Bayern Rundfahrt. Das Programm.

Page 1

Bayern rundfahrt 2013

Programm

SCHIRMHERR: STAATSMINISTER JOACHIM HERRMANN ETAPPENSTÄDTE: PFAFFENHOFEN A.D.ILM MÜHLDORF A. INN VIECHTACH KELHEIM SCHIERLING NÜRNBERG

21. bis 26. mai


SIMPLY CLEVER

Mannschaftskapitän.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der Neue ŠKODA Octavia. Er bringt Sie direkt an die Spitze, lässt Ihnen viel Raum und zeigt auch beim Design echte Führungsqualitäten. Ein Leistungsträger, der Sie mit vielen cleveren Details überzeugen wird. Mehr Informationen bei Ihrem ŠKODA Partner, unter 0800/99 88 999 oder www.skoda-auto.de Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1–4,6, außerorts: 4,8–3,3, kombiniert: 5,7–3,8. CO2-Emission, kombiniert: 131–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).


BAyern runDFAhrT PrOGrAMM

INHALT 05

Grußwort Schirmherr

07

Grußwort Hauptsponsor

08

Willkommen zur Bayern Rundfahrt

12

Das Outfit der Sieger

15

Was gilt bei der Bayern Rundfahrt?

16

Vier Fahrer im Kurzportrait

22

Die Meldeliste

27

Logenplätze bei der Bayern Rundfahrt

29

Spiel, Spaß, Unterhaltung und höchste Spannung

31

Die Etappen

50

Die Bayern Rundfahrt in TV und Radio

53

Radsport bewegt

Impressum

Die Startnummern der Bayern rundfahrt 2013 werden erstellt von: Böhm & Partner Druckerei Gmbh, Mainburg, www.startnummern.net

Veranstalter Bayern Rundfahrt e.V. Weiherfeld 16a, 85456 Wartenberg Telefon +49 8762 9690 info@bayern-rundfahrt.com V.i.S.d.P Dagmar Rohe Redaktion Judith Schlumberger-Steger Fotos SCHAAF cyclingpictures.de Norbert Liesz, Markus Loibl CD Andy Werner www.andwerndesign.com Gestaltung Carola Skarabela, www.skarabela-design.com Druck Böhm & Partner Druckerei GmbH, Mainburg BAyern runDFAhrT 2013 | 3


119 Fernradrouten mit 8.800 km Länge laden Sie ein, Bayern zu entdecken.

w

e rnin y a b . ww

Ein Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern

fo.de


Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Radsportfreunde, wieder zieht die Bayern Rundfahrt als größte Radsportveranstaltung im Freistaat zahllose Menschen fünf Tage lang in ihren Bann. Das Fahrrad ist ein besonders umweltfreundliches Verkehrsmittel, das uns auch außerhalb von Sportveranstaltungen großartige Möglichkeiten und Vorteile bietet und das wir umfassend nutzen sollten. Deshalb habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft für die diesjährige Bayern Rundfahrt übernommen. Seit vielen Jahren setze ich mich nachdrücklich für die Förderung des Radverkehrs ein. Dabei habe ich nicht allein den weiteren Ausbau unseres Radwegenetzes im Auge. Ich denke auch an die Sicherheit unserer Radlerinnen und Radler, der wir nicht zuletzt im Rahmen unserer Verkehrssicherheitsaktion 2020 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ besondere Aufmerksamkeit widmen. Und ich denke an die Zusammenarbeit und den Austausch aller Akteure, zum Beispiel im Rahmen der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern, oder an die Partnerschaft mit herausragenden Radsportveranstaltern. So ist unser Bayernnetz für Radler, das wir seit 1997 anbieten, seit 2012 auch Partner der Bayern Rundfahrt. Ich danke den Organisatoren und besonders den Helferinnen und Helfern, die mit ihrem vorbildlichen ehrenamtlichen Engagement die Bayern Rundfahrt als weit über unsere weiß-blauen Grenzen hinaus beachteten Höhepunkt im Radsport erst möglich machen. Dieser Dank gilt auch allen Kolleginnen und Kollegen der Bayerischen Polizei für ihren souveränen Einsatz. Ihnen, liebe Teilnehmer, wünsche ich nicht nur, dass es der Wettergott gut mit Ihnen meint und dass Sie unfallfrei und wohlbehalten ins Ziel gelangen. Ich wünsche Ihnen auch viel Ausdauer, viel Erfolg und echte sportliche Höhenflüge. Schon heute freue ich mich darauf, die Sieger zum Abschluss gebührend ehren zu können. Joachim Herrmann Bayerischer Staatsminister des Innern Mitglied des Bayerischen Landtags BAyern runDFAhrT 2013 | 5


unSer trikot Die Bayern Rundfahrt zeigt sich 2013 mit einem neuen Design. Damit gibt es in diesem Jahr auch eine neue Auflage der Bayern Rundfahrt RadTrikots – hergestellt von owayo, dem offiziellen Ausstatter der Bayern Rundfahrt.

39,90 euro

JETZT BESTELLEN AUF WWW.bayern-runDFahrt.com

Offizieller Ausrüster der Bayern Rundfahrt!

10% Rabatt für Neukunden* owayo fertigt individuelle Sportbekleidung Profiqualität Made in Germany Trikots selbst konfigurieren Design, Farben, Beschriftungen und Logos frei wählbar Artikel auch für Fußball, Basketball, Laufen und Eishockey erhältlich

*Rabattcode: BRF13RE. Aktion gültig bis 31.08.2013


Engagement für ein starkes Team Mit großer Begeisterung und Spannung erwarten wir die 34. Auflage der Bayern Rundfahrt, Deutschlands wichtigstem Etappenrennen. Den Organisatoren ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Bayern Rundfahrt quasi von der Bezirksliga hinauf in die Europe League zu führen, um an dieser Stelle einmal einen Vergleich aus der Welt des Fußballs zu wagen.

Das ist eine tolle Entwicklung, die es verdient von starken Partnern zuverlässig unterstützt zu werden. Die bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken und ihre Partner in der genossenschaftlichen FinanzGruppe tun dies seit dem Jahr 1980, als die Bayern Rundfahrt zum ersten Mal ausgetragen wurde. Auf den Gesamtsieger wartet das Gelbe Trikot der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Sprinter sind die Anwärter auf das Blaue Trikot der Süddeutschen Krankenversicherung und das Weiße Trikot für den besten Nachwuchsfahrer wird von der R+V Versicherung verliehen. Es gibt kaum ein anderes Sportevent von diesem Rang in Bayern, bei dem Sie als Zuschauer die Athleten und deren Leistung so nah erleben können. In den Etappenstädten engagieren sich die Volksbanken Raiffeisenbanken für ein attraktives Programm und unterstützen die lokalen Verantwortlichen. Kommen Sie an die Strecke und erleben Sie Radsport auf Weltklasseniveau. Wir freuen uns mit Ihnen auf fairen, begeisternden Sport!

Rainer Eisgruber Bereichsdirektor Marketing & Vertrieb, Genossenschaftsverband Bayern e.V.

BAyern runDFAhrT 2013 | 7


Willkommen zur Bayern Rundfahrt 784 Kilometer durch den Freistaat, ein 31,2 Kilometer langes Zeitfahren - das längste in der Geschichte der Bayern Rundfahrt -, 20 Top-Mannschaften, 1 Mio. Zuschauer am Straßenrand: Die 34. Auflage der Bayern Rundfahrt verspricht wieder eines der TopSport-ereignisse des Jahres in Bayern zu werden.

Die Strecke der diesjährigen Rundfahrt führt vom 21. Mai bis zum 26. Mai über 784 Kilometer von Pfaffenhofen a.d.Ilm im Herzen der Hallertau zunächst ins südöstliche Oberbayern. Von dort geht es weiter über den Bayerischen Wald und die Oberpfalz nach Mittelfranken: Die Radsporthochburg Nürnberg wird der Schauplatz des großen Finales der Rundfahrt sein.

»Die Alpen haben wir zwar nicht mit im Streckenplan. Trotzdem erwartet die Fahrer ein anspruchsvolles Profil«, ist Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier überzeugt. Sportlich höchstes Niveau, ohne von den Fahrern um des Spektakels willen 8 | Programm

Unmenschliches zu verlangen - das ist es, was die Teams an der Bayern Rundfahrt schätzen. Im Internationalen Radsportkalender parallel zum Giro d’Italia platziert, nutzen viele Top-Teams die Rundfahrt als Vorbereitungsrennen auf die Tour de France. »Gute Ergebnisse bei Etappenrennen wie der Bayern Rundfahrt geben Selbstbewusstsein für weitere Saisonhöhepunkte. Außerdem sind sie eine ideale Standortbestimmung - sei es nun für einen einzelnen Fahrer oder den gesamten Kader eines Teams«, weiß Hartmut Bölts, der Sportliche Leiter der Bayern Rundfahrt. Junge Talente finden in Bayern eine ideale Bühne, um die Rundfahrerqualitäten zu testen oder einmal ein Ausrufezeichen in einem international stark besetzten Feld zu setzen.


Die Bayern Rundfahrt

Die Bayern Rundfahrt ist Deutschlands wichtigstes Etappenrennen. Sie ist in die zweithöchste Klasse (Klasse „HC“) des internationalen Rennkalenders eingestuft. Als Teil der Europe Tour kämpfen die Fahrer um wichtige Weltranglistenpunkte für ihre Mannschaften. Die «HorsCategorie» umfasst die wichtigsten internationalen Rennen außerhalb von WorldTour, Weltmeisterschaften und den drei ganz großen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta à España. Ausgerichtet wird die Bayern Rundfahrt von dem eigens zu diesem Zweck gegründeten Verein Bayern Rundfahrt e.V.. Rund 100 ehrenamtliche Helfer aus ganz Deutschland, überwiegend aber natürlich aus Bayern tragen zum Gelingen von Deutschlands größtem Radrennen bei. Bayern rundfahrt 2013 | 9


Die Mannschaftswertung der Bayern Rundfahrt steht unter dem Patronat des Traditionsunternehmens Stahlgruber GmbH. 2011 und 2012 war es jeweils das britische Team Sky Procycling, das diese Wertung f端r sich entscheiden konnte.

AD_Bayer


rnrundfahrt_2013.indd 1

26.04


Das outfit

Das Gelbe Trikot

Das Blaue Trikot

Das Gelbe Trikot, unter dem Patronat der Volksbanken Raiffeisenbanken, trägt der Fahrer, der in der Addition die Gesamtstrecke in der kürzesten Zeit zurückgelegt hat. Zeitgutschriften, die während der Etappe bei Sprintwertungen oder beim Zieleinlauf gewonnen werden, fließen in das Ergebnis mit ein.

Die Süddeutsche Krankenversicherung hat das Patronat für das Blaue Trikot des besten Sprinters übernommen. Damit wird der Fahrer ausgezeichnet, der bei den SDK-Sprints und im Zieleinlauf die meisten Punkte erspurtet. Punkte gibt es im Ziel für die ersten fünf Fahrer und bei den Sprintwertungen für die ersten Drei.

Ein buntes Farbenspiel präsentiert sich den Zuschauern, wenn das 140 Mann starke Peloton der Bayern Rundfahrt durch den Freistaat rast. Für jeden gut erkennbar: Der Führende in der Gesamtwertung. Denn der trägt auf seinen Schultern das Gelbe Trikot der Volksbanken Raiffeisenbanken. Besondere Trikots tragen neben dem Führenden in der Gesamtwertung auch der beste Sprinter im Feld sowie der bestplatzierte Fahrer unter 25 Jahren und der beste Kletterer der Tour. So werden während der Rundfahrt quasi verschiedene Rennen gleichzeitig ausgetragen. Das sorgt für Spannung und jeden Tag für neue herausfordernde Rennsituationen.

12 | Programm


der Sieger

Das Weiße Trikot

Das Weiße Trikot mit Würfeln

Seit 2005 tritt die R+V-Versicherung als Sponsor für die Nachwuchswertung auf und unterstützt damit in besonderem Maße die jungen Fahrer. Genau wie beim Gelben Trikot zählt die Gesamtfahrzeit des besten Nachwuchsfahrers für die Wertung um das Weiße Trikot. Zur Nachwuchswertung zählen alle Fahrer, die jünger als 25 Jahre sind.

Der beste Bergfahrer der Rundfahrt trägt das Weiße Trikot mit Bunten Würfeln unter dem Patronat der CLEAR GROUP, einem renommierten IT-Unternehmen. Je nach Gelände werden pro Etappe eine oder mehrere Bergwertungen ausgetragen, bei denen für die besten Fahrer Punkte vergeben werden. Die Anzahl der Punkte variiert je nach Schwierigkeitsgrad der Anstiege.

Die beste mannschaFt Auch für die beste Mannschaft der Rundfahrt gibt es eine eigene Wertung. Zwar wird in dieser Wertung kein eigenes Trikot vergeben, dennoch genießt sie einen hohen Stellenwert bei den Teams. Jeden Tag vor dem Start präsentiert das Traditionsunternehmen Stahlgruber die beste Mannschaft im Feld. Für die Mannschaftswertung zählen die drei bestplatzierten Fahrer eines Teams. Um in der Wertung also die Führung zu übernehmen, muss man ein mannschaftlich geschlossenes Ergebnis erzielen.

BAyern runDFAhrT 2013 | 13


2047 könnte ein

gutes Jahr für Sie werden. nd Fair u ch – nl i persö nschafts se geno ng. eratu B e h l ic

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Deshalb denken wir heute schon an Ihre Zukunft. So sind wir Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Ihre private Altersvorsorge oder die Zukunftsvorsorge Ihrer Kinder geht. Profitieren Sie von der besonderen genossenschaftlichen Beratung – bei Ihrer Filiale der Volksbanken Raiffeisenbanken. vr-banken-bayern.de


Was gilt bei der bayern rundfahrt? Wir haben ein paar Stichworte aus dem Reglement der Bayern Rundfahrt für Sie nachgeschlagen: anti-DoPing Die Kontrollen durch die UCI werden von einem internationalen Kommissär geleitet und von einem nur dafür zuständigen Arzt durchgeführt. Sie erfolgen in einem speziell dazu mitgeführten Fahrzeug. Die Proben werden in einem von der UCI akkreditierten Labor analysiert. Es müssen nach jeder Etappe mindestens der Tagessieger, der Führende in der Gesamtwertung und zwei weitere ausgeloste Fahrer zur Kontrolle. Im Rahmen der Rundfahrt können außerdem Kontrollen durch die WADA (WeltAntiDopingAgentur) und die NADA (NationaleAntiDopingAgentur) durchgeführt werden. WADA und NADA kontrollieren ohne Voranmeldung in der Regel in den Hotels der Teams.

bahnübergang Trifft die Spitzengruppe eines Rennens auf einen geschlossenen Bahnübergang, so wird sie angehalten und nach Öffnung der Schranken wieder ins Rennen geschickt, wenn sie bis dahin nicht von Verfolgern eingeholt wurde. Werden der/die Spitzenreiter länger als 30 Sekunden aufgehalten und durch Verfolger eingeholt, so werden die Verfolgergruppen ebenfalls angehalten und gehen dann mit dem ursprünglichen Abstand wieder ins Rennen. Bei einem Vorsprung von weniger als 30 Sekunden wird das Rennen ohne Eingriff der Kommissäre fortgesetzt.

DeFeKtbehebung Ein technischer Defekt am Rad darf nur durch den Wechsel von Komplettrad oder Laufrad innerhalb eines Teams behoben werden. Ersatzmaterial darf außerdem vom neutralen Materialfahrzeug oder vom Teamfahrzeug entgegen genommen werden. Immer muss der Defekt auf der rechten Straßenseite behoben werden.

zeitabnahme Die Zeitnahme erfolgt automatisch durch einen Transponder, der am Rennrad befestigt ist. Auf den normalen Etappen werden die Zeiten sekundengenau genommen, beim Einzelzeitfahren fließen auch Zehntel- und Hundertstelsekunden ins Ergebnis ein. BAyern runDFAhrT 2013 | 15



Unvergessen die 1. Etappe der Bayern Rundfahrt 2008: Der Sprinter Gerald Ciolek besiegt den Allrounder Fabian Wegmann bei der Bergankunft in Sankt Englmar.

auS dem peloton Vier fahrer im portrait

BAyern runDFAhrT 2013 | 17


G

140 Fahrer aus 20 Teams – so viele wie noch nie, gehen am 22. Mai in Pfaffenhofen a.d.Ilm an den Start der ersten Etappe. Wir stellen Ihnen vier der deutschen Protagonisten vor.

erald Ciolek katapultierte sich mit einem wahren Coup ins Rampenlicht: Nur Erik Zabel hatte den Kölner als Sieganwärter für den ersten großen Frühjahrsklassikers des Jahres, Mailand San Remo, auf der Rechnung – und er sollte recht behalten. Bei einer spektakulären Fahrt durch Regen und Schnee triumphierte Ciolek nach einem taktisch einwandfreien Rennen in San Remo vor Peter Sagan und Fabian Cancellara. Und war so wieder mitten drin in der Weltspitze. Denn in den Jahren zuvor war es um den Kölner etwas still geworden. Nach herausragenden Erfolgen, als er 2005 mit nur 18 Jahren Erik Zabel bei den Deutschen Meisterschaften düpierte und ein Jahr später den U 23 Weltmeistertitel errang, waren die Erwartungen an den jungen Deutschen groß. Doch die ganz großen Erfolge blieben zuletzt aus, auch wenn er 2008 und 2010 bei der Bayern Rundfahrt insgesamt drei Etappensiege für sich verbuchen konnte. Unvergessen dabei sein Etappensieg in Sankt Englmar, als er Fabian Wegmann in einem packenden Sprint schlug. Vielleicht erleben wir 2013 einen Etappensieger Gerald Ciolek beim großen Finale in Nürnberg – auch hier hat der Kölner schon einmal triumphiert: 2006 gewann er das Nürnberger Altstadtrennen, eben auf dem Kurs, auf dem in diesem Jahr die 34. Auflage der Bayern Rundfahrt endet.

