Studium Kommunikation an der BAW in München

Page 1

In Vollzeit oder berufsbegleitend zum Kommunikationsprofi

14 15 Studium Kommunikation

m ls ch a Studiu u A les lor! dua Bache mit


Der Allrounder auf allen Kanälen Starke Marken führen, Ideen entwickeln, Kommunikation steuern: Das ist der Kommunikationswirt BAW!

Willkommen bei einem der ambitioniertesten Studiengänge für Unternehmens­kommunikation in Europa! Der Abschluss „Kommunikationswirt BAW“ öffnet Ihnen alle Türen in den Berufs­ feldern Marketing und Kommunikation. Mit der Entscheidung für die BAW gehen Sie den ersten Schritt hin zu einem einzigartigen Studienerlebnis. Das breit angelegte Studienprogramm gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie wissen müssen, und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags in der Kommunikationsbranche vor. Anders als an Hochschulen oder anderen Akademien steht bei uns die Praxisarbeit im Vor­dergrund: „Konzipieren & Präsentieren“ ist unser Motto. Sie trainieren immer anhand echter Kunden und Projekte. So lernen Sie alle Aspekte der Beratung im Marketing kennen, werden stark im Erarbeiten komplexer Konzepte und schärfen Ihr Profil als schlagfertiger Redner – auch vor großem und kritischem Publikum. Der Abschluss „Kommunikationswirt BAW“ führt Sie – wenn Sie wollen – in maximal 7 Sem­estern auch zum staatlich anerkannten Abschluss „Bachelor Marketing & Management“. Tauchen Sie ein in die Welt der Kommunikationswirte, und entscheiden Sie sich für den „schnellen Vorlauf“ Ihrer Marketing-Karriere. Wir wünschen dabei viel Spaß!


BERATUNG

Strukturiert beraten ANALYSE

Ausgezeichnet vorbereitet: An der BAW arbeiten Sie vom ersten Tag an Ihrer Kompetenz als Kommunikationsberater – damit Sie sich sofort voll einbringen können.

Echte Kunden, echte Projekte

Klaus Poehlmann, Dozent Inhaber – Poehlmann & Partner

KREATION

Anerkannte Methodik Das Besondere: Dank der BAW eigenen Methodik, dem Marketing-Management-Prozess®, arbeiten alle Studenten von Anfang an nach einem vergleichbaren Konzept. Dieses Verfahren ist in Tausenden Projekten bewährt, wissenschaftlich fundiert und in der Wirtschaft als Qualitätsgarant anerkannt.

Lange Theorie-Durststrecken und Klausurmarathons gibt es bei uns nicht. Wir setzen statt auf Klausuren hauptsächlich auf Hausarbeiten und Präsentationen anhand Ihrer eigenen Projekte.

Themenauswahl im Arbeitsfeld Beratung

PRÄSENTATION

• Kunden verantwortungsvoll beraten und begeistern • Komplexe Marketing- und Kommunikationsprojekte strukturiert bearbeiten • Berateralltag meistern und Teams führen • Präzise Briefings schreiben

KOMMUNIKATION

Prüfungen mit Praxisbezug

MARKENFÜHRUNG

Das Erfolgsgeheimnis: Knallharter Praxisbezug durch echte Kunden mit echten Projekten. Das gibt es an keiner anderen Hochschule oder Akademie. Während Ihres Studiums bearbeiten Sie allein und in kleinen Teams verschiedene Aufgaben von Auftraggebern aus der Wirtschaft. Ihre Projekte decken dabei alle wichtigen Fachbereiche der MarketingKommunikation ab. Und wenn es schwierig wird, stehen Ihnen unsere erfahrenen Coaches jederzeit zur Seite.

