Flevoland, der größte polder der welt!

Page 1

• NEUES ZIEL • NUR 40 MINUTEN VON AMSTERDAM GELEGEN • 6 METER UNTER DEM MEERESSPIEGEL • SCHOKLAND, UNESCO WELTERBE

F L E VOLA ND, DE R G R Ö ßTE PO LD ER DER W ELT!

FLEVOLAND.DE/GRUPPEN


BATAV IAHAV EN Bataviahafen Lelystad nimmt eine Sonderstellung in der Logistik, weil der Hafen sich an der Kreuzung des IJsselmeers und Markermeers und in der Nähe der Houtrib Sperre (190x18 m) befindet. Eine mehr als interessante Alternative zu zum Beispiel der Hafen von Amsterdam. Nur 45 Autominuten von Amsterdam bietet der Bataviahafen geräumige und gut vernetzte Liegeplätze für Rhein-cruiseschiffe. Der Bataviahafen ist eine junge Port mit moderner Ausstattung und eine wunderschöne Architektur. Festgemachten Schiffe sind zugänglich für Busse und Lastwagen. In unmittelbarer Nähe des Bataviahafens sind mehrere touristische Attraktionen. Der Hafen verfügt über einen großen und bewachten Parkplatz für Langzeit-Parken (€ 3,50 pro Tag).

KURZ EN FA HRZ EIT Rund um den Hafen ist eine große Anzahl von restaurants. Reisebestimmungen wie Amsterdam,Volendam, Marken, Volendam, Enkhuizen, Medemblik, Kampen, Zwolle und Friesland und die Watteninseln sind in kurzen Fahrzeit von Bataviahafen Lelystad zugänglich. Es macht Bataviahafen die ideale Abfahrtund Ankunfthafen für Passagiere der Rhein-cruiseschiffe. Mit der Ausbreitung der Lelystad Airport im 2018 ist der Hafen nicht nur über das Wasser, auf der Straße und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut und bequem erreichbar, sondern auch mit dem Flugzeug. Mit der Realisierung der verlängerten Start-und Landebahn von Lelystad Airport können Passagiere aus Europa direkt in Lelystad geflogen werden. Bataviahafen ist per Auto 10-15 Minuten von dem Flughafen entfernt.

LELYSTAD Lelystad ist eine der jüngsten Städte der Niederlande und zugleich die Hauptstadt der Provinz Flevoland. Die Einpolderung für Lelystad begann bereits, bevor der östliche Teil Flevolands trocken gelegt war. Das älteste Stück dieser Stadt, Lelystad Haven, wurde schon 1950 gebaut. Fünfzehn Jahre später wurden die Fundamente für den Rest der Stadt gelegt. Und dort fanden 1967 dessen erste Bewohner ihr Zuhause. Durch diese spezielle Geschichte bleibt Lelystad untrennbar mit dem Thema Wasser verbunden. Besuchen Sie Lelystad, so bewegen Sie sich eigentlich auf dem einstigen Meeresboden. Die Stadt liegt fünf Meter unter dem NAP. [1

Und im Nieuw Land Museum, dem ‘Neuland-Museum’ im Bataviahafen, entdecken Besucher/-innen alles über die Entstehung dieses größten Polders von Europa. Noch mehr Geschichtsstunde gefällig? Direkt beim Bataviahafen liegt auch noch die Batavia selbst: Eine imposante Rekonstruktion des legendären, 1628 gebauten VOCSchiffes. Oder fliegen Sie in die Zukunft, beim Luftfahrt-Themenpark Aviodrome. Dieser liegt direkt neben dem Flughafen Lelystad, der sich ab 2018 sehr verändern wird: Er wird dann zum Ausweichflughafen von Schiphol. Solange Sie im

NEW FA CILITIES Per den 1. Oktober 2015 sind neue Einrichtungen, wie Elektroanschlüsse und drei Massen Trinkwasserleitungen für die Rhein-Cruisefahrt bereit. Die Batavia, in Verbindung mit einem professionellen Port-Service, auch außerhalb der Segelsaison, bietet gute Einrichtungen für die Rhein-Cruiseschiffe die für ein längeren Zeitraum festmachen. Wegen die Anwesenheit einem professionellen Bunkeröl Schiff im Hafen bietet Bataviahaven die Möglichkeit während das Aufenthalt Brennstoff zu tanken, sowohl in als auch außerhalb die Saison.

ATTRAKTIONEN

BEEINDRUCKENDE NATUR Ein Küstengebiet von stolzen siebzehn Kilometern Länge, fünf Jachthäfen mit insgesamt über dreitausend Liegeplätzen für Segelund Motorboote plus diverse Strände: Lelystad ist eine echte Stadt des Wassersports. Das ganze Jahr hindurch finden Wassersportaktivitäten statt. Und vom Wasser abgesehen, ist Lelystad auch eine ausgesprochen grüne Stadt: Prächtige Natur ist sowohl in der Stadt als auch rings umhin reichlich vorhanden. Hierzu gehören vor allem auch die Oostvaardersplassen, ein Gebiet, das rund 6000 Hektar umfasst. In diesem naturbelassenen Sumpfgebiet mit seinen ausgedehnten Seen und urwüchsigen Steppen folgt die Natur ungehindert ihrem Lauf. Das international bekannte Naturreservat ‘Oostvaardersplassen’ ist jeden Tag zum Wandern sowie für Tierfreunde und Tierfreundinnen zugänglich.

EINK AUFSPARADIES Bataviahafen sind, sollten Sie auf jeden Fall auch einmal das Batavia Stad Fashion Outlet Center besuchen. In über 100 Geschäften finden Sie hier alle bekannten internationale Modemarken, alles 30-70% günstiger als die UVP- ein wahres Einkaufsparadies für Shopping Liebhaber. Lassen Sie den Tag ausklingen mit einem herrlichen Abendessen oder einem Aperitif, im Bataviahafen Lelystad. Die sieben Restaurants hier bieten Ihnen genug kulinarische Auswahl.

[1] NAP = Abkürzung für „Normaal Amsterdams Peil“, d.h. durchschnittliche Meeresspiegelhöhe (Mittel aus Ebb- und Flutwerten) in Amsterdam. Entspricht dem deutschen NN (Normalnull).

flevoland.de/gruppen


FLEVOLAN D, D E R GRÖßT E PO LDER D ER WELT! INSELN AUF DEM TROCKENEN Die Einpolderung hat zwei Inseln der damaligen Zuiderzee zu Inseln auf dem Trockenen gemacht: Schokland und Urk. Urk ist ein besonders lebendiges und charakteristisches Firscherdorf. Schokland wird weltweit gesehen als ein Symbol des Kampfes der Niederländer gegen das Wasser. Der Ort wurde als erstes Monument der Niederlande aufgenommen in die Liste des UNESCO Welterbguts.

NEU GESCHA FFENE NATUR

Flevoland. Das größte Einpolderungsprojekt weltweit! Neu geschaffenes Land voll moderner Architektur, Attraktionen und wunderschöner Natur. Erforschen Sie den einstigen Meeresboden und entdecken Sie Orte, die damals Inseln in diesem Meer waren: Das Fischerdorf Urk und Unesco Welterbe Schokland. Wandern Sie durch den Hosterwold, den größten Laubwald Westeuropas. Oder lassen Sie sich überwältigen von phantastischer Natur im größten Feuchtbiotop der Niederlande, den Oostvaardersplassen. Nur 20 Minuten von Amsterdam gelegen und 6 Meter unter dem Meeresspiegel. Flevoland ist mehr als einen Besuch wert. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten.

Ü BERALL EIN ZI GARTI GE GESCHI CHTE Flevoland unterscheidet sich in mehreren Aspekten sehr vom Rest der Niederlande. Hier bewegen Sie sich nämlich auf dem einstigen Meeresboden. Ingenieur Cornelis Lely machte sich 1891 ‘unsterblich’ mit seinen Plänen zur Einpolderung der damaligen Zuiderzee. Das größte Einpolderungsprojekt aller Zeiten war damit geboren, das ZuiderzeeProjekt! Tausende Arbeiter begannen 1924 mit dem schweren Handwerk der Einpolderung. Ergebnis war Flevoland, der weltweit größte Polder. Wo einst nur Wasser war, ist inzwischen ein sehr besonderes Gebiet entstanden - wohlgemerkt 6 Meter unter dem Meeresspiegel. Im Boden werden noch stets hier und dort diverse Objekte gefunden, die eine sehr spezielle Geschichte haben. Schriffswracks unter gegangener Schiffe sind mit dabei. Flevoland ist sogar einer der größten “trockenen” Schiffsfriedhöfe der Welt: Es wurde die beachtliche Zahl von 435 Schiffswracks gefunden, versehen mit beinahe 33.000 Gegenständen, die zwischen 1200 und 1900 datiert wurden.

Auf dem neuen Land entstanden auch neuartige und abwechslungsreiche Naturgebiete. In Flevoland finden Sie beispielsweise die Oostvaardersplassen, das größte Feuchtbiotop der Niederlande. Oder den Horsterwald (Horsterbos), das größte ununterbrochene Laubwaldgebiet Westeuropas, in dem Sie imposanten Koninkpferden in ihrer natürlichen Umgebung begenen können. Überraschendes hält auch der Waterloopbos der Naturdenkmäler für Sie parat, der ‘Wasserlauf-Wald’. In diesem Wald laufen Sie quasi via die Deltawerke zu den Häfen von Vlissingen und Lagos. Es sind Anlagen, die hier zu Testzwecken als skalierte Modelle 30 großer Wasserwerke der Welt nach gebaut wurden. Besuchen Sie Flevoland im Frühling, so können Sie die Tulpenblüte bewundern, auf rund 2000 Hektar an Blumenfeldern. Flevoland ist heute das größte Anbaugebiet für Blumenzwiebeln innerhalb der gesamten Niederlande.

ATTRAKTIONEN FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN Dass die Provinz Flevoland durch Pioniere geschaffen wurde, ist auch Gegenstand diverser besonderer Attraktionen: Begeben Sie sich zum Beispiel in tropische Natur im Orchideengarten, der ‘Orchideeën Hoeve’. Vergegenwärtigen Sie sich die einzigartige Geschichte der Landgewinnung im Nieuw Land Erfgoedcentrum (dem NeulandZentrum historisch-kulturellen Erbguts) . Oder kommen Sie gemütlich einkaufen in einem architektonisch besonderen Areal, dem Batavia Stad Amsterdam Fashion Outlet Center.

NEUE KUNST UND A RCHITEK TUR In den Städten und der Landschaft Flevolands werden Sie sehr innovativen Städtebau und ebensolche Architektur und Landschaftskunst finden. Die Städte Lelystad und Almere sind dabei aparte Ausstellungen für sich. Geboten wird dem Auge hier eine wahre Explosion fulminanter architektonischer Kunststücke. Diese wurden von weltberühmten Architekten gebaut, zu denen auch Rem Koolhaas gehört. Auch werden Sie nirgends auf der Welt eine solche Vielzahl an Werken der Landschaftskunst so dicht beieinander sehen wie in Flevoland.

FLEVOLAND IST UMGEBEN VON WASSER Das eingepolderte Land ist ringsum noch stets vom Wasser der einstigen Zuiderzee umgeben: Es gibt eine Fülle an weitläufigen Seen und prachtvollen Segelrevieren. Was sich natürlich hervorragend für Wassersportaktivitäten anbietet. Sowohl das Marker- als auch das IJsselmeer zeigen dabei bisweilen noch immer die Rauheit der einstigen Zuiderzee: Ein anspruchsvolles Revier auch für erfahrene Wassersportler/-innen. Wohingegen sich an Flevoland’s Ostseite deutlich geschütztere Fahrgebiete finden, die so genannten Randmeren. Lelystad mit seinen Häfen bietet zudem Anlegemöglichkeiten für Flusskreuzfahrtschiffe. flevoland.de/gruppen


