl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.