„Als Kundenberater in Marketing und Kommunikation tragen wir jede Menge Verantwortung. Für Kunden-Budgets, Markenwirkungen und letztlich auch für uns, wenn wir als anerkannte Experten und nicht als Dampfplauderer gelten wollen. Das bedeutet: Besser, strukturierter und professioneller arbeiten als Andere. Genau diese Eigenschaften zeichnen BAW Absolventen aus.“

STRATEGIE

Ob in der Agentur, im Unternehmen oder als Selbständiger – das einzigartige Kompetenz-Training der BAW bereitet Sie auf alle Herausforderungen des Arbeitsalltags vor. Hier werden Sie fit für die Beratungssituation.


BERATUNG

Präzise analysieren ANALYSE

Gefühl für Märkte und Kunden bekommen: Lernen Sie Marketing analytisch anzugehen – damit die Argumente immer auf Ihrer Seite sind.

Recherchen planen

Eigene Studien durchführen

Wettbewerber beobachten

In einem Marktforschungsprojekt führen Sie eine Studie mit Kundenbefragungen durch und präsentieren die Ergebnisse einer Fachjury und Ihrem Auftraggeber. So lernen Sie anhand eines realen Falles, wie man mit Marktforschungs­ unternehmen effizient zusammenarbeitet und Erkenntnisse richtig interpretiert.

Ebenfalls Teil Ihres Studiums ist die Beobachtung von Wettbewerbern und deren Auftreten am Markt. So erarbeiten Sie sich ein strukturiertes System, mit dem Sie mögliche Aktionen und Reaktionen Ihrer Wettbewerber vorhersagen und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen können.

STRATEGIE

Der Kommunikationswirt kennt die intimen Geheimnisse von Märkten, Wettbewerbern und Kunden. Seine Aufgabe: wissen, welche Faktoren das Marketing beeinflussen und wie man als Unter­ nehmen richtig reagiert.

Gleichzeitig erfahren Sie, wie man in Datenbanken, im Internet und in anderen Quellen recherchiert, Fakten bewertet und überzeugende Handlungs­ empfehlungen ableitet.

MARKENFÜHRUNG KREATION

Dr. Andreas Gut, Studienleiter Markt- und Meinungsforscher

Themenauswahl im Arbeitsfeld Analyse

PRÄSENTATION

• Märkte, Branchen und Wettbewerber analysieren • Stärken und Schwächen herausarbeiten • Wettbewerber beobachten • Marktforschungsprojekte durchführen • Strategische Entscheidungen vorbereiten • Zukunftsmodelle erarbeiten

KOMMUNIKATION

„Marketing-Analyse und Marktforschung sind die Erfolgsgrund­ lagen schlechthin. Nur wer hervorragend informiert ist, kann richtig entscheiden. Auch wenn wir die Zukunft nicht vorhersagen können – Marketing-Risiken überschaubar halten können wir auf jeden Fall.“


BERATUNG

Strategisch planen

Ausgangspunkt Ihrer Arbeit ist die Analyse, auf der Sie ein tiefes Verständnis für Kunden und ihre Probleme aufbauen. Als Berater vertreten Sie als „Anwalt des Kunden“ in- und extern die Interessen verschiedener Käufergruppen – immer auf der Suche nach echten Spitzenleistungen, die es möglich machen, sich glaubwürdig von Wettbewerbern abzugrenzen.

Als betriebswirtschaftlicher Planer verantworten Sie das Fest­ legen von Zielen für Ihren Bereich und übernehmen Verantwortung für den Erfolg. Sie wissen, welche Kunden­gruppen nach welchen Leistungen verlangen und wie Sie mit den richtigen Produkten Ihre Ziele erreichen.

Einzigartigkeit planen Basis für den Erfolg ist Ihr Streben nach Einzigartigkeit. Im Studium lernen Sie alle Methoden, um das Besondere Ihres Unter­ nehmens oder Auftraggebers einprägsam in Szene zu setzen.

