5 minute read

Soho House in Amsterdam

Heidrun Eckert

Ist dieser Dachgarten Luxus?

Soho House Amsterdam mit Retentions-Gründach

Relaxen im Liegestuhl, Schwimmen im Pool mit 360-Grad-Rundumblick auf Amsterdam oder einfach Lust auf einen coolen Drink an der Bar? Der exklusiv gestaltete Dachgarten des Soho House Amsterdam bietet 900 Quadratmeter Luxus in luftiger Höhe und zudem einen höchst wertvollen Beitrag für Ökologie und Nachhaltigkeit. Der besondere Systemaufbau Retentions-Gründach des Soho House speichert nämlich bis zu 60 Liter Regenwasser pro Quadratmeter Dachfläche und lässt dieses zeitverzögert abfließen. Das entlastet bei Starkregen die städtische Kanalisation und dient damit dem Schutz vor Hochwasser. In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Starkregenereignisse darf Retention auf dem Dach kein Luxus sein, sondern ist pure Notwendigkeit!

Foto] ZinCo Benelux B.V

Foto] ZinCo Benelux B.V

Foto] ZinCo Benelux B.V

Soho House ist ein Private Members‘ Club für das Get-together der internationalen Kreativszene, für Künstler, Schriftsteller, Galeristen, Musiker, Modeliebende und Medienschaffende, so die Intention des Gründers Nick Jones. 1995 entstand das erste Soho House in London und heute sind es 27 Häuser an einzigartigen Standorten auf der ganzen Welt, die ihren Fokus auf alles kosmopolitisch Künstlerische zum Ausdruck bringen. Auch für das Soho House Amsterdam wurde ein außergewöhnlicher Standort gefunden, und zwar das denkmalgeschützte Bungehuis-Gebäude an der Spuistraat, in bester Lage inmitten der Grachtenringe nahe dem beliebten Einkaufsviertel Negen Straatjes – nur einen Steinwurf vom Damm entfernt. Das imposante sechsstöckige Gebäude aus Kalkstein und Granit wurde in den 1930er-Jahren als Handelsbüro gebaut und seit den 1970er-Jahren von der Universität Amsterdam genutzt, wodurch die historischen Details erhalten blieben. In unverkennbarer Originalität von Soho House planten Kentie en Partners Architekten diesen Umbau im Auftrag von Aedes Real Estate.

Originell in jeder Hinsicht

Insgesamt 79 Hotelzimmer von winzig bis extragroß, Club Lounges, Meeting- und Veranstaltungsräume, Fitnessstudio, Wellnessbereich nach dem hauseigenen Konzept „Cowshed Spa“, Bibliothek, Cinema, kleinere Bars und Cecconi’s Restaurant – allesamt gestaltet inmitten von restaurierten Marmor- und Holzvertäfelungen, glasierten Fliesen und Buntglasfenstern. Der Vintage-Stil beinhaltet ein leises Durcheinander von stilvollen

Möbeln, Stoffen und Teppichen. Auch Art-déco-Details und zeitgenössische Kunst mischen sich darunter. Kein Raum sieht aus wie der andere – das ist Soho House. Die gleiche Handschrift ist auf dem Dach zu finden mit optisch auffälligen Fliesen neben Holzbelägen. Rings um den tiefblauen Pool reihen sich Liegestühle, Mosaiktische und unterschiedlichste Pflanzgefäße mit blühendem Grün.

Ein Blick unter die Oberfläche

All die wunderbaren Dachgestaltungsideen – entworfen vom Landschaftsarchitekten Marnix Tavenier – ließen sich dank ZinCo-Systemaufbau Retentions-Gründach realisieren. Dieses besondere System zum Regenwasserrückhalt wurde im Mai und Juni 2018 durch De Enk Groen & Golf B.V. ausgeführt. Auf der Grundlage einer wurzelfesten Dachabdichtung wurde auf einer Teilfläche von circa 500 Quadratmetern zunächst eine Speicherschutzmatte verlegt. Darauf folgten die 0,60 mal 0,60 Meter großen und 65 Millimeter hohen Retentions-Spacer-Elemente RSX 65. Diese erlauben ein Anstauvolumen von bis zu 60 l/m² und

Foto] ZinCo Benelux B.V

sind besonders für erhöhte Belastungen wie beispielsweise mit Belägen geeignet. Bezogen auf die Gesamtfläche ergibt sich in den Retentions-Spacern ein errechnetes Anstauvolumen von rund 30.000 Liter Regenwasser, welches hier über den Zeitraum von längstens 48 Stunden in die Kanalisation abfließt. Eingestellt wird dieser Abflussvolumenstrom über gegeneinander verschiebbare Ringe der Drosselelemente, welche per se auch als Überlauf fungieren. Die Drosselelemente liegen geschützt unterhalb von Kontrollschächten, deren Feinschlitzung das Einschwemmen von Fremdstoffen verhindert. Auf die Retentions-Spacer-Elemente folgt das Systemfilter PV sowie der weitere Aufbau abhängig von der gewünschten Nutzung.