Der amtierende Deutsche Meister Fabian Wegmann steht bereits zum fünften Mal am Start der Bayern Rundfahrt. Beim Rennen Amstel Gold Race, einem der drei großen Ardennenklassiker, platzierte er sich als bester Deutscher auf Platz 12, in Frankfurt bei „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“ lief es dagegen für ihn nicht ganz nach Wunsch. Die Bayern Rundfahrt ist ein Rennen, das ihm gefällt. So reist er sicher mit einigen Ambitionen nach Bayern an. Man darf gespannt sein, ob es bei einer der diesjährigen Etappen zu einer Neuauflage des Duells Ciolek gegen Wegmann, wie 2008 in Sankt Englmar, kommen wird. 18 | Programm


Robert Wagner beim Einzelzeitfahren 2011 in Friedberg.


Alexander Grad Foto: Alexander Labrentz Besser hätte man es nicht inszenieren können: Ausgerechnet in der Wagner-Stadt Bayreuth landete Robert Wagner 2010 seinen bislang einzigen Etappensieg bei der Bayern Rundfahrt. Ein Jahr später stand er erneut nach einem von Verletzungen geprägten Frühjahr bei der Bayern Rundfahrt am Start. Zwar sprang kein weiterer Etappensieg für den sympathischen Magdeburger heraus: Aber nur wenige Wochen später gelang ihm sein bisher größter Coup. Er wurde Deutscher Meister – vor Gerald Ciolek und John Degenkolb. In diesem Jahr ist er mit seinem neuen Team wieder in Bayern mit dabei. Er zählt zum Aufgebot des niederländischen Rennstalls Blanco Pro Cycling. Vielleicht kann er ja im Kampf um das Blaue Trikot der SDK für den besten Sprinter ein entscheidendes Wörtchen mitreden. Inmitten der international erfolgreichen Athleten sind es jedes Jahr aufs Neue die Fahrer aus den deutschen Continental Teams, die im Rennen Akzente setzen, wenn sie mutige Attacken wagen und lange vorne in Ausreißergruppen um den Erfolg kämpfen. Einer dieser Kandidaten könnte bei der 34. Auflage von Deutschlands wichtigstem Etappenrennen Alexander Grad sein, der Kapitän des in Mittelfranken ansässigen Teams Heizomat. Seine „sportliche Heimat“ hat der aus Beilngries stammende Grad beim RSC Ingolstadt. So kann sich der 23-Jährige gleich auf zwei echte Heimspiele freuen: Einmal zu Beginn der Rundfahrt beim Start in Pfaffenhofen a.d.Ilm und ein weiteres Mal bei der Schlussetappe, wenn die Strecke quasi direkt an seinem Heimort vorbeiführt. Beste Voraussetzungen also, um sich – wie man im Radfahrer-Jargon sagt – vorne zu zeigen. 20 | Programm


Steffen Radochla Sieger der CLEAR GROUP Bergwertung 2012

GROUP w w w.cl ear- g ro u p.de

Leistung mit Begeisterung und Leidenschaft Deshalb sind wir auch 2013 wieder

Partner der Bayern-Rundfahrt und das Gesicht der Bergwertung

IT Dienstleistungen und Produkte für High Tech Software

ENGINEER Ingenieur-Dienstleistungen, Projekte und Produkte

SOLUTION IT-Lösungen für SAP Standardsoftware

CONSULT Beratung und Training

Wir machen High Tech und Karrieren!


die meldeliSte Sky proCyClinG

1 THOMAS Geraint 2 SWIFT Ben 3 DOMBROWSKI Joseph Lyod 4 KENNAUGH Peter 5 TIERNAN LOCKE Jon 6 STANNARD Ian 7 SUTTON Christopher D.S.

GBR GBR USA* GBR* GBR GBR AUS

11 CIOLEK Gerald 12 GRMAY Tsgabu 13 KONOVALOVAS Ignatas 14 PARDILLA Sergio 15 POTGIETER Bradley 16 STAUFF Andreas 17 WESEMANN Martin D.S. ZEMKE Jens

GER ETH* LTU ESP RSA* GER RSA

mtn QhuBeka

aG2r la mondiale 21 BARDET Romain 22 BOUET Maxime 23 CHEREL Mikael 24 GADRET John 25 HUTAROVICH Yauheni 26 NOCENTINI Rinaldo 27 PERAUD Jean-Christophe D.S. JURDIE Julien

FRA* FRA FRA FRA BLR ITA FRA

EUSKALTEL - EUSKADI 31 CHAOUFI Tarik MAR 32 KOCJAN Jure SLO 33 LOBATO DEL VALLE Juan ESP 34 PEREZ MORENO Ruben ESP 35 RADOCHLA Steffen GER 36 NIEVA ITURALDE Mikel ESP 37 SCHULZE Andre GER D.S. GONZALEZ DE GALDE Alvaro

LAMPRE - MERIDA

22 | Programm

41 ANACONA GOMEZ Winner 42 CIMOLAI Davide 43 FAVILLI Elia 44 MALORI Adriano 45 GRAZIATO Massimo 46 RICHEZE Maximiliano 47 VIGANÒ Davide D.S. VICINO Bruno

COL ITA ITA ITA ITA ARG ITA


i

Stand: 3. Mai 2013 - Die Aufstellung der Teams kann sich bis zum Start noch auf einzelnen Positionen verändern.

TEAM ARGOS-SHIMANO

51 AHLSTRAND Jonas SWE* 52 ARNDT Nikias GER* 53 BARGUIL Warren FRA* 54 FRÖHLINGER Johannes GER 55 GESCHKE Simon GER 56 GRETSCH Patrick GER 57 JANSE VAN RENSBUR Reinardt RSA* D.S. GUIBERTEAU Christian

RAD-NET ROSE TEAM 61 BOMMEL Henning 62 BUCHMANN Emanuel 63 KRIEGER Alexander 64 LISS Lucas 65 REINHARDT Theo 66 SCHEIT Florian 67 THIELE Kersten D.S. GRABSCH Ralf

GER GER* GER* GER* GER* GER* GER*

71 BRÄNDLE Matthias 72 DENIFL Stefan 73 ELMIGER Martin 74 HAUSSLER Heinrich 75 KLEMME Dominic 76 LÖFKVIST Thomas 77 PELUCCHI Matteo D.S. ALBASINI Marcello

AUT* AUT SUI AUS GER SWE ITA*

81 COUSIN Jerome 82 GAUTIER Cyril 83 GENE Yohann 84 KERN Christophe 85 MALACARNE Davide 86 ROLLAND Pierre 87 THURAU Björn D.S. MOTTIER Ismaël

FRA* FRA FRA FRA ITA FRA GER

iam CyClinG

team europCar

BlanCo pro CyClinG team

91 BOS Theo 92 BROWN Graeme 93 GOOS Marc 94 HOFLAND Moreno 95 TANKINK Bram 96 VAN WINDEN Dennis 97 WAGNER Robert D.S. BLIJLEVENS Jeroen

NED AUS NED* NED* NED NED GER

BAyern runDFAhrT 2013 | 23


i

Die Abkürzung „DS“ steht für Directeur Sportive, der sportliche Leiter des Teams.

fdJ 101 BONNET William 102 BOUCHER David 103 DELAGE Mickael 104 DEMARE Arnaud 105 MANGEL Laurent 106 PINEAU Cedric 107 PINOT Thibaut D.S. MADIOT Yvon

FRA FRA FRA FRA* FRA FRA FRA*

TEAM NETAPP - ENDURA 111 BARTA Jan 112 JARC Blaz 113 MATZKA Ralf 114 SCHILLINGER Andreas 115 SCHWARZMANN Michael 116 CAMANO ORTUZAR, Iker 117 WETTERHALL Alexander D.S. HEPPNER Jens

TEAM GARMIN-SHARP

oriCa GreenedGe

CZE SLO GER* GER GER* ESP SWE

121 BAUER Jack 122 KREDER Michel 123 KREDER Raymond 124 MARTIN Daniel 125 RASMUSSEN Alex 126 VANSUMMEREN Johan 127 WEGMANN Fabian D.S. WELTZ Johnny

NZL NED NED* IRL DEN BEL GER

131 BEWLEY Sam 132 CLARKE Simon 133 KRUOPIS Aidis 134 GERRANS Simon 135 IMPEY Daryl 136 LANGEVELD Sebastian 137 O`GRADY Stuart D.S. LAPAGE Laurenzo

NZL AUS LTU AUS RSA NED AUS

141 GRAD Alexander 142 RAPPS Dario 143 SCHORMAIR Fabian 144 STRAUB Manuel 145 WEBER Johannes 146 DROSTE Jan-Niklas 147 FREIENSTEIN Raphael D.S. SCHLEICHER Markus

GER* GER* GER* GER* GER* GER* GER*

team heizomat

24 | Programm


i

Fahrer, die mit einem „*“ gekennzeichnet sind, sind jünger als 25 Jahre und werden für die Sonderwertung des besten Nachwuchsfahrers herangezogen.