KREATION

Themenauswahl im Arbeitsfeld Strategie „Die Strategie ist das Herz jeder Marketing-Konzeption. Alles arbeitet auf strategische Entscheidungen hin, alle Maßnahmen bauen auf ihnen auf. Die meisten Unternehmen versagen hier, weil die Grundlagen fehlen. Ich bin sicher, dass wir an der BAW einen fantastischen Weg gefunden haben, um Unternehmens-, Marken-, Marketing- und Kommunikationsstrategie in Einklang zu bringen und aus einem Guss zu planen.“

KOMMUNIKATION

Nils-Peter Hey, Studienleiter Geschäftsführer – Fischfell Strategieberatung PRÄSENTATION

• Analysen richtig deuten • Kundenprobleme tiefgründig verstehen • Vielversprechende Kundengruppen finden • Einzigartigkeit einer Leistung herausarbeiten • Grundlagen für die Umsetzung in weiteren Konzepten festlegen • Schnittstellen zu anderen Unter­ nehmensbereichen herstellen • Ziele festlegen und durchsetzen

MARKENFÜHRUNG

Kunden verstehen

Ziele festlegen

STRATEGIE

Als Kommunikationswirt sind Sie strategischer Denker und Planer, der alle Konsequenzen seiner Entscheidungen im Blick hat. Dabei sehen Sie nicht nur die reinen Kommunikationsaufgaben, sondern auch die vielen Schnittstellen zu anderen Abteilungen im Unternehmen.

ANALYSE

Große Entscheidungen treffen: Erleben Sie, wie strategische Marketing-­Planungen entstehen – damit Sie die Zügel immer fest in der Hand halten.


Dual zum Erfolg: mit der BAW zum staatlich anerkannten „Bachelor Marketing & Management“ Der Abschluss zum „Kommunikationswirt BAW“ ist Ihr erster Schritt auf dem Weg zum „Bachelor Marketing & Management“. Sie studieren dual und sammeln parallel zum Studium wertvolle Praxiserfahrung – das macht Sie für Arbeitgeber besonders attraktiv. Die Studien­ leistungen an der BAW werden Ihnen voll auf ein berufsbegleitendes Studium bei unserem Partner, der renommierten Steinbeis-Hochschule, angerechnet. Damit erreichen Sie Ihr Ziel – einen staatlich anerkannten, akademischen Abschluss – ohne Zeitverzögerung. Sämtliche Details erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit unseren engagierten Studienmanagern.


BERATUNG

Marken führen ANALYSE

Setzen Sie Zeichen: Entdecken Sie die Geheimnisse moderner Markenführung – damit Ihre Kunden wissen, wem sie am meisten vertrauen.

Gespür für Ästhetik

STRATEGIE

Eine starke Marke ist die Grundlage für jeden Unternehmens­ erfolg. Als Kommunikationswirt erarbeiten Sie sich das Wissen, wie man Marken plant, aufbaut, führt und aus „normalen“ Kunden echte Fans macht.

Manager des guten Tons Als Kommunikations-Profi haben Sie ein Gespür dafür, wie man so miteinander spricht, dass Vertrauen entsteht. Ob mit Bildern, Worten oder Taten – als Kommunikationswirt finden Sie immer den richtigen Ton und sorgen dafür, dass Abteilungen besser zusammenarbeiten und gemeinsam an einem Strang ziehen.

MARKENFÜHRUNG

Als Manager des Gestaltungsprozesses leiten Sie zum Beispiel Grafik-Designer an, die Produkten und Leistungen ein einpräg­ sames Gesicht geben. Logos, Websites, Broschüren etc. sind Ihre Welt. Sie wissen, worauf es ankommt, wann dezentes und wann flippiges Design angesagt ist.

Gefühl für Menschen

KREATION

Als Menschenkenner bringen Sie Markt und Unternehmen näher zusammen. Sie wissen, welche Berührungspunkte es gibt und was Kunden tatsächlich fühlen. Sie arbeiten daran, die Schnittstelle zwischen Mensch und Unternehmen ständig zu verbessern, um einprägsame Kundenerlebnisse zu gestalten.

