
23 minute read
Respekt dank starkem Auftritt verdient
from WoS_KW16_20.4.2023
by AZ-Anzeiger
Das 3 Liga-Nachbarderby zwischen Laufen und Breitenbach wurde zu einer klaren Sache für den Leader Entschieden wurde das Spiel vor rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauern schon vor der Pause Dass es ein fast emotionsloses Derby wurde, lag auch daran, dass Michael Misev die Gäste schon nach neun Minuten in Führung brachte und Michael Hänggi in der 24 Minute auf 2:0 erhöhte Jonah Hänggi machte mit dem dritten Tor vor der Pause alles klar Der zweite Durchgang verlief ereignisarm und wegen der zahlreichen Wechsel blieb auch der Spielrhythmus auf der Strecke Breitenbach trifft am Sonntag auswärts auf den FC Münchenstein Ein echter Prüfstein Laufen ist am Samstag beim abstiegsgefährdeten FC Oberdorf In der Gruppe 1 kam der FC Zwingen in Therwil zu einem eminent wichtigen Sieg Die Leimentaler waren gut unterwegs, haben zuletzt aber etwas an Schwung eingebüsst Zwingen ging in der 22 Minute durch Kevin Iyadurai in Führung Therwil gelang noch vor der Pause der Ausgleich Nach dem Seitenwechsel kamen beide Seiten zu Abschlüssen Es war dann das Team von Peter Sprenger, das in der 68 Minute durch Pravin Manotheepan wieder vorlegen konnte Therwil machte Druck, kam auch zu Chancen, aber die Laufentaler beanspruchten für einmal das Glück des Tüchtigen Jetzt hat man etwas Luft auf die Relegationsplätze
Am Samstag kommt der FC Nordstern ins Eichhölzli Der FC Röschenz hatte Leader Rossoneri zu Gast In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf Cihad Kahraman mit einem sehenswerten Schuss für das Team aus Lausen Die ersatzgeschwächte Equipe von Dominik Flury kam kurz nach der Pause durch José Martin Blanco zum Ausgleich Rossoneri war zwar die aktivere Equipe, aber Röschenz hielt dagegen Zwei Tore des Brasilianers Da Silva besiegelten die Niederlage von Röschenz Am Samstag folgt der Gang nach Basel zum VfR Kleinhüningen
Beim Saisonauftakt der DMV NES 500-Rennserie auf dem HockenheimRing holte Igor Rodella mit dem Laufner SuzukiTeam in der kleinsten Kategorie 1/2 Rang eins War man im Winter noch unschlüssig, ob und wie es weitergeht, sind Rodella und Andreas Saner wieder bis in die Haarwurzel motiviert
Edgar Hänggi
Es ist ein spezielles Siegerbild der Kategorie 1/2 Auf dem Treppchen in der Mitte, ganz oben, steht der Schweizer Igor Rodella, alleine Das Laufentaler SuzukiTeam mit Teamchef Andreas Saner entschied sich, Rodella alleine fahren zu lassen «Wir hatten letzte Saison zwei sogenannte Bezahl-Fahrer Bisher wechselten wir bei jedem Boxenstopp den Fahrer, so dass sich jeder ausruhen konnte Igor fand diese Lösung allerdings nicht ideal, weil ihm der wichtige Vergleich fehlte», erklärt Saner die doch ungewöhnliche Taktik «Natürlich bestand ein gewisses Risiko weil ich durchfuhr» gab Rodella zu Für den Piloten aus Zwingen ist es essenziell, dass er sich an Fahrerkollegen orientieren, sich austauschen könne über Kurven, Bremsmomente und Eigenschaften des Fahrzeugs. «Der Vorteil jetzt war, dass ich nach jedem Boxenstopp immer genau wusste, wie das Fahrzeug lief, wo ich wann wie bremsen und beschleunigen musste » Es ging gut, auch wenn Rodella, wie Saner bestätigt, gegen Rennschluss etwas nachliess, was verständlich sei
Blättern wir etwas zurück: In Saners und Rodellas Köpfen schwirrten im Winter Gedanken an ein neues Auto herum «Ich habe gerechnet und festgestellt, dass es finanziell nicht zu stemmen ist Ein neues Fahrzeug hätte uns, bis es renntauglich ist, rund 60 000 Franken gekostet Wir investieren schon jetzt alles, was möglich ist Das hätte unsere Möglichkeiten überstiegen » Saner entschloss sich daher wie bisher weiterzumachen Er werde künftig auch wieder hinter das
ORIENTIERUNGSL AUF
Lenkrad sitzen Das sei insofern wichtig, weil sich Rodella für die Meisterschaft eingeschrieben hat und sie praktisch alle Rennen bestreiten müssen Dass sie Hockenheim in ihrer Kategorie gewannen hat auch mit einem Blitz-Reifenpoker zu tun «Es regnete und windete Keiner wusste so genau, wie sich das Wetter verhalten würde Igor und ich entschieden uns kurz vor dem Start, Slicks aufzuziehen», schildert Saner und lacht wie ein Schuljunge, der seiner Lehrerin gerade einen Streich spielte «Ich musste anfangs etwas langsamer fahren, musste mir die Stellen suchen, wo die Strecke bereits abtrocknete», erklärt Rodella Die Gefahr eines Abfluges oder Crashs sei vorhanden gewesen «Uns ist klar, dass es das Ende bedeuten würde, sollte einmal ein richtiger Crash passieren und das Auto nicht mehr fahrbar sein Aber du darfst nie ins Auto steigen mit solchen Gedanken » Rodella weiss nicht, wie lange sie auf diese Art Rennen bestreiten können Daher meint er trocken: «Ich will diese Saison einfach geniessen ohne daran zu denken was nächstes Jahr ist Ich will aber mehr, will alles herausholen Deshalb werde ich zwischen den Rennen trainieren » Das Ziel sei in der Gesamtwertung in die Top fünf zu fahren und die eigene Klasse gewinnen Wurde das kleine aber feine Schweizer Team das bei den Rennen durch Familienmitglieder unterstützt wird, anfangs wie Exoten angesehen und belächelt, hat es sich im Fahrerfeld grossen Respekt verschafft Erst kürzlich erschienen in einem Motorsport-Magazin zwei Doppelseiten über Igor Rodella und das Team «Es ist ja nicht nichts, was wir machen», betont Rodella «In Hockenheim waren 2500 Zuschauer und den Livestream der Rennen sahen 35 000 Zuschauer » Saner wie Rodella haben den Vorteil, dass beide in einer Autogarage beschäftigt sind Das Leben drehe sich momentan um Motorsport, aber dank der Unterstützung und Verständnis von Arbeitgeber, Familie und Freunden sei es machbar Ende Monat, nach der Mobila, fährt das Laufentaler Suzuki-Team ins Belgische Zolder, wo das nächste Rennen stattfindet Im Wochenblatt und bei regioSPORTal kann man die Saison des Teams mitverfolgen
Schweizermeisterschaften im Orientierungslauf
Entscheidung: Enis Bufaj lässt mit seinem Kopfball zum 3:2 die Laufner jubeln FOTO: EH-PRESSE
Mitte Mai finden in Zwingen und Laufen Schweizermeisterschaften im Orientierungslauf statt Am Samstag 13 Mai ist im Dorf von Zwingen die Staffel-SprintMeisterschaft; gestartet wird in Teams mit zwei Frauen und zwei Männern Am Tag darauf findet die Einzel-SprintMeisterschaft im Dorfgebiet von Laufen statt, wo schon 2019 ein OL-Weltcuprennen gastierte Beim Lauf im Stedtli sind
Gelegenheitsläuferinnen und OL-Anfänger durchaus willkommen jede Alterskategorie startet auf einer separaten, rund drei Kilometer langen Strecke Wichtig ist, dass die Anmeldung bis zum 1 Mai erfolgt Die Teilnahme ist bei einem solchen Wettbewerb naturgemäss etwas teurer als bei unserer OL-Gruppe Weitere Infos sind unter www ssm-spm2023 ch zu finden Organisiert werden beide
Läufe vom OLV Baselland Bereits am 22 April findet in Bärschwil ein Dorf-OL statt Besammlung dafür ist auf dem Lindenplatz zwischen Kirche und Gemeindehaus Der Start ist zwischen 10 30 und 11 30 Uhr frei wählbar Anmeldung bis am Donnerstagabend mit Angabe der Laufstrecke Startgeld: Fünf Franken Infos: www ol-laufental-thierstein ch David Croll
Freitag 21.4. 19 - 22 Uhr
Samstag 22.4. 11 - 19 Uhr
Sonntag 23.4. 10 - 17 Uhr
- 26 Marken
- über 100 Modelle
- und, und, und...
Heidi-Reisen Liesberg
Papier- und Kartonsammlung
Bereitstellung bitte bis spätestens 07:00 Uhr
Papier (ohne Karton)
03 Mai 2023 Brislach
Papier und Karton (Bereitstellung getrennt und gebündelt)
27 April 2023 Hofstetten-Flüh
02 Mai 2023 Büren, Himmelried
05 Mai 2023 Ederswiler, Roggenburg, Kleinlützel
08 Mai 2023 Bärschwil, Liesberg
09 Mai 2023 Beinwil, Erschwil
Herzlichen Dank!
Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Lernort Boab begeistert offen achtsam begleitet bindungsbasiertes, intrinsisches und freies Lernen in der Gemeinschaft von der 1. bis und mit 6. Klasse Infoabende für interessierte Eltern Donnerstag, 20. April 2023 19:30-20:30 Uh Dienstag, 2. Mai 2023 19:30-20:30 Uhr Montag, 22. Mai 18:30-19:30 Uhr
Musikgemeinschaft
Bretzwil-Lauwil
Konzertabend in der Turnhalle Bretzwil
29 April 2023, 20 00 Uhr
Türöffnung und warme Küche ab 18 30 Uhr
Eröffnung durch die Jugendmusik Föiflybertal Anschliessend
Unterhaltungsabend mit der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil
Barbetrieb und Tanz bis 3 00 Uhr mit dem «Voralpen-Tiroler»
Eintrittspreise: Erw Fr 15 –, Kinder Fr 5
Die Laufental-Thierstein unterstützt diesen Anlass. Mitglieder erhalten eine Eintrittsvergünstigung von CHF 5 – (1 Bon pro Mitglied) Die Bons können ab sofort in der Raiffeisenbank Nunningen abgeholt werden
Vorverkauf ab sofort mit nummerierten Plätzen:
Tel 061 941 13 90, Familie Huber (jeweils Mo oder Do , 18 30 – 20 00 Uhr) oder online auf www mgbretzwil-lauwil ch

Einladung
Weltrotkreuztag:
25. NWSV Nachwuchs Schwingertag www.ettingen2023.ch

Im ehemaligen Wirtshuus Rössli und zukünftigen Schulstandort, Burgstrasse 1, 4116 Metzerlen Anmeldung erforderlich: info@lernortboab.ch Weitere Informationen: www.lernortboab.ch
MORBUS CROHN? COLITIS ULCEROSA?
Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige
Mittwoch, 26 April 2023, ab 18 30 Uhr im Universitätsspital Basel
Programm

Prof Dr med. Jan Hendrik Niess
Neue Therapieoptionen in der Behandlung der CED
Dr med. Anouk Lehmann
Wissenswertes rund um die Schwangerschaft
Dr med. Dominic Althaus Freizeit und Reisen mit IBD
Prof. Dr med. Petr Hruz Biosimilars Stand 2023 Fragerunde
Organisation Crohn Colitis Schweiz, Schweizerische Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, www crohn-colitis.ch
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
AbbVie Amgen Biogen Bristol Myers Squibb Dr Falk Ferring iQone Janssen-Cilag
Eli Lilly (Suisse) SA MediService MSD Norgine Pfizer Sandoz Takeda Tillotts Pharma
Verwertungsdienst Oristalstrasse 100 A 4410 Liestal T +41 61 552 71 40 berardino.barbati@bl.ch www.verwertungsdienst.bl.ch
Gratis ins Kino am 8. Mai
Das Rote Kreuz wirkt auf der ganzen Welt So wird jeweils am 8. Mai der Geburtstag von Henry Dunant weltweit geehrt. Auch das Rote Kreuz Baselland feiert den Rotkreuztag und ladet die Baselbieter Bevölkerung ins Kino ein.
«Wir sind die neuen»

Ein generationsübergreifende Komödie
Montag, 8. Mai 2023, Kino Sputnik Liestal
Filmbeginn 18.30 Uhr Türöffnung 18.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Anzahl Plätze hat. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Anmeldung und Information: 061 905 82 00 info@srk-baselland.ch, www.srk-baselland.ch
Öffentliche Versteigerung / Gantanzeige Gegen Barzahlung
findet am Samstag den 22. April 2023, ab 10.15 Uhr an der Oristalstrasse 100 A in Liestal, die öffentliche Versteigerung von rund 150 Velos diverser Marken, (E-Bikes, E-Scooter, Mountainbikes, Rennvelos, Herren-, Damen-, Kindervelos etc.), 5 Personenwagen der Marken Ford Transit 350L TDCi (Kleinbus), 1. IV 25.01.2008, MFK 17.03.2022, 66260 km, Fiat 500 1.4 Abarth, 1. IV 26.11.2008, MFK 11.11.2020, 169406 km, VW T6 Transporter 4M (Leichter Motorwagen), 1 IV. 11.04.2016, MFK 01.02.2021, 153930 km, BMW 650i xDrive, 1. IV 24.11.2011, MFK 22.01.2021, 266150 km, Mercedes-Benz V250 4M, 1. IV 29.10.2018, MFK 29.10.2018, 57870 km statt. Besichtigung ab 9.00 Uhr. Der Liq-Shop ist von 8.30 – 10.00 Uhr offen Ein Verpflegungsstand ist vor Ort vorhanden. Es besteht nur eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen. Benützen Sie nach Möglichkeit den öffentlichen Verkehr. Alle Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.verwertungsdienst.bl.ch
Veranstaltung
Orgelkonzert in Bärschwil


Mit dem Wechsel seines Chorleiters hat der Kirchenchor Bärschwil kürzlich wieder einmal eine Mitgliederwerbung gestartet Der kleine Chor hat die Pandemie gut überstanden und sucht Sangesfreudige zur Verstärkung Singen wirkt sich bekanntlich nicht nur erhellend auf das Gemüt aus, sondern hat auch einen positiven Effekt auf den Gesundheitszustand «Singen ist etwas vom Schönsten, das wir unserem Körper, Gehirn und Gemüt schenken können», ist in einem entsprechenden Beitrag im Dorfblatt von Bärschwil zu lesen
Seit kurzem werden die Bärschwiler Kirchensänger von Roberto Squillaci geleitet Der gebürtige Italiener stammt aus der Region Friaul und hat seine musikalische Ausbildung in Klavier und Orgel in Italien absolviert Er studierte an den Konservatorien in Udine und Triest und besuchte etliche Meisterkurse bei namhaften Künstlern in ganz Europa Seit 2015 gibt er als Solist und Dirigent regelmässig Konzerte in vielen Ländern Europas Er möchte sich der Bevölkerung gerne vorstellen und gibt am Sonntag 23 April um 17 Uhr in der St Lukaskirche in Bärschwil ein Orgelkonzert Er spielt Barock- und klassische Musik von Bach, Mozart, Mendelssohn, Reger, Buxtehude und anderen Komponisten Interessierte sind zu diesem musikalischen Leckerbissen herzlich eingeladen Es wird eine freie Kollekte zur Deckung der Unkosten erhoben
Benno Henz
Orgelkonzert in der St Lukaskirche Bärschwi : Sonntag 23 April 17 Uhr
VERANSTALTUNG
Pistolenschiessen ausprobieren
Am 1 Mai findet von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 30 bis 16 Uhr im Fandel (Zufahrt Richtung Blauen) der Schnuppertag des Pistolenklub Zwingen (Alter 10 bis 99 Jahre) statt
Unter Anleitung erfahrener Schützenmeister kann das Pistolenschiessen versucht werden Die Sportgeräte wie Luftpistolen und Kleinkalibersportpistolen inkl Munition werden zur Verfügung gestellt In der Schützenstube kann man sich von 9 bis 18 Uhr mit Speis und Trank verpflegen und gemütlich zusammensitzen Der PKZ hofft auf rege Beteiligung und dankt für Ihr Interesse
Reinhard Hänggi
EINGESANDT Erfolgreicher Jodlerklub Erschwil-Beinwil
Am 15 April fand wieder der traditionelle Jodlerabend des Jodlerklub ErschwilBeinwil in der Mehrzweckhalle Brühl in Erschwil statt Als Gastchor unterstützte uns das Echo vom Bärgli, Rechthalten, in verschiedenen Formationen mit ihren wunderschönen Liedern Das klubeigene Duett mit Rita Odermatt und Eugen Christ komplettierte unser Abendprogramm Ein bunter Korb voller Lieder wurde unseren zahlreichen Gästen zum Besten gegeben Unter der Leitung von Cordelia
Grünig aus Sursee sang der Klub zur Eröffnung «Morgenlied» von Bruno Häner
Bruno Häner war durch und durch ein Schwarzbueb und die Liebe zu diesem Ort kann man in den vielen Liedern, die er komponiert hat, bestens erkennen Auch mit den folgenden Liedern wie «Waldfriedenjutz», «Es Lied e Jutz» oder «Alpzyt» konnten wir unseren zahlreichen Besuchern grosse Freude bereiten Das klubeigene Duett, welches neu in dieser Formation auftrat, sang gefühlvoll das schöne Lied «Dankbarkeit» von Franz Stadelmann Der Gastchor unter der Leitung von Bruno Mühlhauser brachte nicht nur mit ihrer Tracht viel Farben in den Saal son-
GEDANKENSTRICH Hanami
ANZE GE
Veranstaltung
Auftritt im Theater Fauteuil in Basel
Ida-Lin Hübscher: Nach der Vorfasnachtsveranstaltung «Pfyfferli» tritt die Laufnerin mit einem Konzert im Fauteuil auf FOTO: ZVG
Am Anfang dieses Jahres ging für mich ein grosser Traum in Erfüllung: Als Ensemble-Mitglied der renommierten Vorfasnachtsveranstaltung «Pfyfferli» stand ich auf der Bühne des Basler Theaters
Veranstaltung
Haushaltsapparate aller Qualitätsmarken für waschen, backen, kochen, kühlen, spülen undZubehör.
06170114 65 luxorhaushaltsapparate.ch
Alle bekannten Qualitätsmarken
Fabrikmattenweg 10 Arlesheim
Fauteuil Während zwei Monaten probten wir fünfmal pro Woche unter der Regie von Rolf Sommer Sowohl der Regisseur als auch das gesamte FauteuilTeam nahmen mich als das «Küken» der
Zwei Laufner Harmonien präsentieren grosses Projekt
Die Stadtmusik Laufen und die Stadtharmonie Laufen spielen am kommenden Wochenende gemeinsam ein Doppelkonzert als Vorbereitung auf die kantonalen Musiktage in Sissach
Die beiden Vereine streben dieses Jahr zusammen ambitionierte Ziele an: Als vereinte Projektmusik geben sie am kommenden Freitag- und Samstagabend in der Mehrzweckhalle Serafin in Laufen ein umfangreiches und vielfältiges Unterhaltungskonzert zum Besten Mit voll besetzten Registern und unter dem Taktschlag des eigens dafür ins Boot geholten Dirigenten Philipp Wagner erklingen bekannte Stücke wie Antonin Dvoraks «Slawischer Tanz Nr 8», Filmmusik aus «La La Land» und «Lawrence of Arabia» wie auch eigens für Harmonien arrangierte Schweizer Klassiker: Mani Matters
«Hemmige» und «Heaven» der Schwizer Hard-Rock Band «Gotthard»
Auch die kantonalen Musiktage 2023 in Sissach bestreiten die beiden Vereine gemeinsam unter Wagners Dirigat Das Wettbewerbs-Selbstwahlstück «Moses and Ramses» ist ein weiteres Highlight im Programm vom kommenden Wochenende An beiden Tagen wird auch die Tambourengruppe der Stadtmusik die Trommel wirbeln Am Samstagabend spielt zusätzlich das Jugendblasorchester Fortissimo unter Dirigent Reto Vogt Die Türöffnung ist am Freitag wie auch am Samstag um 18 30 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr Der Eintritt ist frei Die Gäste erwartet zudem eine reichhaltige Festwirtschaft und Barbetrieb im Anschluss an das Konzert
Michael Meury
dern auch mit ihrem Gesang Die wunderschönen Lieder «Grüess Gott» von Robert Fehlmann und «Nach den Bergen» von F Abt, O Schmalz waren ihr erster Auftritt Das Terzett mit «Lönd doch d’Rössli springen» und das Duett mit «s’Jödele» zauberten viel Freude und Lacher in die Gesichter der Besucherinnen und Besucher Mit dem Gesamtchor «Lüth im Dorf» und «e gschänkte Tag» schlossen wir unseren gesanglichen Abend und freuten uns auf die lupfige Unterhaltungsmusik des «Trio Eggfluh» Heinrich
Julia Schallberger
Bachmann

Es war um die Ostertage herum als meine Zwillinge und ich plötzlich viel länger brauchten um vor unserer Haustür in den Bus einzusteigen Und dieses Mal lag es nicht am überbreiten Kinderwagen sondern an den Scharen von Spaziergängerinnen und Spaziergängern die uns entgegenströmten Alle zielten in Richtung Chirsiweg, der sie von Nuglar nach Büren führt Ich fragte mich kurz, ob ebenso viele Leute anreisen würden, wenn die 5000 Kirschbäume das ganze Jahr über in weisser Blütenpracht stünden Wohl kaum Denn ist es nicht gerade die fragile Anmut der Blüten, die uns anzieht und mit der wir die schwermütige Gewissheit verbinden, dass diese schon bald wieder verblühen werden? Alles was also zählt ist dass man vor Ort ist Rechtzeitig um mit eigenen Augen die zarte Schönheit einzufangen bevor dir Natur ihr Geschenk zurückzieht
Produktion herzlich auf und steigerten meine Spielfreude täglich Das Theater Fauteuil und das Team sind mir in dieser intensiven Zeit ans Herz gewachsen und es ist mir eine grosse Freude, dass ich auch weiterhin im Fauteuil auftreten darf Doch zunächst liegt der Fokus wieder auf der Musik Am Sonntag 30 April um 17 Uhr spiele ich die Songs von meinem Debütalbum sowie einige neue Kreationen auf der Bühne des Tabourettli im Theater Fauteuil Das Konzert «Ida-Lin Hübscher and Friends» umfasst Kollaborationen mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern Der Kleinlützler Pianist Jonathan Stich, der Posaunist René Lutz, die Laufentaler Rapper HAMBI & Mäderr, die Tänzerin Belinda Hänggi und der Zürcher Rapper DZY bereichern den Abend
Ida-Lin Hübscher Laufen
Tickets gibt es an der Kasse des Theaters Fauteu (Te efon: +41 61 261 26 10) oder über den Onlineshop (www fauteui ch)
VERANSTALTUNG Dem Blues auf den Fersen
WoS Gedankengänge ins Reich der afroamerikanischen Musikseele; humorvoll, tiefsinnig und verschroben!
