Nr. 2 / 27. April 2012
AZB / 4001 Basel
Basler
Freisinn Basel-Stadt Aus den Kantonen
2 / 3 / 4 / 5 6
Asylpolitik Interview
11 12 / 13
Unter Freisinnigen Volksinitiative
15 16 / 17
Delegiertenversammlung Abstimmungen
18 / 19 20 / 21 / 22
36. Jahrgang / Erscheint sechsmal jährlich / Offizielles Organ der FDP.Die Liberalen Basel-Stadt
Inhalt Die Basler Wohnraumpolitik braucht einen Kurswechsel Vermehrt wollen Leute vom Land in die Stadt ziehen. Die Nachfrage nach Wohnungen in Basel steigt. Was die Folgen sind, erklärt Ihnen Luca Urgese. Seite 2
Von Unternehmenssteuern, Wildcampierern und Fitnessgeräten Lesen Sie hier, warum man bei der Vorlage zur Senkung der Unternehmensgewinnsteuer nicht von einem Steuergeschenk sprechen kann und wieso wir bei der Abstimmung vom 17. Juni 2012 unbedingt Ja sagen müssen. Seite 3
Niemand war schon immer da Hanspeter Gass erläutert in einem Vortrag die Entwicklung der ausländischen Bevölkerung in der Schweiz. Seite 5
Abstimmungen vom 17. Juni Am 17. Juni 2012 stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Vorlagen zu «Managed Care», «Staatsverträge vors Volk» und «Eigene vier Wände dank Bausparen» ab. Erfahren Sie in dieser Ausgabe die Argumente und Parolen der FDP Schweiz. Seiten 20, 21 und 22
Dream-Team für die Basler Regierung Die Basler Bevölkerung hat eine echte Alternative zur rot-grünen Regierungsmehrheit verdient. Die Basler FDP nimmt sich dieser Herausforderung an und stellt mit den Grossräten Baschi Dürr und Christophe Haller zwei absolut ausgewiesene Politiker zur Wahl. Daniel Stolz, Parteipräsident der Basler FDP.Die Liberalen Nachdem wir unseren Wähleranteil an den nationalen Wahlen 2011 ausbauen und so unseren Nationalratssitz mit Peter Malama komfortabel verteidigen konnten, startete die Basler FDP erfolgreich in das Wahlkampfjahr 2012. Wir brachten stets deutlich zum Ausdruck, dass die Basler FDP eine bürgerliche Regierungsratsliste mit insgesamt vier überzeugenden Kandidaturen anstrebt. Am Parteitag vom 26. März 2012 hatte die Partei trotz diverser Absagen sehr valabler Kandidaturen die Auswahl von vier Kandidaten. Die Entscheidung war deutlich: Die Basler FDP geht mit Baschi Dürr und Christophe Haller, zusammen mit unseren traditionellen Partnern LDP und CVP bzw. Carlo Conti und Christoph Eymann, in das Regierungsratsrennen. Baschi Dürr tritt zusätzlich als Herausforderer um das Regierungspräsidium gegen Guy Morin an. Damit bieten die Basler FDP, die LDP und die CVP der Basler Bevölkerung eine glaubwürdige Alternative
Christophe Haller und Baschi Dürr.
zur rot-grünen Mehrheit an. Doch das ist nur der erste Schritt. Es liegt nun an Baschi Dürr und Christophe Haller, die Bevölkerung von sich als Alternative zu überzeugen. Es liegt aber auch
Herausgeberin / Redaktion / Inserate: FDP.Die Liberalen, Postfach 6136, 3001 Bern, T: 031 320 35 35, F: 031 320 35 00, E: info@fdp.ch, www.fdp.ch. Kantonalteil: Redaktion Basler Freisinn, Marktgasse 8, 4051 Basel, T: 061 313 50 40, F: 061 313 50 45, E: info@fdp-bs.ch, www.fdp-bs.ch. Layout : Neue Luzerner Zeitung AG, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, T: 041 429 52 52, E: produktion@lzmedien.ch. Druck: NZZ Print, Postfach, 8021 Zürich, T: 044 258 15 06 / 09, E: verkaufnzzprint@nzz.ch.
an uns, der Basler FDP, unsere beiden Kandidaten, zusammen mit Carlo Conti und Christoph Eymann, zum Wahlsieg zu tragen. Es gibt viel zu tun, packen wir es an – zusammen!