OScommunity.de - Das Magazin: Sag mir, wo Du wohnst, ich sag Dir, wer Du bist?!

Page 1

Ausgabe 22 | 12.2010

Special:

Wohin nach dem Weihnachtsmarkt?

Sag mir, wo Du wohnst – ich sag Dir, wer Du bist?! Vorurteile über Deinen Stadtteil… | Seite 6 Urlaub in Münster

Das neue Format HerzNase

Dein bestes Stück

Mampf of the month

Donots im Einzelverhör

OScommunity will Euch verkuppeln

Zeigt her Eure Kleider

Das spannende Geschwisterduell

Seite 5

Seite 18

Seite 26

Seite 30


Sparkassen-Finanzgruppe Sparkassen-Finanzgruppe

g in ing k k n n a a B B e e l l i i Mo Mbob d iPdodiPtooductohu. ch. iPnheounne unre. re. ro üh für ifP ppASptpo Sto tztAim JetzJteim

Designobjekt. Designobjekt. Kultobjekt. Kultobjekt. Und Und jetzt jetzt auch auch Sparkassen-Filiale. Sparkassen-Filiale. Infos unter www.sparkasse-osnabrueck.de/apps Infos Infos unter unter www.sparkasse.de/mobile www.sparkasse.de/mobile

JetztJetzt im App im Store: App Store: Als erste Als erste deutsche deutsche Finanzgruppe Finanzgruppe bieten bieten Sparkassen Sparkassen umfassende umfassende Banking-Applikationen Banking-Applikationen für iPhone für iPhone und iPod und iPod touch. touch. Nutzen Nutzen Sie mobilen Sie mobilen Vollkomfort Vollkomfort und Multibankenfähigkeit und Multibankenfähigkeit basierend basierend auf Star aufmobi Star mobi – Deutschlands – Deutschlands führender führender BankingBankingSoftware. Software. Weitere Weitere Infos Infos in Ihrer in Ihrer Geschäftsstelle Geschäftsstelle oder oder unterunter www.sparkasse.de/mobile. www.sparkasse.de/mobile. Wenn’s Wenn’s um Geld um Geld geht geht – Sparkasse. – Sparkasse.


OScommunity.de

Editorial | Inhalt

Geistreich

Editorial

Prinz William vs. Claudia Roth Die coolste Sau | Der dümmste Horst....... 4

Autorin Name: Kim Ulpts Username: kimbambim Alter: 24 Jahre

Wer kennt das nicht. Ein Umzug in eine neue Stadt steht an, doch man kennt sich überhaupt nicht aus. In jeder Stadt gibt es sogenannte In-Viertel und einige, vor denen man eher gewarnt wird. Auch in unserer schönen Hasestadt Osnabrück ist das nicht anders. Studenten ziehen am besten in die Wüste, wenn man viel Geld hat, ist man am besten auf dem Westerberg aufgehoben. Aber bloß nicht in den Schinkel ziehen, der sei ein Ghetto.

Ich mache Urlaub in Münster Donots im Einzelverhör........................ 5 Sag mir, wo Du wohnst… Titelstory......................................... 6 Besserwisserwissen........................... 12

Communitytalk

Wir haben uns gedacht, dass das so nicht weitergehen kann. Vorurteile, wo man geht und steht. Aber es muss doch auch Leute geben, die gerne im Schinkel wohnen oder als Normalverdiener auf dem Westerberg leben. Alle Infos rund um Osnabrück, seine Stadtteile und ob die Vorurteile wirklich stimmen, findet Ihr ab Seite 6 in unserer Titelstory. Dem Einzelverhör stellten sich in dieser Ausgabe die Donots oder vielmehr ein Donot. Gitarrist Guido berichtet vom aufregenden Leben der Ibbenbürener und warum sie doch immer wieder in ihre Heimat zurückkehren. Unsere Reporterin Christina hat sich für Euch in den Verkehr gestürzt, sie hatte „Ihr erstes Mal“ als VIP-Chauffeurin. Dass sie dabei nicht nur Spaß hatte, lest Ihr auf Seite 14 oder seht es im Video auf: www.os-community.de Dann haben wir noch zwei brandneue Formate für Euch mit im Gepäck. Zunächst „HerzNase“: Das ist das Verkupplungsformat der etwas anderen Art. Worum es geht und wie Ihr Euch bewerbt, erfahrt Ihr auf Seite 18. Des Weiteren: „Dein bestes Stück“: Hier möchten wir Eure Lieblingsklamotte sehen, ob alter Pulli, gammelige Jacke oder einfach nur ein Halstuch. Erzählt uns Eure Geschichte. Fünf User haben bereits ihr Lieblingsteil vorgestellt. Jetzt könnt Ihr abstimmen, wer von ihnen einen 100-Euro-Einkaufsgutschein gewinnt. Außerdem gibt es dieses Mal auch wieder etwas für Euch zu gewinnen. Den Fotowettbewerb aus der Novemberausgabe hat Philipp Schinz mit seinem Foto der Victoriafälle in Simbabwe für sich entschieden. Herzlichen Glückwunsch zum 200-Euro-Reisegutschein!

OScommunity Xmas Adventsrätsel 2010.............................. 13 Mein erstes Mal als VIP-Chauffeur Mein erstes Mal.................................. 14 Musik ist mein Leben Statusmeldung................................... 15 VfL-Geschichten und Bauentscheidung Das bewegte das Onlinemagazin................ 16

14

HerzNase Wir verkuppeln Euch........................... 18

Ausgehen Das war‘s | Partyfotos........................ 19 So wird‘s......................................... 23 Rewe mit Türsteher Place to be....................................... 24 Wohin nach dem Weihnachtsmarkt Location des Monats............................ 25

24 Anschaffen Zeigt her Eure Kleider Dein bestes Stück............................... 26 Was Du brauchst Neue CDs | Bücher | Games | etc........... 28 Schneegestöber vs. Schokobanane Mampf of the month............................ 30

3


4 Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

Die nächsten Seiten sind heimatverbunden. In der Titelstory geht’s um Osnabrück. Und dem Einzelverhör stellen sich die Nachbarn aus Ibbenbüren.

Die coolste Sau

Der dümmste Horst

Die coolste Sau ist in diesem Monat Prinz William, der seine Verlobung bekannt gab. Der Zweite der englischen Thronfolge nach seinem Vater Prinz Charles wird seine langjährige Freundin Kate Middleton heiraten.

Der dümmste Horst ist in diesem Monat Claudia Roth, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Das Hin und Her um Olympia 2018 in München war doch eher peinlich.

Autorin Name: Louisa Riepe Username: _LuLu91_ Alter: 18 Jahre

In der Westminster Abbey wurde Prinzessin Diana bestattet. Die Kosten für das Mega-Event könnten sich auf bis zu 60 Millionen englische Pfund belaufen. William und Kate sind schon seit sieben Jahren ein Paar und wohnten bereits zusammen in einer WG.

Das Brisante: Kein halbes Jahr ist es her, dass Fürst Albert II. von Monaco seine Verlobung mit der südafrikanischen Schönheit und ehemaligen Leistungsschwimmerin Charlene Wittstock bekannt gab. Die Monegassen hatten fast nicht mehr damit gerechnet, dass ihr ewiger Junggeselle doch noch in den Hafen der Ehe segelt. Umso entzückter war die Presse, als die Hochzeit von Albert für den 2. Juni 2011 anberaumt wurde. Monaco träumte von einer royalen Hochzeit der Extraklasse, von DEM Ereignis 2011.

Die einen sagen, Olympische Spiele in Deutschland seien ein Großereignis, eine große Party wie zur Fußball-WM 2006. Andere bemängeln, die für die Ausrichtung nötigen Bauvorhaben würden Millionen verschlingen und die schützenswerte Natur der Alpen zerstören. In diesem Konflikt versuchte sich auch Claudia Roth zu positionieren. Sie wollte das Image ihrer Partei aufpolieren, endlich zeigen, dass die Grünen nicht nur eine „Dagegen“-Partei sind − und trat dem Olympia-Kuratorium bei. Doch ihre Partei strafte sie für dieses Engagement ab: Auf einem Parteitag in Freiburg Ende November sprachen sich die Delegierten mehrheitlich gegen eine Olympia-Bewerbung Münchens aus. Einer ihrer Parteikollegen argumentierte gar, „Das werden die Spiele im Kunstschnee“, und dieser sei nun wirklich nicht mit den Prinzipien der Grünen vereinbar.

Einen Strich durch die Rechnung machte Albert nun ausgerechnet Prinz William, als er Ende November seine Verlobung bekannt gab. Er und Kate heiraten am 29. April 2011! Um kaum mehr als einen Monat überbieten die Windsors aus London also die Grimaldis aus Monaco. Zudem scheint es für William und Kate eine echte Traumhochzeit zu werden: Geheiratet wird in der altehrwürdigen Westmister Abbey, Kate trägt schon jetzt den Verlobungsring von Claudia Roth trat aus dem Kuratorium zurück Williams berühmter Mutter Diana, und ganz und beugte sich ihrer Partei. „Der BundesvorEuropa spekuliert über ihr Hochzeitskleid und stand hat beschlossen, dass wir uns aus dem die Kosten für das Mega-Event. Und dann lädt Kuratorium zurückziehen als Partei“, sagte das Paar auch noch Kinder, Obdachlose und sie dazu. freiwillige Helfer ein und beweist damit Wer sich so für etwas Wer ist ne coole Sau? Nähe zum Volk. Aleinsetzt, um dann der Wer ist in diesem Monat für Dich eine coole bert dürfte grün anMehrheit nachzugeSau? Und wer macht sich zum dummen Horst? gelaufen sein, als er ben, ist wirklich der Sag's uns auf: www.os-community.de/magazin davon hörte. „Dümmste Horst”.

Claudia Roth ist seit 2004 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Im Kuratorium für Olympia 2018 sitzen unter anderen Franz Beckenbauer und Gerhard Schröder. Die Bundesrepublik Deutschland war noch nie Austragungsort Olympischer Winterspiele. 1972 fanden in München die Olympischen Sommerspiele statt.


OScommunity.de

Geistreich Communitytalk Einzelverhör

„Ich mache Urlaub in Münster“ Nach nur einer Woche waren alle Karten für ihr Jahresabschlusskonzert am 27.12. im Rosenhof weg. Grund genug für die Ibbenbürener, eine Zusatzshow am 28.12. anzuhängen. Gitarrist Guido hat vorab mit uns über verrückte Shows in Japan, Urlaub in Münster und Pläne fürs neue Jahr gesprochen.

Autorin Name: Katharina Leuck Username: OreoKat Alter: 26 Jahre

Anfang November habt Ihr in der Halle Münsterland das größte eigene Konzert Eurer Bandgeschichte gegeben. Was ist das für ein Gefühl zu wissen, „die 3000 Leute sind jetzt für uns gekommen“? Die tun mir dann erst mal alle leid, weil die ja total verwirrt sein müssen, wenn die wirklich alle nur für uns gekommen sind! (lacht) Das ist schon ein geiles Gefühl, dass das jetzt nach 16 Jahren Bandgeschichte so nach vorne geht. Jetzt im Dezember stehen ein paar Gigs in Japan an. Was ist bei den Konzerten dort anders? Beim ersten Mal gab es nach dem ersten Song 5 Sekunden tierischen Applaus, und plötzlich war Totenstille. Wir dachten, wie hätten was falsch gemacht. Die Leute wollten aber nur die Ansagen nicht unterbrechen. Auf Festivals bringen die ihren eigenen tragbaren Aschenbecher mit, weil die nicht auf den Boden aschen wollen, und räumen nach dem Konzert zusammen auf. So höflich sind die da. Was für eine Rolle spielt der traditionelle Jahresabschluss in Osnabrück für Euch?

die Jahre so etabliert. Das ist keine normale Donots-Show. Wir spielen jedes Mal ein komplett anderes Set als sonst und lassen uns spezielle Sachen für die echten Die-Hard-Fans einfallen. Eigentlich habe ich kein Lampenfieber, aber wenn meine Eltern dann auch da sind, geht mir schon ein bisschen der Kackstift. Ihr beginnt Euer Bandjahr 2011 mit drei Konzerten im Januar. Was macht Ihr danach? Wir wollen jetzt nicht lange warten, sondern bald ein neues Album nachlegen. Ich bin auch jetzt schon wieder dabei, neue Songideen zu sammeln und zu schreiben.

Ausgehen

Anschaffen

4x2 Karten für das Konzert am 28.12. verschenken wir im Marktplatz der Community.

16 Jahre Punkrock made in Ibbenbüren, Shows in Japan, große Festivals. Ihr habt schon sehr viel erreicht. Wo wollt Ihr mit Eurer Band noch hin? Das klingt zwar wie ein Klischee, aber der Weg ist das Ziel. Ich bin dankbar, dass ich das so machen darf. Ich kann von meiner Musik leben, ich bin mein eigener Chef, lerne viele Leute kennen, fahre quer durch die Weltgeschichte und hab ne gute Zeit. In dem Sinne haben wir wirklich das Leben bei den Eiern gepackt. Ich will nichts anderes. Wenn das alles so bleibt, wie es jetzt ist, wäre das das Allerschönste für mich. Donots

Also keine Pause?

Die Ibbenbürener rocken gemeinsam schon seit 16 Jahren

Richtig Pause gönnen wir uns jetzt vielleicht einen Monat. Ich bleibe hier in Münster, schreibe Songs und mache Urlaub in meiner Lieblingskneipe nebenan. (lacht)

Der Name Donots steht für die Philosophie der Band „nichts zu tun“ (don‘ts = do nothing) Gitarrist Alex promoviert im Fach Betriebswirtschaftslehre im Zusammenhang mit der Musikindustrie an der Uni in Münster Die Donots haben einen Podcast namens „Die relaxte Kluftpuppe“

Was bedeuten Pausen für Euch? Ich stehe gar nicht so auf Urlaub. Mir wird da immer schrecklich langweilig. Deshalb bin ich einfach froh, wenn ich mal am Stück zu Hause bin und richtig was mit meinen Freunden unternehmen oder einfach meine Eltern besuchen kann.

Das komplette Interview Lies das gesamte Interview im Onlinemagazin auf: www.os-community.de/magazin

Das ist schon was ganz besonderes und hat sich über

von links: Eike Herwig (Schlagzeug), Alex Siedenbiedel (Gitarre), Ingo Knollmann (Gesang, Piano), Jan-Dirk Poggemann (Bass), Guido Knollmann (Gitarre, Gesang)

5


Titel Sag mir, wo Du wohnst – story ich sag Dir, wer Du bist?!

Vorurteile über Deinen Stadtteil…


OScommunity.de

Geistreich Titelstory

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

Pye Haste Dodesheide Widukindland Hafen

Sonnenhügel

SchinkelOst

Eversburg Gartlage Atter

Darum Gretesch Lüstringen

Schinkel

Westerberg Innenstadt Fledder Weststadt

Wüste Schölerberg

Bevölkerung nach Stadtteilen

Voxtrup

Kalkhügel Hellern

Nahne

bis 4.000 zwischen 4.000 und 7.000

Sutthausen

Stand: Oktober 2010

zwischen 7.000 und 10.000 über 10.000

Autorin Name: Kim Ulpts Username: kimbambim Alter: 24 Jahre

„Ich wohne im Schinkel.“ Wer diese Antwort gibt, wird meist mitleidig, ungläubig oder skeptisch angeschaut. „Du wohnst im Ghetto?“ Im Schinkel zu wohnen bedeutet in Osnabrück im Allgemeinen, dass man sich rechtfertigen muss. Der Schinkel ist wohl der Stadtteil, der laut Vorurteilen am schlechtesten wegkommt. Aber auch über Viertel wie die Wüste oder den Westerberg wird viel geredet.

Wenn man jedoch in Osnabrück lebt oder zukünftig wohnen will, hat man oft das Gefühl, dass man sich genau überlegen muss, in welchen Stadtteil es geht. Denn mit dem Wohnort legt man sich ein Etikett zu, ob man will oder nicht. Nicht nur in Großstädten spielen Stadtteile eine Rolle. Berlin-Kreuzberg, Hamburg-St.Pauli oder Köln-Sülz sind einige der bekanntesten Viertel Deutschlands. Osnabrück hat insgesamt 23 Stadtteile. Von Atter bis Wüste sind alle mehr oder weniger bekannt. Aber auch hier gibt es einige Stadtteile, über die mehr gesprochen wird und zu denen jeder etwas zu sagen hat.

„Wo wohnst Du denn?“

Aber warum eigentlich? Ist man ein feiner Pinkel, wenn man auf dem Westerberg lebt? Muss man Student sein, um eine Wohnung in der Wüste zu ergattern? Sagt der Wohnort überhaupt etwas über uns aus? Eigentlich nicht.

Sind die Vorurteile einfach nur urbane Mythen, oder steckt vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit in dem, was man sich erzählt? Wir haben nachgefragt und aufgeräumt.

gesucht!

Ausbildungsstart am 1. Septembert 2011 •   Mediengestalter/in ig erfäh Förd •   Veranstaltungs-  ig erfäh kaufmann/frau Förd •   Kaufmann/frau   für Marketingkommunikation •   Sport- und   Fitnesskaufmann/frau •   Fachinformatiker/in  Anwendungsentwicklung •   Digital Media Designer (DMD)

Infos anfordern unter www.traumausbildung.de Gesprächstermine und Anmeldung

Telefon: 05 41/582 990-0 Macromedia Akademie der Medien Im Nahner Feld 1 | 49082 Osnabrück E-Mail: info.os@macromedia.de

www.macromedia.de/os

Osnabrück und seine Stadtviertel. Es gibt gute und schlechte, saubere und dreckige, lebendige und ruhige. So ziemlich jeder Stadtteil hat sein ganz eigenes Image. Ein paar Beispiele stellen wir Euch in unserer Titelstory vor und räumen mit einigen Vorurteilen auf.

Medien-, Event- und IT-Manager

7


8 Geistreich Titelstory

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

Titel story

Der Schinkel ist das Ghetto von Osnabrück. Hier geht man nachts lieber nicht alleine auf die Straße. Schöne Häuser oder Plätze findet man hier schon gar nicht. Oder? Die 20-jährige Anja hat ein ganz anderes Bild vom Schinkel. Sie ist junge Mutter und findet den Schinkel gerade für ein Leben mit Kindern ideal: „Im Schinkel leben viele Familien mit Kleinkindern. Es gibt hier eine Menge Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten.“

ten, aber mittlerweile gehört zum Beispiel die Gesamtschule Schinkel zu den ruhigsten Schulen hier.“ Nicht nur für ihren kleinen Sohn findet Anja das Leben im Schinkel richtig, auch die „Großen“ können sich hier ein schönes Leben machen. „Wenn man im Schinkel Freunde treffen möchte, kann man in den Ostbunker gehen oder natürlich zum Stadion. Ich würde den Schinkel nie verlassen, weil hier alle meine Freunde und Familienmitglieder wohnen und wir uns hier einfach wohl fühlen.“

„Ich wohne im Schinkel“

Anja lebt seit einem Jahr im Schinkel, war aber schon, seitdem sie 14 ist, regelmäßiger Gast in diesem Stadtteil, weil viele ihrer Freunde ebenfalls aus dem Schinkel kommen. „Das Vorurteil, dass der Schinkel ein Ghetto ist, ist für mich nicht wahr, denn der Schinkel hat genauso schöne Seiten wie andere Stadtteile in Osnabrück auch. Ich persönlich lebe hier gerne“, so Anja, „Die Vorurteile waren vielleicht mal richtig. Aber mittlerweile finde ich, dass sie total ungerechtfertigt sind. Früher waren die Schulen zwar nicht die bes-

Auch Eva hat ihre Kindheit im Schinkel verbracht. Ihre Eltern haben dort heute noch ein Haus. Eva erinnert sich gern an früher: „Wenn ich an meine Kindheit denke, dann fällt mir sofort der türkische Laden um die Ecke ein. Dort haben wir immer Riesenwassermelonen gekauft und leckere Süßigkeiten geschenkt bekommen. Irgendwie war dieses Multikulturelle immer super. Wir haben im Schinkel viel unternommen. Wanderungen auf den Schinkelberg zum

Umfrage Ist der Schinkel das übelste Viertel Osnabrücks? 35,9 % Klar, da brennen doch abends die Mülltonnen. 54,4 % Naja, woanders gibt es auch dunkle Ecken. 9,7 % Auf keinen Fall, der Schinkel ist ein schöner Stadtteil.

Beispiel, und die Sommerferien haben wir meistens im Schinkelbad verbracht.“ Dass der Schinkel so einen schlechten Ruf hat, kann Eva eigentlich nicht verstehen. Sie war oft allein im Schinkel unterwegs, und passiert ist ihr nie etwas. Trotzdem sind ihr die Vorurteile wohlbekannt: „Wenn ich erzähle, dass ich im Schinkel aufgewachsen bin und dass mein Elternhaus dort steht, kommt so was wie: „Oh, du armes Ghetto-Kind! Na, brennen da abends immer die Mülltonnen?“ Aber trotz allem besuche ich meine Familie im Schinkel und komme immer wieder gerne nach Hause!“

OScommunity.de Was sagt Ihr zu den Vorurteilen zum Schinkel? Schaut es Euch an auf: www.oscommunity.de/magazin

Anja heißt in der Community -Anjaaa_ und wohnt gern mit ihrem Söhnchen Angelino im Schinkel.


OScommunity.de

Titel story

Heute lebt Eva allerdings in der Wüste. Seit fünf Jahren ist sie nun ein Wüstenfuchs und weiß die Vorzüge ihres neuen Stadtteils sehr zu schätzen: „Es ist richtig nah am Stadtkern, aber trotzdem ist alles total grün. Es gibt tolle Plätze zum Entspannen, und man braucht nicht weit zu allen wichtigen Treffpunkten.“ Die Wüste hat einen eher coolen Ruf, hier leben vor allem viele Studenten. Mit ihren 2,766 km² Fläche zählt die Wüste eher zu den kleineren Vierteln in Osnabrück, ist jedoch mit 14.092 Menschen der bevölkerungsstärkste Stadtteil. Aber warum gibt es eigentlich so viele Wüstlinge? Wenn man sich diese Zahlen anguckt, könnte man durchaus glauben, dass in der Wüste viele Studenten leben. Denn Studenten sind ja bekanntlich Rudeltiere und leben meist in Wohngemeinschaften mit mehreren Leuten zusammen.

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

tigen das. „Die Wohnungen in der Wüste sind auch richtig toll. Oft sind es Altbauwohnungen, die super saniert wurden, und der Mietpreis stimmt dabei auch noch“, schwärmt Eva. „Ich glaube einfach, dass die Wüste ein beliebter Wohnort ist, weil es dort so schön ist. Die Straßen sind größtenteils sauber, und alleine das macht ja schon immer einen sehr guten Eindruck. Wenn man samstags morgens durch die Wüste fährt, sieht man ganz oft Leute, die ihre Vorgärten herrichten, die Straße fegen und ein Pläuschchen mit dem Nachbarn halten. Manche halten das vielleicht für spießig, aber ich finde, das hat irgendwie ‚OldSchool‘-Charme.“

„Ich wohne in der Wüste“

„Es gibt schon viele Studenten hier, aber genauso fühlen sich auch Familien mit Kindern in der Wüste wohl“, so Eva. „Die Wüste ist meiner Meinung nach einfach Umfrage die perfekte Mischung aus Ist die Osnabrücker Wüste ein Studentenviertel? Action und Entspannung. Wenn 29,3 % Auf jeden Fall, eine WG neben der man Lust hat, anderen. was zu machen, 54,7 % Nicht ausschließlich, aber da wohnen hat man in der schon viele Studenten. Wüste immer 16,0 % Da wohnen viel mehr Familien als tolle Möglichkei- Studenten. ten. Außerdem trifft man einfach viele liebe und interessante Menschen.“ Die Wüste scheint also ein beliebter Wohnort zu sein. Die Einwohnerzahlen bestä-

OScommunity.de Was sagt Ihr zu den Vorurteilen zur Wüste? Schaut es Euch an auf: www.oscommunity.de/magazin

Eva heißt in der Community Efus und ist aus dem Schinkel in die Wüste gezogen.

9


10 Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

Eure Meinung über Osnabrück MC_CARLOS: „Osna ist cool. Die Innenstadt ist schon geil, ich kenn keine schönere...!!!“

Titel story und davon auch noch viel. Hier wohnt die eingeschworene High-Society Osnabrücks. Sind Normalos hier unerwünscht?

Auf dem Westerberg dagegen geht es eher schick zu: fettes Haus, fette Karre, fette Labels. Wer hier leben will, braucht Geld

nie mehr weg möchte. Ich finde, das Schönste am Westerberg ist die ruhige Wohnlage. Die Natur kann man zum Beispiel am besten im Wald am Parkhotel genießen.“ Aus familiären Gründen musste Sascha den Westerberg verlassen: „Freiwillig wäre ich aber nie weggegangen.“

„Ich wohne auf dem Westerberg“

Der Westerberg liegt mit 8.977 Einwohnern im guten Mittelfeld Osnabrücks. Nach kleiner eingeschworener Gemeinde hört sich diese Zahl eigentlich nicht an. Sascha ist 20 Jahre alt und hat acht Jahre lang auf dem Westerberg gelebt, ist also dort aufgewachsen. Er sagt: Auf dem Westerberg fühlt man sich auch ohne dickes Bankkonto wohl. „Es wohnen nicht nur die reichen Leute auf dem Westerberg. Es sind auch ganz normale Mehrfamilienhäuser dort zu finden, die man sich als Normalsterblicher leisten kann“, so Sascha. Vom Westerberg hat man einen super Ausblick über die ganze Stadt. Auch Sascha hat sich hier immer sehr wohlgefühlt: „Der Westerberg ist eine wunderschöne Wohngegend, aus der man, wenn man einmal dort gewohnt hat, am liebsten

Caprivi-Campus der FH Osnabrück am Westerberg.

Wie man sieht, gibt es natürlich auch zum Thema Stadtviertel und ihrem jeweiligen Ruf viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen. Wie so oft sind Vorurteile auch in diesem Fall einfach nur Vorurteile. Was wahr ist und was nicht, muss jeder für sich selbst herausfinden. Wer wo wie lebt bleibt schließlich auch jedem selbst überlassen. Osnabrück hat viele schöne Flecken, nette Menschen und coole Locations, und die befinden sich nicht alle in einem Stadtviertel, sondern sind gleichmäßig auf die gesamten 119,8 km² verteilt. Auch klar ist, dass wir in dieser Story nicht alle Stadtteile und Vorurteile aufgreifen konnten. Nehmt unsere Auswahl einfach als Fallbeispiel und Denkanstoß!

lady92: „Meiner Meinung nach stimmen die Vorurteile aber schon…“ rumsbums: „Das schönste an meiner Heimatstadt Osnabrück ist, dass es keine „IN- Stadt“ ist. Ich habe in meiner Kindheit im Stadtteil Wüste gelebt und lebe jetzt am Rande des Westerbergs. Ich denke, dass die Vorurteile über gewisse Stadtteile oft ein Körnchen Wahrheit innehaben, aber mehr auch nicht.“ Brainteaser: „Der Weihnachtsmarkt ist klasse!“

_-AtZeE_98-_: „Osna ist cool… aber für mich ist ja die Kirmes am besten.“ _Artem_: „Bei Highlights fällt mir erlich gesagt nix ein. Das einzigste wären evtl Discos sonst wüsste ich auch nicht was Osnabrück so besonderes hat.“


OScommunity.de

Osnabrück im Block

(Quelle: osnabrueck.de)

Größe

Osnabrück ist nach Hannover und Braunschweig die drittgrößte Stadt Niedersachsens.

Einwohnerzahl

155.683 Einwohner

Geografische Lage

52 Grad und 16 Minuten nördlicher Breite, 8 Grad und 3 Minuten östliche Lage

Meeresspiegel

64 m über dem Meeresspiegel

Stadtgrenze

79,5 km lang

weiteste Ausdehnung

Von Norden nach Süden: 13,4 km, von Westen nach Osten: 17,2 km

Aufteilung

23 Stadtteile

Flächenmäßig größter Stadtteil

Darum/Gretesch/Lüstringen mit 14,33 km², gefolgt von Hellern mit 12,25 km²

Flächenmäßig kleinster Stadtteil

Innenstadt mit 1,63 km²

Bevölkerung

Die meistens Menschen leben in der Wüste (14.092) und die wenigstens in Nahne (2.257)

Alter

15.319 der Menschen, die in Osnabrück leben, sind zwischen 18 und 25 Jahren alt, das sind fast 10% der Gesamtbevölkerung

OScommunity.de Was sagt Ihr zu den Vorurteilen zum Westerberg? Schaut es Euch an auf: www.oscommunity.de/magazin

Umfrage Wohnen auf dem Osnabrücker Westerberg nur Snobs? 30,0 % Ja, ohne Anzug kommt man da nicht weit. 38,3 % Auf jeden Fall stehen da immer die dicksten Autos. 31,7 % Ich kenne auch viele „normale“ Familien, die da leben.

Joey‘s Osnabrück

Jetzt: Wittekindstraße 13 Liefergebiet

Mindestbestellwert € 4,95: Innenstadt, Wüste, Westerberg, Weststadt, Kalkhügel (teilw.) Schölerberg (teilw.), Gartlage, Fledder (teilw.), Schinkel, Sonnenhügel, Hafen (teilw.)

Geöffnet täglich 11 – 23 Uhr S

120 99 33

rische Immer eine f

Idee!


12 Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

Besserwisserwissen Mit lustigen Fakten lässt sich sogar die langweiligste Unterhaltung aufpeppen. Anregung gibts hier bei unserem Besserwisserwissen. Autor Name: Olli Dieckmann Username: Coasterolli Alter: 29 Jahre

Wenn ein Goldfisch nur im Dunkeln gehalten wird, dann wird er weiß. Wenn du sechs Jahre und neun Monate furzt, dann hast du genug Gas gesammelt, um die Energie einer Atombombe darzustellen.

Wenn du versuchst beim Niesen die Augen offen zu halten, könnten sie herausgedrückt werden.

50% der Weltbevölkerung haben noch nie einen Telefonanruf gemacht oder erhalten.

Amerikanische Fluglinien konnten 1987 in der First-Class $440.000 einsparen, indem sie bei jedem Salat eine Olive weniger servierten.

Jean-Claude Van Damme heißt eigentlich Jean-Claude Camille François van Varenberg. Außerdem erhielt er als Kind eine Ballett-Ausbildung!

Urin leuchtet unter Schwarzlicht.

Männliche Fruchtfliegen werden schwul, wenn man ihnen Alkohol zu trinken gibt.

Für die ersten vier Züge beim Schach gibt es 318.979.564.000 verschiedene Möglichkeiten.

Eine Tafel Schokolade enthält im Durchschnitt acht Insektenbeine.

Je länger man Country-Musik hört, desto höher ist die Selbstmordwahrscheinlichkeit. Der Inhalt der ersten E-Mail überhaupt lautete: QWERTYUIOP

Es gibt keine blauen Gummibärchen, weil es in der Natur keine Pflanzen gibt, aus denen ein akzeptabler blauer Farbstoff gewonnen werden könnte.

Die Tür zu Downing Street 10, dem Sitz des britischen Regierungschefs, lässt sich nur von innen öffnen.

Affenmännchen bezahlen ihre Weibchen, damit diese Sex mit ihnen haben.

In Texas ist es verboten, fremde Kühe mit Graffiti zu besprühen.

Wenn Schnecken mit zwei Köpfen geboren werden, kämpfen die beiden Köpfe gegeneinander um Futter.


OScommunity.de

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

13

Der Communitytalk steht dieses Mal ganz im Zeichen der Interaktion. Ihr könnt gewinnen, konntet abstauben und dürft Euch auf einiges Neues gefasst machen.

XXX

OScommunity Xmas Natürlich darf in der Dezemberausgabe das Thema Weihnachten nicht fehlen. Die OScommunity hat einige weihnachtliche Gewinnspiele für Euch auf Lager. Zunächst einmal wollten wir von Euch die besten Geschenkideen wissen. In der Aktion „Das geilste Weihnachtsgeschenk“ konntet Ihr Eure geilsten Geschenke vorschlagen. Dabei wart Ihr sehr kreativ − über 130 Vorschläge sind bei uns eingegangen. Schlussendlich konnte es jedoch nur einen Sieger geben oder besser gesagt eine Siegerin. Gewonnen hat Userin Suessmolkenpulver@ osc. Sie möchte ihrem Freund zu Weihnachten professionelle Dreadlocks schenken. Sie bekommt von der OScommunity einen 300-Euro-Gutschein, um das geilstes Weihnachtsgeschenk für ihren Freund OScommunity.de zu kaufen. Macht mit beim Adventsrätsel auf: www.os-community.de/advent

Für alle, die beim geilsten Geschenk kein Glück hatten, kommt hier bereits eine neue Chance, etwas zu gewinnen. Das stayblue-Adventsrätsel ist wieder da und geht dieses Jahr bereits in die fünfte Runde.

