Bamberg in Bewegung Sommer 2021

Page 1

n i g r e b Bam g n u g e Bew Ausgabe 2 - Sommer 2021

Zeitung für Kultur, Politik und Zivilgesellschaft in Bamberg

Themen

8. März: Feminismus in Bamberg

Bildung und Jugend • Verloren oder hängen gelassen? Jugend in der Pandemie

Selbst wenn die Sonne um diese Jahreszeit versucht für uns die Straße solidarisch aufzuwärmen, kann man leider nicht im Entferntesten behaupten, dass eine Demo am 8. März eine kuschelige Angelegenheit ist. Seit nun vier Jahren aber tun einige Bamberger:innen genau das und frieren – ausgestattet mit Transparenten, Schildern und kreativ in Szene gesetzten Menstruationsprodukten – um die Wette. Was motiviert uns für diese Aktionen zu mobilisieren, und warum gehen Menschen an diesem Tag überhaupt auf die Straße?

Feminismus und Soziales • Nightline ist kein Nachtbus • Catcalls of Bamberg Asyl und Antifaschismus • 10 Punkte im Umgang mit Verschwörungsgläubigen • Seit über 30 Jahren für Rechte von Migrant:innen: Ein Interview mit Mitra Sharifi Kultur • Kunstfeindlichkeit im Weltkulturerbe - Interview mit Felix Forsbach • Der Freiraum - Interview mit Inhaber Politik • Die Bundestagswahl • Stimmungswandel im Stadt ein Interview mit Ulrike Sänger und Fabian Dörner

Mit dem Ziel, feministische Forderungen auch in Bamberg in die Öffentlichkeit zu tragen, fand sich Ende 2017 eine kleine Gruppe Engagierter zusammen. Als Vertreter:innen verschiedener studentischer Initiativen verstanden sie sich anfangs eher als Bündnis und weniger als eigenständige Gruppe, woraus der ursprüngliche Name zum Frauen*kampftagsbündnis Bamberg entstand. Diese Struktur lockerte sich im Laufe der Jahre, das Bündnis entwickelte seine eigene Dynamik. Zuletzt entschieden wir uns zudem für einen neuen Namen - dem Feministischen Bündnis 8. März Bamberg als ersten Schritt zu einem inklusiveren Bündnis. Durch eine Namensänderung allein ist dies natürlich nicht getan, doch ebnet es den Weg für die weitere Arbeit, die noch vor uns liegt. Unsere Forderungen führen die Kämpfe der unzähligen Feminist:innen

vor uns weiter. Dazu gehört das Recht auf körperliche Selbstbestimmung, ein Ende sexualisierter Gewalt, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, die Anerkennung und Aufwertung von Reproduktionsarbeit und die angemessene Repräsentation in allen Sphären der Gesellschaft. Konkret bedeutet das zum Beispiel, dass Frauenhäuser besonders in Bayern mehr Geld bekommen sollten. Abtreibungen sollen nicht nur vollständig legalisiert werden, sondern für alle Menschen möglich und zugänglich sein - was in Bamberg aktuell nicht der Fall ist. Auch ein Lieferkettengesetz kann ein Mittel sein, um langfristig die Ausbeutung von Frauen unter anderem im globalen Süden zu beenden.  Mit unseren Anliegen sind wir nicht allein. Die (Selbst-)Organisation linker, feministischer Aktivist:innen findet nicht in einem Vakuum statt. Nicht nur in ganz Deutschland, sondern international erfährt die Bewegung seit etwa 2014 verstärkten Auftrieb, wie zuletzt auf dem Feminist

Futures Festival 2019 in Essen zu sehen war. Auch wir verstehen uns daher neben unserem Wirken vor Ort als Teil eines größeren Ganzen und streben langfristig eine überregionale Vernetzung an. Diese ist dringend nötig, denn Antifeminismus und Transfeindlichkeit sind im Zuge des Rechtsrucks leider sehr en vogue.  Um dem entgegenzuwirken, veranstalteten wir nicht nur Demonstrationen, sondern auch Workshops, Vorträge und Kneipenabende. Weiterhin möchten wir die Vernetzung feministischer Initiativen innerhalb von Bamberg vorantreiben und unterstützen. Nachdem wir dieses Jahr eine Corona-konforme Kundgebung auf die Beine gestellt und unseren Instagram-Account gestartet haben, wollen wir all das und mehr natürlich fortführen. Über Neuzugang freuen wir uns immer. Wer sich bald meldet, schafft es außerdem vielleicht noch zur geplanten virtuellen FLINTA*Bar! Lena Uhl, Hannah O‘Neill *Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, transund agender-Personen.

Lena Uhl bei der Demonstration am 8. März auf dem Maxplatz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bamberg in Bewegung Sommer 2021 by Bamberginbewegung - Issuu