SelbstVerständlich Inklusion
Mit dem Projekt SelbstVerständlich Inklusion soll die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung in der Jugendarbeit selbstverständlicher werden. Ziel ist es, die Strukturen der Jugendarbeit zu öffnen, Begegnungen von Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu schaffen und Angebote für alle zugänglich zu machen.
Begegnungen schaffen
Der BJR will Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Dazu sucht er Jugendorganisationen, die an der Realisation folgender –vom BJR bezuschusster Aktivitäten interessiert sind.
→ Freizeiten/Outdooraktivitäten
→ Straßenfest
→ Zirkusfest
→ Kochnachmittage
→ Bayernweites Sportfest
Kooperationspartner/-innen vernetzen
Der BJR sucht Träger der Jugendarbeit und Akteure/-innen für einen regelmäßigen Austausch und gewinnbringende Kooperationen.

Fürs Thema Inklusion sensibilisieren
Der BJR sucht Jugendliche, die Lust am Produzieren eines Films haben, der zur Sensibilisierung eingesetzt werden kann und auch bei anderen Trägern die Lust am Thema Inklusion wecken soll.
Die inklusive Band des Jugendkulturhauses Route 66 besucht Euch in Jugendringen und interessierten Jugendhäusern, um ihre Arbeit zu präsentieren und über die Chancen einer inklusiven Jugendarbeit ins Gespräch zu kommen.
Jugendarbeit öffnen
Der BJR sucht fünf Jugendgruppen, die Lust haben, ihre Jugendarbeit vor Ort für Menschen mit Behinderung zu öffnen und ihre Gruppenstunden, Gremiensitzungen und Aktionen bewusst gemeinsam mit jungen Menschen mit Behinderung zu planen und durchzuführen.
SelbstVerständlich Inklusion ist ein Projekt des Bayerischen Jugendrings – der Arbeitsgemeinscha der Jugendringe, Jugendverbände, Jugendgemeinscha en und Jugendinitiativen in Bayern – und wird von der Aktion Mensch gefördert.
Habt ihr oder haben Sie Fragen oder Interesse, mitzumachen?
Ansprechpartnerin: Friederike von Voigts-Rhetz tel: 089/514 58 97 vonvoigts-rhetz.friederike@bjr.de www.bjr.de

Bild: denys_kuvaiev/Fotolia.com