Viele Möglichkeiten

Die begrünten Dachbereiche umfassen rund 150 Quadratmeter Intensivbegrünung mit Zierpflanzen und 130 Quadratmeter klassisch extensive Sedumbegrünung. Dazu passend wurde Systemerde für Intensiv- beziehungsweise für Extensivbegrünung als Sackware aufs Dach befördert und in einer Substrathöhe variierend von 15 bis 40 Zentimetern aufgebracht. Dank einiger Randeinfassungen von Pflanzbeeten war das problemlos möglich.

Foto] ZinCo Benelux B.V

Der Pflanzplan sah vor allem verschiedenste Stauden und Gräserarten vor, die per Tropfschlauchbewässerung auch in Trockenzeiten bestens versorgt sind und daher üppig wachsen. De Enk Groen & Golf B.V. ist auch mit der Pflege und Wartung des Dachgartens beauftragt. Die befestigten Dachflächen umfassen 320 Quadratmeter Fliesenbelag sowie 190 Quadratmeter Holzbelag, der auf einer entsprechenden Holzunterkonstruktion liegt. Darüber hinaus sind 100 Quadratmeter Tonziegelsplitt in den Randbereichen aufgebracht. Grundsätzlich sind unterschiedliche Dachniveaus vorhanden, da die Bar auf einer Stahlrahmenkonstruktion montiert ist und auch der Pool erhöht angelegt wurde, weil hier ausreichend Tiefe notwendig war. Aufgrund der Lasten wurde diese Konstruktion mit Stahlsäulen verstärkt.

Foto] ZinCo Benelux B.V

Perfekt in der Ausführung

Foto] Mark Veldhuizen De Enk Groen & Golf B.V

Dieser spezielle Dachgarten mit seinen verschiedenen Gestaltungselementen wurde in dem engen Zeitfenster von nur sechs Wochen realisiert. Das erforderte eine erfolgreiche und effiziente Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmer, Dachdecker, Dachbegrüner, Installateur und Schwimmbadbauer, die alle gleichzeitig auf dem Dach sein mussten. Erschwert wurde dies durch den besonderen Standort des Gebäudes an der Spuistraat: beengte Platzverhältnisse ohne die Möglichkeit einer Lagerfläche, Genehmigungen für notwendige Straßensperrungen und die Aufbringung sämtlicher Materialien auf das Dach mit einem Turmkran. Dort wurde dann alles in Handarbeit geleistet. Dank ausgeklügelter Logistik und Baustellenplanung konnten diese Herausforderungen wunderbar gemeistert werden. Und das neue Soho House Amsterdam öffnete im Sommer 2018 pünktlich seine Türen.

Aus Alt mach Neu

Das Soho House ist ein wunderbares Beispiel dafür, was in dicht bebauten Städten möglich ist, um alte Gebäude wieder mit Leben zu füllen und dabei einen riesigen Mehrwert zu erzielen. Aus diesem Grund war das Soho House eines von neun nominierten Projekten für den Geurt Brinkgreve Preis 2018. Dieser Preis gilt Amsterdamer Renovierungs- und Sanierungsprojekten, welche zudem kulturhistorischen Werten gerecht werden. Das Soho House ist nicht nur ein Gewinn für seine eigenen Mitglieder, sondern auch für die Öffentlichkeit, die zum Erdgeschoss freien Zutritt hat – dort befinden sich Cecconi’s Restaurant sowie Cowshed Spa. Und Soho House leistet dank seines RetentionsGründachs einen wertvollen Beitrag in Sachen Hochwasserschutz in Amsterdam. Wasser prägt seit jeher den Charakter der Stadt mit ihren berühmten Grachten und Wasser ist zugleich die große Gefahr. So findet Amsterdam mit Retentions-Gründächern neue Lösungen.

Architekten Kentie en Partners Architekten | Zwanenburg, Niederlande | info@kentie-partners.nl www.kentie-partners.nl

Landschaftsarchitekten MXT Landschappen Marnix Tavenier | Haarlem, Niederlande | mxt@marnixtavenier.nl www.marnixtavenier.nl

www.zinco.de