• Marken richtig analysieren • Marken planen, aufbauen und führen • Markenmodelle konsequent anwenden • Gesamtes Unternehmensumfeld einbeziehen • Kontaktpunkte mit dem Kunden gestalten • Markenwelten inszenieren • Abteilungen zusammenbringen

PRÄSENTATION

Dirk Kartes, Dozent Vice President Brand, PR & Digital Marketing – friendscout 24

Themenauswahl im Arbeitsfeld Markenführung

KOMMUNIKATION

„Marken zu führen ist eine Kunst, die viel fachübergreifendes Wissen, praktische Erfahrung und langfristiges Denken erfordert. An der BAW geben wir weiter, wie man Marken von Anfang an so plant, dass Vertrauen entsteht. Und das nie isoliert, sondern immer mit dem ‚Big Picture‘ – im Kontext aller strategischen Planungen.“


BERATUNG

Ideen entwickeln

Ideen selber entwickeln

Im Team entwickeln Sie als Kommunikationswirt einprägsame Namen für Firmen, Produkte und Dienstleistungen. Hinzu kommen durchschlagende Claims, Slogans und Headlines, bei denen Kunden einfach hinschauen müssen. Im kreativen Prozess sind Sie der Dirigent, der keine Angst hat, auch eigene Ideen zu entwickeln und zu vertreten. Dabei schauen Sie gern über die üblichen Tellerränder hinaus und heben die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen auf die nächste Stufe.

Wahrnehmung verstehen und steuern

Peter Kujawa, Kreativcoach Geschäftsführer – Kujawa & Partner PRÄSENTATION

• Kreative Ideen selber entwickeln • Einprägsame Bildwelten entwerfen • Durchschlagende Headline-Konzepte entwickeln • Knackige Werbetexte schreiben • Überzeugende Werbemittel on- und offline planen • Design-Projekte planen und durchführen • Kreativ-Konzepte überzeugend präsentieren

„Marketing braucht, um zu wirken, Kommunikation. Aber Kommunikation ist wirkungslos ohne überraschende, relevante Kreation. Nur Berater, die das begreifen, werden in ihrer Rolle als Strategie-Entwickler und Kreativ-Motivator erfolgreich sein. Also Karriere machen. Auf Kunden- wie auch auf Agentur-Seite. Das Handwerkszeug für den kreativen Part Ihres Diploms steckt in meinem Coacher-Kasten. Get it out!“

KOMMUNIKATION

Themenauswahl im Arbeitsfeld Kreation

KREATION

Als Kenner des Kunden wissen Sie, wie man positiv auffällt und die Aufmerksamkeit des Marktes gewinnbringend auf sich lenkt. Mit Bild, Text, Ton und Film inszenieren Sie Ihre Marken in allen Medien. Am liebsten so, dass Kunden gern darüber sprechen, weiterempfehlen und ihre Anerkennung kundtun.

MARKENFÜHRUNG

Als Moderator und Mittler führen Sie Texter und Designer und bringen das große Ganze zusammen. Sie wissen, wie man Bot­ schaften einfach und prägnant formuliert, Zielgruppen charmant provoziert, umschmeichelt und die Auseinandersetzung mit der eigenen Marke fördert.

Der Sache einen Namen geben

STRATEGIE

Einzigartige Ideen sind der Transporter für das Besondere eines Unternehmens. Als Kommunikationswirt sind Sie in der Ideen­ entwicklung das Bindeglied zwischen Kreation und Strategie und packen auf allen Ebenen selber mit an.

ANALYSE

Inspiration leben: Freuen Sie sich darauf, die Kunst der Ideenentwicklung kennenzulernen – damit der Überraschungseffekt für Sie arbeitet.


BERATUNG

Kommunikation steuern

Budgets verwalten Als Planer sind Sie aber auch für die Planung, Ver­ waltung und Kontrolle von Budgets verantwortlich. Diese führen Sie verantwortungsvoll im Auftrag Ihrer Kunden und wissen, wie man Agenturen, Druckleis­ tungen und Medien einkauft und steuert.