P RO D UCT F LEVOLAND

DIE OOSTVAARDERSPLASSEN ‘SAFARI’

Hier nachfolgend finden Sie ein paar Vorschläge zu Produkten, die in Flevoland gebucht werden können. Auf der Webseite flevoland.de/gruppen finden Sie das gesamte Angebot • Schokland geführte Tour • Das Neuland Erbgut-Zentrum • Urk geführte Tour • Die Tulpenroute • Die Architekturroute Almere • Der Waterloopbos (Wasserlauf Wald) • Die Oostvaardersplassen ‘Safari’ • Die Batavia-Werft

Die Oostvaardersplassen sind das größte natürliche Feuchtbiotop der Niederlande. Der meiste Teil dieses Gebiets besteht aus ausgedehnten Wasserflächen und naturbelassenem Sumpfgebiet. Auf seinen wilden Grasländern grasen Heckrinder und Edelhirsche. Auch lebt hier die größte Gruppe wilder Pferde innerhalb Europas. Gehen Sie auf ‘Safari’ mit dem Förster in einem Ecokar.

• Batavia Stad Amsterdam Fashion Outlet • Die Orchideeën Hoeve • Walibi Holland • Landschaftskunstwerke Tour • Rundfahrten • Flevonice, Schlittschuh laufen • Windmühlen Exkursion & Runtleitung • Unterkünfte Flevoland

Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

1,5 Uhr € 450,- (für Gruppen, max. 16 Leute) incl. Kaffee und Tee, Einführung Voraus +31 (0) 320 254585 oostvaardersplassen@staatsbosbeheer.nl www.oostvaardersplassen.nl

DIE BATAVIAWERFT Entdecken Sie das Goldene Zeitalter auf der Bataviawerft. Hier befindet sich der original Replik-nachbau von dem VOC-schiff der Batavia aus dem Jahr 1628. Engagierte Freiwilliger begleiten Sie durch die Welt des Schiffsbaues während des 17. Jahrhundert. Besuche das Batavia-schiff und erlebe wie altes Handwerk wieder zum Leben erweckt wird. Preis: Tel: Email: Website:

Erwachsenen € 8,80 Senioren € 7,20 Ab 20 Personen +31 (0) 320 261409 reserveringen@bataviawerf.nl bataviawerf.nl

BATAVIA STAD AMSTERDAM FAS HI ON OUTLET Im Batavia Stad Amsterdam Fashion Outlet finden Sie in über 100 Geschaeften, mehr als 250 Ihre liebsten internationalen Modemarken, alle 30-70% günstiger als die UVP. Genießen Sie ein unvergessliches Einkaufserlebnis und verbinden Sie Ihren Besuch mit einer der naheliegenden Attraktionen. Preis: Tel: Email: Website:

Freier Zugang +31 (0) 320 29 29 00 info@bataviastad.nl bataviastad.com

flevoland.de/gruppen


SC H O KLAND G EF ÜHRTE TOUR

DIE ORCHIDEEËN HOEV E 25.000 M2 TROPEN FLORA UND FAUNA

Weltweit wird die einstige Insel Schokland als Symbol für den Kampf der Niederländer gegen das Wasser gesehen. Ein Besuch des UNESCO Welterbgutes Schokland wird Ihnen einen Eindruck vermitteln von der besonderen Vergangenheit dieser einstigen Insel auf dem heutigen Festland. Und bei Rundfahrten auf dem so genannten Schokkerwagen werden lokale Führer alles über das Gebiet und seine Geschichte berichten. Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

Besuchen Sie die größten tropischen Gärten Europas und erleben Sie ferne Kontinente aus nächster Nähe! Reisen Sie mit durch Asien, Australien, Mittel- und Südamerika und entdecken Sie eine farbenprächtige Welt voller Orchideen, Papageien und Schmetterlinge. Preis: Tel: Email: Website:

