
2 minute read
Erfolg in der vierten Generation: 111 Jahre Piepenbrock
from B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 3/24 (Juni)
by B&I Die Industrie-Zeitung | Betriebstechnik und Instandhaltung
Am 13. April 1913 legte August Etgeton den Grundstein, indem er ein „Fensterreinigungs-Institut“ in Osnabrück gründete. Schon bald reinigte er nicht nur Fenster, sondern auch Innenräume in Hotels, Theatern und Fabriken. Der Grundstein für den Erfolg des Gebäudedienstleisters war gelegt.
Der Schwiegersohn von August Etgeton, Eduard Piepenbrock, stieg im Jahr 1945 in das Unternehmen ein. 1955 folgte dann dessen Sohn Hartwig Piepenbrock. Dieser setzte die Expansion des Gebäudedienstleisters über Jahrzehnte fort 2001 übernahmen seine Söhne Arnulf und Olaf Piepenbrock (Bild) die Leitung. Seitdem führen sie das Unternehmen gemeinsam.

Mittlerweile ist der Gebäudedienstleister bundesweit mit 70 Niederlassungen und 800 Standorten in den Geschäftsbereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit, Gebäudetechnik und Instandhaltung aktiv. Darüber hinaus werden Kunden in den Geschäftsbereichen Sondermaschinenbau und Chemieproduktion bedient.
Piepenbrock bietet also ein sehr breites Dienstleistungsspektrum.„Das Jubiläum ist nicht nur der geeignete Zeitpunkt für einen Rückblick auf 111 Jahre Unternehmensgeschichte, wir wollen auch nach vorne schauen und zeigen, dass wir fit sind für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Arnulf Piepenbrock. Deshalb seien die Schwerpunkte des Unternehmens für die kommenden Jahre schon heute klar definiert.
Die Piepenbrock Unternehmensgruppe möchte auch in den nächsten Jahrzehnten in bewährter Weise für ihre Kunden da sein.
„Wir wollen ihnen verlässlich zur Seite stehen und sie entlasten, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können“, so Olaf Piepenbrock. Das gelinge nur, wenn ein zuverlässiges Team aus motivierten Mitarbeitern diese Haltung lebt. Deshalb investiere das Familienunternehmen weiterhin in qualifiziertes Personal. Neben Kunden, Partnern und Mitarbeitern seien sie aber auch den kommenden Generationen verpflichtet.