NUTRIXXION-ABUS 151 AMPLER Rick 152 GOTTFRIED Alexander 153 JANORSCHKE Grischa 154 KÖRBER Sebastian 155 MÜLLER Dirk 156 SYDLIK Benjamin 157 WALSLEBEN Max D.S. SALMEN Werner

GER* GER GER GER GER GER* GER*

161 DELAPLACE Anthony 162 JEANDESBOZ Fabrice 163 LE LAY David 164 LEMOINE Cyril 165 PAURIOL Rémi 166 SISKEVICIUS Evaldas 167 TALABARDON Yannick D.S. LEBRETON Lylian

FRA* FRA FRA FRA FRA LTU FRA

171 DIETEREN Jan 172 HERKLOTZ Silvio 173 MAGER Christian 174 OELERICH Jan 175 ROBERTS Luke 176 SCHRÖDER Björn 177 WERDA Maximilian D.S. HAHN Jochen

GER* GER* GER* GER AUS GER GER*

SoJaSun

team StÖltinG

thÜrinGer enerGie team

181 BROCKHOFF Jan 182 CUMMINGS Jack 183 FRAME Alex 184 HOLLER Nikodemus 185 SCHACHMANN Maximilian 186 SCHAFFNER Moritz 187 SÜTTERLIN Jasha D.S. WERNER Jörg

GER* AUS* NZL* GER* GER* GER* GER*

team noVo nordiSk 191 CALABRIA Fabio 192 DE MESMAEKER Kevin 193 HENTTALA Joonas 194 LOZANO RIBA David 195 MEGIAS LEAL Javier 196 PERON JR. Andrea 197 VERSCHOOR Martijn D.S. DAVIDENKO Vassili

AUS BEL* FIN* ESP ESP ITA NED

BAyern runDFAhrT 2013 | 25


Sicherheit an der Strecke durch die Polizei, Feuerwehren und Hilfskräfte

Wir sagen Danke! Straßensperrungen absichern, Verkehr umleiten und ein freundliches Wort an die Autorfahrer, die warten müssen, wenn das Peloton über Bayerns Straßen rollt: Das alles leistet die begleitende Polizeikradstaffel zusammen mit zahlreichen Polizeibeamten in den Orten entlang der Strecke. Ihnen zur Seite stehen außerdem einige hundert freiwillige Feuerwehrmänner und –frauen sowie weitere Hilfskräfte. Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung. Ohne sie wäre es unmöglich, die diesjährige 784 Kilometer lange Strecke der Rundfahrt abzusichern und einen reibungslosen Rennverlauf zu gewährleisten.


LOGENPLÄTZE

beste Plätze zum Zuschauen bei der Bayern Rundfahrt Fünf Tage Radsportfest in Bayern: Wenn die Bayern Rundfahrt durch den Freistaat rollt, gibt es viele Gelegenheiten ganz nah mit dabei zu sein. Wir haben einige Punkte entlang der 784 Kilometer langen Strecke für Sie herausgesucht, die sich ganz besonders zum Zuschauen lohnen.

1. etappe, km 77 | Sdk Sprint rottenburg An einer Sprintwertung ist bei der Bayern Rundfahrt immer etwas los. Den Kappellenplatz in Rottenburg passieren die Fahrer gleich zweimal. Nach einer kurzen Schleife sprinten sie bei der erneuten Passage um die Punkte für das Blaue Trikot.

2. etappe, km 142,5 | Clear Group Bergwertung nößling In Sankt Englmar hat die Bayern Rundfahrt das „Dach der Tour“ erreicht. Nur wenige Kilometer weiter erwartet die Fahrer in Nößling die zweite Bergwertung des Tages. Das Peloton passiert ungefährt an gleicher Stelle diesen Punkt wenige Zeit später erneut. Nößling also ein echter Logenplatz, um die Fahrer möglichst lange an den Anstiegen im Bayerischen Wald zu sehen. BAyern runDFAhrT 2013 | 27


3. Etappe, KM 11,8 | Clear Group Bergwertung Rattenberg Wer hat noch schwere Beine vom Vortag? Bei der ersten Bergwertung des Tages in Rattenberg kann man das bestens beobachten. Wenige Meter zurück vom Punkt der Bergwertung liegt außerdem der Schnittpunkt der Runde, die das Peloton von Viechtach nach Kelheim durchfährt, so dass Sie die Fahrer hier erneut sehen können. Und vielleicht sind beim zweiten Durchqueren bei manchem Fahrer die Beine längst schon locker geworden, um eine Attacke zu setzen.

3. Etappe, KM 182,7 | Kreisverkehr Kelheim Kelheimwinzerstraße/Starenstraße Da an dieser Stelle auf der Zielrunde in Kelheim die Fahrer jeweils von beiden Seiten auf den Kreisverkehr zufahren, erlebt man die rasante Fahrt der Profis in der Vorbereitung auf das Etappenfinale gleich fünf Mal.

5. Etappe, KM 94,4 | SDK-Sprint Burgthann Hoch über dem Schwarzachtal thront das Wahrzeichen der Gemeinde Burgthann: die im 12. Jahrhundert von den Herren von Thann erbaute Burg. Die Burg ist zwar nicht der Schauplatz des letzten SDK-Sprints, bevor die Fahrer Nürnberg erreichen. Dieser findet nämlich am Rathausplatz statt. Aber ein Abstecher zur Burg nach dem spannenden Sprint und dem Rahmenprogramm lohnt sicher.

5. Etappe, KM 121 | Tiergärtnertor in Nürnberg Zehnmal müssen die Fahrer beim Finale den legendären Anstieg des „Nürnberger Altstadtrennen“ am Tiergärtnertor bewältigen. „Das tut schon weh“, meinte John Degenkolb bei der Präsentation der Strecke im Dezember 2012. Wer wagt die Attacke, wer hat die meiste Power im Finale? Das Tiergärtnertor ist sicher ein perfekter Platz, um das Finale in Nürnberg zu erleben. Und damit man im Bilde ist, wie sich das Rennen auf dem Rundkurs entwickelt, gibt es auch dort eine durchgehende Moderation.

28 | Programm


Spiel, Spaß, Unterhaltung und höchste Spannung In den Etappenstädten und Wertungsorten ist viel geboten. Erwarten Sie die Fahrer und genießen Sie dabei Spaß und Unterhaltung. MAI

21

MAI

22

MAI

23

PFaFFenhoFen a.D.ilm, – teamPrÄsentation Ab 15.00 Uhr geht es auf dem Hauptplatz los. Erster Höhepunkt um 15.30 Uhr ist das „Fette-Reifen-Rennen“ für Kinder der Jahrgänge 2000 – 2005. Ab 17.30 Uhr unterhält die Pfaffenhofener Band „Straight Bourbon“ u.a. mit Classic Rock, Blues, Rock‘n Roll, Popmusik. Bevor sich die 20 teilnehmenden Teams der Bayern Rundfahrt präsentieren gibt es um 19.30 Uhr noch die große Fahrradverlosung durch die Hallertauer Volksbank eG und die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG. Weitere Attraktionen während der gesamten Veranstaltung sind ein Geschicklichkeits- und ein Segway-Parcours, das Mehrpersonenfahrrad für 14 Radler „Radlgunde“ der Sulzbacher Radlstrampler, eine Schau historischer Räder und ein Rennradsimulator. Außerdem zeigen die Kunstradfahrer der Soli Dachau ihr Können. Es gibt eine Reihe Infostände der Sponsoren und die kleinen Gäste haben sicher viel Spaß auf der Hüpfburg und der Kinderrutsche oder beim Kinderschminken.

mühlDorF a. inn, Finale 1. etaPPe Gegen 15.00 Uhr werden die Fahrer in Mühldorf in der RichardWagner-Straße erwartet. Bereits ab 13.00 Uhr beginnt dort im Zielbereich das Rahmenprogramm, das viel Abwechslung für Groß und Klein bietet zum Beispiel beim „Gehirnjogging“ mit dem SNAIX-Rad oder auf der Hüpfburg. Kinder führen außerdem Zirkuskunststücke vor und es warten jede Menge Infostände schwerpunktmäßig rund um das Thema Fahrrad, Fahrradtouren und Fahrrad-Sicherheit auf die Besucher. Musikalisch werden die Samba-Trommler der Gruppe Encontro einheizen. Und wem es dann richtig warm ist, der kann sich an der Wasserbar der Stadtwerke Mühldorf erfrischen.