MARKENFÜHRUNG

Kommunikationskonzepte schreiben

KREATION

Mit Ihren umfangreichen Fähigkeiten in Analyse, strategischer Planung, Markenführung und Ideen­ entwicklung sind Sie in der Lage, auch schwierige Kommunikationsaufgaben zügig und erfolgreich zu bearbeiten. Schriftliche Konzepte, die durch Struktur, Inhalt und Form begeistern, sind dabei Ausdruck Ihrer Professionalität und wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu weniger gut qualifi­ zierten Beratern in Ihrer Branche.

Vernetzte Kommunikation planen

Nils-Peter Hey, Studienleiter Geschäftsführer – Fischfell Strategieberatung

PRÄSENTATION

• Brilliante Kommunikationskonzepte schreiben • Lösungen für Public Relations, Online/Mobile-Marketing, Werbung, Events und Dialog-Marketing selber entwerfen • Kommunikations-Kampagnen on- und offline planen und umsetzen • Budgets aufstellen und verwalten • Agenturen und Dienstleister führen

„Unser Ziel ist es, aus Talenten strukturierte, kompetente Profis auf dem großen Spielfeld der Unternehmenskommunikation und der Werbung zu entwickeln: Macher, die das große Ganze zusam­ menhalten und ihr Umfeld mit Begeisterung für Marken infizieren. Typen, die kreativ und selbstbewusst auf allen wichtigen Positionen spielen können.“

KOMMUNIKATION

Themenauswahl im Arbeitsfeld Kommunikations-Management

In Ihren Konzepten zeigen Sie, wie man für Auftrag­ geber aller Größenordnungen Kommunikations­ maßnahmen plant und über zielgruppengerechte Kanäle vernetzt. Sie planen dabei stets mit Augenmaß und Gefühl für das Machbare. Sie sind in der TV-, Radio-, Anzeigen- und Plakatwerbung genauso fit wie in der Öffentlichkeitsarbeit, dem Event-Bereich und allen digitalen Kanälen - egal ob Websites, Suchmaschinenmarketing, mobile Plattformen etc. Daher pflegen Sie ein breites Wis­ sen über aktuelle Trends und bewährte Standards in allen Medien.

STRATEGIE

Stichhaltige Konzepte sind für Auftraggeber und Vorgesetzte der beste Beweis Ihrer Kompetenz als Kommunikationsberater. In dieser Funktion sind Sie der Kopf komplexer Kommunikationslösungen mit Verantwortung für alle Bereiche.

ANALYSE

Kommunikationsstrukturen aufbauen: Erlernen Sie die Kunst, komplexe Kampagnen zu erfinden und zu steuern – damit Sie alle Kanäle immer im Griff haben.


BERATUNG ANALYSE

Präsentationen meistern „Große Schnauze, viel dahinter“: Erarbeiten Sie sich ein solides Fundament als Präsentator – damit Sie sich immer sympathisch in Szene setzen.

Themenauswahl im Arbeitsfeld Präsentation • Mitreißende Präsentationen inszenieren • Verschiedene Medienformate nutzen • Einzel- und Teampräsentationen vorbereiten, gestalten und vortragen • Den eigenen Auftritt stärken • Sicherheit vor Publikum gewinnen

PRÄSENTATION

Ein Grundprinzip der BAW ist, dass Prüfungen so oft wie möglich der Alltagssituation im Berufsleben entsprechen. Das sichert Ihnen einen klaren Vorsprung vor anderen beim Berufsein- oder -umstieg, denn Präsentati­ onen gehören zum täglichen Geschäft des Beraters.