Der renommierte Schauspieler und Fernsehsprecher Ernst Süss liest am Freitag 28 April um 20 Uhr im Alte Schlachthuus aus Richard Koechlis Roman «Dem Blues auf den Fersen»
Swiss Blues Award- und Schweizer Filmpreis-Gewinner Richard Koechli vertieft den inspirierenden Trip mit packender Blues- und Rootsmusik
Mit einzigartiger Lesekunst sowie Koechlins atmosphärischen Gitarrenklängen und Songs verwandelt sich die Geschichte in einen nachhaltig berührenden Kulturevent für Literatur- und Musikfans
Dass uns ein Spaziergang in berauschender Natur gut tut ist keine neue Erkenntnis Einige von uns mögen gerade in den letzten Jahren besondere Naturerfahrungen gemacht haben Sei dies weil die freie Natur eine angenehme Alternative zu überfüllten Innenräumen bot, oder weil wir die klimabewusste Entscheidung getroffen hatten, aufs Fliegen zu verzichten und stattdessen unsere nahe Umgebung zu erkunden So brauchen wir – wie das Exempel zeigt – nicht nach Japan zu fliegen, um ein Meer von Kirschblüten vorzufinden Wenngleich wir dafür das Kaugummirosa gegen strahlendes Weiss eintauschen müssen In Japan wird die Kirschblütenzeit von Anfang März bis Ende Mai zelebriert und gefeiert indem man sich zum Picknick unter den Bäumen trifft Die Japaner nennen diese Tradition «Hanami» was übersetzt «Blüten betrachten» heisst Symbolisch gesehen geht es um das achtsame Innehalten und Geniessen des vergänglichen Lebens aber auch um das Willkommen-Heissen des Frühlings Während die japanischen Kirschbäume («Sakura») keine Früchte ausbilden und sich somit die ganze Vorfreude und Erwartung auf die Blütezeit beschränkt, freuen wir uns in der Schweiz im Mai über prächtig rote Kirschen Kurzum, wir lassen unseren Kirschbäumen rund vier Monate ungeteilte Bewunderung zukommen Doch was ist mit den restlichen acht Monaten Wachstum und Überleben? Dann, wenn die Bäume ihr Laub hervorbringen Kirschessigfliegen aushalten Schatten spenden und Tieren Unterschlupf bieten? Dann wenn sie mit ihren knorrigen Armen karg und schutzlos der Kälte und dem Frost trotzen um uns im Frühling mit neuen Blüten zu erfreuen? In dieser Zeit erscheinen mir die Bäume wie starke Beziehungen alte Bande auf die wir uns verlassen können weil sie immer da sind Doch benötigen auch sie Aufmerksamkeit und eine anhaltende Pflege Was ich damit sagen will: Lasst uns die Euphorie, die wir zur Blueschtzeit der Natur und dem gemeinsamen Unterwegssein entgegenbringen, in den Alltag übernehmen Kurzum, lasst uns dem Beständigen, wenig Pompösen mit der gleichen Neugier begegnen Belohnt werden wir auf jeden Fall Etwa dann wenn wir am 4 Dezember – am Barbaratag – einen frostigen Kirschenast ins warme Wasser stellen und dieser pünktlich zum Jahreswechsel die ersten Blüten hervorbringt
Der Natur- und Vogelschutzverein Blauen-Dittingen-Nenzlingen (NVBDN) lädt ein zum Vortrag über Spinnen von Dr Ambros Hänggi, Nunningen Freitag, 28 April

Gemeindesaal Dittingen
19 30 Uhr
Eingeladen sind nicht nur alle Vereinsmitglieder, sondern alle am Thema interessierten Personen
Dauer ca 1,5 Std Der Anlass ist kostenlos Freiwillige Kollekte
Anmeldung
Tel. 061 905 82 99
Betreuen Sie jemand mit Demenz?
Kurse zu spezifischen Themen und Austausch mit Gleichgesinnten tragen zu einer «guten» Begleitung von Menschen mit Demenz bei. Das Rote Kreuz Baselland stärkt Angehörige und Interessierte mit Kursen rund um das Thema Demenz und bietet kostenlose Erfahrungsaustauschtreffen in kleinen Gruppen an.
Wenn es immer schwieriger wird
Samstag, 6 Mai 2023, 09 – 12 Uhr in Laufen
Bei jeder Begegnung muss die Betreuungsperson einschätzen, wo der Kranke «steht» und wie die Person abgeholt werden kann. Sie werden auch Ihre Grenzen reflektieren und herausfinden, wie sie damit gut umgehen können.
Kurs-Nr 4010.2, CHF 30.00, Christkath Kirchgemeinde, Laufen
Kostenlose Erfahrungsaustauschtreffen in kleiner Gruppe
Umgang mit Belastungen
Donnerstag, 4. Mai 2023, 14 – 16 Uhr in Laufen
Wie geht man damit um? Und wie beeinträchtigen die Belastungen das Familienleben, den Freundeskreis oder den Beruf?
Kurs-Nr Binningen 4024 2, Christkath Kirchgemeinde, Laufen
Anmeldung und Information: 061 905 82 99 bildung@srk-baselland.ch, www srk-baselland.ch
Frühling2023
Mehr Freude am Sport.
Freitag bis Sonntag, 21 - 23 April
Besuchen Sie uns an der MOBILA.
Samstag, 29 April
Grosse Velo-Ausstellung mit Grillplausch und Rampenverkauf
Testen Sie unsere neuen Modelle.
Montag, 1 Mai
Sportshop offen von 09.00 - 17.00 Uhr mit Rampenverkauf
Bis 20% Rabatt auf alle Käufe (ausgenommen bereits reduz erte Artike und Nettopreise)
Gewerbeausstellung Thierstein spielt im Pfarreiheim Aesch
D’Hochzyts(ver)planer
Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch
Ticket-Verkauf online unter www.theatergruppe-aesch.ch
Hauptsponsor Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen
Unsere neuen Ärztinnen in der Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Elizabeth Hechavarria
Oberärztin Gastroenterologie, Fachärztin für Kindergastroenterologie
Dr. med. Marion Jesse-Huber
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Monika Oser-Meier
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Kontakt und Terminanfragen kinderarztpraxis@klinik-arlesheim.ch
Tel: 061 705 72 72
Telefonzeiten Montag - Freitag
8.15 – 12 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr
Aufführungsdaten
Freitag, 21. April / 5. Mai 2023, 19.30 Uhr
Samstag, 22. April / 29. April / 6. Mai 2023, 19.30 Uhr

Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr Eintrittspreise
Freitag/Samstag CHF 20.00/p.P., Sonntag CHF 15.00/p.P. Alle Plätze sind nummeriert
Neues ambulantes Angebot
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dr med. Roland Wagner
Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie FMH
Kontakt und Terminanfragen psychiatrie@klinik-arlesheim.ch
Tel: 061 705 72 81
Telefonzeiten Montag - Freitag
8.15 – 12 Uhr und 13.30 – 1730 Uhr
12 bis 14 Mai 2023
Wenn wir älter werden… Hilfe zu Hause (Haushalt kochen waschen einkaufenundvieles mehr,wasderAlltagsobringt)
Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642
DENKPAUSE Sardische Gastfreundschaft
len geschrieben, das bekannteste Werk in Romanform trägt den melodiösen
Titel «Canne al vento» (Deutsche Ausgabe: Schilf im Wind)
Kirchenfenster im Jura
Linard Candreia
Macomer die Kleinstadt auf einer Hochebene ist für seinen würzigen Schafkäse bekannt, der auch im Ausland gut ankommt Die eine oder andere Hausfassade ist mit Malereien, die auf der Insel verbreitet sind den sogenannten Murales verschönert worden Zahlreiche Häuser hätten allerdings eine Aussenrenovation bitter nötig Macomer ist sonst niente di speciale, nicht speziell
Uns interessiert die in der Tageszeitung erwähnte Ausstellung in der Biblioteca del comune Briefmarken, Postkarten und Briefe darf man dort bewundern Und diese stehen im engen Zusammenhang mit der berühmten sardischen Schriftstellerin Grazia
Deledda (1871-1936) Ich notiere die eine oder andere wichtige Information, die das Leben der grossen Erzählerin betreffen: geboren in Nuoro im Innern von Sardinien Literaturnobelpreis im Jahre 1926 Förderin der Frauenemanzipation und somit Pionierin Autodidaktin, innert einem halben Jahrhundert über fünfhundert Novel-
Leserbrief
Auf einmal taucht der Initiant und Realisator der Ausstellung auf Er freut sich, dass wir seinem Hobby soviel Aufmerksamkeit schenken Antonello Cariga erklärt seine Sammlung gründlich und noch etwas mehr Der Vierundsiebzigjährige lädt uns später sogar zu einem feinen Mittagessen im Restaurant «Mandiga lestru» ein
Die Zeit vergeht wie im Flug Der Sarde berichtet mit viel Enthusiasmus über historische, kulturelle und politische Aspekte, die seine Heimat betreffen Am Schluss gibt s noch eine weitere
Überraschung, wie ein zweites Dessert: Antonello Cariga, so höflich und gastfreundlich, will uns noch einen Kraftort zeigen, der zirka 12 Kilometer von Macomer enfernt ist, nämlich den Monte Sant’Antonio Es ist ein Pilgerort Das Kirchlein, die Via crucis (Kunst am Stein) und die Restanzen eines Nuraghe sind in der hier dominierenden Macchia mediterrana versteckt Als Schlussbouquet folgt noch der herrliche Blick über weite Gebiete Sardiniens. «La Svizzera è bella ma anche la Sardegna è bella», sind die Abschiedsworte von Antonello Cariga
Als Gegengeschenk wird der passionierte sardische Philatelist einige Schweizer Marken per Post erhalten «Mille grazie il 9 di marzo 2023 è stata una giornata da non dimenticare! – Vielen Dank, der 9 März 2023 wird unvergesslich bleiben!»
Es kann nur einen geben
Für das Amt der Präsidentschaft benötigt es neben Volksnähe, Wissen, sozialer und fachlicher Kompetenz, Erfahrung und manchmal auch den nötigen Schneid, um unpopuläre Themen zum Wohle der Gemeinde voranzutreiben Mehr oder weniger wünschen wir uns die eierlegende Wollmilchmore Vorgesehene Massnahmen werden schlussendlich durch den gesamten Gemeinderat diskutiert und getragen Damit Hofstetten-Flüh mit den gegebenen Herausforderungen weiterhin zu einem prosperierenden und zukunftsträchtigen Ort gedeihen kann, benötigt es ein unternehmerisches Denken mit zukunftsgerichteten Ideen in den Themen Personal, Prozesse, Digitalisierung
LESERBRIEF als auch in der Bewohner- und Dorfentwicklung Ich danke der Kandidatin und den beiden Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für unsere Gemeinde zu engagieren Das ist nicht selbstverständlich und ich zolle allen dreien meinen grössten Respekt Der bestgeeignete Kandidat für das anspruchsvolle Amt als Präsident ist meiner Ansicht nach Domenik Schuppli, welcher auch die jüngere Generation zu inspirieren vermag Springen auch Sie über Ihren Schatten und geben Sie Ihre Stimme dem gut vernetzten und engagierten Kandidaten Domenik Schuppli
Benjamin Haberthür Hofstetten-Flüh
Gemeindepräsidium Hofstetten-Flüh
Ende April steht die Wahl zur Besetzung des Gemeindepräsidiums an, zur Auswahl stehen drei Kandidierende Als Einwohner von Hofstetten-Flüh musste ich in den letzten zehn Monaten leider zur Kenntnis nehmen, dass in unserer Gemeinde nicht alles rund läuft Von zwei Kandidierenden habe ich diesen Angelegenheiten öffentlich bisher noch nichts gehört oder gelesen Einer hat sich zumindest in einer Sache profiliert und sich für ein Opfer eingesetzt, hat durchblicken lassen, dass er auch Unbequemes anzusprechen wagt und angemessen handelt Parteipolitisch
Leserbrief
vertrete ich eine andere Couleur als Domenik Schuppli Sein Engagement und seine Ausdauer aber haben mir gezeigt, dass nicht die Parteifarbe für eine Wahl ins Gemeindepräsidium entscheidend sein soll, sondern das persönliche Profil und die Fähigkeiten Sein Alter und seine Ausbildung lassen mich hoffen, dass er sich für die Belange und das Wohl der Gemeinde einsetzt und sie sachgemäss führen und vertreten wird Darum gebe ich meine Stimme Domenik Schuppli
Beat Haberthür Hofstetten-Flüh
Jetzt ist Führungserfahrung gefragt
Am 30 April wählt Hofstetten-Flüh das Gemeindepräsidium neu Es braucht eine starke Persönlichkeit mit Führungs- und Lebenserfahrung, welche die Gemeindeverwaltung auf die zukünftigen Anforderungen ausrichten kann
In unserer Gemeinde stehen zahlreiche Projekte an, die nun weiterentwickelt werden müssen Der Gemeinderat soll seinen Fokus wieder auf die Sachgeschäfte wie die Erweiterung des Schulhauses in Flüh, den neuen Werkhof, den Neubau
Farbige Glasfenster in Kirchen erzählen seit Jahrhunderten Geschichten von Leben, Tod und Auferstehung Auch in der Moderne entdeckten Künstlerinnen und Künstler das zerbrechliche Material für sich Sie entwickelten Stil, Themen und Techniken weiter und schufen spannende Lichteffekte im sakralen Raum Besonders im Jura erhellen zahlreiche moderne Kirchenfenster den Gottesdienst Der Künstler Daniel Gaemperle, der die Fenster der reformierten Kirche in Würenlos gestaltete, führt im ersten Kursteil in der evang -ref Kirche in Laufen mit Fenstern von Beth Sarasin in das Handwerk der Glasmalerei ein Am zweiten Tag besuchen die Teilnehmenden auf einer Busfahrt ab Laufen unter der Führung von Liliane Vindret-Meier und mit dem Künstler einige der Schätze in der Ajoie (inkl Porrentruy) bis Audincourt (F) Freuen Sie sich auf eine Begegnung mit dem Licht der Farbe der Kunst und dem Menschen Esther Ugolini
ALLES WAS RECHT IST
Zechprellerei
Sie wissen nicht, was Zechprellerei ist? Na dann, lesen Sie die folgende Geschichte Eine selbständige Unternehmerin kam zu geschäftlichen Zwecken nach Zürich und checkte ins Hotel Dolder ein Sie bezog ein Zimmer für 600 Franken pro Nacht und konsumierte auch reichlich im Restaurant Nach einigen Tagen präsentierte ihr das Hotel die Rechnung über rund 8000 Franken Die Frau bezahlte nicht und wurde aus dem Hotel spediert Das Hotel erstattete Strafanzeige, was der Dame einen Strafbefehl wegen Zechprellerei mit einer bedingten Gefängnisstrafe und einer saftigen Verfahrensgebühr bescherte Dagegen zog sie vor Gericht mit dem Argument, von Zechprellerei habe sie noch nie gehört Nun in der Tat ist Zechprellerei strafbar und wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet Zechprellerei begeht, wer sich in einem Gastgewerbebe-
VERANSTALTUNG trieb beherbergen, Speisen oder Getränke vorsetzen lässt oder andere Dienstleistungen beansprucht und den Inhaber um die Bezahlung prellt Mit ihrer Ausrede hatte die Frau wenig Erfolg Auch von ihren weiteren Ausführungen, sie sei kurz vor einem wichtigen Geschäftsabschluss gestanden und hätte danach bezahlen können, wollte das Gericht nichts wissen Für das Gericht war klar, wer völlig mittellos in das Dolder einzieht, habe die Absicht, nicht zu bezahlen Dass dies nicht angehe, müsse jedem klar sein Die Strafe und die Kosten wurden kurzerhand noch erhöht Was sagte einst Theodor Fontane? Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können
Roman Baumann Dornach
Exklus v für das Wochenblatt ber chtet Roman Baumann in loser Folge aus se nem re chen Erfahrungsschatz n Sachen Recht Roman Baumann ist Rechtsanwalt und Präsident des Hause gentümervere ns Dorneck-Thierstein
Garten-Shopping Ausflug in den Aargau
Am Samstag 6 Mai macht der Obst- und Gartenbauverein Laufental einen Ausflug ins Gartencenter Zulauf in Schinznach Wer auf der Suche ist nach Pflanzen mit dem gewissen Etwas wird im riesigen Angebot von Zulauf mit Sicherheit fündig Nach einem feinen Mittagessen schauen wir uns die Baumschule per Dampfbahn an und werden danach noch bei Kaffee und Kuchen gemütlich verweilen Auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich ein- geladen daran teilzunehmen Gegen einen Unkostenbeitrag von 80 Franken pro Person können alle Interessierten teilnehmen Anmeldeschluss ist der 29 April Mehr Informationen sind auf der Homepage des Vereins zu finden oder unter der Telefonnummer 076 355 10 79 zu erhalten
Roland Roth www obstbauverein-laufental ch
Sessionskommentar
Besuch in Bern
ANZE GE für die Verwaltung und den Ausbau der Talstrasse richten Tanja Steiger (FDP) bringt langjährige Erfahrung als Gemeinderätin und Vizepräsidentin mit Ihr Know-how als Personalleiterin ist für die Bewältigung der personellen Situation auf der Gemeindeverwaltung sehr wertvoll Die Herausforderungen unserer Gemeinde möchte sie gemeinsam angehen
Meine Stimme geht an Tanja Steiger
Micha Obrecht
Die Mitte Hofstetten-Flüh
Letzte Woche besuchte ich die ausserordentliche Session im Bundeshaus, wo die Eidgenössischen Räte in Sachen Niedergang der Credit Suisse debattierten Die Angelegenheit ist tragisch und beschämend für unser Land Formell war der Mist hingegen geführt Die Finanzdelegation der Räte stimmte der Kreditzusage von 109 Milliarden Franken am 19 März bereits zu Dennoch fand eine «Chropfleerete» mit bissigen Voten statt, was auch richtig ist Der Ständerat hiess die Vorlagen gut, im Nationalrat hingegen bodigten die Grünen mit der unheiligen Allianz von SP und SVP das Geschäft; die beiden Parteien waren somit gegen ihre eigenen Bundesräte (die Mehrheit der Regierung besteht aus SP und SVP) Dieser Umstand ist wohl den Wahlen im Herbst geschuldet Dampfablassen, auf die Pauke hauen Es kann nicht sein, was wahr ist Bei den Grünen, welche weder in der Finanzdelegation noch im Bundesrat sitzen, verstehe ich die Abwehrhaltung Wenn jetzt aber die Politik in Panik verfällt und die Bankenaufsicht weiter verstärken will, noch mehr Kontrollen, weitere Regeln und Vorgaben einführen möchte, dann ist dies kein Rezept gegen die menschliche Gier Es werden weiterhin «Manager» welche weder Rückgrat noch Charakter besitzen risikoreiche Geschäfte mit fremdem Geld tätigen Risiken eingehen ist nicht per se schlecht, aber man muss auch die Verantwortung vollumfänglich tragen Zum Schluss etwas Positives in eigener Sache: Die Mehrheit des Kantonsrates (50 zu 40 Stimmen) befürwortete meinen Auftrag, die Steuerabzüge für die Krankenkassenprämien (aktuelles Maximum bei 2500 Franken je Jahr) zu erhöhen Seit über 15 Jahren wurden diese Abzüge nicht mehr angepasst, obwohl die Prämienlast ständig steigt Somit sollen alle Steuerpflichtige in den Genuss von höheren Abzügen kommen und nicht nur spezielle Gruppen wie bei anderen spezifischen Abzügen Der Regierungsrat wird nun Vorschläge für eine Teilrevision des Steuergesetzes ausarbeiten, wo auch die finanziellen Auswirkungen (Mindererträge) sichtbar werden
Christian Thalmann Kantonsrat FDP, Breitenbach
Ein Merci und ein Blick hinter die Kulissen
Als Dankeschön lädt die Schwarzbuebe Apotheke zum Tag der offenen Tür ein Am 6 Mai 2023 öffnet sie von 9 00 bis 16 00 Uhr sämtliche Türen für Besuchende Sandra und Michael Misev mit Team, freuen sich auf den Austausch und informieren über Neuheiten
Sandra und Michael Misev vor rund 300 Tagen haben sie die Apotheke übernommen Wie lautet ihr Fazit?

Es war eine spannende Phase Wir haben uns Zeit genommen das Team die Abläufe wie auch unsere Kundschaft kennenzulernen Uns war es wichtig gut funktionierende Abläufe zu erhalten und erst dann die eigene Note sowie neue Ideen schrittweise einzubringen Rückmeldungen von der Kundschaft und vom Team zeigen uns dass wir auf dem richtigen Weg sind
Warum führen sie einen Tag der offenen Tür durch?
Einerseits möchten wir uns bei allen (z B. Kunden, Partnern, Team usw ), die das möglich gemacht haben, bedanken Andererseits jenen, die uns noch nicht kennen, die Möglichkeit bieten, dies zu ändern Wir werden unser Dienstleistungsangebot vorstellen und präsentieren unseren neuen Auftritt
Wer ist eingeladen und was erwartet die Gäste?
Alle, die sich für unsere Apotheke und uns interessieren, laden wir herzlich ein, vorbeizuschauen Der persönliche Kontakt ist uns wichtig Wir möchten zeigen, wie vielseitig unserer Apotheke ist, was es alles braucht, um den Service und die Qualität hochzuhalten Wer Lust hat kann dies auf einem Erlebnisparcours erfahren Es gibt einen Wettbewerb und kleine Geschenke Sie können aber auch einfach auf einen Schwatz oder ein Glas vorbeikommen Für Verpflegung ist gesorgt Wir freuen uns auf sie!
Was dürfen ihre Kunden in Zukunft von ihnen noch erwarten?
Wir setzen auf innovative Services und Dienstleistungen die einen Mehrwert bieten Unter anderem wollen wir Kommunikationswege vereinfachen Beispielsweise können Bestellungen neu auch via WhatsApp getätigt werden Zusätzlich werden wir vermehrt über die Sozialen Medien informieren z B. über Neuheiten Aktionen oder Promotionswochen Künftig werden wir in unserem grossen Labor eigene Spezialitäten herstellen Kurz: Wir haben viele Ideen
Was ist ihnen wichtig – auch für die Zukunft?
Die Zufriedenheit unserer Kundschaft und Mitarbeitenden haben für uns die höchste Priorität Als einfach zugängliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um Gesundheit und Wohlbefinden, wollen wir auch zukünftig ganzheitliche und kompetente Beratung bieten, bei der das individuelle Kundenbedürfnis im Fokus steht
Schwarzbuebe-Apotheke, Fehrenstrasse 7, Breitenbach, 061 781 24 44
APOTHEKE
Bi euis wirdsch guet beroote!