3 minute read

Panorama-Lounge-Bar in der Schweiz

Viel Licht, freie Sicht

Über der siebten Etage des Hotels Beaulac erhebt sich der bewegte, filigrane Bau. Sein geschwungenes Dach soll an einen im Wind flatternden Schal erinnern.

Das Raumklima bleibt dank der Wärmeschutzeigenschaften von SageGlass® in der ganzjährig geöffneten Bar immer behaglich.

Sonnenschutzglas in der Panorama-Lounge-Bar Waves, Neuchâtel

Der Neuenburger See, französisch Lac de Neuchâtel, liegt südlich der abfallenden Hänge des Schweizer Juras. Am nördlichen Ufer, in der namensgebenden Stadt Neuchâtel, befindet sich das Best Western Premier Hotel Beaulac, das für Besucher und Einwohner der Stadt seit vergangenem Jahr ein besonderes Highlight bereithält: Die Panorama-Lounge-Bar Waves, entworfen vom Schweizer Architekten Pierre Studer.

Die Gäste können die Aussicht blendfrei genießen, da sich das Glas in Abhängigkeit vom Tageslichteinfall automatisch tönt. Fotos] © Best Western Premier Hotel Beaulac

Über der siebten Etage des Hotelgebäudes erhebt sich ein bewegter, filigraner Bau, der einen einzigartigen Blick über den See und die Stadt freigibt und ganzjährig geöffnet ist. „Bei den Arbeiten für den Dachaufbau war der starke Nordostwind eine der Herausforderungen. Daraus ist die Idee für die Überdachung entstanden, die einem im Wind wehenden Schal gleicht, der sich um und über die Aufbauten zu schlängeln scheint“, beschreibt Studer seine Idee. „Um eine rundum freie Sicht zu haben und die wallende Form hervorzuheben war volle Transparenz nötig“, erklärt er weiter. Der Innenbereich der Panorama-Lounge-Bar öffnet sich über zahlreiche Glasschiebetüren nach außen zur Dachterrasse, sodass die Schönheit der umliegenden Landschaft auch in der Bar optimal zur Geltung kommt. Möglich machte dies der Einsatz von SageGlass®. Als Architekt Studer auf das Sonnenschutzglas stieß, zeigte er sich begeistert von dessen Eigenschaften: Nicht nur, dass nach den Berechnungen der Wärmetechniker komplett auf mechanische Verschattungssysteme verzichtet werden konnte – was Grundlage für die Umsetzung der Gestaltungsidee war. Gleichzeitig konnten mit dem Glas die strengen Anforderungen an die Energieeffizienz des Baus erfüllt werden. Das elektrochrome SageGlass® tönt sich automatisch in Abhängigkeit vom Tageslichteinfall und blockiert bis zu 99 Prozent der Blendung. Die Wärmeschutzeigenschaften des Glases führen darüber hinaus zu angenehmen Raumtemperaturen bei jeder Wetterlage. Aus diesem Grund entschied der Architekt, die Fensterfront, die am stärksten Sonne und Wind ausgesetzt ist, mit dem intelligenten, manuell oder automatisch steuerbaren Sonnenschutzglas auszustatten. Die geschwungene Form der Außenwände war dabei eine zusätzliche Herausforderung. Hier mussten die Glasfreiformen hoch präzise gearbeitet werden, was dank der guten Zusammenarbeit zwischen Glashersteller, Vitrocsa, dem Hersteller der minimalistischen Fensterfassungen, und den Planern sehr gut gelang. Überall in der Bar, die mit einer Innenfläche von 262 Quadratmetern und ihrer Außenterrasse mit 615 Quadratmetern Platz für insgesamt 250 Gäste bietet, kann man nun geschützt vor Sonne, Wind und Wetter die freie Sicht in die malerische Umgebung genießen.

Atelier Design I+N Studer

Neuchâtel, Schweiz

info@in-studer.ch www.in-studer.ch

VEKA AG Dieselstr. 8 48324 Sendenhorst Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 architektenberatung@veka.com create.veka.de

Oberfläche mit Tiefgang

Farbige Fensterprofile sind gefragt wie nie! VEKA SPECTRAL nimmt diesen Trend auf – und geht gleichzeitig weit darüber hinaus: Mit einer innovativen Oberflächentechnologie, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist.

Samtiger Touch, robustes Finish, ein Material

Wie können wir Fensterprofile haptisch und optisch einzigartig gestalten? Diese Frage stand am Anfang der Entwicklung von VEKA SPECTRAL. Herausgekommen ist ein einzigartiges Materialkonzept mit revolutionärem Zwei-Schicht-Aufbau. Er verleiht den Fenstern eine einzigartig samtige Oberfläche und „glänzt“ gleichzeitig durch hervorragende chemische Beständigkeit. Erzielt wird dieser Effekt durch innovative Details und eine elektronenstrahlgehärtete Lacksicht. Das hat weitereichende Vorteile für die Eigenschaften des Profils, dessen einfache Verarbeitbarkeit und die Recyclingfähigkeit. Das heißt, die Veredlung mit VEKA SPECTRAL erfolgt komplett ohne Kompromisse bei der Qualität! Erstklassig trifft alltagstauglich

Mit seinem sehr niedrigen Glanzgrad verdient die VEKA SPECTRAL Oberfläche die Bezeichnung „echtes Ultramatt“ – aber ohne die sonst damit einhergehenden Empfindlichkeiten. Die Oberfläche verfügt durch ihre Struktur über einen zuverlässigen Anti-Fingerprint-Effekt. Außerdem zeichnet sie sich durch hervorragende chemische Beständigkeit aus. Die üblichen Umwelteinflüsse können die faszinierende Haptik nicht gefährden. Das belegen auch umfangreiche Materialtests nach RAL-Prüfbestimmungen und gängigen Normen. Demnach besteht VEKA SPECTRAL alle natürlichen und künstlichen Bewitterungstests mit Bravour.

Weitere Informationen über VEKA SPECTRAL finden Sie unter www.veka-spectral.de. Hier können Sie auch Ihr persönliches Materialmuster und weitere Informationen zu der exklusiven lackveredelten Oberfläche VEKA SPECTRAL anfordern!