Viechtach, Finale 2. etaPPe In der Schmidstraße in Viechtach startet ab 13.00 Uhr das Rahmenprogramm. Der RC Avanti Viechtach hat ein Promi-Rennen organisiert, für das u.a. Staatsminister Helmut Brunner und Bürgermeister Georg Bruckner ihre Teilnahme zugesagt haben. Viel Abwechslung für die Kleinen bietet der Kinderspielbereich, großes Interesse findet sicher auch die Carrerabahn mit Fahrradantrieb. Für gute Stimmung BAyern runDFAhrT 2013 | 29


und Unterhaltung sorgen die Trommelgruppe Mukado und die Youth Club Dancers. Außerdem sind kostenlose Probefahrten mit E-Bikes möglich. Nach der Ehrung der Etappensieger erwartet die Zuschauer eine spektakuläre Fahrrad-Stuntshow mit Andi Schuster. Am Abend ab 20.30 startet in die Stadthalle Viechtach die große After-Radl-Party mit der Partyband „Die Pröllergeisda“ und dem siebenfachen Kunstrad-Weltmeister David Schnabel. MAI

24

MAI

25

MAI

26

Kelheim, Finale 3. etaPPe Zielankunft ist um 15. 00 Uhr im Bereich der städt. Sportanlagen am Rennweg. Freuen Sie sich ab 13.00 Uhr auf ein Sprintrennen des RSC Kelheim, das Paarküren der Hockey-Tigers und die Einradfahrer des SV Schwaig. Sportlich geht es am Biathlon-Laser-Schießstand zu. Oder Sie machen eine Probefahrt mit verschiedenen Rädern und E-Bikes. Musik gibt es von der Band „4fun“.

schierling, einzelzeitFahren, 4. etaPPe In Schierling kann man im Start- und Zielbereich des Einzelzeitfahrens von einem Höhepunkt zum nächsten flanieren und ist dabei stets über den Verlauf des Rennens informiert. Noch bevor die Profis auf die Strecke gehen, messen sich die Jedermänner bei der „Challenge Schierling“ im Kampf gegen die Uhr. Mit dem Start des ersten Jedermanns um 11:15 Uhr beginnt auch das Rahmenprogramm. Die kleinen Zuschauer dürfen sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours und andere Geschicklichkeitsspiele freuen. Auch sportlich kann man aktiv werden, etwa auf der Kletterscheibe. Der Erlös aus dem Verkauf von frisch zubereitetem Popcorn und Eis fließt an die Initiative „Tanzen mit Herz“, die verschiedene soziale Projekte fördert.

nürnberg, Finale, 5. etaPPe Neben einem großen sportlichen Programm bestehend aus einem Jedermannrennen, Run & Bike sowie einem Triathlon-Wettkampf gibt es ganz der Tradition des Nürnberger Altstadtrennens entsprechend ein attraktives Rahmenprogramm für Zuschauer und Gäste. Mittelpunkt des Renngeschehens und Treffpunkt für alle Radsportbegeisterten ist der Bereich des Frauentorgrabens auf Höhe des Opernhauses. Dort sind Starts, Zieleinläufe und Siegerehrungen, Liveübertragung des Renngeschehens, Showeinlagen, Mitmach- und Kennenlernangebote für Groß und Klein sowie jede Menge Raum für kulinarischen Genuss, Erholung, Freizeitgestaltung und Information vorgesehen. Zusätzliche Aktionsflächen werden am Färbertor und am Tiergärtnertor eingerichtet.

30 | Programm


Die ETAPPEn Auf den folgenden Seiten finden Sie Kartenmaterial, die Streckenprofile und die Marschtabellen. Außerdem gibt es eine kurze Beschreibung jeder Etappe.

i Die Abkürzung BW in den Marschtabellen steht für Bergwertung, KAT I für Kategorie I und KAT II für Kategorie II.

Der schnellste Weg ins eigene Zuhause. ¡ Zinssicherheit für die gesamte Laufzeit Wir beraten Sie gern. Tel. XXXX XXXX - XX ¡ Schnelle Rückzahlung oder www.vr-bank.de ¡ Attraktive Zinsen VR-Bank Musterstadt eG

JetzJtetzt Topzinpszins o sichTern!

sichern!


etappe

01 22. mai

Ü

ber 193 Kilometer führt die erste Etappe von Pfaffenhofen a.d.Ilm ins Ziel Mühldorf a. Inn. Auch wenn die Strecke alles andere als flach bezeichnet werden kann, dürfte am Ende die Etappe eine Angelegenheit für die Sprinter werden. Gleich 13 Kilometer nach dem Start gibt es eine erste CLEAR GROUP Bergwertung in Schweitenkirchen, die aber erwartungsgemäß noch zu keiner Vorentscheidung führen wird. Die SDK Sprintwertung nach 77 Kilometern in Rottenburg a.d. Laaber, das in diesem Jahr gleich zweimal durchfahren wird, ist ein erster Prüfstein für die schnellen Männer im Feld. Bevor diese dann noch einmal in Velden zum Zug kommen, steht in Landshut hinauf zum Adelmannschloss eine weitere Bergwertung auf dem Programm. Vielleicht nutzen einige Fahrer die Wertung, um sich als Ausreißer vom Feld abzusetzen. Aber die Teams mit den sprintstarken Männern in ihren Reihen werden alles daran setzen, die Ausreißer vor dem Finale auf der Richard-Wagner-Straße in Mühldorf a. Inn zu stellen.

Patronat


www.muehldorf.de Mit Mühldorf a. Inn erreicht die Bayern Rundfahrt am 22. Mai eine „erfahrene“ Etappenstadt. Bereits 2009 machte die Rundfahrt hier Station – kein Wunder, denn die historische Stadt am Inn ist für Radfahrer ein echtes Paradies. Der natürliche Verlauf der InnSalzach-Landschaft lädt geradezu ein, sich aufs Rad zu schwingen. Die herrlichen Radwanderwege, nicht nur entlang des Inn, bieten dem Radler jede Menge Freizeitvergnügen. Wer bei seinen sportlichen Aktivitäten auch kulturelle Höhepunkte erleben möchte, für den ist Mühldorf ebenfalls das richtige Ziel. Denn die Stadt ist reich an Kunstschätzen. Ob Bauwerke, Kirchen, Gemälde, Skulpturen oder Plastiken der Bildhauerei und Schnitzkunst – zahlreiche Kleinodien lassen sich in der mehr als 1.000 Jahre alten Stadt entdecken.

nürnberg Viechtach kelheim pfaffenhofen a.d.ilm

Schierling

mühldorf a. inn


600 500

ETAPPE 01

400 300 10

20

30

40

50

60

en ch II ir AT k n K te g ei rtun w e h w Sc erg B

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

g ur nb int e tt Spr ro DK S

II T KA t u ng Sh rtu en int Ld Spr nd we a Ve DK L erg S B

f or t Ld rin h p ü S M DK S

600 193,8

500 400 300 10

20

30

40

50

60

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

Zeiten ändern sich. Möglichkeiten auch Gut für Sie und Ihr Vermögen Eine zeitgemäße Vermögensanlage muss heute vor allem zwei Dinge leisten: Sie sollte zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen und gleichzeitig die vielfältigen und sich ständig verändernden Chancen am Kapitalmarkt nutzen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten. Ihre Volksbanken Raiffeisenbanken.

Informationen zu den Fonds von Union Investment erhalten Sie bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken oder bei der Union Investment Privatfonds GmbH, Wiesenhüttenstraße 10, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 58998-6060, www.union-investment.de.


Pfaffenhofen a.d.Ilm - Mühldorf a. Inn km Ort Zeit 0,0

Pfaffenhofen a.d.Ilm

Start Hauptplatz 10:45 13,6

Schweitenkirchen

CLEAR GROUP BW KAT II Kirche

29,6

Aiglsdorf

11:18 11:41

32,2 Nandlstadt

11:45

37,7

Tegernbach

11:52

45,0 Neuhausen

12:03

51,6

Pfaffendorf

12:12

55,1

Pfeffenhausen

12:17

61,9

Gisseltshausen

12:27

63,0 Rottenburg a.d. Laaber

12:29

70,7

Münster

12:40

75,7

Gisseltshausen

12:47

77,0

Rottenburg a.d. Laaber 12:49

SDK Sprint Kapellenplatz

83,4

Inkofen

12:58

90,0 Hohenthann

13:07

98,2

Käufelkofen

13:19

110,2

Landshut

13:36

Clear Group BW KAT II Adelmannschloss 116,7

Obergangkofen

13:45

122,5

Altfraunhofen

13:54

127,7

Baierbach

14:01

136,5

Velden

14:14

SDK Sprint Hauptstraße

137,8 Erzmannsdorf

14:15

144,0

Buchbach

14:24

152,9

Oberbergkirchen

14:37

158,0

Lohkirchen

14:44

175,9

Mühldorf a. Inn 15:10

1. Zieldurchfahrt 184,5

Mühldorf a. Inn 15:22

SDK Sprint 2. Zieldurchfahrt

193,1

Mühldorf a. Inn

Ziel Richard-Wagner Straße

15:34


etappe

02 23. mai

V

om Papier her dürfte die Fahrt von Mühldorf a. Inn nach Viechtach die Königsetappe der diesjährigen Rundfahrt sein. Bei dieser zweiten Etappe der Tour (193 km) werden die Bergspezialisten aller Voraussicht nach die Hauptdarsteller sein. Nachdem zunächst der Gäuboden durchquert wird, wartet „das Dach“ der Rundfahrt auf die Fahrer. Über 2o Kilometer führt die Strecke hinauf auf über 1.000 Meter nach Sankt Englmar, wo die erste CLEAR GROUP Bergwertung der höchsten Kategorie abgenommen wird. Zeit zum Ausruhen bleibt den Fahrern freilich nach diesem Anstieg keine. Denn nach nur wenigen Kilometern folgt bereits die nächste Bergprüfung in Kollnburg-Nößling. Erst nach zwei weiteren giftigen Rampen verläuft der Schlussabschnitt entschärft nach Viechtach. Sicher wird das Fahrerfeld gesprengt und für die Fahrer, die nicht in der Spitzengruppe sind, wird es schwer noch einmal den Anschluss zu finden, um im Etappenziel ein Wörtchen mitreden zu können. Wer die Bayern Rundfahrt gewinnen will, muss sich auf dieser Etappe vorne zeigen.

www.viechtach.de Nach 2010 ist die Stadt Viechtach erneut Ziel einer Etappe der Bayern Rundfahrt. Der knapp 9.000 Einwohner zählende Luftkurort zählt zu den beliebtesten Ferienzielen im Bayerischen Wald. An einer Talschleife des Schwarzen Regen reizvoll gelegen, zeichnet sich die Stadt auch durch das mildeste Frühjahrs- und Herbstklima des Waldlandes aus. Die Region rund um Viechtach und Sankt Englmar ist ein wahres Eldorado für Radlfans - ob für entspannte Touren entlang des Ufers des Schwarzen Regen oder für sportlich-ambitionierte Touren auf die „Tausender-Berge“ mit dem Mountainbike. Wer es etwas gemütlicher angehen will, steigt auf eines der zahlreichen E-Bikes um, die vor Ort ausgeliehen werden können. 36 | Programm


n端rnberg Viechtach kelheim pfaffenhofen a.d.ilm

Schierling

m端hldorf a. inn

Patronat


500 400 300 10

20

30

40

50

60

etappe 02

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

t

ei .V St kt ar t m prin u S Ne DK S

g iN ar I Sl m AT l S g K ö II h eN ung - N AT ac t ht prin kt ert rg g K c N u n e S w Sa erg Vi DK Nb rtu ll we B S ko erg B

g in M rint M p a S M DK S

900 800

192,6

700 600 500 400 300 10

20

30

40

50

60

n he I rc T I i nk KA te g ei rtun hw we Sc erg B

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

rg bu en rint t t Sp ro DK S

II AT t gK u n Sh rtu en int Ld Spr nd we La erg Ve DK B S

f or t Ld rin h p ü S M DK S

600 193,8

500 400 300 10

20

30

40

50

60

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190


mühlDorF a. inn - Viechtach km ort

zeit

0,0

10:30

mühldorf a. inn Start Stadtplatz

4,6

niederbergkirchen

10:48

12,6

neumarkt-St. Veit

11:00

Sdk Sprint Stadtplatz 18,6

Wiesbach

11:09

25,9

Gangkofen

11:20

33,3

hölsbrunn

11:31

41,8

Frontenhausen

11:44

44,1

Marklkofen

11:48

50,2

Steinberg

11:57

60,0

mamming

12:12

Sdk Sprint hauptstraße 69,4

Großköllnbach

12:26

78,0

Trieching

12:39

83,3

Büchling

12:46

90,8

Straßkirchen

12:58

103,4

Waltersdorf

13:17

108,1

Meidendorf

13:24

111,3

Perasdorf

13:28

113,7

hauersäge

13:32

121,4

Sankt englmar

13:44

135,3

kollnburg

Clear Group BW kat i hotel predigtstuhl resort 14:04

Clear Group BW kat ii nößling 142,5

Igleinsberg

14:15

148,4

Gneißen

14:24

162,6

Prackenbach

14:45

166,3

Tresdorf

14:51

168,2

Viechtach

14:54

175,2

Viechtach

15:04

1. zieldurchfahrt 183,9

Viechtach

15:17

Sdk Sprint 2. zieldurchfahrt 192,6

Viechtach ziel Schmidstraße

15:30


etappe

03 24. mai

B

ei der 3. Etappe von Viechtach nach Kelheim gilt es zwar nicht so lange Steigungen wie am Vortag zu bezwingen; dennoch geht es fast ständig bergauf und bergab. Wer von der 2. Etappe noch „dicke Beine“ hat, muss von Anfang an kämpfen, den Anschluss zu halten. Denn insbesondere die ersten 60 Kilometer der Etappe sind noch einmal richtig schwer. Schon nach 12 Kilometern steht in Rattenberg eine CLEAR GROUP Bergwertung der 2. Kategorie auf dem Programm. Mit dem schwierigen Profil zu Beginn der Etappe könnte sich die Fahrt heraus aus dem Bayerischen Wald über knapp 197 Kilometer als eigentliche Königsetappe der Rundfahrt entpuppen, sodass das Klassement in der Gesamtwertung nach dem Zieleinlauf in Kelheim noch einmal auf den Kopf gestellt werden könnte. Wer es von den sprintstarken Fahrern im Feld geschafft hat, den Anschluss an die Spitze zu halten, der wird seine Stärke auf den letzten flachen Kilometern der Etappe ausspielen können.

Patronat


www.kelheim.de 2013 feiert Kelheim den 150. Geburtstag der Befreiungshalle, dem Wahrzeichen der Stadt, mit einem großen Jubiläumsprogramm. Die Befreiungshalle hoch über der Donau, von König Ludwig I. in Erinnerung an die siegreichen Schlachten gegen Napoleon erbaut, ist nur eine von vielen historischen Stätten, die es in Kelheim zu entdecken gibt. Rund um die Stadt lädt eine einzigartige Naturlandschaft ein. Zu Fuß, mit dem Rad oder an Bord eines Schiffs lassen sich die Weltenburger Enge mit ihren schroffen Felsen, das Altmühltal, die Donau und der Main-Donau-Kanal erkunden. Bereits zum dritten Mal ist Kelheim, das auch Schauplatz von Deutschlands ältestem 24-Stunden-(Rad-)Rennen ist, Gastgeber für die Bayern Rundfahrt.

nürnberg Viechtach kelheim pfaffenhofen a.d.ilm

Schierling

mühldorf a. inn


31,2

500

ETAPPE 03

400 300 10

T rg KA be ung n e rt tt we ra erg B

II

20

ch ba r t de rin aL Sp w DK S

f au St int n r ge Sp re DK S

30

I

en T I of KA h g en un ch rt iS we w erg B

M t ei rin Lh Sp ke DK S

700 600 196,8

500 400 300 10

20

30

40

50

t ei .V St

kt ar int r m u Sp Ne DK S

60

70

g in M rint aM Sp M DK S

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

Ng ar T I li lm KA SS I g ö h I eN ng -N T ac t t rtu g KA ht prin k r e g c N w u n e S Sa erg Vi DK Nb rtu ll we B S ko erg B

1,5 %

Garantiert! * Kreditzins ab für Ihre Wohnwünsche von morgen. Jetzt sichern!

