
1 minute read
HSG Konstanz – Kooperations-Vorbild in Südbaden �������������������������
HSG Konstanz – Vorbild in Südbaden
Die Handballer vom Bodensee wurden vom Badischen Sportbund Freiburg bereits zum wiederholten Mal mit dem Kooperationspreis „Mix it“ für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Dieser ist dotiert mit 2.500 Euro
Advertisement
Im Rahmen eines Spiels der ersten Mannschaft der HSG Konstanz überreichte BSB-Vizepräsident Wolf-Dieter Karle in der Schänzlehalle in Konstanz den Vereinsvertretern der HSG Konstanz einen Scheck über 2.500 Euro für die Förderung der Nachwuchsarbeit.
Weil die Kinder- und Jugendförderung in Konstanz in den letzten Jahren besonders erfolgreich und nachhaltig gelungen ist, was sich besonders an den steigenden Mitgliederzahlen in dem Altersbereich zwischen 7 und 18 Jahren zeigt, wurde die HSG Konstanz erneut mit dem Kooperationspreis des Badischen Sportbundes Freiburg ausgezeichnet. „Die Nachwuchsförderung der HSG ist exzellent und geht weit über das normale Engagement hinaus. Das erfordert unzählige Stunden an Arbeit, Ausdauer und Mut, Neues auszuprobieren. Der Verein lebt den Kindern und Jugendlichen viele wichtige Werte wie Leistung, Respekt, Fairness, Integration und Teamgeist vor. Dieses Engagement für den Nachwuchs weiter zu fördern ist dem Badischen Sportbund Freiburg als Dachorganisation des südbadischen Sports ein Herzensanliegen“, erklärt Wolf-Dieter Karle. Neben den sportlichen Zielen, die von der Bewegungsschulung im Kindesalter über das sportartspezifische Training bis hin zum Leistungssport in der Jugend und bei den Aktiven eine große Bandbreite fachkompetent abdecken, hat die HSG Konstanz mit der „Bildungspyramide“ ein Projekt erschaffen, welches den nahtlosen Übergang der Kinder und Jugendlichen vom Kindergarten zur Grundschule, über die weiterführenden Schule bis hin zur Hochschule begleiten soll. Dadurch hat der Verein die Chance, die Kinder ihr „Sportlerleben lang“ zu begleiten. Zielgerichtet sollen die talentierten und leistungsbereiten Kinder und Jugendlichen durch selbst angestellte Sportlehrer gefördert werden. Überdies erhalten sie auch in den kooperierenden Bildungseinrichtungen eine gezielte Unterstützung. Die HSG Konstanz sieht es überdies als ihre Aufgabe an, den Kindern und Jugendlichen zusammen mit der Schule und der Wirtschaft eine entsprechende Struktur zu bieten, damit die duale Karriere optimal gefördert werden kann. Die HSG Konstanz ist in der Stadt Konstanz und dem gesamten Bodenseebereich eine wichtige Stütze bzgl. der Kinder- und Jugendförderung im Sport und darüber hinaus. n Sascha Meier
Der BSB-Vizepräsident Wolf-Dieter Karle (links) überreichte den symbolischen Scheck an den Vereinsvorsitzenden Otto Eblen. Im Hintergrund Sascha Meier von der BSB-Geschäftsstelle. Foto: BSB