2 minute read

BEYER-MIETSERVICE KG

BEYER-MIETSERVICE KG RAB 500 GT D/E: Raupenarbeitsbühne bereitet Weg „gen Himmel“

Dem sprichwörtlichen Himmel so nah, kommen die Erschaffer des neuen Aussichtsturms auf der odenwäldischen Tromm. 34 Meter misst das futuristische Bauwerk, dessen freistehendes, schräg in die Höhe ragendes Stahlskelett im Endspurt eine offene Holzverkleidung erhält. Erbaut auf dem erhaltenen Fundament seines Vorgängers, tritt der moderne Ausguck somit in die Fußstapfen des hölzernen Irene-Turms, der den Tromm-Wald mehr als 100 Jahre überragte, bevor er 2013 geschlossen wurde. Nach ihrer Fertigstellung soll die sogenannte Himmelsleiter, die durch ihre besondere Optik im Einklang mit der Natur steht, einen spektakulären Panoramablick über den UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald bieten.

Advertisement

Beste Aussicht auf sicherer Höhenzugangstechnik

Um jedoch künftigen Besuchern den Weg gen Himmel zu bereiten, mussten die Erbauer des Aussichtspunktes einen alternativen Weg nach oben finden. Einen sicheren Höhenzugang, der den Ansprüchen an Arbeitshöhe und Reichweite gerecht wurde, den das Projekt aufgrund seiner Seitenneigung stellte, und gleichzeitig eine besondere Einsatzflexibilität bot. Denn neben der konstruktiven Raffinesse des Bauwerks stellte das unwegsame, beengte Gelände das Montage-Team vor eine nicht alltägliche Herausforderung. Mit der Raupenarbeitsbühne RAB 500 GT D/E der Beyer-Mietservice KG fand sich bedarfsgerechte Unterstützung – ein Himmelslift sozusagen. Schließlich erreicht diese Spezialmaschine eine maximale Arbeitshöhe von 49,70 Metern und Reichweite von 17,40 Metern. Für Einsatzstellen wie diese – beengte Zuwegung, weicher, unbefestigter Untergrund inmitten des Waldes – ist die geländefähige Spezialbühne mit ihrem höhen- und breitenverstellbaren Kettenfahrwerk bestens ausgestattet. Dass den extremen Leistungsparametern dieser Raupe ein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 13.700 kg gegenübersteht, ist auf weichem und druckempfindlichen Boden ein zusätzlicher Vorteil.

Höhenarbeiten: sichere Montage der Stahlkonstruktion

Die letzten Meter hoch zum Fundament legte die Raupe auf dem Luftweg zurück. Im platzbegrenzten, abschüssigen Aufstellbereich unterhalb der Turm-Konstruktion fand sie dank der variablen, breiten Abstützung eine standsichere Position. Von hier aus brachte die RAB 500 GT D/E mit maximal 400 kg Korbtragkraft bis zu drei Facharbeiter gleichzeitig zur Montage der 50 Tonnen schweren Tragkonstruktion, der hölzernen Fassadenelemente und des Blitzschutzes auf Höhe.

www.beyer-mietservice.de

Bis zu drei Facharbeiter gleichzeitig hievt die Raupenarbeitsbühne zur Montage der 50 Tonnen schweren Tragkonstruktion, der hölzernen Fassadenelemente und des Blitzschutzes auf Höhe.

Bei der Erstellung der „Himmelsleiter“ auf der odenwäldischen Tromm leistet die RAB 500 GT D/E der Beyer-Mietservice KG wertvolle Dienste.

Mit ihrem höhen- und breitenverstellbaren Kettenfahrwerk kommt die Raupe auf jede Baustelle.

This article is from: