Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Füssing
Januar/Februar 15
Aktuelle Tourismus-Bilanz:
Gute Zahlen 2014, viele neue Ideen auch für 2015
Inhalt Blick ins Rathaus – Die Finanzverwaltung Praktisch: Der Bad Füssing Wegweiser 2015
Seite 4-5
Seite 7-10
Sicher durch den Winter: Fleißige Engel im Einsatz Seite 11 Schnelles Breitband: Bereits 1.100 Haushalte Seite 12-13 versorgt Was, wann, wo
Seite 14-15
Veranstaltungs-Highlights Seite 16 zum Jahresanfang
Der neue Messestand für die CTM 2015
Bad Füssing hat beste Chancen, das Tourismusjahr 2014 mit einem Rekord zu beenden: mit mehr Gästeankünften als jemals zuvor in der Geschichte des Kurorts. Bis Ende Oktober, dem letzten vor Redaktionsschluss dieser Gemeinde-Info ausgewerteten Monat, lag die Zahl der Gästeanreisen mit 263.232 um 5,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Grund zum zufriedenen Zurücklehnen aber gibt es nicht. Weil die Aufenthaltsdauer der Gäste immer kürzer wird, setzt der Kur- & GästeService auf bewährte Werbestrategien und viele neue Ideen, damit Bad Füssing in einem immer schwierigeren GesundheitsreiseMarkt auf Erfolgskurs bleibt. Der Trend ist nicht aufzuhalten: Deutschlandweit bleiben Urlauber immer kürzer an einem Ort, reisen dafür aber öfter und buchen zudem meist sehr kurzfristig. Auch deshalb liegt das Plus bei den Übernachtungen 2014 trotz der vielen neuen Gäste (Stand: Ende Oktober
2014) mit 2,205 Millionen nur um 0,1 Prozent oder 2348 Übernachtungen über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Lange vorbei sind die Zeiten als die Bad Füssing Gäste, bedingt durch den hohen Anteil der 21-tägigen Krankenkassen-Kuren, im Schnitt über 17 Tage blieben. Die Aufenthaltsdauer ist zwischen 2013 und 2014 von 8,8 auf durchschnittliche 8,4 Tage gesunken. „Ein halber Tag weniger Aufenthaltsdauer bedeutet im Jahr rund 150.000 Übernachtungen weniger“, hat Kurdirektor Rudolf Weinberger ausgerechnet. Dabei steht Bad Füssing mit 8,4 Tagen im Vergleich zu den anderen deutschen Heilbädern noch gut da: dort bleiben die Gäste mittlerweile im Schnitt deutlich unter fünf Tagen.
Fortsetzung auf Seite 2