900

800 700

192,6

600 500

400 300 10

20

tigster 40 se 50r gü 60 ns 70 80 90 100 Un dit re rk n uspa Ba he II n! rc al ite i T ler Ze rg nk KA 30

110 120 130 140 150 160 170 180 190

II T KA t u u ng b Sh rtu en int en int tt Spr 20.000 Ld Spr nd¤ we o a r DK Ve DK L erg 40.000B ¤ S S

*Beispiel:ite ng e rtu Netto-Darlehensbetrag hw we Sc erg Bausparsumme B

Darlehenszins (gebundener Sollzinssatz) Effektiver Jahreszins** 600 Abschlussgebühr

1,50 % 1,84 % 400 ¤

f or t Ld rin h p ü S M DK S

193,8

500 ** Ab Zuteilung beim Bauspar-Darlehen im

Schwäbisch Hall Tarif Fuchs Spezial.

400 300

Beratung hier 10

20

30

40

50

60

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

bei den Experten Ihrer genossenschaftlichen Bank und Schwäbisch Hall. Weitere Infos auch unter www.schwaebisch-hall.de


Viechtach - Kelheim km Ort Zeit 0,0

Viechtach

Start Stadtplatz

11,8

Rattenberg

10:45 11:05

Clear Group BW KAT II Hauptstr. 22,0

Konzell

11:21

25,6

Landorf

11:26

28,0

Loitzendorf

11:30

34,7

Sattelbogen

11:40

41,8

Michelsneukirchen

11:50

48,0

Falkenstein

12:00

58,8

Beucherling

12:16

63,6

Walderbach

12:23

SDK Sprint Kriegerdenkmal

66,3 Reichenbach

12:27

73,5 Nittenau

12:38

94,9

Regenstauf

13:10

SDK Sprint Marktplatz

105,5 Hainsacker

13:26

121,3

13:49

Wischenhofen

Clear Group BW KAT II Gasthof Hummel 124,5

Duggendorf

13:54

130,2

M端nchsried

14:03

135,6

Laaber

14:11

141,1

Deuerling

14:19

145,8

Thumhausen

14:26

153,0

Saxberg

14:37

158,0

Lindach

14:45

164,5

Kapfelberg

14:54

166,7

Lohstadt

14:58

170,4

Saxberg

15:03

183,8

Kelheim

15:23

1. Zieldurchfahrt

190,3

Kelheim

SDK Sprint 2. Zieldurchfahrt

196,8

Kelheim

Ziel Rennweg

15:33 15:43


etappe

04

25. mai

D

as Einzelzeitfahren am Samstag in der Marktgemeinde Schierling dürfte wohl eine Vorentscheidung um den Sieg der 34. Bayern Rundfahrt bringen. Der Kurs stellt die Fahrer topographisch vor keine besonderen Schwierigkeiten, aber die Strecke ist windanfällig. Nach 18,4 Kilometern wird in Dünzling eine erste Zwischenzeit genommen. Mit knapp über 31 Kilometern ist die Route relativ lang.

www.schierling.de Schierling ist der südlichste Markt des Landkreises Regensburg und liegt zentral zwischen den Städten Straubing, Regensburg, Kelheim und Landshut. Gerade die Nähe zu den Städten Regensburg und Kelheim mit dem Tor zum wunderschönen Altmühltal lässt Touristen viele Möglichkeiten offen. Einen besonderen Reiz hat es, diese wunderschöne Landschaft mit der nostalgischen Laabertalbahn zu erkunden. Der Markt Schierling ist überdies reich an historischer Vergangenheit. An die Wirren des 30 jährigen Krieges erinnert alle vier Jahre das Gennßhenkherfest. Auch die Schlacht bei Eggmühl zur napoleonischen Zeit im Jahre 1809 ist weit über die Grenzen Schierlings hinaus bekannt.

HINTER JEDER WICHTIGEN ENTSCHEIDUNG STEHT DIE RICHTIGE BERATUNG. Gemeinsam finden wir für Sie die passende Geldanlage. Mehr über AKZENT Invest Zertifikate der DZ BANK erfahren Sie im Beratungsgespräch bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.


schierling km ort

zeit

0,0

12:30

4,3 6,1 7,5 11,7 13,9 18,4 50021,5

23,8 400 28,4 300 31,2 200

Schierling Start hauptstraße Allersdorf Wahlsdorf t rin Tiefenbach Sp II II K T T g KA n KA | SD rniederleierndorf an rg ung t bu ung ü d N t t Paring th rint b er r a e g z t e r Sp L w S ed w ri erg dünzling Su erg rey bu DK B B S F zwischenzeit Luckenpaint Obersanding unterlaichling Schierling ziel hauptstraße bei rathaus

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

12:35 12:37 12:39 12:44g r be int 12:47 rn Spr ü n 12:53 DK S

12:56 12:59 13:05 13:09 110

120

130

140

150

169,8

160

31,2

500 400 300 10

T

rg KA Patronat be ng

II

20

h ac rb t e n i d r aL Sp w DK S

en rtu tt we ra erg B

f au St int n r ge Sp re DK S

30

I

n I fe AT ho g K n n e u ch rt iS we w erg B

nürnberg

700

Viechtach

600 kelheim

500 400

pfaffenhofen a.d.ilm

300 10

20

30

40

50

60

70

t

ei .V St kt ar int m p u S r Ne DK S 900

M t ei rin Lh Sp ke DK S

g in M rint M p a S M DK S

80

Schierling 196,8

mühldorf a. inn

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

g iN ar I Sl m AT l S g K ö II h eN ng -N T ac t t rtu g KA ht prin k r e g c N w u n e S Sa erg Vi DK Nb rtu ll we B S o g k er B

800 700 600 500 400

192,6


etappe

05 26. mai

E

ine Tour d’Honneur ist die letzte Etappe der Bayern Rundfahrt nicht, auch wenn es meist auf dem finalen Streckenabschnitt nicht mehr zu einem Führungswechsel kommt. Betragen die Zeitabstände zwischen den ersten Fahrern in der Gesamtwertung nur wenige Sekunden, können sich die Spitzenreiter nicht in Sicherheit wiegen. Denn bei den drei SDK Sprintwertungen der Etappe von Kelheim nach Nürnberg und beim Finale gibt es Zeitgutschriften zu gewinnen, die über Sieg oder Niederlage in der Gesamtwertung entscheiden könnten. Den Etappensieg haben sicher die Sprinter im Auge, aber angesichts von zehn Zielrunden auf dem Kurs des Nürnberger Altstadtrennens könnte das Finale auch eine Angelegenheit für wagemutige Ausreißer sein. Motiviert vom Applaus der vielen Zuschauer sind sie es vielleicht, die ihre letzten Reserven mobilisieren, um sich mit einer Attacke am Burgberg vom Feld abzusetzen. Nach fünf Etappen über fast 800 Kilometer kann es dann auch für die Sprintermannschaften schwer werden, auf den letzten Runden das Feld zu kontrollieren.


www.nuernberg.de Bayerns zweitgrößte Stadt heißt zum ersten Mal die Bayern Rundfahrt willkommen. Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg, eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen. Sie ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt: Vom Germanischen Nationalmuseum, dem Albrecht-Dürer-Haus, dem Neuen Museum für Kunst und Design bis zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bieten über 30 Museen Ausstellungen zu verschiedenen Themen an. All diese Stätten lassen sich auch leicht mit dem Fahrrad erkunden. Auch ohne eigenes Fahrrad ist das kein Problem – dank NorisBike. Im gesamten Stadtgebiet stehen an 66 Stationen 750 Fahrräder zum Ausleihen bereit. Ausleihen und Abgeben kann man die Fahrräder jederzeit. Bezahlt wird an den Terminals, die an jeder Station eingerichtet sind.

nürnberg Viechtach kelheim pfaffenhofen a.d.ilm

Schierling

mühldorf a. inn

Patronat


ETAPPE 05

AT

rg K bu ung eN ert d e w ri erg B

II

t rin

Sp

II

K T n KA | SD an rg ung t ü d t th rint b er a g z t r Sp L w S Su erg rey bu DK B F S

rg be rint n r Sp nü DK S

500 169,8

400 300 200

easycredit@geno-kom.de 10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110

120

130

140

150

160

31,2

500 400 300 10

20

30

Können meine Finanzen T rg KA be ung n e rt tt we ra erg B

wie ich?

II

ch ba r t de rin aL Sp w DK S

f au St int n r ge Sp re DK S

I en T I of KA h g en un ch rt Klar: iS wemit einem w erg easyCredit. B

M t ei rin Lh Sp ke DK S

700 600 196,8

500

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG.

