2 minute read

SODEX INNOVATIONS GMBH

Next Article
AIDA ORGA GMBH

AIDA ORGA GMBH

Es ist generell möglich, die verrechneten Daten an kommunale Programme oder an eine gängige Bauhofbranchen- oder Finanzsoftware zu übertragen. Auch ein Rohdatenexport für die Weiterverarbeitung in Excel wird gerne genutzt. Zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. So können jederzeit die Auftragsbearbeitung und die Entwicklung der Kosten geprüft und mit dem Budget verglichen werden. Die elektronische Erfassung direkt am Entstehungsort der Daten sichert zeitnah den Überblick bei der Auftragsbearbeitung, der Kostenkontrolle und der Personalplanung – und das mit wenig Zeitaufwand. Dies spart Kosten, und die Leistungen des Bauhofs werden transparent und können marktgerecht optimiert werden.

www.aida-orga.de

Advertisement

Abb. rechts: Die Daten werden automatisch an die AIDA-Software übertragen. Schon wenige Augenblicke später stehen sie im System für Auswertungen – beispielsweise mit dem Tablet – bereit.

SODEX INNOVATIONS GMBH SDX-4DVision: neue Vermessungstechnologie

Vermessen und Dokumentieren sind zentrale Elemente bei jedem Tiefbau-Projekt. Sodex Innovations hat auf der TiefbauLIVE daher eine neue Möglichkeit der Vermessung von Baustellen präsentiert: SDX-4DVision. Durch eine Kombination aus Kamera- und Laserscan-Technologie erstellt das System 3D-Karten in Echtzeit, was neue Optionen für Dokumentation, Abrechnung und Echtzeit-Analyse von Erdarbeiten bietet. Auch das Urgelände wird durch kontinuierliches Scannen ohne zusätzliche manuelle Vermessung erfasst. In gewünschten Intervallen speichert das System das 3DGelände mit Bildern ab und ermöglicht so zusätzlich vollständige Transparenz in der Dokumentation. „Dadurch wird die Vermessung des Geländes automatisiert und sogar zeitlich nachvollziehbar. Somit werden auch Diskussionen im Nachhinein über die Vermessung und Kalkulation eliminiert“, sagt Geschäftsführer Ralf Pfefferkorn über das neue Produkt des Vorarlberger Start-Ups.

SDX-4DVision: Die Kombination aus Kamera- und Laserscan-Technologie kann das Gelände zu jedem gewünschten Zeitpunkt als 3D-Modell mit dazugehörigen Bildern erstellen.

Unterstützung der Baustellen-Logistik

SDX-4DVision ermöglicht es außerdem, jedem gescannten Punkt individuelle Parameter zu hinterlegen, wie beispielsweise das Zuweisen der Bodenklasse. So wird in Echtzeit erkannt, wie viel Kubikmeter von welchem Material bewegt wurden. Im Nachgang können zusätzlich die jeweiligen Gesteinsebenen als einzelnes 3D-Modell ausgegeben werden. Auch in der Baustellenlogistik kann das SDX-4DVision maßgeblich unterstützen. Durch Fortschritts- und Leistungsüberwachung der aktuellen Geländedaten wird die faktenbasierte Planung erleichtert. Ebenso wird genau aufgenommen, wie viel Material für eine spätere Verfüllung zwischengelagert wird. Dadurch ist genau die Menge des Materials vorhanden, welche nachträglich auch benötigt wird. Die Funktionen von SDX-4DVision sind dank einer neuen Software möglich. Dabei werden pro Minute mehr als 38 Millionen Punkte von dem Laserscanner, welcher am Baggerarm befestigt ist, aufgenommen. Diese werden direkt mit einer GPS-Position versehen und dadurch georeferenziert. Alle erhobenen Daten sind nun in Echtzeit abrufbar. Besonders hervorzuheben sind die Integrationsmöglichkeiten des neuartigen Vermessungssystems. Schon bestehende Assistenzsysteme können in das SDX4DVision integriert werden. Damit werden bereits verbaute Sensoren und GPS-Geräte genutzt, um keine Komponenten doppelt zu verbauen. „Uns war es ein besonderes Anliegen, dass Baumaschinen mit Assistenzsystemen nicht mit übermäßig vielen zusätzlichen Sensoren ausgestattet werden. Deshalb kann das SDX-4DVision auch mit einem bestehenden System verwendet werden“, so Pfefferkorn.

www.sodex-innovations.com

Alle erhobenen Daten sind in Echtzeit über ein entsprechendes Display abrufbar.

This article is from: