BR-Einblicke
Ausbildung beim BR Bis zum 15. November kann man sich noch für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewerben
Madeleine Söltl, 22 Jahre, Bürokauffrau im zweiten Ausbildungsjahr: „Anfang September 2012 habe ich meine Ausbildung als Bürokauffrau beim BR begonnen. Was sie einzigartig macht, sind die vielen unterschiedlichen Abteilungen, in denen Azubis eingesetzt werden. Bisher war ich in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und mehreren Redaktionen. Besonders gefällt mir das Miteinander und die Vielseitigkeit im BR, da ich nicht nur typische kaufmännische Aufgaben übernehme, sondern auch Einblicke in die Radiowelt bekomme und im zweiten Ausbildungsjahr hinter die Kulissen des Fernsehens blicken kann.“ Madeleine Söltl lernt Bürokauffrau ...
Magdalena Binder, 20 Jahre, Fachkraft für Veranstaltungstechnik im dritten Ausbildungsjahr: „Für mich stand von Anfang an fest: Ich will etwas Technisches machen. Nach einem Schnupperpraktikum in der Veranstaltungstechnik wusste ich, dass das mein zukünftiger Beruf sein wird. Als Frau in ei Weitere Ausbildungsberufe • Veranstaltungskaufmann/-frau • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien • Fachangestellte für Medien- und Informa- tionsdienste • Mediengestalter Digital und Print • Fachinformatiker/-in • Film- und Videoeditor/-in
... und Magdalena Binder Veranstaltungstechnik
24 – BR-Magazin
Johannes Wengert, 23 Jahre, ausgelernter Mediengestalter Bild und Ton: „In meiner Ausbildungszeit gab es einige Highlights. Spontan fallen mir da die Festivals vom Jugendprogramm des BR ein, bei denen ich zweimal den ganzen Abend lang Bühnenkamera machen durfte. Der gewisse Stress und Nervenkitzel bedingt durch die Live-Situation war für mich sehr anspornend. Ein tolles Projekt war auch der Hörspielworkshop. Dort haben wir Azubis zusammen mit Schauspielstudenten und erfahrenen Kollegen zwei Hörspiele selbst produziert: Von der Aufnahme über den Schnitt bis zur Mischung durften wir unsere Ideen umsetzen.“ Weitere Informationen rund um die Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten sowie deren Voraussetzungen gibt es im Internet unter br.de/ausbildung.
Duale Studiengänge • Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule München • Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München • Medienproduktion und Medientechnik an der Hochschule Amberg-Weiden • Mediendesign an der Hochschule Baden Württemberg • Digitale Medien an der Hochschule Baden Württemberg/Mannheim
Fotos: colourbox, Lightwalk GbR/Bernd Ritschel
Johannes Wengert beginnt ein Duales Studium ...
nem männerdominierten Beruf muss man sich erstmal durchsetzen lernen, aber das war für mich kein Problem. Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich, da ich jede Woche woanders bin. Die Schreinerei, Lichtund Tontechnik haben mir am besten gefallen. Besonders wichtig für diesen Beruf ist Eigeninitiative, nur so lernt man mehr. Was mich an der Veranstaltungstechnik fasziniert, ist das Gemeinschaftsgefühl.“
Fotos: BR/Gerry Schläger, BR/Max Hofstetter, BR/Annette Engehausen
Die Ausbildungsmöglichkeiten beim Bayerischen Rundfunk sind abwechslungsreich, vielseitig und spannend. Es stehen neun Ausbildungsberufe sowie fünf Duale Studiengänge zur Wahl. Drei Auszubildende geben einen Einblick in das Berufsleben: