Stäfel / Sonnenhalb
1 Mettenen Auf rund 1750 m ü. M. liegt die Alp Mettenen. Sie schliesst sich der Alp Heidmannegg an und ist über den Schächentaler Höhen wanderweg sowie mit dem Auto von Urigen aus erreichbar. Die Alp erstreckt sich unterhalb der Schä chentaler Windgällen und des Berglikopfs. Sie ist Zwischenstafel für vier Alpbetriebe. Als Unterstafel dient der Urnerboden, Oberstafel ist das Mettener-Butzli. Während zirka 55 Tagen sömmern die Älpler rund 80 Kühe auf Mettenen. Alle Milch wird während der ganzen Alpzeit von einer Familie verkäst.
Das Wort Mettenen leitet sich nicht etwa von Matten ab, sondern von «mittler». Der Name Mettenen be zieht sich also auf die mittlere Lage der Alp. Urner Alpkäse, Ziger, Butter und Weissschimmelkäse entstehen auf der Alp Mettenen. Einen Teil der Produktion erhält die Genossen schaft Urner Alpkäseproduzenten zur Vermarktung, der Rest wird direkt ab Alp und Hof verkauft.
i
Madlen Arnold, Tel. 079 744 16 81
Die beiden Korporationen In Uri gibt es zwei Korporationen: Die Korporation Uri umfasst die 17 Gemeinden zwischen Sisikon und Göschenen. Zur Korporation Ursern gehören Andermatt, Hospental und Realp. Nach vorsichtiger Schätzung besitzen die beiden Korporationen zusammen 85 Prozent der Oberfläche Uris. Zu ihrem Eigentum zählen fast alle Alpweiden und der grösste Teil des Waldes. Neben diesen produk-
...
52