1,5 Uhr € 2,50 p.p. (mindestens € 50,- per Führer) +31 (0) 527 651121 Toerisme@toerismeschokland.nl flevoland.de/schokland

€ 7,00 +31 (0) 527 20 28 75 info@orchideeenhoeve.nl orchideeenhoeve.de

URK GEFÜHRTE TOUR LANDSCHAFTSKUNSTWERKE TOUR

Das Dorf Urk, ebenfalls eine einstige Insel, ist ein charakteristisches Fischerdorf, in dem das Inselgefühl noch innen gegenwärtig ist. Der historische Kern dieses pittoresken kleinen Dorfes lädt ein zu Spaziergängen durch ein wahres Labyrinth von kleinen Gäßchen (den Ginkies). Den Besuchern bieten sich überraschende Einblicke, charakteristische Giebelverzierungen sowie zahlreiche sonstige dekorative Stilelemente, wie beispielsweise kleine Schiffchen oder Anker. Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

N IEU W LAND / DAS NEULAND E RB GUT-ZENTRUM Im Neuland Erbgut-Zentrum erleben Sie die reiche Geschichte Flevolands. Hier entdecken Sie alles über das ‘Zuiderzee-Projekt’, das größte Einpolderungsprojekt aller Zeiten. Und Sie sehen, warum Flevoland als Gebiet zugleich einer der gößten Schiffsfriedhöfe der Welt auf dem Trockenen ist! Preis: Tel: Email: Website:

€ 6,30 +31 (0)320 225 900 info@nieuwlanderfgoed.nl nieuwlanderfgoed.nl/english

Die Tatsache, dass die Landschaft Flevolands zum größten Teil am Reißbrett entworfen wurde und auch, dass sie sich unter dem Meeresspiegel befindet, hat internationale Künstler zum Schaffen von Landschaftskunstwerken inspiriert. Nirgends auf der Welt finden sich so viele Werke der Landschaftskunst so dicht beieinander wie in Flevoland.

1 Uhr € 5,50 p.p. (mindestens 15 persons) +31 (0) 527 684040 info@touristinfourk.nl flevoland.de/urk

Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

10.00 - 17.00 Uhr € 49,50 (incl. Bus, Führer und Lunch) +31 (0) 36 8455 555 landart@schouwburgalmere.nl flevoland.de/landart

NATUURPARK LELYSTAD In diesem prachtvollen Naturgebiet leben Wisente, Elche, Davidshirsche, Przewalski-Pferde, Störche, Biber, Otter, Wildschweine und Rothirsche. Die Tiere leben in ihrer artgerechten Umgebung und sind dort gut zu beobachten. Sie können eine geführte Safari machen, mit einem Boot oder einem Exkursionsauto. Auch können Sie mit Ihrer Gruppe Fahrräder mieten und eine geführte Rundleitung durch den Park bekommen. Preis: Exkursion: Tel: EMail: Website:

Gratis Verschiedene Möglichkeiten, ab €7 pro Person (20 Pers.) +31 (0) 320 286 111 info@flevolandschap.nl flevolandschap.nl

flevoland.de/gruppen


D IE ARC H ITE KTURROUTE I N ALMERE

11 BEAUFORT: WINDMÜHLENEXK URSION UND RUNDLEITUNG

Almere ist voll beachtenswerter Gebäude, die von einflussreichen Architekten entworfen wurden. Zu diesen zählen auch Rem Koolhaas und Herman Hertzberger. Ein engagierter Stadtführer wird Ihnen per Elektro-Motorroller die moderne Architektur und die überraschende Landschaft Almeres zeigen. Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

Am 1. Mai 2015 öffnet ein einzigartiges Windinformationszentrum seine Türen: 11 Beaufort. Es befindet sich auf demselben Gelände, auf dem derzeit der größte Windturbinenpark der Niederlande gebaut wird. In diesem Infozentrum lassen sich die Windkraftanlagen aus der Nähe erfahren. Sie lernen alles über deren Technik und können auch eine geführte Rundleitung entlang der Windturbinen bekommen.

1,5 Uhr € 6,- p.p. +31 (0) 36 548 50 41 info@vvvalmere.nl vvvalmere.nl

Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

1,5 Uhr Startpreis € 5,50 (min. 6 Leute) +31 (0)527 681458 info@rennestreekproducten.nl flevoland.de/beaufort

LUFTFAHRT FREIZEITPARK AVIODROME DIE TULPENROUTE

Herzlich willkommen beim Aviodrome Lelystad: der Flugzeughauptstadt der Niederlande. Im Aviodrome können Sie nicht nur 100 Jahre Luftfahrtgeschichte erleben, sondern auch alles Wissenswerte über die aktuelle Luftfahrt erfahren. Die Kinder können sich in einer der vielen Kinderattraktionen austoben. Und eines ist gewiss: im Aviodrome fliegt die Zeit!

Mit seinen rund 2000 Hektar an Blumenfeldern ist Flevoland heute das größte Anbaugebiet für Blumenzwiebeln innerhalb der gesamten Niederlande. Während des alljährlich statt findenden Tulpenfestivals werden mehrere spezielle (Auto-)Routen erstellt, auf denen man entlang der prächtigsten Blumenfelder und Polderdörfer Flevolands fahren kann. Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

DER WATERLOOPBOS (WASSERLAUF-WALD) In diesem prächtigen Naturgebiet stehen die einstigen Testanlagen von 30 größeren Wasserwerken und Häfen aus der ganzen Welt, von Rotterdam bis Bangkok. Sie stammen vom Wasserbau-Laboratorium, das hier jahrelang Tests zur Wasserwirtschaftung durchführte. Hier werden auch geführte Exkursionen angeboten, bei denen wasserbaukundige Führer Beeindruckendes zum Hintergrund dieser Wasseranlagen zu berichten wissen. Dauer: Preis: Tel: Email: Website:

1,5 Uhr € 100,- (max. 20 Leute) +31 (0) 527 24 11 76 k.althuis@natuurmonumenten.nl flevoland.de/waterloopbos

flevoland.de/gruppen

1,5 Uhr € 75,- (agricultur Fuhrer , 1,5 Uhr) +31 (0) 620 139 886 janenriadejong@kpnmail.nl flevoland.de/tulpenroute

Preis: Tel:

Email: Website:

€ 14,50 (min. 20 Leute) +31 (0)900 0200

info@libemafunfactory.nl aviodrome.nl

ERREICHBARKEIT ZIEL AUS FLEVOLAND MIT TOURINGCAR

ZIEL AUS FLEVOLAND MIT DEM ZUG

In den Niederlanden

In den Niederlanden

km miles Amsterdam 33 21 Schiphol Airport 44 27

Von außerhalb der Niederlande km miles Köln 248 154 Berlin 643 400

Amsterdam Schiphol Airport

32 min. 30 min.

Von außerhalb der Niederlande Köln Berlin

3 Uhr. 3 min. 6 Uhr. 19 min.


Urk

Schokland

Lelystad Amsterdam

DIE NIEDERLANDE

2015

2015 Neues Land, moderne Architektur, Naturgebiete und unwiederstehliche Attraktionen

198 6 der zwölfte Provinz der Niederlanden

1924 Der Beginn der Zuiderzeeprojekt

Urk

18 91 Ingenieur Lely präsentiert seine Pläne zur größte Einpolderungsprojekt

Schokland

The Zuiderzee

DIE NIEDERLANDE

1891 Herausgeber: Toerisme Flevoland, Tourismus Buro der Provinz Flevoland, PO box 123, 8203 AC Lelystad, info@toerismeflevoland.nl. Foto’s: mit dank an alle Teilnehmer/innen und EMS Films, Jasper Pluim und Hans-Peter van Velthoven Design: mostremarkable.nl


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.