monatlicher Newsletter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jena Mai/Juni 2015
Inhalt Neues aus der Stadtratsfraktion ………1 Neues aus dem Kreisverband
Fotos: Mitglieder des Kreisverbandes, der Stadtratsfraktion und der Grünen Jugend zur Antinazi-Kundgebung am 27.06.
und von der Grünen Jugend ……… 2-4 Neues aus dem Wahlkreisbüro ………5 Termine & Impressum
………………..2
Grüne Stadtratsfraktion und Grüne Jugend Jena befragen BürgerInnen zu Mobilität von Heiko Knopf
v.l.: Julian Schwabe, Jonas Gräber, Rosa Sondermann, Lisa Anke und Heiko Knopf
Mit einer gemeinsamen Aktion in der Jenaer Innenstadt, sowie am Salvador-Allende-Platz in Lobeda-Ost machten Heiko Knopf von der Stadtratsfraktion B’90/DIE GRÜNEN und die Grüne Jugend Jena auf die aktuelle Debatte zur Entwicklung der verschiedenen Mobilitätsarten in Jena aufmerksam. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung des Jenaer Mobilitätskonzeptes hatten BürgerInnen am 19.05, 21.05 und 13.06. die
Möglichkeit, mit den Grünen ins Gespräch zu kommen. Eine eigens vorbereitete Umfrage bot die Möglichkeit, Lob und Kritik zu Themen wie Fahrradwege, Tempolimits, Ampelschaltungen und vielen weiteren zu äußern. Zu den Motiven der Aktion sagte Heiko Knopf: "Die Entwicklung der verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten ist in Jena ein drängendes und gleichzeitig schwieriges Thema. Es gilt, Rahmenbedingungen
wie die räumlichen Grenzen mit unseren Wünschen für die Zukunft, darunter beispielweise moderne Verkehrswege und energieeffiziente Fortbewegung, auf einen Nenner zu bringen. Wir wollen uns kontinuierlich mit den BürgerInnen austauschen und ihre Ideen und Anregungen aufgreifen, um auf diesem Weg eine fachlich fundierte und gleichzeitig in der Realität akzeptierte Entwicklung zu erreichen.“ Die positiven Reaktionen der BürgerInnen auf die Präsenz der Grünen im öffentlichen Raum abseits von Wahlkämpfen und die gute Stimmung am Infostand zeigten, dass es möglich war, für das Thema aber auch für Kommunalpolitik an sich zu sensibilisieren. Momentan werden die durch die Befragungen gewonnenen Daten ausgewertet, sodass daraus resultierende Forderungen in die städtischen Gremien wie beispielsweise die Beiräte für Fahrrad- und Kfz-Verkehr hineingetragen werden können.
Werden Sie Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wenn Sie bei uns Mitglied oder Fördermitglied werden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link zu der Seite www.partei-ergreifen.org. Dort finden Sie ausführliche Informationen sowie ein Online-Eintrittsformular.