azw zytig Die Zeitung für Geschäftspartner, Interessierte und Mitarbeitende
01
Das azw als Pfeiler der Bildungsstadt Winterthur
V
or etwas mehr als 16 Jahren erfolgte die Überführung der legendären Sulzer-Lehrlingsausbildung in den Verein «Ausbildungszentrum Winterthur» (azw). Die Idee, Lernende zentral auszubilden, war ebenso bestechend wie überzeugend. Heute nun stehen über 550 immatrikulierte Lernende, mehr als 1400 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sowie das grosse Interesse vieler Firmen der MEM-Industrie für den durchschlagenden Erfolg dieser Idee. Das azw hat sich in den Jahren seines Bestehens als wesentlicher Pfeiler des Berufsbildungsangebots der Stadt Winterthur und als ein wichtiges Element für den Wirtschafts- und Lebensraum Winterthur etabliert. Doch nicht nur das: Der innovative und praxis orientierte Ansatz der Ausbildungsstätte steht exemplarisch für das Schweizer Verständnis eines dualen Bildungssystems. Das azw sorgt am Industrie- und Produktionsstandort Winterthur für gut ausgebildete
Fachkräfte und prägt die Entwicklung der MEM-Berufe nicht nur in der Schweiz entscheidend mit. Gute Ideen brauchen Raum, überzeugende Angebote Platz und Entwicklungen Perspektiven. Es freut mich als Stadtpräsident von Winterthur, dass das azw für all dies im Erweiterungsbau auf dem Sulzer Areal, welchen wir dieses Jahr einweihen werden, eine Lösung gefunden und die nötigen Investitionen getätigt hat. Ich wünsche dem azw und den vielen Menschen, die hinter der Einrichtung stehen, für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Mögen die zusätzlichen Räumlichkeiten mit demselben «guten» Geist gefüllt sein, wie es die bisherigen waren und sind. Michael Künzle Stadtpräsident Winterthur
2018