Dithmarscher Kohltage vom 19. bis 24. September
Glänzender Auftritt Das Anschnittsmesser des Kreispräsidenten Sonntag, 03. / 17.09.
Kohlbuffet ab 17:30 Uhr
14,00 € satt
Grillscheune
Donnerstag, 07.09.
Abgrillen
ab 17:30 Uhr
12,00 € satt
Mittwoch, 27.09.
Schnitzel
in verschiedenen Variationen ab 18:00 Uhr
12,00 € satt
Aktuelle Termine nden Sie unter www.dithmarscher-grillscheune.de Bitte rechtzeitig anmelden!
Dellbrück 8 · 25704 Bargenstedt 0 48 06 / 3 64
Anschnittsfest 2016 auf dem Hof der Gebrüder Langmaack (v.l.): Landrat Dr. Jörn Klimant, Langmaack, Maren I. (Glatter), Landwirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Silke I. (Nöhren), Langmaack und Kreispräsident Hans-Harald Böttger mit dem Anschnittsmesser.
Wenn am 19. September zum Anschnittsfest auf dem Hof Timm in Friedrichskoog der Stellvertretende Kreispräsident Norbert Zimmermann den ersten Kohl des Jahres schneidet, hat das Kohlmesser des Kreises seinen glänzenden Auftritt. Es wurde hergestellt von der Meldorfer Domgoldschmiede mit der Stahlklinge und Silbergriff. Es ist auch ein Schmuckstück. Der Initiator und Vater der Dithmarscher Kohltage Peter Quirin hat das Messer 1996 zum zehnten Geburtstag des Events dem Kreis gestiftet. Seitdem ist dieses Anschnittsmesser Teil einer Tradition: Die bisherigen Kreispräsidenten erbten mit den Aufgaben und Pflichten auch das silberne Anschnittsmesser. Die Idee zu diesem Geschenk kam Quirin, der während seiner Tätigkeit in der Schifffahrtsbranche unter anderem auch Zuckerrohr transportierte: „Die Kubaner erhalten vor ihrer Arbeit als Zuckerrohrschneider eine Machete, die sie für ihr gesamtes Berufsleben nutzen. Diese Tradition inspirierte mich für das Anschnittsmesser, das für alle Kohltage eingesetzt werden soll und für die Beständigkeit der Kohltage steht. Außerdem ist das Messer eine Verbeugung vor der anstrengenden und wichtigen Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte.“
Jeder »eMiMo« erster Mittwoch im Monat
~
»Themenbuffet im Nindorfer Hof « am 06. und 20. Sept. um 19:00 Uhr - 16,00E/Pers.
...Dithmarscher Kohlbuffet !!! Kohlrouladen / gestovter Weisskohl mit Rindfleisch Kohlpudding / Kohl-Hähnchen-Pfanne (süss/sauer) Wirsingkohl-Fisch-Lasagne / Kasseler mit Sauerkraut Gemüse-Kohl-Pfanne / Schweinehaxen mit Schmorkohl Hackfleisch-Wirsingkohl-Pfanne / Kohlsalate Dessertbuffet / usw…
Anmeldung erbeten unter 0 48 32 / 14 14 64 | www.friesenanzeiger.de
~
www.nindorfer-hof.de Hauptstr. 55, 25704 Nindorf
Kohlanschnitt ist Handarbeit Dithmarscher Kohl wird zum größten Teil per Hand geschnitten. Auch Landwirt Hans-Jürgen Timm aus Friedrichskoog setzt auf dieses schonende, aber auch aufwendige Verfahren. Timm baut auf etwa 21,5 Hektar Weißkohl und auf 2,5 Hektar Rotkohl an. Daneben sät er Möhren (6,5 Hektar) und Weizen (30 Hektar). Außerdem hat er rund 270 Mutterschafe auf 15 Hektar Weide. Der Friedrichskooger Landwirt legt Wert auf Handarbeit, um möglichst nicht die natürliche Wachsschicht des Gemüses zu schädigen: Dabei wird der Kohl mit der Hand geschnitten, sorgfältig in die Kisten gelegt und anschließend in den Kühlhäusern gelagert. „Pro Tag schaffen vier Schneider und vier Packer einen halben bis drei Viertel Hektar mit gut 25.000 Kohlköpfen“, erläutert Timm. Text und Foto: Kreis Dithmarschen