Friesenanzeiger Oktober 2017

Page 128

Kulinarisch

DITHMARSCHER WILDWOCHEN

vom 20. Oktober bis 12. November Sascha Wollschläger ist begeisterter Hobbykoch und "Wildgriller"

Es ist bereits das 15. Jahr, in dem die Dithmarscher Kreisjägerschaften und der DEHOGA Kreisverband zu den Wildwochen einladen. Auf den Menükarten der teilnehmenden Betriebe befinden sich während der Wildtage besondere Gerichte, die ausschließlich mit den Zutaten aus der Region zubereitet werden. Die hervorragenden Eigenschaften vom heimischen Wild schätzen nicht nur die Küchenchefs, auch Sascha Wollschläger aus Ostrohe, ein leidenschaftlicher Hobbykoch und passionierter Jäger, setzt voll auf das gesunde Wildfleisch. Vor gut 20 Jahren bekam Sascha Wollschläger (42) seinen Jagdschein ausgehändigt. Damals bestand er das "grüne Abitur" ganz einfach aus Liebe zur Natur und aus seiner frühen Verbundenheit zur Jagd. Er bezeichnet sich selbst als moderner Jäger, bei dem die Trophäenjagd keine Rolle spielt. "Für mich ist die Jagd die Gewinnung eines hochwertigen und gesunden Lebensmittels", sagt Jäger Wollschläger, der ganz nebenbei auch noch ein leidenschaftlicher Hobbykoch ist. Er schätzt die Abende, an denen er seine Familie und Freunde mit leckeren Wildspezialitäten vom Grill verwöhnen kann. Seine Jagderlebnisse beschränken sich ausschließlich auf essbares Wild, das in der Natur ausreichend vorhanden sein muss. Er sieht die Jagd eher als "Ernte", vergleicht sie mit nicht gepflückten Äpfeln, die am Baum verrotten würden. In seinem Revier in der Schorfheide, einer Waldlandschaft im Norden des Landes Brandenburg, wird penibel darauf geachtet, dass das Wildfleisch frisch und sauber verarbeitet wird. Bei Küchen Wollschläger in Heide hat sich die Selbstvermarktung von zartem Wildfleisch wie Wildschweinbraten oder Rehrücken über die Jahre entwickelt. Außerdem gibt es fein abgeschmeckte Bratwurst und würzige Mettwurst vom Wild. Demnächst wird es auch das gesunde Fleisch vom eigenen Damwild geben, für das der Naturfreund in Ostrohe derzeit ein großzügiges Gehege bauen möchte. Er ist sicher: "Die Jagd hat nur dann eine Zukunft, sofern speziell die alten Jäger offen sind für Neues und die Jungjäger auf Augenhöhe integrieren." Er schätzt den offenen und beidseitig neutralen Dialog mit Jagdgegnern. "Denn auch die Jäger müssen ständig ihr Tun hinterfragen und bereit sein, dieses an geänderte Umwelt- und Lebensbedingungen anzupassen." Text: Bärbel Sommer, Foto: Tanja Wollschläger

Restaurant

Dithmarscher Stube Junge deutsche Küche mit

Dithmarscher Stube

Parka 199.- € Hose 129.- € Cape 20.- € Montag bis Freitag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

DIT GF 655

108 | www.friesenanzeiger.de

internationalem Touch

Das Hotel Dithmarscher Haus mit dem Restaurant „Dithmarscher Stube“ liegt im Herzen von Marne, in unmittelbarer Nähe der Kirche, dem Rathaus und dem Kultur- und Bürgerhaus. Im Hotelrestaurant kann der Gast in gemütlicher, moderner und zwangloser Atmosphäre essen, trinken und sich wohlfühlen. Hier wird eine junge deutsche Küche mit internationalen Einflüssen geboten. Außerdem bietet das Haus an einigen Tagen der Woche spezielle Aktionen an, z.B: Mittwoch: Schnitzel mit Pommes satt Donnerstag: Spareribs mit Pommes satt Samstag: Familientag Und Mittagsgerichte Montag - Freitag und am Sonntag Öffnungszeiten: Mo. - Fr. sowie So.: 12-14 Uhr Mo. - So.: 17-21 Uhr Dithmarscher Haus · Markt 8 · 25709 Marne Tel. 0 48 51 - 956 96 61 · Fax. 0 48 51 - 85 9 34 E-Mail: info@marne-hotel.de · www.marne-hotel.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Friesenanzeiger Oktober 2017 by Friesenanzeiger - Issuu