Detlef Kuschka, Dozent Inhaber – Detlef Kuschka Training

KOMMUNIKATION

Präsentationen statt Klausuren

„Ein hervorragender Präsentator reißt die Leute von den Sitzen. Wer im harten Berufsleben bestehen will, muss sich mit Auftritten in der Öffentlichkeit anfreunden. An der BAW bringen wir die Leute dahin, wo abgerechnet wird: Auf der Bühne vor Publikum. Was wir wollen: Kompetente, standfeste Experten, die ihre Ideen verkaufen und durchsetzen können.“

KREATION

Ob mit Powerpoint, Keynote oder Prezi – an der BAW lernen Sie die Erfolgsgeheimnisse starker Präsentationen. Ihr Ziel: angstfrei und selbstbewusst vor Publikum sprechen. Eine gelungene Präsentation ist dabei die Sahnehaube auf der Fachkompetenz des Kommunikationswirts. Wie im Berufsalltag auch lernen Sie Präsentationen strukturiert vorzubereiten und so zu inszenieren, dass es die Zuhörer von den Sitzen reißt.

Durch die systematische Vorbereitung auf Leistungsnachweise bauen Sie Schritt für Schritt Selbstvertrauen auf. So erreichen Sie Ihr Ziel - ein souveräner Auftritt vor Fachpub­ likum, Chefs und Kollegen - auf sehr kurzem Weg. Erfolgreichen BAW Absolventen ist also eines sicher: Großer Applaus nach jedem Vortrag als schönste Anerkennung der eigenen Leistung.

MARKENFÜHRUNG

Systematische Vorbereitung

Souveräne Auftritte meistern

STRATEGIE

Das beste Konzept nützt wenig, wenn man es nicht überzeugend präsentieren kann. Als Kommunikationswirt feilen Sie täglich an Ihrer Fähigkeit, einfach, verständlich und überzeugend vorzutragen.


Individuelles Auswahlverfahren

Anerkennung

Organisatorisches zum Kommunikationswirt BAW

Zu unseren Studenten zählen vor allem Personen im Berufsleben, aber auch Schulabgänger sowie Quereinsteiger. Genau diese Kombination unterschiedlicher Erfahrungen fördert die gegen­ seitige Kompetenzerweiterung.

Der begehrte Abschluss „Kommunikationswirt BAW“ ist in der Branche bekannt und beliebt. Viele Marketing-Führungskräfte sind selbst BAW Absolventen und schätzen die praxisnahe, methodisch anerkannnte Qualifizierung.

Zum BAW Studium zugelassen sind Abiturienten mit (Fach-) Hochschulreife und ersten beruflichen Erfahrungen im Marketing, zum Beispiel in der Kommunikation. (Fach-)Hochschulstudenten können das BAW Studium zum Vertiefen oder Umsteigen nutzen.

Berufsbegleitendes Studium (18 Monate)

Tagesstudium (12 Monate)

Das berufsbegleitende Studium zum Kommunikationswirt BAW ist eine Kombination aus Abend- und Wochenendstudium. Es umfasst rund 1.000 Vorlesungestunden.

Das Vollzeitstudium ist der intensive und kompakte Weg zum Kommunikationswirt BAW. Es umfasst rund 1.000 Vor­lesungs­stunden.

Quereinsteiger haben an der BAW ebenso die Möglichkeit einer fundierten Qualifikation. Wir glauben an Potenziale, prüfen jeden Einzelfall und lassen begründete Ausnahmen unserer Zulassungsbedingungen zu. Dabei orientieren wir uns nicht nur an Ihrer schriftlichen Bewerbung, sondern laden Sie auch zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studienmanagement ein.

Ihre Qualifikation können Sie um ein Hochschulzertifikat der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin erweitern. So erwerben Sie neben dem Diplom zum „Kommunikationswirt BAW“ das Zertifikat als „Certified Manager of Marketing and Communication“ und haben damit Anschlussmöglichkeiten an eine staatlich anerkannte Hochschule.

Studienzeiten am Institut München

Studienzeiten am Institut München

Regelmäßiger Vorlesungsbetrieb: Montag & Mittwoch 18:15 bis 21:30 Uhr

Regelmäßiger Vorlesungsbetrieb: Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:45 Uhr

Begrenzte Studienplätze

Vorlesungsfreie Zeit

Ihre Ansprechpartnerinnen

Alle 7 Wochen: Insgesamt 8 Wochenendblöcke im Studium Donnerstag 14:00 bis 19:00 Uhr Freitag 09:45 bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 bis 16:45 Uhr

Ihre Investition Einschreibegebühr Studiengebühr Prüfungsgebühr Gesamt

500 € 6.250 € 750 € 7.500 €

Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt! Bei einer Anmeldung bis drei Monate vor Studienbeginn schrei­ ben wir Ihnen die Einschreibegebühr in Höhe von 500 € direkt gut.