Das Rätsel besteht aus 24 Tagesfragen in Form eines Podcasts, die Ihr beantworten müsst. Neben den Tagesrätseln gibt es beim Adventsrätsel ein zusätzliches Masterrätsel, das wie ein Puzzle aufgebaut ist. Mit jeder richtig beantworteten Tagesfrage wird ein Teil der Masterfrage sichtbar. Gewinnen könnt Ihr natürlich auch etwas. Neben vielen kleineren Preisen, wie iPods, DVDs oder Einkaufsgutscheinen, gibt es als Hauptpreise einen LED-Backlight-Fernseher und ein iPad. Also, haltet die Augen auch hier im Heft offen! Mitmachen lohnt sich.

50 cm g Familie rosse npizza ab

10,- E

Klassische Pizzagerichte 1. Pizza Margherita 2. Pizza mit Champignons 3. Pizza Salami 4. Pizza Schinken 5. Pizza Hawaii

gekochter Schinken, Ananas

6. Pizza Thunfisch Thunfisch, Zwiebeln

3,90 E 4,40 E 4,70 E 4,70 E 5,20 E 5,70 E 100%

jetzt online pizzastuebchen.com

bestellen!

Lieferservice

05 41/3 35 99 50 Lieferung ab 17 Uhr! frei Haus ab einem Bestellwert von 10,- E

frisch & lecker

Genuss hat wieder ein zu Hause.

Hasestraße 33, 49074 Osnabrück Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 12 bis 21.45 Uhr, Fr. 12 bis 22.45 Uhr, Sa. 17 bis 2 Uhr, So. 17 bis 21.45 Uhr


14

Geistreich

Communitytalk Ausgehen Mein erstes Mal

OScommunity.de

Anschaffen

Mein erstes Mal als VIP-Chauffeur Sie halten einem die Tür auf, tragen weiße Handschuhe und eine schicke Mütze. So kennt man Chauffeure aus diversen Filmen. Wenn man jedoch echte VIPs durch die Gegend kutschiert, muss man mehr drauf haben, als den Knigge. Unsere Reporterin Christina hat sich für Euch mal hinters Steuer getraut.

Autorin Name: Christina Metzner Username: Feeline Alter: 20 Jahre

Wer die Fahrschule überstanden hat, denkt, er kann so einiges auf dem Asphalt. Kurzerhand wird die Musikanlage des eigenen oder des elterlichen Autos ausrangiert, um intensiveren Bässen Platz zu machen. Und wer hat sich selbst noch nie dabei erwischt, das Lenkrad lässig wie ein „Tellerwäscher“ nur mit dem Handgelenk gekurbelt zu haben? Bei meiner ersten Chauffeur-Fahrstunde mit dem niederländischen Unternehmen „Bruseco“, mit Zweitsitz in Osnabrück, haperte es bei mir schon am kleinen Auto-Einmaleins: dem Bremsen und dem Lenken.

ren sollte, lautete: „Wir bremsen nicht, und wir lenken nicht!“ Also fahren wir gar nicht erst los? Doch, natürlich. Aber wie wir losgefahren sind, das hat dem Herrn Gottwald eher weniger gefallen. Noch bevor wir die erste Kreuzung erreichten, hatte ich gelenkt, gebremst und meinen linken Fuß auf die nicht vorhandene Kupplung gelegt. Um die Regelverstöße abzurunden, habe ich beim Abbiegen einen Schulterblick riskiert und − das ist im Chauffeur-Business verpönt − den Rückspiegel benutzt. Der VIP könnte sich durch Augenkontakt schließlich belästigt fühlen. Mehrfaches Blinken gilt ebenfalls als Störfaktor für den Promi auf der Rückbank. Die Frage „An welcher Straße sind wir gerade vorbeigefahren?“ brachte mich aus dem Konzept. „Ich weiß es nicht?“ Die Röte schoss mir zunehmend ins Gesicht, denn diese Frage wiederholte sich noch einige Male, ohne dass meine Antwort sich änderte. „Was für ein Auto fährt gerade hinter uns?“, ist die nächste Frage, bei der Herr Gottwald den Rückspiegel zuhält. „An welcher Gaststätte sind wir gerade vorbeigefahren?“ oder „Was war das letzte Verkehrszeichen?“ begleiteten mich seitdem auf Schritt und Tritt. Es hatte mich schon genug Mühe gekostet, mich nur auf den neuen LenkStil beziehungsweise auf das Nicht-Lenken zu konzentrieren, bei dem ich meine Arme nicht bewegen durfte. Nebenbei sollte ich alles aufzählen, was ich bis zur nächsten Ampel sehen konnte. Als wir dann auf eine Rot werdende Ampel zurollten und ich nicht anhalten durf-

„Wir bremsen und wir lenken nicht“

Die erste männliche Manöverkritik von Chauffeur-Ausbilder Ralf Gottwald ließ nicht lange auf sich warten. Ein tadelnder Blick auf meine Stiefeletten machte klar: entweder sie oder der silberne Audi A6 neben mir. Also schlüpfte ich kurzerhand in meine bequemen Leinenschuhe, und dann wurde ich zur Fahrzeugvisite gebeten. Und dann ging es los. Gleich zum Anfang bestätigte sich meine schlimmste Befürchtung: ein Automatikgetriebe. „Kann man einen Automatik-Wagen abwürgen?“ Eine Frage, die mir in Anbetracht einer so winzigen Parklücke lebensnotwendig erschien. Man kann ihn nicht abwürgen, weiter im Programm. Der Leitsatz, nach dem ich heute fah-

Ausbildung zum VIP-Chauffeur 5 Tage Grundausbildung kosten 4.500 Euro Als Auszeichnung erhält man ein Dekra-Zertifikat und eine Bruseco-Anstecknadel Auf 160 Männer kommt eine Frau Mehr Infos auf: www.bruseco.de

te, sendete ich ein kleines Stoßgebet gen Himmel. Dann bin ich doch noch zum Stehen gekommen, nur hatte ich zu wenig Abstand zu meinem Vordermann. Denn dessen Hinterreifen sollte ich sehen können. Und nicht nur das: Ich stand ungünstig, weil der Fahrer des Autos neben mir die Rückbank einsehen konnte, auf der ein Prominenter hätte sitzen können. „Wenn wir anhalten, dann nur so, dass unsere Rückbank sich zwischen den Autos neben uns befindet, ansonsten kann der Prominente durch Blicke belästigt werden. Genauso auch beim Wenden: Immer an den VIP denken. Niemals so wenden, dass die Tür des Promis sich Richtung Straße befindet.“ Mein Fazit dieser Fahrstunde der wenigen Höhen und vielen Tiefen: Die Fahrt als Chauffeurin hat mir zwar Spaß gemacht, aber auf der Rückbank bin ich dann doch besser aufgehoben!

Na ja, mit diesen Schuhen wird Christina auch eher keine VIP-Chauffeurin.

OScommunity.de Das Video zum Selbstversuch findest Du auf: www.oscommunity.de/magazin


OScommunity.de

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

Statusmeldung

„Musik ist mein Leben“ Autor Name: Felix Username: ThorArise Alter: 17 Jahre

Status: Proben „Musik ist neben meinen Freunden das Wichtigste in meinem Leben. Ohne Musik wäre ich nicht ich. Deswegen verbringe ich auch die Hälfte meiner Zeit im Proberaum mit meiner Band „Into the Wild“ und die andere Hälfte mit dem Hören von Musik in meinem Zimmer oder wo auch immer ich gerade bin. Natürlich höre und spiele ich nicht alles. Diese „Mainstream-Sachen“ sind meistens nicht so mein Ding. Die deutschen Singlecharts treiben mir daher regelmäßig die Tränen in die Augen und wenn ich höre, dass alle vom Alando schwärmen, wird mir schlecht. Ohne gute Musik wäre mein Leben, um es mal so salopp zu sagen, beschissen. No music, no life. That‘s it.“

Status: Verena hat gesagt, ich bin 100% princess „Und das bin ich definitiv...NICHT. Jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinne. Mit diesem Prinzessinnen-Theater konnte und kann ich nicht viel anfangen. Allerdings habe ich nichts dagegen, wenn jemand so ist. Schubladendenken finde ich nämlich schrecklich. Nur, weil ich vielleicht nicht so aussehe, heißt das ja nicht, dass ich nicht trotzdem mal 100% princess sein kann. Verena hat das eben sofort erkannt.“ Status: Krank. 39,4 Grad Fieber. Nicht fähig zu proben. „Ohne proben und Musik ist der Tag kein gelungener Tag. Kommen dann auch noch

STREIFZÜGE

mit Bus und Bahn

Tropical islands Tropical Islands bietet tropischen Badespaß und Urlaubsfeeling pur. Allein die Südsee ist mit 3.000 Quadratmetern so groß wie drei olympische Schwimmbecken. Die 1.200 Quadratmeter große Bali-Lagune ist in einen tropischen Regenwald engebettet. Eintauchen kann man dort in 28°C warmes Wasser! Der künstliche Horizont am Beckenrand vermittelt das Gefühl von Urlaub in der Ferne. Ein 200 Meter langer Sandstrand grenzt an das großzügige Edelstahlbecken.

reisetermine 29.01. – 30.01.2011 (Zeugnisferien)

134,90 Euro EZ-Zuschlag 29,00 Euro

leistungen Bus

• Fahrt im modernen Reisebus • 1x Zeltübernachtung mit Früh- stücksbuffet im Regenwald Camp • Eintritt im Tropical Islands (Erlebnis- und Saunalandschaft) • Teilnahme am nachmittäglichen showprogramm im Tropical Island • stippvisite Berlin

grEasE

Fieber und Co. dazu, wird es ganz schlimm. Genauso ein Tag ist heute, ein Tag, den man nicht wiederholen möchte und der möglichst schnell vorbeigehen soll. Morgens im Fernsehen läuft nur die ganze Zeit der gleiche Blödsinn, und andere Sachen kann man auch nicht machen. Was für ein Misttag. Ohne proben, ohne mich.“ Status: Neuen Text zu 90% vollendet. „Ich liebe es, Texte zu schreiben und meine eigenen Sachen zu spielen. Es gibt definitiv nichts Besseres. Ein grandioses Gefühl. Einige Menschen halten das sicherlich für komisch oder melancholisch, aber mir macht es einfach Spaß. Wie schon gesagt, Musik ist mein Leben.“

Ro ck‘n‘Roll- Loves tor y in Bremen

Ein knallbunter Musical-Spaß aus Petticoats und Partys, Pferdeschwänzen und Pferdestärken, Cadillacs und Rebellion und natürlich Liebe zum begeisternden Sound von unvergessenen Hits. Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus, Eintrittskarte PK 2 so 20.02.2011

Bus

, OS ab 11:00 Uhr, an 19:30 Uhr

nordErnEy

89,90 Euro

Ein Tag am M eer

„Hier will ich sein“: Das ist das Motto des ersten deutschen Seebades, das 1797 gegründet wurde. Norderney besticht durch Vielfalt und Abwechslung. Wo sonst können Sie städtisches Treiben, unberührte Natur und endlos lange Sandstrände gleichzeitig erleben? Leistungen: Fahrt mit der NordWestBahn, Bustransfer, Fährticket, Inselbus, Kurbeitrag sa 16./23./30.04.2011

Bahn

amsTErdam

(Kind, 4-14 18,90 Euro)

32,90 Euro

M e trop ole mit Charme

Im Vergleich zu anderen Großstädten ist Amsterdam recht klein, doch birgt es alle Vorteile einer Metropole - eine Vielzahl geschichtlicher Sehenswürdigkeiten, weltbekannte Museen und ein einmaliges Nachtleben. Leistungen: Fahrt im komfortablen Reisebus sa 05.02./03.2011

Bus

, OS ab 7:00 Uhr, an 20:30 Uhr

29,90 Euro

www.nordwestbahn.de Telefon 0541 600-2233

E

T? h c su

ich nS e u h ndin fre c s E r Freu einen chein! g s e r ts chT Onkel odmt übefZug-Gu a ihn Mama, bestim strei E W

g Enk

15


16

Geistreich

Communitytalk Ausgehen Story nach der Story

OScommunity.de

Anschaffen

Welle oder Rutsche? Rutschen oder Surfen? Die Betreiber das Osnabrücker Nettebads waren sich unschlüssig, was die Gäste lieber machen wollen. Was liegt da näher, als einfach die 220.000 Mitglieder der OScommunity zu befragen?

Autorin Name: Jana Schulte Username: dschanaj Alter: 28 Jahre

Jeder Osnabrücker kennt das Nettebad. Es hat viele Attraktionen wie zum Beispiel die Reifenrutsche Crazy River und die Black-HoleRöhrenrutsche zu bieten. Im nächsten Jahr möchten die Stadtwerke Osnabrück eine weitere Attraktion im Nettebad bauen. Nach einer Vorauswahl blieben zwei mögliche Bauprojekte über: Eine stehende Welle und eine Kamikaze-Rutsche. Um möglichst viele Badegäste glücklich zu stimmen, haben die Stadtwerke nicht einfach eine Münze geworfen, um sich für Rutsche oder Welle zu entscheiden. In der OScommunity

hattet Ihr die Möglichkeit, die Stadtwerke per Vote bei ihrer Entscheidung zu unterstützen. Mit einer eindeutigen Mehrheit von 70,9 Prozent habt Ihr Euch für die Kamikaze-Rutsche entschieden. Somit können wir uns − vorausgesetzt die Gremien der Stadtwerke Osnabrück stimmen zu − im nächsten Jahr auf einen Adrenalinkick der besonderen Art freuen. Bei der Kamikaze wird dem Rutscher buchstäblich der Boden unter den Füßen weggezogen. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Rutsche erfolgt der Start stehend in einer Röhre. Durch eine Falltür geht es dann im freien Fall etwa neun Meter in die Tiefe! Wir sind gespannt und freuen uns schon heute auf das erste Testrutschen!

vs.

Das meinen die User Pueppi_: „Die Rutsche ist einfach besser umsetzbar. Bei der Welle könnte man höchstens 2 Minuten surfen, damit jeder mal drankommt. Es gehen täglich (vor allem am Wochenende) so viele Menschen ins Nettebad, und so eine Attraktion wäre dann dauernd blockiert, und man müsste ewig anstehen. Die Rutsche dagegen ist sowieso kurzweilig, surfen will man aber lieber länger. Einfach besser umsetzbar also.“ T-BlAdEr: „Ich denke, die Welle wäre klüger, auch wenn sie das Voting verlieren sollte, denn sie ist wirklich selten, und es würden a) mehr Leute außerhalb der Community angelockt werden (bundesweit erste in Bädern), und b) würden sich meiner Meinung nach relativ schnell neue Interessenten finden, die anfangs skeptisch waren. Es würde das Nettebad einzigartig, populärer und repräsentativer machen.“

450 Geschichten für 3x2 VfL-Karten Das VfL Osnabrück-Gewinnspiel ist bei Euch super angekommen. 450 VfL-Storys sind bei uns eingegangen, und die glücklichen Gewinner konnten sich einen Sieg des VfL angucken. Autor Name: Tim Lamkemeyer Username: Schnappi2 Alter: 18 Jahre

Am 13. Spieltag der Zweiten Fußball-Bundesliga gastierte der damalige Spitzenreiter Hertha BSC Berlin an der Bremer Brücke. Für das Spiel des Jahres, Aufsteiger aus der Dritten Bundesliga gegen Absteiger aus dem Oberhaus, haben wir zusammen mit osnatel 3x2 Karten für die Nordtribüne verlost. Um zu gewinnen, musstet Ihr nur Euer schönstes Erlebnis mit dem VfL Osnabrück beschreiben. Die Resonanz war unbeschreiblich und hat all unsere Erwartungen übertroffen. Knapp 450 VfL-Anhänger wollten die Karten gewinnen und haben in teils mitreißenden Texten ihre ganz persönlichen lila-weißen Geschichten erzählt. Unter allen Kommentaren haben wir die drei glücklichen Gewinner ermittelt, die sich ihre Karten bei uns im Büro abholen konnten. Der Gewinn hat sich für die drei Glücklichen wahrlich gelohnt: Sie hatten nicht nur, zusammen mit einer Begleitperson, kostenlosen Einlass zu einem VfL-Spiel, sondern sahen auch noch einen überragenden 2:0-Sieg ihrer lilaweißen Lieblingsmannschaft.

Euer schönstes VfL-Erlebnis 9torres9: „Der Aufstieg 2000 gegen Union Berlin. Ich kriege immer noch eine Gänsehaut, wenn ich nur dran denke. Ich war elf Jahre alt und stand mit meinem Papa in der Westkurve. Es war eine Stimmung und einfach ein unbeschreiblich tolles Gefühl, den VfL an diesem Abend gesehen zu haben... Hinterher stürmten alle das Feld und nahmen sich ein Stück heiligen Rasen mit... Ich muss sagen, seit diesem wundervollen Tag gehe ich mit dem VfL durch dick und dünn und durch jede Liga!“ IceCream: „Es gibt für mich kein ‚schönstes Erlebnis‛, da es insgesamt einfach etwas Einzigartiges ist, diesen Verein zu unterstützen und wie es in dem Lied ‚Alle ein Stück‛ heißt: für diesen Verein kämpfen und schreien. Osnabrück bietet die optimale Stimmung für Heimspiele. Beim VfL Osnabrück ist auch wunderbar die Nähe zu den Spielern, welche du bei anderen Vereinen, die auch in der Zweiten Liga sind, nicht hast.“

Laura, Julia und Sven gewannen jeweils 2 Karten für das Spiel VfL Osnabrück gegen Hertha BSC Berlin.


OScommunity.de

r ü f t z t Je ! a d e i S

Impressum OScommunity.de — Das Magazin

Bohmter Straße 64 · 49074 Osnabrück

Das Magazin OScommunity.de entsteht in Kooperation zwischen

Neue Osnabrücker Zeitung Breiter Gang 10−16, 49074 Osnabrück Große Straße 17−19, 49074 Osnabrück Telefon 05 41 310-0 www.noz.de und basecom GmbH & Co. KG Hannoversche Straße 6−8 49084 Osnabrück Telefon 05 41 58 02 87-0 www.basecom.de Redaktionsleitung (Verantwortlich) Dr. Anne Overesch | Neue OZ Florian Stöhr | basecom Layout Carla Börgel Art Director Christian Moritz Anzeigen-/Werbeverkauf MSO Medien-Service GmbH & Co. KG Große Str. 17−19 49074 Osnabrück Telefon 05 41 310-500 Geschäftsführer: Sebastian Kmoch (V.i.S.d.P.) Verantwortlich für Anzeigen-/Werbeverkauf Wilfried Tillmanns, Sven Balzer Technische Herstellung/Druck Druckzentrum Osnabrück GmbH & Co. KG Weiße Breite 4 49084 Osnabrück Telefon 05 41 71 07-0 Druckauflage 20.000 Bezugsmöglichkeiten Oscommunity − Das Magazin erscheint zehnmal jährlich (monatlich mit einer Sommer- und Winterpause), jeweils am ersten Montag im Monat. Das Magazin wird zur kostenlosen Mitnahme an „blauen Punkten“ in Stadt und Landkreis Osnabrück ausgelegt. Eine Liste mit den zur Auslage vorgesehenen Punkten findet sich auf: www.os-community.de/magazin Foto Credits 1 Stefan Kny 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, dpa 5 Agentur 6−11 NOZ-Fotografen, Agentur, Privat 13 Colourbox 14 Kim Ulpts 16 Tim Lamkemeyer 18 Ben Ellermann 23 Privat 24 Thimo Ruppel 25 Wikimedia 26-27 Privat 28 Universal Music 30 Jana Schulte

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr

In den Markt integriert sind: Bäckerei und Konditorei


18

Geistreich

Communitytalk Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

OScommunity.de

HerzNase Allein in Osnabrück? Du bist Single, über 18 Jahre alt und weiblich? Dann bewirb Dich für HerzNase!

Autorin Name: Kim Ulpts Username: kimbambim Alter: 24 Jahre

In HerzNase bringen wir Dich an den Mann. Oder eigentlich sogar an drei Männer. Das Ganze funktioniert so: Wir drehen ein Video mit Dir und stellen Dich vor. Aus den Bewerbern für ein Date mit Dir wählen wir drei Männer aus, die sich Dir in drei Videos vorstellen dürfen. Das Besondere ist, dass Du die Kandidaten nicht siehst. Zumindest nicht komplett. Du siehst nur Ausschnitte. Zum Beispiel die Nase, die Augen oder die Hände. HerzNase halt! Du darfst Dir dann Deinen Kavalier aussuchen. OScommunity spendiert Euch beiden dann einen gemeinsamen Tag inklusive eines gemeinsamen Abendessens und eines Überraschungsausflugs. Bewerbung: Wenn Du Lust bekommen hast, Dich auf das Abenteuer HerzNase einzulassen, dann bewirb Dich jetzt. Schicke uns einen kurzen Text über Dich und Dein Foto an: herznase@os-community.de

OScommunity.de Den Trailer zu HerzNase siehst Du auf: www.oscommunity.de/magazin

powered by

Moderator Marcel Trocoli Castro und die OScommunity möchten Euch verkuppeln.


OScommunity.de

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

Party, Party, Party, ein Supermarkt und ein Weihnachtsmarkt.

Das war’s

Uniball – Alando Palais Samstag, 20.November 2010 | Fotos: pixifoto

Für viele Studentinnen war es der perfekte Anlass, endlich mal ihr schickes Abendkleid auszuführen. Der Uniball im Alando Palais. Während die männlichen Gäste, so gestanden uns einige, eher wegen der günstigen Getränke und der schönen Frauen kamen, freute sich die Damenwelt über die willkommene Gelegenheit, Chucks gegen Pumps zu tauschen. In schicker Abendgarderobe genossen Studenten und Dozenten gemeinsam das Fest.

OScommunity.de Das Video zum Uniball findet Ihr auf: www.oscommunity.de/magazin

Als Stargast führte Kerstin Freking, Studentin und Musikerin aus Osnabrück und bekannt durch „Unser Star für Oslo“, durch den Abend. Was es für sie alles anzukündigen gab und ein Interview mit ihr, seht Ihr in Eurer Community.

Umfrage Was ist Dir beim Feiern am wichtigsten? 32,9 % Musik 47,2 % Leute 9,2 % Getränke 2,4 % Location 0,7 % Beleuchtung 7,6 % Etwas ganz anderes

6 kg Montags ab Wäsche

Abholen · bügeln · Zurückbringen

Nutze deine Zeit! ausruhen, auftanken, fernsehen, im Internet surfen, spielen...

Pr ½ ei s

Getränke

24 88 97 36 5 . / 41 er Str OS l 05 S Mel 9084 4

19


20

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

Bloddy_Money

Little_Star

90er Party – Rosenhof Samstag, 20. November 2010 | Fotos: ana_stasia

batista-svw

Sascha89

Jenseman house_beats

miracle_remix

piepsi-89

Slin

PATS

masco15 Renze

racker89

GuteLauneGmbH

boehser-onkel

Mr-lovalova87


OScommunity.de

City Life & House Sweet Home – Arlekino Freitag, 26. November 2010 | Fotos: __Shooter__

r i m t i m u d Willst ? n e h e g ) n e z n a (t n i e n k a j k t h c i e l l e i v k l Knabu k e l ü r u a c h nzsc 24 · Osn

Ta tinistraße

6 4 12 4 ul.de / 1 4 S 05 rueck@kna osnab .knaul.de www

Mar

www.

style-entertainment .de

U!

Rockin with the Best!


22

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

90er Jahre Party – Hyde Park Samstag, 27. November 2010 | Fotos: -Dima

_elli_

Enjoy_

_MiaLaCherry_

Darksniper

-Dash-

-Manni-

sexY_carO15

OoOAnGiOoO

OScommunity.de Die Markierungen auf den Fotos verraten Dir den Usernamen! Mehr Fotos von Partys findest Du auf: www.os-community.de/partyfotos


OScommunity.de

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen

So wird’s Und das lohnt sich auch!

Philipp Poisel Wer möchte sich in diesen eiskalten Tagen nicht gerne von guter Musik mit gefühlvoll-berührenden Texten das Herz erwärmen lassen? Gelegenheit dazu gibt es am 19. Januar im Osnabrücker Hyde Park. Philipp Poisel, Weltenbummler aus Leidenschaft und gleichzeitig einer der besten und gefragtesten jungen Singer/Songwriter Deutschlands, macht mit seinem aktuellen Album „Bis nach Toulouse“ und gleichnamiger Tour bei uns Station. Der 27-Jährige besticht live durch seine tiefgründigen Songs mit fast schon poetischen Texten, die er mit so einer riesigen Portion Herzblut, Authentizität und Ehrlichkeit präsentiert, dass nicht nur kleine FanMädchen weiche Knie bekommen. Jetzt will er mit Songs wie „Ich und Du“ oder seiner aktuellen Single „Wie soll ein Mensch das ertragen?“ Osnabrück begeistern. Wegen der großen Nachfrage musste das Konzert aus dem Rosenhof bereits in den Hyde Park verlegt werden.

MI 08.12. Kalkofe & Wischmeyer OsnabrückHalle − 20 Uhr − 22 Euro FR 17.12. The Indalicates Kleine Freiheit − 20 Uhr − 9 Euro SA 25.12. Disco Bingo Grand Hotel − 20 Uhr − Eintritt frei SA 25.12. Weihnachtsparty Rosenhof − 22 Uhr − 4 Euro SO 26.12. Rhythmus Rendezvous Glanz & Gloria − 22 Uhr − 4 Euro MO 27.12. Revolverheld Metropolis Münster − 19 Uhr − 23,45 Euro DI 28.12. Donots Jahresabschluss Zusatzshow Rosenhof − 19.30 Uhr − 18,65 Euro FR 31.12. Silvester im Sonnendeck alle Getränke frei − 55 Euro MI 05.01. Dyse Kleine Freiheit − 20 Uhr − 9 Euro SO 23.01. Die Wende in 90 Minuten Rosenhof − 17 Uhr − 27,85 Euro MI 26.01. Jan Delay & Disko No. 1 Weser-Ems Halle Oldenburg − 33 Euro SA 29.01. Fotos Kleine Freiheit − 20 Uhr − 11 Euro

Mittwoch, 19. Januar 2011 | Hyde Park Beginn: 20 Uhr | ca. 20 Euro

SO 30.01. Mike Krüger Rosenhof − 20 Uhr − 27,85 Euro

Pizza

präsentiert von OreoKat

M argherita Ø

28cm

Hakenstraße 5c · Osnabrück (Haupteingang Tiefgarage Nikolaiort)

S (0541) 7 60 39 39

2,20 €

MITTA

*

GSANG

EBOT (

bis 15

Uhr) fü

r Schüle

(statt 4 €) *

r und S

tudent

en

23


24

Geistreich

Communitytalk

OScommunity.de

Ausgehen Anschaffen Place to be

REWE mit Türsteher Mit den längeren Öffnungszeiten hat REWE-City wohl den Nerv der Osnabrücker getroffen. Ein Supermarkt als In-Location? Wir haben uns für Euch im REWE in der Heinrichstraße umgeschaut!

Autorin Name: Seraphina Wiese Username: pinutz Alter: 20 Jahre

Die besondere Kennzeichnung als City-Supermarkt vermittelt Modernität und Vielfalt, die dem aufregenden Lifestyle der Städter gerecht werden soll. Frühmorgens huschen Studenten vor der Uni durch die Regale und besorgen sich noch schnell einen Frühstückshappen. Nach dieser morgendlichen Rushhour kehrt vorübergehend ein gewöhnlicher Supermarkt-Alltag ein. Doch gegen Abend − wenn ein gewöhnlicher Supermarkt bereits geschlossen hat − offenbart sich die REWE-City-Besonderheit. Dann ist es spannend, sich die Einkäufer mal genauer anzuschauen. Es gibt die jungen Mädels, die bereits einkaufen waren, zu Hause aber merken, dass sie etwas vergessen haben. Also müssen sie trotz Gammel-Outfit noch einmal vor die Tür. Dann gibt es diejenigen, die spontan doch noch Lust auf Party haben und dringend den Alkoholvorrat auffrischen müssen. Manch anderer ist abends zu einem Geburtstag eingeladen, hat es seit Tagen aber schon vor sich hergeschoben, ein Geschenk zu besorgen, oder es sogar total vergessen. Gut, dass es einen Supermarkt gibt, der mit seinen Wein- und Snackdelikatessen auch bei solchen Notfällen aus der Patsche hilft. Die wahren Nachtschwärmer treibt es aber erst sehr spät aus dem Haus. Ein sogenannter Fressflash dient häufig als Antrieb für den Weg zum Geschäft. Schnell noch einen Dosen- oder Tiefkühl-Mitternachtsschmaus besorgen − das befriedigt den hungrigen Städter. Das Publikum im REWE-City ist wirklich bunt gemischt. Langweilig wird es sicher nicht. Man trifft sich zwischen Wurst und Käse. Hier und da ein netter Smalltalk, und im Hintergrund dudelt leise Musik. Da kommt fast schon ein wenig Kneipen-Flair auf. Nur gibt’s die Getränke nicht zum Gastronomie-, sondern zum Discounter-Preis. Und das literweise. Genau das zieht vermutlich die letzte Sorte von Kunden an. Diejenigen,

die nicht IM sondern einfach ganz lässig VORM REWE chillen. An der Bushaltestelle oder im Schlossgarten abhängen ist Schnee von gestern. Wer was auf sich hält, sitzt vor REWE-City. Ab 20 Uhr steht hier zwar auch ein Ordnungshüter als Supermarkttürsteher, doch der lässt eigentlich jeden rein. Die Warteschlangen an den Kassen sind mittlerweile lang, sehr lang. Ein

„An der Bushaltestelle oder im Schlossgarten abhängen ist Schnee von gestern“

bisschen quatschen mit dem Typen in der Reihe nebenan oder ein kurzer Flirt mit der heißen Schnitte vor einem − das verkürzt die Wartezeit. REWE-City: In diesem Supermarkt ist einfach alles etwas anders. Hier gibt’s nicht nur viel zu kaufen, sondern auch viel zu erleben. Und die Absurditäten werden jeden Tag ein bisschen besser. Rewe Heinrichstraße 37, 49080 Osnabrück Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 24 Uhr Eigenmarken: REWE Feine Welt, REWE Qualitätsmarken, REWE Bio, ja!, Wilhelm Brandenburg


OScommunity.de

Geistreich

Ausgehen Location des Monats

Communitytalk

Nach dem Weihnachtsmarkt Wo geht man hin, wenn die Buden auf dem Weihnachtsmarkt ihre Schotten dicht gemacht haben? Man hat den ganzen Abend Glühwein getrunken, und jetzt auf Bier umzusteigen gibt bestimmt einen üblen Kater. Die meisten Kneipen in der Innenstadt haben sich aber auf Weihnachtsmarkt-Besucher eingestellt.

Autorin Name: Kim Ulpts Username: kimbambim Alter: 24 Jahre

Grüner Jäger An der Katharinenkirche 1 Specials: Glühwein 2 Euro, Grog 3 Euro ø 2,1 bei 624 Bewertungen, 1216 Fans Die Location mit Stammkneipen-Flair lädt auch in der Weihnachtszeit ein. Grolsch und Co. gibt es zwar immer noch, aber zusätzlich kann man sich hier nach dem Weihnachtsmarkt mit Glühwein aufwärmen.

Lagerhalle Rolandsmauer 26, www.lagerhalle-os.de Specials: Glühwein 2,30 Euro, Grog 3,90 Euro ø 2,4 bei 175 Bewertungen, 361 Fans Das Kulturzentrum ist für besinnliche Stunden immer gut. Besonders zur Weihnachtszeit ist die Kneipe der richtige Ort, um sich vom Geschenke-Stress zu erholen.

Pferde haben keine Flügel Kamp 81−83, www.phkf.de Special: Pferdepunsch (heißer Rotwein mit Ananassaft und Kalua) 3,50 Euro ø 4,4 bei 9 Bewertungen, 30 Fans Die gemütliche Tapas-Bar ist auch zur Weihnachtszeit genau der richtige Ort zum Entspannen. Die spanischen Gerichte werden direkt vor den Augen der Gäste zubereitet.

PollyEsther’s Domhof 7c Specials: Glühwein 3,50 Euro, Lumumba 2,50 Euro ø 2,4 bei 119 Bewertungen, 336 Fans Das PollyEsther’s lockt mit der Cocktail Happy Hour. Jeden Abend ab 18 Uhr gibt’s Caipirinha und Co. zum kleinen Preis. Die berühmten hausgemachten Spaceballs schmecken bestimmt auch zum Glühwein.

Rampendahl Hasestr. 35, www.rampendahl.de Special: Glühwein 2,70 Euro ø 2,3 bei 190 Bewertungen, 284 Fans Das selbst gebraute Bier und das dazugehörige Schmalzbrot sind mittlerweile ein Klassiker in Osnabrück. Nach dem süßen Geschmack des Weihnachtsmarkts kommt so eine deftige Mahlzeit genau richtig.

OScommunity.de Mehr Locations findest Du auf: www.os-community.de/freizeit/locations

Anschaffen

25


26

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

In unserer neuen Rubrik „Dein bestes Stück“ könnt Ihr richtig absahnen. Außerdem gibt‘s das erste BruderSchwester-Duell beim Mampf.

Dein bestes Stück

Die Lieblingsklamotte Jeder Mensch hat es − sein Lieblingskleidungsstück! Meist ist es nicht gerade besonders schön oder entspricht den aktuellen Modetrends. Trotzdem ist es etwas besonderes − ein Erinnerungsstück, ein Geschenk oder es hat einfach einen ideellen Wert.

Wer hat das beste Stück? Einmal im Monat habt Ihr die Möglichkeit, Eure besten Stücke online vorzuschlagen. Die schönsten Geschichten veröffentlichen wir dann hier im Heft. Jetzt ist es an Euch, online zu voten und damit zu entscheiden, welches Stück das beste ist. Der von euch gewählte Sieger bekommt einen 100-Euro-Einkaufsgutschein. Abstimmen könnt Ihr auf: www.os-community.de/Magazin/Heft

Jetzt für das beste ne Stück onli n! e abstimm

Wenn Ihr selbst Lust habt, in der nächsten Ausgabe Euer bestes Stück vorzustellen, dann meldet euch unter: redaktion@os-community.de

OreoKat: „Um Euch zu zeigen, wie wir uns das Ganze gedacht haben, mache ich den Anfang und stelle mein bestes Stück vor. Natürlich außer Konkurrenz: Zugegeben, mit meinem liebsten Stück im Schrank würde ich keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Es ist in erster Linie ein nicht besonders originelles weißes Girlie-T-Shirt mit Rundhalsausschnitt, das man im Zweifel im Zehnerpack im Großmarkt kaufen kann. Trotzdem gebe ich es nicht her. Ich liebe das Teil seit über drei Jahren und werde nervös, wenn andere Leute es anfassen. Der Grund: Das Shirt hat Charakter − Aber erst auf den zweiten Blick. Die Vorderseite kommt in Schneeweiß unglaublich unschuldig daher. Bis auf ein unscheinbares „K.A.T. 2007“ links auf der Brust hat es nichts zu bieten. Im krassen Gegensatz dazu tobt auf dem Rücken das pralle Leben. Unleserliche Unterschriften, Glückwünsche, kleine Zeichnungen und echte Autogramme stechen ins Auge. Inmitten des konfusen Filzstiftchaos prangt in großen schwarzen Lettern der Druck „Katharinas Abschiedstour 2007“ und darunter in fettem Rot die entsprechenden Tourdaten: Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln, Wien, Münster, Salzburg, Graz, Osnabrück, München, Frankfurt, Konstanz, ... und zurück. In all diesen Städten habe ich während meiner persönlichen Abschiedstour etwa 40 Konzerte verschiedenster Bands besucht und fleißig Unterschriften gesammelt. Irgendwann kritzelten auch Leute ihre Namen auf den Stoff, die ich auf den Konzerten kennengelernt hatte, und bei meinem „Tourabschluss“ Ende Juli zückten sogar spontan alle Mitglieder von Revolverheld − inklusive einem Teil der Crew − die Stifte. Seither erinnert es mich täglich im Schrank als stoffgewordenes Tagebuch und Grußkarte an die bis dahin verrückteste Zeit meines Lebens.“

A

Nici92: „Mein absolutes Lieblingsstück waren Schuhe von Tom Tailor! Ich hab die für einen saugünstigen Preis bekommen und hätte die am liebsten nie mehr hergegeben... Aber leider gehen auch Schuhe einmal kaputt. Als ich im Urlaub in England war, hab ich irgendwann bemerkt, dass die von unten ein riesiges Loch in der Sohle haben. Trotzdem habe ich sie noch mindestens zwei Wochen bei dem schlechten englischen Wetter anbehalten, obwohl ich durchgehend kalte und nasse Füße hatte, weil ich mich einfach nicht von ihnen trennen konnte. Leider wurde ich am Ende aber gezwungen, sie wegzuschmeißen. Damit habe ich aber gewartet bis zum Flughafen und mich erst dort von ihnen getrennt, sie hätten auch nicht mehr in meinen Koffer gepasst. Jetzt liegen sie vermutlich irgendwo in England auf einer Müllkippe!“


OScommunity.de

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

Anschaffen 27

B

Dee_LiciouS: „Mein Lieblingsteil in meiner Klamottensammlung sind definitiv meine schwarzen Stilettos. Sie sind 11,5 cm hoch, und ich bin 1,65 groß. Ich ziehe sie bei jeder möglichen Gelegenheit an, manchmal leider auch zu den unmöglichsten! Ich liebe diese Schuhe über alles. Ich habe sie mir zum Einzug gegönnt, und ich glaube, diese Schuhe bringen mir Glück. Außerdem kann man die wirklich zu fast allem anziehen, und genau deswegen LIEBE ich diese Schuhe! Ich hoffe, dass sie mir noch lange erhalten bleiben, denn ich habe bis jetzt noch kein (!!!) anderes Paar gefunden, dass mir annähernd so gut gefällt.“

D

C

gorby: „Mein Lieblingskleidungsstück ist ein schwarzes Nirvana T-Shirt, das jetzt zwar nicht mehr in meinen Schrank liegt, aber an einem anderen besonderen Ort. Ich war 14 Jahre alt und habe mir mein erstes Bandshirt gekauft. Mann, war ich stolz darauf. Ich habe es liebend gern getragen. Zu Weihnachten des gleichen Jahres habe ich einen Hund bekommen. Als ich dann mein Shirt in die Wäsche brachte, traute ich meinen Augen nicht, als ich das Shirt zu einem späteren Zeitpunkt wieder holen wollte. Mein Hund hatte es zerbissen. Gerade mein Shirt. Ich habe das Shirt trotzdem behalten mit der Überlegung, es zu nähen. Aber es kam nie dazu. Nach zwei Jahren ist leider mein Hund an einer Krankheit gestorben. Da ich noch wusste, dass das Shirt in meinem Schrank lag, habe ich es in das Grab meines Hundes gelegt, weil uns das Shirt irgendwie verbunden hat.“

E

CWA: „Mein L i e b l i n g s kleidungsstück ist eine weiße Socke. Äußerlich keine Besonderheit, aber die Geschichte, die sie erzählt, ist eine sehr wichtige für mich. Ich war 7 Jahre alt, als ich das erste Mal verliebt war. Sie wohnte in meiner Straße und heißt Sofia. Wir gingen immer zusammen zur Schule, saßen am selben Tisch, verbrachten die Pausen miteinander, und auch den Heimweg und viele Nachmittage teilten wir uns. Eines Tages erzählte sie mir, dass sie wegmüsse. „Meine Eltern ziehen wieder nach Griechenland.“ Ich war aus nachvollziehbaren Gründen ziemlich traurig darüber, aber die schlimmste Nachricht kam noch. „Morgen bin ich weg.“ Sie hatte es mir nicht vorher gesagt, damit wir noch eine schöne Zeit zusammen haben konnten und ich nicht schon im Vorfeld traurig war. Sofia gab mir diese Socke und ich wusste nicht so recht, was ich davon halten sollte. „Die andere Socke habe ich, und ich möchte, dass du diese Socke behältst. Und wenn wir uns irgendwann einmal wiedersehen, dann sollen die beiden Socken nie wieder getrennt werden.“ Sie hatte bereits in diesem Alter eine wundervolle Art, so etwas zu sagen. Die Socke besitze ich heute noch, und wenn ich mich mal von der Frauenwelt missverstanden fühle, gucke ich sie an und fasse neuen Mut. Leider habe ich Sofia bis heute nicht wiedergesehen.“

Griever08: „Mein Lieblingskleidungstück ist eine schwarze Hose mit vielen Bändern dran aus dem EMP-Katalog. Ich wollte diese Hose schon so ewig haben, hatte aber nie das passende Kleingeld übrig. Ein Freund von mir hat sich dann die Hose bestellt und mich immer damit aufgezogen, dass er sie in einer Woche bekommt. Als er dann die bestellte Hose bekam und er sie vor meinen Augen auspackte, waren merkwürdigerweise zwei dieser Hosen verpackt. Eine davon hat er mir dann geschenkt, und am selben Abend, als ich die Straße überqueren wollte, habe ich ein Auto übersehen, hing aber mit den Bändern meiner Hose an den Bändern seiner Hose fest und konnte so nicht vor das Auto laufen.“

BESSER - GUTESSEN - SCHEIN ! GUTSCHEIN 8 GEFÜLLTE PIZZABRÖTCHEN

Einlösbar bis 13.02.2011 in Osnabrück ab einem Bestellwert von 5,00 € (ohne Getränke), wobei der Wert des Produktes darauf nicht angerechnet werden kann. Nur 1 Gutschein pro Bestellung und Tag möglich. Gutschein bei Bestellung ankündigen und dem Personal aushändigen.

Osnabrück Meller Straße 75 Tel. 05 41 - 65 20 0 und 67 03 1

www.hallopizza.de


28

Geistreich

Communitytalk

Ausgehen

OScommunity.de

Anschaffen

The Black Eyed Peas Wie schön war die Zeit, als die Black Eyed Peas noch für innovative Sounds irgendwo zwischen Hip-Hop, Funk, Soul und Elektro mit frechen, gut durchdachten Texten standen und damit die Dancefloors zum Kochen brachten. Im Falle ihres neuen Albums The Beginning können die Black Eyed Peas froh sein, wenn ihnen das noch in drittklassigen Dorfdiscos oder am Ballermann gelingt. Vorbei ist die Zeit der Innovation. Willkommen im Einheitsbrei. Der Name The Beginning scheint Programm zu sein. Der Anfang. Darüber kommt man schnell auf „Die Anfänger“. Ab dem ersten Ton kann man nicht glauben, dass dieses Album von einer Band stammt, die in den letzten Jahren weltweite Erfolge feiern konnte. Eigentlich sollte man nach dem ersten Titel und aktueller Singleauskopplung „The Time (Dirty Bit)“ das Album wieder einpacken und sein Geld zurückverlangen. Das fragwürdig „gepimpte“ Cover des Dirty-Dancing-Klassikers „Time of My Life“ ist einfallslos, langweilig und peinlich. Glücklicherweise ist das auch gleichzeitig der schlechteste Track des ganzen Albums, sodass man danach nicht mehr viel tiefer fallen kann. Als „fulminantes“ sechstes Album der Ausnahmeband angekündigt, überzeugt hier lediglich eins: das Mittelmaß. Wie schon bei The E.N.D. ist das Oberthema „Party all night long“. Dabei hat man bei fast allen Songs das Gefühl, sie irgendwo schon einmal gehört zu haben. Kein Wunder, denn Partytracks gibt es ja nicht erst seit gestern. Wenn die Ideenlosigkeit hier scheinbar zu erdrückend wurde, hat man die Songs eben einfach schnell durch die Voicebox gejagt, ein paar einfallslose Beats im David-Guetta-Style daruntergemischt, und fertig waren die Tracks im Einheitslook wie „Someday“,

Die Brocklaus

CD

„Whenever“, „Play It Loud“, „Light Up the Night“ oder „Don’t Stop the Party“. Im besten Fall erinnern die Songs stark an Katy Perry. Im schlimmsten Fall kommt es einem vor, als ob man versehentlich die Bravo Hits Best of 1997 eingelegt hätte. Die Liste könnte beliebig fortgeführt werden. Einen Vorteil hat The Beginning dann doch. Die Texte sind so langweilig eingängig, dass man sie auch garantiert eine ganz böse durchfeierte Nacht lang laut mitsingen kann. Am Morgen danach selbstverständlich auch noch − auch wenn man sich wahrscheinlich noch nicht wieder an seinen eigenen Namen erinnern kann, ein pinker Flamingo neben einem im Bett liegt und man nicht weiß, wo die lila Federboa auf dem Fußboden eigentlich herkommt. Vielleicht war das ja auch wirklich das Ziel der Band. Einfach noch ein Album voll anspruchsloser Partytracks für ein anspruchsloses Publikum zu produzieren, für das Musik nur im Hintergrund passiert. Das ist ihnen mit The Beginning auf jeden Fall gelungen. Jeder, der dagegen seinen Musikgeschmack für halbwegs gefestigt hält und nicht um jeden Preis auf jeder Hochzeit und in jeder Dorfdisco tanzen will, sollte sein Geld lieber für etwas anderes ausgeben.

