Shaping futures by Design — Zukunft der Kommunikation
122
nomad – where to go? Wechselspiele, nicht nur zwischen Design und Kommunikation, Magazin und Maske … Zwei Menschen stehen als Erfinder und Gründer für nomad, Veronika Kinczli und Frank Wagner. In einem agenturgeprägten, unternehmerischen Alltag, der wenig Freizeit lässt, wächst die Idee zu einem Independent Magazins »so nebenher«, in der Küche, am Frühstückstisch, zwischen Agentur und naher Wohnung. Der Kreis derer, die mitwirken, hat sich nach und nach vergrößert, EINE HYBRIDE GESPRÄCHSRUNDE ein internationales Netzwerk aus Fotografen In der Türkenstraße in München-Schwabing treffen sich kurz und Autoren ist entstanden. Und mittlerweile vor Weihnachten 2020 die Macher*innen zweier Publikationen, teilweise physisch – mit ganz viel Abstand. Teilweise fließen auch aus der Agentur Energie und virtuell zugeschaltet über einen großen Bildschirm – sehr Profession mit ein. Moritz Engelke, Kunstpräsent und mittendrin. Vor Ort in den Agenturräumen von hw.design: Frank Wagner, geschäftsführender Inhaber historiker und Projektmanager bei hw.design von hw.design und Herausgeber des Magazins nomad; ist seit der zweiten Ausgabe dabei. Er kommt Veronika Kinczli, Creative Director für hw.design und nomad; eher zufällig vorbei und sitzt gleich mit am Moritz Engelke, Projektmanager bei hw.design und nomad, und Boris Kochan, Herausgeber und Chefredakteur des großen Tisch, um mitzusprechen über die wöchentlichen Newsletter eight days a week (oder kurz: 8daw) Zukunft der Kommunikation, über nomad, zu Themen rund um den Wandel in Gesellschaft, Kultur und Politik, Unternehmen und Organisationen. Per Zoom zugedie nächsten Schritte. schaltet die Redaktion von 8daw: die Kreativdirektorin und 8daw-Redakteurin Gabriele Werner, der Musiker, Theoretiker und 8daw-Redakteur Ulrich Müller und Sigrun Borstelmann, 8daw-Chefin-vom-Dienst und -Redakteurin.