2 minute read

Mit den richtigen Tools zur optimalen Wartung

Wie sich mit Planung und professioneller Technik Ausfälle vermeiden lassen

Aktuell steht bei der Conrad Electronic SE das Thema Warten und Instandhalten im Fokus. Im Zuge dessen war es klar, sich auch ausführlich mit dem Thema Wartung 4.0 auseinanderzusetzen: „Produkte verkaufen ist das eine. Als Lösungsanbieter nutzen wir aber auch unser Netzwerk, um unseren Geschäftskunden weiterführendes Know-how an die Hand zu geben“, erklärt der Senior Director Core Electronics des Unternehmens, Michael Schlagenhaufer.

Eine professionelle Wartung und Instandhaltung beginnen schon mit der richtigen Ausrüstung.

Denn nur der Einsatz maßgeschneiderter und hochwertiger Werkzeuge sichert den effizienten und reibungslosen Betrieb der Anlage.

In diesem Bereich der technischen Grundausstattung ist nach Angaben der Conrad Electronik SE die Conrad Sourcing Platform heute sehr breit aufgestellt, sodass sich MRO-Profis einfach und schnell mit allen erforderlichen Tools beliefern lassen können.

„Wir bieten nicht nur große Auswahl, sondern punkten beispielsweise im Bereich Messtechnik mit einem extrem tiefen Sortiment“, betont Michael Schlagenhaufer.

Hochwertige Messtechnik

Ein weiterer Schwerpunkt liegt derzeit auf dem Gebiet der vorausschauenden Wartung, da hochwertige Messtechnik die Voraussetzung für verlässliche Datenanalysen ist. Auf deren Basis wiederum können präzise Wartungsvorhersagen getroffen werden Entsprechend angepasste Wartungspläne minimieren in der Folge nicht nur Ausfallrisiken, sondern reduzieren gleichzeitig die Instandhaltungskosten.

Eine Beratung und der Austausch rund um die Maschinensicherheit und im Speziellen auch zur neuen Verordnung 2023/1230 oder zum Cyber Resilience Act (CRA) ist ein weiterer aktueller Schwerpunkt bei Conrad.

Mit hochwertigenWerkzeugen,Messgeräten, Bauteilen und Lösungen von international führenden Marken unterstützt Conrad die Instandhalter bei ihrer Arbeit. Auf der Conrad Sourcing Platform sind namhafte Hersteller wie Testo, Fluke, Chauvin Arnoux oder Voltcraft vertreten Das Angebot reicht von Messwerkzeugen über Umweltmesstechnik bis hin zu Test- und Prüfgeräten.
Bild: stock.adobe.com

Sie können beispielsweise im Rahmen des „Safety Dialog“ erfolgen, der auf der Conrad Sourcing Platform angeboten wird. On top gibt es seit Kurzem einen Ratgeber zu konkreten Fragestellungen und mit weiter führenden Links speziell zu diesem Thema. Hintergrund: Der sichere Betrieb von Maschinen ist das Hauptthema der neuen EU-Maschinenverordnung: Die neue Richtlinie berücksichtigt auch die technologischen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Vernetzung und KI. Sie stellt deshalb auch neue Anforderungen an die Industrial Security sowie an grundlegende Maßnahmen in den Bereichen Sicherheit und Gesundheitsschutz.

In vollem Umfang gilt die Verordnung zwar erst ab dem Jahr 2027, es ergibt aber definitiv Sinn, sich als Hersteller und auch als Betreiber von Maschinen bereits jetzt über eventuell erforderliche Anpassungen zu informieren.

https://www.conrad.de/de/aktionen/mro.html

This article is from: