Baw online marketing broschüre

Page 1

In 10 Monaten zum Online-Profi

14 15 Studium Online-Marketing


Der Profi fürs Digitale Marken digital erfolgreich machen, Suchmaschinen zähmen und komplexe Systeme beherrschen: Das ist der Online-Marketing-Fachwirt BAW!

Willkommen bei einem der ambitioniertesten Studiengänge für Online-Marketing in Europa! Der Abschluss „Online-Marketing-Fachwirt BAW“ öffnet Ihnen alle Türen in einem der dynamischsten Berufszweige des Marketings. Mit der Entscheidung für die BAW gehen Sie den ersten Schritt hin zu einem einzigartigen Studienerlebnis. Das fachspezifisch angelegte Studienprogramm gibt Ihnen alles an die Hand, was Sie wissen müssen und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags im Online-Marketing vor. Der „Online-Marketing-Fachwirt BAW“ ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine umfassende, praktisch orientierte Qualifikation für Leute, die es wissen wollen. Anders als an der Hochschule oder anderen Akademien steht bei uns die Praxisarbeit im Vordergrund: Sie trainieren in den Prüfungsphasen immer anhand echter Kunden und Projekte. So lernen Sie alle Aspekte der Kundenberatung im Online-Marketing kennen und werden stark im Er­arbeiten komplexer und dennoch pragmatischer Konzepte für alle denkbaren Aufgaben des Marketing-Alltags. Der Abschluss „Online-Marketing-Fachwirt BAW“ führt Sie – wenn Sie wollen – zu weiteren Zertifikaten, zum Beispiel zum „Google Adwords Professional“. Tauchen Sie ein in die Welt der Online-Marketing-Manager an der BAW und entscheiden Sie sich für den „schnellen Vorlauf“ Ihrer Marketing-Karriere. Wir wünschen dabei viel Spaß!



Strukturiert beraten Ausgezeichnet vorbereitet: An der BAW arbeiten Sie ab dem ersten Tag an Ihrer Kompetenz als Kommunikationsberater für digitale Medien – damit Sie sich sofort voll einbringen können.

Ob in derAgentur, im Unternehmen oder als Selbständiger – das einzigartige Kompetenz-Training der BAW bereitet Sie auf alle Herausforderungen des Arbeitsalltags vor. Hier werden Sie fit für die Beratungssituation, denn Ihr generalistisches Verständnis für crossmediale Kommunikationslösungen macht Sie zu einem gefragten Gesprächspartner.

Echte Kunden, echte Projekte Das Erfolgsgeheimnis: Knallharter Praxisbezug durch echte Kunden mit echten Projekten während Ihrer Abschluss-­Konzeptarbeit und während der BAW Agentur. Im Laufe Ihres Studiums bearbeiten Sie allein und in kleinen Teams verschiedene Aufgaben von Auftraggebern aus der Wirtschaft. Ihre Lösungsvorschläge decken dabei alle wichtigen Fachbereiche der OnlineKommunikation ab. Und wenn es schwierig wird, stehen Ihnen unsere erfahrenen Coaches jederzeit zur Seite.

Anerkannte Methodik Das Besondere: Dank der BAW eigenen Methodik, dem Marketing-Management-Prozess®, arbeiten alle Studenten von Anfang an nach einem vergleichbaren Konzept. Dieses Verfahren ist in Tausenden Projekten bewährt, wissenschaftlich fundiert und in der Wirtschaft als Qualitätsgarant anerkannt.

Prüfungen mit Praxisbezug Lange Theorie-Durststrecken und Klausurmarathons gibt es bei uns nicht. Wir setzen statt auf Klausuren hauptsächlich auf Hausarbeiten und Präsentationen anhand Ihrer eigenen Projekte.

„Wir formen Berater, die vor allem Macher sind. Echte Antreiber, die den Kanal Online in der Kommunikation nutzen, um analytisch fundierte Strategien auch in der Praxis nachweislich erfolgreich umzusetzen.“ Ralf Zmölnig, Studienleiter Geschäftsführer - ROCKIT Internet


BERATUNG

Themen im Arbeitsfeld Beratung ANALYSE

• Trends im Online-Marketing erkennen • Online-Marketing-Projekte strukturiert bearbeiten • Kunden und Vorgesetzte verantwortungsvoll beraten und begeistern • Den Berateralltag meistern und Teams führen • Präzise Briefings schreiben • Kunden beim Einsatz der Werkzeuge von Drittanbietern coachen

STRATEGIE MARKENFÜHRUNG GOOGLE TECHNOLOGIE


Themen im Arbeitsfeld Analyse • Märkte und Branchen analysieren • Tracking-Softwares verstehen und beherrschen • Web-Statistiken richtig interpretieren • Kundenprobleme herausarbeiten und verstehen • Online-Maßnahmen von Wettbewerbern beobachten • Strategische Entscheidungen vorbereiten


BERATUNG

Präzise analysieren

Im Studium erfahren Sie, wie man in Datenbanken, im Internet und in anderen Quellen recherchiert, Fakten bewertet und überzeugende Handlungs­ empfehlungen ableitet.

Wettbewerber zurückdrängen

Schwerpunkt „Analytics“ Ausgangspunkt jedes Beratungsprojekts ist ein tiefer Einblick in das Nutzerverhalten auf Websites, Shops und Landingpages. Sie sind mit gängigen Tracking-Softwares vertraut und verfügen über detailliertes Wissen zu Kennzahlen, Klickpfaden und Conversion-Rates. Diese analytischen Einblicke helfen Ihnen, nachvollziehbare Handlungsempfehlungen zu geben.

MARKENFÜHRUNG

Recherchen planen

Wettbewerber und ihr Auftreten am Markt zu beobachten. So erarbeiten Sie sich ein strukturiertes System, mit dem Sie mögliche Aktionen und Reaktionen Ihrer Wettbewerber vorhersagen und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen ergreifen.

STRATEGIE

Der Online-Marketing-Manager kennt Märkte, Wettbewerber und Kunden genau. Seine Aufgabe: Wissen, welche Faktoren das Online-Marketing beeinflussen und wie man als Unter­nehmen richtig reagiert. Dabei verstehen Sie auch, wie Online-Instrumente im Mix aller Kommunikationsmaßnahmen vernetzt sind.

ANALYSE

Märkte und Kunden erforschen: Lernen Sie Online-Marketing analytisch anzugehen – damit Sie jederzeit gute Argumente haben.

Ebenfalls Teil Ihres Studiums ist es,

TECHNOLOGIE

André Morys, Dozent Vorstand - Web Arts

GOOGLE

„Viele Unternehmen drehen sich um sich selber: Prozesse, Logistik, Service und sonstiges Pi-Pa-Po. Dabei geht es nur um eines: Den Kunden in den Mittelpunkt stellen und herausfinden, wie er digitale Medien nutzt, wie er denkt und fühlt. Dabei zählen neben dem Frontend fundierte, online-spezifische Analysen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Genau das vermitteln wir in diesem Studium.“


Strategisch planen Strategien umsetzen: Lernen Sie, wie aus strategischen Marketing-­Planungen integrierte Online-Konzepte werden – damit Sie die Zügel immer fest in der Hand halten.

Als Online-Marketing-Manager sind Sie verantwortlich für die Umsetzung übergeordneter Marketing-Strategien in digitale Maßnahmen. Dabei sehen Sie nicht nur die reinen Kommunikationsaufgaben, sondern auch die vielen Schnittstellen und wechselseitigen Beziehungen zu anderen Abteilungen im Unternehmen.

Kunden verstehen Ausgangspunkt Ihrer Arbeit ist die Analyse, auf der Sie ein tiefes Verständnis für Kunden und ihre Wünsche aufbauen. Als Berater und „Anwalt des Kunden“ vertreten Sie in- und extern die Interessen verschiedener Käufergruppen – immer auf der Suche nach digitalen Kundenerlebnissen, die es möglich machen, sich glaubwürdig von Wettbewerbern abzugrenzen.

Ziele festlegen Als betriebswirtschaftlicher Planer verantworten Sie das Fest­ legen von Zielen für den Bereich Online und übernehmen Verantwortung für den Erfolg. Sie wissen, welche Kunden­gruppen nach welchen Informationen verlangen und wie Sie mit dem richtigen Maßnahmen-Mix Ihre Ziele – qualitativ hochwertigen Traffic und starke Conversion-Rates – erreichen.

E-Commerce erfolgreich machen Als vernetzt denkender Stratege bringen Sie Menschen, Abteilungen und Software-Systeme online und mobil näher zusammen. Egal, ob ERP, CRM oder CMS – Sie wissen Grundlegendes zu den gängigen Systemtypen, ihren Eigenarten und Anforderungen und wissen, welche Schnittstellen Sie langfristig planen müssen, um im E-Commerce erfolgreich zu sein.

„Alle versuchen sich mit dem Wörtchen ‚Strategie‘ aufzumotzen. Aber nur die Besten wissen, wie erfolgreiche Marketing-Strategien überhaupt entstehen. Eins ist sicher: Wer die BAW verlässt, weiss worum es geht und schwimmt im Tagesgeschäft immer obenauf. Nicht als Scheuklappen-Onliner, sondern als ganzheitlich denkender Marketing-Querkopf.“ Nils-Peter Hey, Dozent Inhaber - Fischfell Srategieberatung


BERATUNG ANALYSE STRATEGIE MARKENFÜHRUNG

Themen im Arbeitsfeld Strategie GOOGLE

• Übergeordnete Marketing-Strategien online umsetzen • Vielversprechende Kundengruppen finden • „Übersetzen“ von Positionierungen in effektiv vernetzte Online-Maßnahmen • Schnittstellen zu ERP-, CRM- und CMS-Systemen identifizieren und planen • E-Commerce- und Multichannel-Strategien konzipieren

TECHNOLOGIE


Themen im Arbeitsfeld Digitale Markenführung • Marken im Internet führen • Digitale Kundenerlebnisse planen • Benutzeroberflächen gestalten • Strukturbäume und Prototypen erarbeiten • Soziale Netzwerke auf Computern, Handys und Tablets richtig einsetzen


BERATUNG

Marken digital führen

Gestaltung gewinnbringend einsetzen

Als Menschenkenner bringen Sie Markt und Unternehmen näher zusammen. Sie wissen, welche Berührungspunkte es im digitalen Raum gibt und was Kunden tatsächlich fühlen. Sie arbeiten daran, die Interaktion zwischen Mensch und Unternehmen im Web ständig zu verbessern, um einprägsamere Kundenerlebnisse zu gestalten.

Spannende Inhalte entwickeln Diese Kundenerlebnisse füllen Sie mit kreativem Anspruch und unterhaltsamen Inhalten. Die Verbreitung steuern Sie – online und mobil – über soziale Netzwerke, Blogs und Foren und lassen sie ergänzend zu traditionellen Medien für sich arbeiten. Egal, ob als Text, Audio-Stream oder Film – Sie wissen sicher, wie man Internet-Nutzer unterhält und so begeistert, dass sie Ihre Inhalte gern weiterempfehlen und so für kostenlose werbliche Reichweite sorgen. So bleiben die von Ihnen betreuten Marken stets interessant, im Gespräch und verbessern Bekanntheit und Reputation Ihrer Auftraggeber.

TECHNOLOGIE

Dr. Christoph Röck, Dozent

GOOGLE

„Die Herausforderung im Online-Marketing ist es, Kunden für Produkte und Dienstleistungen so zu begeistern, wie man es lange Zeit nur in der realen Welt für möglich hielt. Wir brauchen deshalb Experten, die wissen, wie man am Bildschirm, auf Tablet und Smartphone Kunden überzeugt und wie man Inhalt und Technologie miteinander verbindet. Denn nur so kann man die Menschen über die verschiedenen OnlineKanäle faszinieren und an sich binden.“

MARKENFÜHRUNG

Sie entwickeln ein Auge für die Umsetzung von Corporate- in Web-Design und wissen, wann dezente und wann flippige Gestaltung angesagt ist. Als Manager des Designprozesses leiten Sie Grafik- und Web-Designer an, die Online-Maßnahmen ein einprägsames Gesicht geben. Sie wissen, wie man den Entstehungsprozess – von Idee und Prototyp zur fertigen Benutzeroberfläche – erfolgreich führt.

Kundenerlebnisse planen

STRATEGIE

Eine starke Marke ist die Grundlage für jeden Unternehmens­ erfolg. Als Online-Marketing-Manager entwickeln Sie die Kompetenz, wie man zusammen mit Marken-Managern Web-Plattformen plant, aufbaut, führt und so aus „normalen“ Kunden echte Fans macht.

ANALYSE

Setzen Sie Zeichen: Stärken Sie Ihr Bewusstsein für die digitale Markenführung – damit Käufer wissen, wem sie am meisten vertrauen.


Google zähmen Effektives Suchmaschinen-Marketing: Lernen Sie die Erfolgsprinzipien von Google & Co. kennen – damit man Sie immer sofort findet.

Als Online-Marketing-Manager sind Sie in der Welt von Google, Yahoo und Bing daheim. Egal ob Onpage oder Offpage, Sie wissen, wie man die Aufmerksamkeit auf Ihre Angebote lenkt und dabei stets messbare Erfolge erzielt.

Anzeigen richtig platzieren

Beste Ergebnisse erreichen

Multiplikatoren nutzen

Sie beherrschen das Handwerkszeug der Suchmaschinen-Optimierung (SEO), das zu besseren Platzierungen in allen Arten von Suchmaschinen und Verzeichnissen führt. Aus der Kombination Ihres Verständnisses für den Suchenden und die Anbieter fassen Sie Inhalte so ab, dass Google & Co. beste Ergebnisse für den Suchenden liefern und Ihre Projekte dauerhaft ganz oben im Ranking präsentieren. Mit Hilfe der richtigen Werkzeuge arbeiten Sie heraus, wie Menschen suchen, auf welchem Wege man Sie findet und wie Sie die Zugriffe auf Ihre Websites deutlich erhöhen.

Neben Suchmaschinen nutzen Sie auch Affiliate-Netzwerke und identifizieren Partner, die sich hervorragend mit Ihrem Angebot ergänzen. Als kooperationsbereiter Online-Marketer wissen Sie, wie man Synergien zwischen unterschiedlichen Anbietern fördert, welche Abrechnungssysteme es gibt und mit welchen Kennzahlen sich der Erfolg belegen lässt.

Sie sind Kenner der Suchmaschinen-Werbung (SEA), der gängigen Anzeigen- und Werbeformate für alle Plattformen und wissen, wie man die Kosten für Schaltungen nachvollziehbar plant und steuert.

„Als Mehrfachabsolvent der BAW bin ich vom Konzept und Inhalt genauso wie von der Notwendigkeit aktueller, praxisorientierter Fortbildung überzeugt. Insbesondere auf Grund der Anforderungen, die ein Unternehmen wie Google heute an uns stellt.“ Markus Reif, Dozent Geschäftsführer - jameda


BERATUNG ANALYSE STRATEGIE GOOGLE

• Suchmaschinengerechte Inhalte erarbeiten • Platzierungen in Suchmaschinen und Verzeichnissen verbessern • On- und Offpage-Optimierungen durchführen • Anzeigenkampagnen im Suchkontext planen • Re-Targeting und Realtime-Bidding richtig einsetzen • Affiliate- und andere Netzwerke einbeziehen • Kennzahlen und Abrechnungssysteme verstehen

MARKENFÜHRUNG

Themen im Arbeitsfeld Suchmaschinen-Marketing

TECHNOLOGIE


Komplexität beherrschen Maßnahmen integrieren: Schärfen Sie Ihren Blick für die zahlreichen Verbindungen zwischen Systemen und Instrumenten – damit Sie alle Kanäle immer im Griff haben.

Stichhaltige Konzepte sind für Auftraggeber und Vorgesetzte der beste Beweis Ihrer Kompetenz als Online-Berater. In dieser Funktion sind Sie Macher und Kopf komplexer Kommunikationslösungen mit Ergebnisverantwortung.

Kommunikationskonzepte schreiben Mit Ihren umfangreichen Fähigkeiten in Analyse, strategischer Planung, Markenführung und Suchmaschinen-Marketing sind Sie in der Lage, schwierige Kommunikationsaufgaben zügig zu messbaren Erfolgen zu führen. Bei Ihrer Arbeit machen Sie sich mit den Anforderungen an verbundene Software-Systeme sowie deren Schnittstellen untereinander vertraut. Technische Sachverhalte sind eine Motivation für Sie. Daher pflegen Sie ein breites Wissen über aktuelle Trends und bewährte Standards in allen Bereichen. Schriftliche Konzepte, die durch Struktur, Inhalt und Form begeistern, sind dabei Ausdruck Ihrer Professionalität und wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu weniger gut qualifizierten Beratern in Ihrer Branche.

Vernetzte Systeme auf allen Kanälen umsetzen Für Auftraggeber aller Größenordnungen sind Sie der Umsetzer von Online-Kommunikation auf allen denkbaren Endgeräten und vernetzen dabei sämtliche Online-Marketing-Instrumente über zielgruppengerechte Kanäle. Sie arbeiten stets mit Augenmaß und Gefühl für das Machbare.

Budgets steuern Sie sind neben der Umsetzung Ihrer Konzepte auch für die Planung, Verwaltung und Kontrolle von Budgets verantwortlich. Diese führen Sie verantwortungsvoll im Auftrag Ihrer Kunden und wissen, wie man Agenturen, Software und Programmierleistungen einkauft und steuert.

Themen im Arbeitsfeld Integrierte Kampagnen • Brilliante Online-Konzepte schreiben • Zum Macher komplexer Online-Marketing-Lösungen werden • Maßnahmen im Online-, Mobile- und E-Mail-Marketing selber entwerfen • Integration verschiedener Softwaresysteme überblicken • Agenturen, Softwareanbieter und Dienstleister führen


BERATUNG ANALYSE STRATEGIE MARKENFÜHRUNG

„Ich habe als Zukunftsforscher eine gute und eine schlechte Nachricht: Die gute Nachricht ist: (Online-)Marketing wird in den kommenden Jahren immer komplexer. Die schlechte Nachricht: (Online-)Marketing wird in den kommenden Jahren immer komplexer. Ein Leben lang lernen ist also Dein Schicksal, junger Jedi!“ Joachim Graf, Dozent Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber

GOOGLE TECHNOLOGIE


Organisatorisches zum Online-Marketing-Fachwirt BAW Berufsbegleitendes Studium (10 Monate)

Abschlussprüfungen

Das berufsbegleitende Studium zum Online-Marketing-Fachwirt BAW ist ein Wochenendstudium und umfasst rund 450 Vorlesungsstunden an 32 Studienwochenenden.

Den Abschluss des Studiums bildet die BAW Agentur: In etwa 9 Wochen erarbeiten Sie eine 45-minütige Teampräsentation zu einer Aufgabe eines realen Auftraggebers aus der Wirtschaft. Die Ergebnisse, die Sie vor einer Fachjury vorstellen, sind wesentlicher Bestandteil Ihrer Abschlussprüfungen zum begehrten BAW Diplom.

Studienzeiten am Institut München Regelmäßiger Vorlesungsbetrieb: Freitag 14:00 bis 19:00 Uhr Samstag 09:00 bis 16:45 Uhr

Ihre Investition Einschreibegebühr Studiengebühr Prüfungsgebühr Gesamt

500 € 6.930 € 1.250 € 8.680 €

Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt! Bei einer Anmeldung bis drei Monate vor Studienbeginn schreiben wir Ihnen die Einschreibegebühr in Höhe von 500 € direkt gut.

Zusätzlich zum Vorlesungsprogramm erabeiten Sie eigenständig eine umfangreiche Abschlussarbeit in Form einer Online-Marketing-Konzeption anhand eines selbstgewählten Falles.

Vorlesungsfreie Zeit Die vorlesungsfreien Zeiten orientieren sich in der Regel an den bayerischen Schulferien.


Individuelles Auswahlverfahren

Anerkennung

Zu unseren Studenten zählen vor allem Personen im Berufsleben, aber auch Schulabgänger sowie Quereinsteiger. Genau diese Kombination unterschiedlicher Erfahrungen fördert die gegenseitige Kompetenzerweiterung.

Der Abschluss „Online-Marketing-Fachwirt BAW“ ist in der Branche bekannt und beliebt. Viele Marketing-Führungskräfte sind selbst BAW Absolventen und schätzen die praxisnahe, methodisch anerkannnte Qualifizierung.