Die vorlesungsfreien Zeiten orientieren sich in der Regel an den bayerischen Schulferien.

Je Jahrgang lassen wir 30 Teilnehmer zu. Sie studieren in kleinen Gruppen und profitieren dadurch von einem sehr interaktiven Austausch mit Ihren Dozenten und Kommilitonen.

Finanzierung Ein BAW Studium zahlt sich schnell aus. Wenn Sie zu Beginn jedoch Unterstützung benötigen, finden Sie hier einige Finanzierungsmöglichkeiten: • • • • •

Finanzierung durch den Arbeitgeber Individuelle Steuererleichterungen Bildungsprämie für Berufstätige Stipendium der HORIZONT-Stiftung Individuelle Vereinbarung mit der BAW

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch! Unsere Studienmanagerinnen beraten Sie gern zum passenden Studienmodell und finden gemeinsam mit Ihnen eine für Sie maßgeschneiderte Finanzierungslösung.

Michaela Maasburg

Julia Goebel

Studienmanagerin Kommunikation

Studienmanagerin Kommunikation

+ 49 (0)89 48 09 09-12 m.maasburg@baw-online.de

+ 49 (0)89 48 09 09-23 j.goebel@baw-online.de


Die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing Die BAW gilt als führende Akademie für Marketing- und Kommunikationsberufe. Damit ist sie der Karriere-Beschleuniger für ambitionierte Aufsteiger.

Fundierte Kompetenzvermittlung durch erfahrene Praktiker und schneller Transfer in den Alltag: Das ist die Erfolgsformel der BAW. Nur hier gibt es in Sachen Marketing diese einzigartige Mischung: zwei umfassende Studiengänge mit den Schwerpunkten Marke­ ting oder Kommunikation und spezialisierte Fach-Studiengänge in den Bereichen • • • • •

Dialog-Marketing Medien-Marketing Online-Marketing Public Relations und Sport-Marketing.

Hinzu kommen kürzere Lehrgangsformate, um Fach­themen zu vertiefen sowie kompakte Spezial-Seminare. Alle Angebote haben eines gemeinsam: Kompromissloser Praxisbezug und eine wissenschaftlich fundierte Methodik, den BAW Marketing-Management-Prozess®.

Diese Methodik ist das verbindende Glied zwischen über 30.000 Absolventen, 4.000 organisierten Alumni und 300 Dozenten aus der Wirtschaft. Das macht aus der BAW den idealen Karrierebegleiter. Ob Sie sich eine solide Basis wünschen, sich schnell auf den neuesten Stand bringen wollen oder aktives Coaching für Ihre berufliche Entwicklung suchen: Die BAW hat die passende Lösung für Sie. Unsere engagierten Studienmanager beraten Sie jederzeit unver­ bindlich. Gleichzeitig können Sie auf die attraktivste Mar­ketingGemeinschaft im deutschsprachigen Raum zurückgreifen. Denn BAWler, die sich beruflich und privat gern und kompromisslos unterstützen, findet man fast überall auf der Welt. Seit 1925 ist die BAW fester Bestandteil der aufregenden Entwicklung der Wirtschaftskommunikation und steht wie kein anderes Institut für Karriere im Marketing. Werden Sie Teil dieser Geschichte.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Matthias Lung Akademie-Direktor

Matthias Holz Studien-Direktor


Bayerische Akademie für Werbung und Marketing e. V. Orleansstraße 34 81667 München Telefon + 49 (0)89 48 09 09-10 Telefax + 49 (0)89 48 09 09-19 info@baw-online.de www.baw-online.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.