Ballermann-Tauglichkeit Einfallsreichtum Empfehlungswert

Worum geht’s? Es geht um Besserwisserwissen deluxe. Mit diesem Lexikon der besonderen Art wird man zum wissenshungrigen Monster. Wer möchte schon wissen, was jeder weiß und ohnehin bekannt ist? Was ist daran lustig? Eigentlich alles. Hier ein Beispiel: Hirnfürzchen − Fachausdruck aus dem Reponse-Reponser-Kommunikationsmodell von Dr. Marko Lottner. Es bezeichnet einen Gedanken, der wahnsinnig klug und intelligent ist, solange er noch als Gedanke im Kopf ist, aber plötzlich wahnsinnig dämlich wird, wenn er ausgesprochen wird. Ist das ernst zu nehmen? Natürlich nicht. Wer wirklich glaubt, dass Hinterseer ein Fachbegriff für die Feuchtigkeit ist, die sich nach dem Sport in der Poritze sammelt, der sollte dieses Buch besser lieber nicht lesen. Die große Brocklaus − Das komplett erfundene Lexikon, Verlag Droemer Knaur, 415 Seiten, etwa 20 Euro Humor Skurrilität Unterhaltung

von dschanaj

Salt DVD

Black Eyes Peas − The Beginning, 12 Tracks, etwa 15 Euro

BUCH

von OreoKat

Ein lohnender Action-Thriller? Auf jeden Fall. Angelina Jolie spielt Evelyn Salt, eine CIA-Agentin. Sie ist eine der Besten auf ihrem Gebiet. Doch als plötzlich ein Russe auftaucht und behauptet, sie sei eine russische Spionin, beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Agentin, dem CIA und den Russen. Gleichzeitig versucht sie ihren Ehemann zu retten, der ebenfalls ins Fadenkreuz geraten ist. Eine typische Angelina Jolie? Eher nicht. Anfangs kommt sie blond daher, was für Jolie-Fans ungewohnt ist. Auf der einen Seite ist sie auch in diesem Action-Streifen wieder der taffe Roboter, doch diesmal zeigt sie auch ihre gefühlvolle Seite. Ist der Film etwas für sanfte Gemüter? Definitiv nicht. Harte Kampfszenen, viele Tote, viel Blut. Bereits die erste Einstellung ist nichts für Zartbesaitete: Evelyn Salt wird in Korea aufs Übelste gefoltert. USA, 2010, Actionthriller, FSK 16, 100 Minuten, ca. 15 Euro, ab 06.12.2010

Neu auf ity.de: o OSc mmun in Alle K oTrailer und Spielzeiten online!

Spannung Action Verwirrung

von kimbabim


OScommunity.de

Gran Tourismo 5 GAME Dixit SPIEL König der Straße? Auf diesen Moment haben viele Autoliebhaber und Zocker gewartet: GT5 ist da! Ca. 5 Jahre Entwicklungszeit sind vergangen und mehr als 60 Millionen Dollar Entwicklungskosten entstanden. Wie sieht’s unter der Haube aus? Technisch gesehen, ist GT5 brillant! Die Autos sehen fast perfekter aus als im Original! Vielleicht sind die Landschaften ein wenig steril, aber an denen rast man eh nur in Höchstgeschwindigkeit vorbei. Lästig sind allerdings die ständigen und nicht kurzen Ladezeiten. Das schlägt nach einigen Stunden Spielzeit auf die Motivation. Reicht es zum WM-Titel? GT5 ist meiner Meinung nach das beste Rennspiel aller Zeiten. Umfang, Technik und Gameplay sind bis dato unerreichbar. Die kleinen Macken, die das Spiel hat, sind verschwindend gering. Absolute Kaufempfehlung! PS3, FSK0, etwa 65 Euro Langzeitmotivation Realismus Spielspaß

Worum geht‘s? Es ist ein Kommunikationsspiel. Bild-Karten werden verteilt, und ein Spieler, der Erzähler, legt eine Karte und gibt das Thema in Form eines Zitates, eines Schlagwortes oder per Pantomime vor. Dann legen alle eine Karte ab, die ihrer Meinung nach das Thema widerspiegelt. Am Ende wird geraten, welche Karte die des Erzählers ist. Wieder ein Spiel, das man erst nach dem dritten Spielversuch versteht? Eindeutig nein. Das Spiel ist einfach gestrickt und leicht zu verstehen. Man kommt schon bei der ersten Spielrunde in den vollen Genuss. Auch die lustigen Variationen sind nicht schwer umzusetzen. Ein paar Karten und ein Spielbrett sind alles, was man dazu braucht.

Dixit − Spiel des Jahres 2010, 3-6 Spieler, etwa 30 Minuten, ab 8 Jahren, etwa 19 Euro Überraschung Kreativität Tiefgang

von dschanaj

Inception DVD

Skyline KINO

Lohnt sich die DVD? Auch wenn die Handlung manchmal etwas undurchschaubar bleibt, ist der Film ein Muss für jeden, der auf Spannung steht. Gewaltige Bilder und modernste Technik machen den Film zum Highlight im DVD-Regal.

Ausgehen

Anschaffen 29

Spiel mit uns!

Johannisstraße 88 · 49074 OS · www.spieltraum.de

Barankauf von

w PlayStation w Konsolen w CD´s (Alben) w Nintendo w x-Box 360 w DVD´s DS + Wii + GC w Spiele w Blue-ray Disc´s

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen? Fantasie sollte man schon haben. Kreative geistige Arbeit wird gefordert und macht das Spiel zu einem spannenden Erlebnis.

von AlexWiele

Worum geht’s? Traum und Wirklichkeit, das sind die Themen des Films. Leonardo DiCaprio spielt darin den Meisterdieb Dom Cobb. Mit einer Maschine und seiner Begabung kann er sich in die Träume anderer versetzen, Geheimnisse aus deren Unterbewusstsein stehlen und wird so zum Spezialisten für Industriespionage. Doch irgendwann reicht es ihm, und er will zurück in sein altes, normales Leben.

Communitytalk

SPIEL

Geistreich

Warum Skyline? Schauplatz des Films ist die Skyline von Los Angeles. Außerdem spielen auch die Silhouetten anderer Städte eine Rolle. Steht eine lichtintensive Invasion bevor? Eine Gruppe Jugendlicher sieht nach einer Partynacht seltsame Lichter. Alles, was sich in den Lichtkegel hineinbewegt, zerfällt zu Staub. Die Invasion scheint bevorzustehen, denn über den Dächern von L.A. tummeln sich riesige Alien-Raumschiffe. Auch in anderen Weltmetropolen passiert genau das Gleiche.

Besinnliches zur Weihnachtszeit? Eher nicht. Für ruhige und gemütliche Winterabende, die auf Weihnachten einstimmen sollen, eignet sich dieser aufwühlende Blockbuster weniger.

Kann ich mir so die Zukunft vorstellen? Wohl eher nicht. Trotzdem bringt der Film reichlich Spannung mit, und man bekommt ein „Was wäre wenn“-Gefühl. Die Szenen wirken teilweise jedoch sehr übertrieben, sodass die ganze Szenerie sehr unglaubwürdig scheint. Eine Sache wird aber sehr deutlich: Kommt eine Alien-Invasion, so muss man mit allen Mitteln ums Überleben kämpfen.

USA, 2010, Science-Fiction-Heist, FSK 12, 142 Minuten, ca. 13 Euro, ab 03.12.2010

USA 210, Science-Fiction/Thriller, 94 Minuten, ab 23.12.2010

Action Absurdität Spezialeffekte

Sci-Fi Drama Action

von Bahnhof

von coasterolli

OS O Johannisstr. 80/81 O S 05 41/2 39 93


30

Geistreich

Communitytalk

OScommunity.de

Anschaffen mampf of the month Ausgehen

Schneegestöber vs. Schokobanane Geschwisterliebe schön und gut, doch es gibt Situationen, da wird das Bruderherz oder auch das süße Schwesterchen zur beinharten Konkurrenz. Jule und ihr Bruder Uli sind beide siegessicher, doch nur einer kann das Kochduell gewinnen.

Auf die Frage, was denn gekocht wird, folgt erst einmal ein langes Schweigen. Doch dann ergreift Jule das Wort. Sie habe sich im Internet schlau gemacht und dort ihr perfektes Siegermenü zusammengestellt: Bandnudeln mit einer Hähnchen-Aprikosen-Kreation, und zum Nachtisch gibt es ein „Schneegestöber“. Uli zögert immer noch: „Ich weiß noch nicht so genau. Eigentlich Pfannkuchen mit Bacon

und Schokobananen“, doch er ist sich sicher: Mit seinem „Freestyle-Cooking“ wird er seine Schwester sowieso schlagen. Während auf Jules Seite alles seinen Gang nimmt, findet sie ein bisschen Zeit, um für uns aus dem Nähkästchen zu plaudern: „Uli ist gegen alles allergisch, zumindest alles, was roh ist.“ „Ach, so schlimm ist das auch nicht, nur gegen rohes Obst und Gemüse“, kommt prompt die Verteidigung. „Ja, und wegen dir gab es bei uns nie Rohkost.“ „Außerdem hat er nie mitgeholfen, er kam eigentlich nur beim Backen in die Küche, und das auch nur, weil er vom

Teig naschen wollte.“ Tja, beim Mampf-Duell muss Uli jedoch selber den Kochlöffel schwingen und wird zunehmend nervöser. Der gekaufte Koriander entpuppt sich als Petersilie, und aus dem ursprünglichen Pfannkuchen mit Schinken wird in der Not ein PfannkuchenOmelett. Doch wer zum Schluss gewinnt und ob altbewährte Rezepte oder doch unorganisiertes Chaos zum Sieg führen, könnt Ihr Euch im Mampf-Video anschauen.

OScommunity.de Ob Männlein oder Weiblein siegt und wie Ihr Euch für den nächsten Mampf bewerben könnt, seht Ihr auf: www.oscommunity.de/magazin

Kochschule & Bistro bei uns im 2.OG. Coole Kochkurse und tolles Essen Uli, Uli@osc, 23, und Jule, lyulya@osc, 19, kochten beim Mampf of the month um die Wurst.

Die Welt zum Schenken und Leben Nikolaiort 6-9 49074 Osnabrück www.schaeffer-geschenke.de


Weil auch Busse mal ins Stocken kommen:

FahrplanInfo live erleben! Der Twitter-Service der VOS

www.twitter.com/VOS_info



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.