Zum BAW Studium zugelassen sind Abiturienten mit (Fach-) Hochschulreife und ersten beruflichen Erfahrungen im Marketing, zum Beispiel in der Kommunikation. (Fach-)Hochschulstudenten können das BAW Studium zum Vertiefen oder Umsteigen nutzen.

Finanzierung

Quereinsteiger haben an der BAW ebenso die Möglichkeit einer fundierten Qualifikation. Wir glauben an Potenziale, prüfen jeden Einzelfall und lassen begründete Ausnahmen unserer Zulassungsbedingungen zu. Dabei orientieren wir uns nicht nur an Ihrer schriftlichen Bewerbung, sondern laden Sie auch zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studienmanagement ein.

• • • • •

Ein BAW Studium zahlt sich schnell aus. Wenn Sie zu Beginn jedoch Unterstützung benötigen, finden Sie hier einige Finanzierungsmöglichkeiten: Finanzierung durch den Arbeitgeber Individuelle Steuererleichterungen Bildungsprämie für Berufstätige Stipendium der HORIZONT-Stiftung Individuelle Vereinbarung mit der BAW

Begrenzte Studienplätze Je Jahrgang lassen wir 30 Teilnehmer zu. Sie studieren in kleinen Gruppen und profitieren dadurch von einem sehr interaktiven Austausch mit Ihren Dozenten und Kommilitonen.

Ihre Ansprechpartnerinnen Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch! Unsere Studienmanagerinnen beraten Sie gern zum passenden Studienmodell und finden gemeinsam mit Ihnen eine für Sie maßgeschneiderte Finanzierungslösung.

Lisa Muth Studienmanagerin Online-Marketing + 49 (0) 89 48 09 09-24 l.muth@baw-online.de



Die Bayerische Akademie für Werbung und Marketing Die BAW gilt als führende Akademie für Marketing- und Kommunikationsberufe. Damit ist sie der Karriere-Beschleuniger für ambitionierte Aufsteiger.

Fundierte Kompetenzvermittlung durch erfahrene Praktiker und schneller Transfer in den Alltag: Das ist die Erfolgsformel der BAW. Nur hier gibt es in Sachen Marketing diese einzigartige Mischung: Zwei umfassende Studiengänge mit den Schwerpunkten Marketing oder Kommunikation und spezialisierte Fach-Studiengänge in den Bereichen • • • • •

Dialog-Marketing Medien-Marketing Online-Marketing Public Relations und Sport-Marketing.

Hinzu kommen kürzere Lehrgangsformate, um FachThe­­men zu vertiefen sowie kompakte Spezialseminare. Alle Angebote haben zwei Dinge gemeinsam: kompromisslosen Praxisbezug und eine wissenschaftlich fundierte Methodik, den BAW Marketing-Management-Prozess®.

Diese Methodik ist das verbindende Glied zwischen über 30.000 Absolventen, 4.000 organisierten Alumni und 300 Dozenten aus der Wirtschaft. Das macht aus der BAW den idealen Karrierebegleiter. Ob Sie sich eine solide Basis wünschen, sich schnell auf den neuesten Stand bringen wollen oder aktives Coaching für Ihre berufliche Entwicklung suchen: Die BAW hat die passende Lösung für Sie. Unsere engagierten Studienmanager beraten Sie jederzeit unverbindlich. Gleichzeitig können Sie auf die attraktivste Mar­ketingGemeinschaft im deutschsprachigen Raum zurückgreifen. Denn BAWler, die sich beruflich und privat gern und kompromisslos unterstützen, findet man fast überall auf der Welt. Seit 1925 ist die BAW fester Bestandteil der aufregenden Entwicklung der Wirtschaftskommunikation und steht wie kein anderes Institut für Karriere im Marketing. Werden Sie Teil dieser Geschichte.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Matthias Lung Akademie-Direktor

Matthias Holz Studien-Direktor


Bayerische Akademie für Werbung und Marketing Orleansstraße 34 81667 München Telefon + 49 (0)89 48 09 09-10 Telefax + 49 (0)89 48 09 09-19 info@baw-online.de www.baw-online.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.