400 300 10

20

30

40

50

t ei .V St

kt ar int r m u Sp Ne DK S

60

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

Ng ar T I li lm KA SS I g ö h I eN ng -N T ac t t rtu g KA ht prin k r e g c N w u n e S Sa erg Vi DK Nb rtu ll we B S ko erg B

g in M rint aM Sp M DK S

900 800

192,6

700 600 500 400 300 10

20

30

40

en ch II ir AT k n K

50

60

70

80

90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190

g

ur

t

T KA

II f


Kelheim - Nürnberg km Ort Zeit 0,0

Kelheim

Start Ludwigsplatz

11:30

13,5 Riedenburg

11:53

16,0

11:56

Riedenburg

Clear Group BW KAT II „Zur Aussicht“ 23,0

Perletzhofen

12:06

25,3

Schweinkofen

12:10

35,4

Mallerstetten

12:24

39,3

Oberndorf

12:30

42,2

Wallnsdorf

12:34

46,0

Berching

12:39

52,6

Mühlhausen

12:49

57,3

Mühlhausen-Sulzbürg

12:55

Clear Group BW KAT II Bushaltestelle 64,1

Thannhausen

13:05

66,5

Freystadt

13:09

SDK Sprint Marktplatz

71,5

Möning

13:16

74,4

Seligenporten

13:20

80,1

Postbauer-Heng

13:28

84,9 Ezelsdorf

13:35

87,5

Grub

13:39

90,7

Dörlbach

13:43

91,4

Schwarzenbach

13:44

94,4

Burgthann

13:48

SDK Sprint Rathausplatz

98,8

Schwarzenbruck

13:55

102,7

Feucht

14:00

118,8

Nürnberg

14:23

1. Zieldurchfahrt Frauentorgraben

139,2

Nürnberg

SDK Sprint 5. Zieldurchfahrt

164,7

Nürnberg

10. Zieldurchfahrt

169,8

Nürnberg

Ziel Frauentorgraben Höhe Oper

14:52 15:29 15:36


Hรถrfunk

ON AIR Fernsehen Die Bayern Rundfahrt in Hรถrfunk und Fernsehen LIVE-BERICHTE in den Programmen B5 aktuell (jeweils 5 Minuten vor der vollen Stunde), Bayern 1 und Bayern 3 sowie bei allen regionalen radiostationen entlang der rennstrecke im rahmen der aktuellen Berichterstattung.

mittWoch bis Freitag Bericht in der Br Abendschau

18.00 Uhr

samstag Blickpunkt Sport

17.00 Uhr

sonntag Sport in Bayern

22.45 Uhr

News

ONLINE Liveticker

Besuchen Sie die Bayern Rundfahrt im Internet

www.bayern-rundfahrt.com Videos | Fotos | Streckenkarten Teams | Ergebnisse | Liveticker | Live-Tracking | u.v.m.

50 | Programm


Die Bayerische Vermessungsverwaltung – Partner der Bayern Rundfahrt

D

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation unterstützt Deutschlands größtes Etappenrennen mit Karten, Luftbildern, 3D-Animationen und dem Live-Tracking.

ie Spur der Radsportler lässt sich während der Etappen live am PC, Smartphone oder Tablet unter www.bayernatlas.de verfolgen. Die aktuelle Position des Fahrerfeld wird mittels GPS-Antennen an den Begleitfahrzeugen der Polizei erfasst und in Echtzeit im neuen Kartendienst BayernAtlas der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) dargestellt. Auch am Präsentationsstand der BVV in den Zielorten oder in den Pressezentren der Bayern Rundfahrt kann das Geschehen live auf Großbildschirmen verfolgt werden. Neben dem Live-Tracking bietet die Vermessungsverwaltung bei der Bayern Rundfahrt auch umfangreiches Kartenmaterial für Freizeitsportler an, u.a. mit dem bayernweiten Radwegenetz (insgesamt über 74.000 km). Aktuelle Topographische Karten in verschiedenen Maßstäben oder das Bayernnetz für Radler führen auf markierten Rad- und Wanderwegen sicher ans Ziel.

BAyern runDFAhrT 2013 | 51


13 Uhr

„ Sonntag, 2m6.sMtuani daeb mit Anni Autogram nd! “ m SDK Sta riesinger a erg) F

sdk.de

(beim Ziel

ürnb

graben“, N

„Frauentor

Die SDK unterstützt die Bayern Rundfahrt. Unterstützen Sie mit uns gemeinsam die Tour Ginkgo 2013. Tour Ginkgo rollt für kranke Kinder. Im Juni 2013 in Nürnberg und Franken für den Verein Klabautermann. Treten Sie ein für eine gute Sache: www.tour-ginkgo.de Eine Initiative der Christiane Eichenhofer-Stiftung


Radsport bewegt Mit Radsport soziales Engagement fördern, Menschen in Not- und Ausnahmensituationen unterstützen. Es gibt viele Initiativen, die sich der Idee „Radport für einen guten Zweck“ verschrieben haben. Zwei Initiativen, die 2013 auch im Rahmen der Bayern Rundfahrt auf sich aufmerksam machen, möchten wir Ihnen vorstellen.

„Kranke Kinder brauchen unsere Hilfe“, sagen Anni Friesinger und die SDK und unterstützen daher die Tour Ginkgo. 2012 war ein besonderes Jahr für die Tour und deren Initiatorin Christiane Eichenhofer. Die Tour Ginkgo feierte ihr 20 jähriges Jubiläum. Christiane Eichenhofer ist Gründerin der gleichnamigen Stiftung, die sich für kranke und schwerstkranke Kinder einsetzt. Mit der Tour Ginkgo sammelt sie regelmäßig Spenden für die von Bayern rundfahrt 2013 | 53


Aus Leidenschaft am Radsport. Sponsor der Bayern Rundfahrt 2013

teameuropcar.com


ihrer Stiftung unterstützten Projekte. 2013 macht die Tour erstmals Station in Bayern. Vom 27. bis 29. Juni findet sie mit vielen prominenten Teilnehmern im Großraum Nürnberg statt. Bayern Rundfahrt Sponsor SDK zählt schon seit langem zu den Förderern der Christiane Eichenhofer-Stiftung: „Wir möchten die Bayern Rundfahrt nutzen, um der Tour Ginkgo in der Metropolregion Nürnberg große Aufmerksamkeit zu geben, so dass sich viele an den Spendenaktionen beteiligen und in diesem Jahr eine große Summe für den Verein Klabautermann e.V. erzielt werden kann.“ Wer sich für die Tour Ginkgo interessiert, sollte unbedingt zum Finale der Bayern Rundfahrt nach Nürnberg kommen. Dort präsentiert sich das Projekt am Stand der SDK. Auch Anni Friesinger, die frühere WeltklasseEisschnellläuferin und heutige SDK-Markenbotschafterin, wird vor Ort sein und mit einer Autogrammstunde für die Idee der Tour Ginkgo werben. Mehr Infos im Internet: www. tour-ginkgo.de

„es Fühlt sich gut an, mal einen anDeren Weg zu gehen.“, sagte geralD cioleK jüngst in einem Interview auf eurosport.de und meinte damit, dass sein Team MTN Qhubeka für eine ganz besondere Idee in die Pedale tritt. Die südafrikanische Stiftung Qhubeka engagiert sich für Umweltschutz und sozialen Fortschritt und investiert in die Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Qhubeka bedeutet entwickeln, vorantreiben. So stellt die Stiftung Kindern und Jugendlichen aus ländlichen Regionen Afrikas Fahrräder zur Verfügung – dort eine wertvolle Investition, die zum Motor für eine nachhaltige Entwicklung werden soll. Die Fahrräder eröffnen neue Chancen. Mit ihnen erhalten die Kinder die Möglichkeit, die oft weit vom Heimatdorf entfernt liegenden Schulen zu erreichen. Verbunden ist die Übergabe der Fahrräder mit einer Gegenleistung der Kinder: Sie pflanzen in ihren Dörfern Bäume. Die sportlichen Erfolge des ProContinental Teams MTN Qhubeka haben der Idee der Stiftung viel Aufmerksamkeit beschert. Und wo immer das Team in Europa und anderswo an den Start geht: Stets werden auch die gelben Räder gezeigt, mit denen Kinder und Jugendliche in Afrika versorgt werden. So auch bei der Bayern Rundfahrt. Schauen Sie einfach beim Teambus einmal vorbei und überzeugen Sie sich davon, wie Radsport vieles bewegen kann. Mehr Infos zur Stiftung Qhubeka unter www.qhubeka.org BAyern runDFAhrT 2013 | 55


2047 könnte ein

gutes Jahr für Sie werden. nd Fair u ch – nl i persö nschafts se g. geno at u n r e B l i c he

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Deshalb denken wir heute schon an Ihre Zukunft. So sind wir Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Ihre private Altersvorsorge oder die Zukunftsvorsorge Ihrer Kinder geht. Profitieren Sie von der besonderen genossenschaftlichen Beratung – bei Ihrer Filiale der Volksbanken Raiffeisenbanken. vr-banken-bayern.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.